1908 / 134 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

64a. 341 068. Pee Kontrollvers{luß für Flaschen. Friedr. Keese, Stuttgart, Augusten- straße 75. 192. 5. 08. K. 34512. 64a. 341 078, Bierkrugdeckel mit federndem Drulckknopf, zem Oeffnen und selbsttätigen Schließen en Friy Krün, Altusried, Bayern. 15. 5. 08. , 34 550. G4a. 341080. Gefalzter Reif aus nicht oxydiezendem Material mit in geeigneter Weise dit befestigter durhsihtiger Scheibe als Dekel für ge- öffnete, Delikatessen, Konserven u. dgl. enthaltende Büchsen. Ernst Möller, Bad. Sulza. 15. 5. 08. M. 27 026. : G4na. 341 134. Federnder, vorn geöffneter, um die Henkel der Schankgefäße shtiebbarer, vershieden- farbiger Kontrollring. Georg Schulze, Chemniß, Getreitemarkt 3. 1. 5. 08. Sh. 28 582, 64a. 341 155. Getränkezähler. Ad. Schneider, Karlsruhe i. B., Waldstr. 52. 8. 5.08. Sw. 28 625. 64b. 340 676. Drehbarer Füllapparat mit nahezu auf den Boden der Flasche reiendem Füll- rohr in s{räger Anordnung, mit mecanis{er lashenanpréssung. Franz Heuser & Co., annover. 28. 4. 08. H. 36 974, 64b. 340 822. Vorrihtung zur Regulierung des Vorschubs der Flaschenkörbe bei Flascheneinweih- apparaten, aus begrenzt verschiebbaren Anschlägen bestehend. Mox Göbel, Stuttgart, Eugenstr. 3. 9. 5. 08. G. 19 340. 64b. 340 831. FslashenspülvorriGtung. Otto Kleuke, Stuckenborstel, Hann.,, Post Sottrum. 12 5. 08. K. 34517, 64b. 340 834, Ausrückvorrichtung des Antriehs bon Flascheneinweihapparaten, aus einer mit einem Ausrückhebel verbundenen, auf der Artriebachse ver- stellbaren halben Mutter bestehend. Max Göbel, Stuttgart, Eugenfir. 3. 13. 5. 08. G. 19 377. 64c. 340 637. Faßbleh aus verzinntem Swarz- blech. Gebr. Bergmaun & Co., Krossen a. O. 9. 4. 08. B. 37 870. G64c. 340 673. A mit Vorrichtung zum luftdihten und sicheren Verbinden der Zapf- bzw. Spundlobüch'e mit dem Stehhakn. Carl J: Borglob, Hannover, Wiesenstr. 43. 28. 4. (8 §Ÿ G 1

64e. 340 968, -Zayflowschreubenbühse mit auswechselbarem Munditück. Ca:l Wilke, Braun- schweig. 7. 11, 07. W. 23 519.

65a. 340704. Boje mit Segel zur Her- stellung einer Verbindung ¿wischen einem gescheiterten Schiffe und dem Lande. Christian John Thor- valdsen Poulseu, Kepenhagen ; Vertr.: Dr. Anton Levy u. Dr. F. R Alte: Berlin

W111 8. 9,-08.

65c. 340 666. Zusammenseßkare, am Auto- mobil mitzuführende Vorrichtung zum Tragen des- selben auf Gewässern. Martha Severin, Rostock, Melkib., Rostockerheide 6. 24. 4. 08. S. 17 152. .65f, 340 657, Vorrihtung zur Fortbewegung von Wasserfahrzeugen mit durch eine gekröpfte Welle betätigten Rudern. Wilhelm Küpper, Duisburg, Kulturstr. 22. 21. 4. 08. K. 34 265.

G67c. 340675. S(leifapparat mit mit Ein- spavnrorrihtung versehenem, shiebbarcm, durch Um- steden als feste Auflage dienendem, verstellbarem Führungs\schlitten. Heinr. Genuit, Berlin, War- shauerstr. 41/42. 28. 4 08. G. 19266.

67c. 340678. Abschleif- und Abschmirgel- vorrihtung für Walzenbandagen, bestehend aus einer einstellbar gelagerten Klemmvorrihtung für die Schmirgelkörper, wel leßtere verznittels einer be- liebig zu spännenden Feder gegen die Mantelfläde der Walzen gepreßt werden. Fr. Gröppel, Bochum, Hernerstr. 288. 29. 4. 08. G. 19274.

G67c, 340 679. Messershärfapparat. Häufle & Cie., Stuttgart. 30. 4. 08. H. 36 996.

67c. 340708. Mel ppatat: mit nach rechts und links, vorwärts und rückwäits beweglichem Ober- teil. Bernhard Burkhardt. Cunnersdotf b. S@lott- wiß, Bez. Dresden. 9. 95. 08. B. 38241,

67c. 341 064. Als Etui ausgebildeter Stceich- riemen mit einer Oeffnung am Kopfende zum Ein- ftecken des NRasiermessers. Ferd. Laug, Solingen, Burgstr. 75. 12, 5. 08. L, 19 479.

G7c. 341 127. Messershä: fer. Frida Hummel, Offenburg i. B. 830. 4. 08. H. 37003. -

G67c. 341168. Sgleifbock für Optiker mit erhöht angebrahtem Glättstein und Bohrvorrichtung. Heinrich Siigmais: Rathenow. 12. 5. C8. L. 19485. G7c. 341 181, Sw@leifvorrihtung für Mäh- maschinenmesser mit beweglichem Messerhalter. Hugo Schubert, Lucdka S-A. 14. 5, 08, Sh. 28 672. 67c. 341 193, Vorrichtung zum Abrichten von Sglei!steinen, bei weicher zur Bewegung des Werkzeugträgers an seiner Führung ein Zahngetriebe dient. Heinr. Eberlein, Görliß, Löbauerstr. 11. 169.08, E. 1207

68a. 340806. Türshloß mit durch Geld- einwurf auszulösender Sperrvorrihtung. Fa. Friedrich Neiner, Müncen. 7. 5. 08. R, 21 362.

G68Sa. 341101. Stließkasten, bei welchem das Anschlagblechß mittels Exzenterschrauben vor- und rückwärts gestellt werden kann, um das Klirren- der Türen zu verhindern. Gottlieb H olbein, Ulm a. D. 13. 4. 08. H. 36 844. E

G8Sa. 341 204. Fallens{chlcß für Türen u. dgl. wit Keilflähe zum Bewegen der Falle mittels eines Keilbolzens. August Klink , Baumschulenweg b. Berlin. E. 8. 07. K. 31865.

68b. 340 807. Fensteröffner, kestehend aus zwei von der Mitte aus an beiden Enten des Fenslers angreifenden, dur Verzahnung miteinander verbundenen Hebeln. Fa. J. Stahl, Stuttgart.

. 9. C8. St. 10435.

68b. 340 819. Aniriebsvorrihtung an Schub- stangen für Oberlichtfensierverschlüsse. Paul Bleck- maun, Bcchum , Poststr. 8. 9. 5. 08. B. 38 248. 68b, 340 820. Gepreßtes Gehäuse für Fenster- vershlüsse mit eingepreßten Befestigungslöchern. ZUgu E R NER Altenvörde i. W. 9. 5. 08. B. 384

68b. 340923. Selbsttätiger Schrankriegel für E Heinrich Zimmermaun, Hösel. 0 05,2) D, : i

68b. 340 943. ODberlichiverschluß mit senk- recht gegeneinander bewegten Vershlußstangen. Job. Müller 1V. u. Joh.Reuner XIIL., Mutterstadt, Plalz! 12.59/08. M: 26989» h 68b, 340 950. Verschluß für Schiebetüren, dissen Schußkasten und Schloß ein Garzes daustellt, und bei welchem der Verschlußriegel dur eine doppelt wirkerde und doppelt gewickelte Spiralseder

Dees ird, Friedr. Kuhr, Swerfede, W. 006. R: 34982; 68b. 341014, Wewhsfeltürverschluß, dessen

Türbänder in vorn offenen Lagerpfannen fich um den Rand derselben drehen. Dresduer Fabrik für

Eisenhochbau Wilh. Schoencis, Dresden. 30. 4. 08, D. 14197. 68b. 341015, Doppelvershlußfalle ohne

Feder mit Sthließkloben, die als Wecseltürvers{luß und zur Arretierung ter Türbänder in thren Lagern dient. Dresdner Fabrik für Eiseuhochbau Wilh. Schoeneis, Dresden. 30. 4. 08. D. 14 198. 68b. 341 199. Oberlichtöffner mit einem an die untere Schubstange angelenkten und mit der oberen Schubstange fest verbundenen Kniehebel. Gebr. Shmal & Cie., Frankfurt a. M. 19. 5. 08. Sh. 28 729.

68e. 340 732. Türband mit Oelvorrichtung und Staubshüßger. Emil Boettcher, Dresden, Wettinerstr. 14. 28. 1. 08 B. 36951.

6Sc. 341077. Zapyfengelenk für Türen, Klappen u. dgl. Heinrih Busch, Hagen i. W., Humboldstr. 8. 15. 5. 08. B. 38 329.

68d. 340792. Mit \chicfer CGbene aus-

gestattete selbsttätige Vershlußvorrihtung für Türen -

Karl Leppert, Berlin, Alte Jakobstr. 145. 5. 5. 08. L. 19 449.

68d. 340876. Fensterfeststeller. Deutsche Metall-Industrie, Dresden. 28. 4. 08. D. 14 186. 68d. 340 951, Fetertürshließer. Carl Ludwig, Vörde i. W. 13. 5. 08. L. 19492.

68d. 341 076. Fensterfeststeller. E. Brin. maun, Lübeck, Wakenizmauer 82. 15.5. 08. B. 38328. GSe. 340808. ODOypferstock, bei welhem der Einwu:f durch Abrutscbplatten gegen unbefugte Ent- nahme des Inhalts gesichert ist. Gustav Tücking, Hagen-Eckesey i. W. 7. 5. 08. T. 9425.

69, 340707. Rasiermesser zum Zuklappen mit Federn und Gängen. 8. 5. 08. W 24692. : 69. 340 976. Rasi:rapyarat mit zwischen Unter- famm vnd Delplatte zwangläufig gehaltener Klinge. Karl Middeldorf, Solingen, Weyersbergerstr. 11. 20. 2, 08. M. 26 264.

69, 341 057, Schanzzeug, bestehend aus Syaten und Pie, die dur Feder an einem Schaft befestigt werden können. H. Bender, Stuttgart-Wangen, Squlstr. 17A. 12. 5. 08. B. 38 273.

69. 341 060. Klingerfeder für Taschenwesser oder ähnliche Instrumente. Friedri Grof, Solingen, Neustr. 43. 12. 5. 08. G. 19 366.

69, 341065, Tashenmesser mit auswe@sel- baren Klingen und Korkzieher. Karl Lauterjung,. Solingen, Burgerchaussee 103. 12. 5 08: L. 19480. 69, 341 249. NRasier-Apparat mit Tülle aus etnem Stü, zum Aufstecken des Griffes. Fa. Paul vom Eigen, Foche b. Solingen. 22. 4. 08. E. 11 190. 40a. 340930. Halter zum Aufhängen von Handgeräten, insbesondere von Schreibgeräten, Werk- zeugen u. dgl. Walther Kunde, Dresden, Wall- straße 17—19. 9. 5. 08. K. 34499.

70b. 340 650. Abnehmbarer Tintenhalter für Streibfedern. Heinrih Wurm, Münden, Tatten- bachstr. 1b. 16. 4, 08. W. 24 545. i 70b. 340 732. Sreibfeder mit Ueberfeder aus Drahtgeflecht. Georg Guther, Landshut a. F. 16. 1. 08. G. 18557.

70b. 340 816. Tascenfüllfederhalter mit über- s{raubbarer Shußhülse. Mabie, Todd & Co., Londen; Vertr.: Max LWser u. Oito H. Pat.-Anwälte, Dresden. 8. 5. 08. M. 286 949. 70b, 340 817. Taschenfüllfeder mit überschraub- barer Schußhülse. Mabie, Todd «& Co,, London; Vertr. : May Löser u. Otto H. Knoop, Pat.-Anwälte, Dresden. 8. 5. 08. M. 26 950.

70b. Teil aus einer zum Aufsaugen der Tinte di:nenden porösen Masse kestett. David Volasny, Karls- ruhe t. B., Veilherstr. 23. 30. 4. 08. B. 38 107. 70d. 340 692. Briefshließer. Carl Tauseßer, Zerbst. 5; 9. 08.1 T 94177 i 70d. 340 926. Tintenlös@er mit an der Lösch- wiege mit Glastede angebrahter Ansichtskarte. Balduin Heller’'s Söhne, O - Schönau; Vertr.: C. Pieper, H. Sprirgmanr, Ch. Stort u. E Detle Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 9. 5. 08.

70d. 340 934. Anfeu@ter mit zwisGen Wafser- behälter und Schwamm befindlißer Sceibe aus N Sa. Hugo Berger, Schmalkalden. 11. 5. 08.

70d. 340 965. Tinterlöscher. Henry Feilchen- feld, Berlir, Alexandrirensir. 37a. 8.8. 07. F. 16043, 70e. 2340622. Komkinierter NRollénpapier- Druck- und Abreißapparat. Paul Schrott, Eisenach. 9, 3. 08. S. 28 057. TOc. 340 623. MAutomatisch wki:kender Drucke apparat für Nollenpapter - Abreißapparate. Paul Schrott, Eisena. 9. 3. 08. Sch. 28 060. 70e. 340702. Duräsichtiger UVeberzug mit bedruckter Unterlage für Hestzwecken u. dgl. Hans Selssen « Co., Hamburg. 7. 5. 08. H. 37082. TOc. 340762. Zeichenbreitständer. Roman Nesftvogel, Darmstadt, Kranichsteinerstr. 41/2, u. Alfred Stille Franksurt a. M.-Beckenheim, Am Weingarten %. 29. 4 08. St. 10 406. 40e. 240765. Sreibflüße aus einem Lineal mit Füfen. Friß Kahl, Berlin, Gartenstr. 71. 30. 4. 08. K. 34 116. 70e, 340 866. Biegsames Stahllineal aus zwei Schienen, zwischen denen ein Gummisireifen, an dessen Längssciten sih Rippen befinden, die über die Untersiene greifen, eingelegt iff. Heinr. Ernst Peuker, Piinzeostr. 6, u. Louis Ebert, Wiiten- bergerstr. 21, Dresden. 18. 4. 08. P. 13 665. 70e, 340 918. Schärsvorrichtung für Zeichen- kohle und Buntstifte, bestehend aus einem Behälter mit E Schärfplatte. Emma Eisel, geb. Müntelein, Jierlohn. 8. 5. 08. E. 11254. 70e. 340 924, Bleistiflspizer mit roti-rendem Scneidewerkzeug. Emil Grantßzow, Oresden, Stephanienstr. 29. 9. 5. 08, G. 19 342. 70e. 340 925. Bleisüftspitzer mit autwechsel- barer Führungs- und Haltevorri@tung für den Bleistift. Emil Graugzow, Dresden, Stephanten- siraße 29. 9. 5. C8. G. 19343. 70e. 341 177, Blei-, Farb- und Schleferstift- Schäfer. Wilhelm Abel, Dresden, Fciedensstr. 23. O 08: A 1E Ta, 340 693. Stiefelabsaß. J. Gaworzewski, Darmstadt, Kiesstr. 14. 6. 5. 08. G. 19318, 7a. 340714. Saflsteife für Reitsiiefel. @eorg Wilhelm Exner, Leipzig, Gottschedslr. 27. 11. 5: 08. G. 11256: Ï 4Ua, 340 889, S@uhwerk mit luftdur{lässigen Wern. Albert Ludwig Nickard Schubert, Niet e:- breifig a. Rh. 1. b. 08. S. 28 559.

a.

340 974, Einlegesohle aus \{chwelßauf-

Heinr. Wolf, Solingen. | T

nooy, f“ 9

341 0183, Federhalter, dessen vorderer | H

faugendem Material mit wasserdihter Unterlage. Andreas Pittroff, Koswig i. S. 13 2, 08. P. 13 395, Ta. 3241 143. Sandale mit gitterartigen Durh- brechungen im Oberleder. Vereinigte Fräukische Schuhfabriken, vorm. Max Brust, vorm. V. Verneis, Nürnberg. 4. 5. 08, V, 6423. 7Tec. §40 688. Halbkreisförmiger Bügel zum Herumführen des zum Einbinden von Schuhwerk- oberleder dienenden Drahtes um die eingeklemmte Schuhspiße. Ludwig Heimann, Nürnberg, Kasernen- weg 6. 4. 5. 08. H. 37 034,

TULc. 340 701. Direkter Antrieb des Ober- rôlldens der bekannten Shuhsohlen-Schneidemaschine. Herz Seymaun, Burgsteinfurt. 7. 5. 08. H. 37 078. 42d. 340609. Für Jagdzwecke bestimmtes Mantelgeshoß in Doppelspißenform. Rob. Naglo, Wiesbaden, Hcüdesheimerstr. 16. 29. 10. 07. N. 7189. 72d. 340 610. Bolzenge\{oß mit rückwärtiger Spiye für Jagdzwecke. Rob. Naglo, Wiesbaden, Rüdesbeimerstr. 16. 29. 10. 07. N. 7190.

42e. 341 149, Sicerungstür für Schießstand- Anzeigerdeckungen, felbsttätig beim Passieren einer oder mehrerer Scheiben {ih öffnend bzw. \chließend. Fa. S. Kiefer, Worms. 7. 5. 08. K. 34 452. 73, 341 264. Draktseil mit zwishen Seele und Seillißen eingelegten Zwische«lagen. Felten «& Guilleaume - Lahmeyerwerke Akt. - Ges, Mülheim a. Rh. 30. 4. 08, F. 17 472.

74a. 340 754, CElektrisher Alarmapparat mit beweglihem Kontokt, welher gegen Türen, Fenster u. dgl. gestellt und beim Oeffnen derselben betätigt wird. Hermann Obel, Charlottenburg, Leonhard- straße 19. 22 4, 08. . 4650.

74a. 340770. Mittels Drucknopf zu be- fätigende Rasseltürglocke. Aug. Schwer Söhne, riberg. 1. 5 08. Sh. 28 584.

74a. 340 794. Elektrishes Läutewcrk mit in eine Dese des Ankers eingreifendem Kontaktst:ft. n ao, Piekarzew b. Pleschen. 5. 5, 08.

74a. 340 911. Mit der Glockenase winklig zur Befestigungsflähe montierte Korridor-Trilleralocke mit in einem besonderen, ges{lossenen Gehäuse untergebrahier Triebfeder. Vereinigte Thüringer Metallwaren-Fabriken Akt.-Ses., Meblis i. wh. 6, 5, 08. V. 6425.

74a. 341 061. Bifferblatt mit Stelzeiger für Kranke. Maximilian Haeberle, Charlottenburg, Schillerstr. 45. 12. 5. 08. H. 37 135.

4b. 340 833, Elektrishe Anzeigevorricktung über die jeweilige Stellung von Absperrorganen. Karl Theodor Schröder, Düsseldorf, Graf Adolf- straße 80. 12. 5. 08. S. 28 660.

74h. 340 912, Briefkasten mit Alarmvorrihtung und verschließbarem Notizblockbehälter. Deutsche Judustrie Gesellschaft für mech. Apparatebau G. m. b. §H., Dresden. 7. 5. 08. D. 14232. 74b. 341 299. Signalapparat für Wasser. nten, Eri Gört, Graudenz. 14. 5. 08.

74d. 341 016. Syprawrohrapparat mit einer S eaten, in herabhängender Stellung das Sprachrobrneh abschließenden, bei Aufwärtsf{wenkung aber den Apparat- an das Rohrneß anschließenden Be Anton Pfau, Wien; Vertrx.: Dr. S. Ee Pat.. Anw., Berlin SW. 13. 30. 4. 083.

7TS5c. 340892, Malbuh mit auslegbaren Malfarben. Höfler & Frühwald, Fürth i. B. 49.2087 «37: 029; /

5c, 344 091. Arbeitstisch mit Farbesammler. R O Heiurich, Leipzig-Plagwiy. 28. 2. 08.

T5c. 341139. Umformbarer Ständer für Malerschablonen u. dgl. Nobert Kucharz, Königs- hütte O.-S., Wasserstr: 2. 5. 08. K. 34 408.

75d. 340 630. Stickereiimitation, gekennzeihnet | P

durch auf Stoff gemalte Darstellungen mit auf- getragenem, fseidenglanzartigem Staub. Martha Hotzan, Oeßsh b. Leipzig, 1. 4. 08. H. 36 666. 4766. 240 859. Stift für Tambourwalzen von Textilfaserbehandlungsmaschinen. Nik. Wahl & ECo., Kehl a. M. 9. 4. 08. W. 24482,

7T7g. 341 180, Aus zwei zusammenschnallbaren Hälften testchende Shwimmjacke. Wilhelm Petersen, NabenkirWenbolz b. Rabenkirchen, Kr. Schleswig. 14. 5. 08. P. 13 768.

7b. 340 933, Zusammenlegharer Shlitts{chuh mit durch NRechts- und Ukkéschraube verstellbaren Klammern und drehbarer Klammerplatte. avid S ae Remscheid - Hasten. 9. 5, 08.

77b. 341 004. Rollshlittshuh mit Kugellagern, Gummirädern und Bandbremse. Friedrich Ebler, Frankfurt a. M., Hochstr. 40. 25.4. 08. E. 11199. 7b. 341258. Rüllaufhemmung für Roll- {uhe aus einem auf der Achse befestigten Arm und an tiefem drehbar angeordneten, frei fallenden Sperr- klinke. Heusinger & Weghoru, Fürth i. B. Vie: Bas dus. orr!

c. 12. Vorrihtung zum Ausricßtea von Kegelbahnbohlen. Düsseldorfer Villeten

abrik, G. m. b. S., D S! J E S üsseldorxf. 8.5. 08.

T%c. 340 S183. Vorrichtung zum Au na E Frz Devstnppen, Neuß a. KNh., u. Heinr uchÿolz, D [ - straße 80, 8. 6. 08. D. 14337. fleldorf, Rather de ¿ Spiel mit Luftbü - blajen bon Figuren bzw. zum nat Un Sächsische Christbkaumschmueck- u. Spielwaren- sES: m. b. S., Kloßsche b. Dresden. 283. 12. 07.

77d. 340 867. Plätten aus Pap e, Papier- maché, Zelluloid oder anderem M E Form eines aus der Vogelperspektive gesehenen mers{lichen Körpers, auf welches Plättchen beliebige Aufdrucke erfolgen können. . Ritter, Untermbaus. 18. 4. 08. R 21245. Ds Damen Et E E für O es - Spiel. einr. Ado midt, Dn Cas, S. 28 311. N . S821 037. Geographisch - geschihtihes Seaimistea m DOEIRa on ies Mateue nd e e ureau u bian, it. 7,9. 08, I. t018. A L S + B41 052. Taschenspielzeug aus einem | Guan Bes E neten Würfelspirl, raecmer an Elsberg, G, m. b. §,, aa a 58. Taschenspielzeug aus ei i Zan A E Aug t dueiae Roufette racmer au Elsberg, G. m. b, S,, Cz[s5 a. Rh. 11. 5. 08. K. 34 247, 9, S, Cöln 77f. 340 694. Auf dèm Sghulterteil verstell-

Gera-

harr Puppenkopf. August Heudrich, Offenbacha. M.,' Wilhelmsplaß 13. 6. 5. 08. H. 37076. 2A 77f. 340 695. Lustpistole mit aus tem hinte ; Zylinderende herausziehbarer Kolbenstange. E 4 Heim, Nürnberg, An den Rampen 1. 6. 9. s H. 37 092.

uen bestehend aus ciner Spindel mit darauf befestigtem_ Drahtgewinde und einer aufsteckbaren. Mutter. Josef Heim, Nürnberg, An den Rampen 1 619405, D; 97/093. S 77f., 340 69%. Aus gepreßtem Blech bestehende Pistole für Knallkorken. Adriau & Rode, Velbert, MOld: (. 5. 08. A. 11393,

47. 340835. Tôneerzrugende Sähnu bres \ceibe. Fa. G. Heidenreih, Sonnenburg, N.-B- 13. 5. 08. H. 3715

Af. 340 982, H. figur. Fa. Oskar Wiederholz, Brandenburg a. D: 4. 4. 08. W. 24 463.

77f. 341 011. Puppentish achse drehbarer, mit Kasten versehener Fa. ean Mende, Eppendorf i. S. i 77f. 341 012. Spielzeug-Knallgewehr mit nas E Spannung mittels Spiralfeder selbs zurückgehendem, zur Seite umlegbarem MauserknoP

Tisc{platte, D 4 08.

Sayda, Erzg. 29. 4. 08. R. 21311. z 47f. 341 128. Puppe, deren Glieder wohl Aluminium hergestellt sind. Wilh. Nölle, Werdoy i. W. 30. 4. 08 N. 7603. « dhols 78b, 240 624, Fingerbrandschuß am Zünder: H irrih Balleer, Bant. 10. 3, 08. B. 2 Es 78d. 341 259. Feuerwerkékörper mit Ds mit der Leuhtmasse überzogenen und mit einer H L habe versehenen und diese an Umfang übertref Kern. Fa. J. G. W. Berckholz, Ham 29. 4. 08. B. 38077, Z 796. 8340 890. Zigarren-Wielform-Klam} mit vierkantiger Gleititange und dur Crzenterhe niederdrückbarer Preßplatte. Fa: W. Herman? Müller, Berlin. 2. 5. 08. . 26914. i 79b. 240 909. Drieiteilige Zigarrenwickelfo! deren Ttile du-ch einen Bügel zusammenge n werden. Peter August Eduard Scheer, HamdU Pastorenstr. 8. 6. 5. 08 S. 28 611.

80a. 340 741. Ka!ksandstein- o. dal. P

für die zur Aufnahme tes Preßgutes : Löcher. Robert Xörster, Kottbus. 31. 3.08. F. 178 SO0a. 340 S811. V it Trottoirklinkerplatten, bestehend aus einer gla a und einer mit Q her Walze. Willy WBorgfeldt, Eisenberg,

8. 9. 08. B. 38231

S.

S0a. 340 990. Stampsform zur Herstellun

Bau“

von Zement-, Gips- u. dgl. Dielen. August 208

bögger, Dortmund, Ärdeystr. 78. 10. B. 37881

Holzräßmchen zum Trocknen von Biberschwän, Valentin Pinkl, Mindelheim, Bayern. P. 13 729.

z O 80b. 340 894. Treppenstufe aus Kunsimat wit durchgehenden Mere Carl Oswald Krobl Chemniß, Waikgraben 15. 4. 5. 08. K. 3432 [ SUc. 337 840. Zusammerlegbare Sha ld Fr'edriD Adolf Rebentisch, Immigrath R

Su. 3407 WelvaWte

c. 4131. Flashenhülse aus Wes. a. J. Feirabend, Niedern {a A 13. 12. 07. F. 16 685, E ti SUc. 340 8083, Aus verzinktem Giseibled E fertigtes Kohlentranéport- und Meßgefäß. Ie uatiovales Potent- «& techniscches Bure Fs oul Fabian, Chemnig. 7, 5. 08. I, 8019 y STLe, 340 821. Einteiliger, federnder, Be eiserner Festhaltbügel mit gleichem konischen sbe estigunaëfuß für Flaschen- und Gläsertragktg, darf: Crevecoeur Wiwv,, Ferndorf i. W. 9. %=

A C aus Papierstoff für nicht t W Friedrich Kadnevr L S. 11.

STLc. 340 829, sepbarer Cinwickel- und Versandkarton 1

[iegenden Doppelzungen. Her mitt

Velbat 11. 5 08. Sg. genann Sh jon: SIc, 341 048, Versandshatel mit Ventilat & Lößniter Cartonnagenfabrik Herrmann? 75. Winkler, Radebeul b. Dresden. 9. 5. 08. L. 19e SLc, 34L 068, Aus einem Stü besch Verpäckungss{hachtel für Stahlwaren u. dgl. 5 08. Hammerstein, Merscheid b. Solingen. 13. %

de G SUc. 341 069, Aus einem Stüd bega j

Verpackungsshachtel für Stahlwaren u. dgl- Sn eLfteine Merscheid b. Solingen. 13- o : : e SIc. 341 070. Aus einem Stü bestehen Verpackungtschachtel für Stahlwaren, mit scheid knopfvers{luß. Carl Hammerstein, Ml b. Solingen. 13. 5, 08. H. 37 168.

STc 341 071. Verpackungsschachtel für Stahlwaren u. dgl- Hammerstein, Merscheid b. Solingen. 13-

gor SIc., 341233. Bodensußring für Wi flaîhen, mit ee E Rorbboden e steckenden Beseftigungsbändern. Max Gul Cie,, Erfurt. 2. 4. (8, G. 19124. ran 8STc. 341242. Plombenversluß- Kab! Finteisl, Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander 392 Pat. Anw., Berlin SW. 13. 15450850: 1 m SIc. 341 244. Aufbewahrungsbehäll®, „jin Aufreißvershluß,. Oswald Schwarz, » Mauerstr. 68. 15. 4. 08. Sch. 28 427. fúr SLc. 341 257, Muster Versand-Kartos 4 D. E Küpper, Bremen, Ka ige 27. 4. 08. R. 34316. | g Säc, 34% 266. Korb für Briefe und [grben Sriftstücke mit einem hochflappbaren „4,08. S Siegelberg, Hamburg, Repsoldstr. 63.

b, 08.

(Schluß in der folgenden Beilage) __— 4

Verantwortlicher Redakteur: S Direkior Dr. Tyrol in Chartottenbw g Verlag der Expevition (J. V.: Koye) in

DruêÈ der Norddeutshen Buhbrueerei und V

Anftalt Berlin 8M, Wilhelmstraße Nr- 5 :

D: Aus Ble gestanzte Sptelzeuge *

halten 7

re e E juda mit aus hartem Material bergestellten bestimmte

orrichtung zum Formen V

uer- und Längsrippen verse e

Geloiter Verpadangél E Li “Di 09. S \

Plan zu liefernder, zusam i it vi

Aus einem Stü bestehen 5

340 696. Vors(ubeinritung für Spiel-

F

mit um eine Quer-

mit Federführung. Moritz Rudolph Nachfolget-

80a. 341 275. Auf beiden Seiten zu belegen"

Wis

La S cet: iri