1908 / 45 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

16h.

18/10 1907. Fa. Pas- quale Faccenda, Düfsel- Oen Königs Allee 14 3/2

- 104 823.

n V Y d N

. __G.: Weingroßhand- lung. . W.: Ukr. D DÜSSELDORF u.KÖLN. R La N. 3742. | Retuschierbestecke, Paletten, Gummidruckausrüstungen L E z für photographische Zwecke, Retuschierstifte, Zeichen- g q j h Freiden, Mattolein, RNetuschterpinsel, Retuschier|piegel, l e l j N Kasten. 3/419 1907, Gebr. Noelle, Lüdenscheid i. Westf. Le On L. O17. /2 1908. G. : Fabrik von Britannia - Gußwaren. 66 ide Zinn- (Britannia) und Bleiwaren, auch ver- nickelt, versilbert und vergoldet, nämlih: Abend- mablsbeher, Absinthlöffel, Altargeräte, Ashenbecher, 99 s ge Austerngabeln, Becher, Becken, Bestecke, Besteckhalter Bierbecher, Biergläser, Bierglasteller, | 28/11 1907. Fa. M. Linduer, Dresden. Bierwärmer, Bierwärmerständer , Biskuitdosen, | 3/2 1908. G.: Handel bezw. Verkauf von Wärme- lumenkörbe, Blumenschalen, Blumentöpfe, Blumen- | messern für Backöfen im Bâckereibetriebe, W.: en, Bonbonnteren, Bowlen, Bowlenei, Bowlen- Wärmemesser für Baköfen im Bäereibetriebe. Mihler, Bowlenlöffel, Bratenspleße, Briefanfeuchter, | 22». 104 828. St. 4136. riefhalter, Brieföffner, Brotgabeln, Brotkörbe, rotmesser, Brotschnittenhalter, Bürsten, Butter- u dosen, Butterkühler, Buttermesser, Butterständer, Ka rettgabeln, Kabaretts, Cakesdosen, Kaviar- aP [C N osen, Kaviarkühler, Champagnerbeher, Cham- : J pagnerservice, Zigarrenabsneider, Zigarrenbecher, igarrenetuis Zigarrenlampen, Zigarettenbecher, u T I l s e San 2e (M T OPNOZENTISGIBANBIED akqläser, Kognakservice, KompolUeren, - pottlöffel,, Konfe tgabeln, Konfe I er, Konfektschalen, Konservelöffel, Kon}erve- s : 08. tri ter, Sor ider, osen, Eterbecher, Eier- BA 2 lte Fa Can Se ite, iter ider, ee ee Gleritänder, rofe optische Apparate, SFnstrumente und Geräte. Beschr. 1 mer, nneym 1 1 1 Cig aufen, Eiszangen, Erdbeershaufeln, Falz- | 26 Þ. 104 829. B. 15 925. Vesser , Federschalen , eldflaschen , euerzeuge, Fnerbutbecher Fischbestecke, Flakonstópsel, Flaschen, #la enhalter, Flaschenschilder, Flaschenteller, Flaschen- Untersay, Fruchtlöffel, Fruchtschalen, Gabeln, Gelee- Einsäße, Geleegläser, Geleelöffel, Gemüselöffel, Geste e, Gläferdeckel, Gummiergläser, Hähne, Hand- leuGter, Handspiegel, Hefte, Hontggläser, Honiglöffel, ülsen, Humpen, Jardinteren, Ka eekannen, Kaffee- | 96h. 104 830. B. 165 929,

ebe, Käseknöpfe, Käsemesser, Küseshüfseln, Käseteller, asten, Kautabakdosen, Kessel, Keulenhalter, Kinder- assen, Kochgeschirre, Kölnishwasserflaschenhalter, Korken, Korkständer, Krane, Krüge, Krumenschaufel, uchenheber, Kuchenmesser, Kuchenplatten, Leuchter, Likörständer, rale, Löffel, Löffelbecher, Löffel- köôrbe, Maggiflaschenhalter Menagen, enühalter, eser, Messerbänke, Milhlöffel, Moktatassen, Näpfe, Nußknaer, Obffgabeln, Obstmesser, Obst- meslecftänder, Parfümerteflakons, Parfümerteftänder, ya tetenshaufeln, Pfefferbüchsen feffermühlen, fefferslreuer, Pfeifen, Photozraphierahmen, Pickles- gabeln, Picklesgläser, Pieklesgestelle, Pokale, Pomade- dosen, Präsentierteller, Pressen, Puderdosen, Punsch- d unschglashalter, Ragoutschalen, Nahmkannen, asierbecken, Rasierpinsel, Nasterpinselgriffe, * Rauchs garnituren, Rauhlampen, Reijebecher, Riechsalz- glas, Saftkannen, Sahneetnsäße, Sahnelöffel, Salatbeslecke, Salatshüsseln, Salzfässer, Salz- el, Salzstreuer, Sardinendofen, Sardinen- L eln, Saucelöffel, Saucteren, Schalen, Schaufeln, henfapparate, Schippen, Shmuckasten, Shmuck- \halen, Schneckengabeln, Schnupstabakdosen, S raub- kapseln, Sreibtischgarnituren, Schreibzeuge, üsseln, Schwammdosen, Seideldeckel, Seifen» dosen, Senftöpfe, Service, Serviettenhalter, Streuer, Streulöffel, Stphons, TCablettes, LTafelaufsäße, Taschenflashen, Tassen, Telephonubr, Teller, Terrinen, Teebüchsen, Tee-Eier, Teegläser, Tee [aß- halter, Teekannen, Teeshaufeln, Teejervice, Tee ebe, Teesiebshälen, Tintefässer, Tischfeuerzeuge, Tranchter- bestecke, Tranchierbesteckhalter, Trichter, Trinkbecher, Tropfenfänger, Tropfensammler, Vasen, Vorleger, Wärmflashen, Weinbecher, Weinkannen, Wein- krüge, Weir kühler, einwärmer, Zahnbürsten- behälter, Ven Ba Zahnstocherbehälter, Zer- stäuber, Zuckerdosen, Zuekershalen, Zuckerschalen- einsag, Fucerstoüen Zuckerstreuer, Zuckerteller, Zuckerwasserlöfel, Zulkerzangen, Zündholzitänder.

104 826. L. 9089.

dab mit dem Zautenvinge Caubergtab-labaguette magiqu

2/11 1907. Max Levi, Berlin, Frankfurter Allee 60. 3/2 1908. G. : Furnierhandlung. W.: eßinstrumente. 22h.

104 825. F. 7080.

Corrida

21/6 1907. Fabrik photographischer Apparate 310 ktien, em 4 Hüttig & Sohn, Dresden. W 1908, G.: E p otorapg tes Apparate. U Photographische Apparate, Instrumente, Geräte U deren Teile, Kinemalographen, photographische Pa- ere, photographishe Dunkelkammern und Teile sowie queráte dazu, Dreifarbendruckapparate, Projettere arate und Teile derselben, Projektionsgeräte, ppeostopapparate Geräte und Teile, physikalische arate und Instrumente sowie Teile aat arate und Instrumente sowte Teile derselben,

ten, Malutensilien, nämlich: Schatullen,

optis Photegras

Erna

31/10 1907. Van den Bergh’s Margarine- Gesellschaft m. b. H., Kleve, Rhld. 3/2 1908. G.: Herstellung bezw. Vettrieb von Margarine, Schmalz, Ninderfett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeife- fett, Speisefetten, Speiseölen. W,: Margarine, Schmalz, Speisefett, Ms Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseöl, Kunstspeisefett, Rahmgemenge, Mil, Butter, Gier und Käse.

26. 104 831, L, 9028,

MARKE

„BAYERNLIEBE“

15/10 1907. Sch. Lang & Söhne, Nürnberg. 3/2 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Dleo- margarin, Margarine, Butter, Talg, Kokosfett und P animalishen und vegetabilishen Speise- etten und Speiseölen. W.: Oleomargarin, Mar- garine, Butter, Talg, Kokosfett und sonstige ani-

malishe und vegetabilische Speisefette und Speiseöle.

104 8383.

Ar «V Ée To1z19010 1

e 2, N

26 C. B. 15 5983,

19/8 1907. Carl Ad. Brüsch, Hamburg, Hüxter 7. 3/2 1908. G.: Agentur- und Kommissionsges{äft in Kolonialwaren, getro&neten und frishen Früchten, sowie Hülsenfrüchten. : _Ackerbau-, Forstwirt- \hafts-, Gärtnerei- und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fishfang und Jagd, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Düngemittel, Farbstoffe, arben Weine, Spirituosen, Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für tehnische Zwecke, Wachs, tech- nishe Oele und Fette, S@{miermittel, Sleisd und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst aller Art in frischem, getrocknetem und evaporiertem Zustande, Früchte und Süd-Früchte aller Art in frishem und getrocknetem Zustande, eue, Gelees, ter, Mil, Butter, Käse, Margarine, Speise-Oele und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee,

uder, Sirup, Honig, Mehl, Hartgrieß und Vorkost,

eigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch- salz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Back- pulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Cis, Stärke und Stärkepräparate, Zündhölzer, Asphalt, Teer, Rohtabak, Hülsenfrüchte, Reis, Nüfse

aller Art. : 26 d. 104 835,

L. 8156,

16/2 1907. Lobe & Co., Dresden-A. 3/2 1908. G.: Shokoladen- und Kakaofabrik, Versandgeschäft. W.: Teigwaren, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren.

5/7 1907. A. L. Mohr A. G., Altona- Bahrenfeld. 3/2 . 1908. . G.: Margarine-, Kakao- und Schokoladefabrikation, Dampf- Ly kaffeerösterei und Vertrieb von Nahrungs-. mitteln und Genußmitteln, Oelen und Oel- farben. .: - Ananas, Austern, Backpulver, Ba@&obft, Bouillon, Bouillonkapseln, Butter, Butterfarbe, Brot, Kakaobutter, Champignons, Zitronensaft, kondensierte Milch, Cornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, Eierkonserven, Eter- farben, Eiernudeln, Eterteigwaren Erbswursft, Essig, Feigen, Fish-, Fleish-, Frucht- und Gemüsekonserven, Fleischertrakt, Fruchtefsenzen,

ruchtwein, Fischeier, frishes und gefrorenes

leis, Pökelfleish, Rauchfleisd, gesalzene, edöôrrte, geräuherte und marinierte é, Geflügel, Gänsebrüste, Gänselebern, Gänse- leberpasteten, Gelatine, Hausenblase, F: trocknete Ae getrocknete Gemüse, Gemüse- samen, Gewürze, Getreide, Graupen, Grieß, Grüge, Haferflocken, Hefe, Honig, Hülsenfrüchte, popen Hummer, Haferkakao, Kaffee, Kaffee- urrogate, Kapern, Kaffeezusäße, Kartoffeln, Käsefarben, Kochsalz, Kompotte, Krebse, Krebsbutter, Krebs\{chwänze, Krebsextrakt, Krabben, Kumys, Langusten, Küchenkräuter, 6 Kunstbutter, Limonade, Makkaroni, Malz, Margarine, Mandeln, Marzipan, Mehl, Obst, ätherishe Oele, Speiseöle, Brennöle, Schmieröle, Preßhefe, Puddingpulver, Pumper- - nickel, Pickles, Rosinen, Reis, Safran, Swhiffsbrot, Schinken, Schmalz, Schweinefett, Salate, Saucen, Speck, Speisefette, Sago, Vanille, Vanillin, Waffeln, Würste, Zucker, Zigaretten, Zigarren, Labak, Liköre.

104 S832,

—U H

Stockfische, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saccharin, Suppenwürzen, Zwiebeln, Porter, Ale, Maljzextrakt, Farben, Farbstoffe,

M. 10 947,

E s 4

T T4 ra u e

L Ee Pu au

Stärke, Tee, Talg, Tapioka, Trüffeln,

38.

14/10 1907. Fa. A. Walter, Oeftringen, Baden. 4/2 1908. G.: Fabrikation von Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupftabak. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupstabak.

104 842.

W. 8524.

r

L L L

T S,

B. 14 874.

&G6 d. 104 834.

“Sie fahren gut

8/3 1907. Bielefelder Cakes- und Bisquit- fabrik, Stratmann & Meyer, Bkelefeld. 3/2

1908. G. : Cakes- und Biskuitfabrik. W.: apviage ulver, Backpulyer, Vanillezucker, Vanillinzucker, ote-Grüße, Vanillesaucepulver, Geleepulver, Grsaß

für Multermilch (Kindermehl), Speisemehl, Stärke.

DL 104 836. K. 13 190.

Heraldic

8/5 1907. Fa. Max Krause, Berlin. 3/2 1908.

G.: Papierausstattungsfabrik, Prägerei, Buch- druckerei, Steindruckerei, Handel mit Papier- l aller Art. se

6. Lichtpauspapier, 22 b.

e-Leinen, Pphotographishes

i ontroll-, Vervielfältigungsapparate, Rechen- maschinen, Lesegläser, Maßstäbe. Be

23. Schreibmaschinen und Teile davon.

24. Bureau- und Kontormöbel.

28. Photographische und ODrutereierzeugnifse,

ptelkarten, Schilder, Buchstaben, Druck-

töcke, Kunstgegenstände. \

31. Sattler-, Täschner-, Lederwaren.

32, Zeichen-, Mal- und Modellierwaren, Bureau- und Kontorgeräte, Lehrmittel.

38, Zigarettenpapter.

S'Te 104 837, W. 8341.

Pipifax 5/8 1907. Adolf Wesche, Hamburg, Bürger-

weide 43. 3/2 1908. P E

27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-

waren.

28. Photographishe und ODrudckereierzeugnisse, childer, Buchstaben.

31. Riemer-, Täschner- und Lederwaren.

32, Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier-

waren, Bureau- und Kontorgeräte (aus-

aenommen Möbel), Lehrmittel.

35. Turn- und Sportgeräte. Beschr.

38. 104 839. M. 11 217, F| | ÿ 2/10 1907. Manoli Cigaretteufabrik J.

Mandelbaum, Berlin, Rungestr. 22/24. 3/2 1908. G.: Zigaretten- und Tabakfabrik. W.: NRoh-, Rauch-, Kau- und Schnupftabake, Zigarren, Pia Zigarettenhülsen, Zigarillos, Zigaretten- eidenpapier.

G.: Buchbinderei, Papp- und ft

34. 104 83S, G. 7883.

& H.

26/9 1907. Günther & Haufßner, Chemniys Kappel. 3/2 1908. G.: Seifenfabrik. W.: Seifen (ausgenommen zuShhleif-undPolierzwecken), Seifenpulver, Parfümerien.

38. 104 840.

Scch. 9185.

LE GRIFFON

22/2 1907. Jac. Schuabl & Co., Wien; Vertr.: Pat-Anw. Otto Sack, Leipiig. 3/2 1908. G.: Zigarettenpäpierfabrik. W.: Zigarettenpapier und Zigarettenhüljen.

38, 104 S841, 22/2 1907. L Schnabl & Co., ien; Vertr. : Pat.-Anw.

Sch. 9186,

M

Otto Sack, Leipzig. 3/2 2 1908. G:: Sétian eue as papierfabrik. W.: Zigarettenhülsen. 42. 104 843. C. 7098. T : S / P 17/5 1907. - Chemische Fabrik Flörs r. H. Noerdlinger , Flörgheim_ a. e. 4/2 1908. G.: Chemische Fabrik. W.: Forsft-

wirtshaftserzeugnifse. Arzneimittel, Pflaster, Verband- ofe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, S nfektion8mittel, Drogen für industrielle Zwecke Mittel zur Tier- und Pflanzenvflege. Wafserleitungs-, Bade- und Klosettanlagen. Chemische Produkte für photogrepbDe Bree, L SiGMiitel, Hürte- und el, rs{hußmittel, Ver , Ÿ Entfernungsmittel für Steinansäe Ae e O E E Zweilee füllmittel. ackungsmaterialien. Wärmeschußz- und Asbest brikate, euers{ch mittel Ds Zert stoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lade, Siklative und Trockenstoffe, Beizen, Harze, Harzprodukte, Kleb- offe, Wichse, Lederpuß- und Lederkonservierungs- mitte Fur und Gerbmittel, Bohnermasse, FPS gniermittel, LWse- und Entfernungsmittel für e , Lack, Oele, Fette, Anstrihe und Teer. entviadecati 1 Bee, Leucbtstofe teilte Dels en. Wachs, Leu e, und Fette, Schmiermittel, Kühlmittel, d fe Aerzt-

Abdruckmasse für Dichtungs- e

liche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösh-

parate, «Instrumente und -Geräte, Bandagen.

ind Gertle! Beile Margarine Seele inv utter, argarine, peiledle Fette. Diätetische Nährmittel. Val- und Mos

dellierwaren, Billard- und Signierkreide, Par- fümerien, kosmetische Mittel, ätherishe Oele, Seifen, Wash- und Bleichmittel, Stärke und Stärke