1908 / 91 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Beifügung seiner Unterschrift unter der handschriftlih oder mechanisch hergestellten Gesellshaftéfirma. ;

A 183. Die Firma Bruno Schmidt, Kiel, [cutet jezt: Bruno Schmidt, Schwauapotheke, Fabrik pharmazeutischer Präparate, Drogeu uud Chemicalieu en gros.

Kiel, den 9. April 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Koblenz. [5233]

Im Handelsregister B wurde heute unter Nr. 88 eingetragen:

Armeemarinehaus Berlin Zweignieder- lassung in Koblenz.

Gegenstand des Unternehmens ist Förderung der kameradschaftlihen und wirtschaftlihen Interessen. der Angehörigen der deutschen Armee und Marine, insbefondere durch Vermittlung möglichst billigen Beschaffung der Bekleidungs- und Ausrüstungsgegen- stände. Direktoren sind:

1) Hans Hugo von Kote, Generalleutnant z. D., in Berlin,

2) Robert von Oidtmann, Generalleutnant z. D., in Berlin,

3) Adolf Friedri Wilhelm von Reuter, Oberst a. D., in Berlin,

4) Kurt von Burgsdorff in Berlin,

zu 1 und 3 militärische Direktoren,

zu 2 Stellvertreter,

zu 4 kaufmännischer Direktor.

Prokura ist erteilt dem Wilhelm Paul in Berlin Derselbe is ermächtigt, diè Gesellichaft in Gemein- {haft mit einem Mitgliede des Direktoriums oder mit einem stellvertretenden Direktor zu vertreten.

Juristishe Person.

Die Saßung ist am 3. Dezember 1883 festgestellt und durch Beschluß vom 26. Oktober 1907 abgeändert.

Das Direktorium, das aus zwet militärishen und einem tehnisch-kaufmännishen Direktor besteht, ver- triit den Verein nah außen in allen seinen An- gelegenheiten und Rechtsgeschäften, -einshließlich den- jenigen, welhe nah dem Geseße eine Spezialyoll- macht erfordern, geeignetenfalls cum facultats aubstituendìi.

Gin Stellvertreter hat dieselben Rechte und

flihten, wie der zu 'vertretende Direktor. Das

omitee kann eines seiner Mitglieder mit dex Ver- tretung eines behinderten Direktors beauftragen.

Alle den Verein verpflihtenden Urkunden müssen unter dessen Namen von zwei Mitgliedern des Direktoriums unterzeichnet fein.

Kobleuz, den 6. April 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Koblenz. [5234]

Im Handelsregister A ist bei Nr. 83, betr. die Firma Sauitas Fußbodeufabrik Nheiulaud D etn aud Veckers in Kobleuz eingetragen worden. _ Am 1. April 1908: Die Firma ist geändert in Steiuholz Fußbodeufabrik Rheinland Bern- hard Beckers.

Am 9. April 1908: Die Firma ist auf Kaufmann Felix Nikolaus Baer zu Koblenz und Kaufmann riß

humacher ia Arenberg mit Auets{chluß der For- derungen und Verbindlichkeiten übergegangen und wird als Gesellschaft mit beschränkter Haftung weiter- geführt mit dem Zusaß vormals Bernhard Vecters.

Die Prokura der Ghefrau Beers ist erloschen. -

Am 10. April 1908 unter H.-R. B 89:

Die Firma Steiuholzfußbodenfabrik n Rheiu- laud, vormals „Veruhard Veckers, Gesell- schaft mit beschräukter Haftung in Koblenz“.

Gegenstand des Unternehmens ift Herstellung und Verkauf von Steinholzfußboden, Asphalt, Beton und

aumaterialien.

Das Stammkapital beträgt 20 000 46.

Der Gesellshafter Baer bringt als Einlage ein das von ihm unter der Firma Steinholz-Fußboden- fabrik Bernhard Beers in Koblenz betriebene Ge- {äft nebst Zubehör, inbesondere einen Schuppen, mehrere Maschinen, Werkzeug, Waren und aus- stehende Forderungen, alles zusammen nach Abzug der Passiven bewertet mit 11 000 4.

Geschäfteführer find: :

Felix Nikolaus Baer, Kaufmann in Koblenz, und

Friß Schumacher, Kaufmann in Arenberg.

i U ist berehtigt, die Firma au allein zu geihnen.

Kobleuz, den 10. April 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Königsberg, Pr. Saudelsregister [5235] des Köuiglichen Amtsgerichts Köuigsberg i. Br.

Am 9. April 1908 ist eingetragen Abteilung B unter Nr. 166 die Gesellschaft in Firma: „Schloß- Automat, Gesellschaft mit beschräukter Haf- tung“ mit dem Sig zu Königsberg i. Pr. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von automatischen Verkaufsständen für Waren und Erzeugnisse aller Art, insbesondere Ein- ri&tung wud Betrieb von Automatenrestaurants unter Verwendung der von der Quisisana-Automaten- fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin hergestellten Apparate. Das Stammkapital beträgt 60 000 46. Geschäftsführer sind der Kauf- mann Frarz Stachowiz und der Kaufmann Moses Köntgsberger, beide in Königsberg f. Pr. Der Ge- sellshaftsvertrag ist am 186. Mârz 1908 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten durh ¡wei Geschäfts- führer oder cinen Geschäftsführer und den Stell- vertreter.

unter Nr. 167 die juristishe Person in Firma oUrmeemariuehaus“ mit dem Hauptsiß in Verlin und der Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. Zweck derselben ist Förderung der kameradscaftlichen und wirtschaftlißen Interessen der Argehörigen der Deutschen Armee und Marine, indbe sondere dur Vermittlung möglichst billiger a gastung der Be- Yeidungs8--und Austüstungsgegenstände. Mtilitä:ishe Direktoren sind Hans Hugo von Kobe, General- [eutnaut z. D., Berlin, Adolf Fricdiih Wilhelm von Reuter, Oberst a D., Berlin. Robert von Didtmann, Generalleutnant z. D., Berkin, ist slell- vertretender militäris@er Direktor; kaufmännischer Direktor ist Curt von Burgsdorff, Berlin, Prokuist ist Wilhelm Paul in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit eizem Mitgliede des Direktoriums oder mit einem stellvertretenden

dieselben Rehte und Pflichten wie der zu vertretende Direftor. Durch Beschluß der Mitgliederversamm- [ung vom 26. Oktober 1907 ist die Saßung vow 15. Dezember 1883 und der Nachtrag vom 2. Fe- bruar 1892 dahin geändert: Das Komitee kann eines seiner Mitglieder mit der Vertretung eines behinderten Direktors beauftragen; ferner müssen alle den Verein verpflihtenden Urkunden die Unterschriften von zwei Mitgliedern des Direktoriums oder eines Mitgliedes und eines Stellvertreters des Direktoriums oder eines Mitgliedes des Direktoriums und eines Prokuristen tragen. Die weiteren Aenderungen treffen die Ernennung von Prokuristen, eines Komitee- aus\chusses und seine Rechte, die Berufung der Miigliederversammlungen, Anträge für fie, die Tages- ordnung, die außerordentliGen Versammlungen, das Geschäftsjahr, die Legung der Jahresrechnung, ihren Inhalt, Zahlung der Garantiefondszinsen, die Er- läuterung zu § 2.

Köpenick. Bcfauntmachung. [5671]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 405 die Firma „Paul Merkel“ zu Niederschöneweide mit Zweigniederlassung zu Johaunisthal und als deren Inhaber der Drogist Paul Merkel zu Nieder- s{döneweide eingetragen worden. Geschäftszweig: Drogen- und Kolontalwarengeshäft.

Köpenick, den 10. April 1908.

Königliches Amtsgericht.

Kolberg. Sefanutmachung. [5758] In unser Handelsregister B Nr. 11 ist am 4. April 1908 bei der Firma „Norddeutsche Kreditanstalt Depofiteukasse Kolberg“ folgendes eingetragen: s nate 6. Die Prokura des Ernst Jacob ist er- oschen. Königliches Amtsgericht Kolberg.

Landau, Pfalz. [5792] Neu eingetragene Firma: Wilhelm Zell, Wein- kommissions- und Ägenturengeshäft in Landau. Inhaber: Wilhelm Zell, Kaufmann in Landau. Laudau, Pfalz, 13. April 1908. K. Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. Befauntmahung. [5673] In das Handelsregister Abt. A. Nr. 42 ist heute zur Firma J. W. Wolff in Leer eingetragen : Der Kaufmann Ciaas August Karl Wolf zu Leer ist mit dem 1. April, 1908 aus der Firma aus- geshieden. Die offene Handelsgesellschaft ist erloschen. Leer (Oftfrieslaud), den 10. April 1908. : Königliches Amtsgericht. L.

Lehe. Bekanntmachung. [5674] Im htesigen Handelsregister Abt. A Nr. 175 ist heute bei der Firma Karl Wübber in Lehe ein- geiragen daß die Prokura des Adolf Fobbe er- oschen ist. Lehe, den 10. April 1908. Königliches Amtsgericht. 19.

Leipzig. 5242 In das Handelsregister is heute cuba

T Bai 15006 ble ene D au a e rma eutsche Drogenhaus Georg Stiebner in Sao Le Kaufmann Georg Feodor Stiebrer in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig : Betrieb eines kosmetishen Laboratoriums und einer Drogen- Farben- und Kolontalwarenhandlung); L 2) auf Blatt 13 607 die Firma Georg Seib & Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Ludwig Conrad Seib und Carl Theodor Edmund Berger, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1908 errichtet worden. (Betrieb eines Parfümerie- und Friseur-Bedarfsartikel-Grosso-

geschäfts);

3) auf Blatt 13 608 die Firma Schüler & Wolf in pin: Gesellschafter sind“ die Kaufleute Friedrih Karl Otto Schüler in Leipzig und Emil Karl Marx Wolff in Friedeberg. Die Gesellschaft ist am 1. April 1908 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Agentur- und Kom- missionsgeshäfts für Nahrungsmittel);

4) auf Blatt 2121, betr. die Firma Heinrich Rost in Leipzig: Gesamiprokura ist erteilt den Kaufleuten Paul Arthur Wolf und Bruno Felix

Rost, beide in Leipzig; 9) auf Blatt 5326, betr. die Firma Gustav Die Firma lautet künftig:

Franz in Leipzig: Wilhelm Schmidt, Kolouaialwareuhaudlung ; 6) auf Blatt 10181, betr. die Firma Eduard Kühne in Leipzig, Zwetgntederlafsung : Bertha verw. Kühne, geb. Schröter, ist als Gesellschafterin E it 10965, au a 65, betr. die Firma Robert Becker in Leipzig: Max Emil Robert Becker ist als Inhaber ausgeshieden. Der Händler Max Albert Lahl in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver- bindliGkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch hal pie C E tet E Derungen auf n über. Firma lautet künftig: Albert La! R A f Blatt 12707 D : 2 au a C7, betr. die Firma Mittel- deutsches Maschinen- u, Musfikwaren-Export- Haus Wehlast & Co. in Leipzig: Conjtantin Friedrih Alois Dilg i} als Gesellihafter ausge- schieden. Die Firma lautet künftig: Wehlast

«& Co.;

9) auf Blatt 13 186, betr. die Firma G. Frey- tag, Gesellschaft mit beschräukter Pr in Leipzig: Die Prokura des Franz Mittelbac ist er- loschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Julius Gduard Georg Wegner in Leipzig;

10) auf den Blättern 13 063 und 13 367, betr. die Firmen Ageutura pharmaceutica Georg Stiebner und Dek«afol-Laboratorium &ochmaun ck& Co., beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 11. April 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B.

Lemgo. Bekauntmachung. [5759] In nser Handelsregister A ist unter Nr. 15 zu

der Firma Thospanu ck& Sielkmaun in Lemgo ute einget L (

Ee O Gotbee Ingweisea' in -Lbéck i

als persöalih haftender Se!ellshaster ausgetreten. Lemgo, den 3. April 1908. “‘

Direktor zu vertreten. Das Direklto:ium, das aus zwei militärishen und einem technisch kgufmänrischen

Direktor besteht, vertritt den Verein na außen in !

allen seinen Angelegenheiten und Rechtsgeschäften einschließlih derjenigen, welhe nah dem Gesehe cine Spezialvollmaht erfordern, geeigneten - Falls eum j facultate substituendìi, Gin Stellvertreter hat

»

,

Fürstliches Amtsgericht. L.

Lychen. Befkfauutmachun4g. [5677] In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 13 ist eingetragen worden: Die Firma „August Mehnke, Lyczeu““ ist erloschen. Lychen, den 4. April 1908. Königliches Amtsgericht.

Hainxz. __ [5760] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen : 1) Siegfried HSirsch, Maiuz. Otto Hirsch,

Kaufmann in Mainz, ist in das Geschäft als per-

sönlich hafiender Gesellschafter eingetreten. Die hier-

dur begründete offene Handelsgefellshaft, welhe am

1. April 1908 begann, hat ihren Siß in „Mainz“.

/ a Mart. Dries, Mainz. Die Firma ist er-

oschen. i Mainz, .den 10. April 1908.

Sroßh. Amtsgericht.

Marsberg. SBefanntmachung. [56 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 27

Gebrüder Schake, offene Handelsgesellshaft in

Niederutiarsberg eingetragen: Die Liquidation

ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Ferner is daselbst unter Nr. 30 die offene Handels- gesellshaft Gebrüder Shake mit dem Sitze in Niedermarsberg eingetragen. Gesellschafter sind die Sägewerksbesizer August und Josef Schake zu Niedermarsberg. Die Gesellschaft hat am 8. April 1908 begonnen. )

Marsberg,. den 9. April 1908.

Königlies Amtsgericht.

78)

Meissen. [5679 Im Handelsregister des unterzeihneten Amts- gerits ist heute auf Blatt £98, die Handelsgesell- schaft Vereinigte Mineralwasser - Anstalten Schmidt, Beunewitz, Wiedel in Meißen be- treffend, eingetragen worden, daß der Drogist Emil Hugo Schmidt in Meißen ausgeschieden ist und die Firma künftig Vereinigte Mineralwasser-An- ftalteun Benuewitz, Wiedel lautet. Meifßeu, am 13. April 1908. Könialiches Amtsgericht. Mohrungen. Befauntmachung. [5680] In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 40 eingetragene Firma „Forftreuter & Bartsch Mohrungen“ heute gelös{cht worden. Mohrungen, den 3. April 1908. Königliches Amtsgericht. Montabaur. [5761] In unser Handelsregister is heute die Firma eFriß Op de Hipt, Siß Wirges, eingetragen. Inhaber ist Friß Op de Hipt, Sattlermeister in Sophie Op de Hivi, ia Wies t de Hiph, Rosa ophie e Hipt, in Wirges rokura erteilt. Montabaur, den 7. April 1908. Könligliches Amtsgericht.

München. Handelöregister. [3840] I. Neu eingetragene Firmen. 1) „Rottmar & Hibler.“ Siß: München.

Offene Handelsgesellshaft. Beginn: 1. April 1908, Bürsten- und Piselgroßhandlung, Corneliusstr. 23. Gesellschafter: Josef NRottmar und Karl Hibler, Kaufleute in München.

2) „Max Hes.“ Siß: München. Inhaber: Mar Heß, Ingenieur in München. Vertrieb geseßlich o Pie 0s Saldo 4 Siu: München Inhaber:

rauz Salh. Í y L Franz Salb, Bubbinder in München, Buchbinderei, arlsplay 4 S.-G. ri auß. Siß: München. In- baber? Frei ia Viktualienhändler in München, E D ace Auer Siß: München. Inhaber : eter Auer, Fabrikant in München, Fabrikation E D balianallen, E 59. Prokurist: Marie r in München. N Phyfitalisches Laboratorium, mechanisch- techuiscche Werkstätte Hans Thoma Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sig: Maden Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1908 ab- geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Grwerb und Fortbetrieb der mechanisch-technischen Werkslätte Hans Thoma, die Herslellung und der Vertrieb von Apparaten und der Erwerb und die Ausnützung von Erfindungen auf physikalischen, chemiscen, elektrotehnishen, mehanisden und damit zusammenhängenden Gebieten. Stammkapital: 100 000 4. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo wird die Gesellshaft durch mindestens zwei Ge- {äftsführer oder durch einen Geschäftsführer und etnen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Georg Monalow?tky, Da a. D., und Hans Thoma, ide in München. aa L Weit Automat Max Sillander. Siy: Müucheua. Inhaber: Max Sillander, Kauf- mann in Müindzew Fabrikation von Armaturen, Wolfratshauserstr. 52.

D Albert lBiatier. Sig: München. In- haber: Albert Blatter, Bildhauer und DANIex in München, kunstgewerblihes Atelier, Gabelsberger- traße 64,

O Nichard Kallea. Siß: München. In- haber: Richard Kallen, Bildhauer und Zeichner in München, kunstgewerbliches Atelier, Landwehrstr. 52.

11. Veränderungen bet eingetragenen Firmen.

1) „Vereinigte Acetylengaëwerke Uktlien- gesellschaft.“ Sig: Müncheu. In der General- versammlung vom 30. März 1908 wurde eine Ab- änderung des Gesellshaftsvertrags nach näherer Maßgabe des Protokolls beschlossen.

2) „Süddeutsche Cemeutwerke Aktieugesell- schaft.“ Hauptniederlassung: Neunkirchen. Zwetg- niederlafsung: ünchen. Prokura des Meier gelö\cht. Neubestellter Prokurist: Max Er- hardt in München, Gesamtprokura mit dem Pro- kuristen Karl Kausler.

3) „Bayerisze Hypothekeu- und Wesel- bank.“ Sihß:. München. In der Generalver- fammlung vom b. März 1908 wurde eine Abände- rung des Gesellshafisvertraaes nah näherer Maß- gabe des Protokolls beschlossen.

4) „Vereinigte Kunstanstalten Aktienge- sellshaft.‘ Hauptniederlassung: Kaufbeuren, Zweigndrl.: München. Prokuristen: Karl Haug« halter und Adolf Popp, beide in München, je Ge-

samtprokura mit einem lien:

9) „Gottschalk «& Co. ktiengesellschaft,“ Hauptniederlassung: Caffel. Zw:igndrlg. : München. In der Generalversammlung vom 10. März 1908 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 200 000 4 beschlofsen. Die Grhöhung is erfolgt dur Zeich- nung von 200 auf den Inhaber lautenden, Nennbetrage von 1000 46 auszugebenden Aktien. Das Grundkapital betiägt nunmehr 1 700 000 4.

6) „Bayerische Vereinsbank Siß: München In E S Us bom 20. Februar 1908 wurde die Erhöhun es p 7 500 070 4 bes{lossen. Grundkapitals um

7) „B. Aidelsburger,“ Sig:

r . Aideléburger als Jnhaber ardt M0, enedift Inhaber der geänderten Firma „V, Aidelöburger

bere{htiagt.

Anton | j

Na Carl Schieftl‘‘: Kaufmann Karl Schtefil

n Freising. i

N S Galberstadt. Sih: L

Der Familienname lautet richtig: e PALOE N

Dementsprehend wurde die Firma sowte die f i

nung des Jnhabers und der Prokuristin berichtigk.

9) „Auskunftei München vou Frauz Schmidt.“ Siy: Müauchen. Geärderte s „Auskunftei Franz Jos. Schmidt. ; Erfurt,

10) „Eduard Kühue.““ Hauptniederl}}sg,: lischaf A M tien „Handeloas Fühne, aufgeiöst. Nunmehriger Alleininhaber:

E M i Gurt, Die Prokura tes Ferdinand erkendell bleibt bestehen. O 11) „Emil Katzeuberger.““ S M

Seit 1. Apcil 1908 ofene Handelsge]ellcha Allein-

sellschafter: Emil Katenberger (bisheriger in

O und Hermann Kaßenberger, Zugen Uncen. ra 12) „Möbel- & Wareu - Geshäft Gr als

E R et Juliui Daufmann nbaber ge s unmeHhriger Zn j n

Josef Jacob in Nürnberg. Verbindlithkelten si

n Udvernommen. 10 13) „Ph. L. Jung.“ Sih: Mündhen- B

kurist: Friedrich Lipp, München.

14) C. Kolb. Siy: München. K christ infolge Ablebens als Inhaber gelöst; lb Bankiert- Inhaber in Erbengemeinschaft : Therese Kol), witwe, Dr. Otto Kolb, approb. Arp ib Bankierétohter, und Marian Friedrich F019, Â

sohn, alle in München, unter beschrän für die bisherigen Geshästsyerbindlichkeiten. verwaltung.) ITL, Löschungen eingetragener 5 „M. Schwarzhaupt.“ Slb 2) ¡L Koellmayr.“ Siß: 3) „Deinrich Serrforth.“ 4) 1Salb e Roth.“ Sih: Michac 9) Tabakfabrik Union vM jen. Z berger & Comp.“ Sig: M irchitckturburea® 6) August Zeh Architekt, d M Osugela tes Sib 0 u - Krämer.“ Siß: en. 8) „Käthi Eicher.“ Sih: Mün O e Hallen Ü E r 8 Gs Amiggericht München 1- München. andelsregifter+ E T na eingettaden geme m «& Cie. Í C0 a6 Borilh. Offene Handelsge eda: 1. Februar 190 C ie ole 1 d besie T Mittenwald. Franz Hornsteiner if L tigt. ner: v Be eld -Babdrliepei Karoline Se mrcidh Siß: Müncheu. Inhaberin: Josefine, i, Hohen Kaufmannsehefrau in München, Buchdru s E u f zollernstraße 23. Die im Geschäftsbetrie G r andetén aängerin Karoline Lindner in Müachen cicdt het’ Forderungen und Verbindlichkeiten find n nommen. j i abet: Bösl. Sig: München. Inh E Schneidermeisler in München, Lei garderobege\chäft, Tal 11. Früherer Inhaber: Jo Böosl, Schneidermeister in München. Ls 11. Veränderungen ringetragener Firmen. a 1) Heilmaun’she Jmmobilien-GesellsG (Aktiengescllschaft). Siß: München. N l Generalversammlung vom d. März 1908 wur Abänderung S S S nach be des Protoko eschlossen. be V ‘Ssaria-Zähler-Werke, Gesellschaft M t \chräukter Haftung. Siß: Mülinthen. 7 Gesellshafterversammlung vom 5s. Nov wurde die Erhöhung des Stammkap! u 380 000 4 und die enisprehende Abän Si aut Gesellschaftsvertrages beschlossen. Das kapital beträgt nunmehr 1140000 4. 10 3) Emil Schmidt. Siy: Münhe “tat 1. April 1908 ofene Handelsgesell chaft A d Lie Ua ebn Smn e a'ter: Sm midi, Fn i Lion, Kaufmann, beide in München. Die beide

sellschafter find nux gemeinscaftlih r

E

A F Fmtünches.

Emil Schmidt begründeten Forderungen bindlichkeiten sind auf die Gesellichast gegangen. E, ITI. Wschungen eingetragener Fir! ind

H Georg Lindner?s Verlag. Sig: M 4.0 Tölz. i

Michael Kormann. Siz: Koh

Müuchen, den 9. April 1908. Ce K. Amtsgericht München l, (g6s) Neintragung in das Handelbregiiter am H ntragung în da andelsregiiler ; E t Vereinsbank in Neumäünste” uge esellschaft:

L Die Firmen machfolgender Zweignieder sind geändert, nämlich: Bure : 1) dicjenige der Zweigniederlassung Ver Lt in: Vereinsbauk Buxtehude, B efetiosh cu einsbauk iu Neumünster Aktienge ling r 2) diejenige der Zweigniederlassung Fetiengél S L AEDaAT in Neumünster K a i

aft, ale Kelliughusen, slerbd® j 3) diejenige der Zweigniederlassung ELShauk C etes Baut Filiale der Vereinsb ¡

eumünfter Aktiengesellschaft. 5 Königliches Amiogeriht Neumünster (67 1 Neunkirchen, Bs. Trier. A 3 Im hiesigen Handelsregister Abteil ter j is heute zu dec Firma Philipp Stunk eingetragen, daß der Koch Karl Trost T worde pril 2 tg -Bez. Trier, zum Prokuristen beste den 9. 19gteunkircheu, Reg.-Vez. Trier-

K3nialiches Amtsgericht. Neu-Ruppin. Bekanntma. In unfer Handelsregister A ist bei pord A A zu Fra Dustrau i ine ausmann a eliß zu h seli@ait als persönlich haftender Gesells geïreten.

* ben 9. Avril 1908,08 "e eb Kéniglicies Amtegeriät, Verantwortli eur: abu

Die im bisherigen nungen Mde l

er Redalt nburs Direktor Dr. Tyrol in Charl erli ; Verlag der Expedition (Heidrick

Buchdruckere Dr Bri 9” Wilhelmfiraße

m A