1908 / 151 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

DarKkehmen. u

“Den Aussihtsrat bilden: der Fabrikant Carl Francke senx. in Bremen, 2) der Gas8werksbesißer Alfred Landmann in 3) dec See u l Francke in Bremen 3) der Ingenieur Willy Francke in Bremen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereiten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats Und der Revisoren, kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer in Bremen Einsicht genommen

werden. Am 24. Juni 1908 : Julius H. Kivrschui, Bremen: Die Firma ift am 23. Juni 1908 erloschen. Bremen, den 24. Juni 1908. Der Gerichtsshreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Bremerhaven. Sandel8register. [28780] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Becker & Stege Bremerhaven. Inhaber: 1) der Kaufmann Gustav Johann Beer in Bremerhaven; i 2) der Kaufmann Heinrih Friedri Stege in Lehe. b Ede Handelsgesellshaft, beginnend am 24. Juni 8

Angebener Geschäftszweig; Kohlengeshäft. Bremezhaven, den 24, Juni 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Bremerhaven. SHandbel8regifter. [28781] In das Handelsregister ist heute zu der Firma Oskar Luerßen Bremerhaven folgendes ein- getragen worden: E „Die Firma ist erloschen. Bremerhaveu, 25. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts : Lampe, Sekretär.

Bromberg. Befanutmahuug. [28782 Jn das Handelsregister Abteilung A Nr. 6 ist beute bei der Firma M. Stadthageu, hierorts eingetragen, daß der Kaufmann Marx Szamatolski in das Pala gls persönli haftender Se- ellschafter eingetreten ifi. | S neh aus den. Kaufleuten Geh. Kom- merziezrat Louis Aronsohn und Max Szamatolski, beide tin Bromberg, bestehende offene Handelsgesell- schaft bat am 5. Juni 1908 begonnen, und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Die Prokura des Máx Szamatolski und die Ge- N R Eggebrecht und des Günther Deétring sind erlosen.

Den Seuifleuten Hans Meyer, Wilbelm Eggebrecht, Günther Detring und Alex Willmes, fämtlich in Bromberg ist Prokura dergestalt erteilt, daß Hans Meyer allein zur Vertretung der Gesellschaft er- mächtigt ift, während von den anderen 3 Pro- Zuristen immer 2 zusammen die Firma zeihnen müssen, um die Gesellshaft zu berechtigen und zu verpflichten. *

Bromberg, den 25. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Wruchsal. Befanntmachung. 28783 Im diesseitigen Handelsregister Abt. 4 Band T Drdz. 349 Firma BVeifßiager & Co. in Bruchsal ist eingetragen: Die Gesellschafi ist au 1, Juni 1908 aufgelöst und die Firma erloschen. BruŸtsat, den 25. Juni 1908. Gr. Amtsgeriht. L.

Buer, Westf. [28955] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 46 ist bei der Firma Carl Braunfsteiner in Gladbeck ein- getragen worden, daß das Geschäft. zur Fortseßung unter unveränderter Firma auf die Witwe Carl Braunsteiner, Johanna geborene Allekotte, in Glad- beck übergegangen ift. Die reue Inhaberin hat ‘dem Kaufmann Wilhelm Braunsteiner zu Gladbeck Prokura erteilt. Buer i. W., den 21. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. E n unfer Handelsregister ist heute als neue Firma Heinrich Vehucke mit dem Siß in Taruow und dem Kaufmann Heinrih Behncke daselbst als In- haber eingetragen.

Als Geschäftszweig if angegeben: - Kolonial-, Material- und Manufakturwaren. Bütow, den 25. Junt 1908. Großherzoglihes Amtsgericht. Crimmitschau. [28785]

Auf Blait 327 des Handelsregisters, die ofene andelsgesellshaft Guftav Kyber in Crimmitschau Nat ist heute eingetragen worden: Die Gesfell- {chaft ist aufgelöst. Oskar Ferdinand Kyber ist in- folge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Kal Friedrich Kyber in Crimmitshau führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Crimmitschau, den 26. Juni 1998. Königliches Amtsgericht.

[28446] Unter Nr. 62 des Handelsregisters A ist die Firma Carl Lehnert in Sr. Carpowen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Lehnert daselbst ein- getragen worden. dene: M Junt 1908. niglidzes i e ma Eduard or soll von Amts wegen E “s N Die Rechtsnachfolger des y orbenen Inhabers, des Kaufmanns Eduard Heinri Gerhard Menke, toerden aufgefordert, einen etwaigen Widerspru bis

um 10. Oktober d. J. hi L zu begründen. I. hier geltend zu machen

Delmenhorst, 1908, Juni 20. Großh. Ämtsgerict. L.

[28786]

Pet ata n unfer Handelsregister B ift zu Nr. 19: Fraoz Hartmaun Sinalco Aktien - Gesell eo O S fels@a}t: “zu ie Vertretungsbefugnis tes Kaufmanns. E Wester ist erloschen. f ny Detmold, den 22. Juni 1908. Fürstlihes Amtsgerichßt. II. Dortmund. [28788] In unser Handelsregifter ist die am 1. April 1908 Unter der Firma: „Märkische Zelt- und Decken- rik Dortmund - Hafeu Kleine & Hage- doru“ ¡zu Dortmnnd errichtete ofene Handels-

[28787]

E

geselschafi heute eingetragen und sind als Gefell- schafter vermerkt:

1) der Kaufmann Alex Kleine zu Lippstadt,

2) der Kaufmann Albert Hagedorn zu Lippstadt.

Dem Kaufmann Levy Grünewald zu Dortmund ist Prokura erteilt.

Dortmund, den 16. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. H [27761] Auf dem die Aktiengesellshaft Vereinigte Esche- bach’sche Werke Acticugeselschaft in Dresden betr ene Blatte L des Handelsregisters ift eute eingetragen worden : ; Die Seneralversammlung vom 29. Mai 1908 hat beshlofsen, das Grundkapital von drei Millionen Mark um eine Million Mark, die in tausend Vor- zugsaktien zu je tausend Mark zerfallen, zu erhöhen und diese Aktien zum Mindestbetrage von 101 9% zuzügli 5 °/ Stüzinsen vom 1. Januar 1908 ab auszugeben.

Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr vier Millionen Mark, zerfallend ia dreitausend auf den Inhaber loutende Aktien zu je tausend Mark und in tausend auf den- Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je taufend Mark. j

Der Gesellschaftsvertrag vom 5. Mai 1900 ift in dzn §§ 4, 28. und 31 dur Bezeichnung des bis- herigen § 4a mit § 4b fowie durch Einfügung eines neuen § 4a durch Beschluß derselben General- versammlung laut Notariatsprotokolls vom 29. Mai 1908 abgeändert worden. :

Es wird bekannt gegeben, dos die Ausgabe der auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zum Mindestkurse von 101 % zuzügli 5 9/ laufende Stückzinsen vom 1. Januar 1908 ab erfolgt.

Ferner wird aus den Abänderungen des Gesell- schaftsvertrags veröffentlicht:

Die Vorzugsaktien erhalten aus dem verteil- baren Jahresgewinne mit dem Vorzugsrechte vor den übrigen Aktien vom 1. Januar 1908 ab einen Fahre2gewinnanteil im Höchstbetrage von 5 9% Reicht der verteilbare Jahresgewinn zur Bezahlung dieses Vorzugégewinnanteils von 5 °/% nit aus, so ist das Fehlende aus dem Spezialreservefonds zu entnehmen. Reicht au dieser nicht aus, so findet eine Naœzahlung der Gewinnanteilsreste früherer Jahre aus dem verteilbaren bilanzmäßigen Gewinne des folgenden oder der folgenden Jahre nah der Be- zahlung der Vorzugsgewinnanteile für das zuletzt abgelaufene Jahr in der Weise ftatt, daß das Nah- bezahlungsrecht für den älteren Gewinnanteilsreft fteis demjenigen für den jüngeren vorgeht.

Die Inhaber der übrigen Aktien haben einen Ge- wiananteil erst dann zu beanspruhen, wenn die Nachzahlungen auf die etwa rückständigen Vorzugs- gewinnanteile vollfltändig geleistet sind. An einem weiteren Jahresgewinne als 5 9/9 ihres Nennbetrages haben die Vorjugsaktien keinen Anteil.

Im Falle der Liquidation der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien aus dem verteilbaren Liquidations- ergebnifse, bevor den Inhabern der übrigen Aktien t ein Bezug zusteht, außer dem Nennwerte der Aktien nebst etwa rückständigen Gewinnanteilbeträgen

] | ein Aufgeld von 59% des Nennwertes sowie an

Stelle alles Weiteren eine Vergütung von 5 9% für das Jahr auf den Nennwert der Vorzugsaktien, be- rechnet vom Beginne des Geschäftsjahrs, in welWem die Liquidation beschlofsen wird, bis zum Aus- zahlungstage.

Von dem Reingewinn, der fich- nah der dur die Generalversammlung genehmigten Bilanz ergibt, sind

1) 5 9% dem i fft as folange zu überweisen, bis derselbe den zehnten Teil bes Grundkapitals er- reiht hat, bezw. bis er, sofern er angegriffen wurde, wieder zu dieser Höhe ergänzt ist;

von dem übrigen Reingewinn find zu übers weisen 109% an den Vorstand, welher hiervon die ibm vertragsmäßig zustebende Tantieme (anstatt Gehalt) sowie die den Beamten zu gewährenden Tantiemen entnimmt und den Restbetrag dem „Be- amten- und Arbeiterfonds* zuführt, über welchen er nah seinem Ermessen zu Gunsten der Beamten und Arbeiter bezw. deren Angehörigen oder Hinter- bliebenen verfügt;

3) a. von dem hiernach verbleibenden Betrage er- halten die Vorzugsaktionäre 5 9/6 ibres Nominal- besizes als Dividende sowie die aus früheren Jahren eventuell rückftändigen Dividenden;

3) b. von dem darnaÿ verbleibenden Betrage er- halten die nit bevorzugten Aktionäre 5 %/ ihres Nominalbesitzes als Dividende;

4) von dem alsdann verbleibenden Reste beziehen die Mitglieder des Aufsichtsrats gemäß § 21 zu- ammen 3 9% als Tantieme, difveliens jedo jedes

talied 1500 M; Ï

5) (erfter Saß) der nunmehr verbleibende Rest wird, insoweit die Generalversammlung nicht ander- weitig beschließt, zur einen Hälfte an die nit be- vorzugten Aktionäre und zur andern Hälfte an die Genußscheininhaber verteilt.

Die nach Bezahlung der Schulden verbleibende Aktivmasse ist im Falle der Liquidation der Gesell- haft dergestalt zu verteilen, da

a. zunähst die Vorzugsaktionäre den Nennwert ihrer Vorzugsaktien zuzüglich eines Aufgeldes von 5.9/0 des Nennwerts und elwaiger rückständiger Ge- Ea L EE fowie eine Vergütung von 5 9% für das Jahr auf den Nennwert ihrer Vorzugsaktien, berechnet vom Beginne desjenigen Geschäftsjahres, in welchem die Liquidation beschlofsen wird, bis zum Auszahlungstage,

b. alsdann die nicht bevorzugten Aktionäre den Nennwert ihrer Aktien ausgezahlt erhalten,

c. der Neft aber zur einen Hâlfte den nit bevor- zugten Aktionären und zur anderen Hälfte den Ge- nußscheininhabern zu gewähren ist. Sind von der Gesellschaft in Gemäßheit § 4b Genußscheine ge- tilgt worden, so fteht der hierauf entfallende Anteil an der Aktibmasse zur Verfügung der Seneral-

mlung. Ee am 22. Junt 1908.

Königliches Amtsgerit. Abi. 111.

Dresden. [28789] andelsregister ist heute eingetragen worden:

D S Biatt 91 eie die Gesellshaft Sächfische Tapetenfabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Dresden. Der Kaufmann Julius Salomon Carl Consinüller ist niht mehr Geschäfts- führer. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Be- iriebsleiter Robert Hermann Alfred Kamprad uud der Kaufmann Friedrich Max Müller, Dresden.| 7 ? f

fis n E A R Ei

beide in 1 F

2) auf Blati 3796, betr. vie Firma Patent- Waagenfabrik E. Holl & Co. Nachf. in Dreêden: Der Geschäftsführer Franz Emil Schnee- weiß in Dresden ist in das Handelsges{äft einge- treten. gesellschaft hai am 1. April 1908 begonnen.

3) auf Blatt 9262, betr. die Firma Gebrüder Welters in Dresden: Die Firma ist erlos&en,

Dresden, am 26. Zuni 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIT. Ehrenfriedersdorfs. 2 [28790]

Auf Blatt 253 des Handelsregtsters, die Firma S. Dicetbsch Jr. in Geyer betreffend, ist der Kauf- mann Emil Richard Dies in Geyer als Prokurist eingetragen worden.

Ehreufriedersdorf, den 25. Juri 1908.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekfanutmaßung. [28791] Betreff: Handelsregister.

Die Einzelfirma Karl Hamberger in Jugol- ftadt gelöst. Unter der gleihen Firma betreiben die Kaufleute Max Hub & Friß Weber in Nürnberg als Gesellschafter seit 1. Mai 1908 ein Speditions-,

Msbeltransport- u. Rollfuhrgeschäft in offener Handelsgesellschaft in Ingolstadt. Eichstätt, den 25. Juni 1908. ? K. Amtsgericht. EbberseI [28792]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 27 bei der Firma Wupperthaler Aktieu-Dreuckerei, Elberfeld, E eingetragen worden: Durh Generalversammlungsbeschluß vom 2. Juni 1908 find die Satzungen der Gesellschaft abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens und Zweck der Gesell- schaft ist nunmehr die Herausgabe einer nah den Grundsäßen der Zentrumépartei redigierten Tages- ¿titung, der Betrieb einer Druckerei und Verlags- anstalt sowie buchändlerische Geschäfte aller Art (8 2 der Saßung). Der Vorstand wird vom Auf- es gewählt urd leßterer hat darüber zu be- ließen, ob der Vorstand aus einer oder mehreren Pzrsonen bestehen foll 10). Besteht der Vorstand aus einer Person, so kann der Aufsichtsrat dieser die Berechtigung erteilen, für die Gesellshaft verbindlich zu zeihnen 11). Weiter wird bekannt gemacht: Der Vorstand und der Aufsichtsrat find zur Berufun der Generalversammlung spätestens innerhal Monatsfrift verpflichtet, wenn Aktionäre, deren Aktienanteile den zwanzigsten Teil des Aktienkapitals darstellen, die Berufung in einer von ihnen unter- zeihneten Eingabe unter Bezeichnung des Zweckes und der Gründe verlangen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch eingeschriebenen Brief an die Aktionäre wenigstens zwei Wochen vor der Versafnmlung. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nit mit- zurechnen. Die Einladung gilt mit der Aufgabe der eingeshriebenen Briefe zur Post als erfolgt. Der Zweck der Generalversammlung is in der Bes rufung bekannt zu geben. Wird der Gesellshaft ein Antrag auf Abänderung der Satzungen unterbreitet, so soll die beabsichtigte Aenderung nach threm wesent- lichen Inhalte în der Berufung erkennbar gemacht werden 16). Bezüglih der übrigen Saßungs- änderungen wird auf die hiesigen Registerakten V R B 27 verwiesen.

Elberfeld, den 16. Juni 1908.

Königl. Amtsgericht. 13.

Erxleben. ; [28793]

In ‘unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 verzeichneten Aktiengesellschaft „Aktieuzucker- fas Alleringersleben““ heute eingetragen, d) riedri Graßhoff, Friedrih Bode und Heinri Wededke aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle Wilhelm Wöhlbier, Hermann Grabah und Wilhelm Brandt zu Vorstandsmitgliedern ge- wäblt sind.

Erxleben, den 10. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 28794] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerihts zu Essen - Ruhr am 17. Juni 1908 Abt. B zu Nr. 24, die Ges. m. b. H. in Firma eHorster Ziegelwerke Böhm «& Cie.“ zu Effen betreffend: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Adolf Weber ift beendigt. Die Firma ist erloschen. FIensburg. R Eintragung in das Handelsregister vom 25. Jun “e bei der Firma Chriftian Petersen, Flens- urg: Die Firma if auf den Kaufmann Heinrich Carl Johannes Köpke in Flensburg übergegangen. Flensburg, Königliches Amtsgericht. Frankenstein, Schles. [28796] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 120 die Firma „Ludwig Rosenberg“ mit Sit in Frankenstein und als deren Inhäber der Kaufmann Ludwig Rosenberg in Frankenstein, Schles, eingetragen worden. Frankenftein, den 23. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. [28797] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) Deutsche Musfikwerkindustrie Frauziska Kaufmann. Unter dieser Firma betreibt bie zu rankfurt a. M. wohnhafte Ghefrau des Kaufmanns riedrih Kaufmann Franziska geb. Funke zu Frauk- xt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkauf-

mann.

2) Veith & Dreyfuß. Unter dieser Firma ist mit dem Siße zu Frankfurt a. i eine ofene Handelsgese éaft errihtet worden, welche am 18. Juni 1908 begonnen ta Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute «Louis Veith und Gustav Dreyfuß.

3) Gebrüder Rothschild. Der Kaufmann Htre- mar Sidi Rothschild ist aus der Gesellshaft aus- geschieden.

4) Simon Wallerstein. Die offene Paas, gesellshaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ift auf den bisherigen Gesellshafter David Wallerstein zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort- führt. Der Ehefrau Emma Wallerstein, geb. Oppenheimer, und dem Kaufmann Simon Sthott, Ae N zu Frankfurt a. M., ift Einzelprokura e

eilt. 5) Sichel & Co. Die Kommanditgesellschaft | H

ist in eine offene Handelsgesellschaft unter gleicher irma mit dem hett zu Frankfurt a. M. ums gewandelt. Gesellshaster sind die in Frankfurt a, M.

Die hierdurch bcgründete ofene Handels- | of

wohnhaften Kaufleute Salomon genannt Siegmund Sichel, Ma und Max Sichel, sämtlich zu Frankfurt o. M. Die dem Kaufmann Moritz Sichel zu D a. M. erteilte Einzelprokura ift er- o

en.

6) Sugo Jacoby. Die Firma ift erloschen.

7) Hermann Zuckermanu David Stern Nach- folger. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf- mann Oito Zuckermann ist als persönli haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete ofene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitze in Fraukfurt a. M. am 20. Juni 1908. begonnen.

8) J. Heidfieck & Co. Die Firma ift ge- ändert in: Deutsche Scchaumweinkellerei J. Heidfieck & Co.

E ŒÆ Götze. Die Firma ist erloschen.

auffurt a. M., den 23. Junt 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Freiburg, Breisgau. [28798] i Handelsregister. In das Handelsregister Abteilung B |Band L O.-Z. 69 wurde eingeträgen: |

Buchdruckerei D. Lauber, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, in Freiburg i. B. beir.:

D N btec R, au fel ris ausgeschieden, als neuer Geschäftsführer ein Muth, Betriebsleiter, Freiburg, bestellt.

Die Prokura des Heinri Muth ist erloschen.

Freiburg, den 23. Juni 1908.

Großb. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Sandbel8regifter 4 [28799] des Kgl. Ag zu Selseukirchen. Bei der unter Nr. 644 eingetragenen Firma

Kaufhaus Josef Bukofzer zu Gelseukirchen-

Bulmke (Inhaber: Kausmann Zal Bukofzer zu

Gelsenkir@zen-Bulmke) ist am 19. Juni 1908 ein-

getragen worden :

Die Firma ist erloschen.

Gielsenkirchen. Ee X [28800] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 84 ist am 20. Juni 1908 die Firma

„Kaufhaus Gebrüder Alsberg, Gesellschaft

mit beschräukter Haftung“ in Gelsenkirchen

eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag is am

30. April 1908 errichtet.

Gegenstand der Gesellshaft is der Vertrieb von Manufakturwaren und verwandter Artikel in dem Grundstücke Gelsenkirchen, Bahnhofstraße 55.

Das Stammkapital beträgt 100 000-4.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Julius Gold- {midt in Dortmund.

Zur Bestellung und zur Abberufung eines Prokuristen bedarf der Gesäftsführer der Genehmigung der Gesellshaftsversammlung.

Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen im Reichsanzeiger.

Gerresheim. Befanntmachung. ORO In unser Handelsregister Abteilung A wurde be

der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Deckers &

Boese Nachf- in Eller folgendes cingetragen:

; Ee Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ift er-

oschen. erresheim, den 23. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Goldap. Bekanutmachung. {28802] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 122 ist heute die fung Johauna Krause, Goldap, gelöst worden. Gokdap, den 24. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Gotha. [28803] In das Handelsregister ift eingetragen: Firma: ,„„Paudler’s Mais- ae lese mit be- Satte Haftung, errihtet auf Grund Gesfell- aftsvertrags vom 30. Mai 1908. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Mais-Kaffee. Das Stammkapital der Aa beträgt 250 000.46. Auf das Stammkapital ift eine Sacheinlage in Höhe von 240 000 ge Diese besteht in den Rechten, die laut Vertrags vom 8. April 1908 und 12. Mai 1908 den Gesellschaftern, Fabrikanten E audler in Gotha, Kaufmann Leopold Biber in Berlin und Kaufmann Wilhelm Biber in Gotha, bisher in Berlin, an den Paudler’shen Patenten Deutsches Reichspatent Nr. 166 824, englisches atent Nr. 17 330) zustehen. Die Gesellschaft wird vertreten von zwei Ges{äftsführern oder zwei Pro- kuriiten, oder cinem Geshäftsführer und einem Pro- kuristen. Solange nur ein Geshäftsführer bestellt ist, ist dieser allein zur Vertretung der Gesellshaft berechtigt, ebenso ein Prokurist, solange nicht mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Zum Geschäftsführer der Gesellshaft is der Kaufmann Wilhelm Biber in Gotha bestellt. é Gotha, den 26. Juni 1908. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6. Greifenhagen. [28804] In unserem Handelsregister A is die unter Nr. 10 eingetragene Firma Paul Bartels zu Greifenhagen heute gelös{cht worden. Greifenhagen, den 4. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Grünberg, Schles. [28805] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 310 die Firma Süddeutsches Schuh- warenhaus J. Strumpf & Co, als deren Inhaberin die unverehelichte Las S ptannsohn und als Oct der Niederlassung Grünberg einge- R worden, öniglihes Amtsgericht Grünberg, 24. 6. 08. Wadersleben. Befauntmahung. [28961] In das Handelsregister ist eingetragen : Die Firma Nichard Hansen in Hadersleben, Inhaber : Kaufmann Ingver Richard Heinri Hansen in Hadersleben, ist erlos{hen. Hadersleben, den 17. Juni 1908. Königliches Amtsgericht, Wagen, Westf. [27783] In unser Handelsregister if heute bei der Firma S. s iu Hagen folgendes eingetragen: Der Siy der Firma ist as Koblenz verlegt. Die dem Kaufmann Adolf Herzberg zu Hagen ers teilte Prokura ist axloshen. Sagen i. ÆW., den 16. Juni 1908. Königlides Amtsgericht. Halberstadt,. [28806] In das Handelsregister A Nr. 814 i} heute die Firma Eruft Rauch zu Halberstadt, Pelzwaren-, ut- und Mügengeschäft mit dem Kürschner- meister Ernst Rau daselbst als Inhaber eingetragen. Halberstadt, den 20. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.