1908 / 137 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

dier o dienende Geschäfte. Das Stammkapital be-

Der Gesell\chafter Ott Schwind hat in die Ge- selshaft das im Grundbu@ße is Frankfurt a. M. Band 16 Blatt Nr. 647 eingetragene

61 queartenblattt 222 Parzelle 426/36 2c., groß 26, artenblatt 222 Parzelle 431/39, groß 2 a

3) Kartenblatt 222 P arzelle 438/38, groß 02 qm gebracht: er Hypothekenbelastung D 51000 6 ein- 2000 Die Vergütung hierfür wird in Höhe von

ie vo ü tamm- tinlage angereMnet. n ihm übernommene S

tffentlihe Bekanntmachungen erfolgen dur den i ¡u Frankfurt o der Kaufmann Otto Schwind

Urt a. M., den 6. Juni 1908. _ Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. burg, Breisgau. / [23842]

Handelsregister. Bi das Handelsregister E eingetragen: IV, O.-Z. 305: Firma Alfred Käfer,

gugter ist Alfred Käfer, Kaufmann, See

K s ialwaren- u. Delikatessenge\chäft.

Freiby 1 D.-Z. 43: Firma Wilhelm Petersen, Ban g ift erloshen. S

Peterd IV, O.-Z. 306: Firma Frau Elise Greien Ww., Freiburg.

widwg aberin ifft Wilhelm Petersen, Kaufmanns- (Fel ise geb. Dekelmeier in Freiburg.

Band. warengeschäft.)

Freiburg D.-Z. 307: Firma Max A. Lorenz,

Frigdaber ist Max Andreas Lorenz, {Friseur,

(Parfümerie

- und Toiletteartikel.)

Freiburg, den 5. Juni 1908.

Fri Großh. Amtsgericht.

“Jana, Meck. [23887]

gerte Handelsregister des unterzeiGneten Amts-

unter dot beute zur Firma Rud. Richter hier êren Umänderung in „Rudolf Richter Ju-

ajida Richter“! der Uebergang des Ge-

Vote, Witwe Jda Richter, geb. Arndt, hier, als

iten giliderlährige Kinder Hans und Rudolf

aerben Friexo0en worden. and i, MŒlb., den 9. Juni 1908. Fürt Großherzoalides Amtsgericht. 2. Hai Bayern. Bekanntmachung. [23916] 1) P ilezlitereinträge: SA au n . unter dieser Firma in offener Handelsgefell- haft bet den triebene Dampfiiegelei ilt durch Kauf au übe auunternehmer Moriß Gutmann in Nürnberg ma,ecgangen, welher das Geschäft als Cinzelkauf- U unter unveränderter Firma fortbetreibt. Die berefia Walfish in Dornheim. Fürth, den 9. Juni 1908 , . n . ck G Kgl. Amtsgericht als Registergericht. E Eifel. Befauntmachung. [23157] n das Handelsregister wurde heute, die Aktien- esellshaft Mechernicher Bergwerks - Aktien- Verein zu Mechernich betreffend, eingetragen : Die Gesellschaft is dur Bes{luß der General- versammlung vom 30. Mai 1908 aufgelöft. Die Vertretuna erfolgt durch je 2 Liquidatoren. Der bisherige Generaldirektor Berarat Emil Kreuser, die bisherigen Pro?uristen Heinrih Schüller, Heinrich E. U Eer find Liquidatoren. em den 95. un s Königliches Amtsgericht. 2. Gleiwitz. [23843] "Im biesizen Handelsregister A Nr. 149 ift die

Fitma Jacob Neulaender Gleiwi gelöst en.

Amis8geriht Gleiwitz, den 1. Juni 1908, Görlitz. [23844]

NÎV ‘unser Handelsregister Abteilung A is unter r. 1246 die Firma: Wilhelmtheater Gottlieb geouêmaun in Görliß und als deren Inbaber der Memann Gottlieb Bansmann, Pächter des ilbelmtheaters in Görliß. eingetragen worden. örlig, den 5. Juni 1908. Könialiches Amtsgericht.

Soutyn. Bekanutmacung. [23845] die Fiunser Handelsreaister Abteilung A is heute

orga „Dampfmühle Gostyn, Maksymilian

aieA und als deren Inhaber der Dambf-

tingehraoe Ber Maksymilian Borowicz in Gostyn R

ftyn, den 3. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

N Ei R E r. ang elgen Handelsregister Abt. A unter Dfenba, die Firma Heinrich Tb. Weiß; Nachfl. dem Sig ¡Beschäft Inh. Paul Melchert mit Kaufmann raudenz und als deren Inhaber der Graudez al Melchert zu Graudenz eingetragen. G R n lite Amisg eriht. n

Im pra L E E [23888]

Firma Qdelsregister Abt. A Nr. 31 is bei der

Nieder „LVeinrih Spruth“ mit dem Orte der Prokur ung Greifswald eingetragen, daß die

wald Buchhalters Friedri Möller zu Greifs- Ernst Dosen und an seiner Stelle deni SeSniker teilt if elow zu Greifswald Gesamtprokura er-

E I Amisgeright ntg es Umt8ge . In unf, Wet. [23484] einri gondelsregister ist heute bei der Firma Firma ist elebeler ¡u Hagen eingetragen: Die en.

Sagen i, W.. den 30, Mat 1908. Uagen, Königliches Amtsgericht,

Westf,

Su [23485] Gebrügit

Handelsregister ist heute bei der Firma Cordes, Gesellschaft mit beschräukter A Rg fh dem S

ordes zu Hamm, früher zu Hagen, frfeilte Prokura ift Len: i, W., den 1. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

f | laffung in Pforzheim:

Weilbronn. [23917] K. e e Hi Dea für Ges n das Handelsregister hier, eilung für Gef.- O wude heute eingetragen: Geschwister older hier. Dolder Ver elsgesellshafi seit 1901.

Gesellschafter sind: Paula Holder hier und Klara geb. Holder, Ehefrau des Kaufmanns Oskar Widmer in Heppenheim.

Den 3. Juni 1908.

Stv. Amtsrichter Vöhringer. E HWirschberg, Schles.

Im Handelsregister A unter Nr. 161 ist das Er- Iöshen der Firma „Hermann Cohn“ hierselbft eingetragen.

irschberg, Schlefien, den 6. Juni 1908.

LEIO S’ önigliches Amtsgericht. ; of. Handelsregister bir. [23847]

1) Beer iten E Cou in Selm-

rechts: Geor en ausgetreten.

y 5 Probst e Meyer“ in Selbitz, A.-G. Naila: Offene Handelsgesellschaft der Fabrikbesißer Raimund Probst und Friedrich Wilhelm Meyer in Selbiß seit 1. E 1908 zum Betriebe einer mechanischen Weberei.

3) „G. A. Bruchuer“ in Wunufiedel: Dem Kaufmann Georg Wunschel und dem Techniker Christian Kuhn in Wunsiedel is Gesamtprokura erteilt.

4) „Wolfrum «& Hartlaub“ in Hof: Gesell- S a Firma erloschen und Prokura gelös{cht.

of, den 9. Juni 1908.

Lo! Kgl. Amtsgericht. Karlsruhe, Baden.

In das H Ma tragen

n das Handelsregister eingetragen:

Band I O.-3. 300 zur Firma - Gebrüder Joft Nachfolger, Karlsruhe: Frau Elise Riede Witwe bat das Geschäft übertragen auf Leopold Mitter Wolff, Apotheker hier, welcher solches unter der bis- herigen Firma weiterführt. Der Vebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Ge- {äfts durch Leopold Ritter Wolff ausgeslofsen. Die R E Seemann und des August Carl bleiben besiehen. s:

Band Il O -Z. 235 zur Firma Hak «& Co., Karlsruhe: Die Niederlassung ist nah Mes ver- legt, die Firma dahier erloschen.

Band Il O.-Z. 335 zur Firma A. Braun «& Co., Karlsruhe: Die Prokura des Theodor Mün ist erloschen. Der Ehefrau des Albert Braun, Rosa geb. Lippmann, bier ist Prokura erteilt.

Band [II1 O.-Z. 309 zur Firma Gebr. Boschert, Karlsruhe: Dem Fräulein Elsa Boschert hier ift Prokura erteilt.

Band 11 O.-Z. 327 zur Firma Gebrüder Schenck in Karlsruhe mit einer Zweignieder- Die Prokura des Albert Dettling in Karlsruhe ift erloschen.

Band IIl O.-Z. 337 zur Firma Automobil- Centrale Erust Schoemperlen, Karlsruhe: Walther Gast, Kaufmann, Karlsruhe, ift als persönli haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten; dieses wird als unterm 1. Juni 1908 errihtete offene Handelsgesellshaft unter ter bis- herigen Firma weitergeführt.

Band IV. O.-Z, 67 - Firma und Siß: Süd- deutsche Verlags- Anftalt Franz Weber, Karls-

[23848]

ruhe. Einzelkaufmann Franz Weber, Redakteur, Karlsruhe. rokurist Heinrih Dierks, Kaufmann, Karlsruhe. Verlag der Süddeutschen S{hlosser-

Zeitung und Herausgabe ähnliher Verbandszeit- schriften und Fachwerke.)

Band 1IV O.-Z. 68 Firma und Siß: Albert Reibel, Karlsruhe. Einzelkaufmann Albert Reibel, Spediteur, Karlsruhe.

Karlsruhe, 9. Juni 1908.

Großh. Amtsgericht. IIT.

Kempen, Rhein. Befanntmahung. [23849]

In Abteilung A Nr. 124 des hiesigen Handels- registers ist beute bei der Firma „W. Wirichs, Sig St. Tönis“ eingetragen worden: Durch den Austritt des Gesellshafters Nihard Wirichs ist seit 21. Mai 1908 die Gesellshaft aufgelöt. Das Geschäft ging mit der Firma,„,W. Wirichs Söhne“ unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven auf den bisherigen Mitgesellshafter Wilhelm Wirichs junior in St. Tönis über.

Dem Wilhelm Wirichs senior, Wirt in St. Tönis, ist Prokura erteilt.

Kempeu, Rhein, den 6. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Koblenz. [23850 Fn dem Handelsregister A 194 wurde heute b, der Firma Albert Fifter Cobleuz folgendes ein-

etragen :

h Das Geschäft ist auf Karl Bergmann, Privat-

mann zu Koblenz, übergegangen, welcher dasselbe

unter der Firma Albert Fister Nachfolger C.

Bergmaun fortführt. 2 Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts

begründeten Verbindlichkeiten ist ausges{lofsen. Koblenz, den 4. Juni 1908.

Königliches Amisgericht. Abteilung 5. Königsberg, Pr. Sandelëregifter [23851] des Nonig ten R ger g N gern i, Pr.

Am 4. Juni 1908 isi eingetragen Abteilung A unter Nr. 1695 die Firma Eruft Zollitsch mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr. und als In- haber der Kaufmann Ernst Zollilsh hier. Handels- branche: Holzagentur- und Kommissionsges{äft.

Bei Nr. 150: Die am hiefigeu Orte unter der

irma R. Sandmann bestandene Kommanditgesell- haft ist, nahdem die Kommanditistin durch Tod ausgeschieden, seit dem 20. August 1907 eine offene Handelsgesellshaft mit unveränderter Firma geworden.

Königsberg, Pr. Sandel8regifter [23852] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist : fis lim 5, Juni 1908:

Abteilung A bei Nr. 154 für die Firma F. Teppich hier: Die dem Henry Surkow in Königsberg i. Pr. erteilte Prokura ist erloschen. Dem Walther Struwe in Königsberg |. Pr. ist Einzelprokura erteilt mit e „Srmädhtigung, die Firma allein zu zeihnen und u vertreten.

Abteilung B bei Nr. 19 für die Brauerei Loebeuiht Act. Ges. vormals Scheeffer und Binde dus Mi “tes Asliertis Mar bin

ed des Au 8rats ax Fin ¿um Stellvertreter bestellt. |

Am 6. Juni 1908:

Abteilung A unter Nr. 1696 die offene Handels- gesellshaft in Firma Lederhäudler & Alpin mit Sih zu Königsberg i. Pr., begonnen im Auguft 1906. Persönlih haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Littmann, Lederhändler und Salomon Alpin, beide zu Königsberg i. Pr.

Lage, Lippe. [23853]

Zu der unter Nr. 30 des Handelsregisters Ab- teilung A eingetragenen Firma F . Hardt in Lage ist beute eingetragen, daß dieselbe auf den Kaufmann Wilhelm Hardt in Lage, der fie unver- ändert foriführt, als alleinigen Inhaber über- gegangen ift.

Lage, den 5. Juni 1908. ; Der Gerichtsschreiber Fürstlißen Amtsgerichts. Leonberg. K. Amtsgericht Leouberg. [23854]

In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Julius Parlen, Leou- berger Gipsfabrik in Leonberg, eingetragen :

Dem Sohn Alfred Parlen, Kausmann in Stutt- gart, ist Prokura erteilt.

Den 6. Juni 1908.

Stv. Amtsrihter Dreiß. Markneukirchen. [23855]

Auf dem Blatte der Aktiengesellschaft für Geigenindustrie in Markneukirchen, Nr. 274 des hiesigen Handelsregisters, if heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 15. April 1908 Hat die Erhöhung des Grundkapitals um zweihunderttausend Mark, in zweihundert Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf fünfhunderttausend Mark beschlossen. Die beshlofsene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.

Weiter wird noch bekannt gemacht, daß die Ausgabe der neuen Aktien zum Betrage von 1045 4 erfolgt.

Markneukirchen, den 10. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

.

WMeissen. [23857]

Im Handelsregister des unterzeihneten Amtsgerichts ift heute auf Blatt 444, die Handelsgesellshaft Dresdner Schuellprefsen - Fabrik Hauf;, Sparbert & Dr. Michaëlis in Brockwit bei Coswig (Sachsen) betreffend, eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Nack in Coswig in die Gesellschast eingetreten ist. :

Meißen, am 6. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

WMeissen. [23856]

Im Handelsregister des unterzeihneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 618 die Firma August Seifert in Meißen und als deren Inhaber der Granitwerk- besißer Friedri August Seifert in Meißen einge- tragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Granit- und Syenitwerks.

Meiften, am 9. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Mewe. [23913] ist die

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Firma Paul Baniecti in Mewe, Jahaber Kauf- mann Paul Baniecki ebenda, eingetragen worden.

Mewe, den 3. Juni 1908.

Königlihes Amtsgericht.

München. Sandel8regisfter. [23858] I. Neu eingetragene Firmen.

1) Münchener Tattersall Drebenustedt «& Leiding. Siß: München. Offene Handelsgesell- haft, Beginn: 9. Juni 1908. verleibgeschäft und Pensiorsftallung, Augustenstr. 79/0. Gesellshafter: Otto Drebenstedt und Karl Leiding, beide Reitlehrer in München. i

2) Paul Lorenz. Siß: München. Inhaber: Kaufmann Paul Lorenz in München, Warenagentur, Schütenstr. 1 (Kontorhaus „Imperial “).

3) Josef Wörle. Siß: Murnau, A.-G. Weilheim. Inhaber: Spediteur Iosef Wörle in Murnau, Speditionsgeschäft.

4) Heinrich Hilsenbeœ. Siß: München. In- habér: Kaufmann Heinrih Hilsenbeck in München, Fabrikation reinwollener Loden, Tattenbachstr. 1 b/I.

5) Auna Messerer. Siß: München. Jn- baberin: Anna Mefsserer, Cafetiersehefrav in München, türkisch-arabisches Café, Rumfordstr. 2. Prokurist: Otto Messerer in München.

IT. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Vereinigte Papierwarenfabriken Gesell- schaft mit beschräukter Haftung vorm. Eger «& Comp. Hauptniederlassung: Stuttgart, Zweig- niederlassung: München. In der Gesellshafter- versammlung vom 14. Mai 1908 wurde die Ab- övderung des Gesellshaftsvertrages* nah näherer Maßgabe des Protokolls beschlossen, Die Bekannt- mahungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reich8auzeiger. Weiterer Geshäfts- führer: Karl Blechshmidt, Kaufmann in Stuttgart.

2) SHeilmanu’sche Grundbefiz-Verwaltung, Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Siß: München. In der Gesellshafterversammlung vom 5, Juni 1908 wurde die Abänderung des Gesell- schaftsvertrages dahin beschlossen, daß die Vertretung der Gesellshaft außer durh zwei Geschäftsführer au durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen erfolgen kann.

3) Friedrich Meyer Nachf. Siß: München. Offene Handelsgesellschaft guigei, Nunmehriger Inhaber: Artur Scholz, Meblhändler in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über- nommen. -

4) Mayr, Nagel & Co. Gesellschaft mit be- schränkter Haftuug in Liquidation: Siß: München. Liquidator Emil Simonis gelös{cht; neuer Liquidator: Max Sillander, Kaufmann in München.

5) Heinr. Silsenbeck. Siß: München. Ge- änderte Firma: August Hilseubeck.

IIT. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Adolay & Kohler. Siy: Müncheu.

2) Josef Caffel, Sig: München.

3) Buh- & Kunstdruckerei Georg Linduer. Siz: München.

München, den 10. Juni 1908.

Kgl. Amtsgeriht München I. Naumburg, Saale. [23859]

In unser Handelsregister A ift heute unter Nr. 375 die Firma: Edmund Tischer in Naum- burg a. S. und als deren Inhaber: der Kaufmann Edmund Tischer in Naumburg a. S. eingetragen worden. Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Honigkuhen, Konfitüren, Konferven und Schokoladen.

Naumburg a. S., den 4. Juni 1968.

Königliches Amtsgericht.

Neitinstitut, Pferde- | Bri

Nidda. [23860] In das Handelsregister ist bei der Firma Ge- GrBDEs Orth in Nidda heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloshen. Nidda, den 3. Juni 1908. Großh. Amtsgeri@ßt.

Nürnberg. Sanbel8regiftereinträge. [23502]

1) Wieseler & Mahler in Nüruberg.

Die Gesellschaft hat sih durch Beschluß der Ge- sellshafter aufgelöst; das Geschäft ist in den Allein- besiß des Kaufmanns Ernst Mahler in Nürnberg übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma weiterführt.

2) Schwabacher Nadelfabrik Fr. Reingruber

in Schwabach. Dem Kaufmann Lili Neingruber in Schwa-

bach ist Prokura. erteilt.

3) Guftav Bremer in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Bank und Bücher- revisor Gustav Bremer in Nürnberg Hypotheken- und Immobilienvermittlung und Bankvertretung.

4) Terrainu-Aktiengesellschaft Nüruberg-Siüd n ul Bitte Architekt i

au orf, Architekt in Nürnberg, ist als Vor- ftand ausgeschieden. Zum Vorstand der G E UA De eye der Baumeister Karl Rühl in Nürn- erg bestellt.

5) Deutsche Wachwihmetall-Aktiengesell i in Sersbruck. A

In der Generalversammlung vom 5. Mai 1908 aure F Erhöhung des Grundkapitals um 750 000

eschlofsen.

Die Erhöhung ist erfolgt. Der Ausgabekurs der neuen Aktien beträgt 103 0/4, Dur Beschluß des Aufsichtsrats vom gleihen Tage wurde die ent- sprehende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be- \{chlofssen. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 000 000 1, eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 46.

6) Ludwig Heimanu iu Nürnberg.

Die Gesellschaft hat si{ch durch Beschluß der Ge- sellschafter aufgelöst und ist in Liguidation getreten. Die Firma erhält den Sue: Le S :

Liquidatoren mit dem Rechte der Einzelvertretung sind die bisherigen Gesellshafter Ludwig Heimann und Louis Bamberger, Kaufleute in Nürnberg.

7) In das Handelsregister wurde am 6. Juni 1908 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Ludwig Heimann & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Nürvberg.

Fit aven ist am 14. April 1908 estgestellt. . Gegenstand des Unternehmens is die Herstellung und der Vertrieb von Schuhwaren, insbesondere der P des zu Nürnberg unter der Firma. udwig Heimann bestehenden, bisher den Herren Sa N und Louis Bamberger gehörigen eschäfts.

Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft besugt, gleihartige oder ähnlihe Unternehmungen zu erwerben, sch an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 550 000 4.

Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 10 Jahren gesGlofen, wird nicht wenigstens ein Jahr vor Ab- auf der Vertragsdauer von einem Gesellschafter auf den Schluß etnes Geshäftsjahrs dur eingeschriebenen

rief an die Gesellshaft und die einzelnen Gesell- schafter A AUDGO fo seßt sih die Gesellschaft jeweils: a E f ee von 3 Jahren mit einjähriger Kündi-

rt. citer sind Kündigungsrehte gegeben: 1 Erben eines Gesellschafters, falls die bct Geste, schafter von den ihnen nah dem Vertrag zustehenden Kaufs- und Vorkaufsrechten keinen Gebrauch machen (§8 8 ff. des Gesellschaftêvertrags) nah näherer Maßgabe der §§ 11 mit 22 des Gesellschaftsvertrags;

-2) jedem Gesellschafter im Falle der Unrentabilität

der Gesellshaft nah näherer Maßgabe des §8 21 mit §§ 22 ff. des Gesellschaftsvertrags. In dies Fällen ist eventuell ano der Gesellschaft mit den Grben bezw. Uebernahme der Geschäftsanteile der kündigenden Gesellshafter durch die übrigen Ge- sellschafter vorgesehen.

Alleiniger Geschäftsführer ist zur Zeit der Kauf- mann Louis Bamberger in Nürnberg. Dieser ist bered)tigt, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten.

Den Kaufleuten Max Landenberger, Wilhelm Heimann und Karl Haas in Nürnberg ift Gesamt- prokura dergeffalt erteilt, daß je zwei von ihnen gee meinsam die Gesellschaft vertreten können.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Reichsanzeiger“; die Gesellshafter- versammlung kann beschließen, daß die Bekannt- machung au in anderen Blättern erfolgt.

Nüruaberg, 6. Juni 1908.

Kgl. Amtsgeri@t.

Olpe. [23861]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 78 die Firma „Germonia-Consum, Joseph Gummersbach junior Olpe“ und als deren In- haber der Kaufmann Joseph Gummersbach junior in Olpe eingetragen.

Olpe, den 2. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Parchim. [22782] In das hiesige Handelsregister i unter Nr. 149 zur Firma H. Creußfeldt zu Parchim ohne

Aenderung derselben heute eingetragen, daß das andelsgeshäft von dem bishegen Sahabe dero elben, dem Kaufmann Willibald Wahls, auf derx Kaufmann Paul Haeger zu Parchim übergegangen E 2 der D Marie Wah 6, E ansen, zu Parchim e i Partim. den 5. Sani 100A A E

Großherzogliches Amtsgericht. Pirna. E [23862]

Auf Blatt 409 des Handelsregisters für den Land- bezirk Pirna ist heute die Firma Friedrich Hering in Mügeln (Bez. Dresdeu) und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heinri Serfert in N eingetragen worden, Die Firma hat ihren bisherigen S v Dresden nach Mügeln (Bez. Dresden)

erlegt. ¿ Angegebener Geschäftszweig: Handel mit pharma- zeutishen Produkten.

Pirna, am 9. Juni 1908.

Das Königl. Amtsgericht.

Pf Bl it 242 des Handelsregisters f Ra u a es Handelsregislers für den Land- bezirk Pirna, die Firma Maschinenfabrik Rocf=