1908 / 97 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

dem Pfarrer Wilhelm Schimmel zu Stiepel im Kreise 4 Hattingen, bem N der städtishen höheren Mädchenschule

Deutscher Reichsanzeiger

Und

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 5 4A 40 -. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanfialten und Zeitungsspeditetiren sür Selbstabholer

oh die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 22.

j Einzelue Aummern koften 25 S. t -

Iusertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „5, Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Dentschen Reichsanzeigers

und Königlich Prenßischen Staatsanzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

1908,

Juhalt des amtlichen Teiles:

Ordensverleihungen A. Deutsches Reich. Frnennungen 2. C teilung, betreffend die nächste Seeschiffer- und Scesteuer: Ertensprüfung in Nostock. eilung eines Flaggenzeugnisses. Erste Beilage:

Die Ein und x R Ausfuhrwerte des Spezialhandels des deutschen Virtschaftsgebiet in den einzelnen Ländern im Jahre 1907.

Königreich Preußen. : Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und geenftige Personalveränderungen. y E tb, betreffend die Herstellung einer Eisenbahn-Dampffähren- Per. oindung zwischen Saßniß und Trelleborg. Cannimachung, betreffend den etatsmäßi en Ueberschuß der sfalishen Domänen und. Forstgrundstüde für das laufende Y teuerjahr. Gefe betreffend die Ausgabe der Nummer 14 der Preußischen eßsammlung.

Pera U Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Se Dildesheim Dr. Wilhelm Tesdorpf, dem kommissarischen

Shgpmnardirektor Franz Rzesnißek Zu Nogasen, dem Q üdtrat “nd Stadtältesten, Rentner Ad olf Per per zu decedlinburg, dem Bürgermeister Matthias Schmitt und Fei Qüttendirektor Erich Karcher, beide zu Dillingen im reise Saarlouis, den Roten Adlerorden vierter Klasse, j a dem Landschaftsdirektor, Rittergutsbesißer von Dewiß 6 Meesow im Kreise Regenwalde, dem Pfarrer, Super- nendenten und Kreisschulinspektor Heinrich Meier-Peter Y Hattingen, und dem früheren Hüttendirektor, Gutsbesißer d o Weinlig zu Burg Lede bei Beuel im Landkreise Bonn ên Königlichen Kronenorden dritter Klasse, i dem Ne ierungsbaumeister Rudolf Göliter, dem Bei- ordneten, Fleischermeister Richard Lorenz, dem Natmann, sigufmann Fsaac Jastrow, sämtlich zu Rogasen, dem ordent: Aen Lehrer an der städtishen höheren Mädchenschule in Hildesheim Gustav Burgtorf und dem bisherigen Amts- N Gemeindevorsteher Hermann Ebert zu Niesky im las Rothenburg O.-L. den Königlichen Kronenorden vierter €,

Kla dèm Lehrer a. D. Eduard Erber zu Glaß, bisher in Altbahdorf, 2A Adler der Jnhaber des Königlichen Haus- ens von Hohenzollern, E 0 dem Gutsbesißer Ernst Kappler zu Poischwiß im Kreise Jauer, L Bulindermelsler Karl Knothe zu Görliß und

Lm Norddeutschen Lloyd Adolf E Es eine Ehren-

Uck zu Geestemünde das Kreuz des a b Rentner Wil dem Ehrenmitaliede des Presbyteriuums, Rentner - helm S iberd zu A im Kreise Hattingen, dem bisherigen Standesbeamten August Peukert zu Oberau a KreiseLüben, den Gemeindevorstchern Karl Lehfeld zu Holz- ¿irh im Kreise Lauban und Ludwig Schmidt zu Bartikow G Kreise Greifenhagen, dem Expeditionsvorsteher beim Stettiner enéralanzeiger Fürchtegott Fischer zu Stettin, dem Privatier Franz Les zu Koschentin im Kreise Lubliniß, dem Straf- nstalisaufscher Wilhelm Hübscher, dem Strafanstalts- werkmeister Gustav Stubbe, beide zu Rawitsch, dem Kreis- P usseeaufseher August Tittmann zu Teicha 1m. Kreise Teihenburg O.-L., dem Eisenbahnzugführer Diedrich borctgen zu Neumünster, dem pensionierten Eisen- ahnlokomotivheizer Johann Jönck zu Rendsburg, den Pensionierten Eisenbahnweichenstellen Friedri ch Stahl nd- Wilhelm Oeverdiek zu Kiel, dem pensto- nierten Eisenbahnstationsdiener Wilhelm Scharnweber U Lauenburg a. d. Elbe, bisher in Büchen, dem pensionierten Fnonwärter Christian Franke zu Eldenburg im Kreise estprigniß, dem Provinzialstraßenwärter einrich Albus _ Griesemert im Kreise Olpe, dem bisherigen Brücken- wärter und Zollhauspächter Christoph Schöttler zu Potshausen im Kreise Leer, dem bisherigen Landstraßen- pârter Christian Franke zu Lauenau im Kreise Springe,

fl Kemmniß, dem Sattler: S Se E beide zu Trier, dem Uhrmacher-

Lüben, dem Böttchermeister Stutebüll im Landkreise Johann Mielke zu

meister Heinrich Ludwig, M er Emil Aish su Flensburg. 0ER ARO E ur aue )

& Lrthe A dem e Deutsch-Krone, dem Gastwirt Moriß

a ; i bliniß, . dem Handels- mann Q u Kallina im Kreise Lubliniß t S Ne

bur D-L., August Rothe bi Os im Kreise Heiligen-

til, dem lter Wilhelm Virgils zu Leppin im Kreise Denmiee pem Gutsnachtwächter velmuth Strübing

u Vanselow im genannten Kreise, den landwirtschaftlihen rbeitern Heinrih Klüver und Ernst Westphal zu Wensin im Kreise Segeberg das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Hilfswärter €Cugen Mayer zu Sigmaringendorf, Oberamt Sigmaringen, die Rettungsmedaille ‘am Bande zu

verleihen. Seine Majestät der Kaiser und König haven

Allergnädigst geruht : den nahbenannten Offizieren 2c. der Marine die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußishen Orden

zu erteilen, und zwar:

des Ritterkreuzes ersier Klasse des Königlich Sächsischen Albrehtsordens: dem Kapitänleutnant B oy- Ed, Vorstand des Nachrichten- bureaus des Reichsmarineamts ; der Königlich Bayerijhen Dienstauszeihnung zweiter Klasse: dem Marineoberkriegsgerihtsrat Schoen:

ferner: des Kaiserlih Russishen St. Stanislausordens erster Klasse: dem Vizeadmiral z. D. Siegel zu Braunfels a. d. Lahn.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

den nahbenannten Offizieren 2c, der Schußtruppe für Deutsch -Oftafrika die Erlaubnis zux Anlegung der ihnen ver- lichenen nihtpreußishen Oëdén zu erteilen, und zwar: -

des Ehrenfreuzes des Großherzoglih Mecklen- ó GurgifGen Gg

dem Major beim Stabe Johannes; des Ritterkreuzes mit der Krone desselben Ordens:

dem Haupimann Werner von Grawert und dem Hauptmann von Stuemer;

des Ritterkreuzes desselben Ordens:

den Oberleutnants Knecht und Schulz und dem Leutnant Wintgens;

der Großherzoglich Mod len ge Sg nes silbernen Medaille:

dem Feldwebel Mierswa; sowie der Großherzoglich Mecklenburg-Shwerinschen bronzenen Verdienstmedaille: den Sergeanten Meyer und Hagemann, dem Unteroffizier Czeczatka.

Deutsches Reih.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Marinebaurat für Schiffbau Schmidt zum Marine- oberbaurat und Schiffbaubetriebsdirektor, :

den Marinebaurat für Maschinenbau Krell zum Marine- oberbaurat und Maschinenbaubetriebsdirektor,

den Obermarineintendanturrat Fischer verwaltungsdirektor, D

den charakterisierten Obermarineintendanturrat Mehlish zum etatsmäßigen Obermarineintendanturrat,

die Marineintendanturassessoren von Stein und Pelte zu Marineintendanturräten, /

die Marinemaschinenbaumeister Domke und Klage- mann zu Marinebauräten für Maschinenbau,

den Marinehafenbaumeister Brune zum für Hafenbau, Í i;

den Gewerbeassessor Dr. von Finckh zum Marine-

gewerberat und é den preußischen Gerichtsassessor Kammerich zum Marine-

friegsgerihtsrat zu ernennen sowie / den Obersekretären bei dem Reichsgeriht, Kanzleiräten Barthel und Sprockhoff in Leipzig den Charakter als Ge-

heimer Rechnungsrat zu verleihen.

zum Werft-

Marinebaurat

Der Marinestabszahlmeister a. D. Schröder is zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Reichs-

marineamt ernannt worden.

Jn Rostock wird am 18. Mai 1908 mit einer See- \hifferprüfung für große Fahrt und einer See- steuermannsprüfung begonnen werden.

ck

Das in Hoboken bei Antwerpen aus Stahl neu erbaute Dampfschiff Le elfingen“ von 2193,25 e Netto- raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche - Eigentum der Seetransportgesellshaft m. b. H. in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigentümerin Hamburg als Heimats- hafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Antwerpen unter dem 4. April d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden.

Königreich Preußen.

E R der König haben Allergnädigst geruht: den Rittmeister der Landwehr außer Dienst und Guts- besißer Philipp Richard Schade zu Georagshöhe im Kreise Beeskow-Storkow unter dem Namen von Cottenet in den Adelstand zu erheben.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die Wahl -des Gerichtsassessors a. D. Dr. jur. Julius

besie, in Hannover zum Bürgermeister der Stadt Peine zu estätigen.

Geseg, betreffend die Herstellung einer Eisenbahn-Dampf- fährenverbindung zwishen Saßnig und Trelleborg.

Vom 18. März 1908.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c., verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landt der Monarchie, was folgt: f Ee

S __ Die Staatsregierung wird ermächtigt, zur Herstellun einer Eisenbahndampffährenverbindun gt Sun Trelleborg die Summe von 8 810 000 Á zu verwenden.

8 2. i

Der Finanzminister wird ermächtigt, den im §1 be- eihneten Beiráag im Wege der Anleihe dur AnagSbe von

taatsshuldvershreibungen aufzubringen,

An Stelle der Schuldvershreibungen können vorübers gend Schaßzanweisungen ‘ausgegeben werden. Der Fälligs- eitstermin ist in den Schaganweisungen anzugeben. Die Staatsregierung wird ermächtigt. die Mittel zur Einlösung dieser Schaßanweisungen durch Ausgabe von neuen Schaßz- anweisungen und von Schuldverschreibungen in dem erforder- lihéèn Nennbetrage zu beschaffen. Die Schaßatiweijungen E eee A Schulde fh __ Schaßanweisungen oder uldverschreibungen, di Einlösung von fällig werdenden Sa nweisürzen bestinant sind, hat die Hauptverwaltung der Staatsshulden auf An- ordnung des Finanzministers vierzehn Tage vor dem Fällig- keitstermine zur Verfügung zu halten. Die Ver insung der U L I niht Hi A Zeitpunkt i mit dem die Verzinsung der einzulösenden i me z zulösenden Schaßanweisungen

8 3.

Wann, durch welche Stelle und in welhen B welhem Zinsfuße, zu welchen A biGg ua der Ri A A isiana Kurse die Schuldverschreibungen und die ä 5 Fiazgminiier È gadt werden sollen, bestimmt der m übrigen kommen wegen Verwalt Anleihe die Vorschriften des Geseßes n S B 1869, en die Konsolidation preußischer Staatsanleihen (Geseßsamml. S. 1197), des Geseßes vom 8. März 1897, be- S die Tilgung von Staatsschulden (Geseßsamml. S. 43) eat nba e hi a L betreffend die Bildung ie S160) Jur Mtvenbuno, isenbahnverwaltung (Geseßsamml.

; 8 4. Dieses Geseh tritt am Tage seiner Verkündung in Kraft.

und beigedrucktem Königlichen ages Unterschrift

Gegeben Berlin im Schloß, den 18. März 1908. (L. S.) Wilhelm.

Fürst von Bülow. vok Bethmann Holl De O Beri von Nheinbaben. Delbrü 5 . von Arnim. : E E von Moltke,