1908 / 168 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

M 168,

Der Inhalt dieser Beil; in eiden, Patente, Gebraubnrusten Fonkurse

welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen

Vierte Beilage E zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 18. Juli

1908,

ts-, Vereins-, Genofsens -, Zeichen- ter- und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren- alten find, erscheint au e Beioubere Blatt unter dem

d

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. 0: 164)

ür das Deutsche R kann d Ille Postanstalten, in Berlin Stlbstabholer au dur die Körlalite G edition des Deutsthen Reichbeneicers ea Kdt PrectisEn

taatsanzeigers, SW.

2, bezogen werden.

Das Zentral-Handelsre ugspreis beträgt L « S

ter für das De Re eint in der Regel tägli. Der Se für das Beet, jahr. 2 inzelne Nummern kosten Lo S Insertionspreis für den Raum eïner Druczeile §0 s.

Vom „,Zeutral-Haudelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 1684. und 168B. ausgegeben,

Handelsregister.

Aachen. [35445] Im Handelsregister A 317 wurde heute bei der Firma „Josef Gehlen, Reichsadler-Drogerie““ in Aachen eingetragen: Das Gescäft ist unter Auss{luß der in demselben begründeten Außenftände und Passiven auf die in Gütern getrennte Ehefrau Adolf Schwerzel, Thekla geb. Fischer, in Aachen über- Gehlen Neichsadlez Deounerie Na Josef e er-Droguerie Nachf.“ fortse Aachen, den 16. Juli 1908. U Kal. Amtsgeriht. Abt. 5, AIltona, Elbe. [35105] Eintragung in das Handelsregister. 14. Juli 1908. B 98. Krog & Ewers, Gesellschaft mit be- schränkter Haftuug, Flensburg, mit Zweig- niederlaffung in Altoua. Der Kaufmann Emil

Peters in Altona is zum Geschäftsführer bestellt | 1

worden in der Weise, er in Gemeinschaft mit je Eiñein der E äftsführer zur Zeihnung er Firma berechtigt ift.

e Prokura desselben ift erloschen.

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Andernach, O In unser Handelsregister B is unter Nr. 10 der Firma Deutsche Thermophor Aktiengesell-

schaft zu Andernach heute eingetragen worden: Nach dem Beschlufse der Generalversammlung vom 30. Juni 1908 wird das Grundkapital von 733 000 46 auf 30 000 4, zerlegt in 30 gleihberechtigte Aktien zu je 1000 4, berabgesezt. Gleichzeitig ift § 25 der Statuten geändert wie folgt: Das Geschäftsjahr, bisher Kalenderjahr, soll verlegt werden vom 1. Juli Q jeden Jahres bis zum Gnde Juni des folgenden ahres. S everais den 13. Juli 1908. Königl. Amtsgericht.

Andernach. [35176]

In=unser Handelsregister Abteilung A is unter Nr. 35 bei der Firma Wilhelm Bell zu Burg- brohl heute eingetragen worden:

Dem Johann Peter Balensiefer , Ingenieur zu Burgbrob], if Prokura erteilt.

Auderunach, den 14. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Arnstadt. Bekanntmachung. (35106 Im HandelEregister Abt. A Nr. 351 ist beute b der Firma Ferdinand Dill in Arustadt, Zweig- niederlassung der gleichnamigen Firma in Uffenheim

eingetragen worden: ; È De eas des Kaufmanns Wilhelm Zweibarth t er n. “Arnstadt, den 13. Juli 1908. Fürstlihes Amtsgericht. I. Abt.

Aschaffflenburg. Bekanntmachung. [35177] Jean Hommel in Aschaffenburg. s Inhaber der Firma is nunmehr der Kaufmann

Heinri Hommel in Aschaffenburg. Aschaffeuburg, den 15. Juli 1908.

K. Amtsgericht.

Bamberg. SBefauntmachung. [35108] Eintrag ins Handelsregister betr.

„Daum «& Merkel“, ofene Handelsgefellschaft in Neuses bei Kronach. Der Siß der Gesell- haft wurde nach Schlögels8mühle bei Pfaffeu- hofeu (Oberpfalz) verlegt.

Bamberg, den 14. Juli 1908.

K. Amtsgericht.

Bamberg. Bekanntmachung. [35107] B Eintrag ins Handeléregister betr. r sche Bank für Handel und Ju- iliale ix S tengesellschaft in Müuchen mit sale: amberg unéer gleiher Firma mit dem lobe: aBweianieberla}äng Bamberg, Bi Bamberg ist S Benno Dotterweih in

Bamberg, den 15. Juli 1908.

K. Amtsgericht. _— Barth. [35109] In das Handelsregifier Abt. A ift heute unter Nr. 154 die Firma „Leplow und en

Barth“, ofene Handelsgesellschaft it Qui pee mit dem Siye in Barth eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Robert Leplow und Friedri Ruthenbeck in Barth, von denen ein jeder zur Ver: tretung der Gesellshaft ermächtigt ist. Barth, den 13. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

Bautzen. [35447 Auf Blatt 9 des Handelsregisters, die Siem] ir W. Sre M: in Bautzen betreffend, en worden: Dir es “Dandel esellshaft ist aufgelöst, Der Kaufmann Friedri Wilhelm Ludwig Schmelzer in ußen ist ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Rudolf Mauer führt das Handelsgeschäft unter der E n a i jo08 außen, n s l, Königliches Amtsgericht.

Bautzen. [35110]

Auf Blatt 613 des Handelsregisters ist heute die Fuma Ernst Ullrih in Bauten und als deren aberin Pauline Clementine Bertha verw. Ulrich,

geb. Schulze, in Baußen eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig : Handel mit Porzellan-, Steingut- und Glaswaren. Bautzen, den 16. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Berlin. Saudelsregister 35113] des Königlichen Amtsgerichts Berliu - Mitte. Abteiluug A.

ug Am 14. Iulí 1908 is in das Handelsregifter ragen worden:

ne

. 32465. Offene Handelsgesellshaft: Julius «& Co., Tempelhof. Gesellschafter:

ss aufmann Julius Theurich in Tempelhof,

os, 2) der Kaufmann Georg Gruß in Rirdorf. Die B hat am 1. Juli 1908 begonnen. ei Nr. 5174 (Firma Schöuberg & Co., Berlin): Inhaber jeßt: Kaufmann Emil Schönberg zu Berlin. Die Prokura des Kaufmanns Emil Säönbers ist dur Uebergang des Geshäfts auf ihn e

oschen. d Hir. 10 552 (offene Handelsgesellshaft Gebr. ntermanu, Berlin): Der Kaufmann Gustav Eduard Wilhelm Untermann if durch Tod aus der SclcU]aNt ausgeschieden. Die Kaufleute Gustav Joseph Louis Untermann und Fri Untermann zu Berlin sind in die Gesellschaft als persönli haftende Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 14756 (Firma Paul Nammlow, Berliu): Inhaber jeßt: 1) Witwe Marie Ramm- low, geb. Schmidt, 2) Kaufmann Johannes Namm- Tow, 3) Catharina Rammlow, 4) Theodor Rammlow, 5) Martin Rammlow, sämtlich in Berlin, in un- géteilter Grbengemeinshaft. Zur Vertretung der Erbengemeinshaft nach außen ift allein Kausmann Iohannes Rammlow befugt. Bei Nr. 22 389 (Firma Max Laserstein sem., Weißeusee): Inhaber jet: Sally Winterfeld, Kaufmann, Weißenjee. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten eris en und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Sally Winterfeld ausgeschlofsen. Die Firma [autet legt: Max Laserstein sen. Nachfolger. Bei Nr. 30102 (Firma Hermann Lemke, Schöneberg): Inhaber jeßt: Max Groschuff, Apo- theker, Schöneberg. Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 10 677 Gebr. Petzold. i: N 5371 Malzbierbrauerei Christoph Gro- erjan. z

Berlin, den 14. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

Berlin. Haudelsregifter 35112} des Königlichen M SREEITIS, Berliu-Meitte.

lung Am 14. Juli 1908 ist in das Handelsregister A Iran worden: Nr. 32464. Firma Paul Hackbusch, Rixdorf. Inhaker Paul Hackbus, Kaufmann, Rixdorf. Berliu, den 14. Juli 1908. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Wigge. [35178] In unser Handelsregifter A ift bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Molkerei Asfiughausen zu A ssinghaufen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bigge, den 16. Juli 1908. Königl. Amtsgericht.

Bingen, Rhein. Befanntmachung. [35114]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Fe Meyer & Cobleuz in Bingen folgendes eingetragen:

Der Sig der Firma wurde nah Mainz verlegt. In Bingen wurde cine Zweigniederlassung errichtet.

Bingen, den 14. Jult 1908.

Großh. Amtsgericht.

Bismark, Prov. Sachsen. [35115]

Im Handeléregister A Nr. 70 ift bei der offenen Handel sgesellshast Otto Wolf in Bismark heute eingetragen: Der Kaufmann Otto Wolf in Bismark ist infolge Ablebens aus der Gesellshaft ausgeschieden. Die R Kaufmanns Adolf Reischel in Bis- mark ift erloschen.

Bismark, den 14. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Boizenburg, Elbe. [35116] In das hiesige Handelsregister ift heute zur Firma Sudenbrückenverein im Amte Boizenburg Clctiengesellschaft) eingetragen worden: Die Alktiengesellshaft Sudeubrückenverein if durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1908 aufgelöst. Die Liquidation geschieht dur die Mitglieder des Vorstands als Liquidatoren. Boizenburg, den 13. Juli 1908. Großherzoglihes Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [35117]

Bekauntmachung. In unsér A E N 600 ift bei der rma „Carl Häuser“, Brandenburg a. H., eingetragen: Dem Zuschneider Karl Kaiser zu Brandenburg a. H, if Prokura erteilt. Brandenburg a. H., den 14. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [35118]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band IIl Seite 297 eingetragenen Firma G. H. Sievers ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma betriebene Handelgeshäft nah dem Tode des bisherigen In-

habers, Kaufmanns Gottfried Sievers, auf dessen Erben, als: 1) defsen Witwe, Martha geb. Salefsky, hier, 2) die Ehefrau des Kaufmanns Erich Fischer, Elsbeth geb. Sievers, hier, 3) den Fogruieue Walter Sievers in Harburg, 4) den Referendar Heinri Sievers ges 5) die Ehefrau des Kaufmanns Karl Verges, Martha geb. Sievers, in Bremen und 6) den Kaufmann Gerhard Sievers hier, übergegangen ist, welche das Handelsgeshäft jeyt in offener Handelsgesellshaft, zu deren Vertretung und eihnung der vorbezeihneten Firma jedoch nur die genannte Witwe Sievers berechtigt ist, fortführen. Die dem Kaufmann Karl Verges in Bremen erteilte Prokura ist auf Antrag gelöscht. Brauuschweig, den 13. Juli 1908. rzoglihes Amtsgericht. 24. N. Wegmann.

Bremerhaven. Handelsregifter. [35179]

In das Handelsregister ist heute zu der Firma Fischversaudtgeschäft „Hausa“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremerhaveu, folgendes eingetragen worden :

m 14. Juli 1908 ift der Ges{chäftsführer Georg Brünner aus Ls Stellung ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Kaufmann Paul Model in Bremerhaven ¡um Geschäftsführer bestellt.

Bremerhaven, 15. Juli 1908.

Der tfi: i t des Amtsgerichts: ampe, Sekretär.

Burgdorf, Hann. Befanntmachung. [35119 In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist heute zu der Firma: „Kaliwerke Friedrichs- Ian Aktiengesellschafi““ in Sehude folgendes ein- getragen: k

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt

1) sofern der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, durch dieses oder zwei Prokuristen,

2) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

In gleiher Weise erfolgt die me euung, in- dem der Firma der Gesellshaft die eigenhändige Namensunterschrift der Zeihnungsberechtigten bei-

ellgt wird: Prokuristen haben hierbei einen die Pro andeutenden Zusaß zu machen.

Burgdorf, den 14. Jult 1908.

Köntgliches Amtsgericht. I. Detmold. [35180]

In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 19 Frauz Hartmaun Sinalco-Aktiengesellschaft zu Detmold eingetragen:

Der Direktor Blechen is aus dem Vorstande aus- geschieden und der Rentner Walter Tenge zu Det- mold zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Detmold, en e S

Ü: es Am As (Unterschrift. )

Duisburg. [35182]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 56, die Aktieugesellschaft Rheinishe EStahlwerke, Abteilung Duisburger Eisen- und Stahlwerke zu Duisburg betreffend, eingetragen:

In der Gexeralversammlung vom 17. Juni 1908 ist eine Grböhung des Grundkapitals um 5 Millionen Mark beshlofsen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jeßt 35 Millionen Mark.

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1908 ist der § 2 des Gesellschaftsvertrags geander

Duisburg, den 9. Juli 1998.

Königli®es Amtsgericht.

Duisburg. N

In das Handelsregister A ist bei Nr. 377, die Firma Otto Böninger in Duisburg betreffend, eingetragen worden:

em Kaufmann Heinrih Reuter zu Duisburg ist

Kollektivprokura erteilt in der Weise, daß er be- rechtigt sein foll, mit einem der vorhandenen Kollektiv- prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma per Prokura zu zeichnen.

Die dem Tar snars Justus Hölterhoff erteilte Kollektivprokura ist erloschen.

Duisburg, den 13. Juli 1908,

Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. [385121] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf Blatt 410, die Firma Dampfziegelei

Den in Neugersdorf betreffend: Die Firma erloschen. b b. auf Blatt 42% die ofene Handelsgesellschaft in irma: Hoppe & Co. in Neugersdorf. Gesell-

hafter sind die Kaufleute Moriß Albin Sieber in

Zwickau und Ferdinand Gustav Hoppe in Neugers-

dorf. Die Gesellschaft ist am 10. Juli 1908 errichtet

worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der zwei vormals Karl Hennshen Dampfziegeleien in

Neugersdorf und Oberoderwiß.

Ebersbach, den 14. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. rswalde. [35120

aa unfer Handelsregister A ist unter Nr. 322 2 irma Eberswalder Eisenhandlung Eduard ins hierselb und als ihr Inhaber der Kauf-

mann Eduard Eins hier eingetragen worden. Eberswalde, den 10. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. *

Ehrenbreitstein. [35183]

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma P. A. Noll, Gesellschaft mit beschräukter Haf- tung mit dem Sitze in Vallendar eingetragen :

Dur Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1908 ift an Stelle des verstorbenen Kauf- manns Robert Mireßky der Kaufmann Wilhelm Ulrich zum Geschäftsführer. bestellt.

Ehrenubreitftein, den 8. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Vin bose É m hiesigen Handelsregister A ist

unter Nr. 81 e E a lbt D Bs mit dem Sitze in Einbeck folgendes vermerkt worden!: - De A beri t Be atc Bernstein Na olger. Inhaberin e 5 Bernstein, in Einbeck. E

Einbeck, den 14. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. 1.

Elberfeld. [35123] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2248 die Firma Rudolf Nettelbeck, Elber- O und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf ettelbeck daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 13. Juli 1908. Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. [35124] Unter Nr. 2135. des A A August Clauer, Elberfeld ist heute einge- tragen worden: Dem Kaufmann Emil Clauer zu Elberfeld ist Prokura erteilt. Elberfeld, den 14. Juli 1908. Königl. Amtsgericht. 13.

Eltville. [34727]

In unserm Handelsregister A ist bei der Firma (Rheinishe Maschiueufabrik Niederwalluf a/Rh. +_ Hartmann «& Cie.“ eingetragen worden: Offene Handelsgesellshaft; die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen.

Ingenieur Wilhelm Bender zu Niederwalluf ift in die Gesellschaft als persönli haftender Gesellschafter Eee der Ingenieur Wilhelm Hartmann ist ausgeschieden.

Die Firma ist in „Rheinische Maschinenfabrik Niederwalluf a/Rh. F+ Hartmäun & Bender‘

eändert. Zur Vertretung ist jeder der beiden Ge- fell after ermächtigt. ltville, den 4. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. [35184]

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen-Ruhr am 9. Juli 1908 Abt. B zu Nr. 55, betr. die G. m. b. H. in Firma „Essener Dungpulverfabrik auf dem städtischen Schlachthof, Gesellschaft mit beschräukter Haf- fie Brauns Baal Le C o

aufleute Siegmun ottihalk un el Lew beide zu Essen, sind Liquidatoren. Y

Fehrbellin O In unserm Handelsregister A if die unter Nr. 1 E ene Firma Karl Nehls, Fehrbellin ge-

Fehrbellin, den 13. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

GelsenkKirchen. Sanbel8register W [35185] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma

Phönix, Aktieugesellschaft für Bergbau und

Hüttenbetrieb in Duisburg-Ruhrort mit Zweig-

niederlassungen in Hamm und Nachrodt unter der

Firma „Phönix“, Aktiengesellschaft für Berg-

bau und Hütteubetrieb (Abteilung West-

fälische Union) in Hörde unter der Firma

„Phönix“ Aktiengesellschaft für Bergbau und

Hüttenbetrieb, Abteilung Hoerder Verein und

in Gelseukirhen unter der Firma 1Vhönix““,

Aktiengesellschast für Bergbau und Hütten-

betrieb, Abteilung Bergwerksverwaltung iu

Gelseukircheu is am 4. Jult 1908 eingetragen

worden:

Der Sih der Gesellshaft ist durch Beschl Generalversammlung vom 30. Sicher O un 1. Juli 1908 nach Hörde in Westfalen verlegt. Die Niederlaffung in Ruhrort bleibt als Zrweig- Id E Ba Dung Phönix“, Aktienu-

ese r Bergbau und

beitung Ruhrort, g cfeben. Hütteubetrieb,

er Generaldirektor, Kommerzienrat Heinrich Kamp in Duisburg-NRuhrort ift s aus dem Vorstand cautgelchieden. a A S

ggemann in s prokura derart erteilt, daß er in Gi einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft die leßtere vertreten kann.

Glauchau. 35126]

} [

Auf dem die Firma Gebrüder Vetterlein be- treffenden Blatte 648 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau i heute ein etragen worde daß der bisherige Gesellshafter Christian Friedri Himmler ausgeschieden und der Zementwarenfabri- kant August Bruno Nözel in Glauchau in die Ges fellshaft eingetreten ist, sowie daß die Firma künftig Cementindustrie Gebrüder Vetterlein lautet.

Glauchau, den 15. Juli 1908.

Königl. Amtsgericht.

Goldberg, Schles. 39127] | In unser Handelsregister Abteilung A il beute bei der unter Nr, 38 eingetragenen Firma Fritz

[35122]