1908 / 91 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

[5779]

Bank für Handel und Industrie, dec Nationalbank

für Deutschland und dem A. Schaaffhausen'schen

Bankverein hier ist der Aatrag gestellt worden, 7000000 L 5% Auleihe von 1908, ge- deckt durch eine Grund\{huld von 7 140 000 46 auf Grundstücken der Westlihen Boden Akiien- gesellshaft in Liquidation zu Berlin, eingeteilt in 7000 Shuldverichreibungen über je 1000 16, rückzahlbar jederzeit mit einem Zuschlage von 2 9/0, der Handelsgesellschaft für Grund- besiß zu Berlin

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Beerliu, den 13. April 1908.

Bulassungsfte!le an der Börse zu Berlin. Roths{ild.

[5778] Bekanutmachung. Von der Direction der Dieconto-Gesellshaft, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 420 000 000,— unverlosbare 4.°/, Kom- munalobligationen voin Jahre 1908 un- kündbar bis 1917 der Preußischen Centra!- Bodenukredit-Alktieugesell\schaft s zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereiht worden. Fraukfurt a. M., den 13. April 1908.

Die Kommission für Zulassung von Wert- papieren au der Börse zu Frankfurt a. M.

[5777] Bekanntmachung.

Das Bankhaus L. Behrens & Söhne, die Nord- deutshe Bank in Hamburg und das Bankhaus r S Warburg & Co., hierselbft, haben den Antrag gestellt,

6 20 000 000 unverlosbare 49% Kom- munalobligationen vom Jahre - 1908 unkündbar bis 1917 der Vreufßischen Centvral-Bodeukredit-Aktiengesellschaft zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 13. April 1908,

Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsigzender.

[99527] Berliu W. 30, Zietenftr. 22.

Vorbereitungs-Anstalt von Dir. Dr. Fischer,

1888 staatl. konzeff. für alle Militär- u. Shulexamina. Unterricht, Disziplin, Tish, Wobnung vorzüglich empfohlen von den höôbsten Kreisen. Unüber- troffeue Erfolge. 1907 bestauden 37 Abitu- rienten, 107 Fähnriche, 2 Seekadetten, 16 Primaner, 11 Einjährige und 10 für höhere Schulklafsen.

[1] Kostenfreier

Wohnungsnachweis.

Die Herren Offiziere und Beamten, die {ch Bei Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem neuen Wohnort meist der kostspieligen Tätigkeit von Agenten bedienen, werden hiermit auf den

kostenfreien Nachweis der in folgenden

Hausbesizervereinen bestehenden

Wohnungsnahweisinstitute

aufmerksam * gemaht. Es erteilen bei Woh- nuugsbedarf kostenfreie Auskunft in:

Altona: Haus- und Grundeigentümer- Verein,

. V. Wohnungänahweis dur „Altonaer Wobnungsanzeiger“, Geschäftsstelle: Königstr. 45.

Breslau: Geschäftsstelle des Haus- und Grund- besitervereins G. V., E tr. 24.

Bromberg: Geschäftsstelle des Vereins der Grund- und Hausbesitzer, Gammstr. 15 I.

Dresden: Allgemeiner Hausbesißerverein, Scheffel-

Eiseabe ch1 Geschäftsstelle des Hausbesihervereins isenach: Geschäftsstelle des Hausbefißervereins, Bahnhofstr. 1. Geschäftsführer: Spediteur B. Shielke.

Erfurt: Haus- und Grundbefißerverein E. V, Geschäftsstelle: Löberring 3/4.

Görliß: Geschäftsstelle des Hausbesißervereins, Konsulstr. 2 part.

Karlsruhe: Grund- und Hausbesizerverein E. V,, Vereinsbureau: Herrenstr. 48, Wohnungs- anzeiger und Wohnungsnachweis gratis.

Kassel: Geschäftsstelle des usbesißervereins E. V., JIordanstr. 1 p., Fernspreher 336, Wohnungsanzeiger und Wohnungsnachweis gratis.

Kiel : Geschäftsstelle des Haus- und Grundbesttzer- vereins, Preußerstr. 9.

Königsberg i. Pr.: Bureau des Königsberger E e, Tragheimer Kirchenstr, 51 I.

Leipzig: Geschäftsstelle des Allgemeinen Haus- besigervereins, Ritterstr. 4 1,

Liegnitz: Grundbesigerverein E. V.

Lüneburg: Geschäftsstelle des Haus- und Grund- besißervereins, Bei der Mihaeliskirhe 10.

München: Geschäftsstelle des Grund-" und Haus- besitervereins, Sonnenstr. 2.

Posen: Verein e Hausbesißer. Anfragen werden portofrei beantwortet.

Saarbrücken-St. Johaun-Malstatt: Geshäfts3- stelle des Haus- und Grundbesißervereins für die drei Saarstädte in St. Johann, Viktoria-

traße 9.

S Eaeiduit: Grundbesißerverein, S Aae Köppenstr. 1, Zigarrenhandlung von P. Bayer.

Stettin: Hau?- und Grundbesizerverein, Geshäfts- stelle Kaiser Wilhelmsir. 5.

Thorn: us- und Grundbesißerverein, Ge« hâftsstelle : Baderstraße 10, Herr P. Meyer, Fernspreher Nr. 13.

Trier: Geschäftsstelle des Haus- und Grundbesitzer- vereins, E. V.,, Glockenstr. 9. Wohnungs- anzeiger und Wohnungsnahweis kostenlos.

Weimar: Geschäftsstelle des Hausbesihervereins, Jakobstr. 14. '

Wernigerode a. H.t Hausbesißerverein, Forcke- je 14. ft: pens. Offiziere und Beamte als chönster Ruhesiß im Harz zu empfehlen.

Wiesbaden: Geschäftsstelle des Haus- und Grundbesißervereins, E. V.,, Luisenstr. 19, Wohnungslisten mit Stadtplan und Fremden- führer kostenlos,

Von der Berliver Handels - Gesellschaft, der

[3072]

Co, Gesellschaft mit beschränkter Saftun ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellscha werden aufgefordert, f bei derselben zu melden.

[3073]

sich bet derselben zu melden.

Die Brauerei Ausshauk Gesellschaft mit | l beschräukter Haftung zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gcfellshaft werden aufgefordert,

4100]

Die Gesellschaft Kölnee Papier Judustrie S. m. b. S. ist in Liquidation getreten; etwaige Forderuugenx sind anzumelden bei dem Liqui- werke G. m. b. H. in Liquidation. dator Felix Pohl, Cöln, Karolingerring 24. [2685]

[5473] Oeffentliche Aufforderung.

D'e von dem Gutsbesiger Wilhelm Albrecht, Bürger zu Wiesbaden, dur den Stiftungsbrief

Die Gesellshaft Juteruat. Büro für Patent- | [4098] Die Malzpräparate Fabrik H. Siemens | verwertung m. b. H. ist in Liquidation get ; iegel- 2 und ist Dere L29 O E: 2 Mintrovstr. 2. Bromberger Terrain Gesellschaft & Dieg

zum Ligaidator ernannt; es wollen sich Gläubiger an diefen Herrn wenden

Düsseldorf, den 9. [pril 1908. [4866] | Liquidatoren siand die bis

Diejenigen, welche Forderungen haben, wer en sellschaft «& Ziegel-

Die Gesellschaft ist in

aufgefordert, ch zu melden.

Die Fa. Ph. Bell, G. ist aitZeIONS Der Ge

vom 15. August 1868 gegründete Palmsountagstiftung beiweckt, ohne Rücksicht auf ktrilihes Bekenntnis, | cen, anzumelden.

die Unterstüßung armer deutscher Knaben und Jünglinge von 14 bis 16 jüngeren und äiteren —, welche für irgend ein Gewerbe, Lebznsftellung, Kunst oder Wissenschaft entschiedene Netgung und angeborenes hervorragendes Talent odec Geshick haben insoweit und insolange mit kleinen oder größeren unverzinslich auf unbestimmte Zeit und als Ehrenshuld gewährten Darlehen nah Maßgabe des gewählten Lebensberufes, bis sie si mit Anstrengung aller Kräfte felbst fort¡uhelfen vermögen;

as E de Ss e S us t on der betreffenden Gemeinde- un ulbehörde ausgestellte Zeugnisse vorlegen: daß sie arm, körperlich |

gesund und geistig besonders begabt sind; welchen Unterriht und mit welchem Erfol A bisher A O e E

und in welchen Leilen des Wissens und in welcher technishen oder Kunstfertigkeit sie sih besonders hervor- C E S N

Bestand an Wechseln abzüglich Diskont :

getan haben.

Diese Zeugnisse sind mit dem Gesu um Aufnahme und einigen näheren amilih bescheinigt Nahrichten über die Familienverhältnifse, kirhlihes Bekenntnis, Alter und bi3heriges Leben B Bas Ito O L M

des Aufzunehmenden an den Verwaltungê2rat der Palmsonntagstistung (Fraukfurt a. M,, Mauer- weg 32) zur Prüfung und Entscheidung einzuschicken. f R:

Anmeldungen, welche Berücksihtigung finden foll-n, müssen vor dem L. Mai 1908 ein-

gelaufen fein.

Fraukfurt a. M., den 1. April 1908.

Sahren unter Umständen auc | 12776]

mahen wollen, müssen vollgültige,

werke G. m. b. H. in Bromberg, Liquidation getreten, herigen Geschäftsführer.

Bromberger Terrain Ge

m. b. §H., Burgbrohl, \häftsführer Philipp N ist Liquidator und sind Forderungen bc

Deutsh-Westafrikanisthe

Monatsausweis per 31. Dezember

Aktiva. Ausstehende 75 9/69 des Grundkapitals

Avaldebitoren 46 229 000,—.

Der Verwaltungsrat der Palmsountag-Stiftung. (861 Brandenburger Spiegelglas-Versiherungs-Gesellschaft a. G.

1) Forderungen: a. Rückstände der Ver- Mh

fiderten N E

b. Außenständebei Generals agenten beziehung8weise

Agenten Sa Ls 51 290,60 c. Guthaben bei Banken . 13 247,65

fällige Zinsen, soweit

d. im : Sinfen Jahre fie anteilig auf das

laufende Jahr treffen 955,62 2) KRafienbeitand

3) Kapitalanlagen : a. Hypotheken und Se

950,—

b. Wertpapiere . . . . 225 033,70 2) Grunde E L D) Senat ets i eige A

7) Neblbetrag F REA

Gesamtbetrag . .

5 Ae H A m

Brandenburg a. H. A. Uktiva. Bisauz für den Schluß des Seschäftsjahres 1907.

Mh

65 493 17 327

938 983 ‘5 000

. [1026 805|17 VBrandeuburg a. H., den 7. März 1908.

Der Vorstaud. Thinitus, Generaldirektor.

1) Veberträgz auf das nächste Jahr: a, für noH nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) M 539 109,51 Þþ. für angemeldete, aber nihcht bezahlte

70 000,—

c. Schadenreserve für un- vorhergesehene (bisher Extrareserve- 10 000,— 619 109

10 000 10 080

2) Barkautionen 3) Sonstige Passiva:

Guthaben von Generalagenten L C e ia I S 202 094 59 441 29 938

ea D fee a/O f S

4) Reservefonds

Pensionsfonds 7) Vebershuß

B a Ta ese E . 96 140

P S

Gesamtbetrag . . -

Wagenit, Direktor.

B. Paffiva.

M

Kontokorrentforderungen gegenSichers

1 026 805

Pa Grundla aa e E eservefonds L e E 7 Täglich fällige Verbindlichkeiten . . | 29 An Kündigungsfrist gebundene Ver- binolidteiten L E Uebershüfse auf Gewinn- und Verlust- konto sowie auf Provisionsagio und Zinsenkonto nach Abzug der Hand- lungsunkosten, Steuern 2... .. Avalkreditoren 4 229 000,—.

0581

1 Monatsübersicht

der Communalständischen Bat! für die Preußishe Oberlausis

ultimo ‘März 1908. Aktiva.

T Kasse E E E n L E 05 Mb 7692 1— A E 6 178 877

C E « 6 512 066,

E , 10 574 619,” Forderungên L „366742,

Passiva. F

Stammkapital 4 des Statuts) . 6 4 500 000,7

Meservefond A 241125 000,

Depositen- und Girokonto . . . . 2208 948,

Guthaben von Privatpersonen . . 10 399 526, Görlitz, den 31. März 1908.

Communalständische Bank für die Preuftische Oberlausitz.

(65801 Vieh-Versiherungsbank für Deutshland von 1861 auf Gegenseitigkeit in Berlin.

A. Einnahme.

1) Ueberiräge (Referven) aus dem Vorjahre:

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien- überträgt L E H. Shaderirelerve n 5%

2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni:

a, Prämien (Vorprämien): 1) nachs{chußpfliGtige Vorprämten e 2261,90 Prämienzuschuß aus Ent-

chädigungen

Trächtigkeitsversicherung .

8, Gintrittsgelder. . . .

4) Erl38 aus yerwertetem Vieh:

a. Viehlebensversiherug b. Tran9port-, Operations-, Trächtigketis- und fiherung Ea M E u S R e

Rückver 5) Kapitalerträge: Zinsen

7) Sonstige Einnahmen :

Ersparnisse aus den EntsGädigungen . . . 8) Fehlbetrag, gedeckt dur Zuschuß

Reservefonds . .,

A. Aktiva.

1) Forderungen:

e

a. Rückstände der Versicherten (Prämienraten aus 1906, welche den Mitgliedern bis 1907 gestundet sind)

b. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten . . .

c. auf Wechsel gestundete Prämien der Mitglieder .

d. Nachshußforderungen aus 1907

9). Kassenbestand «h

3) Kapitalanlagen :

Wertpapiere . «eo oe E D) Grundbesiß G L e A a eus

e «600 S 0020: ¡O50 OLKD S M) D Se M E

5) Inventar 6) Fehlbetrag (s. B 2)

ges{chlofsenen G

e Berlin, den 11. März 190 „Schmidt, ger Der vorstehende Rechnungsabschluß ist dem Aufsichtsrat und der Direktion A e teil

inkl.

0E S ed G

g Es 2) Prâmien mit Nahshußwversicherurg . . 3) Zushlagsprämien für Nachshußversicherung 4) Vrämten für Transport-, Operations8- und 5) Prämien für übernommene Rüversicherung b. Nachschußprämien: 1) für direkt ges{chlossene Versiherurgen . . 2) Anteil des Nückversicherers am Nach 3) Nebenleistungen der Versicherten :

0/0 0 000-0 e

D. Policegebllten C R

6) Gewinn aus Kapitalanlagen. ...

aus dem

Gesamteinnahme. . IL. Vilanz für den Schluß es Geschäftsjahrs 1907.

Gesamtbetrag . .

Vorstehende Gewinn- und Verlustrehnung fowie die Bilanz habe ih chäftsbüchern in Uebere nf ano gefunden.

in : ihtliher Büterrevisor. in der am 4. April d. J, stat

t l, Vorfigender des Aufsistsrats.

{

chuß .

A

L. Gewinn- und Verluftrechuuna für das Geschäftsjahr vom L. Januar

A “g

1) RückEversicherungsprämien. 3641 9) Nachschußversicherungsprämien ......., 1 470 3) Entschädigungen (Rückversicherer niht beteiligt): a, für regulierte Schäd 1) aus dem Vorjahre : für Viehlebentversiherung . .... .| 123/29 2) aus dem laufenden Iahre

für Viehlebensversiherug ....., 89 949|— für Transport-, Operations- und Trächtig-

T ETHC C A a s 4 462/50 für Rücversiheruna «is Sen ee 4 129|—

b, Shadenreserve : 0 für Viehkebensversicherung . . . . . .[ 4848/95] 108 608) i

4) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: i ü verdiente Prämien abzüglich des

Anteils der Rückversicherer (Prämienüb

5) Regulierungskosten 6) Zum Reservefonds: i a. ein Zehntel der Vorprämie von 6 122 881,07 |12 288/10 j

h. Ersparnisse aus den Entschädigungen . 661/50] - 7) Abschreibungen auf:

für noch nicht

a Snbeitar E 36/25) 41990 De ASDIDerunde R S Ci eta l 0093/09 8) Verlust aus Kapitalankagen: R E É GUU E Í a. an realisierten Wertpapieren . . . . . E V b. buchmäßiger . t R Ses Sue See 476|— f 9) Verwaltungskosten, abzügliÞ des Anteils der Nückyersih a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten | 36 291/32] gg 150/12 Þ. sonstige Verwaltungskosten ....... 56 858/80 88/77 10) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Aufkagen S 114 Uebetiquß L R A —71 81067 Gesamtausgabe . G 20 a

1) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu Pia ves Anteils der Rüversicherer: zu a na Abzug de

a. für noh nit verdiente Prämi Î 39 777 89] 6/78 s 28 T aiieeve Prämien (Prämienliberträge 96 44 62

2) Sonstige Passiva: ankvorschuß

Bestand am 1. Januar 1907 . G 29008 71 Hierzu sind getreten gemäß § 32 der Saßung - - [12 E

Davon lind gemäß § 33 der S Deckung der Ausgaben ta r Saßung zur s

4) Vebershuß . ,

-

bis 831. Dezember 1907.

0:0 100.0507710. S T

1s 0 01 e “Da

“.

v0 ei dn ade era 8 75 890 geprüft und mit den ordnungêmäßtig geführten, pro 31. De

tgefundenen General

#8. Ausgabe.

10

en:

88 eriräge) 39 1 30

C00 B29 7078 107 0/70.26 0 (S204 A

07e 200+ 0849/2 1372 98 263/82 bleiben . S

zember 1907 ab*

Gesamtbetrag » «

ehnelt, kontrollierend tsrats. _¿- Entlastun A erin n und die beantragte G

Haeke, Direktor.