1908 / 161 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Dr. W. & Dr. F. Hofmaun, Gi sellschaft mit PelSräntter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 12. Mai 1908 ist Gegen- stand des Unternehmens nunmehr:

a. die Fabrikation und der Vertrieb von chemisch- Een und kosmetischen sowie von pharmazeutischen

araten

b. von Nahrungs- und Genußmitteln,

c. von Dachpappen und Teerprodukten,

d. von Lederkonservierungsartikeln,

9. von Fliegenfängzrn, insbesondere au der Fortbetrieb der in Auerbach in Hessen, ferner der von der Firma Rud. Kayser in Harburg an der Elbe, der von der Firma Werr- mann & Co. in Charlottenburg und der von der Charlottenburger Chemischen Industrie, G. m. b. H. In- Charlottenburg uid in. Schöneberg betriebenen

Fabrik- und Handelsgeschäfte sowie die gewerbliche | tret

Vecwertung der von diesen Firmen angemeldeten oder ihnen erteilten Patente und fonstigen Schußz-

rehte. 12. Mai 1908

Gemäß Beschluß vom 25. Junt 1908 ilt das Stazmmkapital um 355 000 6 auf 605 000 6 er: V Betr sbefugnis des G

e Vertretungsbefugnis des Geschäftsfü nmlätiee i beendet. Me 2 führers Carl

auleute Adolf Cohn in lott

Bernhard David in Hamburg Rar E “rg. und

führern bestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gema:

Unter Anrehnung auf ihre Stammein

M e E E, s Age bingen r. Wilhelm Homann in Darmstadt,

2) Dr. Frit Hofmann in E A

3) Kaufmann Carl Umstätter in Charlottenburg,

4) Kaufmann Michael Sauerw:in in Auerbach,

9) Kaufmann Heinri Schoellkopf in Auerbach

etne Anzahl eigens ausgearbeiteter Rezepte, betreffend die Herstellung von pharmazeutishen Präparaten, zum festgeseßten Werte

ad 1: von 6000 M, ad 2: von 6009 6, ad 3: von 4000 4, ad 4: von 2000. 6, ad 5: von 2000 M.

6) Die Kaufleute Adolf Cohn in Charlottenburg und Bernhard David in Hamburg das ihnen allein gemeinscha]tlich gehörige, unter der Firma Rud. Kayser zu Harburg a. Elbe betriebene Fabrik- und Parc tagel ale nebst Zubehör mit Aktiven und

siven, und zwar Cohn zum festgeseßten Werte von 66 020, David von 134 000 46.

7) Kaüfmann Wilhelm Dudek in Dt.-Wilmers- dorf das ihm allein gehörige, unter der Firma Werr- mann & Co. zu Charlottenburg, Giesebrechtstraße 17, betriebene Fabrikations- und Handelsge\chäft nebst

ubehör, und zwar mit Aktiven unter Ausschluß der

assiven in Baush und Bogen zum festgeseßten Werte von 15 000 6.

iu Die Charlottenburzer Chemische Industrie-Ge- sellschaft mit beshränkter Haftung die ihr allein ge-

örigen, unter vorstehender Firma in Charlotten-

rg, Giesebrechtstraße 17, und Schöneberg, Belziger- ftraße 24, betriebenen Fabrik- und Handelsgeschäfte nebjt allem Zubehör - mit \ämtlihen Aktiven in Navi und Bogen zum festgeseßten Werte von

9) Kaufmann Heinemann Cohn in Hamburg eine ihm gegen die Firma Nud. Kayser zustehende Dar- lehnsforderurg von etwa 70000 4 zum festgeseßten Werte von 60 000 4.

Verlin, den 3. Juli 1908.

Königliches Amtsgercht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [32849] des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung A. Am 6. Juli 1908 ist in das Handelsregister ein- Lee Nr. 1288 (ofene H

ei Nr. 1 offene Handelsgesellshaft : Richard Ploecy «& Comp., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der E Gesellschafter Dr. Gott- S Hans Müller ift alleiniger Inhaber

rma.

Bei Nr. 13 952 (Firma: J. Steidel, Berlin): Ort der Niederlassung jeßt Sit eoL ae, : wi FE S Pes A Lehmann junu.,

erliu): Inhaber jeßt: Frau Agnes Lehmann, geb. Mei Nr. 17 692 vs E

E: rma: Frauz Spengler, Verlin): Dem Albert Rischbieter a Kirvors und dem Friedrih Spengler jr. zu Berlin ist Gesamt- prokura dergestalt erteilt, daß beide nur gemeinschaft- E Ie eas und Vertretung der Firma be- ut find.

Bei Nr. 4645 (offene Handels8gesellschaft: Staudt æck& Co., Berlin): D:m Kaufmann Richard Staudt, Berlin, ist Gesamtvrokura erteilt. Derselbe it be- xehtigt, die Gesellshaft mit einem der einge- tragenen Prokuristen zu vettreten. Die Gesamt- prikura des Ernst Rauschenbush, Stegl't, is in

e Einzelprokura umgewandelt.

Gelö¡t die Firmen zu Berlin:

Nr. 8288 E. Singer.

Nr. 21 632 Ernst Stresemannu.

Nr. 24417 Paul S vorm. Her- ain Nau Cy chönheimer vo S lin, den 6. Juli 1

908. Königliches Amtsgericht ¿ j . 86. iei gerit Berlin-Mitte. Abt. 86

Handelsregister 328483 des Königlichen Amtsgerichts Berlin - Mitte:

teilung A4.

Am 6. Juli 1908 it i

eini etragen worden: ist _in bas Handelsregister A r. 32441. Fi

Auton Somit A Coucert Café Tivoli

erlin. Schmied, Kaffeebaut besitzer Brann

Cencertcafs. Ges{äftslokal: Chaufseef j

Bi Nr. 881, (Firma Adolph Fürfinee B-tlin): Das Geschäft und, Firma sind zufolge Erbganas auf De Witwe Se Si tne, geb. Bresh, Berlin übergegangen. em Kausmann Otto i Berlin is Prokura erteilt. E M

Bei Nr. 9699. (Offene Handelsgesellschaft Gichen- wald & Günther, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufzelöst. Liquidatoren find: Albert Cichenwald, Kuufmann, Charlottenburg, Jacob Gichenwald, Kaufs

, Berlin. ; :

P Bel-Ne. 12 722, (I: F. Ahimaun, Berlin.)

irma lautet jeßt: J. F+ achf.

Sv bee Wilhelm Sichter. Inhaber jeyt Wil- helm S:chter, Kaufmann, Berlin. I

Bei Nr. 13 628. (Firma „Janina“ Cigaretten-

“Fabrik Gerth & Co., Berlin.) Inhaber jeht:

Alfred Hoffmann, Kaufmann, Berlin. Der Ueber-

Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Er- werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Alfred Hoffmann ausgeschlossen.

Bei Nr. 21407 (Firma Berlinu-Lichtenberger Melassefutterfabrik Eduard Joseph). Die Gesamtprokura des Joseph Hillebrand ist erloschen. Dem Max Müller, Berlin, und dem Frit Meyer- heim, Berlin, ist derart neben Rudolf Gottlieb Ges samtprokura erteilt, daß je zwei der drei Genannten gemeinshaftlich zur Vertretung befugt sind.

Bei Nr. 29 338 (Offene Handelsgesellshaft Jo- hann Gray & Co. Reinigungs Axftalt für Industrie, Neinickendorf). Der Kaufmann Adolf Badow, Nowawes, ist in die Gesellschaft als yer- fönlid) haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Ver- retung sind nur die Kaufleute Desselinann und Graß gemeinschaftlih ermähtigt.

Bet Nr. 30 822 (Firma G. Kossodo, Wilmers- dorf). Ort der Niederl«\}sung ist jeßt Berlin.

Bei Nr. 31 327 (Kommanditgesellshaft Eduärd Engel & Co., Berlin). Die Gesamtprokura des Hugo Zießler ist erloshen. Dem Kaufmann August Wöller in Charlottenburg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung der G-sellschast befugt sind.

Bei Nr. 24636 (Firma Gufiab Kath, Lüäbecck mit Zweigniederlassung in Berlin). Die Zweig- niederlassung ist au*gehoben,

Gelöscht 'die Firmen :

Nr. 9066: B. C. Goetz, Berlin.

Nr. 21 535: Eugen Elkan, Berlin.

Berlin, den 6. Zuli 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin-Miite. Abteilung 90. Biberach a. d. Riss. [32654] Kgl. Amtsgericht Biberach a. d. Rif. Im Handelsregister Abteilung für Einzelficmen

wurde heute eingetragen : bei der Firma D. Mühlschlegel, Zinngießerei in Biberach: Die Firma ist erloschen. Die Firma Julius Müßlschlegel in Biberach a. N. Inhaber: Julius Mühlschlegel, Zinngießer hier, Inhaber einer Zinngießerei, Zinnformenfabri- kation, Glas- u. Porzellanwarenhandlung und dzr Vertretung der Württ. Metallwarenfabrik. Den 6. Jult 1908.

Oberamtsrichter: Ram pacher. Bielefeld. [31655]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 38, Rheinisch-Westfälische Dis8conto-Gesell- schaft Bielefeld, Aktiengesellschaft zu Bielefeld, Zweigniederlassung der „Rheinisch-Westfälischeu Discouto-Besel!shaft Aktiengesellschaft“ zu Aachen, heute folgendes eingetragen: Dem H-:inrih Barnbeck in Bielefeld und dem Joseph Bütfering in Bielefeld is Prokura für die Zweigniederlassung Vielefeld erteilt.

Bielefeld, den 26. Juni 1938.

Königlicbes Amtsgericht. Bielefeld. [32657] In unser Handelsregister Abteilung A ift bei Nr. 286 (Firma Kronen - Parfümerie Paula P EEUEREE in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden :

Der Kaufmann Nobert Günther in Bielefeld ist in das Geschäft der Ehefrau Gustav Dreseler, Paula geb. Klusmann, in Bielefeld als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Dreseler «& Günther geändert.

Sodann ift die Firma nach Nr. 884 des Handels- registers Abteilung A übertragen und daselbst ferner folgendes eingetragen worden :

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen. Dem Fabrikant Gustav QOreseler in Bielefeld is Prokura erteilt.

Bielefeld, den 3. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Bielefeld. LEEoe,

In unser Handelsregister Abteilung A ist be Nr. 11 (Firma P. H. Gröppel in Brackwede) heute folaendes eingetragen worden : | Vie Friedrih Hornberg zu Gütersloh ift Prokura erteilt.

Bielefeld, den 3. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Bielefeld, [32658]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. § (Firma Tafelglashütté Westfalia Reck- maun & Graebe, Gesellschaft mit beshränkter PKUUNE zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden :

Die Dauer der Gesellschaft ist über den 31. De- zember 1908 hinaus auf unbestimmte Zeit verlängert durch Gesellschaftsbes{hluß vom 19. Juni 1908,

Bielefeld, den 4. Juli 1903.

Könialiches Amtsaericht.

Bitburg. O

Im Handelsregister ist die Metall-Nohrfabri unter der Firma C. W. Albert Söhue mit den Inhabern Hermann und Eduard Albert, mit dem Siß zu Usch bei Densboru (Eifel) als ofene Gesellshaft heute eingetragen worden. ®

Bitburg, 2. Juli 1908. Kgl. Amtsgericht. Blankenburg, Harz. [32659]

Bei der im hiesigen Handelsregister C unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Diabas Steinbrüche Neu- werk“ zu Neuwerk bei Rübelaud im Harz ist eingetragen: j

Die A der Herren H. Gropp u. Emil Haase ift erloschen. 1 eh

Der bisherige Geschäftsführer Haase ist zum zweiten Vorstandsmitgliede bestellt mir der Befugnis, die Firma rechtsverbindlich für sih allein zu zeichnen.

Blaukeuburg (Harz), den 6. Juli 1908.

Herzogliches Amtsgericht. Dr. Schilling.

Bonn. Bekauntmahung. - [32660]

In unserem Handelsregister A ist beute bei der

„A. H. Stein, Bonner Cementwarenfabrik, Kohlen- und Baumate-cialien-Grof}{handlung““ eingetragen worden, daß die bem Kaufmann Ferdinand eilinger und dem Kaufmann Albert Stein erteilte esamtprokura erloschen ist. Boun, den 6. Juli 1908. E rir Ne Amtsgericht, Abt. 9. j Crg. Bekanntmachung. [32661] In das Handelöregister Abteftuns A Ne. 298 ist

heute bei der Firma Heiurich Schlefingex Nachf.

hier eingetragen, daß das Geshz ü Rudolf Hoyer hierfelt B a ilber

ang dec in dem Betriebe des Geschäfts begründeten | Ueb|

unter Nr. 920 registrierten hier domüiilierten Firma | seine. 2) Die Kaufleute und Fabrikanten Hugo Hinderer |

dasselbe unter unveränderter Firma fortführt, Der ebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Rechte und Verbindlichkeiten is bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Rudolf Hoy?!r ausgeschlossen. Bromberg, den 2. Juli 1908, 5 i Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. [32665] In das Handelsregister ist am 7. Juli 1908 eins

getragen : I. Abteilung A. L

Nr. 4600 die Firma: „Paul Koniter“, Cöln und als Inhaber Paul Koniter, Kaufmann, Cöln. Ferner-wird bekannt gemaht: Betrieben wird eine Papiergroßhandlung.

Nr. +647 bei der Firma: „Udolf Rommel“, Cöln. Die Prokura des Friedrich genannt Frißz Mertens ist erloschen.

Nr. 907 bei der Firma: „JFohaun Maria Farina Dr. E. Meizen am Dom zu Cölu“, Cölu. Der Ehefrau Maria Horst, geb. Faglin, zu Côln ist Prokura erteilt.

Nr. 1112 bei der Firma: „Jos. Rosenbaum“, Cöln. Die Gesamtprokura der Ehefrau Franzitka Rosenbaum, geb. Joseph, und des Hermann Bloch zu Cöln ist erloschen.

Nr. 1180 bei der Firma: „Kölnische Feilen Fabrik und Dampf SŸhleiferei von Th. Spiß & Cie.“, Cölu. Ehrenfeld. Persönlich haftende Gesellshafter sind: Theodor Spiß jun. und Wilhelm Spitz, Kaufleute, Cöln. Ehrenfeld. Die Prokura der- selben ist erloshen. De nunmehrige ofen? Handels- aesellschaft hat am 9. Juni 1908 begonnen. Der Fabrikant Theodor Spiß ist ausgeschieden.

IT. Abteilung B.

Nr. 160 bei der Afktiengesellscha\t unter ter Firma: „Rheinische Chamotte- und Dinas-Werke“‘, Cöln, Dur Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1998 ift der Gesellshaftsvertrag ge- än ert. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Uebernahme von Bauausführungen aller Art.

Nr. 861 bei der Gesellshaft: „Verband von Brauereien in Cöli und Umgebung mit be- schräuakter Hafiung“, Cöln. Die Vertretun,8- befugnis des Liguizators ist beendet. Die Firma ist erloschen. .

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Crailsheim. [32668] K. Amtsgericht Crailsheim.

Im Handeléregister f. E. Bd. T Bl. 168 wurde bei der Firma Wilhelm Ulm am Markt in Crailsheim eingetragen : : \ e Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts er- oschen. len 7. Juli 1908. Oberamtsrichter Bert \ch.

Crefeld. [32667]

In unser Handelsregister ift heute unter Nr. 141 die Firma Heeder & C°_, Abteilung der Tapeteuinduftrie Aktieugesellschaft, Zweig- uiederlaf\ung Crefeld, eingetragen worden. Gegen- stand des Unternehmens ift der Betrieb von Tapeten- fabriken und sonstigen industriellen Anlagen aller Art und die Beteiligung an solchen sowie Handels- gescäfte aller Art. É

Das Grundkapital beträgt 8 800 000 6.

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt - worden der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Iven in Docken- buden und der Kaufmann und Fabrikant Hermann Thomas in Crefeld-Bockum. /

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1908 festgestellt.

Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besieht, durh dieses, sonst dur zwei Mitglieder des Vorstandes oder dur eia Mit- glied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder einer Prokuristin. Der AufsiŸtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Ferner wird bekannt gemacht:

Das Grundkapital ist eingeteilt in 2800 Vorzugs- aktien auf den Inhaber und in 6000 Stammaktien auf den Namen lautend, die zum Nennbetrag von je 1000 6 ausgegeben werden.

Die Vorzugsaktien genießen den Stammaktien gegenüber folgende Vorrechte :

1) bei der Verteilung der Reingewinne :

Vorzuasaktien erhalten vorweg eine Dividende von 69/0. Reicht der Reingewinn zur Verteilung einer sechsprozentigen Dividende an die Vorzugsaktien niht aus, so erfolgt eine Ergänzung des Ausfalls aus den Erträgnissen des oder der nähsten Jahre, bis die sech8prozentige Verzinsung voll erzielt ist.

Das Nachzahlungérecht zu Gunsten der Vorzugs- aktien geht dem Dividendenreht der Stamm- aktien vor.

2) bei der Liquidation der Gesellschaft :

Der nach Deckung der Schulden {ih ergebende Uebershuß wird in erster Linie zur Rückzahlung des Nennbetrages der Vorzugsaktien verwendet.

Eine Umwandlung der auf den Namen lautenden Stammaktien in Inhaberaktien ist nach Ablauf von zwet Jahren seit der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister zulässig.

Neben den Aktien werden seitens der Gesellschaft unverzinslihe Genußscheine zu je 1000 #6 im Ge- samtbetrage von 1067 000 4 ausgegeben.

Es brinaen in die Gesellschaft ein:

1) Die Firma Tapetenfabrik Hansa, Jven & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altona- Ottensen, die bisher von thr dortselbst betriebenen Fabriken mit sämtlihen Aktiven und Passiven, aus- genommen ein von der Firma geschuldetes Darlehn von „16 469 988, dessen Tilgung letztere selbst übers nommen hat. Die Einbringung erfolgt auf Grund der Bilanzen per 39. September 1907. Als Gegen- wert für die Einlage gewährt die Gesellshaft 1593 als bolleingezahlt geltende Vorzugsaktien im Betrage von 6 1593 000 und 3494 als volleingezahlt geltende Stammaktien im Betrage von 6 3 494 000. Außer: dem erhält die einbringende Sirma 672 Genuß-

und Hermann Thomas, als persönli haft s sellshafter dec Kommanditgesellschaft n d us B Hinderer, “Thomas & Co zu Crefeld-Bockum, die bisher von dieser Firma dort- selbst betriebene Tapetenfabrik mit sämtlichen Aktiv n und Passiven, auêgenommen tie Gründstücksparzelle Nr. 727/15 Flur 14 der Gemarkung“ Bockum im Werte von H 39 650, welche im Eigentum der einbringenden Firma verbleibt, Die Einbringung

erfolgt auf Grund der Bilanz per 30. September 1907, Als Gegenwert für die Einlage gewährt die

Gesellschaft 469 als volleingezahlt geltende Vorzuge aktien im Betrage von 4 o 00I und 1004 als volleingezahlt geltende Stammaktien im Betrage von 6 1 004 000.

3) Die Kaufleute und Fabrikanten David Depries und Karl Devries, als alleinige Inhaber der offenen Handelsgesellshaft in Firma Heeder & C°- zu Cre- feld, die bisher von dieser Firma dortselbst betriebene Tapetenfabrik mit sämtlihen Aktiven und Passiven:

Die Einbringung erfolgt auf Grund der Bilanz ptr 5

30. September 1907.

4 E

Als Gegenwert für die Einlage gewährt die G"

sellschaft 303 als volleingezahlt geltende Vorzugsaktien im Betrage von /6 303 000 und 648 als volleinge- zahlt geltende Stammaktien im Betrage 6 648 (09. Außerdem erhalten die Inferenten ¿W sammen 86 Genußscheine.

von

4) Der Kaufmann und Fabrikant Emil Zilling die“

bisher von ihm unter der Firma R. Langhammtr la@folger zu Letipzig-Lindenau betriebene Tapeten fabrik mit sämtlichen Aktiven und Passiven. Die Einbringung erfolgt auf Grund der Bilanz Pl 30. September 1907.

Als Gegenwert für die Einlage gewährt di€

Gesellshaft 173 als voll eingezahlt geltende Vor- zugsaktien im Betrage von 6 173 000 und 291 voll eingezahlt geltende Stammaktien im Beträgt von A 291 009.

Außerdem echält der Einbringe de 303 Genuß scheine. N Die d :

und Otto Alexander Schüß, als all-inigt Inhaber der offenen Handelagesell schaft in Firm August SYüy in Wurien t. Sa., die bisher vol dieser Firma dortselbst betriebene Tapetenfabrik mit sämilizen Aktiven und Possiven. Die Einbringuns erfolgt auf Grund der Bilanz per 30. September

Als Gegenwert sellshaft 255 als

voll einge ug aktien im Betrage gezahlt geltende Vorzug

: von (6 255 000 und 547 ald voll eirgezahlt geltende St razé etr geia ras ammaktien im Betra

6) Der Kaufmann und Fabrikant Wil ven ein in seinem pe:fönlihen Eigentum A int Grundbu von Friedrihsfeld in Bad:n Band V1 Heft 15 verzeihnetes -bebautes Grundstück.

Kaufleute und Fabrikanten Ecnst Auzust“

für die Einlage gewährt die S

Die Einbringung erfolgt auf Grund einer Ta

eines amtlichen Sachverständigen.

Als Gegenwert für die Einlage gewährt die G“ sellschaft 7 als volleingezahlt geltende Vorzugsaktien im Betrage von 46 7090 und 16 als volleingezahlt geltende Stammaktien im Betrage von 6 16 000.

Der Vorstand besteht aus einem odér mehrere Mitgliedern. L glieder und deren St t dur den Aufihtérat ellvertreter erfolg E

er Aufsichtsrat ist berechtigt, Ine seiner === glieder zu Stellvertretern N cten Mitgliedern

des Vorstandes auf einen im voraus begrenzten Ztit- raum zu best-[len.

Die Béekanntmacungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffent.ihung E Del ven

Reichsanzeiger, es sei denn, daß das Geseyz ein

mehrfach? Veröffentlißung vorschreibt. uf- sichtsrat kann ferner für den Einzelfall 26 O ialeea del Die Witte die B oigen jon. Vie Wirksamkeit der Bekanntmachun! mati Bestimmungen u;.d Arordnun e Berusung der G der Mens dur den Vorstand: u nimatlge entli Deutschen Reichsanzeiger. O E Hr annt- machung und dem Tage der Versammlung muß eit Zeitraum von mindestens zwei Wochen liegen. E der S sind: 2 er Kaufmann elm Iven zu dent für fich persönlich und als Ghäftätübr Tae petenfabrik Hansa, Joen & Co, Gesellschaft mit beiränkter Haftung in Altona, für diese Gesell“

aft, A A Kaufmann Hugo Hinderer in Crefeld“

3) der Kaufmann Hermann Them 8 in Crefeld Bockum, zu 2 und 3 „Dbem.8 in Cref, schafter der Siti als persönlich haftende Gesel

andit el einigte Fabriken intetér ZEN Firma f Bockum, für diese Gesellsaft,

rest mann und Fabrikant David

sammlurg erfolgt in Dies elbe L geldiet

‘Devtit#

Die Bestellung der Vorstandsmit- *

ekannimachung t F

Co” in Crefeld“

5) der Kaufmann Karl Deyries in Crefeld jj :

4 und 5 als Gesellschafter der offene Handelsg€ schaft in Firma He 0 refeld für diele Gcedafs Heeder & C°_ in Crefeld für z 6) der Kaufmann und Fabrikan il Zillin9 Leipzig - Piagwit, alleini Sub He gi R. Langhammer Nathfolger ' in Leipzig-Lindena!l ae E ust } der Kaufmann un Aus Sub f Faufmann en Fabrikant. Ernst 2 der S urzen t. Sa., zu 7 und 8 alleinige Gesell!" der offenen Handelsgese ma Augul Schi i Waren ae sellschaft in Fir e Gründer haben sämtlihe Aktien übernom Die Mitglieder des Aufsihtorgto find: im, 1) der Kaufmann Emil Engelhard in Manne 2) der Rehtsanwalt Dr. Arthur Strack in Ham d) der Kaufmann David Devries in Crefeld. ift Von den mit der Anmeldung eingereichten S stüden, insbesondere von dem Prüfungsbert fann Borstands, des Aufsihtsrats und der Revisoren rei während der Dienststunden auf der Gerichts|{chre met Steinstraße 200, Zimmer 2, Einsicht Gen pisoren werden, von dem Prüfungzberichte der Nv D auch bei der Handelskamwer in M QUSTS dem Kaufmann Gustav Ancker in Hambur fura der Kaufmann Paul Wenzel daselbiît ist i Firma der gestalt erteilt worden, daß ein leder Dit liede des Gesellschaft zusammen mit je einem f Asten oder Vorstands oder je einem anderen Pro s E Prokuristin, ju S L refeld, den 26. Jun s efeld, den nilihes Amtsgericht. 5 um

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlotten Verlag der Expedition (Heidrich) in

; lags deutschen Buchdrukerei und Beo DryE eit Berlin L Wilhelmstraße Nr- 9

hur9-

ausmann Otto Alexander Süß iet d

. Sa, für diese Gefellschast n. 4

Berlit

P edie ma