1908 / 156 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

e R E S 1055 L

a“

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: __ den Präsidenten der Königlichen Ansiedelungskommission N risidee ha und Posen Paul Blomeyer in Posen zum räsidenten der Regierung in Stralsund und den Landrat Dr. von Schmeling in Jburg zum Re- g zu ernennen sowie __ infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Liegniß getroffenen Wahl den Oberbürgermeister, Geheimen Regierungsrat Oertel daselbst als Ersten Bürgermeister der Stadt Liegniß auf Lebenszeit und infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Koniß Men Wahl den Stadirat, A Friedri ch Paegzold daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt i für die geseßlihe Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen. L

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: a Raa M dis G O eaoteat Pape, Mitglied der Königlich preußi- A Ministerium der öffentlichen Arbeiten zu ernennen.

e A der König haben Allergnädigst geruht : : en bisherigen außerordentlihen Professor in der juristischen Fakultät der Universität zu Hönteabere e Fulius Gierke zum ordentlihen Professor in derjelben Fakultät zu er- nennen und

dem Geheimen Rechnungsrevisor bei der Oberrehnungs- kammer, Rechnungsrat Welsch den Charakter als Geheimer Rechnungsrat sowie

den Geheimen Nechnungsrevisoren bei derselben Behörde Huck und Will den Charakter als Rehnungsrat zu verleihen

Finanzministerium.

_ Das Katasteramt Göttingen Il im Regierungsbezirk Hildesheim ist zu besehen.

Bei der -Königlihen Seehandlung (Preußishe Staats- bank) sind ernannt: die Bureaudiätare Scheithauer, Pfanneberg und Müller zu Kassensekretären.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

_Bei dem Berggewerbegeriht zu Dortmund ist der Berg- meister Cremer in Hamm zum Stellvertreter des Vorsißenden unter gleichzeitiger Betrauung mit dem Vorsiß der Kammer Hamm dieses Gerichts ernannt worden.

__ Zum 1. Oktober d. J. sind die Gewerbeassessoren Meyen- bórg von Liegniß nah Osnabrück und Kramer von Osna- E nah Liegniß in der bisherigen Amtseigenschaft verseht worden.

Der Gewerbereferendar Menz aus Breslau ist nah be- standener Prüfung zum Gewerbeaßsessor ernannt und der Ge- werbeinspektion in Barmen als Hilfsarbeiter überwiesen worden.

ZJustizministerium.

Dem Landgerichtspräsidenten Reichensperger in Koblenz, den Amtsgerichtsräten Dr. Schmersahl in Wals- xode und Deffte in Fürstenberg ist die nachgesuchte Dienst- entlassung mit Pension erteilt.

Der Landgerichispräsident Fceiherr von S in Trier ist nah Koblenz, der Amtsrichter Dr. Bohte vom Amisgericht Berlin-Mitte als Landrichter an das Landgericht T in Berlin, der Amtsgerichtsrat Griese in Königs-Wuster-

. hausen an das Amtsgericht Berlin-Mitte, der Amisgerichtsrat

Mann in Küstrin nah Kottbus, der Prenzlau nah Forst i. L. und der Landrichter Fuhrmann in Stendal nah Naumburg a. S. verseßt. :

Zu Handelsrichtern sind ernannt: der Fabrikbesißer Her- mann Goodson in Berlin bei dem Landgericht TIT hierselbst, der Direktor Zachary Hochs\child sowie die Kaufleute Ernst Strauß, Louis Zeiß-Bender und Eduard Simonis in Frankfurt a. M. bei dem dortigen Landgericht.

Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt : der Daaintann Paul Stoehr in Tegel bei dem Landgericht TIT in Berliù, der Bankier Ecnst Wertheimber, der Prokurist Dr. Richard Dießschold, der Ingenieur und Fabrikbesißer Fa Remy Eyssen sowie die Kaufleute Ernst Lejeune, Bustav Marrsohn, Albert Lindheimer, Eduard Roos und “Artur Forhheimer in Frankfurt a. M. bei dem dortigen SAUIELUDE, der Kaufmann Ernst Mix in Danzig- Langfuhr bei dem Landgericht in Danzig.

Der Staatsanwaltshaftsrat Dr. Jo ël von der Ober- siaatsanwaltschaft bei dem Kammergericht ist infolge seiner Ernennung jum Geheimen Regierungs- und vortragenden Rat im Reichsjujtizamt aus dem preußischen Justizdienst geschieden.

Der Staatsanwalt U Gmann in Breslau is an die N a Gan bei dem Kammergericht verseßt. eater: Rechtsanwalt Hesse in Staßfurt ist zum Notar

Jn der Liste der Rechtsanwälte sind gelösht: die Rechts- anwälte Dr. Kilzer bei dem Landgericht in Frankfurt a. M.

n

und Brückmann bei dem A ! In die Liste der misgeriht in Jnsterburg.

: V Rechtsanwälte fi i Sr Réchtsanwälte Justizrat van der Deyde A E

Amtsrichter Noß in

dem Landgericht in Wiesbaden und Klen bei dem Amtsgericht in Berlin - Shöneberg E Mata: assessoren Dr. von Steinwehr bei dem Kammer- eriht, Dr. Pieper bei dem Oberlandesgeriht in Frank- rt a. M., Dr. Faeae bei dem Landgericht T in Berlin ührer bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in dien: ölfer bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Chir Stuhlweißenburg dei dem Amtsgericht in Duisburg: Ruhrort und dem Landgericht in Duisburg, S chluch bei dem Amtsgericht in St. Wendel, Stürmer “bei dem Amtsgericht in Mayen, Dr. Kirchberg bei dem Amtsgericht in Worbis und Dr. Ladwig bei dem Amtsgericht in Swinemünde. Der Amtsgerichtsrat, Geheime Justizrat Münzer in Bromberg, der Landrichter Süßbach in Oppeln und der

a Dal und Notar, Justizrat Tittel in Worbis sind

‘an die Geschäftsstelle

Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und Medizinalangelegenheiten.

Das Diphtherieheilser um mit der Kontrollnummer 159, geshrieben: „Einhundertneunundfünfzig“, aus der Merckschen Diebe in Darmstadt und der Kontrollnummer 228, ge- chrieben: Sell angidne aus der Fabrik vorm. E. Schering in Berlin ist wegen Abshwähung zur Ein- ziehung bestimmt.

Bekanntmachung.

Die Königliche Akademie des Bauwesens stellt folgende Preisaufgabe: Vergleichende Darstellung neuerer Anlagen zur Ausnußung der Wasserkräfte.

Die Bearbeitung, die auf Grund vorhandener Veröffent- lihungen und eigener Erkundigungen erfoigen soll, hat sih auf solche neueren Anlagen zu er trecken, deren Einrichtung und wirischaftliche Bedeutung vorbildlih für zukünftige An- lagen im deuishen Mittelgebirgs- und Flachlande sein kann.

Zur Preisbewerhung werden nur Angehörige des Deutschen Reiches zugelassen. ; i

Die Äbhandlungen sind bis zum 15. Januar 1909 der Akademie Berlin W. 66, Leipziger Straße 125, einzureihen. Von den als preiswürdig an- erkannten Arbeiten erhält die beste einen Preis von 3000 6.

Das Preisgeriht bildet die Abteilun der Akademie für Ingenieur- und Maschinenwesen. Die Akademie behält fih vor, die Vervollständigung und Vertiefung der preisgekrönten Arbeit herbeizuführen und zu diesem Zwede weitere Geldmittel, namentlih auch für die dazu erforderlichen örtlihen Er- miitlungen, zu bewilligen. «

Dié näheren Bedingungen \chäftsstelle zu beziehen.

Berlin, den 1. Juli 1908.

Königliche Akademie des Bauwesens. Hinckeldeyn.

find von der genannten Ge-

C O E R E R E R R L R E R E

Personalveränderungen.

Köuiglih Preußische Armee.

Fähnriche ujw. Ernennungen, Beförde- rungen, Verseßungen usw. Im aktiven Heere. Kiel, an Bord S. M. Jaht „Hohenzollern“, 27. Juni. S chönlein, S im s as Regt. Nr. 7, in das S@leswig- Holstein. Drag.

egt. Nr. 13 verseßt. ck

O Kiel, an Bord S. M. Jaht „Hohenzollern“, 2. Juli. v. Köller, Gen. Major und Kommandeur der 11. Kav. Brig., in Genehmigung seines Abschied8gesuches, unter Verleihung des Charakters als Gen. Lt., mit der geseßlichen Pension zur Disp. gestellt. Gr. v. Pfeil u. C T Oberst und Kommandeur des 2. Leibhus. Negts. Königin Viktoria von Preußen Nr. 2, mit der Führung der 11. Kay. Brig. beauftragt. Krahmer, Oberstlt. beim Stabe des Hus. Negts. Landgraf Friedrih IL. von Hessen-Homburg (2. Kurhess.) Nr. 14, zum Kommandeur des 2. Leibhus. Regis. Königin Viktoria von Preußen Nr. 2 ernannt. Frhr. v. Lepel, Major und Adjutant des Generalkommandos des I. Armeekorps, zum Stabe des Hus. Regts. Landgraf Friedrich IL. von Hessen - Homburg (2. Kurheff.) Nr. 14 verseßt. Blecken v. Schmeling, Rittm. und Eskadr. Chef im Ulan. Regt. Graf Haeseler (2. Brandenburg.) Nr 115 zum überzähl. Major befördert und zum Atjutanten des General- kommandos des 1. Armeékorps ernannt. v. Nieber, Gen. Major und Kommandeur der 25. Feldart. Brig. (Großherzogl. Hefs.), in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, unter Verleihung des Charakters als Gen. Lt., mit der geseßlihen Pension zur Disp. gestellt. Noel- dechen, Oberst und Kommandeur des Neumärk. a Regts. Nr. 54, mit der Führung der 25. Feldart. Brig. (Gro herzogl. Hefs.), P Oberstlt. und Abteil. Kommandeur im Feldart. Regt. bon

odbielski (1. Niederschles.) Nr. 5, unter Verseßung zum Neumärk. Feldart. Regt. Nr. ‘54 i

Offiziere,

mit der Führung dieses Regts. beauftragt. v. Leutsch, Major beim Stabe des eldart. Regts. von Podbielski (1. Niederschle\.) Nr. 5, zum Abteil. Kommandeur ernannt. Baron v. Meerscheidt-Hüllessem, Haupim. und persönlicher Adjutant des Prinzen Friedri Wilhelm von Preußen Königliche E in Genehmigung seines Abschiedsgesuches unter Er- teilung der Erlaubnis zum Trägen der Uniform des 1. Garderegts. z. F-, mit der geseßlichen Pension zur Disp. gestellt. Frhr. v. der Goltz, D im 1. Garderegt. z. T und kommandiert zur Dienstleistung ei des Priyzen Friedrich Wilhelm von Preußen Königlicher Hoheit, mit Beibehalt seiner bisherigen Uniform zum persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen ernannt. s

Königlich Bayerische Armee.

München, 27. Juni 1908. Im Namen Seiner Majestät des Königs. Seine Königliche N Prinz Luitpold, des Königreichs Bayern Verweser, haben Sih Ällerhöchst bewogen gefunden, nachstehende Personalveränderungen Allergnädigst zu verfügen: a. bei den Beamten der Militärverwaltung: im aktiven Heere: am 26. d. M. den Ge- heimen Rechnungsrat Stahl. Gebeimen E Den Sekretär im Kriegsministerium, und den Oberzahlmstr. üttih des 9. Feldart. Regts., diesen zum 1. Juli d. J. unter Verleihung des Titels eines Rechnungsrats, beide mit Pension in den erbetenen Ruhestand treten zu lassen; dem Intend. Rat Dr. Rey scher der Intend. IL. Armee- forys zum 1. Juli d. J. auf Ansuchen die Entlassung aus dem bayer. Militärverwaltungsdienste zu bewilligen unter Erteilung der Erlaubnis zum Forttragen der Uniform; zu ernennen: zum 1. Juli d. J. zum Intend. Assessor bei der Intend. I1. Armeekorps mit dem Range vor dem überzähl. Intend. Assessor Schmidt der Intend. T. Armeekorps den Oberlt. Pauer des 2. Schweren Reiterregts. Erzherzog Franz Ferdinand von Oesterreih-Este, bisher kommandiert zur Intend. T. Armeeko1ps, unter Versezung zu den Res. Offizieren ge- nannten Regts., zum Zahlmstr. im I1. Armeekorps den Unter- zahlmstr. Opp des 18. Inf. Regts. Prinz Ludwig Ferdinand|; zu verseßen: den Oberzahlmstr. Lieser des 8, Inf. e ts. Große herzog Friedrich von Baden vom Il. Armeekorys zum I. Armeekorps zum 1. Juli d. I. ; zu befördern : zum Wirklichen Geheinien Kriegsrat den vortragenden Rat mit dem Titel und Range eines Wirklichen Geheimen Kriegsrats Braun im Kriegsministerium, zum Intend. Rat den Intend. Assessor Rexroth, Vorstand der Intend. der 1. Div., leßteren zum . 1. Juli d. I.; im Beurlaubtenstande: am 9; b. M. dem Oberapotheker Dr. Stoll von der Res. (Gunzenhaufen) den L vor erfüllter geseßlicher Dienstpflicht zu erteilen ; am 26 d. M. den Abschied zu bewilligen: dem Oberveterinär Dr. Wolffhügel von der Landw. 1. Aufgebots (Hof), den Oberapothekern Rößner (Gunzenhausen) von der Res, Nothhaas, Wegert (1 München) von der Landw. 1. Aufgebots, Wirt h (Landshut), Satt es (Ludwigs- hafen) von der Landw. 2. Aufgebots; zu befördern: zu Oberapothekern in der Res. die Unterapotheker Bub (Ingolstadt), He ß (Würzburg), S{hmid' (Rosenheim), Gruber (Würzburg), Shüster (Bamberg).

Durch Verfügung des Kriegöministeriums wurden der Lt. Frhr. Kreß v. Kreßenstein des 1. Schweren Reiterregts. Prinz Karl von Bayern ‘vom Kommando als Lehrer an_ der Kay. Telegraphenshule

mit 31, Juli d. J, ‘enthoben, zum 1. Oktober d. J,

. - Tommandiert : U Ter ¡ur Kay. Telegraphenshule der Oberlt. von Kühlmann

ev. Regts., kommandiert zur Equitationsanstalt, zur Königl.

E

preuß. MilitärtehnisGen Akademie der Oberlt. Fischer des 8. Inf. Negts. Großherzog Friedrih von Baden, Adjutant beim Bezirks- kommando Landau, L. Sandkamp ‘des 1. Feldart. Regts. Prinze Regent Luitpold und Lt. Gret\ch des 11. Feldart. Regts.

‘Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen Berlin, 4. Juli.

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Luchs“ am 1. Zuli von Schanghai in See gegangen und vorgestern in Tsingtau eingetroffen. S. M. S. „Jaguar® ist vorgestern in Canton eingetroffen und geht morgen von dort nah Pakhoi in See. S. M.S. „Tiger“ ist vorgestern in Tschinkiang (Yangise) o E und geht am 7. Juli von dort nah Nanking. 2 S. M.S. „Seeadler“ ist gestern in Tanga eingetroffen.

Württemberg.

Die Zweite Kammer hat gestern im Verlaufe der fort: gelebten Berahuk der Interpellation, betreffend l reit ammern, éinen sozialdemokratishen Antrag, wonach in dent Reichsgeseßentwurf eine geeignete Grundlage für die Schaffung einer geseßlichen Vertretung der Arbeiter zur geordneten Geltendmachung ihrer Jnteressen nicht erblickt wird, „W. T.B/ zufolge, mit 39 segen 14 Stimmen bei 21 Stimmenthaltungen angenommen. Am Schluß der Sißung erklärte der Präsident

Payer:

Mit größtem Interesse hat das Haus in den leßten Tagen die Erfolge des leßten Aufstiegs des Grafen Zeppelin oa "d weiß, daß ih im Namen dieses Hauses handle, wenn ih einer An- regung des Abg. Haußmann und elf weiterer Mitglieder dieses Hauses folge, mir vom Hause die Ermächligung zu erbitien, dem Grafen E zu der bahnbrehenden Lösung des grcßartigen Problems der Durchsieuerung der Luft den Glückwunsch und Dank des Hauses zu“ E übermitteln. (Bravo.) Ih danke für die Ermächtigung, die-die Herren mir erteilt haben, und werde sofort das Erforderliche einleiten.

Oesterreich-Ungarn.

Das österreihishe Abgeordnetenhaus spra gester! En deutsch-nationalen Abgeordneten N old, ipras gel 1 deo Viletbi Ms sliv an, E EHA ischechischen M F Se ec den NUsdru tte/ 0

gun aus. i: Gust Aebrauths

m Laufe der Debatte betonte der Abg. Wolff, „W. T. B.* Cola daß dem Abg. Herold, als er an Bezirkoretbtee Freyer i : er ein Wort des Lobes zollte, weil er eine in i{hechis{er Spraché eingereichte Klage abgewiesen hatte, von dem Abg. Mysliyec in eine Aurustader Oen gema worden war, er spreche pour lo r E

: nde 2

eine E angesehen Eben müfffe. Me enten Bollts

as Haus lehnte sodann die Dringli s betreffend die Verfolgung der E E a O Feuerwehrvereine, ab und verhandelte über den sozial demokratischen Dringlichkeitsantrag, betreffend den AusbaU # und die Reform der Arbeiterversiherung: Jn Bean“ wortung einer Jnterpellation, betreffend die Wirkungen der herrshenden Dürre, führte Ackerbäuminister Dr- Ebenhoch aus:

Er habe in sämtlichen Teilen des Staatsgebietes umfassende Gr bebungen wegen der der Landwirtschaft infolge der Dürre drohenden Gefahren eingeleitet und könne feststellen, daß tatsählich in weiten" Landstrichen äußerst empfindliche Wirkungen der Dürre und Fuiternot zu Tage getreten seien. Der - Minister versicherte, er werde nihts unterlassen, um sofort die . der Landwirtshast drohenden schweren Nathteile zu beseitigen. #

In der gesirigen Sißung des ungarishen Mas natenhauses begründete der Graf Ql enl atv eingeh&l Q Ara auf Aufhebung des Terminhandels M *

etreide. F

Nach tem Bericht des „W. T. B.* ersuchte d äsident Dr. Wekerle in seiner Gigenschaft ale S Laut J mit Rülsicht darauf, daß die Regierung eine umfassende Börsen uw vorbe: eite, nit in die Verhandlung über- den Antrag eini“ F

Nachdem die Abstimmung Stimmengleichheit ergeben hattt/ F wurde dur das entscheidende Votum de Präsidenten der R Antrag Zsesenszky abgelehnt. L

y Fraukreih. M Die Depu tiertenkammer erörterte gestern die Geseh vorlagen, betreffend die Abshaffung der Todesstrafe- (F Wie das „W. T. B.“ berichtet, \prach sh der Abg. Jose Reinach (radikale Linke) für die Aufhebung dieser Strafe aus n S wies auf die Gefahr hin, die in der Anwendung niht mehr wieder T gut zu matender Strafen liege. Der Redner verlangte Erseßzuns ber J Todesstrafe dur lebenslängliche Einkerkerung. Für die ZunahmÖ M A Totschläge mate Reinach den Alkoholismus verantwortlich; die 32 der E erklärte er, sei im Rückgang begriffen. ver M ahdem noh einige Redner sh für Aufhebung 2 F Todesstrafe oder dafür ausgesprochen hatten, daß das Geri) F die Befugnis haben solle, an Stelle der Todesstrafe auf lebe, längliche Einkerkerung zu erkennen, wurde die weitere Deb auf Mittwoch vertagt und die Sißung geschlossen. E

H „Rufilaud, ymigte Ÿ : ie von der Reihsduma und d srat gene he innere Anleihe von 200 Millionen Rubel hat, 0°. 28 „W. T. E E die Sanktion des Kaisers R - gc Die Duma hat gestern einen vom Minister Innern eingebraéten Gesehentwurf, betreffend die Organ O der Krimin alpolizei in einer großen Anza E tädten, nah heftiger Debatte angenommen.

Ftalien. r

Der Senat hat gest B.“ zufolge, nah fu 5 Debatte die Mili ta 8 n S ¿n in der dié 4 0 gaben bis zum 80. Juni 1917 vorgesehen sind.

i Portugal. M À

Die Besserung im Befinden der Königin {schritt Amalie macht, „W. T. B.“ zufolge, weitere „For ct o

Die Königin hat gestern für einige Stunden das i

lassen können. 0

S

¿7A