1908 / 93 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

_ ftraße 12, ‘30/3 1908.

Ribbius Peletier's

um D Í N d eutschen

Der Inhalt ¿eihen, Patente, G D ie e, in wehe

Selbstabholer auch dur

taatsanzeigers, SW. die Königliche Expedition

Warenzeichen.

ha bedeuten: das Datam vor dem Namen den Tag

Emeldung, das binter dem Namen den Tag der

Bis gung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Waren, eine

rx, = Der Anmeldung ijt Beschreibung G beigefügt.) » 106 331. D. 6909.

23/12 1907. Dres . Dressel, Kifter & Cie, Bassau (Bayern). 3v/3 1908. G.: Por-

nfabrik und «Malerei. W.: Porjzellan-

106 333. D, 6918.

Graf Häseler.

24/12 1907. D : eutsche Bürobcdarfs-Gesell- saft Bruer «& Co., ia a. Harz. 80/3 1908. appa Fabrik für Kontormöbel, VPervielfältigungs- war rate und Beschäftigungsspiele. Sqreib-

orn einscließlih Tinten, Tuschen und Mal farben; Sri Schulgeräte, Verbtelfältigungöapparate, Kop eibbänder, Kohlenpapter, Schreibmaschinenöle,

‘fz tertüher, Koptermaschinen, Kopiexrpzessen, Kopier-

üsten, Farbtkissen für S

îr & für Schreibmaschinen, Farbrollen

de EGreibma)chinen, Farben für Schreibmaschinen, ormöbel, Spiele und Spielwaren.

S, 106 331. A. 6625. “n 1907. Carl ckCermaun, T / München, Müller- 77 L S

: Fabrikation kos- Kun etischer Artikel, ua und Büzsten- Men für Toilette. : Alle Arten Pars

Gn Haa wasch- Voilete: Haa: seiten,

letteseifen, Kopf- Give Frisiercreme, Rasi-1creme, Haarsôle. Rafier- Parff Petrolkopfwasser, Bartwichse, Bartwasser, M Pomaden, Prâ/eryativé, Hühneraugen- tisierta Barthalter, Bartbinden, Bartkäwmhen,

e erlâmme, Baribürsten, Kopfbürsten, Brenn- Nauen Brennlampen, Zungens#aber, Schmuckkämme, Haoeirflegeptäparate, ahnbürsten, Mundpillen, ee Haarwasch- und Trocktenapparate, Toilette- Mae en erf!äuber, Haaretnlagen, Haarnadeln, asierpinsel, Haarbinder, Spiegel.

E, i: K. 13 899.

31/10 1907. H G Klo ; é j 2 ß e Cie.- Paris; Vertr. : Rechtsanwälte Justizrat Dr. Seligsohn I.

Eau Zo/Feligsohn 11., Berlin, Prinz Louis Ferdinandstr. 1.

arfümerie G.: Fabrikation und B Dn n „und Sei .W.: Parfümerltë- Produkte und R

38 s 106 336.

Tru

5/2 1908 Lebertal, Els. 36

B. 16 365.

F. J. Burrus. St. Kreuz |. 30/3 1908. G. : Tavak fabrik. W.:

106 337. g. 14 370.

Hollanders.

20/2 190° fabrix 908. Königliche Tabak- & Cigarrenu- UÜtret: vormals G. Ribbius Peletiey, A

S Vertr. : t.-Anw. E. off 1 abri 30/3 i968! nw. E. L und Zigarren-

au- anderen F Bnupstabak und Tabak in 16

Bekanntmachun onkurse sowie die Tarif- und Fa

Zentral-Hand elsregister

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin S i des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral-Hand

Sechste Beilage

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 18. April

andels-, Güterrehtê-, B Genosse Zeichen-, Muster

en aus den H Hrplanbekanntmachungen der Cisenbahnen enthalten nd, er

ür das Deut)

E beträgt L 8 Fnsertionspreis

30. U. 1210,

11/12 1907. Fa. Ed- mund Ulbricht, Neusalza- Spremberg i. Sa. 30/3 1908, G.: Knopffabril. e Knöpfe.

F. 7373. | Produfte für medizinische und hygienische wed pharmazeutische Drogen und Präparate, Dilaster, Verbandstoffe, Tier- vnid Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens- R A e r e vede Wal wissen- a e und photographt[ck@e wede, ase; Bleichmittel. ets 3a. 106 341,

2 106 338.

Tocarenal“

93/11 1907. Richard Fürst, Berlin, Kurfürsten- e 80. 30/3 1908. G. : Npo1h:ke und pharma- zeutishes Laboratorium und Herstellung und Vertrieb. zahnärztlichir Präparate. W.: Zz1hnärziliche Präpa-

/ M. 11 244,

rate und Heilmittel. 2, 106 339. H. 15 349.

94/12 1907. Jultus Hirschberg, Berlin, Potódamcrítr. 84a.

31/3 1908. G.: Fabrik

Installateur

106340. M. 11477,

Di ) S 1 @ CSI ICIN 4/2 11908. Fa, Paul Ferd. Peddiughaus, | G

G: m. b. S., Strehla | Geveldberg i. W. 30/3 1908. G.: Werkzeugfabrik.

E D S0 stell d Vertrieb | W.: Werk ( {ch1 S D f c 2 x3 eriteuung un ertrie s ertzeuge ausge osen n “emiscker Produkte. W.: Aczueimittel, chemische | Sicheln). S fi nsen, M

106 345.

10.

98/10 1907. Hermann Prenzlau, Hamburg, Wolt- mannstc. 7/% 31/3 1908. G.: Fabrikation und Ver- trieb von Fahrrädern und Kraftfahrzeugen sowie deren Bestandteilen und Zubehör. W. : Fahrräder, Motorräder, und zwar Zwet-, Drei- und Nierräder , Motorwagen, Bestandteile, ubehörteile und Ausrüstungs tüde soldec Räder und Wagen, und zwar: Rahmen und Rahmenteile, Gabeln, Gabelteile, Räder, Radnaben, Speichen, Felgen aus Holz und Eisen, Nippel, @

reilaufnaben mit und ohne Bremse, Nabenkränze, Ge-

\chwindigkeitöwefelnaben,

ahrradventile, Luftschläuche,

nnenschläuche, Laufdecken,

Lagerhülsen, Sqalen,

Gehäuse, Achsen, Konusse, Kugeln, Kygelhalter, Lager- : teile, Kettenräder, Zaha- y räder , O G ummikeilriemen, oppel- i j Slenkwellen, Ueberjegungs- oppelt edernder itz mechanis8men und derea Teile, ; / : - Zahnkränze, :

und war: N

MWechselgetriebe, UmhüllungW- fasten für Getriebe, Diffe- : rentialgetrtebe, Sperrwerke, Geshwiadigkeitsstellhebel, Keitenkästen, Lretkurbela, Treikurbellager, Pedale, edalieile, Bremsen für Hand-, Fuß- oer Kraftbetätigung und deren Teile, Bremsklöpe, Bremsbänder, 1 nd deren Teile, Lenkstangen, Lenkstangen-

rem i s aftangen, Bremdshebel, Lenkyorrihtungen U Bremsscheiben, Brem Rae Steuerungen und Steuerungsteile, Anlaß-, Abstell- and Umstellvorrichtungen

iht griffe, Hessel, Steuersäulen, Stenerhebel, Steuergabeln, Steuerräder, Steuerwellen, S&bwunaräder, Regulatoren und deren Teile, Federn für Bentile, Sattel, Sattelteile, und zwar Sattelträger, Satteldecken, Sattelstellvorrichtungen, Saltel federn, Sattelgestelle, Satteltaschen, Kleiderschüßer, Kotfänger, RBIEAn Gee halter, Laternen, Laternenbalter, Transporikästen, Transportgestelle, Trausportkörbe, Gepähalter, Signal. geber, und zwar Pfeifen, Gloden, Huppes, Kornetts; Rennhaken, Peitschenhalter, Speichenspanner, Säbel- halter, Gewehrhalter, Fahrradständer; osenraffer, Hosenklammern, Luftpumpen, Reparaturkästen, Rahmen- taschen, Nummernhalter, Nummernblech?, Motoriylinder, Motorwagenacsen, Kühlshlangen, Rippenkühl- rohre, Motorwagengestelle, L aroseien, Anhäng elgclenfn „und deren Felle Dien, ü L pritvorriturgen, KULLE L, Storwellen, Dopvelgelenkwellen, Kon, olben1inge, Karburatorhbülsen, Einsprib L Batterieelemente, Benzinbehälter, Auspufftöpfe, lofionssichére

- L 0 [ungen, Luft- und Wasser V prscha VStecktkontakte, Bleisicherungen, Kabel, Meßvorrihtungen, Zyklometer,

kammern, alter,

Bens kate "ipanometer, Densimeter, Amperemeter, Voltmeter, Hähne, Iaduktionsspulen, Zündkerzen, Zündvorrichtungen, Kontoktfedern und „bürsten, Jsolierdraht, Isolterbänder, Srauben, Schraubenmuttern, raubenverbindungen, Oeler, Oelbehälter, Durchschläge, Kontaktschrauben, Dichtungêringe, Blehtrichter,

¿ y i Zigarren, Zigaretten, 3 N end we!cer Sth

Siebplatten, Karbidbüchsen.

- und Börsenregiste eint auch in einem besonderen B kte dem Tite!

che Reich. (t. 934)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i Ür in d ä 0 A für das Vierteljahr. Einzelne E O 20 E 7 den Raum einer Druckzeile 30 S. d

von Tierarzneimitteln. W.: Tierarzneimittel. 7/10 1907. Gebr. Messerschmidt, Kottbus. 30/3 1908. G.: Filzbutfabrik W.: Filzhüte. 9b. 106 343. P. 6190.

Staatsanzeiger.

1908.

der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren-

elsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nen. 93A., 93B., 930. und 93D. ausgegeben 106 332.

106 242. P. 6001.

“Rübeb-Rapid-Stah

15/10 1907. Fa. Siegfried Pels H j Hamburg. s E s G. : Agentur und Vertrieb von Stahl.

90D. 106 344. St. 4112.

18/11 1907. E. von den Steinen i Wald b. Solingen. „018 1908. G ee lia l ersandhaus. .: Schne

L : Taschenmesser, Scheren, R A Nie R Bon und Plantagen-

eiten dazv, olche,

Seiden, blanke Woffen und i, Tate Instrumente, Zigarrenabsneider, Korkzieher, BaPlde Zffner, Werkzeuge (ausgenommen Sensen und Sicheln), Haufk- und Küchengeräte, Garten- und landwirishaftlihe Geräte, Bürstenwaren, Schreib- waren, Spielwaren, optische Apparate, Instrumente und Geräte, photographishe Apparate und Geräte photographische Chemikalien, Lederwaren, Musik- inftrumente, Pfeisen und Zigarrenspizen, Gold- Silber- und Nickelwaren, Taschen- und Wanduhren.

11, 106 346. K. 14 278.

28/1 1908. Kalle & Co. Aft. Ges, Biebri

a. Rh. 31/3 1908. G.: Fabrikation E Beet von Teerfarbsloffen und chemischen Produkten. 22 Teerfarbstoffe und chemische Produkte sür die Färberei.

13 106 347. A. 65983.

„Bonora“

4/12 1907. E. M. Urnold, Altona, Pi

Chaussee 65. 31/3 1908. G.: S eelan S trieb von Bohnermosse. W. : Flüssige Bohnermasse. 16 b. 106 352. G. 7790.

12/8 1907. Grande Distillerie E. Cuseuier fils ainé & Cie A. G., Mülhausen D A 1/3 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Likören und anderen Spirituosen, Fruchtsäften, Likörweinen und anderen Getränken. .: Liköre, Branntweine und andere Spirituosen, Fruchtsäfte, Ukörweine Stillweine, Sthaumweine, Limonaden sowie alkohol- haltige und alkobolfrele Getränke, Etiketten, Kapseln Korken, Einwickelpapier, Flaschen, Krüge, Kisien, be und sonstige Emballagen, Menükarten An- ündiaungsta’eln aus Pappe oder Blech, Plakate,

Drucksachen.