1908 / 163 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Mörs. Í [33473]

In unser Handelöregister A ist heute dei der

. unter Nr. 37 eingetragenen offenen Handelsgesell- saft in Firma Stalberg & Maas zu Homberg am Rhein folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Direktor der städtishen Gasanstalt zu Mörs ter Meer ist zum Liquidator ernannt worden.

Mörs, den 2. Juni 1908.

Königl. Amtsgericht. 8, Mörs. [33474]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 31 die Firma Brökelschen, Kramer & Co. Buch- druckerei und Verlagsaustalt mit beschräukter Haftung zu Mörs eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens is: Herstellung, Verlag, Vertrieb und Ankauf von Zeitungen, Druck- sahen und Reklameartikeln aller Art. Auch ist der Erwerb von Immobilien und die Errichtung von Zweiganstalten in Aussicht genommen.

Das Stammkapital beträgt 85000 #. Zur Deckung der Stammeinlage des Herrn Emil Brökelshen und der Stammeinlage des Herrn Carl Kramer und zur Deckung eines Teiles der Stamme einlage des Herrn Robert Kramer wird das von Herrn Emil Brökelschen Unter der Firma Brökelschen & Co. zu Mörs geführte Druckerei- und Verlags-

eshäft : mit dem ganzen Geschäftsinventar und den

ftiven eingebracht unter Annahme eines Geldwertes "eschästsfübrer sind: Emil B e ührer sind: Emil Brökelshen, Buth- druckereibesißer und Zeitungsverleger A Nes, C Kramer, Buchdruckeretbesißer und eitung?verleger zu Crefeld, Robert Kramer, Buchdruckereibejißer und Zeltungdverleger zu Crefeld, Felix Kramer, Pro- S "Gei er Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai 1908 errichtet. Die Geschäftsführer sind nur zu zweien zur E der Gesellschaft ermädlhtigt und zeichnen in der Weise, daß sie der durh Schrift oder auf mecanischem Wege herceslellten Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Dauer der Ge- sellschaft ist unbestimmt, R steht jedem Gesell- schafter das Recht zu, die Gesellschaft mit 6 monat- licher Frist zum Ablauf der ersten fünf Geschäftsjahre und zum Ablauf jedes folgenden Zeitraumes von je fünf Geschäftsjahren zu kündigen.

Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch ten Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mörs, den 15. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. 8. Mülheim, Ruhr. [33475]

In unser Handelsregister ist bei der Kommandit- esellshast Mirow & zu Mülheim-Ruhr eute eingetragen worden :

Feu Lüder Warnken zu Mülheim-Ruhr ist Prokura erteilt.

Mülheim-Ruhx, 6. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Neheim, Bekauntmachuug.- [33476]

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Metallwerke Neheim Aktieu- gesellschaft“ zu Nehe?m folgendes eingetragen:

a. Die Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 16 durch Ausgabe von 509 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennwerte von 1000 A, wel{he die Nrn. 1001 bis 1500 tragen, ist nunmehr durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jeßt 1500 000 :

b. Der § 3 des Gesellschaftsvertrags hat cine andere Fassung erhalten und lautet jetzt, wie folgt:

Das Grundkapital, roelches ursprünglich 1500000 betrug, ift dur Beschluß der Generalversammlun vom 11. April 1905 herabgeseßt worden N 400 000 6, Dur Beschluß der Generalversamm- lung vom 18. April 1907 ist es wieder erhöht

worden und es beträgt jeßt 1500000 46. Es ber- j A

steht aus 1500 Aktien über je 1000 46, welche auf den Inhaber lauten. Neheim, den 7. Juli 1908, Köntgalies Amt3gericht. Neisse. [33477] Bei der im Handeléregister A unter Nr. 54 ein- etragenen Firma B. Kallmanu in Neisse, deren nhaber die Kaufmannswitwe Ottilie Kallmann und ihre Kinder: Gertrud, Jakob gen. Jaques, Else, Agnes, Elfriede gen. Jenny, Geschwister Kallmann sind, ist heute eingetragen worten : | „Gertrud Kallmann ift ausgeschieden.“ Neisse, den 6. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

Neuss. Handelsregister zu Neuß. [33478)

In dem biesigen Handelsregister Abteilung A ist beute unter Ne A h der e „R. Lounes“ zu Neuf: folgendes eingetragen worden:

De Prokura des August Lonnes zu Neuß ist erloschen.

Neuf, den 6. Juli 1908.

Y Königl. Amtsgericht.

Neustadt, Orla. / [33479]

In das hiesige Handelsregister ist heute unter | O

Nr. 57 die Firma August Munsche, Fast- Bottichfabrik in Köstiy b. Pößuneck und als deren Inhaber der BöttGermstr. Johann Cèriftian August Anton Munsche in Köstiz eigetragen worden.

Neustadt, Orla, den 8. Juli 1998,

Großb. S. Amtsgericht. Neuwied. [33480] In unser Handelsregister ift bei der Firma Rhei- uisches Shwemmsteiu- Syndikat, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Neuwied heute eins seragen worden, daß das Stammkapital durch Be- e Te0 oge Eta vom 23. April 1908 on 15 au 6 erho tft. Neuwied, den 7. Juli 1908. O dei Königliches Awts3gericht.

Nürnberg. Hanbelregiftereinträge. 133050] 1) In das E wurde am L Juli 1908 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Beruerctlüren, Gesellschaft mit be- schräukter Haftung“ mit dem Siß in Nüruberg, Der Geselischaftsvertrag ift am 30. Junt 1908 ab geslofen und E B vom 6. Juli 1908 ge- , ergänzt.

L t es Unternehmens is der Vertrieb von feuersiheren Türen, insbefondere der Vertrieb der dur das Deutsche Neicéyotent _Nr. 171242 und das englische Patent 14 117 geschügten sogenannten Bernertüren und die Autnüßung der vorgenannten Patente.

Die Gesellsaft ist befugt, zur Gcreihung thres Zweckes gleichartige oder ähnlihe Unternehmungen

B erwerben, an solchen si zu beteiligen oder die ertretung folher zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 25 000 6.

Die Gesellschaft soll zunähst bis 31, Dezember 1918 dauern; wird niht weñtgstens ein Fahr vor Ablauf der Gesellschaftsdauer \{chrifilich gekündigt, so seßt sich die Gesellschaft jeweils E weitere 5 Jahre fort.

Geschäftsführer ift der Kaufmann und Ingenieur Gugen Berner in Nürnberg.

Die Gesellschafter Jmanuel Berner, Privatier in Eßlingen, und Frida Berner, Kaufmannsgattin in Nürnberg, gen das ihnen zustehende Recht, die dur vorbeze nete Patente geschüßte Erfindung in unbeschränkter Weise gewerblih zu benügen, in An- reGnung auf ihre Stammeinlagen ein. Die Sa(- einlage wird’um 10 000 6 angenommen und hiervon je 5000 4 auf die Stammeinlagen der beiden Ein- leger eue

Die Bekanntmachungen der Sesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsauzeiger““.

2) Schönfärber & Meyer Nürnberg.

Die Kaufleute Simon Schönfärber und Bofeph Meyer, früher in Mearktbreit, nun in Nürnberg, haben den Siß ihres bisher in Marktbreit in offener E esellschaft seit 1. Januar 1894 unter obiger

irma betriebenen Gesäfts Schuhwarenfabrik und Handel en gros nach Nürnberg verlegt.

Kaufmann Abraham Oettinger in Fürth ist als weiterer Gesellschaster eingetreten.

3) Kocherthaler & Co. in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ernalinel Koherthaler in Nürnberg daselbst mit einem Kom- manditisten in Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1908 eine Baumwollwarenhandlung en gros.

4) Erfte Nürnberger Seuffabrik, Eberhard Ermaun’s Nachf. in Nürnberg.

Der Siß des G:\Mhäfis wurde nach Fürth verlegt,

5) Johaun Mandel & Cie, in Nüöruberg.

Unter diefer Firma betreiben der Güteragent Johann Mandel, der Kommissionär Adam Mandel und der Privatier Konrad Alfa, sämtli in Nürn- berg, ebenda seit 1. Juli 1908 in offener Handels- aft ein Grundstücks- und Hypothekenmakler- ge L

6) A. L, Merklein in Nüruberg.

Die Firma wurde gelöscht.

7) V. Kirsch in Nürnberg.

Der bisherige Inhaber Bernhard Kirsh ist ver- storben; das Geschäft ist auf seine Witwe Eleonora Kirsch in Nürnberg übergegangen und wird von diefer unter unveränderter Firma weitergeführt.

Juuocente Mangili Sesellschaft mit be- schränkter Haftung. Ztociguiederlafsung E ŒGauptniederlassung in Maun-

eim. S

Dem Kaufmann Otto Lehmann in Nürnberg wurde Prokura unter Beschränkung auf die Zweig- niederlassung Nürnberg erteilt,

9) Friedrich Traudt iu Nürnberg.

* Kaufmann Friedrih Traudt in 2 Gi den

Kaufmann Adolf Funk in Lauf als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Ge- {äft aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gefellschaft seit 1. Juli 1908 unter unyer- änderter Firma weiter.

10) Mürle & Graef maun in Nüruberg.

Unter dieser Firma betreiben dite Kaufleute Wil- helm Mürle und Eugen Graeßmann in Nürnberg ebenda seit 15. Juni 1907 in offener Hand?lsgesell- ait den Handel mit Bijouterten und Uhrketten im

roßen.

Nüruberg, 9. Juli 1908.

K. Amtsgerißt Neg.-Gericßt.

OMenbach, Main. Befanutmachung. [33481] E Handelsregister wurde eingetragen unter

Die offene Handelsgesellswaft unter der Firma Gebr. Grünebaum zu Offenbach a. M. Vürgel, begonnen am 1. v. Mts. Persönlih haftende Gesellschafter sind: Ernst, Robert und Hugo Grünebaum zu Offenbah a, M. Bürgel, weil minderjährig geseßlih verireten durÞ Emil Grünebaum 1L- daselbst. : Offeubach a. M., 7. Juli 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Ortenberg, Hesson. [33640] Bekanntmachung.

August Hölzerkopf betreibt seit 1. April 1908 zu Gedern unter der Firma seines Namens eine Apotheke. L Eintrag im Handelsregister ift erfolgt. Ortenberg, 4. Jult 1908.

Großhl. Hef. Amt2gerißt,

FPassau. Bekauntnmachung. [33482]

Im Gesellschaftsreg. f. Passau Bd. 2 Nr. 31 wurde unterm Heutigen bei bder Kommanditgesell- schaft: Vereinigte Schmelztiegelfabriken u. Graphitwerke Joseph Kaufäaun, Geor Saxiuger jr. u. C°_ Oberuzell (Hafnerzell) ecin- Va Prokurist ijt: Louis Herrmann, Kaufmann, n Obernzell. :

- Paffau, 1. Zuli 1908.

K. Amtsgeriht Reagistergeri®t. Penzlin. Bekauntmachung. [33636]

Im Handelsregister ist zu dexr Firma Gebr. Schenck zu Penzlin eingetragen:

Die Firma lautet jeßt: Gebr. Schenck Ju- haber Albert Heyuold. Inhaber ist der Tabaks- und Zigarrenfabrikant Alberi Heynold zu Penzlin,

Penzlin, den 8. Jult 1908.

GroßherzogliWßes Amtsgericht.

Pinue. Bekanntmachung. [33483 In unserem Handelsregister, Abteilung A ist die unter Nr. 63 eingetragene Firma „Felicita““ Konin b. Neustadt b; Pinne von Amts wegen gelöscht Pein deu 4. Juli 1908 nne, den 4. Ju s : Königliches Amtsgericht. Potsäam, [33484] Dem Kaufmann Bernhard Traube tin Potsdam ist für die in unserm Handeléregister A unter Nr. 295 eingetragene Firma: „F: S&chwarz““, Potsdam, Prokuro erteilt. Potsdam, den 7. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Preussisch-Stargara. P Ne dli aa Nr. ues us

tene estpreufiishe Zeitung, Pr. Stargarder its Mi Auzeiger,

Anton Petzold“ eine weigniederlafsung der Firma : Buchdruckerei Auton Pegold Verlag der

Altpreußischen Zeitung, Elbiuger Tageblatt un

Pr. Stargarder Zeitung und Auzeiger in Elbiug und als deren Inhaber Anton Peßold, Buchdruckereibesizer in Elbing, eingetragen. Pr.-Stargard, den 1. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Ravensburg. [33487] K. Amtsgericht Ravensburg. G

Im Handelsregister für Einzelfirmen t folgendes eingetragen worden:

1) bei der Firma C. Hafner mit dem Siß in Ravensburg am 20. Juni 1908: Gail Kanz, Schneidermeister in Ravensburg, hat die Firma ohne Haftung für die Verbindlichkeiten am 1. Januar 1908 übernommen.

2) bei der Firma Frit Eder, Spezerei und Landesprodukteugeschäft in Navensbura, am 16, Juni 1908 als never Wortlaut der Firma: Friearih Frauk, Feiß Eder’s Nachfolger. Inhaber der Firma ist Friedrid Frank, Kaufmann in Ravensburg. Der neue Inhaber hat die Ver- bindlichkeiten der seitherigen Inhaberin niht mit- überrommen.

Vahuhof in Raveusburg am 23. Juni 1908: Auf Ableben des Inhabers Hermann Geyer, Kaufs manns dabier, ist die Firma auf dessen Witwe, Scphie Friederike Geyer, geb. Herrmann, im seit- herigen Wortlaut und Umsang übergegangen.

4) bei der Firma Zieglerftift Wilhelmsdorf Haslachmühle in Haêlahmühle, Gemeinde Hasenweiler, am 24. Juni 1908: Infolge Ablebens des seitherigen Vorsißenden Johannes Ziegler, Direktor in Wilbelmédorf, wurde am 30. November 1907 der seitherige Stellvertreter des Vorsißenden, Peter Ziegler, Kaufmann in Wilhelmsdorf, als Vor- fißender und Matthäus Ziegler, Verwalter der Taub- stummenanstalt in Wilbelmsdorf, als Stellvertreter des Vorsißenden aewäklt, und zwar je auf den Rest der vierjährigen Wahlperiode.

Neu eingetragen wurde am 16. Juni 1908 die Firma Friedrich Wösch mit dem Siß in Navens- burg. Inbaber der Firma is Friedrih Wös{h, Weinhändler in Ravensburg.

6) Gelöscht wurden folgende Firmen, und zwar:

a, am 23. Juni 1908 die Firma Johannes ErAgar zur Wage mit dem Siß in Ravens-

urg,

b. am 29. Juni 1908 die Firma Dominikus Störk mit dem Siß in Mochenwaugen,

c. am 16. Juni 1908 die Firma Leonhard vou Bouhorst mit dem Siß in Ravensburg, weil dec Betrieb über das Kkeingewerbe nicht Hhinausgeht.

Den 8. Juli 1908. Í

Sty. Amtsri(hter Ott.

RecKklinghauzen. Beri®tiguug. [33648] Neeklinghausen vom 17. Juni cr., abgedruckt in Nr. 147 V1. Beil. dies. Blattes, betreffend die Firma Märkische Bank Bochua mit einer Zwetgnieders laffung in ReŒliughausen unter ter Firma „Müär- kisce Bauk Recklinghauseu in ReckXlinghauseu“‘,

of muß es in der 24. Zeile statt drei, zwei Prokuristen

heißen. h Reckling hausen. Befanntmahuug. [33488]

In unser E Abteilung A ist ‘heute bei Nr. 4: Firma Geschwister Heyuemauün in Recklinghausen folgendes cingetragen worden:

Die Firma ift erlosGen.

Recklinghausen, den 2. Juli 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. RecKkilinghauszen. Sectftanututahung. (33489]

Jn unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 287 die ofene Handelsgesellschaft unter der Firma Drewes & mit dem Siß in ReckX- linghauseu-Süd eingetragen worden. G

Die Gefellschafter find Frau Hugo Drewes, Wilks belmine geb. Dörnemann, zu Necklinghausen-Süd und Klempnezumeister Hubert Lorenz Mattern daselbst.

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur Frau Drewes ermächtiat.

Dem Kaufmann Hugo Drewes in Redllinghausen- Süd ist die Prokura erteilt.

Recklinghausen, den 4. Juli 1908.

Köntgl. Amtsgericht. Abt. 2. Rerascheid. [33490]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen :

Nr. 872. Die Firma Carl Pletsch in Nem- scheid-Morsbach und als deren Jnhaber der Kauf- mann Carl Pletsh daselbst, È

Geschäftszweig: Fabrikation von Sägenrüden, Sägenaugen und Sägenangeln.

Nr. 430 zu der offenen Handelsgesellshaft Her- mann Nöatgen in Nemscheid-Haften :

Dem Kaufmann Karl Glonz in Renischeid-BVliering-

g | hausen is Prokura erteilt.

Remscheid, den 4. Juli 1908, Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Remscheid, #33491] In das biesige Handelsregister Abteilung A wurde eingetrogen: Nr. 873 die Firma Emil Klauser in Remscheid und als deren Inhaber der Fabrikant Emil Kiauser daselbst. Remscheid, den 7. Juli 1908, Königliches Amtsgericht. Abt, 5.

Rheda, Bz. Minden. [33492]

Im Handelsregister Abteilung A ist bet der unter Nr. 15 eingetragenen Firma J. A. Hagedorn, ofene Handelsgescllshaft in Rheda, am 8, Juli

111908 folgendes vermerkt:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Joseph Hagedorn ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

6 Prokura des Kavfmanns Adolf Hagedorn ist erloschzn.

Rheda, den 8. Juli 1908.

: Köutal. Amtsgericht. Salzungen. 334 R N S A E L wurde a Ge

er a roßyerzog von Sachsen i Weimar Ort der Niederlaffun Dietlas e “De. Aubiers&fy, Chemiker zu B

7. Kubiersbky, Chemiker z infolge feines Eintritts in die Dienste O E saft mit Ablauf des 29. Februar 1908 aus dem Grubenvorstand ausges&ieden.

Die Gewerkschaft hat

a. dem Generaldirekt . Kor ci e ekior Dr As O

3) bei der Firma §. Geyer, Droguerie beim | Wid

In der Bekanntma§ung des Königl. Amtsgerichts besi

b, dem Chemi drid Bock U der Neuen Wesipreußishen Zoitung, | Dieses emiter Direktor Friedri x

¿u Dietlas,

c. dem kaufmännischen Direktor Friedrich Köhling N 4

d. dem ‘Kaufmann Johannes August Schuster i F Us tprok j i von A

erari Gesamtprokura erteilt, daß je zwe i ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung i Gewerkschaft

befugt sind Salzungen, den 2. Juli 1903. Herzogl. Amtsgericht. IL. Schenefeld, BZ. Kiel [31606) In unser Handelsregister A 51 ist bei der Firma Kitiwerk in Aalhopþ folgendes eingetragen: Î Den Buqhaltern Gerhard Sipubett und Ernst Rieke in Aalhop i Gesamtprokura erteilt. : Scheuefeld, den 27. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. SchleusingenN In unser Handelsregister A Nr. 105 ist heute d Handelsgesellschaft „Wilhelm Keiner Co“ mit dem Sigze in Stüterbach, Pr. Aut, und als persönlih haftende Gesellschafter derselb der Fabrikant Wilbélm Keiner, der Fabrikant Nob mann und der Fabrikant Otto Keiner, sämtlid zu Stügerbat, Pr. Ant., eingeiragen worden. D Gesellschaft hat am 6. Juli 1908 begonnen. Schleufingen, den 8. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Nr. 33 bei der Firma „Westsälische Sensen“ fabrik Schiklgruber , Gesellschaft mit b E GEE Haftung“ zu Milêpe, cingetras worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Geschäfisführers, * Rentners Alfred Klempt in Milone it die Witwé Karl Kaiser, Henriette geborene Pauluhn, zu MilsÞ€

zur Ges@äftsfübrerin bestellt. F

Schwelu, den 7. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Siegen.

Unter Nr. 501 unseres Handelsregisters Abt. &

ist heute die Firma Wilhelm Wehler, Freuden-

berg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelut À

Webhler in Freudenberg eingetragen worden. Siegen, den 7. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

Solingen. Eintraguug in das Handelsregifter Abt. 8-

Nr. 14, Firma Aktiengesellschaft Solinger Bauk in Solingen :

: : Das Vorstandsmitglied, bieheriger Direktor Carl em lande L f

Siraimann in Solingen, ist aus d der Direktion durch den Tod ausgeschieden. s Vorstantsmitglied, bisheriger stellvertretender Di- rektor Otto Becker in Solingen ist zum Direktor

Quao Tesche in Solinge

tellt. z Der bisherige Prokurist ] rektor und zum Nort

it zum stellvertretenden stand8mitglied bestellt.

Die Prokura des Hugo Tesche in Solingen ister A

losen.

Den Bankbeamten Richard und Friedri Kirschner S E S

oliugen, den 3. Juli 1908. E Königliches Amtsgericht, Y1, Sondersh 01)

Zu Ne UAUsen. Bekanntmachung. 84

woselbst die Fire ligen Handelsregisters n: a Fr z on

dau eu verzeichnet steht, it Se en MSIEN daß

A das GAT Hans Hohl aus Treuen i. V

schafter eingetreten ls N S

nunmehr aus dem B ibesißer

Porter und dem Brauereidirektor Hans ol

Peti bat am T Sul 168 “Denn ub Di . U un

unter unveränderter Firma ‘ortociübnt ur Ver-

tretung der Gesellschaft 8 beide SrsensPafter iy i

Irsen | lin in Salingen ift Gn

E E °

a el H gel icd

der Weise b Betrage von Pee da oberen Beträgen beide ¡cinen müssen, ouder® hausen, den 9. Juli 1908 Fürstlih Schwarzb. A; ‘11. Abt. Soran, i arzb. Amtsgericht. 11. A n das Ha i NS N Fie delsregister Abteilung ebe & Co mit dem Sig igen De: E lel hafter sind die Kaufer eber und Hugo 2 Die Gesellschaft hat m 1 ta 1908 egonnen

Zur Vertretu 0 Weber ermit Gesellschaft ist nur Alfr

Sorau, den 7. Juli 1908.

Königliches A Stavenhagen. S Amtgeritht.

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma

zeihnen kann, und da Gesellschafter. gemeinschaftlid}

A if

in Sorau eing

Vernhard Lettow in Stavenhagen folgendes eins

e i f Firma i geändert in V. Lettow NaÏt Inhaber Gustav Krumm Ae Naa Kauf a f O Gustav Krumm in Stavenhagen übe n. Stavenhagen (MeæXlbg.), 10. Zuli 1908- Großherzogliches Amtsgericht.

Storkow, Mark. In unserm irma Paul Dommel heute eingetragen: irma ist erloschen. y Storkow, den 7. Juli 1908.

Köniali®es Amisaerichk. 5051

Straubing, L in Alfred Bauer, offene Handelsgesell{cha!!

Range z GesellsGafter vom

ur eschluß der Gesellshaster rde

1908 wurde t Gesellschaft aufgelöst; dieselbe Gesell

wegen anderweitiger Auseinanderseßung der

schafter gelöst. Am 4. Juli 1908.

Registergeri@t- K. Amtsgeriht Straubing Register",

Verantworilicher Redakteur: J, V.: Weber in Berlin.

E, ; [in Verlag der Expedition (Heidrich) in Ber

schen BuHhdruckerei und D Prtnfialt Berlin S, Wilhelmstraße Nr: 82

[33499] J

[33600]

1h F

í em: —— jeder allein bis zu cines

b

(33602) t unler Handelsgesellshaft Alfred

(33503)

(33504) Handelsregister A ift bei Nr. #1 oie E

1. Zl

Verla

S

Ä

lis