1901 / 21 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Liverfidge, London, Engl., Oldstr. 196; Vertr. : | meldungen ist ein nt versagt. Die Wirkungen | Ziegel und Cement. Facheitschrift für die | Der eilstättenbote. Zeitschr : adti i i j | i i j ifant Wi Z ir. b ] / / 3 i : / ? : i E r Volle, : Vertretung der Gesellschaft und ] in Berlin. Die Gesellschafterin Frau Purmann hat | Die Wittwe des Kaufmanns Friedrich Wilhelm | Der Fabrikant Wilhelm Löhnert r. in Coburg “An Mitt, Hamburg 26. 12. 9. Klasse Hen Schußes gelten als nicht eingetreten. | Ziegel, Thonwaaren-, Kalk- und Zement-Industrie. | gesundheitöpflege und Krankheits-Verbütun, Se E E ien if leder Geseléafer eritâcitigt, | tas - Gesa unter Se T gagrmaun hat Hindans, Elite, geb. Ridlel, ift zur Zeithnung, der | ist aus ber Handelögesellschaft ausgesHieden und der 63e. M. 18 486 Verfahren Herstell 38. G. 12705 Maschi Sglei Tf q “t EDE Ton: E W. 90, O agere gegeben von Dr. med. Georg Liebe, Leiter der h F Barmen, 10. Januar 1901. : Nachf. Emma Purmannu begründet. - Kaufmann | Firma berechtigt, dem Kaufmann Shinaun Windaus | Fabrikant Otto Frank daselbst in dieselbe als von Laufmänteln aus Tilzrin h: ol Polieren von Korken Be 99. N Be Ártifel: Badi auf ven Ea der 1G in Beaufels “dr M s Sregjahr foi O E Amr. 99. Da Sranzenburg s Dee eo ca in das Sell N v abu ist Prokura ertheilt. H.-R. Abth. A. per haftet Le eingetreten. : i: E S 2 En , eßlar). er : A als perfönli astender e er eingetreten. | Nr. 6. : ie Firma ist geändert in: Jobn Chadewid Mitebel, Waterfoot, Engl. A9 on Meialliisscte o T aur GARNGA Fegelsgbritaon, Der Sud “Vene a Derborn Pee sien / Buchdrucereh Dito Bed t [Y Baron. e Firmencegister iît beute bei Ne 229 Der “ebergang der in derd Beirice Fieses Ge: | Brotterode, den 5. Iauuar 1901, Die 6; Sbhnert Îr. Nachfolger Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 7. 8. 1900. 4) Aend in d hydraulische Zemente. Vereinswesen. Verein | Warum erscheint der “Deilstätt bot a Inhalt: elbst die Firma Hermann Heinemaun in | [ch4 tes begründeten Forderungen und Verbindlih- ontguiches Amlögeriht. ae e l a 2 a A Es onnen. 63f. M. 18621. Antriebvorrihtung mit )Ne erungen in der Person des der Kalksandsteinfabrikanten. Mehrfachtelegraphie | Tuberkulose als Volkökräntheit 2 “D Ban M Barmen vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: | keiten auf die Gesellschaft ift ausgeschlossen. Bützow. 89996] n E z 1 j Í - e a as Barm e fe | t : : ; ; rzogl. S. Amtsgericht. T. R Eee but I B | qincetrngere E e ras (O QUE V Menteriht L s Schwaan & Zimmermann und alé Gesellschafter N 92 que Bing vEense Schmid cngettagn | Davis. Vefannimachung, (36647 ir P : ingetragene „Znhaver der folgenden Patente sin L N er Aale 20. | bunde. Unjere Dster- un ngstwanderung. A S E Ernst Schwaan, Kaufmann, Berlin, und Carl | *"ck=,“- io Fire ; : In unser Fi ister is heute bei Nr. 1750 Dürrjentsh b. Breslau. 14. 9. 1900. nunmehr die nachbenannten: Personen E ruhsibung des Reichs-Versicherungsamts. Ungelehrte Plaudereien von ine Lude ¿9 Königl. Amtsgericht. 81. ; ; Nori ; Sp. 3. ie Firma heißt jegt Ernst. Schmidt Hn unjer &irmenregiiler 1 y t 64a. D. 10 511. Verschluß für Flaschen für | Klasse : ndel und Verkehr. Argentinien als Absaßzgebiet | Fragekasten. Bücher und eitschri S \ A E U [85545] Zimmermann, Mechaniker, Berlin. Die Gesellschaft | (Hermaun Schmidt’s Erben). das Erlöschen der Firma „B. J. Gaebel“ zu i 7 : . ; \ : s ( d L s t am 1. Januar 1901 onnen. ranche : B : s Pa tige Berns. E Drevon, Bre 4. 107044. Zündvorrihtung für Gruben- fir deutsthen Zement. Manganproduktion der fee Kleine Mitthäilunzot Veil P unserem Prokurenregister ist heute Folgendes E beitations: C Dectriebanet Lf elektro ted Ai er g A Lan Schmidt ist am 14. Da VES aa pra 1901. L “Cle n ets L r S Be R lampen. Rheinisch-Westfälische Maschinen- | Welt. _— Vom Kohlenmarkt: Oberschlesishes | Deutsche Sattler-Zeitung. (Verlag: B vermerkt worden: Bei Nr. 1520: Die seitens der Loire) la gef it U hon Oen A n tlibrigen * Königliches Amtsgericht. 10. 65a. E L let: ens : Einst dap 1900. bau-Anstalt u. Eisengießerei G. m. b. H. | Kohlen-Syndikat. Kohlen-Produktion und Aus- | y. Scho, Berlin O., Schillingstr. 30.) Nr. 9? irma H. G. Grote Commanditgesellschaft in | Bei Nr. 17 444 (offene Handelsgesellschaft: og bs: e N S t. Inha fv É D ip ta | Bea Gear, e Les inf Cp für Abtheilung Metallwarenfabrik Bochum, | fuhr Großbritanniens in den Jahren 1885 bis 1889. | Inhalt: Protokolle und Versammlungsberichte. en dem Kaufmann Camille Schoeninger in | Bradt & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist auf- a is i R es Seoane A Döbeln. 2 ; ___ [85568] ank Schiffes. ¿eti Alpb S Ri É Nuders Bochum i. W. 4 Dampfmaschinen in Italien. Brief- und | Die Lederindustrie Deutshlands am Jahres chluffe. Elberfeld ertheilte Prokura ist erloschen. Bei | gelöst. Die Firma ist erloschen. M B e ; midt, geb. Dorn, als Nießbraucherin | Auf dem die Firma C. F. Förster“ in Ostrau at 6 ih L M d e s R ERREAW, 21. 107513. Sammlerelektrode mit nach- | Fragekasten (Fragen 4—11). Vermischtes. Weltausstellung Paris 1900. errentasche h Nr. 1612: Seitens der vorgenannten e ist dem | Bei Nr. 16 703 (offene ndelögeselsaft: M. 2h as L es. is. ani betreffenden Blatt 73 des Handelsregisters für den R 18 06d Spamen fir cut Bn B Brie: van Bats But | des Bott! e Mga he (ae | B Pee S M Ei Df t a R E 2 o a ies | Chorin Go Berin) Be Gele i | Bot L 1 Ste Wte | Meld menciuden Ämatclst [l haue L E ; a ; ( : ; N ; l- uges. nter ständiger itwirkung der | Victoria. Auszü i E in der Weise e / er aufgelöst, die Firma erlosch{en. E lade A C l : 4 C DNUYVET, E ARA E, Au Betten er tung Ie o burg i. B. / / rren Prof. Dr. Herm. C obn (Breslau), e F. | Markt bert Fragetasten. . Haetentften, O dem Prokuristen Eugen S ulte in Elberfeld gelös S Ge dit: Buxtehude. Bekauntmachuug. [85557] | Kommerzienrath Carl Wilhelm örster in d es Schiffen. E A L lis Mia iw i Me, 116 342. E, zur sprungweisen | Daxenberger (Regensburg), Dr. K. Elze (Zwickau), | Inserate. : jur Zeichnung der Firma erehtigt ist. : Nr. 5994 Firma: Eduard Kotenberg, Berlin. In das hiesige Handelsregister ist heute einge- ausgeschieden, daß Frau Laura Katharina Aufschläger, Sranne Mg 'Y öb N “et A s an ) Verschiebung von Schleifbürsten elektrischer | Dr. Gottschalk (Stolp), Privatdozent Dr. Herrn-| Der Ori G, Barmen, den 15. Januar 1901. Firmenregister Berlin 1 Nr. 33 875 die Firma: | tragen: | geb. Förster, in Dresden, Inhaber der Firma ist Ale aa Specht een D. Pet E ZE Gy Schaltvorrichtungen. Scheiber & Kwayffer, | heiser (Prag), Dr. E. Jacobsohn (Berlin), Dr. Museu rient, Organ des „Orient - Handels. | Königl. Amtsgericht. 8a. G. Heinrich. ,_ Folio 85. Firma Heinr. Herm. Brunckhorft | und daß Herrn Philipp Albert Aufschläger in S S D, Petersen, Hamburg. Wien Va E 91; Vertr.: F. H. Haase, M & D, A Ohlemann (Wiesbaden), ns Seralfgeacken bo Gd I Orient- Bentschen. O Berlin, den 19. Januar 1901. in A ei löscht O ist. M adt Verein, Kart]tir. 20. rof. Dr. Wicherkiewicz (Krakau), Privatdozent Pr. : i othmer, Drient- Ç ister Abthei A. i ‘óniglihes Amtsgericht 1. Abtheilung 90. Firma tf ge10]chML. , am 21. Januar N e e, C030. EGlaGtspreie. Arthur | 25, 88'147, Verfahren zur Herstellung von | Wintersteiner (Wien) n A. herausgereben “ten 1” | Haudels-Museum, Berlin, -— Inhalt: Die t e ua Solcies Saa e AMIEE L Abiheilung Buxtehude, den 14. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 67 E. 7194 N d t chlah of a e Zierfadenpofamenten (Häkelgallons) mit in | Wolffberg, Breslau. Dresden - Blasewitz, Verlag | 8vkische Literatur. Heide und Scrub euti, in Braudorf und als ihr Inhaber der Wojcieh | Beuthen, Obersecl. [85991] Königliches Amtsgericht. Lahode. Glaëplatten wäk E, zum Halten von Ringelform gelegten Zierfäden. Friedri | von Steinkopff & Springer. Nr. 16. Inhalt: | Penlischen Gebiete. Die Aufgaben der deutschen Machowski eingetragen worden. In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der | Cassel. Haudelsregifter Caffel. [85558] | Dortmund. E [85572] La aa 2 Me e S en, Z O: Bernhard Reuther, Geyer i. S. Therapie: Carbolsäure und Alkohol. Cocain- und Schule im Orient. A travers PAllemagne. Bentschen, den 16. Januar 1901. j unter Nr. 362 daselbst eingetragenen Aktiengesellschaft | Am 15. Januar 1901 is eingetragen zu H. | Jn unser ndelsregister ist die unter der Firma 114 Lendensl Sire; Vertr. du Bois Mey: | *°, Pat 100 888," Chemie Etage | Und o info od: | ufen gan Gle iere Be Be gntglideò Amigerihi S E E Wi, & S. Griluewwald, erre afen anes / 7 e R O s ; ; E isch - Technische | intorikation. osphorleberthran. - : Me dee " A ien E getragen : E E : "ie Firma ist erloschen. i / ini mand 2 Max E Berlin, Schiffbauer- Industrie - Gesellschaft mit beschränkter | operation. Hygiene: Die M bing bex Seane Orient-Club . Annoncen. Bentschenm.__ O ,_ [85548] | Jn Königshütte ist eine Zweigniederlassung der S Boni liches a cht. Abth. 13. a Ul e eingetragen, und sind 7a A TOoaa Aus\caltbarer B : Haftung, Berlin, Schöneberger-Ufer 36 a. eiterung Neugeborener. Diphtheritis conjunk-| Die Kalksandsteinfabrikation. Redaktion Jn unserm ence er u heute eingetragen, | Gesellschaft unter der Firma: Oberschlefische | casse1. Handelsregister Caffel [85559] die Kaufleute Meyer Grünewald und Riderl U us\chalt a ch remssporn 34. S9 797, Polster für Siße, Nüdtenlehnen | tivas. Koch-Weeks'scher Bazillus. Zunahme | W. Olschewsky, Hütten-Ingenieur, Berlin N., Kessel- daß die Firma Ed. Konkiel in Bomst erloschen ist. | Bank, Wechselstube Königshütte errichtet. Am 15. Januar 1901 ist ein getragen zu Heiur Siegfried Grünewald 10. g Ae en. Fried. Krupp, Essen. u. dgl. Compins Patent Springs | der Krebserkranfungen. Vermischtes. Ophthalm. frage 31. Verlag: C. Der, Berlin SW., Friedrich- Bentschen, den 17. Januar 1901. Veuthen OD.-S., den: 16. Januar 1901. Saiürmann Caffel: d “Loire zu Dortutund. t x3 s. 22253. E G Ld., 122 Newgate Street, London; Vertr. : | Anzeiger. Inserate. straße 24. I. Jahrgang. Nr. 2. Inbalt : Kalk. Königliches Amtsgericht. » Königliches Amtsgericht. Der Sitz der Firtna ist nah Bettenhauseu ver- | Die Gesellschaft hat im Jahre 1891 begonnen. eure Sea Q Que nil “Sarnen Um C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen- Sauber G E E E sandsteinfabriken im Winterbetriebe (Fortseßung). Berlin. Handelsregister [85550] E B E 7: E TR 5691 | legt, ebenso der Bobene E Dortmund, den 8. Januar 1901. wundenen Drahtlißen bestehendes Rundschlagfeil. | straße 32. gnHandel und Gewerbe. Zeitschrift für die zur | Verfahren Meurer, Girard ‘Croizier und Thomin des Königlichen Amtsgerichts A zu Berlin, | Bielekeld. ma, O aan liches Amtsgericht. Abth. 13 Königliches Amtsgericht J. C. den Haan, Gorinchen, Holland; Vertr.: | 34, 99 970. Wäscheklammer. Traugott | Vertretung von Handel und Gewerbe gesetlih be- | in Paris. Vortheile bei der Verwendung der Kalk (Abtheilung K.) In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist E ges R O Gn: e Ua Q L lele 39. 10. 6. 99. Tümmel, Mörsdorf b. Roda, S.-A. pla Latten. Im Auftrag des Deutschen | fandsteine gegenüber gebrannten Thon- und Lehm- Bei Nr. 456 der Abtheilung B. des Handelsregisters | Unter Nr. 83 die offene Handelsgesellschaft unter der | Chemnitz. / [85560] | Dortmund. i: i [85570] A t Bi ‘@ Slektrischer éeuermelder. —_ | 50. 95 748, Getreideschälmaschine mit rotierender G ns S herausgegeben von Dr. Soetbeer, | ziegeln (mit Abbildung). Amtliche Gutachten und des Königlichen Amtsgerichts T Berlin, woselbst die | Firma Struchtemeier & Co zu eo heute | Auf dem die offene Handelsgesellschaft in A Die der Chefrau Gärtners Wilhelm Pupskamp, ugu|t Bienbar, Koblenz, Burgstr. 4. 5. 4. 1900. glatter Trommel und feststehendem Schälmante[ | General - Sekretär des Deutschen Handelstags. Verfügungen über Kalkfandsteine. Prüfung der zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma: | eingetragen und sind als Gesellschaster ver- Zenker“ in Chemnitz betreffenden D Ee Müller, zu Dortmund für die

S E S R

Ac . f , s C. . 77c. A. 7226. BefestigungWrrichtung für die von verschiedener berflá __ | (Verlag: Siemenroth u. Troschel.) Nummer 14. Kalfs i s x : merkt: Kaufmann Friedrich Struchtemeier und-Kauf- | Blatt 492 des Handelsregisters wurde beute verlaut- | irma Pupskamp zu Dortmund ertheilte Stoßkappen von Villardstöcken. _— Julius Her- Deutscbe Mobieu- u. ‘Bäder Gercliwan Inhalt: Amtliche Mittheilungen des preußischen Feucte Wände und vuclteob n D B. vermerkt steht, ift A 1901 eingetragen: | mann Albin Hofmann, bele zu Bielefeld. Die Ge- bart, daß die Prokura G Herrn ied Felix | Prokura ist Pu gelöscht. mann Des, Hamburg-Cimsbüttel, Fettstr. 24. nas System Schweitzer Aktiengesellschaft, Cbe C Ge ein e ex fa und Fragekasten. Neugründungen und Pans Der Direktor Louis Ning ist aus dem Vorstande Nee is U O e begonnen. Böhm erloschen ist. 4 a Dortmund, den E Zajuar E e O i Kaiserslautern. S G E ungen des Deutschen | veränderungen 2c. tberiht. i j ieden. eleseld, den 1/. „anuar 1901. Chenmigtz, den 18. Januar 1901. önigliches Amtsgericht. a L alOd ag hren jur Herstellung | 52a. „117282. Harmonium mit Saugluft- erer f nos des Deutschen Handels- Stein Andustrie FaE Eri e Berlin, den 19. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dorma. 85573] on Sprenglöchern mit in der Sprengrichtung | betrieb und besonderem Stimmensaß zur Ver- | (999. „Zulassung von Vereinen zum Deutschen sammte Stein-Industrie, Kunst und Technik. (Frau. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89. Bochum. H [89593] Dr. Frauenstein. In unser Handelsregister ist die Firma Wittwe

E E E E i L L B E L 5

verlaufenden Längskanälen. Georg Philipp stärkung einzelner Ts The Melod Handelstag. Börsengeseß. . Geseß über die privaten | L ; —— ¿ A e ; z j

Schneider, Bübingen, am T 56. 26. 10. 99. N NEE, Le, AMO MMEADEE ) Porti 5 Qollfas furt a. M.) Nr. 6. Inhalt: Bilder von der Berlin. Handelsregister [85549] Eintragung in die Register Chemnitz. [8561] | Philipp Böhle zu Dortmund und als deren 790. M. 14 338. Nerfebrn c cules Ls, | Organ Manie U mee C Besiherzmggunteenehmüngen, Sollartfgeseh “un Pariser Weltausstellung, Studium der Ornamentik des NönigliGen Amtbgericjs A Verlin | des Königlicien Amtsgerichts Boum. | Auf dem die ofene Handeltgeseläaft in Firm Fnhaberin die Wittwe Küfermeister Philipp Böhle,

der aus Taback oder T fälle j é I E L OAOS Nie C 2ER LU N Ó Vie Stein-Industrie auf der riser Welt- eilung M. j „Am 12. Januar : e ei S4 * | S. t „V ouise, geborene Gruß, zu Dortmund heute einge

eil én Bahnen Slielfen ver ite can, A N aon E d Gevttie: M pee S BandeT ausstellung. Patente. edri e ne gnt Am 19. Januar 1901 ist in das Handelsregister | fälische Maschinenbauanstalt und Eisen- Blatt 2968 des Handelsregisters wurde heute ver- | tragen. |

zielen. Georg Richter, Dresden, Holbeinstr. 46. Maf Viet i ie M E 8 Obi imauftrag- tags (Deutscher Handelstag). Andere Gestaltung der Nundshau. Zement-Jndustrie. Handels- eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche) : gießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf- | lautbart, daß Herr Carl Wilhelm Mende als Ge- | Dortmund, den 10. Januar 1901.

1. 6. 1900. Greidios s u “Os i e anes der Ab- Jahresberichte der Handelstammern (Vorsitzende und nachrihten. Argilla-Zèment-Mosaikplatten. ' ci Nr. 6042 (offene Handelsgesellschaft: Prince | tung in Gelsenkirchen mit „ciner Zweignieder- | sellschafter E sowie daß e andere Königliches Amtsgericht. 79b. B. 26 861. Vorrichtung zum Zerschneiden ze von der Aultragwalze. Firma Sekretäre der fächfischen dels. . | Sirmennachrihten. Neueingetragene Firmen. of Wales. Fahrrad & Motor-Werke Cho- | lassung in Bochum unter der Firma: Rheinisch- | Gesellschafter Herr Wilhelm Hermann Mende in —— - 85571

i ihmäßig f C A ELASTRIIE F. W. Feld, Barmen, Helinghauserstr. 81 f E Fo E und Gewerbe- | § / isi X i C F b d | W l M b stalt und Eisen- | Ch das Handelsgeschäft übernommen hat und | Dortmund. [85571] eines gleichmäßig fortbewegten Zigarettenstranges. | 60, 113 438 Antriebsregl i ynamo- | ammern). Post: Nachfendung aus dem Orts- | Konkurse. Submissionen. Inferate. O O R, L U FBEMalisGe Maschzuenbauaistalt, und E E lea g i In unser Handelsregister ist die Firma:

» Ï egler für Dynamo- / . Deutsche Tapezierer-Zeitung. Zllustrierte V die Kaufleute zu Berlin Morris Chorinsky und | gießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf- | unter der seitherigen Firma fortführt. L Deinrich, Sleishaues

Napoleon du Brul, 507 bis 511 East Pearl maschinen Mavo j in den Fernverkehr (Bonn, Freib Franki : t j i T i u N BIEE 9 11 G 1 ._— C ern: Ir (S , Hretvurg). Frankierung l „LAapezt i e ; s C : Street, Cincinnati, Cty of Hamilton, Sbio, 47 ne Street, Mile En, Gage Stu von Druckfsahen (Stolp). Klopferapparate im | Fachzeitung für Tapezierer, Dekorateure, Polsterer, Fidor Oppenheim. Die Prokuren von Morris | ung, Abteilung Metallwarenfabrik, Bochum. | Chemnitz, den 18. Januar eir, L i GULGAR O UIE Deven nbaber: bér! Banz S ;

Mm (ck è 1 D (= 1 \ . S E 2 v6 c 7 A t M : t: | ; ; f 4 \; j î » @önital. 8 i s D U! 8 V. St. A.; Vertr.: R. Schmehlik, Berlin, Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Sa otrede (Mainz). Eisenbahn. | Möbelfobrikanten und Händler. Korrespondenzblatt Gorinsky und Isidor Oppenheim sind erloschen. | Gegenstand des Unternehmens ist : Firma Gen: N i n unternehmer Heinrich Fleishhauer zu Dortmund heute

Luisenstr. 47. 26. 4. 1900. Sorotbeinite: 56 Binnenschiffahrt: Kanalisation der Mosel und Saar | für den Deutschen Tapezierer-Bund Organ der Fe alte Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist | und Weiterführung der bisher unter Firma Eisen- at 5; ; e . dds L H Ls G : ; : : d : ; 9 G NHltenesse ‘tebe Fife » V ; getragen. 796. B. 26 870. Zigarrenablegevorrihtung | 68. 107 320. Beim Oeffnen sich selbstthätig (Bonn, Düsseldorf, Mülheim a. Rh.;- Verein der | Berliner Tapezierer-Jnnung. de +2 U. ferte M Chorin E Ce eli De Dia pern N Dei Ee n gee Chemnuitz. [85562] | Dortmund, den 11. Januar 1901.

für Zigarrenwickelmaschinen.— Napoleon du Brul, instell F C S GLE 2e Industriellen des Regierungsbezirks Köln). Sonntags- | Schoch, Berlin.) Nr. 2. Inhalt: Sterbe-Unter- L E ALO : R - : 1 “E ; Auf dem die offene Handelsgesellschaft in O Königliches Amtsgericht. 907 bis 511 East Pearl Street, Cincinnati, Cty Stasbur 1 C Mee 19 inrich Lang, ruhe im Birtien\ch(Fähr tres (Köln). See, stüßungskasse des Deutschen Tapezierer-Bundes. un nach Nr. 6947 Abtheilung A Det e Et Bct aufe SAHARE E E Mee „Gruschwiz & Co“? in Chemnis betreffenden | ortmund (ee: Au gers (85576) Shhmehlik, Berlin, Luisenste, 47. 27.4 1900 5) Löschungen. (Hambutn). - Laden und Wle Le Si U | Suoslcllune Geris e E Dele fuhread & Motor:Werte M. Chorinski « | beträgt 250 000 Den Vorstand bilben Bananier Blatt dag, pes Lanvelbregisters wurde heute verlaut- | Jy unser Firmenregister ist bei der Firma W. Schmehut, Berlin, Luisenstr. 47. 27. 4. 1900. J V . Lamburg). Laden und Löschen am Sonntag im | ausstellung Paris 1900. Erinnerungen an die E e Lin U B Zen E G 4s : d : art, daß die Handelsniederlassung na oönau | Nv » ; einge- 79b. B. 27 849. Ablegevorrichtung für Ziga- Infolge Nichtzahlung der Gebühren. Seeverkehr (Flensburg). Märkte: ‘Preis: Pariser Weltausstellung, Facaden-Dekorationen Co,, Berlin, und als Gesellschafter A Kaufleute O d oe S FUMOnE fan verlegt worden ist. E u Dortmund heute Folgendes einge rettenwickelmashinen. Napoleon du Brul, | 4: 79192. 6: 68563 109879. *% : 104 086. | feststelung für Getreide (Bromberg). | in Tangermünde a. E. anläßlich des Kaisferbesuches ju Berlin Morris Chorinsky Tat Zsi G P Der Gesellsd A m o) O p 1900 Chemnitz, den 18. Januar 1901. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Friedrich 507 bis 511 Gast Pearl Street, Cincinnati, Cty | S: 61805 70219 105227. 11 : 65 100 102296. Börse : Börsfengesesß (Deutsher Handelstag). am 29. November 1900. Festdekorationen. id A, E O E eien Dit Banguioe Alfred H eue Königl. Amtsgericht. Abth. B. Krüger zu Dortmund übertragen. Die Firma ift « 33 S M. - Io . 4+ 975 * A GF Versiche : (Gef, her Sf j Anti B I »velals Rb t in Bo . 7 9 Â S Qo F i « s E s R. Sehmeblit Berl Ln 47 87 ertr: | 14: 97509 111 431. 18: 64950. Le. : 115 819. | Versicherung : Geseß über die privaten Versiche- | Don belgischer Möbelkunst in Berlin. Das Ge- [ Grün | ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. E Frauenstein. dabei in W. Pupskamp Nachflg. abgeändert.

R. Smehlik, Berlin, Luisenstr. 47. 27. 4. 1900. | 20: 92614 95353 105001 110925. 21a.: | rungsuntern hmungen (Deutscher Handelstag). | sammtgebiet der Freihanddekoration. Epartie 4 Monar Beclin), Die Gesellichaft ‘ist auf- | Der Kaufmann Simon Stern und der Ingenieur | Chemnitz. Le [85563] | (Vergl. Abth. A. 11 Nr. 319.)

SO0a. W. 15 887. Ziegelwagen mit auf- und | 116 850. 21e. : 113494. 21 ¿2 11250; : | Steuern : Besteuerung der Großbetriebe im Klein- | eines Wohnzimmers. Moderne S i - Ÿ E u E Ei, Qt ; Tanf A ; ; ; l Tie Tat X s evegparem Gestell. - Martin Welzel, 115 738. 22: 98074 98 439. E. ; : 100 5 handel (Leipzig; Verein selbsländiger Kaufleute 1% Dekoration. Ein modernes Sofa E gol Mete i Veinicer Rrbelae der tien Gesellschaft zue M Der Gesellhafter Stern Beevdianmas Anstalt Pietlt Bua E P rlalie Aeiecotieti

ühlader. 20. 1. 1900. 105 286 106 270 108 218. 26Gb. : 115 634. 30: | Gewerbetreibender zur Wahrung berechtigter Inter- | gaben der Wohnungskunst. Buntgebeizte Hölzer e L L Nen N LINEE Er BIEIia, | WelEtlalt fu” Verbveten, - eg Gesel 7 8 in C ———

SVUa. C. 9427. Einri ¿ 295 34: B [4 3 i ipzig: Gewerbe : Ao E i lèrei. infalti Bei Nr. 6552 (Firma: J. Rinkel, Landeshut | bringt die in der Bilanz des Eisenwerkes Stern | Thomas“ in Chemnitz betreffenden Blatt 3090 h: 177] L iden Ae teigattigee D ied uer. 100 r R Ee L BETIR Se Sleuer uf Shore B. n N M E A, Ba En No Liges, mit Zweigniederlasfüng zu Berlin), i eiéninbaber vom 20. Oftober 1900 aufgeführten Aktiva in die | des Handelsregisters wurde heute verlautbart, daß A Lee P E ib eloveoifiao ist die ia W. artige Olle“ mit Hilfo Ta entri: Ei E h S Nt l L ). t tarifgesetz (Deutscher Handelstag S. 200 SDambuc, Nad der Arbeit: Gemüthlichkeit Und Wohnlichkeit. is zum Königlichen Kommerzienrath ernannt. Ge- | Gesellschaft ein, V überträgt demgemäß das im | Herr Ernst Emil Buschmann als Gesell mas aus- Pupskamp Nachflg. zu Dortmund und als Fu: ¿. Pat. 117 111. Norbert Ceipek, Wien, | 45: 106691. 46Ge.: 115147. A6e.: 112848. | Zolltarif (Deutscher Handelstag). Werthzölle (Deut: Tapeten im neuen Stil. Inserate. sanmtprokuristen sind: August Altmann in Landeshut | Grundbuche von Altenessen Band 14 Blatt 15 ver- geschieden isk sowie daß der E N ceulapter deren Inhaber der Kaufmann Friedri Krüger zu Maßleinsdorferstr. 9; Vertr. : C. Fehlert u. G. | 47: 86899 92938 105 220. 47f. : 113 029. 49: | her Handelstag). Zoll auf landwirthschaftliche Er- N E Ne A B E Berli T Ea O E Crt N L Ams t viel irma ( Dortmund heute cingetragen worden. roubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 14. 11. 1900. | 89 642 91092 98297 101 416 104413 106 635 | zeugnisse (Deutscher Handelstag). Zoll auf Gerste F O LONEIE S IT U T E - AEEIREL, | dent Ta T ZUEN z E i y Dortmund, den 11. Januar 1901.

S2a. Sch. 16322. Im Ofengebäuse um- | 106 868 109 716. 49f.: 1ER E ale 4 E s iy Sakiucen Wr Sl a E d [s-R ° Ceresin- abrik Graab & Kranich, Rixdorf): | in der Bilanz angegebenen Maschinen, Geräthe, Uten- M LERQge ° NNEE Pietät Hermann Königliches Amtsgericht. fippbar gelagerter Röstbebälter für Kaffee und | 55: 86604. 57: 111047. 59: 97617. 63h : | Brasilien (Brazilian Review in Nio de Janeiro : Han c 2 egister. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell- e Ot BIlE det Anlagen, A Eee E e er js R ar 1901 Dortimund. G N E [85578] Sche, [l a gene Dat Roth u. Arthur | 115 840. 64: 88778 100521 102 449 104 093 | Hamburg). Veredelungsverkehr (Hamburg). Aus- | 4achen [85820] s E A, ecm E e Gebaude,“ Ec ee Rate Le Qo: a M Amtègerickt Abth. B In unser Handelsregister ist bei der Firma Brand

nell, Hamburg. 31. 8. 1900. 104 162 108 358 O17: : 75 663 7997 wärti Handel. Kleinbande Teinaewerbe: | E U wENIgET ZNHaver U i es, Ï D att tas E L y i T E CEA : eute Folgendes einae-

S9i. C. 9162. Verfahren zur Gewinnung von SUc.: 113, O 85 e 111 G4 i SSh: 115 806 Groß Ciriete tai Kleinbenbet fet D Bereit (0e: Aus der offenen Handelsgesellschaft unter der „Nr. 6826. (Firma: R. Koschwit, Berlin): | schaft die in der Vilanz aufgeführten ausstehenden Dr. Frauenstein. i) S LRG zu Dortmund heute Folgendes einge Glukose mittels Mucedineen oder Schimmel- | 116 817. 88b.: 114 703. .: ständiger Kaufléule und. Goaea Eider L Firma oC. Lequis in_ Aachen is die Wittwe r Kaufmann Robert Koschwiß zu Berlin is in | Forderungen, welche nah Maßgabe des ebenfalls als Chemnitz. / [85564] Snf olge Todes des Ingenieurs August Brand ist pilée. Léon Charles Albert Calmette, Lille, 2 ; e é Wahrung berechtigter Interessen in Leipzig; Ge- Peter Carl Lequis, geb. Steffens, in Aachen S s Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter | Anlage beigefügten Verzeichnisses im Ganzen Fünfzig- | Auf dem die Firma „Zimmermann, Kuauth & | F Geschäft nebst Firma auf dessen Wittwe Emilie, Nord; Vertr. : C. Gronert, Berlin, Luisenstr. 42. 6) Nichtigkeitserklärung. werbekammer zu Dresden). Schädigung des Klein- Tod, ausgeschieden. Die Gesellschafter : Auguft ängetreten. Offene Handelsgesellschaft; dieselbe hat | tausend Mark betragen. Der Gesellschafter Stern Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ | h rene Noskoth zu Dortmund, in fortgeseßter 5. 7. 1900. : , Das dem Wilhelm Karchuta u. Wenzel Fridrih | handels durh Genossenschaften und Konsumvereine | 57, E, Gabrifa nt, Maria Lequis, Jda Lequis und am 1. Januar 1901 begonnen. garantiert den Eingang dieser zedierten Forderungen; | in Chemuih betreffenden Blatt 4974 des Handels- Gütergemeinschaft des B. G.-B. mit ihren Kindern

2 Zurück 9 in Pilsen gehörige Patent 97 854, betreffend Wider- (Leipzig S. 205; Vereinigung hannoverscher Handels- Alvertine Lequis, alle Q Aachen, seyen die Gesell Vei Nr. 6846 (Firma: Carl Janz, Berlin): | die übrigen übernommenen Werthgegenskände werden registers wurde heute verlautbart, daß die Gelellihaft Walther und Paul Brand, übergegangen.

) Zurü nahme von lnmeldungen. standsregler für Dampfmaschinen und Turbinen, ist | kammeen). Bekämpfung Les: unlatiteren Wett, schaft in unveränderter Firma fort. Zur Vertretun Firmeninhaber is jeßt Friedrich Mahlow, Kauf- übernommen, wie sie stehen und liegen. Der bis- | aufgelöst ist, daß infolge dessen Herr Gustav Anton Dem Ober-Ingenieur Adolph ‘Viebl zu Dortmund a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent. | durch rechtskräftige Entscheidung - des Kaiserlichen | bewerbs (Leipzig). Arbeiter : Arbeitszeit in Blei; der Gefellschaft ist nur der Gesell chafter August mann, Berlin. herige Eigenthümer zediert jedoch der neuen Er- Dietrih und Herr Ernst Marx Knauth niht mehr ist Prokura ertbeilt. Die Prokura der Frau August sucher zurückgenommen. Sategtamtis vom 8. Februar 1900, bestätigt dur | zucker- und Bleifarbenfabrifken (Düsseldorf). Laden Sequis Cemactigt, (H.-R. A. Nr. 157.) Bei Nr. 6866 (Firma: Paul Derp, Berlin): | werberin alle diejenigen eventuell bestehenden An- Geschäftsführer sind, sowie daß Herr Kaufmann Marx | 53,.ind ist erloschen. |

Klasse. Sntsheidung des Reichsgerichts vom 24. November | und Löschen am Sonntag im Seeverkehr (Flens- | ¿4+ ,f der Maria Lequis ertheilt gewesene Prokura Der Kaufmann Albert Mix zu Berlin is in das | sprüche, welche ihm wegen Beschädigung des über- | Alban Wolf in Chemniß zum Liquidator bestellt | Dortmund, den 11. Januar 1901.

R F. 11 697. Verfahren zur Darstellung von | 1900, für nichtig erklärt. burg). Sonntagsruhe im Binnenschiffahrts GAv erd jeß EE D Ben die Fie in Aachen-B. von Leldäft al Pee - e E Me ien De an i oe Gasen steven wochen if e A Königliches Amtsgericht.

nthranilsäure. 18. 1. 1900. ; Ta ck00 : e: j E agt, alein die Firma per procura zu getreien. ffene Handelsgesellschaft; dieselbe hat am | möchten. E Uvernunmtk die SGeseu]chas l De mnitz, den 18. Januar 1901. é E n ERROT nilsäu 19 Berichtigung. (Köln). Verschiedenes. zeichnen. 1. Januar 1901 begonnen. i Bilanz aufgeführten Vermögensobjekte indem sie die he Knial, Amtsgeriht. Abtb. B. Dortmund. [85569]

36b. M. 17 693. Flüssigkeitserhißzer. 22. 11.1900 In der in Nr. 309 dieses Blattes vom 31. De Zei i ck ; C ser Handelsreaister ift bei de ; o Ee = E ETS v 4 91. Ve- S s en ; Rot 96 5 éb, hae H n ( T ; ® Handelsregister ift bei der Nordwest- 42i. N. 5128. Quetfiilber - Stablth 16 S „Strohhut- Zeitung“, Fachblatt für die Aachen, den 17. anuar 1901. Bei Nr. 6268 (offene Handels esellschaft: Gebr. | in der Bilanz als Passiva aufgeführten Schulden in Dr. Frauenstein. In unser Handelsregis 1 er 3 und Pyrometer. 13. A 1900. P ERETIROMISET Patentanmeldung G. 13 824 “ana qu Stroh- und Damenfilzhut-Fabrikation, sowie den Kgl. Amtsgericht. 5. Seidet, Berlin): Hermann Seidel ist infolge Ab- | Anrehnung auf den sich ergebenden Ueberschuß als | Chemnitz. Es [85565] deutschen Bank, Kommandit-Gesellschaft auf S

« dontiTsnfor Chart ; Tat [ ilf Es : Selbst j îiberni i a : 4 e s é zu Bremerhaven mit Zweigniederlassung S5h. S. 22373. Ventilloser Spülkas S eiros, | gesammten Huthandel_ und alle Hilfs- und Neben- | 4mbersg. Bekanntmachung. [85541] lebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Selbstshuldnerin übernimmt, und zwar „eine m die offene Handelsgesellschaft in Firma Actien zu erl mit Zn tederl: L ilde Heberaloite 6 B S ten mit F a0 gs. Derselbe lautet berichtigt : Industrien (Geflechtfabrikation, Geflechtfärberei, Das Apothekengeschäft in Pung O. Geiger in Bei Nr. 6771 (Firma Josef Aerns, Schönue- | Kaution zu Gunsten des Franz Josef A e Lian gene L L Ch haf L zu Dortmund Folgendes cingetragen worden:

H ( 5 4 T J j s A H e i M E I i f

3 e B j l ¿Sesleht] i : l | L ! ; L , emnitz betreffenden V E 26 Milton Mark ork b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung | Co.“ Sasety Gas Cock Bleicherei, Hut-Konfektion, Borten-Fabrikation 2c.). Furth i. W. ift seit 10. Oktober 1898 von dem erd): Firmeninhaber ist jeßt Moriß Grunwald, | Brakel in en über o L M, zwei | Platt 4586 des Handelsregisters men beute ver- L: Pp ist An E Mon Mat days zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen Berlin, den 24. Januar .1901. S EOEeR f Farc Beta E Dios u. | früheren Pnhaber auf Herrn Apotheker Hugo Geiger g L: sernêre e rj dis Bef ise n lautbart, daß Herr Wilhelm Hermann Mende als Arthur Wa zner Aeilt Hinderks zu Bremerhaven als zurückgenommen. Kaiserliches Patentamt. Et: Nr. 1. _gOnhalt: Zum, neuen Jahre. | in Furth î. W. übergegangen und wird von letzterem A 6940 offene Handelsgesellschaft: Danneberg | Sparkasse Sterkrade und der Westfälischen Bank- Seiler ausgeschieden ist, sowie daß der andere | nd Adolph Heckmann zu Dortmund ist Prokura Klasse. An von Huber. [85841] | au in der L ranche. Briefe aus Luton. unter der Firma „Hugo Beigen sorthetrie n. d Torgau, Schöneberg, und als Gesellschafter kfommandite über zusammen LE Á,_ sowie a Gesellschafter Herr Carl Wilhelm Mende in Chemnitz uan \ zu T 30g.! K. 19 314. Tropfvorrihtung. 15. 10. 1900. y s e Filzfabrikation zu Anfang des 19. Jahr- | Die Firma O. Geiger ist erloschen. le Maurermeister zu Schöneberg, Wilhelm Torgau Bankschuld zu Gunsten der aiep thek, Gema Der | das Handelsgeschäft übernommen hat und unter der Dóörtmund. den 12. Januar 1901. 429. L. 14 189. Brille mit auswe{selbarem n underts. Ueber die deutsche Out-Industrie. | Amberg, den 19. Januar 1901. 1nd Hermann Danneberg. Die Gefellschaft hat am 330 111,50 M, _die beiden „v hekenforderungen, seitherigen Firma fortführt. Königliches Amtsgericht Nasensteg. 18. 10. 1900. i Zeitschriften - Rundsthau. Vom Londoner Geflechtsmarkt. Wie der chinesische K. Amtsgericht. Beer 1900 begonnen. b 7 sowie die Bankschuld nebst den T en Ia heutigen Chemnitz, den 18. Januar 1901. a in ti an o : Ran 43a. D. 10 566. Geldwechselautomat. 1. 11.1900. i Berliner (ege va rètliGe Wotensqhrift. Kaufmann le Geschäfte führt. Vom Welt- Augustusbursg. E L [85542] á r. 6942 offene Handelsgesellschaft: F. Hilliges | Tage ab, E SLr0ve und die Clan er- Königl. Amtögericht. Abth. B. Dorma, E [85574] 45i. W. 15 567. Rippenbufeisen. 11. 10. 1900. | (Verlag von Richard Schoeß, Berlin NW., Luisen- mischtes at ge bal liche E YeI mgen. Ver- | Auf Blatt 106 des hiesigen Handelsregisters, die die As, Charlottenbur und als Gesellschafter Egon sofort. G oll en außer da STRTIen Dr. Frauenstein. In unser Vanbetsregister it Au Firma: 2 Enag s A0 igog Meilige Schlauhver- lraße b iee 3. Inhalt: Koh: Wi N Ertheilungen). Z Soden R n S 6 s n: S A us ge rana nen erdinand Hi Ca Ian nd r Denis, N die E e, Ta leisten sein, so “hat ‘der Gesell- Chemnitz. M (86666) zu Dortmund niiv:alo deren Subnhir der Architekt dung. 18. 10. 1900. A ; "0Sis Ccornea congenita aus Randau | Æ: | Es N, M | betr., ist heute verlautbar , da e Í : N Í , O i: x e C 9 » ie Fi in Ninaofenztieaeleibeß S o S 49d. W. 14 587. Werkzeug mit als Werkzeug- | bei Magdeburg. Tagesgeschichte : Bericht über die iee ragene R r: Die Verjährungs- | [s ctitin he elitgetraiabite Chro i Feree Otto cellschaft hat am 2. Januar 1901 gonnen ati {water Stern ay: cane e nung Vese Zabtungen Chen nig "betreffenden Blatt 444 Z Les Handels: und I ENEE Gustav Maiweg zu G00 N L9 LEE Hftveriden Zun it eis GALT tbierä tigen anu n u L t ea “Marken A F Fa idt fs die ges t infolge een aus der Firma ausgeschieden ift. Firma: Maraarects Fleisther, baberin Deia N ua Kad tos der Geselcbatt dem Stern 337 4 | registers sind heut folgende Sin teige E oren: L Doetand dus 5 L t 1901 e M. + HFahrradantrieb mit durch Gelenfk- D reußzens. eßung.) ung. Fachblatt für die gesammte uguftusburg, den 21. Januar 1901. : , Ai Í i: 7 x L O A Herr K in Robert Hugo Metner in Cbemnit L D e E parallelogramme geführten Tretkurbeln. 22. 10. DeseHung und Stellung der preußischen Kreiärzte. arben- und Lack-Industrie sowie den; einschlägigen guftu Königl. Amiderist. rei e eisen, X Kucke, Kaufmann, Berlin. L 00 Felt O ble ape Verd Sn L E erz Sngun doi De Here Sugenieur C Königliches Amtsgericht. g 1900. En E - Vas Veterinärwesen im Etat der landwirth- ndel. Dresden-Blasewit, Verlag von SLEMopff Hentschel. N q ist Emil Fleischer in Berlin. inbabe wir deme en ( z ende 0e } Hermann Grubl in Chemnitz und ein Kommanditist | Dortmund. Le S Sz O 76d. P. 11689. Vorrihtung für Spul- | shaftlihen und Gestütverwaltung für 1901. Ver- | u. Springer. Nr. 7. Inhalt: Zur Jahreswende. | 4urich. S [85543] Carl Werde Firma: Carl Weyland, Inhaber | gutgebracht. E j ben das Handelsgeschäft zur Fortführung über- In unser Handelöregister ist die Firma Ernst maschinen zur Herstellung kegelförmiger Spulen. | shiedenes. Bücheranzeigen und Kritiken. Per- | Die Mineralfarben bei der Veredelung der In das hiesige Handelsregister Abtheilung A- N yland, Kaufmann, Charlottenburg. éin. Eintragung [85654] | nommen. Diese Kommanditgesellschaft ist am 6. De- | Feuerbaum zu Dortmund und als deren Inhaber

18. 10. 1900. fonalien. Vakanzen. Gespinstfasern. Erricht von Robf Î e : E | r. 6944 Firma: Felix Pretsh, Jnhaber : ; R ; der Metzgermeister Ernst Feuerbaum zu Dortmund | E l schaft tung von Robstoffgenossen- | Nr. 4 ist zu der von Blatt 20 des alten Handels Andreas Carl E Pretsh, Kaufmann, Berlin. | in die Negister des Königlichen Amtsgerichts | zember 1900 errichtet worden und firmiert „Curt ega

SITa. L. 13953, Schaltvorrichtung für Wäge- Dresdener Bürgerzeitung.“ en für das Malergewerbe. Die Situation : r Fi 5 u Si î ür die im | beute cingetragen. hi ; iert g.“ Organ des t ae registers übertragenen . S. aun s Bochum. Gruhl, Co. Ges.“ Sie baftet niht für die im R G maschinen mit Drehkreuz. 18. 10. 1300. _ allgemeinen Hausbesitzer - Vereins zu resden. | auf dem Spiritusmarkte. Zinklaugendarstellung al Snhaber A ectiaten ber“ Miattan Aebser Midhe: Weingroß adi ‘run 2 sellschaft: Rob. | _Am 12. Januar 1901 Bei der Firma Emil Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten | Dortmund, den E Mats E SIc. W. 14925. Sperr - und Auslöse-Vor- Dresden-Blasewiß b. Lon u. Springer. Nr. 2. | Ur Sidoponesabrikation. Handel mit Farbwaaren | Abraßam Heymann in Aurich. Kramer «& G, E „van M ellschafter Nobert | Trasf} in Bochum: Der Foettan Emil Trafß;, | des bisherigen alleinigen Inhabers der Firma Hugo Königliches Amtsgericht. P Enns für selbstthätig die eingeführten Briefe | Inhalt: 1) Amtlicher Theil. 2) Nichtamtlicher | Süd-Afrika. Aus der Praxis für die Praxis. Aurich, den 21. Januar 1901. Kramer Steinmeß eist 15 lin nd Emil Zach Emilie, geb. Homborg, in Bochum is Prokura | Meßner, es gehen auch nicht die in dem Betriebe Dortmund. Ä [85579] P e vangf e e Empfang bescheinigende Des a ende o den Civerordnerenwahlen, Ausläc dite Y ente O richte T Geritis: Königliches Amtsgericht. 111. Barmorwaarenfa rifant, Neu- Weißensee. Die Ge- | ertheilt worden. be unaen Fererangen auf g e, a N Vandeldeegiier N, Bn A / 49. 10. : Dom Srundstück- u. Hypothekenmarkte. E eee I T E E S A Es ell Y i e B E ( hemuitz, den 18. Januar 1901. ten Brink zu Dortmund und als deren Inhaber e E Tap der Tinatmathang E und Een (Dresdener Wochenplauderei). e À aaa ae Die Versie : fra “ij : Rebit: e ei Handelsregister A. ift heute be Gry dent S e nnar 6 aare tats vat VEL taa Ferd Kürschner's Nachfolger Q Königl. E Abth. B. der s, mge ten nee vetgi Moses ten Brink zu pi Á An iger. e triungen TES u amsTil Befk L 4 . i cis ng T s “Ie F ag ú N g i o t C } F N 9 ¿ )r. ei x F run e eingetragen. des einstweiligen Schutzes gelten als nit eingetreten. theilungen aus der Stadtverwaliunt _. ‘Aus E Pafen! Literatur. Vermischtes. Reichs- Nr. 90, woselbst die Firma Walter & Co. in r. 6945 (offene Fug taten gas: Purmanu | Brotterode ist übergegangen auf Dey. Frauenstein or d heu \

( U S S H Dortmund, den 12. Januar 1901. 2 E j y Da pes I Evtkoi Barmen vermerkt steht, Folgendes eingetragen : S Gebr. del Nacchf.) und 1) Ehefrau des Gerichts-Sekretärs Friy Schult- | Coburg. [85821] Znialicdes Amtsoeric 3) Versagungen. Mittheilungen Kunstege e per eGnishe | Gebrauchömuster, Cintrapungen Klan) | Der Kaufmann Gusiav Joseph in Barmen ist aus dls Königliches Amtsgericht

anzenbur : L sellscha er frau Emma Purmann, geb. Hirhel, cis, Marie, geb. Windaus, zu Niederaula, Zu der effenen andeltgetelle t in Firma: z ie nas i im Rei i i j j . | der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der aufmann, Berlin, und * Ï ranzeuburg, Kauf- | 2) Martha Windaus zu Brotkerode, . Löhnert JIr., Coburg, Dortmund. : 2 [85580] A af mes erg g a ege O: h au: Für die praktische Patente Inserate Kaufmann Fri R in Barmen in die ell- mann, Tempelhof. Die ( esell daft fat an T S, ) Kaufmann Hermann Windaus das, ist heute in das hiesige Pandelöregister betr. Oris | Ju unser Handelsregister ift die Firma

rate. schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein- nuar 1901 begonnen. Prokurist i Kaufmann Ernft Windaus zu Weimar. nsetragen" worden: | Brocschmidt zu Dortmund "und als deren În-

‘mil Purmann 4

ck