1908 / 165 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Lieferung von Dampfshaluppen nah Spanien. Das Ministerium des Jnnern (Ministerio de la Gobernación) in Madrid eröffnet einen Wettbewerb zwecks Lieferung je einer Dampfschaluppe für die Sanitätsftationen in Cádiz und in Mahon (Balearen). Ver- paublnng- 28. Juli 1908, 12 Uhr. Näheres in spanisher Sprache beim „Reichsanzeiger“ und an Ort und Stelle.

Lieferung von Telephonkabeln nach Spanien. Am

28. Juli 1908, 10 Uhr, vergibt die Generaldirektion der Post- und

Telegraphenabteilungen (Dirección general de Correos y Telé-

grafos) in Madrid die Lieferung von 4000 m Telephonkabel zu

14 Konduktoren, 1000 m Telephonkabel zu 10 Konduktoren und

m unterirdischem Telephonkabel zu 14 Konduktoren. Näheres

in spanisher Sprahe beim Reichsanzeiger und an Ort und Stelle.

ti Beteiligung an Verdingungen in Spanien ist es ratsam, fd der

ermittlung landesfkundiger Vertreter zu bedienen, deren Adrefsen bei den Kaiserlihen Konsulaten zu erfahren sind.

Bau einer elektrischen Drahtseilbahn in der Shweiz. Das „Sqhweizerise Bundeéblatt® veröffentlicht _den Entwurf zu einem Bundesbeschluß, betreffend die Konzession für eine elektrisde Drahtseilbahn von Lugano nach dem Moncucco. Die Konzession soll einem Jnitiativkomitee, vertreten durch Dr. Ant. Battaglini in Massagno (Tessin), zu Händen einer in Lugano zu bildenden Aktien- gele schaft auf die Dauer von 80 Jahren erteilt werden. Die Bahn oll eingleisig und mit einer Spurweite von 1 m hergestellt werden. Ihre Länge beträgt 700 m. Von den auf 235 090 Fr. veranschlagten Koften entfallen 80 000 Fr. auf den Unterbau, 35 000 Fr. auf den Oberbau und 45 C00 Fr. auf niechanishe und elektrishe Einrichtungen.

Eisenbahnen im Staate Matto Grasso (Brasilien). ie Regierung des Staats Matto Grafso hat dem Ingenieur Gustavo Estienne (Wohnort nicht genannt) bezw. der von ihm zu gründenden Gesellshaft die Konzession zum-Bau und Betrieb einer Eisenbahn erteilt, die von Porto Murtinho am linken Ufer des Paraguay nah Porto das Seto Voltas am Flusse Brilhante und event. weiter zum Paraná führen soll. Die Konzession gilt 90 Jahre. Die Staatsregierung bewilligt versiedene Erleichterungen und wird ferner bei der Bundesregierung Zollfreibeit für das zu importierende Baumaterial beantragen. ._ (The Brazilian Review.)

Wagengestellung für E und Briketts

am 14. Juli Ss L evier Oberschlesi vier R r der Wagen Gestellt 2.-21:905 8 Nicht gestellt . == I

Nach den Ermittlungen des Vereins deutsher Eisen- und Stahlindustrieller betrug, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin, die Roheisenerzeugung in Deutshland und Luxemburg während des Monats Juni 1908 insgesamt 956 425 t gegen 1 010 917 t im Mai 1908 und 1044 366 & im Juni 1907. Die Erzeugung ver- teilte fi auf die einzelnen Sorten, wie folgt, wobei in Klammern die Grzeugung für Juni 1907 angegeben worden ist: Gießereirobeisen 167 562 (189 951) t, Bessemerroheisen 29 787 (34 950) t, Thomasroh- eisen 626 643 (678 825) t, Stabl- und Spiegeleisen 75 633 e 489) t, Puddelroheisen 56 800 (60 121) t. Die Erzeugung während der Monate Januar— Juni 1908 stellte sich auf 6049721 t gegen 6355 953 & in dem gleichen Zeitabs{hnitt des Vorjahres.

In der gestern in Chemniß abgehaltenen Generalversamm- Tung der Aktionäre der Aktiengesellschaft Oscar Schimmel u. Co., bei der 7 Aktionäre ein stimmberehtigtes Kapital von 933 000 # vertraten, wurden alle Punkte der Tagesordnung ein- stimmig genehmigt und die sofort zahlbare Dividende auf 10 9% (im Vorjahr 8 9/6) festgeseßt.

_— Die seit längerer Zeit zwishen der Regierung und dem Präsidenten Ritter von Taussig geführten Verhandlungen über die Erwerbung der Linien der Staalseisenbahngesellshaft der Nord- westbahn und der Süd-Norddeutshen Ver- Gindung8bahn haben, „W. T. zufolge, zu einer voll- ndigen Einigung geführt. Das Ergebnis der Verhandlurgen ift in einer Reibe von Punktationen niedergelegt worden, die in einer gestern abend in Wien abgehaltenen Konferenz von den Beteiligten unter- fertigt worden sind. Diesen Abmachungen zufolge gehen in den Staatsbesiß mit rückwirkender Kraft vom 1. Januar 1908 über

A. Vie Staatseisenbahn, und zwar: a. die Linien des garantierten Ergänzungsneßes gegen Uebernahme der für dieses Netz emittierten dreiprozentigen garantierten Prioritäten sowie der chwebenden Bauschuld des Ergänzung8neß:s von rund 4200 000 Kronen zur Selbstzahlung dur den Staat; b. das alte Neß und sämtlihe Lokal- bahnen der Staatseisenbahngesellschaft sowie die sämitlihen Titres der Böhmischen Kommerzialbahnen und der Zwolenoves— Smecna-Gisenbahn gegen Uebernahme der dreiprozentigen Prioritäten L.—X. Emission, der vierprozentigen Marktanleibe vom Jahre 1883 und der vierprozentigen Anleibe vom Jahre 1900 zur Selbstzahlung durch den Staat. Für die Durhführung von Rekonfstruktionen und

«“ .

L. Untersfuhun

. Aufeebobe: Nerlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. V erung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

8]achen. L sachen 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Investitionen leistet die Staalseisenbahnçcesellshaft an den Staat eine Barzahlung in der Höhe von 16 Millionen Kronen.

B. Die Desterreihische Nordwestbahn. Die Staats- verwaltung erwirbt als Universalsuccessor mit der Wirksamkeit vom 1. Januar 1908 das gesamte Vermögen der K. K. privilegierten OesterreihisWen Nordwestbahn. Als Entgelt wird die Staats- verwaltung die Dividendencoupons der Aktien Litera A und B für 1908 mit je 20 Kronen für die Aktie einlösen und im Jahre 1909 die umlaufenden Aktien mit je nominal 485 Kronen vierprozentiger Eisenbahnstaats\{ultvershreibungen umtauschen.

C. Die Süd-Norddeutshe Verbindungsbahn. Auch hier übernimmt die Staatsverwaltung als Universalsuccefsor mit der Wirk- samkeit vom 1. Januar 1908 das gesamte Vermögen der Süd-Nord- deutschen Verbindungsbahn. Als Entgelt wird die Staatsverwaltung die Dividendencoupons der Aktien pro 1908 mit je 17 Kronen für die Aktie einlösen und im Jahre 1909 die umlaufenden Aktien mit je Donnal 425 Kronen vierprozentiger Gisenbahnftaats\chuldvershreibungen umtauschen.

E Laut Meldung des „W. T. B.* betrugen die Einnahmen der Anatolischen Eisenbahnen vom 25. Juni bis 1. Juli 1908: 133 572 Fr. (— 58936 Fr.), seit 1. Januar 1905: 3 311 657 Fr. (— 880 397 Fr.). Die Einnahmen der Mazedonischen Eisen- bahn (Salonik—Monastir) beirugen vom 17. bis 23. Juni 1908 Stammlinie (219 km): 53 798 Fr. (weniger 13 755 Fr.), seit 1. Ja- nuar: 1268482 Fr. (mehr 157 188 Sr). Die Pfälzischen Eisenbahnen wvereinnahmten im Juni 1908: 3104737,16 4 (— 94 917,49 46). Vom 1. Januar bis Juni eins{l.: 18 132 203,94 46 (— 375 110,20 46).

New York, 14. Juli. (W. T. B.) Der Wert der in der Pe angenen Woche ausgeführten aren betrug 11340 000

ollars.

Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt be- finden sich in der Börsenbeilage.

Berlin, 14. Juli. Marktpreise nah Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte f) 21,70 4, 21,64 #4. Weizen, Mittelsorte f) 21,58 4, 21,52?,46. Weizen, geringe Sorte F) 21,46 4, 21,40 A: Roggen, gute Sorte) 18,50 4, 18,48 4. Roggen, Mittelsorte f) 18,46 #4, 18,44 4. Roggen, geringe Sortef) 18,42 4, 18,40 4. Futtergerste, gute Sorte*) 17,00 4, 16,40 f. Futtergerste, Mittelsorte*) 16,30 #4, 15,70 #. Futtergerste, geringe Sorte*) 15,60 4, 15,00 #. Hafer, gute

orte*) 18,30 4, 17,50 4. Hafer, Mittelsorte®) 17,40 4, 16,70 Æ. Hafer, geringe Sorte®*) 16,60 4, 15,90 46. Mais

(mixed) gute Sorte 17,60 #, 17,50 4 Mais (mixed) eringe Sorte —— #, —,— &. Mais (runder) gute

orte 15,90 4, 15,40 4. Nichtstroh 5,50 4, 5,00 46. Heu alt —— #, —,— M; do. neu 5,80 46, 4,10 4. Erbsen, gelbe

zum Kochen 50,00 4, 30,00 46. Speisebohnen, weiße 50,00 4, 30,00 4. Linsen 90,00 46, 30,00 4. Kartoffeln, 16,00 4, 11,00 4. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,00 #4, 1,40 4; bio BauHfleish 1 kg 1,60 4, 1,10 A. Schweinefleish 1 kg

90 #6, 1,20 46. Kalbfleisch 1 kg 2,10 4, 1,20 4. Hammel- fleisch 1 kg 2,00 , 1,20 #. Butter 1 kg 2,80 M, 2,40 4M. Gier 60 Stück 4,00 4, 3,00 4. Karpfen 1 kg 2,40 4, 1,40 4. Aale 1 kg 2,80 4, 1,60 Zander 1 kg 3,60 4, 1,40 46 Hedte 1 kg 2,69 4, 1,20 4. Barsche 1 kg 2,00 4, 1,00 46

0 1 kg 1,80 4, 0,80 4

[eie 1 kg 3,00 #, 1,20 . —- Bleie Krebse 60 Stück 20,00 4, 4,00 4.

4) Ab Bahn.

*) Frei Wagen und ab Bahn.

Kursberichte von den auswärtigen Fond8märkten.

Hamburg, 14. Juli. (W. T. B.) (Sc{hluß.) Gold in Barren das

E a s 2784 Gd. Silber arren das Kilogramm : 2 7

Wien, 15. Juli, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einb. 49/9 Rente M./N. pr. Arr. 96,75, Oesterr. 4%/9 Rente in Kr.-W. p. ult. 96,90, Ungar. 49/9 Goldrente 111,10, Ungar. 49/6 Rente in Kr.-W. 93,00, Türkishe Lose per M. d. M. 187,00, Buschticrader Eisenb,-Akt. Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B per ult. 455,00, Defterr. Staatsbahn per ult. 696,00, Südbahngesell saft 117,75, Wiener Bankverein 518,25, Kreditanstalt, Oefterr. per ult. 619,50, Kreditbank, Ungar. allg. 738,00, Länderbank 437,50, Brüxer Koblenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 675,50, Deutshe Reichsbanknoten pr. ult. 117,55, Unionbank 540,00, Prager Eisenindustriegesellschaft —.

London, 14. Juli. (W. T. B.) (S{hluß.) 24 9% Englische Konsols 88, Silber 245/;, Privatdiskont 12.

Paris, 14. Juli, (W. T. B.) Börse heute geschlossen.

Madrid, 14. Juli. (W. T. B.) Wesel auf Paris 12,90.

New York, 14. Juli. (W. T. B.) (S@hluß.) Infolge von Deckungen und Käufen seitens einiger Spekulantengruppen herrs{te bei Cröffnung der BZ3 rfe eine entschiedene Festigkeit, die in prozent-

Öffentlicher Anzeiger.

weisen Steigerungen für leitende Bahnwerte zum Ausdruck kam. Vorübergehend drückten dann Realifierungen und Angriffe der Baisse- partei auf den Kursftand, eine abermalige Aufwärtsbewegung trat jedoch ein, als Deckungen und neuerlihe spekulative Käufe vor- enommen wurden. Berichte über eine weitere Besserung des Ge- s{äftsganges in der Stahlindustrie boten dem Markte in der Folge eine gute Stüßze. Für Rehnung Londons wurden per Saldo 25 000 Stück Aktien gekauft. S{hluß sehr fest. Aktienumsaß 450 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durhschn.-Zinsrate 1}, do. Zinsrate für Teßtes Darlehn des Tages 13, Wechsel auf London (60 Tage) 4,85,85, Cable Transfers 4,87,35, Silber, Commercial Bars53*/;. Tendenz

8 für Geld: Leicht. Rio de Janeiro, 14. Juli. (W. T. B.) Feiertag.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 15. Juli. (W.T.B.) Zudckerbericht. Korns zucker 88 Grad o. S. —,—, Nachprodukte 75 Grad o. S. 9,15 bis 9,30. Stimmung: Ruhig. D I o. F. 20,87}—21,124. Kristallzuker T mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 20,62—20,871. Gem. Melis 1 mit Sack 20,123—20,374. Stimmung: Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Juli 22,30 Gd., 22,45 Br., —,— bez, August 22,35 Gd., 22,45 Br., —,— bez, Oktober 20,85 Gd., 20,45 Br.,, —,— bez., Oktober- Dezember 20,15 Gd., 20,25 Br., —,— bez,, Januar-März 20,35 Gd., 20,45 Br., —,— bez. Ruhig.

Cöln, 14. Juli. E T. B.) Rüböl loko 74,00, Oktober 71,00.

Bremen, 14. Juli. (W. T. B.) (Börsenshlußbericht.) Privatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkin 47X, Doppeleimer 485. Kaffee. Ruhig. Offüielle Notierungen der E S Baumwolle. Matt. Upland loko middl.

S.

Hamburg, 14. Juli. (W. T. B.) Petroleum. Standard white loko geschäftslos, 7,55. P

Hamburg, 15. Juli. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags- bericht.) Good average Santos September 303 Gd., Dezember 31 Gd.,, März 31} Gd.,, Mai 31} Gd. Ruhig. Zudcker- markt. (Anfangsberiht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 9% Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Juli 22,30, August Er Oktober 20,35, Dezember 20,10, März 20,45, Mai 20,65,

att. Mane i 14. Juli. (W. T. B.) Raps August 16,55 Gd.,

; T:

London, 14. Juli. (W. T. B.) 96% Javazudcker prompt

runa S h. 44 d. Verk. Rübenrohzucker Juli ftetig, 11 h. . Wert.

London, 14. Juli. (W. T. B.) (S@Wluß.) Standard- Kupfer ruhig, 57/3, 3 Monat 581.

London, 14. Juli. S T. B.) Wollauktion eröffnete bei sehr fester Tendenz und starker Beteiligung; im A gute Na@&frage. Merinos pari bis 74 9/6, Croßbreds 5 9/6, Capes Greasy fa S L 9/0 über leßte Serie, Capes Scoureds pari bis 5 9/6 unter eßte Serie.

Liverpool, 14. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsay: 4000 Ballen, davon für Spekulation und Export 200 B. Tendenz : Willig. Amerikanische good ordinary Gefeelagas Stetig. Juli 9,68, Juli-August 5,63, August-September 5,29, Septembers Oktober 5/13, Oktober-November 5,06, November-Dezember D/OIZAN Dezember-Januar 4,98, Januar-Februar 4,96, Februar-März 4,97, März- April 4,98,

Manchester, 14. Juli. (W. T. B.) (Die M in Klam- mern beziehen sih auf die Notierungen vom 10. d. M.) 20r Water courante Qualität 81/3 (81/z), 30r Water courante Qualität 9 E 30r Water bessere Qualität 92 (93), 40r Mule courante Qualt 10/2 (101/s), 40r Mule Wilkinson 114 (118), 42r R Reyner 9 (91/5), 32r Warpcops Lees 9/; (9/5), 36r Warpcops Wellington 97/5 (260 60r Cops für Näbzwirn 22 (22), 80r Cops für Nähzwirn 264 (265), 100r Cops für Nähzwirn 344 (344), 120r Cops füx Näh- iw! (443), 40r Double courante Qualität 104 (107 , 60r Double courante Qualität 14 (14), Printers 220 22). T Sn C S e L (Séluß.) Nohei

asgow, 14. Su R uß. oheisen träge, Middlesborough warrants 50/9. Lik

Amsterdam, 14. Juli. (W. T. B.) Java-Kaffee good e Bankazinn 804. A

ntwerpen, é uli. E 2 etroleum.

Raffiniertes Type weiß loko 22 bz. Br., do. Zuli 22 Br., do. Auguf

Si T6 do. September-Dezember 224 Br. Fest. Schmalz u 2

New York, 14. Juli. (W. T. B.) (S@luß.) Baumwolle re in New York 11,10, do. für Lieferung per aria 9,45, E in Lieferung per November 9,30, Baumwollepreis in New Orleans 11,00, Perroltian Standard white in New eil 8,75, do. do. in Philadelphia 70, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil io 1,78, Schmalz Western Steam 9,70, do. Rohe u. Brothers 10,00, Ne erat E E00 ho e D E 7 63/3, do. Rio T: ugust 6,00, do. do. per over 9,99, Zucker 3,86, Zinn 28,374 —28,624, Kupfer 12,75—12,877. 3 Ii

6. Se S Aalen auf Aktien und Aktiengesells{ch.

7. Erwèrbs- und aftsgenofse ; 8. Niederlassung 2c. Vou Ret En

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Untersuhungssachen.

[34100] Fahnuenfluchtserklärung. [34102]

Mai 1882 zu Caffel,

wegen Fahnenflubt (St. P. L, TITb 40/08), wirb

sowie der S8 356, 360 der it mae elduligle Verdun) für fabnerfiäti art. Braudeuburg a. S,, den 13. z Gericht der 6. Divisent 1908.

[34101]

[34108] Verfügung. In der UntersuhungssaWe gegen den Infanteristen Arton Schillinger der 5. Komp. 11. Infant.-

i | Vermögen des Beshuldigten hiermit mit Beschlag | e

egt. ¿ Etraßburg, den 11. Juli 1908. Königliches Gericht der 30. Divifion.

r. 110 | versteigert werden.

Regiments, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der

69 ff. des Militärstrafgeseßbuchs3 sowie der 356, 360 der Militärstrafgeriht2ordrung der Be- Yuldigte bierdur für fahnenflüchtig erklärt. Regensburg, den 13. Juli 1908. De SLE der 6. Division. Der Gerichtsherr: = von Pflaum, Srodt, Generalleutnant.

[34103] Veschlagnahmezcefügung.

[34364]

Infanterieregiments Nr. 138, wegen Fahnenfluct, wird in Erweiterung der unterm 2. Juli 1908 er- 7-fene Fabnenfluchtserklärung (Reichsanzeiger vom

2) Aufgebote, Verlust-u. Fund- sachen, Zustellungen u. dergl.

Zwangsversteigerung. ; 2. Im Wege d die der | baft, eingetragene Krieg8gerichtsrat. Sra Se Pie vanasvo treZung soll die aft, eing

Berlin, Thomasiusstraße 12,

vermerks au

Margarete Haack gehörige

g Rechtsanwalt Margarete Haack, geb. Körner, zu | Grundftück, Parzelle 1418/22 2c. des Kartenblatts 12 | h Berlin und des Fräuleins Clisabe

th Körner zu | der Gemarkung Berlin,

mit rechtem, 2 linken Seitenflügeln und 2 unter- kellerten Höfen, b. Fabrik- und Lagergebäude links anlagt. Der Vers und rechts und quer, in einem neuen 14. September 1908, Vormittags 11 LNE Berlin, den 27. In der Untersu Verfügung. dur E Mie S E Friedrich- der Referbe, Bergbaubog e gegen den E eLeA Die am 9. Februar 1907 gegen den Grenadier e 13/15, Zimmer Nr. 113/115 im 111. Stock, Emil Julius L au E E Tie Marx Zipfel der 12. Komp. Gren.-Regis. N bezirk Potêdam, geboren am 4 em randweyr- | erlassene Fahnenfluhtserklärung, veröffentliht im : il 363 Abs. 3 M-St-G-O elegt

d der 69 ff, ä 362 Í „St.-G.-D. j sowie der S 326, 360 tee Militärstrafgesebuchs e bruhe. den 11. Juli 1908.

Gericht der 28. Division.

in der Gemantaia Bao, Dartelle Ne N Sn

n der Gemarkung Berlin, Parzelle Nr. 3/213

vom Kartenblatt 40 belegene Grundstück hat in der R Oa I aße le velegene,

| Grundsteuermutterrolle die Nr. 15 582, in der Ge- Eintr ae a Verst E Nr. 1104 zur Zeit der bäudefteuerrolle die Nr. 27 701 und ist mit einem | Hoe des Let wi 18 Erip

Nuzungêwert von 38 020 4 zu 1140 46 Gebäude- u Aer ri

steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk if am

Venn: 12. 1907 f dbu eingetragen. Die unter dem 13. November 1907 gegen den | g7 E E n das Grundbu eingetragen

Musketier Ludwig Meuzer der 11. Komp. 8. Rhei-

j edri 13/15, den | aße 1215, nishen Infanterieregiments Nr. 70 ergangene Fahnen- L Neue Friedrihstraße 13/ S

buche von N S 2a ae Ie bon den - Umgebungen Berlins im Kreise Nieder- i , [zu einem Jahresbet:

vermer f den Namen tes Baumeisiers Richard ist es nicht S A Der Versteliei En ist

Dabbert zu Schöneberg, Barbarofsastraße 50, wohn- | 4M 20. Junt 1908 in das Grundbuch eingetragen.

Grundstück, Vorderwohnhaus mit 08

/ Seitenflügel rechts, Quergebäude und Hof, am

idelle Hälfte an dem in Berlin Neue Schönhauser- | T7, September 1908, Vormittags [L Uhr,

__| straße 16, belegenen, im Grundbuche von der König- | durh das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich- In der Untersuhungssahe gegen den Musketier | stadt Band 44 Blatt 2667 zur Zeit der Eintragung | straße 13—15, Zimmer Nr. 113—115, im 11. Stock-

Josef Aret der 12. Kompagnie Unterelsässishen | des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Frau | werk, versteigert. werden. Das 4 a 50 qm

10 600 6 Nußungswert zu 408 4 Gebäudesteuer ver- ersteigerungsvermerk ist am 13. Juni Termin am | 1908 in das A Dn, 87. K. 107. 08. un o Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.

Zwangsversteigerung. Wege der Zwangävolltredung soll das in m Grundbuche

ngsvermerkes auf den

eye ° etragene Grundstück am 19, Sep taube 0E

ormittags L0 Uhr, dur das unterzei - rit an der Gerichtsstelle Nene pie immer Nr. 113—115 TII (drittes

Stockwerk), versteigert werden. Das Grundstück,

fluGtserkiärung wird aufgehoben. in-Mitte. Abteilung 87. | Katasterbezeihnung Kartenblait 43 Parzell Trier, 11 l he 18. Dinifian P erl er 109. s 34368 wang®verfteigerung. orderwoßnhaus

L - [ e a EE lieg foll das in | Und ist unter Artikel Nr. 24430 in die Grund-

belegene, im Grund, | steuermutterrolle, unter Artikel Nr. 2 753 in die

Gebäudesteuerrolle eingetragen. Zur Gebäudesteuer ist es bei einem jährlichen a von 13504 zur Grundsteuer

85. K. 43, 08. ¿ Berlin, den 30, Juni 1908. Z Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85,

[34366] Zwangsversteigerung.

m Wege der Zwangsvollstreckung soll das in roße | Berlin, Kottbuser Ufer Nr. 44, belegene, im Grund- uhe von dem Kottbufertorbezirk Band 15 Blatt

hat in der Grundsteuer- | Nr. 422 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs« Berlin zu gleichen Nehten und Anteilen eingetragenen | mutterrolle die Artikel Nummer 19071, in der Ges | vermerks E R

den Namen des Kaufmanns Hermann

uli 1908) das im Deutschen Reihe befindliche | Grundstü, bestehend aus: s. einem Vorderwohnhaus | bäudesteuerrolle die Nummer 39271 und ist bei | Grell zu Berlin, Bevernstraße 6, eingetragene Grund«