1908 / 145 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Wiener Lebens- und Renten-Versicherungs-Anstalt in Wien.

Konzesfiouiert für die Königlich preußischen Staaten laut Erlaß des hohen Königlich preußischen Ministeriums des Junern 1A. A4. 7859, Gewiun- und Verluftrehuung uud Bona tee das Geschäftsjahr 1907. Zusammeugestellt laut Vorschriften des Kaiserl. Auffichisamtes für Privatverficherung vom 2. Juni 1902. Gewährleifstuugsfonbs Gude 1907 . . . . 6 33S 810 460,19 [26505] Verficherungsstand Eude 1907: /6 L108 383 911,59 Kapital. 6 B32 918,77 Rente. Filialdirektion: Hamburg, Rathausstraße 19; Altoua, Bahnhofstr. 58. Die Seneraibevollmächtigten: Hanbury & Co.

Getwiun- und Verlustrechnung.

anb Betrag in Mark im einzelnen | im ganzen A. Eiuuahmen, I. Ueberträge aus dem NONTE: N Ortrag! aus Dem Lebet[WUNe «e G e E S 102 548/87 SE Dre E A « . «125 730 116/38 P) DIAlenberitaa E Ne 1013 105/65 4) Reserve für schwebende Versiherungsfälle ........... 93 935/90 9) Gewirnreserbe der Versicherten... 4 485 008,54 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs . 8 500,— | 493 508/54 6) Sonstige Reserven und Rücklagen. ......, 4M 347 653,74 __ Zuwahhs aus dem Ucbersuile des Vorjahrs . . , —,— |__347 683/|74/27 780 899/68 I]. Prämien für: E L E O E N E E E 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: A elbt aba ene E R a 4 3 198 572,60 b. in Rückdeckung übernommene... ..... « 334670,84 | 3 533 243/44 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: A, selbt abgeben E E e S 6 747 804,61 |* b. in Rückdeckung übernommene ......,. 2 1262,83 | 749 067/44 3) Rentenversicherurgen: a ELDIE abge ene E E s #6 267 841,98 b. in Rückdeckung übernommene ........., 7275,66 | 275 117/64 4) Sonstige Versicherungen: a. selbst abgesMlossene . L M 9643,67 b. in Rückdeckung übernommene ........ 5 —,— 9 643/67} 4 567 072/19 III. Polleenge blen C E I S ete as L E : 16 996/16 IV. Kapitalerträge: I inen IUL feibelegle Gelde E E 1.103 655/11 inen für vorübergehend belegte-Gelder „s 64 982/60 G Ser o s e 193 591/16} 1 362 228187 V. Gewinn aus Kapitalanlagen: I Sg E S 671/47 2) Sonitiger Gewin E R _— S 671/47 VI, Vergütung der Rückversicherer für: L N ente ere anns müß. S 68 ProVaG aat 5 66772 A) ASIMNOSECIENE BetMerungS ale G e R S 250 360/70 Ÿ Vorzeitig aufgelöste Versicherungen ......... ee Be 48 580/80 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen „L 96 418/84] 401 028/06 VIL Sonslite Sina R J 145 564/84 Gesamteinnahmen . . 34 274 461/27 B. Ausgaben. f I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen : D Geleiltel E 4/5 6093000 2) Surüdgeftellt ai E E E E Ri 24 051'68 84 388/03 IT, Zahlungen für Versiherungsverpflihtungen im Geschäftsjahre aus selbst F abgeschlofsenen Versicherungen für: a 1) Kapitalversiherungen auf den Todesfall: Be Gele S E & L ee e: C L20280 D: Idee e R, C S ie cte V E DODIIOAS 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: A Ce e L s L s e Ds ces 61 027-956,22 D Jurüdgestelll e nie o L oe e S 6 026,08 * 1033 982/30 3) Nentenversiherungen : a. geleistet (abgehoben) . . . .. S L EREN A 247 683,14 b. zurüdgestellt (nit abgehoben). ....... 5 78,26 | 247 761/40 4) Sonstige Versicherungen : A: gee O s ats eda Ae Tolle Mb —,— Degutüdgetel e E ate Es s E |—] 2644 653/88 ITI. Vergütungen für in RückdeckEung übernommene Versicherungen : 9 R R dEmaßiS D8-ProVBoS. s e Es 21 961/12 2) Eingetretene Versichercungzfälle: Be E a A a T ES «A 99564,56 De urüdgetelt s E E « 22466,— | 122 029/56 8 Vorzeitig aufgelöste Versicherungen"... C s ps dia 32 913/13 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen Cs 37 365/69] 214 269/50 IV. Zablungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschlossene Versicherungen (Ua e, E E S 314 992/36 V. Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren: A. abgehoben i T Arab D, nl t abgehoben , E E E E C K O R L T v M 6 247 l1 9) aus dem Geschäftsjahre : S Age VOben N Se es 6% 0619041369 b niht abgehoben e i e (916,02. 19832901) 204576182 VI, Rüdckversiherungsprämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall „e 597 370/45 2) Kapitalyersicherungen auf den Lebensfall ............ 26 290/99 3) Rentenversiherungen L C L R e a E 27 433/23 4)- Sonstige Versiherungn E ans 169/42] 651 264/09 VII. Sieuern und Verwaltungskosten (abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen): D) Steuer A S n Es 32 309/75 2) Vecwaltungskosten: a, A O on E R E E »_. 6 869 358,36 b. Inkassoprovisionen. . E 8310109 c. sonstige Verwaltungskosten . ._« 290 188,30 | 746 857/01] 779 166/76 N Abireibungen o n o Ps R R E S E E 15 621/02 IX, Verluste aus Kapitalanlagen : H Le 55s aje eitens mrs ps eris C E E E 326 121/80 2) Sonstiger Verlust e S S: L : 198/10] 326 319/90 X, Prämienreserven am Schlusse des G-\häftsjahres füc: 1) Kapitalversicherungen ai Den: R-Odeofallo s ea E s IOCOUR9III 2) Kapitalverficherungen auf den Lebensfall „e 8/243 527/56 3) Rentenversicherungen' . . . .. E a e S a Se « «1903 054/77 4) Sonstige Versicherungen ¿S e eo é oes cles L LEN 17 791/8526 940 163/91 XI. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres für : G 1) Kapitalversihherungen auf den Todesfall : Be jeLDIE abge O E a ata es 6 766 605,93 b. in Rückdeckung übernommene ........ . 120 862,27 | 887 468/20 2) Kapitalversiherungen auf den Lebensfall: R E a, selbst abgeschlofsene | E é 164 416,94 b. in Rückdeckung übernommene .. 393,67 | 164810/61 3) NRentenversicherungen: R E S a. selbst abgeschlossene ...... L 518,24 b. in RückdeckEung übernommene . 2... 5 566.94 1 085/18 4) Sonstige Versicherungen: a, selbst abgelöst e, M 4092,37 b. in Rückdeckung übernommene ....... , —,— 4 092/37} 1 057 456/36 XII. Gewinnreserve der Versicherien e bas 473 811/85 Sl Sonstide Nesecven und Rüdlagen a L E 98 163/97 R Se MliSgaden C pie E R T E L Na 66 70576 Umrcchnungskurs: 1 Krone = 85 S. Gesamtausgaben . . 33 871 554/21

L BTE O L e E R Betrag in Mark Gegenstand im einzelnen | im ganzen

C. Abschluß. Gesamteinnahmen . . .... s r q E O 34 274 461/27 Gejamtausgaben C E 33 871 55421 Veberschuß der Einnahmen . 402 907/06 D. Verwendung des Ueberschufsses. I. An E E 37 des Privatversiherungsgesetes, § 262 des u O R I AALIEIEN A I A0 Die onstge Mee E; 30 600|— T Ande Atltonäre oder Garten E « 191 250|— IV. Tantiemen an: ; 1 Auffihtoral L S e O E S E G ob Sts 11 901/49 2) Vorstand S A E s 11 901/48 3) Dauptbeyollmächtigten L L aas L S K Sr: 4) Sonttige Personen, 54 a A la 23 802/97 V. Gewinnanteile an die Versicherten u. zw.: 3 jur: Auszahlung O R A E E T 2) an die Gewinnresetbe E S R S LAS Sea S E S Aa VI: Sonstige Verwendungen E 51 000 VIL: Vörirag. auf neue Renn a a 106 254/09 h Gesamtbetrag . . 402 907/06

shäftsjahrs 1907.

Vilanz füe den Schluß des Ge

R

Gegenstand Betrag in Mark im einzelnen | im ganzen A. Aktiva. 14 Wechselder: Altionäre voer Garanten e E O Ee Grundbe S L E A 4 380 050¡— J Ovpothrten E E S d ir 9 031 099/90 TV, Darlehen auf Werthapiere L E L S N zie 337 454/79 V, Wertpapiere: 1): Mandellimere SBeripaplete E C E E S 567 055/07 2) Wertpapiere im Sinne dcs § 59 Ziffer 1 Saß 2 Pr.-V.-G,, nämlich: E ns [andeael EES a E Dn s megeld zugelafsen E . Pfandbriefe deutscher Hypothekenaktiengesellshaften . ... 797 3586 3) Sonstige Werlpaplere S E I E 13 934 923|54|15 299 337/29 VI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen 9 366 759/86 VII. Reichsbankmäßige Wesel Lte es 13 246/19 VIII. n E Fhäus et Banthüuserit= C E E E E Es 379 231/16 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen L, 19 514/48] 398 746/64 Ls Getlundete. Prämien E E S S 100 X. Rückständige Zinsen und Mieten O; e A 127 36244 XI. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten : N aus dem Geschäftéjahre . .… .. S e ata F Be Ci E 429 169/22 D) gus rberen Sab E Se E E e E |-| 429 169/22 X11. Barer Kassenbestand... S S E e E 37 962/82 KTIL. Subentar Und -DrutsaGat a R R O XIV. Kautionsdarlehen an versiherte Beamte 7 Ie RNS SanflideNttinaE E P U a 647 57651 Gesamibetrag . 33 068 76460 W. Pasfiva. Î L, Akiten- oder Garantiekapital: Grundkapital: 10 000 Aktien à 46 310,— = #4 3 400 000,—, Hiervon S emittiert 7500 Stück volleingezahlte Aktien à 4 340,— . . 2 550 000 IL. Reservefonds 37 Pr.-V.-G., § 262 H.-G.-B.): 1) ¡Bestand am Schlusse des Borlahrs il T s a a 65) S 850 000|— 2) Quivahs Au BWeicaitaiahre e Lte R n a Ee L A O00 :000|—- ITI. Prämienreserven für: l ; 1) Cen U De SDDeSaO e e e E E 16 775 789 99) 2) Kapitalversiherungen auf ten Lebensfall 8 243 527/50 S DRENTENDETITMETHNgEN P R E R S R o e R e E 1 903 054/77 4) Sonstige Bersichexungen D e oe Cer Da RE S. 17 791/6526 940 163/91 IV. Prämienüberträge für: 1) Kapitalversiherungen auf den Todesfall „..........., 887 468/20 2) Kapitalversiherungen auf den Lebensfalll 164 810/61 3): Meéntenverticherungen L Per L 1085/18 6 4) Sonstige Versicherungen... ........ E its 4 092/37] 1 057 4568 V, Reserven für {webende Versiherungsfälle : 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt... cha 79 086/87 10 PY O IHOC Iean t N wee Zis E L 43 481/53] 122 568 VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Veisicherten. .. e 473 811 VII. Sonstige Reserven, und zwar: 1) S DOUSZNSICUCTTCIETU t e un a E O L E Ga E L 11 900|— ZIESCULSDINTCTENICNTONDS E E Er e L dine Me L S a Ss 60 128/07 3) Verwaltungsgebührenreserve für Ueberlebensassoziationen . . : .. 17 000|— S Unbehöobene: Gewinnanteile 107 L E s Es 7916/02 69 5) Reserve für pendente Rückäufe. 1 674/601 98618 s VIIL. Guthaben ‘anderer Versicherungsunternehmungen ........., 25 28% IX. Barkautionen . . . . S S E E 4 X. Sonstige Passiva, und zwar: 9 Pensionsfonds der Beamten und Diener „........, 1 419933790 2) Biere ATedUren S t s V aiS a ain E DIRBIEDI 46 3) Kanttioilsfonto S L A 199846/32 547 9% XR Gm S T S E E S E 402 507 Gesamibeirag . 33 068 762 2249 [23978] Einladung zum Abonnement. e Bei dem bevorstehenden Quartalswec|el laden wir zum Abonnement auf die Darmft

Zeitung ergebenst ein. d Die Darmstädter Zeitung ersheint einmal tägli (mit Ausnahme der Sonn- und Fetert und zwar am Nachmittage, jedo fo frühzeitig, daß sie noch an demselben Tage, an dem sie ausge wird, in die Hände fast aller unserer Leser im Oroshes ogtum Hessen gelangt. Die Darms eitung wird, wie bisher, den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise den Nachrichten aus dem G58 erzogtum, in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen, und ebenso die Angelegenheiten jet eutschen Reichs in hervorragender Weise behandeln. Ueber die Verhandlungen des Deut! Reichstags wird regelmäßig auf das rascheste und genaueste Bericht erstättet; die VerhandlungS gert preußischen und anderen konstitutionellen Körperschaften finden eingehende Berücksichtigung. Die e De F und die inneren Verhältnisse der außerdeutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entspre

Se / S : teils : anz besondere Sorgfalt verwendet die Darmstädter Zeitung auß auf thren Depeshe hen die interessanten und lehrreihen Mitteilungen der Großh. Zentralstelle der Landesftatiftik clichet kostenfrei als Beilage ausgegeben; die Ausgestaltung des Feuilletons und des volkswirtschaft Teils erfährt mit dem neuen Quartal einé wesentlihe Vervollkommnung. olitisch Die E Zeitung will ihren Lesern ein zuverlässiger Begleiter sein dur das n dieses E sNaNie und gesellschaftliche Leben, über alle wihtigeren und bemerkenswerten Vorgänge al Gebieten wird {nell und objektiv berttet. emstadt Das Abonnement auf die Darmstädter Zeitung kostet vierteljährlich: in Darulió einshließlih Bringerlohn, 2 4 9 ; am Expeditions|chalter abgeholt 2.46 20 Z; auswärts ein Postaufslag 2.46 70 4; auswärts einsließlich Postaufshlag und Bestellgeld 3 #6 12 S: fen Aufla Hinsichtlich des Anzeigenteils bemerken wir, daß i derselbe zufolge der star d des der Verbreitung der Darmstädter Zeitung in allen. Gemeinden des Großherzog en err Umstandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Beh L wil, vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, die man zur Kenntnis des ganzen Landes z1 b tenen Pe f Die Einrückungsgebühren betragen für den Raum der 5 gespaltenen Petitzeile 20 Z, der 3 gespa! beziehuns

¿eile 30 S, für Anzeigen hiesiger Privatinserenten 12 ir den Raum der weise 3 gespaltenen Petitzeile, serenten 12 - beziehungêweise 20 8 f

Darmstadt, im Juni 19083.

Redaklion und Expedition der Darmstädter Zeitung.