1908 / 92 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

S

Deutscher Reichsanzeiger

und

| | |

| Einzelne Uummern kosten 25 S.

N92

Fuhalt des amtlichen Teiles:

Otdensverleihungen 2c.

L Deutsches Reich. Mndespolizeiliche Anordnung, betreffend das Verbot der Ein-

uhr von Heu und Stroh aus den Niederlanden. Anzeige, betefend die Ausgabe der Nummer 16 des Reichs-

desehblatts. _ Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und P onstige Personalveränderungen. : a ersonalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen hußtruppen. ——

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

dem Oberlehrer a. D., Professor Leonhard Zeh zu Halberstadt und dem Bürgermeister a. D. Hermann Kemper Klasen im Landkreise Crefeld den Roten Adlerorden vierter d}e, dem Oberstleutnant a. D. Hugo Sta abs zu Charlotten- burg, bisheri E Kommandeur des Landwehrbezirks Graudenz, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Rektor a. D. Theodor Geise zu Erfurt, dem Vürgermeister Karl Rausch _zu Bendsberg im Landkreise Mül eim a. Rhein und dem Stadtsekretär Karl Dróder zu Heil E den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, de, Dem Lehrer a, D. Albin Rades zu Erfurt den Adler er Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, iy, dem Materialienverwalter August Schäffer zu Gehüfte B E Querfurt das Kreuz des Allgemeinen Chren- sowie s Bürgermeistern Friedrich Bayer zu Wahlrod im A esterwa e Heinri Zeuner zu Winkelbah im eise nten Kreise, Wilhelm Christ zu Geisig im Unterlahn- Ge Gottfried Sommer zu Kehlbach im Kreise St. manausen, dem bisherigen Bürgermeister Wilhelm Het- meister zu Panrod im Üntertaunusfreise, dem früheren Bürger- kreise L udwig Sthneider zu Norken im Oberwesterwald- Kriminal? Polizeiwachtmeister Heinrich Altstadt, dem einxashu mann Heinrich Seikel, den Schußmännern rankfurt erner und Theodor Ahrens, sämtlih zu Yagf „0 M, dem Kreisvollziehungsbeamten Michael Distern du Königstein im Obertaunuskreise, den Gemeinde- kreise” gannes H i kreise, L Vilhelm Kneght zu Singhofen i und Ant e Ludwig zu Hundsangen 1m Kreise Westerburg Brandkassent Mais zu Mühlen im Kreise, Limburg, dem Edemissen im c Maurermeister Heinrih Plate zu m Kreise Peine, dem Kirchvater, Auszügler K arl Ea Thüh im Kreise Brieg, dem bisherigen ionierten S4 2 Neister Karl Deck zu Schweidniß, dem pên- Pensioniert teuererheber Heinrich Hillebreht zu Berlin, dem indor ine Gemeéindefeldhüter Kornelius Schloemer l angensch Kreise Bergheini, dem Kreisboten Karl Kas chube zu helm walbach im Untertaunuskreise, dem Aufseher Wil- Und Kor andow bei der Brandenburgischen Landarmen- den Lan soendenanstalt in Strausberg, Kreis Oberbarnim, ri Hrolraßenwärtern Friedrich Hegers zu Elhe, Hein- Friedri te zu Vöhrum, Friedrih Kobbe zu Abbensen, ; ehrüm, 9 Stolte zu Wipshausen und Heinrich Welge zu (gigen G m Kreise Peine, dem bisherigen Steinbruchwerkmeister, gerkrane e naufseher Áugust Peukert zu Striegau, dem weiten J verwalter Se Riedel zu Derben im a erihowschen Kreise, dem Magazinverwalter Hi Werk: meister Wi dem Maschinenbauer Karl Ehrecke, dem Werk: berg d ilhelm Shick, dem Hofaufseher Christian Grüne- AdolfS #, Kassenboten Wilhelm Nichert, dem Klempner Vesem ulze, denSchlossernTheodorBorchert Wilhelm agde er Und Theodor Zimmermann, sämtlich zu oßen urg, dem Gutshofmeister Heinrih Becker zU Mettecns is im Kreise Friglar, dem Gärtner Hermann Kar O zu Kierberg im Landkreise Cöln, dem Former dem K enzel zu L im Kreise. Schweidniß und Sirieg esselheizer August Praßler zu Gräben im Kreise au das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Dhie Majestät der König haben Allergnädigst geruht: laue nahbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur An- Und E E ihnen verlichenen nihtpreußishen Orden zu erteilen,

E Königlich Bayerishen Militärverdienstordens d vierter Klasse: Ny Lm Hauptmann Oswald im Kulmer Jnfanterieregiment

. 141:

e -

© Großherzogli Badischen silbernen Rettungs- d medaille: | „dem Sergeanten Brumbt im 2. Badischen Grenadiers

e Ament Kaiser Wilhelm 1. Nr. 110

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 5 4 40 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer

ou die Expedition SW., Wilhelmstraßie Nr. 32.

| Jusertionspreis für den Raum riner Druckzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Dentschen Reichsanzeigers

und Königlich Preußischen Staatxanzeigers Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.

E t 0 E

Berlin, Donnerstag, den 16. April, Abends.

der Krone zum Ritterkreuz erster Klasse des Groß- herzoglih Hessischen Verdienstordens Philipps des Großmütigen: : dem Major Krause, aggregiert dem 2. Oberrheinischen Jnfanterieregiment Nr. 99; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzogli Sachsen-Ernestinischen Hausordens: dem Major Freiherrn von Lersner, Adjutanten der 98. Division; des Ritterzeichens zweiter Klasse mit Schwertern des Herzoglih Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: dem Leutnant Fritsche im 2. Oberrheinischen Jnfanterie- regiment Nr. 99; der mit demselben Orden verbundenen silbernen Verdienstmedaille mit Schwertern:

dem Vizewachimeister Schrader im 2. Oberelsässischen :

Feldartillerieregiment Nr. D

des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich

Schaumburg-Lippischen Hausordens:

dem Hauptmann g. D. Braubach, zugeteilt der Ober- militärprü igstoininistion; des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens:

dem Oberleutnant v on Lippa im D S an von Wedel (Pommerschen) Nr. 11, kommandiert als Reitlehrer bei der Hauptkadettenanstalt, und

dem Leutnant Schiedt, Anstalt;

der Fürstlich Schaumburg-Lippischen silbernen Verdienstmedaille:

dem Militärmusikdirigenten Najork bei der Haupt-

fadettenanstalt; ferner: des Kaiserlih Russischen Stk. Annenordens dritter Klasse:

dem Hauptmann Lüpke, Militärlehrer an der Haupt-

fadettenanstalt;

des Kaiserlih Russischen St. Stanislausordens dritter Klasse: aure im Grenadierregiment König Nr. 5 und djutanten beim Kadettenhause

Erzieher an der genannten

dem R - i . (4. reußischen A A Bes de, in Potsdam; izierkr euzes des Kaiserli Oesterreichischen O N O ebens: / s dem Major von Griesheim im Generalstabe des V. Armeekorps und i s dem Major Freiherrn von Lepel, Adjutanten beim Generalkommando des I. Armecekorps; des Königlich Großbritannischen Viktoriaordens vierter Klasse: dem Nitimeister von Zihewiß im E Fürst Blücher von Wahlstatt (Pommerschen) Nr. 5; der fünften Klasse desselben Ordens: dem Leutnant von- Bro husen, Adjutanten des genannten Regiments; reuzes zweiter Klasse des Königli bes Kommandeurkreuzes e ordens: E dem Obersten ausm Weerth, Kommandeur der 5. Feld- artilleriebrigade; des Ritte rkreuzes erster Klasse. desselben Ordens: dem Niltmeister von Velt eim im Leibkürassierregiment Großer Kurfürst (Schlesischen) Nr. 1; : ndeurkreuzes erster Klasse des Königli pes O E Ordens R heiligen Olaf: gli dem Obersten Schott in der 3. SFngenieurinspektion und Jnspekteur der b. Festungsinspektion; L

des Offizierkreuzes des Königlich Belgischen

Leopoldordens: Obersileutnant z. D. Friedrichs, inaktivem Stabs- offizier beim Generaltommando des XIV. Armeekorps; sowie

i kreuzes des Großherzoglich Luxem- s Offi rischen Ordens der Eichenkrone: j leutnant Freiherrn Göler von Ravensburg im E Leibgrenadierregiment Nr. 109, Ordonnanz? offizier Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden.

1908.

i Deutsches Reich.

Landespolizeilihe Anordnung.

Auf Grund des § 7 des Reichsgeseßes, betreffen i Abwehr und Unterdrückung von Vie ae Bes vom 1 ‘run 1880/1. Mai 1894 (R.-G.-Bl. 1894 S. 409) und des § 3 des preußishen Ausführungsgeseßes vom 12. März 1881 in der Fassung des. Geseges vom 22. Juli 1905 (G.-S. S. 318) wird zur Verhütung der Einschleppung der Maul- und Klauen- (ube die in den Niederlanden in einem für den inländischen

iehbestand bedrohlichen Umfange herrscht, für den Regierungs- bezirk D Genehmigung des Herrn Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Forsten bis auf weiteres folgen- des angeordnet:

i d, Die Einfuhr von He S j Niederlanden ijt „on D i O Sa Dau ZEE

v. Die Anordnung tritt wort in Kraft.

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung unterliegen, soweit keine strengeren Strafgeseße verleßt sind, den Straf- S L 2 Bor D a deo sowie des

r. 1 und de es Reichsviehseuchengese 5 Juni 1880/1. Mai 1894. Mes 2 Düsseldorf, den 8. April 1908. Der Königlich preußische Regierungspräsident. Jn Vertretung: Koenigs.

Die von eue ab zur Ausgabe gelangende Nummer 16 des N ge eyblatts enthält unter _Nr. 3441 die Busaßakte zu dem am 5. März 1902 in Brüssel zwischen dem Deutschen Reich und mehreren anderen Staaten abgeschlossenen Vertrag über die Behandlung des Zuckers/ vom 28. August 1907, unter Nr. 3442 das Protokoll über den Beitritt Rußlands zum Zuckervertrage, vom 19. Dezember 1907, unter Nr. 83443 das Abkommen zwischen dem Deutshen Reich und Rußland über den'Zuckerverkehr zwischen Deutschland! und Rußland, vom 20. Januar 1908, unter Nr. 3444 die Bekanntmachung, betreffend die dem Jnter- nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügte Liste, vom 9. April 1908, und unter Nr. 3445 die Bekanntmachung, betreffend den Verkehr mit Arzneimitteln, vom 11. April 1908. Berlin W., den 16. April 1908. Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

Königreih Preufsen.

Ministerium der öffentlihen Arbeiten.

Verseßt sind der Wasserbauinspektor Lekve von nah Sisälborf und der Bauinspektor Bode von Btl Landbauinspektor nah Hanau.

Ministerium der geisilihen, Unterrichts- Medizinalangelegenheiten. O ts- und

Der ordentlihè Professor Dr. Rudolf His E i i. Marie F Ua der Wensatir z die es Ld sage wissenschaftli Sli Z j zu Münster ei worden. en Wilhelms-Universität

Personalveränderungen.

A u Preußische Aruiee.

ziere, üriche usw. Palermo, an Borö S. M. Jaht „Hohenzollern“, 6. April. Smend, Oberlt. ; : Graf Bülow von Dennewikß (6. Westfäl) Nr. fis ut Dad Roe

mando tur Dienstleistung beini Reichskolonialamt enthoben und in

das 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69 verseßt. Schwary, Oberlt. im Gisenbahnregt. r. 1, von tem Kommando zur Diebstleiftung beim Reichskolonialamt enthobên, \heidet am 22. April aus dem Heere aus und wird mit dem 23. April 1908 in der Schußtruppe für Kamerun angestellt. Prinz Ferdinand zu Se Lich, in der Armee urd zwar als Lt. im 5. Thüring. Inf. Regt. Ses Ra e S P. E Are EE , Lt. der Nes. des 3, Schles. Drag. Regts. Nr.

Abschied bewilligt L ne

orfu, an Bord S. M. Jacht „Hohenzollern", 10. April. Burgar, u. Gr. zu Dohna-Schlodien, Rittm. und Eskadr. Ehe im Drag. Regt. König: Albert von Sachsen (Oftpreuß) Nr. 10, zur Dienstleistung als Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Hagen kom-

mandiert. v. Kayser, Hauptm. und Battr. C 7 Feldart. Regt. Nr. 76, aus- dem“ Heere aubgeschieten L R