1908 / 164 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

M 164.

zien, Patente, Gebrauchsmuster,

nkurse sowie die Tarif- und Fa

Fünste

Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 14. Juli Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die bangen aus den Handels-, E tercciFtos Vereins-, Geno T E, Musters und Börsenregistern, der Urheherret8eintragörolle, über Warens

rplanbekanntmahungen der E

ahnen enthalten ind,

Staalsanzeiger. 1908,

einem besonderen Blatt unter dem Tite

Zentral-Handel8register für das Deutsche Reich. (0. 16:5)

Das Zentral- Selbstabholer De dur Staatsanzeigers, SW.

Handelsregister,

Siegen. [33917] Unter Nr. 23 unseres Handelsregisters Abt. B ift heute bei der Gewerkschaft Viktoria in Burg- holdinghausen eingetragen s irektor Hermann Heyer in Sodingen und Berg- rat Heinrih Kost in Wiesbaden sind aus dem Vor- stande ausgeschieden. An ibrer Stelle find der Ober- ingenieur Johann Ludger Kruft in Essen und der Gewerke August Achenbach in Oberschelden, und âwar der erstere als Vorsitzender, in den Vorstand gewählt worden. Siegen, den 9. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

Sinzig. Bekauntmachung. [33918]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 57 die Firma „C. J. Berger und Sohn Remagen“! eingetragen worden.

Die persönli haftenden Gesellschafter sind: Karl Julius Berger, Schmiedemeister und Wagenkauer zu Nemagen, Johann Julius Berger, Wagenbauer zu Rema

gen. 7 Die Firma ist eine ofene Handel8gesellshaft. Die Gesellshaft hat am 1. Juni 1908 begonnen. Sinzig, den 4. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

Sinzig. S EiK inan: [33919]

In das Handelsregister Abteilung A if heute unter Nr. 58 die Firma e,„Natürliches Mineral

[tv Kohleusäurewerk Brohl,

Jacob Benz, Brohl, eingetragen worden.

Inhaber der Firma ist Jacob Benz, Kapitän in Niederlahnstein. ;

Sinzig, den 4. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

die Kön ilbelmstraße 32,

Soest. Z [83921]

In unser Handeléregisler if Heute unter A 193 die Firma Feldmann & EStruck zu Soeft und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Feld- mann und der Kaufmann Wilhelm Struck, beide zu Soest, eingetragen.

Die Gesells@uft hat am 1. Juli 1908 begonnen.

ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder ter

Gesellschafter ermätigt.

Soest, den 7. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

SERERTA ta vos Gandeoreainice M e Nr. 323, Firma Gustav Theegarten, Wald: Offene Hankelsgesellshaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen. Gesellschafter sind: 1) Walter Theegarten, Kaufmann in Haan, riedrihstraße 49, s 2) Paul Theegarten, Fabrikant zu Wald, Alten- oferstraße 36, Post Weyer. h

E dem Walter Theegarten erteilte Prokura ist erloschen.

Dee Fabrikanten Gustav Theegarten in Unten- Itter ist Prokura erteilt.

Nr. 542, Firma Gebr. Schmachtenberg, Solingen:

Dem Kaufmann Paul Shmachtenberg in Solingen ift Einzelprokura, den Handlung2gehilfen Hugo Stock in Solingen und Otto Rusche in Ohligs- Merscheid is Gesamtprokura erteilt.

Eintragung in das Handelsregister Abt. B.

Nr. 1, Firma Ed. Külleuberg, Ringofen- Viegelei Gesellschaft mit beshräukter Haftung

en:

„Die Geschäftsführer Otto Küllenberg und Max Küllenberg find abberufen. pôg! Geschäftsführern sind Rechtsanwalt Wilhelm bestent, Kaufmann Gustav Flut in Solingen

Nr. 66: er

af linger Axt- und rik Gesellschaft e Sauerfab

Gegenstand Des Uneräakter Haftung, Wald.

Die Herstellung fowie der Ankauf und Verkauf

von Hauern, Aexten, W sonstigen Metallwaren alle? uon Stahlwaren und

Das Stammkapital beträgt 300 Geschäftsführer ift: Hermann Creuzige Kaufmann

in Ohligs. Der lea E ist am 27. Juni 1908 N n. Solingea, den 4. Juli 1908. Königliches AmtsgeriŸt. VTL,

Solingen. [33923] Eintr in das Handelsregister Abt, 4, ( A 106 Firma Berthold Feder Nachf, zu

Das Geichäft ist auf den Kaufmann Samuel Siegelwachs in Gelsenkirchen übergegangen und wird bon diesem unter der bitherigen Firma fortgeführt. Ee L Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts het pendeten Forderungen und Verbindlichkeiten ift SiegelwaHs ausges{lossen. S „„Brokura ¿d Fri Klöpzig, Kaufmann in erlosgeene ist dur den Uebergang des Geschäfts en. Solingen, den 6. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. V1. ingen. : R E TERESEE 21/23924] agung ix das Haudelsregister Avt. A. Sgtr. 831, Firma Wilhelm Thiel Söhne in lingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis-

@

m Erwerbe des Geschäfts durÿ den Samuel i

delsregister für das Deutsche Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin für Tf liebe Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden. x

berige Gesellshafter Paul Thiel, Kaufmann in E Bismarkstraße 27, ist alleiniger Inhaber er Firma. Dem Kaufmann Carl Thiel zu Solingen ist D Seineeues 8. Juli 1908 olingen, den 8. Ju ; 9 Konigliches Amtsgericht. VI.

Sonderburg. [33925 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 191 die ofene Handelsgesellschaft Eriksen & Petersen in Sonderburg eingetragen. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Knud Andersen Eriksen, Sonderburg, und der Kaufmann August Otto Petersen daselbst. Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1908 begonnen, Souderburg, den 9. Jult 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Spandau. [33926] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 486 ist heute die Firma Henning Petersen, Spandau, und als Inhaber der Kaufmann Henning Petersen in Spandau eingetragen worden. Nicht eingetragener Geschäftszweig : Handel mit altem Eisen, Metallen und Nobprodukten. Spandau, den 11. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 5,

Stettin. i: [33928] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen : bei Nr. 1621 (Firma „Weißhuber & Co‘ zu

Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöt. Die bis-

herige Gesellshafterin Frau Anna Weißhuber, geb.

Volkmann, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die

Prokura des Paul Weißhuber bleibt bestehen. unter Nr. 1976: Firma „Max Havenstein“ zu

Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Max

Havenstein daselbst,

Stettin, 2. Juli 1908, Königl. Amtsgericht.

Stettin. [33929] In unser Handelsregister A_ ist heute eingetragen: untex Nr. 1977: Firma „Erstes Specialgeschäft

hygienischer Nahrungs- u. Genußmittel Rudolf

Mühlbachÿ“ in Stettin und als Inhaber der Kauf-

mann Rudolf Mühlbach zu Stettin. bei Nr. 892 (Firma „Richd_ Winckelseßer“‘-in

Stettin): Dem Carl Christian Hansen in Stettin

ist Prokura erteilt. Í Stettin, 3. Juli 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

—P

Abt. 5.

E \ dels Bf beute dna : unser er eute eingetragen unter Nr. E die Firma „Stettiner Vereins Brauerei, Gesellschaft mit beschräukter Haf- tung“ in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Foriführung der unter der Firma „Bredower Brauerei „Vulkan“ Gesellshaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin bestehenden Bierbrauerei und deren Betriebes, eins{ließlih des Brauereiaus\ankes und Bierhandels, sowie erforder- lihenfalls Ankauf von weiteren Grundstücken und Bewilligung von Darlehen zum Vertriebe von Bier. Das Stammkapital beträgt 150000 46. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1908, ein Nach- trag hierzu am 1. Juli 1908 festgestellt. Wenn E Geschäftsführer bestellt sind, so erfolgt die Vertretung nah näherer Bestimmung des Aufsichts- rats s mindestens zwei Geschäftsführer oder dur einzn Geschäftsführer und einen Prokuristen gemein- sam. Geschäftsführer ist der Brauereidirektor Frißz Schuberth in Stettin. Als nit eingetragen wird bekannt gemacht: Die Bekanntmatungen der Gesell- schaft erfolgen durch die Ostsee-Zeitung und den Generalanzeiger zu Stettin. Stettin, 4. Juli 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 5,

Stettin. [33930]

In unser Handelsregifter B ist beute bei Nr. 105 C,Stettiner Gypsdielen- und Rohrgewebe- Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Ge- sellshafter vom 26. Juni 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geshäftsführer, Kaufmann Georg Leiser in Berlin, ist zum Liquidator bestellt.

Steitin, 7. Juli 1908.

Königl. Amts8geriht. Abt. 5.

Stettin. [33932]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1978 die Firma „Wilhelm Marquardi“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Wil- helm Marquardt in Siettin eingetragen. Nit ein- lelragenter Geschäftszweig: Leder und Pechfabrik,

aitlerwaren und Polsterartikel.

Stettin, 8. Juli 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin, Ee : „[83931) n unser Handelsregister A is heute unter

Nr. 1979 eingetragen : Offene Handelsgesellschaft in Firma „Dr, Schramm Schaeffer &@ C°“ in Zabelsdorf b. Stettin, Perfönlih haftende Gesellschafter sind die Chemiker Or. Max Schramm n Halle a. S. und Anton Shaeffer in Stettin sowie der Kaufmann Otto Hennig in Bockau i. Sahsen. Die Gesellschast hat am 22. Mai 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellshaft sind nur die Gesellschafter Dr. Max Shramm und Anton Schaeffer in Gemeinschaft ermächtigt. Nicht ein- getragener Geschäftszweig : Fabrikation von Pro- e der Nahrungsmittelbranche und Handel mit olen.

Stettin, 8. Juli 1908,

Königl. Amtsgericht, Abt, 5,

Das Zentral-Handelsregister fe das De Bezugspreis beträgt L #4 80 4 für Inlsrtionspreis ür den Raum einer Druckzeile

Strassburg, Eis. [33933] Handelsregifter Straßburg i. E.

S S ei O din In das Gesellschaftsregister :

Band X Nr. 82 bei der Firma Alfred Mayer u. Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Straßburg:

Dem Kaufmann Wilhelm Lerch zu Straßburg ist Prokura erteilt.

Band X Nr. 87 die Firma S. u, A. Blum zu Straßburg.

Offene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Samuel Blum, genannt Leon,

2) Armand Blum,

Kaufleute zu Straßburg.

Dem Kaufmann Karl Grefsse zu Straßburg ist Prokura erteilt.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen.

Angegebener Geschäftszweig :

Ein Verkaufsgeschäft in Leinen en gros.

In das Firmenregister:

Band VIIT Nr. 300 die Firma Ludwig Levy zu Straßburg.

Inhaber ist der Kaufmann Ludwig Levy daselbst.

Straf{burg, den 9. Juli 1908.

Kaiserl. Amt3gericht. Suiïizbach, Saar. [33934]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist Heute bei. der unter Nr. 21 eingetragenen Firma „D. Jolas“ zu Alteuwald folgendes eingetragen worden :

Die Firma ist erloschen.

Sulzbach, den 6. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Swinemünde. Befanntmahung. [33935]

Unter Nr. 207 unseres Handelsregisters A ist die

irma Sotel Reftaurant Oefterreichischer Hof

mauuel Stein zu Seebad Ahlbeck und als ihr Inhaber der Kaufmann Emanuel Stein zu Berlin eingetragen worden.

Swinemünde, 3. Juli 1908.

Königlihes Amtsgericht.

Tecklenburg. Befanutmahung. [33936] Die unter Nr. 39 unseres Handelsregisters Abt. A

“Aktiengesellschaft i raben-Trarbacher Beleuh-

eingetragene Firma Wilhelm Maneke zu Sohne,

Gemeinde Lengerih, und die dem Eduard ‘Maneke erteilte Prokura sind erloschen. A, 7. Juli 1908.

| öniglihes Amtsgericht.

Traben-Trarbach, [33937

Unter Nr. 2 des Handelsregisters B, woselbst die

tungsgesellshaft“ eingetragen ift, getragen : Laut Beschluß der Generalverfammlung vom 18, Mai 1908 wurde an Stelle des Vorstandsmit- gliedes Carl Lenz, welcher ausgeschieden ist, der Wein- großhändler Reinbold Knod in Traben-Trarbach in den Vorstand gewählt. ; Traben-Trarbach, den 6. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Uelzen, Bz. Wann. Bekanntmachung. [33938] Firma C. Beckers Buchdruckerei (v. Sterns Nachfolger), Uelzeu. H.-R. A 15, Heute ist eingetragen : 1) Die Firma lautet jeßt C. Vecers Buch- druckerei, Uelzen, 2) Inhaber ijt Friedri, genannt Friy Becker in

Uelzen, es Friedri, genannt Friß Beer n.

wurde eins

3) die Prokura d in Uelzen ift erlosce Uelzen, den 7. Juli 1908.

Königliches Amtsgeriht. L. Unna.

* [33939

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 149 ist heute die Firma Beruhard Rüsche & Co. mit dem Stße zu Unna und als deren Gesellschafter : y 1) der Maschinenfabrikant Bernhard Rüsche in

nna un

2) die Ehefrau Bernhard Rüsche, Adolphine geb. Reif, in Unna

eingetragen worden.

«Offene Handelsgesellschaft seit dem 22, Juni 1908,

Unua, den 25. Juni 1908.

Königliches Amtagericht.

Varel, Oldenb. Anutsgericht Varel. [33940]

In das Handelsregister A hiesigen Amtsgerichts ift zur Firma Friedr. Carls & C°, Kom- manditgesellschaft in Varel eingetragen :

3 Kommanditisten sind ausgetreten und 2 Kom- manditisten eingetreten. ' :

1908, Juli 6. Velbert, Rheinl. SHandelêregifter. [33941]

Ins Handelsregister Abt. A sind folgende Firmen eingetragen worden:

unter Nr. 246: Th. Saudfort, Velbert und als deren Inhaber der Installateur Theodor Sandfort in Velbert Infiallatton8geschäft —,

unter Nr. 247: Aug. Ehrmann, Heiligenhaus und als deren Inhaber der Kaufmann August Chr- mann in Heiligenhaus gemischtes Warenges{chäft —,

unter Nr. 248: Paul Hardenberg, Velbert und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Harden- berg in Velbert Drogengeshäft —,

unter Nr. 249: Hugo Noten, Velbert und als deren Inhaber der Fabrikant Hugo Noten in Veltert Shloß- und Metallwarenfabrik —,

unter Nr. 250: Hugo Röttgen, Heiligenhaus und als derèn Inhaber der Kaufmann Hugo Nöttgen in Heiligenhaus Manufaktur-, Konfektion- und Schuhwarenges{chäft —,

]| heute zu der Firma Wilh, Breckerfeld

unter Nr. 261: Friedrich Kinzius, Heiligen-

4 Deuisdhe Reich e in der Regel täglich. Der

jahr. zelne Nummern kosten 20 &. 30 S.

haus und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kinzius in Heiligenhaus Hut- und Pelzgeshäft —. Velbert, den 10, Juli 1908, Königliches Amtsgericht. Villingen, Baden. Handelsregister. [33942] In das Handelsregister Abt. B wurde heute ein- etragen unter O.-Z, 22: Firma: Jahresuhren- abrik Ideal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Villiugen. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb von Jahresuhren und anderer Uhrenspezialitäten. Das Stammkapital beträgt 40 000 4. Zum Geschäfts- führer ist Kaufmann Josef Schrank in Villingen bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ift datiert vom 4. April 1908. Die Gefellshaft ist auf unbestimmte Zeitdauer errichtet. Villingen, den 7. Juli 1908, Großh. Amtsgericht. Wehlau. SBefauntmachung. 33943 Handelsregister A Nr. 22. Fit G. Al Hoff manu in Wehlau. Die Firma ist erloschen, Wehlau, den 4. Juli 1908. Königlidhes Amtsgericht. Wehlau. Bekanntmachung. Sa Handelsregister A Nr. 100 ist die ofene Handels esellshafi G. A. Hofmann Nachfolger in ehlau und als Gesellshafter Kaufmann Bruno Captein und Kaufmann Erwin Steinbach eingetragen. Wehlau, den 7. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Weinheim. [32331] Zum Handelsregister B Band I O.-Z. 5 wurde eingetragen zur Firma „Vereinigte Odeutwald- grauitwerke Loenholdt, Rüth «& Comp., Ge- PLDsIE mit beschränkter Haftung“ in Hems- ach:

August Loenholdt is als Geschäftsführer aus- geschieden und an seine Stelle Kaufmann Salomon Sternheimer in Mannheim zum Geschäftsführer be- stellt. Dur Beshluß der Gesellshäfterversammlung vom 27. Mai 1908 ift § 4 Ziffer 6 des Gesell- shaftsvertrages aufgehoben und dafür bestimmt: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben zur Vertretung der Gesellshaft und Zeich- aug der Firma berechtigt.

einheim, den 7. Jult 1908. Großh. Amtsgericht. L. s Wermelskirchen. N E

Im hiesigen Pa De ragte Abt. A Nr. E t einges- tragen: Der bisherige Gesellschafter Kalikmiana Wilhelm Breckerfeld junior zu Burg a. d. W. ift E Inhaber der Firma. Die Gesellshäft ift aufgelöst.

Wermelskirchen, den 10. Juli 1908. Könialiches Amtsgericht. Wilhelmshaven. Bekauntmahuug. [33946] In das hiesige Handelsregister Abt. À ist heute unter Nr. 238 die Firma Karl Stockhaus in Karl & Georg Stockhaus Wilhelmshaven

mit Zweigniederlaffung in Vant geändert.

In das bestehende Geschäft ift der Kaufmann Georg Stockhaus in Bant als Gesellschafter ein- getreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1908.

Wilhelmshaven, den 6. Juli 1908.

Königl. Amtsgericht,

O B n unjer Handelsregister ist beute d ma

Seinrich Kreußfeldt mit dem 4 iêmar

und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kreußz-

feldt in Wismar eingetragen.

Wismar, den 10. Juli 1908.

Großherzoglihes Amtsgericht. Wismar. [33956]

In unser Handelsregister ist heute die Firma Haus Heinrih Frahm mit dem Siye Wismar und als deren Inhaber der Klempner Hans Heinrich Frabm eingetragen.

Wismar, den 10. Juli 1908.

Großherzoglihes Amtsgericht. S T Handelsregifter is n unser Handelöregister ist heute die Fi A ust E Sän Tee n nene Lid “als eren Inhabex der ossermeister e in Wismar eingetragen. helm Fust

Wismar, den 11. Juli 1908.

Großherzogliches Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Walle. 33947]

Im Handelsregister B ist bei der unter rlé verzeihneten Firma Herrosé & Ziemsen Gesell- saft mit beschräukter Haftung in Wittenber

eute eingetragen, daß dur Beschluß der Gesell- schafter vom 15. April 1905 das Stammkapital um betcäet „M6“ herabgeseßt ift und jet noh 405 000 „46“

Wittenberg, den 9. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. WitzenhauseeN [33948]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 54 bei

der Firma Fri Frauck u. Cie in Witen-

3395 f l A

[33955]

riedr. le ausen am 9. Juli 1908 folgendes eingetragen rden:

Der Kaufmann August Kolbe i verstorben; das Gescäst ist mit der bisherigen Firma auf den Kauf- mann Karl Kolbe in Wibenhausen übergegangen.

Die Prokura des Karl Kolbe ist erloschen.

Witzenhausen, den 9. Juli 1908.

öniglihes Amtsgericht. Abt. 1. Würzburg. i: [33949]

M. Waliher & Co., Gesellschaft mit be-

\hräukter Haftung.

b: Cini EA Éi rd tp (dei Ct U Et A dai