1908 / 161 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

produkte, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und Leder- konservierungsmittel, Appretur- und. Gerbmittel, Bohnermasse, Jmprägniermittel, Lösungs- und Ent- fernungsmittel für Firnis, Lack, Oele, Fette, An- trie und Teer. Packmaterial. Mineralwässer, Brunnen- und Badesalze. Gummiersaßzstoffe. Brenn- materialieñn. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Kitte aller Art, Schmiermittel, Kühls mittel, Benzin. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerl ös. Apparate, -Instrumente und -Geräte, Bandagen. Physikalische, chemishe Apparate, -Jn-

12/2 1908. Fa. Hugo Harbeck, Hamburg. 20/6 1908. G.: Zigarrenfabrik. W.: Rohtabak, Rauch-, Kau- und S@nupftabak, Zigarren, Zigarros, Zigarillos, Ziga- *

108 496.

strumente und -Geräte. Butter, Margarine, Speise- ôle und „fette. Backpulver. Diätetishe Nährmittel. Mal- und Modellierwaren, Billard- und Signierkreide. Paten kosmetishe Mittel, ätherische Dele,

eifen, Wash- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbusäge zur Melde, Flecken- entfernungsmittel, Nostshußmittel, Ro tentfernungs- mittel, Puß- und Poliermittel, Schleifmittel. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt. Teer, Holzkonservierungsmittel, Dachpappen, trans- portable Häuser, Baumaterialien.

retten, Zigarettenpapier Zigarettenhülsen. : 16 Cs 108 498, Zee 1774, | 4, 108 505,

Reinetten-Perle

29/1 1908. Willy Zander, G. m. b. S., Halle a. S. 18/6 1908. G.: Herstellung und Ver- trieb von Limonaden-Sirupen, Extrakten und Essenzen zu folchen und daraus bergestellten Getränken. W. : Effenzen, Extrakte und Sirupe zur Herstellung koblen- säurehaltiger und nicht kohlensäurehaliiger Getränke, alkoholishe, alkoholfreie, moussierende und nit moussierende Getränke, Wein, Schaumwein, Liköre,

Bier, Limonaden, künstliche und natürliche Mineral. wasser.

Unger

108 499, U. 1261.

Sicherheitsovale

8/5 1908. Fa. H. Unger, Berlin, Friedrich- straße 91/92. 20/6 1908. G.: Herstellung und Vertrieb pharmazeutisher Präparate, chirurgisher R Us Gummiwaren. W. : Hygienishe Schußz- mittel.

3d. 10S 500, F. 7678.

BRUNHILD

18/4 1908. Julius Friedlaeuder, Schweiß- blätter-Fabrik G. m. b. H., Berlin, Köpenicker-

straße 71. 20/6 19€8. G.: Schweißblätterfabrik. W.: Schweißblätter. 3d. 108 501. L. 9604,

28/4 1908. Gebrüder Lewandowski, Berlin, Alte Jacobstr. 20/22. 20/6 1908. G.: Korsett- fabrik. W.: Korsette.

A. 6655,

4, 108 502,

T | E d

4/1 1908 Aktiengesellschaft für Gasglühlicht, Berlin. 20/6 1908. G.* Herstellung und Vertrieb von Beleuchtungs- und Heizartikeln sowie deren Zu- behörteilen, speziell von Glühlihtkörpern. W.: Glüh- Uchtkörper, Glühstrumpfträger, Brenner, Zylinder, Selbstzünder, Glühlichthemikalien, Papphülsen, elek- trishe Glühlampen.

108 5083, P. 6268,

Salamander

R210/3 1908. Fa. Friedri Pelzer, Bielefeld. iel ge 5 Wasen Bau- ild Installations-

N 5 a z G i anlagen, füdbesontere Spilttaen. und Klosett

108 504, P, 6366.

Prinz Heinrich

1908. G.: Fabrikation und Vert. glühlihtkörpern. W.: Gatglühli e E R

164.

108 511,

W. 8882.

Killings Wolkslampe ie

7/3 1908. Westf. Gasglühlicht-Fabrik F. W. «& Dr. C. Killing, Hagen i. W.-Oelstern. 20/6 1908. G.: Fabrik in Gasglühliht-Beleuhtungs- artikeln. W.: Glühkörper, Glübstrümpfe, Lampen, Brenner, Zylinder, Gloken, Schirme, Kugeln, Re- flektoren, Träaer und Kossunaen dazu.

9b. 108 506, V. 3249.

FLIC

28/4 1908. Fa. Max Voos, Solingen. 20/6 1908. G: Herstellung und Vertrieb von Stahlwaren. W.: Mteessers{miedewaren.

9 f. 108 507.

C. 7588,

30'11 1907. Club deutscher und öfterreichish- ungarischer Geflügelzüchter (E. V.), Braun- ichweig, Nickelnkulk 12. 20/6 1908. G.: Vertrieb B% eflügelfußringen. W.: Geflügelfußringe.

eschr.

91. 108 508, C. 7829,

26/2 1908. Fa. Eberh. Clemens, Hamburg. 20/6 1908. G.: Vertrieb von Lavdenkafsen. W.: Alarm- Ladenkassen.

9 L. 108 509. M. 11 937.

Feuenflucht

Æ16/4 1908, Maschineubau - Gesellshaft Martini «& Hünefkfe m. b. H., Hannover, Am Marstall 3a. 20/6 1908. G.: Masch‘nenbaugesell- saft. W.: Rohrleitungen auz Cisen, Stahl, Blei, Messing, Kupfer und anderen Metallen,

MIDGARD

2/3 1908. Fa. August Ferber, Aachen. 20/6 LoR G.: Vertrieb von Segeljachten. W.: Segel achten.

16 a.

108 512, M. 11 918,

Brauerei Molly

Unverkäufliches Eigentum 10/4 1908, Fa. W. T. Molly, Colmar (Elsaß).

20/6 1908. G.: Bierbrauerei. W.: Bier, Bier- flas@en und Flaschenverschlüfse.

Aktienbrauerei Rettenmeyer.

1

E

5/5 1908. Akilienbrauerei Retteunmeyer, Stuttgart. 20/

üeb von Biex, -W.: Bier,

E: t

eb iri iri dai i P r E E A.

6 1908. G.: Herstellung und, Ver-

‘A. 6885. | Ti

20€.

108 5183.

B, 16 701.

21/4 1908. Fa. J. G. Bayer, Nürnberg. 20/6 1908. G.: Naqhtlichtefabrik. W.: Nachtlichte, Kerzen und Dochte. Beschr.

W. 9001.

22 b. 108 514,

Photo-Winter

15/4 1908. Ewald Winter, Leipzig, Schillerstr. 5. 20/6 1908. G. : Handlung photographischer Bedarfs- E S L Ee ALADE E un erte, photogra e s emikalien, Trockenplatten und ito S

16 b. 108 515 V. 3162.

1A m Sa LTICHE Iw IGHEIN exportirtung 2M 1e

= 3/2 1908. Vix-Bara Nachfolger Vix-Vara Fils «& Cie, Schiltigheim i. E. 27/6 1908. G.: Herltenung und Vertrieb moassierender Weine. W.:

oussierende Weine. Beschr.

38, C. 7676.

10S 51G,

Josetti Juno

4/1 1908. Zigarettenfabrik Josetti, Juhaber Meier «& Peters, G. m. b. H., Berlin. 20/6

1908. G.: Zigarren- und Zigarettenfabrik. L. : Zigarren. 42. 108 517. C. 7138.

Tetramulsion

6/6 1907. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. M: 20/6 1908. G.: Chemische Fabrik. W.: Forstwirtshaftserzeug- nisse. Tier- und Pflanzenvertilgung8mittel, Kon- servierungs8mittel für Lebensmittel, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel zur Tier- und Pflanzen- pflege. Wasserleitungs-, Bade- und Klosettanlagen. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Feuer- [ö\{mittel, Härte- und Lötmittel, Gefriershuß- mittel, Verhütungs-, Löse- und Entfernungsmittel für Steinansäße, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungs- und Packungs- materialien. Wärmeschuß- und Jsoliermittel, Asbest- fabrikate, Feuerschuzmittel. Düngemittel. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Sikkative und Trockenstoffe, Beizen, Harze, Harzprodukte, Kleb- stoffe, Wichse, Lederpuß- und Lederkonfervierungs- mittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohnermasse, Imprägniermittel, Löse- und Entfernungsmittel für

irnis, Lack, Oele, Fette, Anstrihe und Teer.

ackmaterial. Mineralwässer, Brunnen- und Bade- alje. Gummiezrsaßstoffe. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, tehnische Oele und Fette, Schmier- mittel, Kühlmittel, Benzin. Aerzilihe, gesundheit- lie, Rettun 8 und Feuerlöshapparate , -Instru- mente und -Geräte. Pöysikalishe, chemishe Appa- rate, Instrumente und Geräte. Butter, Margarine, Speiseöle und „Fette. Backpulver. Diätetische Nährmittel. Mal- und Modellierwaren, Billard- und Signierkreide. Parfümerien, kosme.ishe Mittel, ätherishe Oele, Seifen, Wash- und Bleichmittel, S'ärk- und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostshußmittel, Rost- entfernuygsmittel, Puß- und Poliermittel, Schleif- mittel. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dawypappen, transportable Häuser, Baumaterialien.

42. LOS 518. C. 7510,

Textilia

2/11 1907. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. H. Noerdliuger, Flörsheim a. M. 20/6 1908. G.: Chemische Fabrik und Exportgeschäft. W:.: Forstwirtschaftterzeugnisse. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinishe und hygienishe Zwecke, pharmazeutishe Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens- mittel, Drogen für industrielle ite Mittel zur

er- und Pflanzénpflege. Wasserleitungs-e, Bade- und Uan dgen, Chemische Produkte für industrielle, wissenshaftlihe und pbotographische Zwecke, Feuer- lôshmittel, Härte- und Lötmittel, Gefriershußmittel Verhütung?-, Löse- und Entfernungémittel für Stein. ansäpe, Abdruckmasse für zahnär:tlihe Zwette, Zahn- füllmittel. Dictungs- und Packungsmaterialien. Wärmeshuß- und Jsoliermittel. ‘Asbestfabrikate FeleclWubwittel, Düngemittel. Farbstcffe, Farkten,

lattmetalle. Firnisse, Lacke, Sikkative und Trocken- stoffe, Belz:n, Harz, Harzrrodukte, Klebstoffe, Wichse Lederpuß- und Lederkonscrvierungsmittel, Appretur-

und Gerbmittel, Bohnermasse, Impräaniermittel,

Löse- und Entfernungsmittel für Firnis, Lack, Oele,

Fette, Anstrihe und Teer, Packmaterial. Mineral-

wässer, Brunnen- und Badesalze. Gummiersaßstoffe- Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, tehnishe Oele und Fette, Kitte aller Art, Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin. Aerztlihe, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlö\ch- Apparate, -Instrumente und -Geräte, Bandagen. Physikalische, chemishe Apparate, Instrumente und Geräte. Butter, Margarine, Spelse- ôle und -Fette. Backpulver. Diätelishe Nährmittel. Mal- und Modellierwaren, Billard- und Signierkreide. Dar imerie Tosmetishe Mittel, ätheris

eifen, Wash- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- entfernungsmittel, Nostshubmittel, Rostentfernungs- mittel, Putz- und Poliermittel, Schleifmittel. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dachpappen, trans- portable Häuser, Baumaterialien.

42. 10S 519. C. 7939, Felution 21/3 1908. Chemische Fabrik Flörsheim

G.: Chemi äft. Wt E I Fabrik und Exportgeschäft

42.

108 520.

16/8 1907. Chiua Export- mport-

«& Bauk -Com- aguie,

mburg. 20/6 1908. G.: Export- und Im- portgeshäft. W.:

1 Ackerbau-, Forstwirtschafts-, Saa und uny laBterzeugnifse, Ausbeute von Fischfang

2. Arzneimittel, chemishe Produkte für medizini und hygienishe Zwecke, E Aas und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- EDD flanzenvertilgung8mittel, Desinfektions-

Kopfbedeckungen, e Blumen.

Sheuearen.

Z mpswaren, Trikotagen.

. Bekleidungöstüe, Leib- Ei « un ase

Korsetts, Krawatten, D EKO ase

4. Beleuchtungs-, Heizun, 8, Koch-, Kühl-, Troden- und Ven ationsapparate und

Gert Wasserleitungs-, Bade- und Klosett- anlagen.

5, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, TCoilettegeräte, Stahlspäne

Feuerlöschmittel, Hätte- und Lötmitt - masse für zahnärztlihe Zwéte, Baba L, Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme-

\huß- und Jsoliermit h: DüremittT. ermittel, Asbestfabrikate.

arr p

Kämme,

A E

a, b. Mefsershmiedewaren, W S fia Hieb- und Stim ende Sensen,

. Nadeln, Fischangeln. . Hufeisen, Hufnägel. . Emaillierte und verzinnte Waren.

« Cisenbahn-Oberbaumaterial, Klein-Eisenwarel- Swhlofser- und Schmiedearbeiten, S{[öfser- Beschläge. Drahtwaren, Blehwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirr- beshläge, Rüstungen, Gloen, Schlittshuhe- Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fafonmetallteil: gee walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß-

"Fahrräder, Anton adrieuge, Automobil

, Automobil, E

Belieuiteile: E und Fahrradzubeh elte, Huute, Därme, Leder, Pelzwaren.

13. Firnisse, Harze, Klebstoffe, ibi Lederpuß“

* und Lederkonservierungsmittel, Appretur- und

E Garemiltel, Bohnermasse. - arne, Seilerwaren, Nege, Drahtseile.

15 Hespinstfasern, Polftermetia Pamaterial.

b. Weine, Spirituosen. c. nser alkoholfreie Getränke, Brunnen- adesalze. 17, Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und luminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierunge echte E die E leonif aren, aumshmuck. / i 18. Gummi, @ummiersahstofie gh Waren Hs für technishe Zwecke. , 19. Schirme, Stöte, Reisegeräte. 20 a. Brennmaterialien.

D N

Kerzen, Nacpilihte, Dochte

c. Kerzen, e : s

21. Waren aus Hol, Knochen, Kor, Dn Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmn en

Bernstein, erlau: Zelluloid un Hiwaren-

t 7 ere, nt - Un

Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- Und

Friseurzwecke. j

N ; undheitliche, Rettungs-

E e -Instrumente und „Geräter

22 a

Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Zähne.

he Oele, ï

Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 20/6 1908.

C. 7305. u

: mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Friseurarbeiten, Put, künsto ®

Pußmaterial, -

« Robe und teilwzise bearbeitete unedle Metalle.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fetle-

und.

Augen»