1908 / 99 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußishen Staatsanzeiger.

M 99, Berlin, Montag, den 27. April | 1908. | D in welcher die Bekanntmachungen aus den Han

E dels-, Güterrechts-, Vereins-, Genofsenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsenregiitern, der ÜUrheberrechtseintragsrolle, über W itiden, S Viele e furse sowie die Tarif- und Fa rplanbekanntmacungen der Ei enbahnen enthalten F erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel f 2E

Zentral-Handel2regifer sür das Deutsche Reich. (x. 93)

kann dur alle Postanstalten, in Berlin der Das Zentral-Handelsregister fie das DeutsGe Reich dne in der Regel täglid;, Der

‘Das Zentral-Handeloregister für das Deutsche Rei j d Königlich Preußi Bezugspreis beträgt L « 80 4 süx das Vierteljahr. Sdbstabholer auch dur die Königliche Expedition des Deu then Reichsanzeigers und Königtith Preußis Insertionspreis für den Raum g Drudheile E

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 336 343. Telephonruf-Anzeigeapparat mit | D1f, 836 219. Metallgehäuse für elektrische | 20e. 836 045. Federnd aufgehängtes Trag-

erem O CEMET i 21a. T. iger. ranz Wilhelm Dick, Neunkirchen, | Taserlampen, mit ovaler, . facettierter Glaslinse. | geslell für die Bahre in Krankenwagen. L

Gebrauhsmusie / S er 2 3:08, D 1T0 Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. 28. 3. 08. | Nachf., Bohum. 23. 3. 08. L. 19 age es

Ii, 236 651 _ mit auswethsel- | 21b. 336 497. Galvanische Trockenbatterie mit | R. 21 078. s 30e. 336 054. Sgtlleifbrett mit Schußkasten baren Elementen. Felten @ Guillegume-Lah- einem fie c e b us O e Lea E f E Schubalede e Le ten, Von im C UERE 2

: Behälter. er , - | eine ; o ¿ ren- un a F gerwerke Akt.-Ges., Frankfurt a. M. 20. 3. 08. [ebenen A 08 M 26 621. ee, | blen aufnehmendem Ifsolationsftück. Siemens- | „Westfalia“ Aft.-Ges., Gelsenkirdhen 26,3, 08,

‘336 07L. ‘Dedel aus eine oder mehr- | Shuckertwerke S. m. b. H., Berlin. 27, 3. 08. | À. ; 21c. 3 S. 17018 80e. 336 25x. Für Beit-Einlagen u. dal. be-

2e. 8326 298, Durthhängenter, in der Mitte : A

. / : marmorierter, hornartiger, künftliher Masse, | S. 1

lage nein bon oben nah unten ee lien: E Puß montierte Schalter, Anschlußdosen | 21f, 336 572. Elektrische Taschenlampe, welche | stimmter, mit regelmäßig aufgedruckter alen eng Elbin ersehener Zwischenboden Ubi une, Reval ; | und andere elektrische Apparate. Hermann Späth, | auf dem Gehäufe mit dur ein _ Drudckverfahren bzw. | versehener, wafsecrundur(lässiger Stoff. Pa

Veri en. Dr. Paul Wilhelm Uh Be lin SW 68" | Berlin, Luisenstr. 4. 24. 2. 08. S. 16 815. __| Malerei hergestellten Bildern, Skizzen und Ansichten | Pobloth, Cöln, Weißenburgftr. 40. 14. 3. 08.

j E Otto Siedentopf, Pat.-Anw., Berlin 5 W. 00. SUc. 336 081. Mehrpolige Abzweigdose für | versehen ist. Henry Holbeck, Eilshorst b. Ahrens- | P. 13 527.

134 a U. 2463. z1gia vom Kessel ge- | elektrische Schnurmontagen, mit die Kreuzung von burg. 18. 1, 08. H. 34709. 30e. 336 257. Freistehende, zusammenlegbare

speifie 86 021. Unabhängig térhalb des | Drähten vermeidenden, ringförmigen Kontakten. Peter | 21f. S836 621. Metallglühfädenlawpe mit meh- | Lagerungëvorrihtung für Kranke in Eisenbahnwagen.

e Shußröhren über dem Rost unterha Orth, Essen a. Ruhr, Markscheide 26. 18. 3. 08. | reren, an jedem Schenkel gehalterten Glühfäden. | Dr. Otto Siemon, Kottbus. 17. 3,08. S. 16.966.

D De Wolframlampen Akt.-Ges., Augsburg. 13. 5. 07. | 30e. 336 629. Aus metallylattiertem Stahl,

inzelne Nummern kosten 20 4

Kessels mit À inen Warmwasserbehälter. Alfred E ns{chluß an etnen bubrstr. 72, | O. 4588. : Z onti, Charlottenburg, Niebuhrstr. 08S. Mehrpolige Abzweigdose für | W. 22 463. blech geprägtes Sargornament. Ernst Neumärkéer, e 3. 08. C. 6302. 8 Kessel ge- R mit die Kreuzung von | 21g. 336 498. In der Nähe der Rotations- | Düsseldorf, Fürstenwallstr. 37. 21. 2. 08. N. 7447. vei 3836 022. Unabhängig gam Srhalb S Drähten vermeidenden, rin förmigen Kontakten. | ebene des umlaufenden Quecksilbergefäßes unterstüßter 30f. 336 OLL. Glektrisiervorrichtung mit neuer Us Schußröhren über dem Ros E L itung | Peter Orth, Essen a. Ruhr, Mearkscheide 26. } Stromunterbreher. Werner Otto, Berlin, Friedrih- } Anordnung für die Elektroden. Dr. August Ecfurth, jun wftessels und mit Rüdfslagbenkil in Micbubr- 18. 3. 08 O. 4587. straße 1314. 31. 3. 08, O. 4621. _ __ | Rostock, Auguftenstr. 10. 13. 3. 08. E. 11058. fie Kessel, Alfred Conti, Charlottenburg, 2Lec. 336 089. Einrichtung zur Befestigung | 21h. 336 272. Blcck mit Kühlluftkanälen für | 30x. 336 050. Flaschen-Druck-Irrigator, dessen a E O Laits Sgauglas - Ab- | von Isolierplatten o. dal: an A Mate, tete S i e S icin Es Leibe A dur I P s L aser ° ft. „Ges., Berlin. 27. 3. 08. | gutmengen. o F nebe : c anschließen und abnehmen läßt. Hermann dhtung, Armaturen-Fabrik Minna Kramer, | Siemens & Halske l Cheruskerftr. 7. 21. 3. 08. H. 36536. Meyer, Annaburg, Bez. Halle. 25. 3.08. M. 26562. | x 21h. 336 344. Elektrischer Ofen zum Shmelzen | Sa. 336 203. Scirmfutteral mit elner von 14

Kihzi f 971 : ;

g-Plagwiß. 24. 3. 08. K. 33 971, 336 091. Freileitungs-Sicherungéklemme.

48a, 336 03283. Verschlußschieber an Su io Spiübarth, E Bei. Dresden. 27. 3. 08. | kleiner Schmelzgutmengen mit einer Ginrihtung zum der Mitte des oberen Nandes tes G athia 0

ieimascinen, mit zwei von Exzentersteinen zwangs- / ( aut i eingelegten Metallschiene. M fe n, m S. 17 026. Einleiten von das Shmelzgut chemisch beeinflußenden Königsberg i. Pr. Sts 3. 08. M. 26 476.

fig bewegten Rollen. Küstermann & Co., i ir Stark- ¿gefä l i Q 21c. 336 204. Sigderungspairone für Starï- | Gasen in ten das Schmelzgefäß umgebenden Naum. Uin 336 414. retteiscber Einzelantrieb für ftromleitungen au in E etage E Al Dee Ss b. Berlin, Cheruskerstr. 7. L Sa M Ch R E S ine N; 4 Ps | Körpers eßtem un toPs- } 21, 3. 08. H. ; : s E s sGine a rrollenmascine._ Bor trie; A eefidlichèn Metallscheiben verlötetem, i abs 23a. 336 069, Odelreinigungsapparat. August n 2 2 A “Syi f A,„G Le Ce 58 *3. 08. V. 6336. e S e L S LOR S AIGOGS Bhrtantteie it con ftellvorritung unter Wegfall ber Solfedern nit “s s . «D, s L ; oeReN, É «0. . E . . 2x c 4 fee: es Le e a Mde ‘83 6210. Automatischer Une S Kanten. Rheinische Wachs - Industrie Otto N, Foche b. Solingen. 19. 3, 08. Federn nelagetten Stbiene zum Glatthalten der | Lampen in e Elleent N 11198 Jof. Mendeu, Cöln. 21. 2. 08. I 208 ¿ 334, 23 6 552. Mit einer Zelluloid[chicht über Wpierbogen. Alfred Kaeftner, Offenbah a. M, | Ashauer, Dio insongewindehülse für elektrische | 229. 336 196. Slittenfübrurg mis persbieb- | ¡ogener Schirmstock. Gebr, Hausmann, Ohligs Seletistr. 76. 24. 3. 08. K. 33 965. 21c, 336 218. S E d L daß die | baren Gleitplatten am Schlitten für Strickmaschinen. | 58 3. 08. H, 36598. e gs. Ube. §36 485, Abnehmbarer Wender für Falz: | Apparate aller Ar! iee Besen an dem Jiolier- | Gebr- Nevoigt, Akt. - Ges , Reihenbrand b. | 336, 886 097. Sigerheitsvorrichtung für Porte- Wparate, zum Anschluß an Shnellpreffen. Preufte | Hülse mitte? M |st Schuchardt, Ruhla. Chemniß. 13. 3. 08. N. 7494. monnaies, Börsen u. dgl. gegen Taschendiebstabl und & Co. l b, H, Leipzig-Anger-Crottendork. | boden befestigt il. ugu r 25a. 336 463. Apparat an französischen Rund- | «egen die Gefahr des Verlierens. Anton v. Choinski al. 8/08. p 18508 23. 3, 08. S. 28 191. t d rückwäris | wirkmaschinen zur Erzeugung plaitierter Futterware Abe Voglerstr, 34. 22. 10. 07. C. 6057. Wes E Falzvorritung für ganze und | 2Uc. 336 243. Elektrischer Ce n A m E in verschiedenen Farben, für Langstreifen und Dessins. | 336, 326 1839. Dur thr Eigengewicht sich selbft- flGnittene Bogen. Preuße & Co. G. ut. b. H., | drehbarer Salter, bei E Knebeistellung e | C. Terrot Söhne, Stuttgart-Cannstatt. 12. 3. 08. | jztig s{ließende, mit Metallwandungen verseheue eibzig-Anger. Crottendorf. 31. 3. 08. P. 13 594. schaltung dur die regulier E A Sale: T. 9267. S Tasche. Fa. Robert Scholl, Pforzheim. 20. 3. 08 Ug, 3836 058. Vorrihhtung an Schreibmaschinen dem äußeren Verschlußdeckel erkennbar ist. Zul 25a. 336475. Cottonwirkstuhl mit Rief- S. 28 190. f S wit Stalthebeln ‘die mittels Züger dur Fußtret- sheider Metallwerke Ms Ses: E E 15 rethen-Ginrihtung. H. Alban Ludwig, Chemuiß, 83b. 336 145. Pelzbörse in Tierform. Fa bebel betätict werden. Julius Pintsch A, G. | Fischer & Basse. Lüden 4 zur Fehlerauf- | Sirütenstr. 21. 17. 3. 08. L. 19 200. D. Schuapp, Berlin. 24. 3. 08. Sch. 28 206. Liv. 'guiederlafung Frankfurt a. M., Frank | 2c. 336 33S. e ueces bestehend aus | 220. 336 480. Ganganordnung für Fledt- | 336. 336 146. Pelzkapsel mit nur cinen Teil furt M. S8, 3 08 13 586. fuhung an Hochspannungbsfreile R “Stan - ne, | maschinen zur Herstellung gemusterter Geflehte mit | zer lähenausdehnung einer Kapselwand einnehmender 154. 336 434, Sghreibmaschinendur(hs{lagblatt einem fn einer tsolierenben S Aut Hobls i L Éb innerhalb eines gewöhnlichen Lißenganges angeordneten | Heffnung. F Plaschil, Dresden Cat E für P 6 43, Walter Schey, Bredlau, | lenkig angebrachten Dose gefaßten S Ds Me 19 194. besonderen Gängen für die Musterspule. Albert | 54 3 08. A366 s Ee Reu ostkarten- Kopien. 7 Linke, Bishheim-Hönheim. ¿X “] Fischer, , Barmen, Peterstr. 6—8. 18, 3. 08, 33b. 336 240. andtashe, deren Außenseiten 17 245 mit Abziehbildern, Ausschriften u. dgl. verziert find. 08

2 is 16. 3.

[hestr. 57. 30. 3, 08. Sh. 28278. 536 368. Ladegestell für elektrische Klein-

15h, 336 510. Stempelhalter mit linear an- S Primärelementen und daran an- | é:

Aserneten Tragzungen. „Bruno Le 016. Ban pesüafenen andenwelbaren E in ae F Sol C Hou n E O Pr gene, Dortmund, Krimstr. 7. 4. 3. 08. andrinenstr. 36. 19. 2, C8. / i d. ccumulatoren- uu 2 „Anw. 112 3.08, | B: .

Ls, 836 523. Speiseciskonservator wit im Nisde orrats Werke. Akt.-Ges. U E A, Vertr: Dtto Sa, Pat.-Anw., Leipztg. 11. 3. 08. | §36. 836 597. Bonbonniere in Gestalt einer ehâlter angebratem Dreifuß mit Ring. Nudolf | Boese & Co., Berlin. 6. 3.08. A. 11143. | 25e, 336 101. Abzugvorrihtung mit Sperrrad- | Wlindrish geformten Laterne aus Gelatine in eineu Le manu, Bauten i. S. 4. 3. 08. L, 19 133. 21d. 336 155. Von einem Leistungsmefser an | fPaltung für Neßknüpfmaschinen, bei welcher der Blechgerippe, zum Aufstellen und Hinhängen. Schenk E 236 500. Kühl- und p E der primären Kraftmaschine abhängiger selbsttätiger | Rorshub der Sperrklinke mittels einer im Hube ver- & Kürschuer, Thal, Gotha. 16. 3. 08. Sh. 28116. ‘hälter für Speisen und Getränke. Hans Moll, Regler zur Beeinflussung der Erregung bon Puffer- | {[lbaren Kurbel und eines in der Länge veränder- 33b. 336 605, Kofferkasten für Militär mit M h, Bonner Wall (Festungs-Gefängnis). 7. 12. 07. G Dinen o. dgl. E S e S lichen, bie Klinke schwingenden Hebels geregelt werden SUN, Drtiven Br Rein O: ss Nar

; 2. erke Akt, Ges., Frantsurk a. M. 5.9. 1+ | kann. Norddeutsche Netwerke G. m. b. H., s L L O : rc, 8336508. Kühlplatte aus abgeseßten meyerw : 08. N. 7333 33b. 336 609. Bügelvershluß mit Zopfer, bei Außenrahmen mit entsprechend hohen gelohten R 600. Anschlußvorridtung für Meß- Suehoe E 56%: Stehender Kompressor mit frei- welchem durch Drücken auf die eine in die richtige Querstäben und auswechselbaren, flachen E 108. instrumente. Siemens & Halske Akt.-Ges., | f¿hender, durch Verbindungsbalken gestüßter, kon- Laus e e Zopferhälfte das Oeffnen des Bügels

S 27. 3. 08. S. 17 023. zentrisch geführter Lagerung für den Zylinder. Ver- Stilznita i L N & Dittmar,

D. § Hauff, S B Swhaltungsanordnung für elek if A

5 . - 0. altung8anor G | einigie Maschineufabrik Augsburg und Ma- L T c

Ia. 3 Wassergeküblte Blasform, ge- 2Le. SIGLAE it mehr als einem g f ; 1 83b. 336 699, Bürstenetui für Bürsten mit

B S trishe Meh ste artmann ck Braun | [inenvaugefen sf ers WurGee Aug8- | einseitigem Stiel. Adolf Quast, Wilmersdo 53

kennzei@net 5 der Blas- ? urch eine Hülse, welche an de berei. . form bis e Nicolas Linden, Rümelingen, Spam furt a. M--Botenheim. 22. 10. 06. | 286, 336 046. Lederwalze mit breitflansiger | b: Berlin, Wilhelmsaue 26. 4. 11. 07. Q. 533. uremb.; Vextr. : F. Burhin, Oettingen i. Lothr. 31 363 unterer Traverse. Badische Maschinenfabrik « | 23c. 3836 5583, CLoilettespiegel, welcher auf 1d. 2, 08. L. 19 163. : Le, 336 353. Drebspulinstrument mit ge-| Eiseugicßerei, vormals G. Sebold und Sebold | \cinem Gestell abnehmbar befestigt und mit einem D 336 271. Sqhußkasten für vertasG e freuzten auf einem breiten gemeinschaftlichen Metall- | & Neff, Durlach. 24. 3. 08. B. 37 636. Ai n Ul a g Onblpiegel versehen ziüttete Schtenenstoßverbindungen. Paul Freitel, rahmen gewickelten Spulen und geteiltem Gisenkern. | 204. 336 323. Drehbarer Lampenbalter für ist. Wilhelm Ullrih & Co., Offenba a. M. A Teemarckhütte, O.-S. 21. 3. 08. F- 62. 1, | Sartmaun & Braun Afkt.-Gefs., Frankfurt a. M.- G oes sale Demouste (tions benberiautiai fir Ae 28. 3. 08. U. 2605. p e SAE G Gifenbabnhol {G e äben an Bockenheim. 14. 12. 06 À E gleidhzeitigen rongoskopie, Tracheoskopie, Bronchoskopie und Oefo- Berin Keloiette C20 28 3, 0R E bmaler, : w ar s un J E 1 . s ¿ 3, 08; s t pen SHhienénauftagen, “Adam Rambacher, Rosen- E S Regulieren mehrerer Kohlen- agten t E Bonner E 336 622. Haaklemme mit durch einen Len: 17. 6. 05. R. 15 797. ; paare für Beleuchtungsapparate ¿Ur Beleuchtung 30b, 386 302. Apparat zur Herstellung von R Ser Federkraft. Crhard Brösel, 9a. 8826 682. Fassoneisen aus zwei dur einen hotographisch aufzunehmender Personen oder Gegen- | Metallsaugshablonen für zahntechnisGe Zwecke. Aler | 335 IL0 elir 14 26, 8, 07, B. 35443. - Cinoften Steg D E Otto Körner, stände. Jean Schmidt Fr Ba7 a. M., Bleich- Jacobsber 6, Hannover, Limburastr. 8,“ 6, L. 08 E rig j Ane Cs Dec gadnndE : m. 8. 8. 06. K. D 29, 10207 . é : „Jinfafjung versehen sind. e ERE N A rauere E s BIs ‘836 158. Ste: n 306 336 322. Separierinstrument für zahn- E E Sen ï. M., Rostoerstr. 69. M. 26 378 Sl PEDIENEE E lündboM unabhängigen egulieren Beleuchtung | äcttlihe Zwecke mit mechanisch oder chemisch aufge- | 33d. 236 417. D 5 s góapparate zur Beleuchtung K + Durch Gewicht der angehängten x06, 236 509, Apparat zum Aussprengen und Pbio Jur S cufiunehmender Personen oder Gegen A L Sn Zoft feftgemaier Haken vorzugsweise aus eboten Ferteilen von Teer auf Wegen, Pflasterungen u. dgl. P g SFean Schmidt, Frankfurt a. M., Bleich- Ss OET “Mi A es : 2 rabt. Anton Müller, Cöln-Deuß, Zinnenstr. 25. j ohn William Metcalf, Newmarket; Vertr. : | stän E70 11. 10. 07. Sch. 26 852. 30c. 3 s t Bein- und Kopfschlinge | 24. 3. 08. M. 26 557. einrich Neubart, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. straße 336 206. Elektrishe Handlampe, deren | versehenes Zugseil als Hilfsvorrichtung, insbesondere | 34b. 3836 114, Gerät zum Zerschneiden von 2E 1. 08. M. 26 575. E locke durch den mit dem Drabtipators beim Ae Se Dag Niedermeyer, Aer Rüben u. dgl. Margarete v. Mosch, E 336 007. Selbsttätiger, durch Drukluft | Glas ies Bodenring mit dem Lampenkörper Duterbuea E Go Crb 4 Bedbansos S Si E Leipzig. 4. 3. 08. M. 26 378. ba riegelbarer Verschluß an den Türen der Gisen- verschrau h feuchtigkeitsdicht derart verbunden sind, | 3 E Are ri une Selft ci an A en c. i 36 270. Drehspänehalter mit Sicherung 13MPpersonenwagen. Friß Kellermaun, Ratingen. haltbar und L ein Stück bilden. Gebrüder Adt, | u. dgl. zum Lbre ßen von reifen. ara | gegen innere Verschiebung. Georg Bockt-Mohr, - 3. 08, K, 338 daß die Teile h orbach u. Wörschweiler. FEE 0 Rees Dresden, Nieder-Waldpl. 1. | Frankfurt & Me Göthestr. 20. 21. 3. 08. B. 37 616.

2c. A 09, d i t Metallrohr mit Akt-Ges, Ens eim, L 08 2 z 34e. 3 3183. Messerpu er b 1 b d Ängearbeiteten seiten Metallhaltern. L S D; 0 E [ektris de Ha ndlampe, deren | 30d. 336 047. Einri&tung zum gleichzeitigen | einem Handgriff mit aufgehettetee Pelet S n S A

örk lsberg t. W. 3. 2. 08. f mit Draht- | Befestigen eines Hühneraugen-Ringes und Pflaflers | Sicherung gegen ein Absprin . D. 13841 nza d r 4 Su area bus e E verbunden | mittels Os mit A erien O Brat, Leipzig, Kronprinzsir. 38. 20908 G 1E e. 336 297. Auswechselbare Aufhängevor- | sWuhkorb angeordnete L Ganzes bilden. Gebrüder | Susanna Holdermanz, Karloruse 2 B Ludwig, | Se. 336458, Krümeljhippe in Form einer Blan Ditorationen, aer Swreiber Eller: | Adt, Akt-Ges, Ensheim, Forbach u. Wörshe SOU SSG 281 Muttermundvers{luß mit Hohl- | 2, 3 dg F T gas ebrüider Ruppel, Gotha: n s Ñ , id + 4 . . s C . s f S0 Hofauer str, 7. 17. 7. 07. Sh. 26 357. E E A s L Nin für feuhtigkeits- | raum und He Elisa A U les 386 589, Mòöbelklopfer, dessen Shlag-

aus[ ge, 286 232, Selbsttätige von der Seite dichte Lampen, welche dur Vorreiber mit dem | dung ae G A s Gebe E e (Kopf) aus mehreren nebeneinander liegenden,

Vör Bare Cisenbahnkuppelung. S Serte, Lrmipienbörper verbunden ift Und deren Büchsenkontakte e Bran , Braunschweig, m 34. 24. 3. 08. m R E Seen Dearstängen besteht. Richard oi. “236 099. Gleftriscjes Vorsignal für Gisen- | isolierend in die Faffung eingebette! D ¿Veranse 30d, 336 525. Verstellbare Plattfußeinlage aus | B. 37 473, l E r 10 L A0S Whnstrecken mit Alarm- und Kontroll-Cinrichtungen. | ordnet find, pes die Stromleitungen, nen: Ge- | federndem Stahlblech mit Stahlblech-Seitenstübe, | 34e. 336 106. Mittels Preßshraube gehaltene Sh lche vam Echletnle, Neinih, 7 1597 | po e Mel -Wes o” Cnthóim, Bartad 2 | V i e Me o4 o Wild, Hele | Lieg o idtung, (ae Garnen, Parderen L dl wal A 098. Elektrische Stromabnehmer- Wörsweiler. 20. 3. a N für elektrisdhe ade. 336 044. „Austlappbarer Boden für A 2.2 dh gen. Reinhold Möbes, Zerbst, Anh.

r. Karl , Kurfürstendamm 260 u. Pau . . Württ. | Bahren-Traggestell bei Krankenwagen. Fr. Lueg e. 836 591, Türguck

Körber Kurf Ernst Anders, Schwenningen, Nachf., Bochum. 23,3, 08, L, 19 237, seite die Abbildung cine mer S A

ais, 5, 12.- 07. | Lampen. K. 92 gg Aurfürstenstr. 38, Berlin, 5. 1 S1 308. A. 11197.