1908 / 100 p. 36 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Abt. A zu Nr. 1151, betr. die ofene Handelsgesell-

schaft in Firma „Westdeutsche Hartftuckfabrik Carl Groth & Co.“, Efsen: Der Bildhauer Karl Groth in Essen is ausgeschieden. Die Gesell- schaft ift aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Thanscheidt zu Essen is alleiniger Inhaber der Firma. Essen, Ruhr. [8921] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 16. April 1908 Abt. B zu Nr. 152, betr. die G. m. b. H. in Firma eKFKampmaun & Comp. Gesellschaft mit be- schräukter Haftung“, Essen: Nah dem Beschlusse der Gefellshafter vom ersten April 1908 i} die Firma der Gesellshaft geändert in „Kroneu-. Auto- mat, Gesellschaft mit beschränkter Hafiung“, und der Siy der Gesellschaft nah Dortmund ver- lect. Neuer Geschäftsführer ist der Kaufmann Alfred Jüfsen ¡zu Essen. Jeder der beiden Ge- schäftsführer Herwegh und Jüfsen ist allein zur Ver- tretung der Gesellschaft befugt. Essen, Ruhr. [8922] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 16. April 1908 Abt. A zu Nr. 466, betr. die Firma „Simon Hirschland“, Essen: In das unter der Firma be- triebene Bankgeschäft ist der bisherige Prokurist der Firma, Bankier Kurt Martin Hirschland zu Essen, als persönli haftender Gesellshaster eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 7. April 1908. Die Prokura des Kurt Martin Hirschland ist er- [loschen. EssSen, Ruhr.

9245] Eintra

[ ung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerihts zu Efsen-Ruhr am 16. April 1908, Abteilung A zu Nr. 1299, betreffend die ofene Handelsgesellschaft in Firma „Essener Automaten- industrie Felderho} & Co.“ zu Essen- Ruhr: Der Fabrikant Wilhelm Zander in Essen-Ruhr ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Käusinani Aloys Felderhoff ist der alleinige Inhaber der Firma. Essen, Ruhr. [9246 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 16. Apiil 1908 Abt. A zu Nr. 1091, betr. die Firma a„Schlucke- bier & Co.“ zu Efsen, Ruhr: Dem Kaufmann Karl Eschke zu Essen ist Gesamtprokura dahin er- teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma beretigt ist. Essen, Ruhr. {8923] Eintragung in das Handelsregister des König- lien Faulagerichis zu Essen, Ruhr, am 16. April 1908 Abt. A zu Nr. 1083: Die Firma 1N. Tauuen- ¿apf & Co.“ zu Effen is erloschen. Esse0n, Ruhr. [8925 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen A uericgts gu La D Ee am SE u 1908, zu Nr. s e Firma ren torp““, Efsen, ist erloschen. z T Y Flensburg. [9247 Eintragung in das Handelsregister Abteilung B vom 15. April 1908 bei der Schleswig-Hol-

einishen Bonk, Flensburger Filiale, in lensburg.

ab in Husum.

Stellvertretender Direktor: Albert Brandes in

usuw.

Die Prokura dés Referendars Albert Brandes in Tönning ist erloschen.

Dur Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1908 ist der Gesellschaftsvertrag geändert

a. bezüglich der §8 1, 16, 21 dahin, daß der Siß der Gesellschaft, der Aufsichtsrats\ißungen und der Hetertlerhämmlungen vom 1. April 1908 an in

usum ist,

b. bezüglih des § 8, daß der Vorstand aus Direktoren und stellvertretenden Direktoren besteht, deren Anzahl der Aufsichtsrat bestimmt und deren E, dur den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll erfo

g!,

c. bezügli des 8 10 (Vertretungsbefugnis) dahin:

Die Ge'ellschaft wird dur einen Direktor allcin oder durch zwei stellvertretende Direktoren gemeinsam oder durch einen stellvertretenden Direktor zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Die Prokuristen nd durch den Vorstand unter Zustimmung des

ufsihtsrats zu ernennen; fie haben der Firma ihren Namen mit einem die Prokura andeutenden Zusahz beizufügen,

d. bezüglih des § 30 dahin, daß vom Reingewinn nur 9% zum geseßlichen Reservefonds kommen, der gufsihiörat statt 10% nur 80% erhält und der Rest als Divid: nde verteilt wird.

Flensburg, Königliches Amtsze1icht.

* Aue B E

u att 702 des Handelsregisters, Franz Kündinger, S e in Freiberg betr, ist

[9248] die Firma: Fe FECIEXg E Sa.

eute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Bierhün dler und Scank- wirt Franz Kündinger in Freiberg ist ausgeschieden ; Inhaberin i nunmehr Josefine Bertha verw. Kündinger, «eb. Dorschner, în Freiberg. Freiberg, am 24. April 1908. Königliches Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. [9249] Bekauntmachung. Die in Abteilung A unseres Handelsregisters unter Nr. 77 eingetragere Handelsgesellschaft C. Baillier «& Comp. in Alt-Gliezen ist aufgelöt. Lie Firma ist geändert in Baillier & Co. und mit dem Siy Alt-Gließen nah Nr. 116 der Ab- teilung A unseres Handelsregisters übertragen; als Inhaberin der ua ist dort eingetragen worden: Witwe Marie Giunze, geb. Müller, in Carlswerk bei Hohenfinow. Das Geschäft bestebt in einem Ziegeleibetrieb, Freieuwalde a. O,, ten 16. April 1908. Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. Bekanutmachung. O

In unser Handelsregister Abteilung B wurde bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Bau- uud Architektur - Büreau, Gesellschaft mit be- En ties Haftung in Erkrath folgendes nach- etragen:

Die Gesellschaft -ist aufgelöst.

Liquidator ift der Architekt Peter Trugenberg in Erkrath.

Gerresheim, den 24, März 1908.

Königliches Amtegericht.

] | Filialen

] | Rudloff und Emiiie Rudloff als Jnhaber

E der Gesellschaft i vom 1. April 1908 | Gol

Gmünd. [9250] Königl. Württ, Amtsgericht Gmüud. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde e ‘Flena Os Hägele in Gmünd, Fabri e Firma Osear Hägele in Gmünd, Fabri- kation von Silberwaren. Inhaber: Oscar Hägele, Kaufmann in Gmünd. Den 24. April 1928, Sty. Amtsrichter Welte.

Görlitz. [9252]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 42 bei der Firma August Schuuke, vorm. Fischer & Comp. in Görliß folgendes eingetragen worden :

Die Prokura des Kaufmanns Paul Schunke in Görliß ist erloschen.

Der Kaufmann Paul Schunke in Görlitz ist in das Geschäft als persönlih haftender Gesellschafter eingetreten.

ie nunmehrige offene Handelsgesellshaft hat am 1. Juli 1907 begonnen. Görlis, den 23. April 1908. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [9253]

In unser Handelsregister Abteilurg B is unter Nr. 56 bei der Firma: Rothenburger Verfichc- rungs-Ausftalt (auf Gegenseitigkeit) in Görlitz mit dem Sige in Görlitz folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Mathematikers Hermann Koh zu Görlißz ist erloschen.

Görlitz, den 23. April 1908.

Königliches Amtsgericht.

Greifswald. [9354]

In das Handelsregister Abt B i unter Nr. 17 die Firma „E. Rudloff & Co. mit beshräukter Haftung, Hamburg, Zweiguicderlassung Greifswald“, eingetragen. Gegenstand des Unter- nehmens i 1) die Uebernahme und Fortfüh1ung der bisher unter der Firma E. Rudloff & Co. in S{hwerin, Güsirow, Teterow und Malchin be- triebenen Detailges(äfte, 2) die Einrichtung von und Zweigniederlassungen an anderen Plätzen, 3) der Betrieb kaufmännisder Geschäfte aller Art. Das Stammkapital beträgt 35 000 4. Geschäftsführer ist der Kaufmann Charles Theodor Louis Ernst Bernhard Rudloff zu Schwerin i. M. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellshaft mit be- chränkter Witung ist am 12. August 1967 errichtet worden. ie Gesellsckast wird dur einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten; jeder Geschäfts- E ist befugt, die Firma der Gesellschaft zu zeihnen.

Nach den Bestimmungen des Gesfellschaftêvertrages haben die damaligen ersten Gesellschafter Ernst des unter der Firma E. Rudloff & Co. als ofene Handels- gesellshaft in Schwerin bet: iebenen Geschäfts auf die neu begründete Gesellshaft mit beschränkter Haftung die der offenen Handels esellschaft G. Rudloff & Co. gehörenden Detailgeshäfte in Schwerin, Güstrow, Teterow und Malchin nebst allem zu diesen Geschästen gehörenden J: ventar, Waren- vorräten und Außenstänten gemäß Bilanz vom 15. August 1907 sowie außerdem das für ein in

oldberg zu begründ:ndes Geschäft bereits angeschaffte Inventar nebst Zubehör übertragen. Als Aequivalent hierfür sind dem Ernst Rudloff (in Betrag von 16511 6 75 S, der Emilie Rudloff ein Betrag von 17 5C0 4 auf ihre Stammeinlagen angerechnet worden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsavzeiger.

Greifêwald, den 22. April 1908.

Königliches Amtsgericht. Hamburg. 9254]

[ Eintragungen in das Handelsregister. ril 23

1908. Ap Ï

Pun. SUVEE, Inhaber: Hugo Luker, Kaufmann, zu Hamburg.

Ludwig Jubi, Der Wohnoit des Inhab: rs F. L. Jubitz is Oldesloe.

I. Wigger & Co. Friedri H rmann Frilsches, Kaufmann, zu Hamburg, ist als E eingetre'en; die offene Handelsgesellschaft hat am 21. April 1908 begonnen.

.+ J. S. Siemers & Co. D'e an O. H. D. J.

Müller erteilte Gesamtprokura ist durch Tod

erloschen.

E. S. Julius Wörmke. Inhaber : Ernst Heinrich Julius Wörmke, Kaufmany, zu Alt-Rahlstedt. Veckmaun & Kunaup. Gesellschafter: Hermann Diedrich B ckmann und Theodor Hubertus Kraup,

Klempner und Mechaniker, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen.

Max Halgreen. Jn das Geschäft ist ein Kom- manditist etingetreten; die Kommanditgesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen und seßt das Geschäft unter der Firma Halgreen «& Co. fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind- Been und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Nees ist erteilt an August Fuiedriech Ludwig

euter.

Joseph B. Philipp. Inhaber: Joseph Berrhard

hilipp, Kautmann, zu London.

Carl Herm. Boldt. Diese Firma ist erloschen.

Aktiengesellschaft Mix «& Gen: st Telephon- und Telegrapheu-Werke, zu Berlin mit Zweig- nieterlassung zu Hamburg. Carl Beckmann zu Berlin ist zum Prokuristen mit der Befugnis bestellt worden, in Gemeinschaft mit einem Vor- standsmitglie*e die Gesellschaft zu vertreten.

Die an H. Hausding erteilte Prokura ist er- Toschen.

Afcikanisehe Kompanie Aklien- Gesellschaft Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Afrikanishe Kon: pauie Aktien-Gesellschaft zu Berlin.

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1908 foll das Grundkapital um den Betrag von höchstens 46 1 250 000,— erhöht werden.

Mälzerei Actien - Gesellschaft in Hamburg. Charles Philip, zu Hamburg, ist zum Mit„liede des Vorstandes bestellt worden. LEES

Louis Wilh.lm Adolph Wesemann is zum Prokuristen bestellt wor den.

April 24, s

Sermaun C. Leutheuser. Die Niederlassung ist

von Nürnberg nah Hamburg is worden,

Inhaber: Hermann Christian Leutheuser, Kauf- mann, zu Hamburg. :

I. D. Müller «& Co., Filiale Hamburg. niederlafsung der offenen Handelsgesellschaft J. D. Müller & Co., zu Bremen. L E Johann Heinrich Diedrich Müller und Johann Caspar Woltjen, Kaufleute, zu Bremen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 be- gonnen.

Prokura für die Zweigniederlassung if erteilt an Carl Bernhard Albert Weber.

D. V. Couyoumdjoglou zu Xanthy (Türkei) mit Zweigniederlossung zu Hamburg. ift c 4 E. D. Couyoumdjozlou erteilte Prokura

erloschen. :

S. H. Eggers. Die an P. H. W. JIürs erteilte Prokura ist erloschen.

,„Olso“’ Hamburger Gas Spar Unternehmung Peter, Légrádi, Pollak. Der Gesellschafter K. Peter ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellshaft wird von den ver- bleibenden Gesellschaftern fortgeseßt.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch jeden Gesellshafter allein.

Martin Gaus Nachf. Aus dieser Kommandit- gesellshaft if der Kommanditist ausgeschieden ; gle\chzeitig ist Gustav Alfred Burkard Müller, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein- getreten; die Getellschaft wird als ofene Handels- gesellschaft fortgeseßt.

rokura is erteilt an Anna Margarethe

Wilhelmine Bub.

Die an G. A. B. Müller erteilte Prokura ift erloschen.

August Feil. Inhaber: August Jakob Feil, Kauf- mann, zu Hamburg.

Resftauratior shalle am Ellernthor, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Die Liquidation ift beendigt und die Firma erloschen.

Stuhlmann & Co. mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Ja- nuar 1908 ist die Gesellshat aufgelö worden ; zum Liquidator ist Walter Martin Ludwig Hinz, ¿u Hamburg, bestellt worden.

Vereinigie Tabakindustrie Aktiengesellschaft. Gustav Carl Hermann Weste, Kaufmann, zu Ham- burg, ist zum Mitgl‘ede des Voistandes bestellt worden.

Die Delegation des Aufsihtsratsmitgliedes N. D. Cazalli in den Vorstand ist beendiat. :

Otto Carl Adolf Heinri Weber ift zum Prokuristen bestellt worden mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Aktieugesellschast sür Erwerb und Verwertung bon Jndusftrie- und Hafeu-Geläuden.

Der Siß der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1908 festgestellt worden. :

Gegenstand des Unternehmens if der E1werb, die Verwaltung und die Verwertung von Grund- stücken, welche si zu industriellen Anlagen oder zu Hafenanlagen an der unteren Elbe eignen und im Hamburger Gebiet oder von dcr Hamburger Grenze nicht weiter als 25 km entfernt liegen.

Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte ab- zushließen, welche unmittelbar oder mittelbar zur Erreichung des vorgedachten Zweckes dienlich erù seinen; namentli ift sie befugt, Darlehen zu nehmen und zu gewähren, Grundstücke zu zerteilen und anbaufähig zu machen, Straßen und Plätze anzulegen, Bauten für eigene Rehnung auszu- führen oder ausführen zu lassen. i:

Das Grundkapital der Gesellschast beträgt H 4 500 000,—, eingeteilt in 2250 auf den In- haber lautende Aktien zu je 4 2000, —.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand -aus einer Person besteht, tur diese, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, dur je zwei Vorstandsmitglieder oder dur ein in OeD urd etnen Prokuristen \gemein-

aft

Die Zeichnung der Firma erfolgt au dur zwei L gemeinschaftlich. um Vorstand ist Carl Becker, Kaufmann, zu Berlin, bestellt worden. A wird bekannt gemacht : er Vorstand besteht ‘nach Bestimmurg des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Personen; die Bestellung erfolgt durch den Auf- fihtsrat zu notariellem Protokoll.

Die Einberufung der Generalversammlung, welhe in Hamburg oder in Berlin abgehalten wird, erfolgt durch den Vcrstand, in Bi fonderen Fällen dur den Aufsichtsrat durch einmalige Be- kanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Bekanntmachung muß spätestens am neun- zehnten Tage vor dem Tage der Generalversamm- lung, fofein_ diese: Tag aber ein Sonntag oter allgemeiner F:iertag ist, spätestens an dem diesem vorangehenden Wezktage erlassen werden,

Die Bekanntinachungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deutscheu Reichsanzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) die Kommanditges Uschaft auf Aktien in

Rue Berliner Handels - Gesellschaft, zu erlin,

2) die Aktiengesellschaft in Firma Ber ish-

Märkische Bank, zu Elberfeld, 4 y

3) Martin Friedburg & Co., offene Handel8-

gesellschaft, zu Hamburg,

4) Ernst von Jarochowsfi, Kaufmann, zu Berlin.

Dr. Eugen Sutro, Kaufmann, zu Berlin.

Der erste Aufsichtsrat besteht aus:

1) Dr. Gustav Sintenis, Syndikus, zu Berlin.

2) Adolf Schüddekopf, Kaufmann, zu Berlin.

Oëécar Koch, Kaufmann, zu Berlin.

Die Aktien werden zum Nennwerte“ ausgegeben.

Von den mit ter Anmeldung der Eesellshaft cingereihten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfuncsberihte des Vorstandes und des Aufsichte- rates, kann bei dem Gericht Einsicht genommen

werden. Amtsegericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister,

weig-

S 02 delsregister A Nr. 3

n das Handelsre r. 390° j

die Firma Brecht'sche Buthhaudluc 19 Jüttuer mit Zen “Bug nesungdorte Hameln und als Ana er der ndler Paul Jüttner in

Der Uebergang der in dem Bet " Firma Adolf Brecht begründeten Stnr beren

Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch - den Buchhändler Paul Jüttner ausgeschlossen.

Hameln den 22. April 1908.

Königliches Amtsgericht. IV. A Hamm, Westf. Befanntmachung. i : Feute

In das, Handelsregister Abteilung B isl unter r. eingetragen rwoorden :

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung e der Firma Kötters Möbelhaudluug, GeslG®S mit beschränkter Haftung .mit dem Be era Samm. Gegenstand des Unternehmens ist de n trieb von Möbeln und damit v rwandten Nee ständen. Das Stammkapital beträgt 20 ied Geschäftsführer ist der Fabr kant Albert Dörnle Herford. zes 1908

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Miet bis festgestellt. Die Zeitdauer der Gesellschaft t Uh zum 1. April 1911 bestimmt. Die Gesellschaf A steht jedoh fortzeseßt ein Jahr lang weiter, bla if von tetnem der Gesllshafler 3 Monate ror À des leßten Jahres g:kündigt wird. L hat : h Li N Fat ae D f n Anrechnung auf seine Stammeinlage ; Gesamtwerte von 19500 4 in die Gesellschaft ein gebracht.

Hamm i. W., den 23. April 1908.

Königliches Amtsgericht. n Hannover. E 8 M Oel ist heute in eilung A eingetragen:

fiiter Nr. 3293 die offene HandelegesellsGast 1 Firma Carl Aug. Schmidt & Sohn mit in Haunover und als deren persönlich \ Gesellschafter der Hofschneidermeister Carl ae Schmidt und der Schneider Christian Schmidt, 1 il in Hannover. Die Gesellschaft hat am 21. Ap 1908 begonnen. t in

unter Nr. 3294 die offene Handelsgesellschaf

Firma Holzimport „Union“ Hannover Müß mann ck& Co. mit Siß in Hannover und fer deren persönlich haftende Gesellschafter : Der Ret Friedrich Müßmann sen. in Detmold und der A mann Friß Müßmann jun. in Hannover. Zur Friß tretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Ln Müßmann jun. in Hannover ermächtigt. ilt. Wilhelm Hensel in Hannover ist Prokura erte Ï Die Gesellschaft hat am 21. April 1908 begon unter Nr. 3295 die Firn Wilhelm Por mit Niederlassung in Hannover und als Inha der Kaufmann Wilhelm Portwih in Hannover. Hannover, den 23. April 1908. Königliches Amtsgericht. 4 A. 3] Hann.-Münden. a4 In hiesiges Handelsregister is zu der h 7 Filzfabrik Schedethal, Carl F»: öling & S0 a6 in Volkmarshausen unter Ne. 33 eingetragen, det die Firma erloschen ist und daß die Prokuren L Witwe Cily Fröling, geb. Ha1jes, und des Ka manns Hermann Nuöß ebenfalls erloschen sind. HSaun.-Münden, den 9. April 1908. Königliches Amtsgericht. L. g Hann.-Münden. S L [811 Orffeutliche Bekanntmachung. s In das h'esige Handelsregister ist in Abteilung 5 Nr. 6 eingetragen: die Firma Filzfabrik Sh: E thal, Gesellschaft mit beshräukter Hafi D mit dem Siß in Volkmarshausen. Gegenstan! des Unternehmens“ ist die Herstellung und der c tueb von Filzfabrikaten, von Produkten aus Seidel“ abfällen und ähnl-chen Ariikeln, irSbeiondere io Fortbetrieb des bisher dem Fabrikanten Carl Fr be gehörigen, “in der Gemeinde Volkmarshau en gere triebenen Fabrikgeshäfts und die gewerbliche wertung der dem genannten Carl Fröling gehörigen Pat-nte und sonstigen Sch hrehte- Stammkapital: 80 000 1. Geschäftsführer : Hermann Berckemeyer, L En S Hetvrich Jaege rokura: Dem Ingenieur Heirr Dortmund und dem Suufinana Carl Fröling l

T it

Volkmarshausen is Prokura erteilt, dem eritet unbeschränkt, dem leßteren mit der Maßgabe, baß 1 befugt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mik Ge Prokuristen Heinrih Jaeger oder mit dem und [äftsführer Hermann Berckemey r zu vertreten L die Firma zu zeichnen. «nfter

Rechtsverhältnisse: Gesellshaft mit besrSäd Haftung. Der Gesells@aftêvertrag ist am 12. inen 1908 festgestellt. Die G.s\ellshaft wird dur Geschäfts}ührer vertreten. ‘in

Mit Bekanntmcchung der obigen Gintragund (l \

das Handelsregister wird zugleih aus tem Ge schaftsvertrag folgendes veröffentlicht :

Jeder der Gesellschafter, d. h. :

1) Ingenieur Heinri Jaeger in Dortmund- __2) Kaufmann Hermann Berkemeyer daselbst, üktecnimmt als Stammeinlage 40 000 -

nich daß sie die von ihnen dur den notariellen vom 9. März 1908 von tem Kaufmann Car zu Volkmarshausen, dem bisherigen alleinigen ZndF der Firma Filzfabrik Schedethal Carl Fröling Sohn zu Bolkmarshausen, erworbenen Grund cdige Fabrikgebäude, die zur Fabrik gehöige 40 pfeie Wasserkraft, alle in der Fabrik befindlichen Ma'Nier und Mobilien, sowie as ganze Ge|häft mit sem Kundschaft, den Büchern, den Korresponden iner Fuhrpark, der Dreschmaschine, der Hädkselm" Gulb- den sämtlichen Warenvorräten an fertigen und ck den fabrikaten, dea Chemikalien, Materialien uStüd filien Dandelsgeshäft übrig gebliebenen Teifili filzen, dem Fabrikationsverfahren für Gl eue Ger dem Mustershuy für Juteschnur des erat Cinbringen, und zwar an Ll eichâfts vom erar 19, Mir 108 Tage des eiter sellshaftern als Saeinla bere gen die ber neuen Maschinen zur Fabrikation von Fil 5 Abzugs G Passe A O L (und snd E en au 00 M festgeseßt, ter v7 leistet mmeinlagen der teien Gesell H

Hann.-Münden, den 13. April 1908 Königliches Amtsgericht.

d. l

Verantwortlicher RedakteUl* urs- Direktor Dr. Tyrol in Charlotte? [in

er Verlag der Expedition (Heidrich) L Berlas"/

Druck der Nordd Buchdrucker U "2, Anstalt Berlin 09" Wilhelmstraße N

elms:

beiden Gesellschafter leisten diese Stammeinlas â t in bar, sondern als Sadtielage in der Be A

haftende :

bisher -

Kaufman!

je : L Stanke

Ge n i werden eingebracht von ten bei estelltet