1908 / 102 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäftsführer: Rereet Qubret: qnstallateur in Spandau, August Mulack, Zimmermeister in Wilmersdorf. _ Die Gesellschaft ist eine Gesellshaft mit beshränkter ft

ung. s i

Der Sesellschaftsvertrag ist am 30, Januar 1908 festgestellt la 18. März 1908 geändert.

Außerdem wird hierbei bekannt E:

Be anntmahungen der Gesellshaft erfolgen im

rx Lokalanzeiger.

Berlin Selliéhaste- bringen thre Forderungen an die Gesellschaft für Bauausführungen und Grund- ftüdsverwertung, Gesellshaft mit beschränkter Haf- tung in Berlin unter Anrechnung auf ihre Stamm- cinlagen zu den folgenden festgeseßten Werten ein, und ¿war:

a. Maurermeister Carl Leumberg, Berlin, 9500 46,

þ. Steinhändker Erdmann Meyer , 2600 M,

c. Kaufmann Curt Schönian, Berlin, 700 ,

d. Snftallateur Nobert Dargel, Spandau, 7900 4,

6. Zimmermeister August Mulack, Wilmersdorf, 7690 M,

f. Stuckateur Franz Maier, Schöneberg, 1400 4,

g. Maurermeister Franz Steinert, Rummelsburg, 1

M,

E ic E 8 He ele an m elraniter r Y A i. Maurermeister Rudolf Kaminsky, Berlin,

2000 A

Mh k. Dachdedermeister Gotilieb Köhne, 800 4,

1. Drecslermeister Wilhelm Halpap , Rirdorf, | Haf T

00 E : M ister Jultus Hagedorn, Berlin, 5000 46, D ee Cail Abraham, Joachkmêthal:

220 Slssermeister Albert Beerbaum, Joachimsthal,

1500 M. L r. 5232. Gesellschaft für Lachsräucherei Sifem Manz D. R. P. 33 261 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Geo va Unternehmens egenstand des Untern : R des zum Patent beim Kaiserlichen atentamt in Berlin angemeldeten Verfahrens zum Näuporn von Lachsfleish in großen Stücken, welches laut Verfügung des Kaiserlichen Patentamts unter Nummer 33 261 vorgemerkt und în dem Reichs- anzeiger vom 2. Januar 1908 veröffentlicht worden ist. Inbegriffen sind alle auf Grund der deutschen Anmeldung im Auslande bewirkten und noch zu be- wirkenden beziehungsweise zu erreihenden Patente. Das S beträgt 250 000 4. äftsführer : Ae RI Michael Manz, Diplomingenieur in Altona, Carl Knoth, Hotelbesißer und Restaurateur in

DeBie GesellsGaft ist eine Gesellschaft mit be- tung.

A Ne Gesellschastvertra ist am 27. Februar 1908

festgestellt und am 26. März 1908 geändert.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 15 Jahre fest-

t. N Gerdem wird hierbet bekannt gemacht:

Die Gesellschafter August Michael Manz und Karl Knoth bringen in die Gesellschaft die thnen gemein- \chaftlich zustehenden Rechte aus der zum Patente gemäß § 3 des Vertrags auf den Namen des August

Michael Manz allein angemeldeten Erfindung ein.

nrechnung auf thre Stammeinlagen wird der Wert dieser Einlage fie Dani auf 212 500 4, für u engeleBtr. i j 4 Nr, 407 Ba Gesellschaft t beschränktex Haftung: Dur) Besdluß vom 31. März 1908 if die Ge- [lshaft aufgelöst. L Aqulzaior der Fabrikdirektor Dr. Hans Schiff lottenburg. T Ba Ne: 446 Rheinische Winzerstubeu Ge- sellschaft mit beshräukter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Restaurateurs Max Thormeyer als Geschäftsführer ist beendet. Bei Nr. 1734 Berliner Literarishes Viüreau Gesellschaft mit H R Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Rentiers Busso von Arnstedt als Geschäftsführer ist beendet. Der Schriftsteller Heinrih Seehausen in Berlin ift zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 1748 A M ada Gefell- it beschränkter ung: A B vom 30. März 1903/23. Februar 1907 ist das Stammkapital um 33500 4 auf 93 500 4 erhöht worden. Bei Nr. 1929 Spar-Verein Westen und Vororte, Gesellschaft mit beshräukter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Ephraim Shmidt als Geschästsführer ist beendet. Nr. 2237 Winzer Weinlager Berlin Gesell-

schaft mit beschränkter Haftun

g:

Durch Beschluß vom 10. April 1908 ist die Ge- sellshaft aufgelöst. S

Liquidator ist dexr Rentner Adolf Düringer in Kreuznach.

Bet Nr. 2609 Deutsche Autopyrophon Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung:

Der Direktor Samuel Ciarlinski in Deutsch- Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 3288 Neue Elementwerke Gebrüder Haß «& Co. Gesellschaft mit beschräukter

aftung : Die Prokura des Kaufmanns Olof Haß is er- oschen. i Nr. 4445 Friedri e E beschränkter Duftuage HaaŒ Gesellschaft Dur Beschluß vom 14. April 1908 ift die Ge» fellschaft aufgelöst. | Ey ist der Holzhändler Friedrihß Haas in erlin.

Verlin, den 15. April 1908. Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 122,

Berlin. [10085] Jn das Handelsregister B des Königlichen Amts- gerihts Berlin-Mitte ist am 18. April 1908 folgendes eingetragen worden: Ñr. 5233: Concordia Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Get: De Unternehmens : S etinh ines automatishen Restaurants sowie

Grwe trieb gleihartiger Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 24 000 M.

Arne aure: Kaufmann, Berlin, S

Potsdam,

E Ge ae ift eine Gesellschaft mit be- ränkter ung.

| Der Ge ellshajiovertrag ist am 26. Juli 1907 festgestellt und am 10. April 1908 geändert.

Die Dauer der Gesellschaft ift bis zum 1. Oktober 1917 bestimmt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Kaufmann Nathan Lenheim in Eisenach bringt in die Gefellschaft ein:

a. eine automatishe Restaurationseinrihtung nebft vollständigem Inventar (Küchen- und Kellereinrihtung, Kontoretinrihtung, elektrische Lichtanlage nebst Bogen- lampen, R Seine Stühle, Glas und

orzellan sowie die er),

L e ihm gegen die Gesellschaft zustehende Forderung von 1500

zum festgeseßten Gesamtwerte von 21 000 46 unter Anrechnung ‘auf seine Stammeinlage.

Bei Nr. É M E E Weft Salz-Ufer Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

L V eicluß vom 4. Oktober 1905 i} das Stammkapital um 979 000 46 auf 21 000 4 hberab- geseßt worden.

Bei Nr. 3968 Compra Gesellschaft zum Handel in Materialien für chemische Pro- ducte mit beschränkter Haftung: -

Dur Beschluß vom 29. März 1908 ist das Stamiunkapital um 500 46 auf 28 090 #4 erhöht

worden. Bei Nr. 4192 Berliner Wach-Ceutrale Elliot & Co. Gesellschaft mit beschräukter

aftung: Gemäß Beschluß vom 27. März 1908 lautet die Firma jeßt:

S Ot Ne Gesellschaft mit be-

räukter Haftung.

Ie der Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellshaft berechtigt.

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Adolf Levy als Geschäftsführer ist beendet. 2

Der Direktor Hermann Jacoby in Nürnberg und der Kaufmann Ss Meyer in Schöneberg sind zu Geschäftsführern bestellt.

Bei Nr. 4279 Heinrichs & Arinstein, Vau- tischlerei mit eleftrischem Betrieb, Gesellschaft mit beschcänkter Haftung:

Der Rechtsanwalt Hugo Caro if nit mehr Liquidator.

er Kaufmann Alfred Wilde in Berlin ist zum Liquidator bestellt. s N

Bei Nr. 4743 Haus- Societät mit beschränkter

aftung:

De Betleetliugdbetuanis des Geschäftsführers, Kaufmanns Julius Zadek und des Generalagenten Alex Bernstein ist beendet.

Der Apotheker Philipp Lewy in Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.

Der Siß der Gesellshaft ist nah Deutsch- Wilmersdorf verlegt.

Bei Nr. R eite E Verlag, Gesellschaft mit beshräukter Haftung.

U S bluß vom 26. Februar 1908 ift das Stammkapital um 200 000 Æ# auf 700 000 6 er- höht worden.

Berlin, den 18. April 1908. : Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [10683] des Königlichen „AlmtSgerichio Verlin-Mitte.

É e ug A. Am 25. E 1908 ift in das Handelsregister etragen worden : i T 39 092 Firma: Gottlieb Nelke, Brüäcker Kiesgruben, Charlottenburg, Inhaber Gottlieb Nelke, Kaufmann, Charlottenburg:

Nr. 32093 Firma: Friedrich Reimer, Schöue- berg, Inhaber Friedriß Reimer, Architekt und Maurermeister, Schöneberg.

Nr. 32 094 offene Ga Scheer «& Urich, Verlin. esellschafter: Simon Uri, Kartonfabrikant, Berlin, und Louis Scheer, Kauf- mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 24. März 1908 begonnen.

Nr. 32095 offene E Be: Gebr. Treifter, Berlin. Gesellshafter die Kaufleute zu Berlin. Siegmund Treister und Hans Treister. Die Gesellschaft hat am 24. April 1908 begonnen,

Bei Nr, 31197 (ofene Handelsgesellshaft: Lux «&@& Co., Berlin): Dem Gesellschafter Kaufmann Georg Hessemer zu Berlin ist die Befugnis, die Ge- sellshaft zu vertreten, entzogen worden.

Bei Nr. 4939 (Firma: H. Venghzke, Berlin): Inhaber jeßt: Hermann Ventke, Kaufmann, Berlin, und Bruno Venhke, Techniker, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 22. No- vember 1907 begonnen. Die Prokura der Witwe Fenny Venßtke bleibt bestehen.

Bei Nr. 6808 (Firma: W. Naetebus ck& Co,, Berlin): Inhaber jegt: Witwe Marie Luise Wilhelmine Gierth, geb. Holzmann, Schöneberg, und Georg Adolf Ludwig Gierth, Kaufmann, Swöneberg. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge- sellschaft hat am 2. April 1908 begonnen. Die Prokura des Louis Holzmann ist erloshen. Dem SFohannes Karl Richard Gierth zu Berlin ist Gesamt- prokura erteilt worden. Die Gesamtprokura ‘des Oskar Julius Frank ist bestehen geblieben.

Bei Nr. 6759 (Firma: Otto Schulz vorm. A. Lichterfeld, Berlin): Die Gesamtprokura der Kaufleute Duckert und Münchow ist erloshen. Dem Alex Duckert in Friedenau ist Prokura erteilt.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 12 309 Merzbach «& Co.

Nr. 14565 Albert Schulz Holz u. Fouruir-

ung.

L 94396 Chr. Müller & Co.

Berlin, den 25. April 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86,

0.-S. [10086

S ier Handelsregister Abteilung A ist heute unker Nr. 763 die Firma Karl Libera in Beuthen O..S. und als ihr Jnhaber der Tiefbauunternehmer Karl Libera in Beuthen O.-S. eingetragen worden. Dem Franz Libera in Beuthen O.-S. ist Prokura erteilt.

Amtsgeriht Beuthen O.-S., den 23, April 1908, Wielerseld. [10087]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Ne. 97 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Men DoER in Vielefeld) heute folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Karl Bornheim in Bielefeld ist Prokura erteilt. j E

Bielefeld, den 24. April 1908.)

Î Königliches Amtsgericht.

] | Rothschen Besißztums, um den

Bielefeld. [ ] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei

10088

Nr. 118 (Firma H. Wallach in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Ernst Wallach in Bielefeld ift Prokura erteilt. Bielefeld, den 24. April 1908. Königliches Amtsgericht. Birabaum. [10089] In unser Handelsregister A ist heute die Firma Karl Pilz Juhaber Wilhelm Pilz in Bien- baum und als deren Inhaber der Kaufmann Wil- helm Pilz in Birnbaum eingétragen worden. Birubaum, den 18. April 1908. Königliches Amtsgericht. BischofswWwerda, Sachsen. [10090] Auf dem die Firma Gebr. Eibeustein & Co. in Bischofswerda betreffenden Blatt 154 des

Dae emiers ist heute eingetragen worden :

) die dem Kaufmann Benno Eibenstein in Bischofswerda erteilte Prokura ist erloschen. 2) die Firma ist durch Einlegung des Handels-

geschäfts in die Firma Gebr. Eibenstein, Gesellshaft | B

mit beschränkter Haftung, in Bischofswerda erloschen. Auf Blatt 357 des Handelsregisters is heute die

Firma Gebr. Eibeustein Gesellschaft mit be- | \

schränkter Haftung, mit dem Sitze in Bischofs- werda, und weiter Tel endes eingetragen worden :

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1908 ab- geschlofsen worden, Gegenstand des Unternehmens ift:

8. Erwerbung, Pachtung oder Errichtung sowie Veräußerung von Grundstücken und Anlagen zum Zwedke der Anfertigung von Glaswaren aller Art und sonstiger mit demselben näher oder ferner ju- ammenhängender Artikel sowie Ein- und Verkauf olcher Waren,

þ. Beteiligung in jeder Form bei anderen Unter- nehmungen, welche gleihe und ähnlihe Zwecke ver- folgen, sowie Errichtung von Zweiggeschästen.

Die Zeitdauer der Gesellshaft ist unbeschränkt. Das Stammkapital beträgt fünfbundertzwanzigtausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a. der Fabrikbesißer Karl Heinrih Rudolf Eibenstein, b. der Fabrikbesißer Franz August Karl Eibenstein, beide in Bischofswerda. Alle Erklärungen der Ge- [rung find für die Gesellschaft rechtsyer-

indlih, wenn fie mit der Firma der Gesellschaft unterzeihnet und mit der eigenhändigen Unterschrift :

a. fofern die Geschäftsführung aus einem Mit- gliede besteht: dieses Mitgliedes,

b. sofern die Geschäftsführung aus mehreren Mit- gliedern besteht: zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen versehen sind.

Diese Bestimmung findet entsprehende Anwendung, wenn es sich um die Abgabe mündliher Willens- erklärungen für die Gesellshaft handelt.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch folgendes bekannt gegeben :

Die Gesellschafter, Herr Fabrikbesißer Karl Heinrich Rudolf Eibenstein und Herr Fabrikbesißer Franz August Karl Eibenstein, beide in Bischofswerda, bringen als ihre Einlage die von ihnen zeither gemeinsam unter der Firma Gebr. Eibenstein & Co. in Bischofswe1dx betriebenen Glashüttenwerke nebst allen Aktiven und Passiven insbes. auch Grundstücken und Gebäuden und mit dem aus\{ließlihen Recht der Fortführung der Firma Gebr. Eibenstein der- gestalt in die Gesellshast ein, daß das Geschäft als vom 1. Januar -1908 ab für Rechnung der Gesell- schaft mit beschränkter Haftung geführt zu gelten hat.

Der Gesamtwert dieser Einlaze wird nah Abzug der Passiven auf 520-000 4 ne t und jedem der beiden genannten Gesellschafter auf ihre Stamm- einlage mit je 260 000 4 angereŸnet.

Die Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen dur den Deutschen Reichsauzeiger.

Vischofswerda, am 27. April 1908.

Königliches Amtsgericht.

EWitterfeld. [

In das Handelsregifter A ist bei Nr. 2, e Handelsgesellshaft WVitterfeldex Braunkohlen- Vrikeit-Fabrik von Adolf Ackermann u. Comp. in Bitterfeld, und bei Nr. 5, ofene Handelsgesell- haft AXermann, Hahudorf & Co. in Bitter- feld, heute eingetragen worden: Die Gesamtprokura des eat Henze und des Emil Kluge ist erloschen. Dem Kaufmann Emil Kluge in Bitterfeld ist Prokura erteilt.

Bitterfeld, den 21. April 1908.

Königliches Amtsgericht. Bitterfeld. [10092]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 92, Firma G. Ikker, Bitterfeld, heute eingetragen worden, daß der Drogist Rudolf Hainsh in Bitterfeld In-

10091] ofen

haber der Firma ift.

Bitterfeld, den 21. April 1908. Königl. Amtsgericht.

Bonn. Bekanutmachung. [10161]

In unser Handelsregister is heute b:i der unter Nr. 34 des Handelsregisters Abteilung B eingetragenen Aktiengefellschast „Bonner gemeinnüßige Aktien- Vaugesellschaft“ Voun vermerkt worden, daß durchBeschluß der Generalversammlung vom 15. April 1908 die Gesellshaft aufgelöst worden ift, und die bisherigen Vorftandsmitglieder Liquidatoren sind.

Bonn, den 24. April 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt, 9.

Borbeck. [10160]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 14 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Gesellschaft Vereins- haus“ mit dem Sitze in Borbeck eingetragen worden. Der Gesellshaftsvertrag ist am 30. März 1908 und 23. April 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens is der Grwerb des in Borbeck an der Nieder- Ku- und Gerichtsstraße belegenen ereinen Borbecks zu ihren Zusammenkünften passende Räumlichkeiten zur H stellen und denjenigen christlihen Hand- werkern und Arbeitern, die keinem Hausstande an- gegliedert sind, gastlihe Aufnahme, Unterhalt und Wohnung nah den mit diesen Personen zu treffenden Bedingungen gewähren zu können. Das Stamm- kapital beträgt 30 000 #. Zum Geschäftsführer ist

der Arbeitersekrekär Theodor Krebber in Borbeck hes | D

stellt worden. Bei Bestellung mehrerer Geschäftsführer

vertritt der zum „Ersten Geschäftsführer“ Gewählte

die Gesellshaft allein; die übrigen Geschäftsführer

vertreten zu zweten gemeinsam die Gesellshaft. Die

öffentlihen Bekanntmachungen der Gesellschaft er-

folgen durch die Efsener Volks-Zeitung in Essen. Borbeck, den 27. April 11908. at 52ND a2 (Königliches Amtsgericht,

An easer- Hindalregisier M uSienia! Me

n unser Handeléregister ift zur Firma „Meckleu-

buegifche Kraftwagengesellschaft“ heute ein- n:

Am 24. April 1908 if der Gutsbesißer Neimar von Pleffen zu Kurzen-Trehow zum weiteren Ge- \chäftsführer gewählt.

Vützow (Mecklbg.-Schw.), den 27. April 1908,

Großherzoglihes Amtsgericht. Burg, Bz. Magde. [10095]

In das Handelsregister ist heute bei der Firma Georg Meiuke in Burg ein etragen worden :

Georg Meinke juntor, Fabri esißger in Burg, ist in die ofene Handelsgesellshaft als Gesellshafter eingetreten.

eine Prokura ift erloschen. Burg, den 23. April 1908. Königliches Amtsgericht. Burg, Bz. Magdeb. [10094]

In unser Handelsregister B is heute unter Nr. 4 bei dem agdeburger Bankverein, Aktiea- gesellschaft in Magdeburg, Geschäftsstelle Urg, eingetragen worden, daß der Direktor Wil- helm I. Weißel in Magdeburg zum Vorstandsmit- gliede bestellt if, durch Beschluß der Generalver- ammlung vom 24. März 1908 die 88 19 (Zahl der Aufsihtsratsmitglieder), 30 (Vergütung des Auf- sichtsrats), 41 (Delkrederefonds) des Gesellsafts- vertrages nah Maßgabe des Protokolls geändert und die Prokuren des Leopold Leue und des Karl Popptt erloschen sind.

Burg, den 25. April 1908.

Königliches Amtsgericht.

Burgdorf, Hann. Befanutmachung. 10096}

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 140 ist heute zu der Firma e-Portland-Cement-Fabrik Alemaunia H. Manske & in Ilten fol- gendes eingetragen :

Hugo Deckmann ist in die Gesellshaft als per- sönlih haftender Gesellschafter eingetreten. Er unb der Gesellschafter Hermann Manske sind nur gemein- s{aftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Burgdorf, den 27. April 1908.

Königliches Amtsgericht. 1.

Chemnitz. [10162] Im Handelsregifter if heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 5414, betr. die Firma hemniger

Margariue-Fabrik Franz Niescher in Chemuit n

U

2) auf Blatt 143, beir. die Firma auz: Niescher in Chemnitz: Prokura ist E Kaufmann Adolf Richard Weiß in Chemnik.

3) auf Blatt 773, betr. die Firma Édmund- Vollmann Zshimmer & Wihßsch Nachf. in Chemniß: Der bisherige Inhaber, Käufmann Edmund Rudolph Hermann Bollmann, ift ausge schieden. Der Kausmann Friedrich Schneider in Chemniß ist jet Inhaber. -Er haftet nit für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich-- keiten des bisherigen Fnhabers.

Die Firma lautet künftig: Zshimmer «&- Wisch Nachf. Friedrih Schneider.

Königliches Amtsgeridt Chemnitz, Abt. B,

den 25. April 1908.

Dortmund. [10275] In unser Handelsregister if bei der Firma „Dorimunder Baukverein, Zweigaustalt des Barmer Bankvereius, Hinsberg, Fischer Comp.“ zu Barmen mit Zweigniederlaffung in Dortmund heute folgendes ein etragen :

Dem Bankdirektor Carl Weßlar in Dortmund ift saßungsgemäße Gesamtprokura unter Beschränkung. auf den Betrieb des Dortmunder Bankvereins, weig- anstalt des Barmer Bankvereins Hinsberg, Bilder: & Comp. erteilt worden. Die Prokura des Her-- mann SHhlechtriem zu Barmen is erloschen.

Dortmund, den 15. April 1908. |

Königliches Amtsgericht. i Dortmund. 10276

In unfer Handelsregister if bei der Gier 1vch. Oxe, Auerbach «& Co., Feld- und. Iudustrie-Bahuwerke, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“ in Dortmund, heute E eingetragen :

as Stammkapital ift durch Beschluß der General- versammlung vom 4. April 1907 um 44009 M4 erhöht worden und beträgt jeßt 300 000 46, Dortmund, den 15. April 1908. Königliches Amtsgericht.

——

Dortmund. 10277} In unser Handelsregister ift bei der irma : „Maschinenbau - Anftalt Altenessen Aktieu-

E zu Dortmund heute folgendes ein- g n:

Der bisherige Vorstand, Ingenieur Ma L zu Bredeney, ist abberufen und n dessen E v

Dr. jur. August Nolden zu Dortmund gewählt: worden.

Dortmund, den 15. April 1908.

Königliches Amtsgericht, Dortmund. 10278

In unser Handelsregister ift die Firma A R W D n als deren Inhaber dèr

aufinann Carl Basset zu

Dortmund, den 16. April 1008 e S

_ Königliches Amtsgericht. Dortmund. 10279

In unser Handelsregister if bei der E Walter & Klobsh, Gesellschaft mit be- afl ahn Haftung“ zu Dortmund heute folgendes

n agen:

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses ber G e U O8 via teyannuar 1908 um

er worden und beträgt jeßt 40 a

Dortmund, den 21. April 1908. S

Königliches Amtsgericht. Dresden, - 10098} au das Handelsregister is heute atn rden :

1) auf Blatt 9565, betr. die Firma M. A, Will- helm Ner & Co. in Dresdent Der bisherige Firmeninhaber Carl Georg Jacobs ist ausgeschieden. ?r Kaufmann Friß Curt Fischer in Dresden ist nhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des. Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des big. herigen Inhabers, es gehen au die in dem Betriebe: begründeten Forderungen nit auf ihn über;

2) auf Blatt 10 484, betr. die offene Handelsgesell- schaft J. Weiß & Co. in Dresden: Die Ge-. sellschaft ist aufgelöst ; die Firma ift erloschen ;

3) auf Blatt 10 344, betr. die ofene Handels.