1908 / 130 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

dur einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinscaftlih vertreten. O ilhrex ist Frederick Peters, Kaufmann, mburg. Ferner wird bekannt gemaßt: _ Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell- schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Mai 27. Adolph Mölleudorff. Inhaber: Adolph Herr- Man Rochus Möllendorff, Kaufmann, zu Ham-

urg. Prokura ift erteilt an Hans Wilhelm Marx 8 9 Prokura ist erteilt an Adolph

zu

Hans Meyer.

Herrmann MAGS - Sid

Centrale künstlerischer Da BeUER Lilly Mageus. Inhaberin : Ghefrau Luise Stephanie Magens, geb. Pieper, zu Hamburg.

Bezüglich der Inhaberin ist ein Hinweis auf das Güterrehtsregister eingetragen worden.

Ferdinaud Petersen. Inhaber: Peter Ferdinand Petersen, Kaufmann, zu Hamburg.

ch Dubenkropp. Jubaber: Heinrih Friedri Dubenkropp, Malermeister, Kaufmann und Fabrifant, zu Hamburg.

Ewel & Co. Diese ofene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis- herigen Gesellschafter H. E. F. Ewel mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von

m unter unveränderter Firma fortgeseßt.

L. Israel. & Co. Diese Firma ist erloschen.

Carl Boden. Diese Firma ist erloshen.

Arthur Völckers. Diese Firma ist erloschen.

Dresduer Molkerei Gebrüder Pfund Zweig- niederlaffung Hamburg, Zweigniederlafjung der Firma Dresduer Molkerci Gebrüder Pfund, zu Dresden. Gesamtprokura für die Haupt- und Se ift erteilt an Louis Eduard

illy Saupe und Paul Otto Drechsler, beide ¡u Dresden; jeder von ihnen ist mit einem anderen Gesamtprokuristen zeihnungsberechtigt.

Die an K. I. Buße erteilte Prokura ist erloschen. Emil C. Rüppell. Inhaber: Emil Georg Karl Rüppell, Kaufmann, zu Hamburg. S Verlagsanstalt Henze & Kloss mit beschräunk- ter Haftung, vormals Richter’scher Verlag. Die Liquidation ist beendigt und die Firma er-

Tof 7 Mai 29. :

Carlowis «& Co. zu Schanghai mit Zweignieder- laffflung zu Hamburg. Einzelprokura ist erteilt an Georg Rudolf Laurenz, zu Hongkong, Wilhelm Schüchner, Friedrih Wilhelm Pfaff, beide zu

. Canton, Henry Dierks, zu Hankau, und Wilhelm

Schütter, zu Tsingtau.

« I. A. Knauer. Einzelprokura is erteilt an

den bisherigen Gesamtprokurisien G. F. Burghardt.

E. Sautter. Diese Firma ift erloschen.

Heinrich Miljes Wwe. Inhaberin: Mathilde Auguste Caroline Miljes, geb. Huning, des Hans Heinri Friedrich Miljes Witwe, Inhaberin einér Bau- und Mösbeltischlerei, zu Hamburg.

Arthur Weber. Das Geschäft ist von Ehefrau Julia Weber, geb. Gutmann, zu Hamburg, über- nommen worden und wird von ihr unter un- veränderter Firma fortgeseßt.

E. Weber Hamburg Gesellschaft mit be- schräukter Haftung. Der Geschäftsführer F. W. John ift aus seiner Stellung ausgeschieden.

Oa elg Bete E G E

a e Gese r haben die Auflösung der llszaft besaotien:

en.

¿fe die Liquidation erfolgt dur die bisberigen Ge- | Bek;

schäftsführer E. Adler und H. K. Maßner, ieder von ihnen ist allein vertretungsberetigt. Junenkunst, Gesellschaft mit beschräukter

Haftung, Zweigniederlafsung der gleihlautenden Firma zu Berlin. j)

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1906 abgeshlofsen worden. N

Gegenstand des Unternehmens ist Einrichtung von Wohnräumen, Herstellung aller dazugehörigen Gegenstände, Herausgabe von vpopulären Zeit- schriften für die Innenkunst, Verwertung ein- ichlägiger Patente, sowie der Abschluß sonstiger mit der Einrichtung von Wohnräumen im Zu- sammenhang stehender Rehtsgeshäfte. L

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

é 20000,—

Geschäftsführer ist Erih Otto Löwenthal, Kauf- mann, zu Hamburg. i

gerißi Hamburg.

Abteilung für das

g Handelsregister. Hannover. A [21220] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab- ng A zu Nr. 464, Firma Hermanu Feuster- mauu eingetragen : Das Geschäft ist zur Fortseßung Unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Anna enstermann, geb. Pu, in Hannover ergangen er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts ründeten Forderungen und Verbindlihkeiten- ist i ausges{lofsen.

Sannover, den 29. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

biestgen Handelöregifter ist heute | m gen Handelsregister ist heute in teilung A eingetragen:

[20845] Ab-

¿u Nr. 1085 Firma A. Berlepsch: Dem “bis- berigen roten Wilhelm Meißner und dem August oll in Ene if Tati erteilt

in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem kuristen zur Vertretung und i der Firma

i ea E E Die Prokura des Heinrih Gramann zu Nr. 2702 Firma Gustav Engelke: Inh,

August Beckmann: Die Firma ist erloschen. Geielisatt S i De Mi 2e Gesellidastec aufgelöst. Der e r Gerhard Helme ist alleiniger Inbaber der Firma. ermann Doormann in Hannover is Prokura

unter Nr. 3310 die irma Bureau „Chronos“ Oestreich & Schalt mit Sitz G und § Gesellschafter Kaufleute Max Oestreich und Friedri Car orling, beide in Hannover. Die Se Handelsgesellschaft hat am 1. April 1908 be-

unter Nr. 3311 die Firma Au öller mit Niederlaffung Haunover und als VUE Ti Minna Möller, geb. Könemaun, in Hannover. Das Ge- [äft ist bis 1. Oktober 1907 von dem Kaufmann Ücberzang der in dem Betricbe ‘tes Geietlis 2

ber; em e s Ge t- gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei

dem Erwerbe des Geschäfts 1. Oktober 1907 dur die Ehefrau Minna Möller ausgeschlossen. in Abteilung B:

zu Nr. 51 Firma Haunoversche Baumtwvoll- Spinnerei und Weberei: Die Gesamtprokura des Heinri Hans ift erloschen.

¿u Nr. 64 Firma Actiengesellschaft Georg Egestorffs Salzwerke: Der Siß der Gesellschaft ist nah Saunover verlegt. § 1 des Gefellshafts- vertrages ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1908 entsprechend geändert.

zu Nr. 82 Firma Lindener Zündhütchen- und Thonwarenu-Fabrik: Der Vorstand besteht fortan aus 2 Personen. Der Kaufmann Oskar Schoenijahn

zu Hannover s ¿zum Vorstandsmitglied bestellt. Die | 40

Vertretung?befugnis des Ingenieurs Friedrich Buresh ¡u Linden-Erihsbof ist erloschen. Die Prokura des Oskar Schoenijahn ist erloschen.

¿zu Nr. 118 Firma Haunoversche Kannenbier- Versandgesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Heinrih Weber is als solcher ausgeschieden und Kaufmann Bernhard Oberhaus in Minden zum Geschäftsführer bestellt.

zu Nr. 125 Firma Hannoversche Laudesbauk: Die Firma ift infolge Ausbruch8 und DurSführung des Konkurs8verfahrens erloschen. s

zu Nr. 149 Firma Alkaliwerke Ronnenberg: ee) Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1908 ist § 9 des Gesellschaftsvertrages ge- ändert. Derselbe lautet jezt: Alle die Gesellschaft verpflihtenden Erklärungen müssen 1) wenn der Vor- stand aus einer Person besteht, von dieser und einem

rokuristen, 2) wenn der Vorstand aus mehreren

ersonen besteht, entweder von ¡wei Mitgliedern des- elben oder von einem Mitgliede und einem Proku- risten abgegeben werden. Zu Prokuriften find be- stellt : Wilhelm Lindecke in Hannover, Otto Gramm in Ronnenberg, Dr. Friß Ebel in Hannover.

¿u Nr. 275 Firma Elze-Hellendorfer Exploi- tations Gesellschaft, Gesellschaft mit be- shräukter Haftung. Der Geschäftsführer Schmig- Jerome hat sein Amt niedergelegt. Der Geshäfts- führer pa Wallot wohnt jeßt in Darmstadt.

¿u Nr. 373 Firma Glashüttenwerke Ger- mania Joseph Schweig, Weif{wasser O. L, Ge- sellschaft mit beshräukter Haftung: Der Pris vatier Hans Nißsch in Hannover ist zum Geschäfts- führer bestellt; nur zwei Geschäftsführer sind gemein- shaftlich berechtigt, die Gesellshaft zu vertreten und zu zeichnen. Dur Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 27. April 1908 ist der Gesellshafts- vertrag geändert 5, Dauer der Gesellschaft ift unbeschränkt ; § 7, betr. Veräußerung von Geschäfts- anteilen; § 8, betr. Vertretungsbefugnis; § 10, betr. Berufung der Gefellshaftsversammlung und Be- \{chlußfähigkeit derselben 2c.; § 11, betr. Aenderung des Gesellschaftsvertrags bezw. Auflösung Mehr- heit des Stammkapitals erforderli).

unter Nr. 469 Firma Buderus Kinemato- graphenwerke Gesellschaft mit beschränkter Saftung mit Siß in Hannover. Gegenstand des Unternehmens is Herstellung und Vertrieb von Kinematographen, Films und Zubehörteilen aller Art sowie Fabrikation und Vertrieb von Sall- platien, Automaten und ähnlichen Artikeln. Zur Erreiung dieses Zweck8s ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnlihe Unternehmungen zu erwerben, fich an- folchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm- tapital beträgt 20 000 46. Geschäftsführer ist Zivil- ingenieur Carl Buderus in ito: Der Gesell- schaftsvertrag ist am 20. Mai 1908 abges{hlofsea. anntmahungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Saunover, den 29. Mai 1908.

Königliches Amtsgerit. Abt. 4A,

Holzminden. “s L [21221]

Im hiesigen Aktiengesellshaftsregister ist beute Fol. 6 bei der Aktiengesellschaft Füärstenberger Porzellanfabrik zu Fürstenberg eingetragen:

Die §8 6, 19 Absaß 11, 22 Absatz Il der Sayungen sind gestrihen, die früheren §8 7 bis 11 sind demgemäß jeßt die §§ 6 bis 10 geworden, § 11 ist neu eingeshoben, die §8 16 Absatz IT und 22 sind geändert, wie aus der überreihien Ausfertigung des Protokolls der Generalversammlung vom 5. Ja- nuar 1905 ersihtlich ist. Die Ausfertigung befindet sih bei den Registerakten.

Holzminden, den 21. Mai 1908.

Herzogliches Amtsgericht. Huwald.

Kiel. [21222] Eiutragung iu das Handelsregifter,

A 929. Neu eingetragen ift die Firma Fr. Flohr Ww. Dorothea Flohr, Kiel. Inhaberin ist die Witwe Dorothea Flohr in Kiel. Dem Ingenieur Johann Diedrich Martin Jäger ‘in Kiel ist Prokura erteilt. Geschäftszweig (nicht einge- tragen): Fabrikation von LTaucherapparaten und Installationsbureau. Kiel, den 25. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt, 5.

Königsberg, Pr. Sandel8regifter [21223] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 29. Mai 1908 ift eingetragen Abteilung B bei Nr. 161: Für die hiefige Firma C. & G. Müller, Speisefetifabrik, Actiengesellschaft in Berlin, Zweigniederlaffung in Königsberg i. Pr., ist dem Kaufmann Max. Behrendt hier derart Ge- samiprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Königswinter. [21224]

In unser Handelsregister Abt. B ist am 26. Mai 1908 unter Nr. 25 die Gesellshaft m. b. H. unter der Firma: „Basaltfsteinbrüche Gebr. Baur, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ und mit dem Siye in Niederdolleudorf eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der biéher von der offenen Handel8gesellschaft Gebr. Baur in Niederdollendorf betriebenen Basalifstein- brühe, der Erwerb und Betrieb von Steinbrüchen, der Handel mit in diesem Betrieb gewonnenen Pro- dukten und die Beteiligung an Unternehmungen ähn- licher Art. i

Das Stammkapital beträgt 100 000,— 6.

Geschäftsführer sind die SteinbruWhbesißer Peter Baur in Niederdollendorf und Jakob Baur in Ober- cafsel O und der Kaufmann Theodor Tünts- meyer in Cöln. -

s können bis zu drei Geschäftsführer bestellt

werden. Sind mehrere bestellt, so wird die Gesell- schaft durch zwei Geschäftsführer vertreten.

Der Gesfellshaftêvertrag is am 19. Mai 1908 festgestellt.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im „Echo des Siebengebirges“ in Königswinter.

Die Gesellschafter Friedrih Karl Hoffmann, Kaufmann in Bonn, Peter und Jakob Baur, oben- genannt, beugen in die Gesellshaft das bisher unter der Firma triebene Steinbruhsges{chäft mit allen Aktiven und Passiven derart ein, daß das Geschäft vom 20. Mai 1908 ab als auf Rehnung der neuen Gesellschaft geführt anzusehen ift.

Nach Abzug der Schulden wird der Reinbestand des Vermögens auf 100 000,— H berehnet, wovon 000,— 4 auf die Stammeinlage-des F. K. Hoff- mann und je 30 000,— H auf die Einlagen der Brüder Baur entfallen.

Königswinter, den 27. Mai 1908,

Königliches Amtsgericht. Kottbus. Bekanntmachung. [21225]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 644 die ofene Handelsgesellschaft Scheusch & Wuttig mit

dem Sitze in Kottbus eingetragen, Gesellschafter | l

find der Kaufmann Adolf Schensch und der Kauf- mann Artur Wuttig, beide in Kottbus. Die Ge- sellschaft hat am 1. April 1908 begonnen. Der Betrieb besteht in dem Handel mit Lein- kuhen Melasse und Futterartikeln, ottbus8, den 29. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Linz, Rhein, [21227] Bei der unter Nr. 5 des Handelsregisters B ein- getragenen Firma Hönnuinger Sprudel G. m. b. S. zu Hönningen am Rheiu wurde heute ein- getragen: Die Prokara des Edmund Heinzler ift er- loschen. Dem Kaufmann Josef Müller zu Hönningen am Rhein ist Gesamtprokura erteilt. Linz am Rhein, den 29. Mai 1908. dniglides Amtsgerit. Lippstadt. Bekanutmachung. 21228] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 21 ift heute zu der offenen Handelsgesellsshaft Lohn & Diek- hoff ¿u Lippstadt folgendes eingetragen: er Kaufmann Albert Hagedorn ist in die Gesell- Ian als persönlich haftender Gesellshafter ein- getreten. Lippstadt, den 29. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Lössnitz. ]

[21316 Auf Blatt 62 des hiesigen Handelsregisters, betr. den Sächfischen Privatblaufarbentwerksverein in Pfannueustiel, ist heute cingetragen worden: Der Geheime Hofrat, Professor Dr. phil. Jeremias Sigismund Friedrich Karl Förster in Dresden- Plauen is Mitglied des Vorstands der Bevoll- mächtigten des Vereins. Lößnitz, den 30. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Befanntmahung. e

In unser Handelsregister Abteilung 4 i unter Nr. 278 die offene See UGal Orlamünder & C mit dem Sitze zu Luckenwalde eingetragen worden.

Die Gesellshaft hat am 1. Mai 1908 begvnnen, Persönlih haftende Gesellschafter find: fi 4 dé: Kaufmann Emil Orlamünder hier, Zinnaer-

raße 35,

2) der Ingenieur Georg Weiland hier, Parkstr. 63.

Geschäftszweig : Betrieb einer Maschinenfabrik.

Luckenwalde, den 27. Mai 1908.

Königl. Amtsgericht.

Mainz. [21230]

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen : 1) Fleischer & Co, Unter dieser Firma wurde eine Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in ¡„Mainz/‘/ errihtet. Persönlih haftender Gesellschafter ist der Ingenieur Johannes Fleisher în Basel (Shweiz). Die Gesellschaft, bei der ein Kommanditist beteiligt ist, hat am 27. Mai 1908 begonnen.

2) Firma „Paul Tutewohl““ in Mainz und E deren Inhaber Paul Tutewohl, Apotheker in

ainz.

Mainz, den 29. Mai 1908.

Großh. Amtsgericht.

Mannheim. Sandelsregister. [20858]

Zum Handelsregister B Band VI O.-3. 25, Firma „Neue Rheinau-Aktien-Gesellschaft“in Rheinau wurde heute eingetragen: Emil Müller, Ingenieur,

Rheinau, ift als Prokurist bestellt und berechtigt, in | g

Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Ge- sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Mannheim, 21. Mai 1908. Gr. Amtsgericht. L.

—í——

Mannheim. Sanbelsregister. 20861] Zum Handelsregister B Wand T D 27 irma „Quadratseilfabrik Pateut Bek, Gesell- chaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim als A M deriafuns mit dem Hauptsize in Stockach, wurde heute eingetragen: Der S ß der Gesellschaft ist von StoŒach nah Manuheim ver- legt und damit die Zweigniederlassung in Mann- heim aufgehoben, Die Firma der Gesellschaft lautet fortan: „Quadratseilfabrik vormals ne Gesellschaft mit beschräukter aftung“. aunheim, 23. Mai 1908. Gr. Amtsgericht. L.

Mannheim. Saudel8register. [20859] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen : ,_1) Band V D.-Z. 60, Firma „J. & L, Hirs“ in Mannheim: Die Gesellschaft is mit Wirkung vom 1. Dezember 1907 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und famt der Firma auf den Gesellschafter Erwin Hinsh als alleinigen In-

haber übergegangen.

2) Band VI[ O.-Z. 177, Firma „Junocente Mangili“ in Maunheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsiß in Mailand: Die Prokura des Giacomo Mangili, Gio Batt. Gianni, Gottlieb Soyka und Heinrich Richard Albert Stößel ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

3) Band X1 O.-Z. 110, Firma „Adler-Drogerie Bell Heintze“ in Manuheim. Die Firma ist erloschen.

4) Band XIIl O.-Z. 144, Firma „Reutlinger ck& Sepp“, Mannheim, 0 7,18 und 26, Offene

andelsgesellshaft. Persönlih haftende Gesellshaiter

nd: Fris Reutlinger, Kaufmann, Mannheim, Wil- elm Sepp, Kaufmann, Mannheim. Die Gesell- saft hat am 1. Mai 1908 begonnen. Geschäfta- zweig: Handel mit Kraftfahrzeugen, Motorboten und Zubehörteilen, Werkstätte und Garage.

ebr. Baur in Niederdollendorf be- | i

5) Band X11] D.-Z. 145, Firma „M. Custer et Compaguie Juhaber Jules Klingler Filiale Rheinau“, Rheinau. weignlekerlafjung, Daupisiß : Saargemünd. Inhaber ist: ules

lingler, Kaufmann in Saargemünd. Geschäfts- ¿weig : Zündholzfabrikation.

6) Band T O.-Z. 9 Firma „Eisin er & Comp.“ n Maunheim. Der persönli aftende Gesell- schafter David Eisinger ist gestorben, die ofene Pandelögesell/aft aufgelöst und das Geschäft mit

ktiven und Pasfiven und samt der Firma auf David Eisinger Witwe, Rosa geb, Aberle, als alleinigen Inhaber übergegangen.

Maunheim, 23. Mai 1908.

Gr. Amtsgericht. 1.

Mannheim. Sandels8regifter. [20860] Zum Handelsregister B Band V O.-Z. 28, Firma:

„Unionwerke Aktiengesellschaft Fabriken für Vrauerei-Eiurichiungen vorm. Heinrich Stock- heim, vorm. Otto Fromme, vorm. Heiurich Gehrke & Comp.“ in Manuheiu, wurde heute eingetragen : Nach dem Beschluß der E Oa ung vom 5. Mai 1908 ist die Gesellschaft berech- tigt, mit der „Filter & Brautehnischen Maschinen- fabrik A.-G. vorm. L. A. Gnzinger“ in Worms a. Rh. Zereinbarungen über die Geschäftsführung beider Gesellschaften im Kemeinschaftlihen Interesse und die wehselseitige Beteiligung an den beiderseitigen Ge- shäftsergebnissen zu treffen. Durch den Besi luß der Generalversammlung vom 5. Mai 1908 wurde zu § 2 des Gesellshaftsvertrags ein Zusatz beschlossen. Sebastian Uhlmann, Berlin, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Maunheim, 23. Mai 1908. Großh. Amtsgericht. 1.

Meinerzhagen. Befanntmahung. [21231] In unser Handelsregister A ist am 14. ds. Mis. eingetragen, daß die dort unter Nr. 53 eingetragene, zu Rönsfahl domizilierende offene Handels esellschaft in Firma „Cramer und Buchholz“ aufgelöst ist. as Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellshafter Kaufmann Carl August Buchholz zu Ohl fortgeführt. Meiuerzhagen, den 14. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Meinerzhagen. Sang, [21233] In unfer Handelsregister A Nr. 53 ist heute zu der Firma Cramer & Buchholz zu Nöusahl vermerkt, daß die dem Kaufmann Peter Zander zu Crummenoh]l erteilte Prokura erloschen ist. MeiRera alen den 14, Mai 1908, nig

lies Amtsgericht. Meiasen. [21232]

Im Handelsregister des unterzeihneten Amts- serigts st heute auf Blatt 600, die Handelsgesell- hafi Gebr. Haupt in Meißen betreffend, ein- getragen worden, daß der Ofenfabrikant Eduard Richard Haupt in Meißen ausgeschieden is und der Dfenfabrikant Paul Eduard Haupt in Meißen das

Handelsgeschäft allein zur Fortführung über- nommen hat. Meißen, am 30. Mai 1908. : Königliches Amtsgericht. Mogilno. Bekanntmachung. [21234

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 9 die Firma Gustav Binder in Mogiluo und als ihr Inhaber der Kaufmann Gustav Binder in Mogilno eingetragen worden.

Mogilno, den 26. Mai 1908.

- Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. [20865] Nr. 15 ift bei der Firma

In das Handelsregifter B

Bergische Löwenbrauerei, Aktien-Gesellschaft

a O bei Mülheim am Rhein ein- ragen:

Dur Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1908 hat das Statut auf Grund der seit Gründung der Gesellschaft getroffenen Abänderungs- beschlüsse eine andere Fassung erhalten. Dabei sind die Bestimmungen über die efugnisse des Aufsicht3- rats und des Vorstands sowie über die Verteilung des Reingewinns geändert.

Veröffentlichungen erfolgen nunmehr nur durch den Reichsanzeiger.

Mens am Rhein, den 27. Mai 1908.

öniglihes Amtsgericht. Abteilung 2.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachuug. [20867] In unser Handelsregister is bei der Firma Gust. aufmaun D. Sohn zu Mülheim-Ruhr ein-

getragen worden: er Kaufmann Berthold Kaufmann zu Mülheim-

Nuhr ift als persönlich haftender Gesellschafter in die bisherige Einzelfirma eingetreten, die nunmehr als- ofene Handelsgesellschaft, beginnend mit dem 15. Mai 1908, unter der früheren Bezeichnung fort- Gelur wird. Die bisherige Prokura des Berthold

aufmann ist dadur erloschen. s:

Mülheim-Ruhr, 25. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

———

Mülheim, Ruhr. Co oung. [20866] In unser Handelsregister ist bei der Firma A, Schöuert zu Mülheim-Styrum heute eingetragen

worden : Dem Hermann Grell zu Mülheim-Styrum ist Prokura erteilt. Mülheim-Ruhr, 26. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. München. Sandelsregister. 20868 T. Neu eingetragene Firmen. L :

1) Johaun Füukele. Siß: Garmi ë s haber: Johann Fünkele, Hotelie in Gri , Sd

„Husar“. 2) Josef Ketterer. Sig: Kochel, A.-G. Bad nhaber: ‘Josef Ketterer, Hotelier in Kohel,

Tölz. J Ba gSeehof : : S arl Braun. Siy: München. aber : Karl Braun Geflügelhändier in München, Geflügel- bardlung, Biktualienmarkt E o ewolf. : en. Inhaber: Josef Gewolf, Ms -lbänbiler in München, Möbel- handlung und Auktionsgeschäft, Rosenheimerstr. 30. ) Franz Schleifer. Siß: München. In- haber: franz Sghleifer, Blumenhändler in München, Blumenhandtlung en gros, Klenzestr. 65. 11. Veränderungen bet eingetragenen Firmen. 1) Vercinigte Zwieseler & Pirnaer Farbeu- laswerke Aktieugesellschaft. Siß: München. eiterer Prokurist: Alexander Thomas in Münhen, Gefamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder e Ee R D Docbikicius eutsche Donau-Dam ahrts-Ge: sellschaft, Siy: Müuchen. In der General-