1908 / 161 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

heim, Sedanstraße 1, nun unbikannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Wechselforderung, wurde die öffent- liche Zuftellung der Klage bewilligt und ist zur Ver- handlung über diese S die öffentlihe Sißung der I[. Zivilkammer des K. Landgerichts Traunstein vom Dienêstag, den 10. November 1908, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter dur den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung agten wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. andgerihte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerishe Anwalt wird beantragen, zu erkennen : „I. Der Beklagte ift s{uldig, an Klägerin 546 90 4 fünfhundertsechsundvierzig Maik fünfzig Pfennige Wechselsumme nebst sechs Prozent Ver- N itilifen, hieraus vom 27. Mai 1908 sowie vier Mark \echzig Pfennige Protestkosten, Spesen und fee Provision zu bezahlen. 11. Der Beklagte at sämtlihe Kosten des Rechtsstreits zu tragen. E E Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.“

Traunstein, den 1: Juli 1908.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. (L. S.) Bornschein, Kgl. Sekretär.

132839] Vekauntmachung. A 484/08, In Sathen: Krämer, Otto, Kunstmühlbesiger in München, Klägers, vertreten durh NRettanwalt £Bindisch in Traunstein, gegen Demmel, Josef, Bätermeister, früher in Rosenheim, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde ‘die öffentliche Zuftellung der Klage bewilligt und ist zur Berhandlung des Rechtsstreits die öffentliche Sigzung der 11. Zivilkammer des Kgl. Landgerihts Traun- stein vom Dienstag, den 10. November 1908, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter dur den klägerishen Vertreter mit der Aufforde- zung gelagen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be- stellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: T. Der Beklagte ist \{uldig, an den Kläger 518 Æ m. W. fünfhundertahizehn Mark HauptfaDe nebst fünf Prozent Verzugszinsen hieraus bom 1. Februar 1908 zu bezahlen. IL. Derselbe hat die sämtlichen Koften des Rechtsstreits zu tragen C Miel jener Cs een, A rte rd gegen Sicherheitsleistung für vorläufig bollstreckbar erklärt.

Traunstein, 1. Juli 1908.

Der Kal. Landgerichtssekcetär: (L. 8.) Born schein. [32840] Bekanntmachung.

In Sachen : Spagl, Karl, Seifensieder in Grafing, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Wirth in Traunstein, gegen Demmel, Iosef, Bäckermeister, früher in Rosenheim, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche

ustellung der Klage bewilligt und ist zur Ver-

andlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der 11. Zivilkammer des K.- Landgericht Traunslein vom Dienstag, den 10. November 1908, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter dur den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen wird, rehtzeitig einen bei diesseitigem Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerishe Anwalt wird beantragen, zu erkennen: „L. Der Beklagte is s{uldig, an ‘Kläger 2500 46 Aibitaufendfünfbundert Mark Havptsache nebst vier Prozent Zinsen hieraus vom 1. März 1908 an zu bezahlen. II. Derselbe hat die sämtlichen Kosten des Nechtsstreits zu tragen. 111. Das Urteil wird eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll- streckbar erklärt.“

Traunsteiu, den 1. Juli 1908.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.

(L. S.) Bornschein, Kal. Sekretär.

[32422] 9 Oeffentliche Zustellung.

Elisabetha Schön, geborene Broschar, in Kübel- berg, Witwe des verlebten Ackerers Josef Schön, Klägerin, durh Rechtsanwalt Bashab in Zwet- brüdcken vertreten, hat gegen 1) Josef Schu, a Ca früher in Aftoria-Long-Island in

ordamerika, 2) Katharina Loeffler, geb. S@huck, Ehefrau von Eugen Löffler, früher Seidenbandweber in Brooklyn, Nordamerika, jeßt ohne bekannten Auf- enthalt, Beklagte, zum K. Landgerichte Zweibrücken Klage wegen Fesistellung mit dem Antrage erhoben: «festzustellen, daß der Klägerin gegen die Beklagte ein Anspruch in Höhe von 1216 46 71 4 nebst 59/ Zinsen hieraus vom 1. Septemb-r 1905 zusteht, demgemäß“ die Beklaaten zur Abgabe der Erklärung zu verurzeilen, daß sie in die Lösung der auf Plan Nr. 131 a, 131, 1305*, Wohnhaus, Keller, Garten und Scßeune; Plan Nr. 170a, 170b, Acker und Wiese in der Magerdell, alles in der Steuergemeinde Kübelberg gelegen, zu ihren Gunsten eingetragenen Hypothek willigen, den Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen und das Urteil ohne oder gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er-

ären“, Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits is Termin in ‘die öffentlihe Sißung der 2. Zivilkammer des bezeichneten Gerichts vom 8, Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, an- beraumt. Die Beklagten werden zu diesem Termine geladen mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeß- get te zugelassenen Rechtéanwalt zum Anwalt zu

estellen. A 665/08.

Bweibrücten, 4. Juli 1908.

Der Serichts\hreiber des Kgl. Landgerichts : eumayer, K. Kanzleirat.

Bekanutmachung.

In Sahen Firma Georg Maiecbofer und Söhne, Kunstmüble in Rosenheim; Klageteil, vertreten dur Rechtsanwalt von der Pfordten in Traunstein, gegen Demmel, Josef, âckermeister in Rosenheim Sedanstraße 1, nun unbekannten Aufenthalts, Be- klagten, aben Handelsforderung, wurde die öffffent- lie Zustellung der Klage bewilligt und is zur Verhandlung diese Klage die Sihung der Il. Zivilkammer des K. L Sein N Mean es 10. 1908, Vormittag hr, bestim Beklagter durch klägerishen Vertreter E Au forderung geladen wird, rehtzeitig einen bei dies- seitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerishe Anwalt wird beantragen, zu erkennen: 1. Der Beklagte ist \{uldia, an Kläzecin 1382 4 50 Z eintausenddreihundert-!

[32628] Die Dividendenscheine unserer Ge

¿wetundahtzig Mark fünfzig Pfennige Haupisache. nebit fünf Prozent Verzugszinsen hieraus fit Pla zustellung zu bezahlen. I1. Der Beklazte hat die E : a L, e tragen.

. Das Urteil wird gegen glei ü vorläufig vollstreckbar erflärt. O uno, füx

e A

er reiberei des K. Landgerichts. (L. S.) Bornschein, Kgl. Sekretär.

P P S Pi E R E R E E E

9) Unfall- und Juvaliditäts- x, Versicherung.

Keine. P E E E E L E E E T

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

[32622] Domäuenuverpachtung.

Die 2 km von der Kreisstadt Hersfeld, Station der Eisenbahn von Frankfurt a, M. nah Bebra, ge- legene Domäne Biugartes mit dem Nebenvorwerk JIohannesberg soll am Dienstag, den 4. August d. JF., Vormittags 10 Uhr, im Sißungssaale e von Johannis 1909 bis

eistgebot verpachtet werden.

G EES 256 ha

T V as eit o oe o Grundsfteuerreinertrgg . . . 4010 M. Erforderlihes Vermögen . . 85000 ,„. Bisheriger Pachtzins. . .. 69290 „.

Nähere Auskunft, auch über die Vorausseßungen der Zulassung zum Mitbieten, wird dur uns und das Domänenrentamt in Fulda erteilt. Caffel, den 30. Juni 1908. Königliche Negierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten W. Behrendt.

der Negterung für die zum 1. Juli 1927 gegen Größe

5

Verlosung x. von Wert- papieren.

Die Bekanntmachungen über ven Verlust von Wert- papieren befinden si aus\@lteßlih in Unterabteilung 2.

[32874] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöhsten Privilegiums vom -14. November 1892 ausgegebenen 4 9/oigen Anleihescheinen Al. Emisfion der Stadt Frankfuxt a. O. sind die am 4. März 1907 zur baren Rüdckzxhlung zum 1. Oktober 1907 durch das Los bestimmten Stücke Bu&stabe C Nr. 301" über 1000 4/6 und Buchstabe L Nr. 1114 üker 200 46 noch nicht zur Einlösung präsentiert worden.

Ferner sind von den 8F 9/gigenStadtobligationen UL, Emisfion der Stadt Fraukfurt a. O. nach- stehende Stücke noch nicht zur Eiulösung þprä- sentiert : 4 aus der Verlosung vom 25. September 1905

Serie II1 Nr. 228 über 25 lr. = 75 M; aus der Verlosung vom 24. September 1906

Serie I die Nrn. 71 152 über je 100 lr. = je 300 4A; aus der Verlosung vom 23, September 1907

Secie IIT die Nr. 399 über 2% Tlr. = 75

Die Inhaber dieser Nummern werden aufgefordert, die Einlösung bei unserer Kämmereikasse zu bewirken.

Fraukfurt a. O., den 26. Juni 1908

Der Magistrat.

32623] : L Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Mainz.

Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des 8Lprozentigen An- leheus Lit. Wl aus dem Jahre L883 wurden fols- gende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 1. Januar 1909 berufen :

a. Nr, 19 317 394 494 546 570 743 762 835 908 1195 1247 1331 und 1418 über je 200 1,

b. Nr. 1516 1963 2261 2270 2497 2629 2729 2819 2880 2884 2979 3121 3287 3433 3455 3466 3498 3569 3574 3606 und 3797 über je 500 4,

c. Nr. 4048 4364 4518 4526 4529 4560 4576 4580 4653 4654 4745 und 4755 über je 1000 4.

Die Kapitalbeträge können vom 1. Januar 1909 ab gegen NRückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungss{heinen und nicht fälligen Zins- scheinen bei der Stadtkasse in Mainz sowie bei d:n Niederlassungen der Bank für Haudel und Ju- dustrie in Darmstadt, Berlin und Fraukfurt a. M. in Empfong genommen wzrden.

Fehlende Zinsscheine werden an tem auszuzahleaden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der aus- gelosten Schuldverschreibungen bört mit Ende De- zember 1908 auf.

Rückstände aus früheren Verlosungen:

Aus 1902 Nr. 265 über 200 46 Aus 1907 Nr. 105 und 1181 über je 200 G und Nr. 4192 über 1090 4.

PEOE R Ul E f

roßh. rgermeifterei Mainz. I. V.: Dr. Bamberger. 2

[32627] 49%/% Partialobligationen der Geschästsbficher-Fabrik von

I. C. König & Ebhardt zu Hannover.

Wir kündigen hiermit den Restbetrag unserer 4 9/9 bypotbefarisch sihergestellten Auleihe vom Jahre 1895 zur Nückzahlung auf den i

12, Oktober 1908,

Dje Rückzahlung erfolgt zum Nennwerte zuzüglich der äufgelaufenen Zinsen bet der

Filiale der Dresduer Bauk in Hannover,

Hauuover. Sanuover, den 8. Juli 1908.

I. C. Közxig & Ebhardt. Resftaut: Nr. 225 über 1000 4.

ne sellshaft pro 1907/08 werden vou heute ab mit je

(6 30,— an unserer Kaffe eingelöst. Fraukfurt a. M., 39. Juni 1908.

(32624] Bekauntmachung.

Von der durch Allerhöchstes Privilegium bom 31. August 1890 genehmigten 2709/6 Anleihe der Stadt Bromberg ist die im Rehnungsjahre 1908 planmäßig zu tilgende Summe von 53 100 46 durch freihändigen Aukauf von Schuldverschreibungen beshafft worden.

Bromberg, den 29. Juni 1908,

Der AEARIERE aon: e

e. [32625] Bei der am 3. d. M. stattgefundenen Ziehung sind folgende Schuldverschreibungen der Stadt Eisenach behufs Rückzahlung am S1, Dezember 1908 ausgelost worden:

a. Von der Anleihe vom Jahre 1882;

Ser. A 22 26 61 76 184 210 218 285 309 331 417 444 490 509 511 536 552 569 584 681 722 788 839 915 954 1031 1052 1080 1083 1118 1149 1180 1197 zu je 500 s.

Ser. B 6 148 221 259 260 298 348 400 515 528 613 685 708 716 738 755 802 899 825 876 973 988 zu je 100 M.

b. Von der Anleihe vom Jahre 1888:

Ser. A 36 84 210 281 341 426 427 465 479 487 519 520 540 550 552 572 574 719 735 765 977 978 1024 1081 1242 1267 1285 zu je 500 M.

Ser. B 85 125 149 150 385 404 408 467 488 zu je 200 M.

e. Von der Anleihe vom Jahre 1895:

Ser. I 31 89 119 186 276 352 zu je 1000 M.

Ser. Ul 10 31 122 197 322 370 380 502 622 628 638 712 853 962 10095 1019 zu je 500 M.

Ser. ULU 25 36 64 80 145 165 zu je 200 6.

d. Vou der Anleihe vom Jahre 1899:

Ser. L 151 153 zu 4% à 2090 6.

Ser. Ut 185 269 286 348 zu 3# 9/0, 433 502 zu 49% à 1000 S. Y

Ser. UTEN 28 68 117 185 194 223 281 298 409 445 447 452 535 618 634 677 zu 3E9/0. 811 890 908 914 930 971 1126 1147 1192 1238 1250 1294 zu 49/6 à 500 M.

Ser. IV 19 26 zu 33 9/0, 54 zu 4% à 200 6.

Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden vom

Rückzahlung derselben erfolgt vom Rückzahlungs- tage ab bei der Kämmercikafse hiesiger Stgdt gegen Nücktgabe der Schuldverschreibungen, der zuge- hörigen ZinssMeinanweisungen und der über den 31. Dezember 1908 hinaus fi erstreckenden Zins- scheine. Die Beträge etwa fehlender unverfaÜlener galMeinF werden von den Kapitalien selbst gekürzt werden. Von den früher ausgelosten SHuldvershreibungen der Stadt Eisena sind noch rückstäudig: s a. Vou der Anleihe vom Jahre L882: Ser. A 215 266 727 über 500 4 seit 31. De- E 98 üb 500 G seit er. Uber eit 31. Dezember 1907. Ser. B 346 852 über 100 (6 seit 3 Dez. 1903. Ser. B 217 243 816 über 100 16 seit 31. De ¡ember 1904. Ser. B 59 101 454 über 100 4 seit 31. De- zember 1905. Ser. B 137 837 über 100 6 seit 31. Dez. 1908. Ser. B 12 99 142 165 203 307 über 100 M seit 31. Dezember 1907. b. Von der Auleihe vom Jahre 1888: Ser. A 819 über 500 N seit 31. Dez. 1901. Ser. A 1019 über 500 M seit 31. Dez. 1903. Ser. A 764 über 500 4 seit 31. Dez. 1907. Ser. B 211 über 200 6 seit 31. Dez. 1902. Ser. B 278 über 209 seit 31. Dez. 1935. Ser. 271 499 über 200 6 seit 31. Dez. 1906. €. Von der Anleihe vom Jahre 1895: Ser. I 80 über 1009 46 seit 31. Dez. 1906. Ser. T 35 über 10009 46 seit 31. Dez. 1907. Ser. II1 587 über 500 M seit 31. Dez. 1907. Ser. IIT 10 über 200 4 seit 31. Dez. 1905. d. Vou der Aulcihe vom Jahre 1899: Ser. 11 108 391 über 1000 4 seit 31. Dez. 1907. Ser. 111 218 646 1219 1311 über 500 4 seit 31. Dezember 19086. Ser. TIT 872 1020 1246 über 500 6 seit 31. De- zember 1907. Ser. 1V 65 über 200 46 seit 31. Dez. 1903. Ser. 1V 53 über 200 4 seit 31. Dez. 1905. Ser. I1V 20 über 200 46 seit 31. Dez. 1906. Ser. IV 15 über 200 4 seit 31. Dez. 1907. Eisenach, am 4. Juli 1908. Der Vorstand der Refitenzfstadt. Der Oberbürgermeister : Schmieder.

[32626]

Von unserer Obligationsauleihe sind heute folgende Nummern auégelost:

Stüde à 1000 4 Nr. 9 12 16 42 45 54 67 68 71 83 90 92 98 106 107 131 147 151 157 158 163 170 172 174 175 176 178 179 201 202 204 215 218 219 229 235 237 248 253 256 259 267 269 273 279 283 284 285 287 288 289 292 299 301 309 311 317 319 325 330 332 334 339 340 341 342 348 351 352 358 359 365 376 378 383 385 387 und 397.

Stüde à 500 4 Nr. 401 409 415 418 420 422 430 440 445 449 451 453 457 458 463 467 478 479 480 481 484 499 508 511 516 519 524 925 930 538 539 554 555 569 970 573 576 579 982 983 9588 594 595 und 597.

- Wir kündigen hiermit die vorstehend aufgeführten Obligationen gemäß § 6 der Emissionsbedingungen zur Auszahlung am S. Jauuar 1909 durch das

Zarkau, den 8. Juli 1908.

Zudckerfabrik Glogau s. m. v. 9. H. Steffens. H. Pohl. T E]

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akliengesellsh.

Die Bekanntmachungen über den Verlust y s papieren befinden sh aus\{ließlich in Ünterabicit e

la telle d itorb

n Stelle der verstorbenen Mitgli

ficht8rats Dr. Lebiú:ki und Brokniti s

der Bankdirektor Auguft v. Mieczkowski und der

Literat Stanislaus Wegner, beide aus Posen Posen, den 26. Mai 1958. j

des Auf- d getreten

Frankfurter Orpheum G. m. b, H.

Bank witosciasKki. Dr. Buski.

31. Dezember 1908 ab nicht weiter verzinst. Die | A

Bankhaus H. M. Fliesvah's Wiwv., Glogau.

[32876]

In den Aufsichtsrat sind zugewählt die Herren Theodor Sproesser - S E G. C. JI- Toennies-voc Garding.

Ostafrikanische Pflanzungs - Aktiengesellschaft.

Der Vorstaud.

ain,

[32610]

Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Bankier Robert Borchardt in Berlin aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellshaft ausgeschieden ist.

Berlin, den 8. Juli 1908.

Aktiengesellschaft für Gas-, Wasser-

und Elektricitäts-Anlagen. W. Seel.

[82620] Kaysersberger-Thalbahn.

le Aktionäre werdèen biermit zu der am Montag- den 27. Juli 1908, Vormittags 9x Uhr, im

Gasthof „Zwet Schlüffel“ in Colmar i. Els. ftatt- findenden 21. ordentlichen Generalversammlung :

eingeladen. Tagesorduung: i 1) Vorlage des Ge)häftsberihis, der Bilanz un 9) Cruaginne N Ea fichtsrats nlzaitung des Borstands und des Au rats. 3) Dswlußfafs ung über die Verwendung des Rein- nns. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. emt den Bestimmungen des § 13 des Gesell- shaftsvertrages wollen die Aktionäre thre Berechti- gung zur Teilnahme an der Generalversammlung durch Vorlage der Aktien oder sonst in glaubhafter Weise nahweisen. Colmar i. Els, den 8. Juli 1908. Der Auffichtsrat. I. Salh mann, Vorsitzender,

{32613] Bei der am 6. Juli d. I. ftattgefundenen notariellen uêlosuug unserer Teilshuldverschreibungen wurden gezogen : 20 Stück über je 4 1000,— A. Nr. 9 38 119 129 203 204 217 370 386 426 436 489 492 495 662 731 743 818 853 1000 A 20 000,— 20 Stück über je /500,— E. Nr. 12 88 118 200 204 244 297 266 338 352 397 405 547 550 683 828 917 950 984 978 . v 10.000 zusammen . . 46 30/000,— Die gezogenen Stücke, deren Verzinsung aut 2. Januar 1909 aufhört, sind mit 105 °/o rück- ¿ablbar und werden von diesem Tage ab in: Berlin bei der Gesellschaftskasse, Friedrich Karl- [er 1 v «» « Veecliner Dandels-Gesellschaft- Breslau bei dem Bankhause G. Deimanu eingelöft. Der Nennbetraa feblender Zinsscheine wird Ds Snlelng obiger Stücke vom Kapitalbetrage ge

it. : Aus der Verlosung vom Jahre 1906 zur Nück- ¿ablung am 2. Januar 1907 if : - verschreibung ist die Teilschuld

S E Nr. O S A 1000,— aus der Verlosung vom Jahre 19 am 2. Januar 1908 sind d e Leilsch t d Nr. 169 451 über je M B. Nr. 299 üker 500:

bisher nit zux Eiulö Berlin, den 3, Juli 198 9 “ordezeigt warden, Betciebs-Aktiengesellshaft deutscher Elektriciiüätswerke

vormals Magdeburger Elektricitätswerk.

7! Danziger Oelmühle, Aktiengesellschaft in Danzig.

Die Aktionäre obizer Gesellschaft w zu dec am Montag, den 3, S 1908. Boa a in Danzio Hotel Danziger ndenden o t g fammlung eing:laden. En Venetalves

agesordnung 2

des Aufsitsrats über

1907/1908 und Genehmigur i 2) Beschluß über Entlastung A

des Aufsichtsrats.

3) Aufsihtsrat8wah[,

4) Wahl eines Revisors

: O

aut § 24 unseres Statuts ist die Aue des

Stimmrechts davon abhängig, daß die Aftie e ein die Nummern der Aftien bezeichnender Hinterlegungs sein eines deutshen Notars oder einer vorher von dem Vorstarde auf Anfrage genehmigten Stelle späteftens am 3. Werktage vor der General versammlung bei der Kasse der Gesellschaft in Danaig déx. b des Mitteldeutschen Greis

aux in DVerlia, Behrenstraße 2, hinterlegt wird-

Dauzig, den 9. Juli 1908 E

Der Votstand.

Paßtig.

[32868] Zwickauer Bank in uidation. ie Aktionäre werden eei A der Montag- den 27. Juli, Vormittags L Uhr, im Saale des Gasthofes „Zur grünen Tanne“ in Zwickau statt- findenden Generalversammlung eingeladen. agesordnung : : Entgegennahme des Berichts und der Sly rehnung für die Zeit vo:n 1. Januar E zuna “quibalionssGluß e E O Aufsi raïe ersjiatteten Prüfungsberich18. fassung über die O der Entlastung an den Aufsichtêrat und an die Liquidatoren. teil Aktionäre, die an der Generalversammlung über nehmen wollen, haben ihre Aktien eder die iner deren Hinterlegung bei der Geselischaft, “ver öffentlihen Behörde oder der Filiale der S eAdueE Bauk A duggeste l einigungen vor Eröffnung , versanntung für deren Dauer dem proto pet euben Notar d a wickau, den 20. Jun s Zwickauer Vauk in Liquidatiou. A. Harm.

1ggrreibungen. j

T 1) Entgecenrahme des Bezuichts des Vorsiands und das Geschäftsjahr

des Vorstands und

zur Prüfung der Bilani

Beschluß-

General-

SY