1908 / 150 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Im Luftspielhause bleibt der Shwank „Die blaue Maus“ e ; i . D.B; ; tai i auch weiterhin L dem Spielplan. A ; 11 E i S S E La h 5 E fielen auf beiden Seiten. K Die See E : z en verspürt, | niedergebrannt. Man befürchtet einen nochmaligen An- S es d) um 2 Uhr 18 Minuten wiederholte. Schaden ist nit ent- griff Ein Telegramm aus Mexiko City meldet, in i F S i egierungsfreisen werde erklärt, daß die Angriffe auf Viesca, Berlin, 27. Juni 1908. Princetown (New Jersey), 26. Juni. (W. T. B.) Die | wo Gefangene befreit wurden und die Stadt geplünderk Um die Versorgung von Krankenhäusern und Heil- Beilegung der Leiche des ehemaligen Präsidenten Cleveland fand | wurde, sowie die Angriffe auf andere Städte niht yon Auf: stätten mit guten Büchern bemübt si, wie Dr. Laquer- | heute ohne alles Gepränge statt. Unter anderen wohnten der Präsident | ständischen, sondern von Räubern herrührten. Wiesbaden in der „Berliner klinishen Wotensrift“ mitteilt, die | Roosevelt sowie die Gouverneure von New York,“ New Jersey und Teheran, 27. Juni. (Meldung des Reuterschen emeinnüßige Deutshe Dichter-Gedächtnisftiftung in Hamburg-Groß- | Seorgia der Feier als Freunde des Verstorbenen, aber nit in amt- Bureaus“) Der Finan mi ist nd seine Familie habeñ borfel. : Die sachgemá e BesWlftigung als leeliiches Pa n der licher Eigenschaft bei. ZufluGt in der italienis en Gesandtschaft genommen, einige ehandlüng von Kranken nen Teil der N itgli i öf i Arbeit, Lesestoffe, Musik, künstlerische Aus@häüung ! Auctgunx S Bombay, 26, Juni. (W. T. B.) Auf der Bahnlinie Bombay— Mersor des Parlaments in der anes T gol! Sammeln, zum Sport können und sollen Kranken mit gleichem Net | Baroda stieß in der Nähe von Baroda ein Schnellzug auf einen der Personen, die S in der englischen Gesandtschaft und mit gleihem Ziel verordnet werden wie Arznei. Im Krankenhause | Süterzug. Infolge des Zusammenstoßes gerieten mehrere Wagen | nehmen, steigert sich. Die Angriffe auf das „Parla selbi führen déirtige E Anregungen die gleihgestimmten | in Brand. Es wurden 15 Personen getötet Und 270 verleßt, ge Ee A ers, E Sani (Meldung f ist E enten zusammen. e [assen Gelegenheit zur Aussprache, sie «Petersburg, 27. Juni, erdung Der „Or: S eben mancher, sonst öde und grübelnd v burger Telegra e i i äbris Zwet und vermögen den Leidenben über f JUIbR binauBiahebe Nach S chluß der Redaktion ei anen mit S fork E Teheran an hat das moderne Krankenhaus mit Fug und Recht als eine Ca gene ergriffenen Repressi [ h î Nevolutions- soziale Hilfskraft“ bezelchnet. In ihm is der Leidende losgelö\t Depeshen. tei 40 E E T E von ärmlic-peinlicher Umgebung, er kann seelis “ufdtiemiètt New York, 27. Juni. (W. T. B.) Ein Telegramm L Co it das: Qius 2 A 2 Muscbtcibon H E und gepackt werden und befonders dann, wenn er Schmerzen und | aus El Pajo meldet in Uebereinstimmung mit Depeschen aus dl dert. Jn d R es reihen Muschteiden Ha S S A) wei empfänglih werden für das Samenkorn der | Mexiko, daß aufständische Mexikaner Los Vacas R R E N: uE "lesen 2 R N en Tie Biele R E am Freitag angege iffen haben. Die Garnison leistete | (Fortsezung des Amtlichen und Nichtamilichen in der Ersten wis Mrankenhäusern? ere Sheignite und die Lten fe Krcinkeirhaus- harinäckigen Widerstand. Gegen 40 bis 60 Personen und Zweiten Beilage.) ; waltungen find m erufsarbeit überbürdet, S nebenher die ungemein reitrabent und lterarisGen BUX vorg d ne E E E E O T R E S E E R A E L E E E E Arbeit einer Prüfung von Büchereien für diesen besonderen Zweck [leisten könnten. Abgesehen von dem Inhalt, kommen für Krankenhausbücher in | Wetterberiht vom 27. Juni 1908, Vormittags 94 Uhr. Betracht Desinfizierbarkeit und billiger Preis. Nach dea Veröffent- B E ZÉS S2 S2 lihungen des Neichsgesundheitsamts werden jährlich in Deutschland E2ZÉ2| Mi S R Name der E 2S2| Wind- B S Witterungs- etwa 1 300 000 Personen in Krankenhäusern behandelt. Unter thnen | Name der (#2Sk i n ES S Witterungs- S S Weiter | LZ | £6 verlauf 5 Leiden etwa 110000 an ansteckenden Krankheiten. Für diese müßten | Beobachtungs-| 2825 rihtung, etter | ÉL | £6 versau station ° 58 S Sa B freiliß besondere Büchereien angelegt werden, wobei zu station |#° 22 Winds 22 5x der leyten # inte a Z 24. Slunza berücksihtigen ist, daß die meisten austeckend Kranken eine E stärke Q [S 24 Stunden Zeitlang wegen der Shwere der Krankheit ‘gar niht fähig find, E 4 Bücher zu lesen. Wenn die 7500 deutschen Krankenhäuser Riga 797,8 s 13 einmal je 500 #, jährli je 100 (& für Bücher ausgeben würden, | Borkum 769,7 [N _ 4Ashalbbed.|_141| 0 | meist bewölkt | Wilna 7588 10 könnten mit Leichtigkeit einmalig zehn Millionen Bücher und fort- | Keitum - 766,8 |NW 4\wolkenl.| 15,2| 0 [vorwiegend heiter 1 : Iaufend zwei Millionen beschafft werden. Dur sol@e Bügereien Hamb 767,6 |[WNW 3 : Tönnte zuglei hygienische Belehrung stattfinden, Aufklärung über S Z Va 148, 0 | ziemli heiter _ Kurpfuscherei, Alkoholismus usw., {{ließlich aber kämen sie au dem Swinemünde | 764,5 ND 1wolkenk.|_18,2/ 0 |_ meist bewölkt d) etwa fünfzigtausend Köpfe umfassenden Pflegerpersonal zugute. d E 764,4 |[SW 2wolti 137 R E münde | 764,4 wolkig ,l1\__0 vorwiegend heiter Nef Im Wissenschaftlihen Theater der „Urania“ t N 763,0 |WS ; j S S : in dieser Woche der mit zahlreichen farbigen Bildern und Wandel: De aler 7614 NW il E E E S E panoramen ausgestattete Vortrag „Ueber den Brenner nach Venedig“ TOSTEN E s ad Nieders! 4 NNW 4\wolkenl.|_1 an Sonntag und Mittwoch zur Darstellung. Am Montag wird der | Aen 770,6 N __Uwolfenl.|_11,8/_0_| meist bewölkt 2 = Vortrag „Die deutsche Osiseeküste*, am Dienstag, Donnerstag und | Hannover 768,9 (W Asbedeckt |_13,7|_0 | meist bewölkt 4 3 Sa ite Da E L O E und Südshweden“ | Berlin 765,9 [NW 4\wolkig 145| 0 | ztemlich heiter ZE Es iebe Gert E O DeE Zugspibe zum Le 6 SW_ 2\bedeckt |_14,0|_0 | meist bewölkt L 6|bedeckt reslau 64,7 NW 3Nebel | 12,0| 0 | meist bemöltt W Kiel, 26. Juni. (W. T. B. t Bromberg 764 2 |Windst. |heiter 16,90 |_ meist bewölkt B E s be T H ES as an e Meß 768,7 NO 3hheiter | 14,8| 0 [vorwiegend beiter klubs auf der Kieler Föhrde. Gemeldet hatten etwa 30 Jachten, | Frankfurt, M. | 768,7 /NO 3\wolkig |_15,0|_ 0 vorwiegend heiter | Krakau E t Een us E Ras L ans ggufe Karlsruhe, B. | 768,0 /NO 2heiter 17,5| 6 vorwiegend heiter s r e ea 2 á ü ) S „Meteor“, „amburg“ und lum ersien Male die neue Sind Nes N et 10 E E acht „Germania“ des s i ilhelmshbayv.) Se ige Ma i h 18 er Kaiser und Ks nig batte Sih son Stornoway | 773 5 \NNO 1\Nebel | 13,3| e bewölkt r von der „Hobenzollern“ 8 „Meteor“ ben, : Ki mit Ihm Seine Mojestät der König von Sa@sen und Ihre | Malin Head | 772,6 (NW 2\Nebel |_12,8/ | “jiemlih heiter Königlichen Hoheiten der Kronprinz von Sachsen und der Prinz t (Wustrow i. M.) Friedrih Christian von Sachsen und die Gefolge. Die „Jduna® mit | Valentia 770,9 |Windft. |wolkenl.| 14,4] | ziemli beiter s bia ae Ne A A E I O (Königsbg., Pr.) er Negatta dem „Meteor* und den übrigen Jahten. Bei der Wet t- [l Ms ers fahrt erhielt inder A LeRlafie „amburg: begrupp:Erlgrerungfprels Scilly 769.4 |O 3|heiter 16.1 E n der -Klafse erhielt den 1. Preis „Cicely“ renpreis des T… Königs L on Sa e ind Statueti det Ralfers) ; zweite wurde ¿Su Aberdeen 774,0 |SSO 1|bedeck | 15,6| / e s anne“; „Klara* brach den Klüverbaum; in der eterklafse : BEGONAES . Preis „Namara“; „Asta®* und „Armgard® havarierten S Shields 774,6 [N 2bedeckt | 15,6) | meist bewölkt Start; in dexr 19 Meterklasse: 1. Preis „Magbdalen“; in (GrünbergSchl.) a E Manie a Lou Sue G Holyhead 772,5 |D 3|Nebel 18,3| | meist bewölkt i n der l eterklasse: 1. Preis „Skeaf“ ohenzollern- ü 8 i z m bon its las L Prets, O E e O ; in E Isle d’Aix | 765,8 |ONO 3|wolkenk.| 19,5] 0 C lemlich beiter: e wm fet “iber Bstitoti “ine ‘Dipritio A Lappland l „Skagerad“, 2. Preis „Lin ", 3. Pre dri ü : i , «Ziga; in der 9 Meterklasse: 1. Preis „Regina”; in der ‘8 Meter- Sk. Mathieu | 768.410 3|heit 179): 0 lorwiete Tite St. Peterebueg, Lia vet B Aug S clan Jn E: 1. Hue Pa lG Brel n, 2. Preis „Toni VI.“, - - L L Es LEEEE Deutschland herrschen bei wolkiyem Welter Bef h Diche Winde. E S ane DiME lestätte. Griónez _| 770,8 O d4sbebedt | 12,2|_0 | "meist bewöltt | gerne gge eutsGland hatten bei P Ie Fenpeas Sonderburg, 26. Juni. (W. T. B.) Heute früh \tarteten | Paris 769,3 NO 3|bedeckt | 16,0| 0 ; eute See fünen pudl/ secgehende Motoriadten “und vin Boer ber Tocpees: | Biisingen _| 771,6 \NND Regen |_ 13,90 i | Helder 770,7 [N 4ibededckt 143| 0 Stürke 6 passierten alle Zadten obne Havarie wien 114 und 2 Ubr | Bodoe | 766,9 (SW 4 heiter |_ 88/0" Milleilungen des Königlichen Aöronautishen Sonderburg in“ folgender Nethenfolge: Boot der To1pedoinspektion / Christiansund | 769,1 (WSW1\wolkig | 12,0| 1 Dbservatoriums Lindenberg bei Beeskow, ZEEAN ¿/DiTopy j R E C ae Flora „Sleipner*, | Skudesnes | 771.1 NW A4sbeiter | 12.6| 0 veröffeniliht vom Berliner Wetterbureau. : “Reoii ute Dansan Hertha“, „Thüringen“, „Maria Augusta“, | Skagen 767,3 \/NO 2\wolkenl.| 15,5] 0 Drachenaufstieg vom 27. Juni 1908, 6 his 7 Uhr Vormittags: N E t ——— Vestervig 767,7 |NNO A4|wolkent.| 17,0| 0 Ses Sin : j Moskau, 26. Juni. (W. T. B. lge [tend Kopenhagen | 765.0 [NNO 2[wolkent.| 176| 0 reyoHe « » 22 m | 500 g Regengüsse sind auf der Bahnlinie autalae aua Ziigen E 766.5 |NW T, 126/ 0 Temperatur (Q n O0 1/1600 1) 4 Stellen die Brücken fortgeschwemmt und der Bahndamm beschädigt. T |; ; E ( ; R218 9,7 11,2 6,6 Der Bahnverkehr ist unterbrohen. Wie aus Kaluga ge, | StoEholm | 763,0 |3NW slheiter | 12,0) 0 Wirt BUde (2/0) | 90 94 45 60 ; meldet wird, if der Okafluß um zwei Meter gestiegen und die Brückte | Wisby 7624/N Asheiter _|_12,0| 0 É G. {h E N über die Ofa fortgeschwemmt. Hernösand | 763,2 \NW_8\wolkenl. |_ 10,6 E Simi Vtete dle Ae Höhe. Zwil 0 ZA ededt, untere Wolkengrenze bei 400 m Höhe. Zw Haparanda 759,9 [N siheiter No 970 und 1000 m Höhe Téinperatueinnhine von 9,6 bis 11,2 9 4 N : Montag: Hoffma: ä i O s C Diendiag: Diesem ungen, Fam iliennahritett as Uenes Königliches Operntheater. Mitt- | "Montag, Abends 8 Uhr: Der Raub der Verlobt: Frl. Gllen Wezner mit Hro. Stabs S: Carmen, Sotee Min, Bn Sa Mbenbs 8 Ubi: Dex - baus dée | - Theater des Westens, (Siati B CL Ri De p : . : « Sonn- ; Aben r: Der N : ere ¿= HL ; tag: Tanuhäuser. Montag: Lohengrin. Sabinerinnenu. C fte d enhof bet Feldberg i. Me

nes ¡Tyeater. Sonntag: Vaudeville- nsemble Arnold-Waßmann. tspt

Brettlgräfin. Anfang 8 une S SlauDie _ Montag und folgende Tage: Die Vretitlgräfin.

Sonntag: E pa c ad

onntag: nfemblegastspiel Bert é

GBelbsteru. Anfang 8 Uhr. u Montag und folgende Tage: Gelbsteru.

Nenes Schauspielhaus. Gastspiel des Neuen Operettentheaters in Hamburg. (Direktion: Wilhelm _Bendiner.) Sonntag: Die \ Dollarprinzesfia.

Anfang 8 Uhr. g

Montag und folgende Tage: Die Dollavr- priuzesfin.

Berliner Theater. Sonntag, Abends 8 Uhr: Gafispiel des Neuen Schauspielhauses. Raffles.

Montag und - Dienstag: Gastspiel des Neuen Ma iShaules: Raffles.

“Mitiwoch bis Sonnabend : Raffles.

Schillertheater. 0. (Wallnert heater.) Morwitz-Oper. Sonntag, Nahmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Die Afrikauezin. Große Oper in 5 Akten von Giacomo Meyerbeer. Abends 8 Uhr: König für cinen Tag. (Si j’étais roi.) Komiscke Oper in 3 Akten. Text von A. Dennery und J. Bresil. Musik von A. Adam.

Montag, Abends 8 Uhr: König für einen Tag. (Si j’étais roi.)

Dienstag, Abends 8 Uhr: Carmen.

Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr :

Das vierte Gebot. Volksstück in 4 Akten von Ludwig Anzengruber. Abends 8 Uhr: Der Herr

Miuisterialdirèektor. Lustspiel in 3 Akten von | Triagnontheater. (Georgenstraße, nahe Alexandre Bisson und Fabrice Carrs. B) Sonntag, Abéênds 8 ueD u ontag, Abends 8 Uhr: Das Opferlamm. piel des Wiener Ensembles. Die Frau Baronin.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Herr Ministerial- direktor.

Komische Oper. Sonntag, Abends 8 Uhr:

Carmen.

Garten. Kantstraße 12. : Ein Walzertraum ) Sonntag, Abends 8 Uhr:

Montag bis Sonnabend: Ein Walzertraum.

Lustspielyaus. (Friedrihstraße 236.) Sonn- tag, Abends 8 Uhr: Die blaue Mans, Montag bis Sonnabend: Die blaue Maus.

Thaliatheater. Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Manu mit dem Monocle.

Montag bis Sonnabend: E nnabend: Dex Wagwauit dem

Montag und Dienstag: G Gnnblis Die Frau Baronin

om 1. Juli bis auf weiteres ; geschlossen. eres bleibt das Theater

Käte Sueßbrih (Rosenhof bet Feldberg i. 27 Berlin) i

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Axel von Leveb; L-lkendorf (Lelkenbort i, Mel) Hrn. fu rihter Gohlisch (Glaß). Hrn. Leutnant Seine Adrian von Heydebreck (Berlin). egnt Tothter: Hrn. Hauptmann Frit von Bentiv

(Berlin). Gott

Gestorben: Hr. Kaiserl. Bankoberbuhhalter Ftter- fried SHwabl (München). Verw. Fr. Zerlin- gutsbesißer Frieda Wendorff, geb. Brielt (Berin Na Fr, Oberfileubnant Luise fausen). geb. Fretin von Hammerstein (Dan

Major z. a0 Hans von Reppert-Biomard#

in. Tochter Ursula (Berlin). Ce

Verantwortlicher Redakteur: Z Direktor Dr. Tyrol in Charlottenb urs.

Verlag der Expedition (I. V.: Koye) in Ex

d Druck der Norddeutschen Buchbruckerei und = Anstalt Berlin len Bhilbelmstraße Nr. 82.

Acht Beilagen (einshließlich Börsen-Beilage)-