1908 / 173 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanzei

2 173.

er Inhalt dieser Sl zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Vierte Beilage

t8-, Vereins- rplanbekanntmacungen S Gi enbahnen enthalten

ensi M und Börsenregistern der PUrhéberre tseintragsrolle, über;Waren- u S shafit-, Prien au in ie E ‘Bl unter dem T Ÿ E E

ger und Königlich Preußischen Staalsanzeiger. Berlin, Freitag, den 24. Juli :

welcher di Bekanntmachungen aus den Handels G n se sowie die Tarif- und F

1908,

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (Nr. 173.4.)

Selbstabholer R dur die Kör

Staatsanzeigers, SW.

edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

C TAREMO für das Deutsche Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin : e urs Vi msiraße 32, bezogen werden.

ral Dandelbeegister fe das Deuts

Bejuggpreis is Teträgt 1AMAS

x das Viert A Es

Rei t in der Regel tägl Der s e Slim, 3 2A d

ertionspreis für den Naum einer Drucfzeile 80

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 173 4., 173 B. und 173 C. ausgegeben.

Warenzeichen.

(Es bedeuten : das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, ‘das hinter dem Namen den Tag der

tragu z äftsbetrieb, W. = Waren,

Beschr. S f. E ist eine Beschreibung beigefügt.)

4. 108 881. F. 7470.

30/12 1907. Feter & Calmano, rankfurt a. M. 1/7 1908. F S Fabrik für Klosetts, & glgsettil Klosettip al arate und Teile folcher, Gas- und

afserleitungs- Armaturen, Gmoille-Sufaten, Kron-

S Se und Gasfohapparate. Ss Klosetteile. 0s 882. D. 7178.

Hergeste FR- DECK‘Dentist n Ee

27/4 1908. Smet e Metzgerpl. 17# 1/7: 1908. NBeitrieb von Goldlot. S tehnishe Arbeiten. Beschr.

9°». 108 883,

4/4 1908, Becher ck& Co. Gesellschafi mit

beschränkter Dustnns Hagen i. W. 1/7 1908. G.: Werkzeug- und Malen: favrif. : Me- tallene S höôl- zerne Wei kzeuge und Werkzeugteile, Meßwerkzeuge, GewinbelcD: euge, ofe, s raubsiôde, Messer und Sgeren, Sicheln, Sensen, Kork- ieher, Nußknadter, PoilamPen Steige eisen, Hatten, Schaufeln, Kisten- öfner, Tür- und Ls isenbahn - Ober- S TS Kleineisenwaren, Automobil- und Fahr- radzubehör- und „bestandteile, Winden, Werkjeug- maschinen, Bügeleisen, Kaffeemühlen, Rechen, Rasen- mäher, Haus- und Küchengeräte, Werkzeugkasten, R ‘kartons, Winkel, Lineale, Shleifsteine.

F. 7619.

Stra burg i. Els, Fabrikation und “Goldlot für zahn-

B. 16 658.

108 884.

Vienenfreund“

M. M EICDIReR er Kommandit- 1/7 1808. G.: Brauerei, Wein, Bier und

14/ ror O gesellschaft, Dppein. ie und Likörfabrik. W.: Spirituo*en.

16h. 108 886. F. 7458.

18/5 1908. Carl Fraußzmaun, Erstes Deutsches Apfelweingeschäft, Durlach i. Baden. 1/7 Vertrieb von Apfelwein. W.: Alkobolfreier A Apfelwein. *

16 b. 108 885. B. 16 097.

Coeur d'or Buchholz

a. Albert Buchholz, Grünberg Ad 008. G.: Kognakbrennerei. W. : pirituosen, Spirituosenefsenzen.

Spirituosen, Spirituosenefsem_ 16k. 108 887. G. 8437.

„FELIX GIRARD & CO. COGNAG“

2 1908. Felix Girard & Co. Jules Bellot & Co. succs.,, Würzburg. 1/7 1908. G.: Kognakkellerei. .: Kognak, Branntweine, Liköre, Rum, Arrak und andere Spirituosen, Cham- pagner, Wein. 16 b.

108 S888,

K. 13 808.

Wilhelm Kehl, Amöneburg am Khein

e aufziehbare Triebwerke, Ges@windigtezts- ler, Vorrichtungen zur Einstellung der Splel- n eschwindigkeit bei den vorbezeichneten Apparaten, Borrichtungen zum Auswechseln von Nad:ln oder Griffeln bei den vorbezeihneten Apparaten, Nadeln und Griffel, Schallplatten und andere Schallwellen- träger; Behälter, Kästen, a Ie und Ver- ackœungsmittel für Nadeln, rat onwellenträger und Teile N L roarite: Sall- dosen, Schalltrihter, Schallarme, Salleitungen ; Albums für Schallplatten ; Pu und Reinigungs- mittel für Sprehmaschinen, Sprehmaschinenteile und Zubehörteile für Sprehmaschinen. Beschr.

108892. - K. 14612,

Hakadol

4/4 1908. Kurt Kruse, S r S S A flraf e 34. 1/7 1908. G.: Drogerie. W.: trodenöl (fogenanntes Ladöl).

22 b. 108 894.

SIgurd

1/5 1908. Fa. Nicbary Johr, roi fabrik, Dresden. G.: Fabrikation

J. 3746.

12/10 1907. Wilhelm Kehl, Amöneburg b. chemischer und hei Pbischer Artikel. W.: Biebrich a. E Dietcuperts 15. 1/7 1908. G. : | Platten, Papiere, Films, Entwidler und Chemikalien Weinhandel. W. : Weine ju photographishen Zwecken. Beschr.

E t : F: 8293. | 22D. 108 895. K. 14110,

16/4 1908. Sociedad

Viuicola, S. & L. Dur- lacher, Hamburg. 1/7 1908. G.: Handlung in Weinen, Spirituosen ers Mineral- wasser, ier und Packunäömalerialien aller Art sowie Fabrik von Kisten, Fafera und Parfümerien.

Spirituosen; Flaschen, Demijohns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, Kästen, Kijten, Lattenkisten, Kisten- bretter und Emballagen «aus Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickelpapier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Holz, Blech oder Eisea, Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen, Bast-

beflechtungen, Drahtnetze, Spundblehe, Kapseln und Korke. 16 e. 108 S890. M. 12 057. Ernst Moclke-Bromberg 18/5 L Fa. Ernft Moelke, Bromberg. 1/7 1006. : Herstellung und Vertiieb künstlicher

Minctdlwäser sowie Brauselimonaden und Bier- handel. W.: Sine Mineralwässer, Brause- limonaden und Bier.

17, 108 S91. St. 4084,

Stieber & Sohn

Joh. Mae:

1 1907.

ufs b. H., Nürnberg. 1/7 1908. G. : Vertrieb

Sie und leonisher Waren. W.: Leonishe und

echte Silberdrähte, Kupferdrähte, eben folhe Plätte

und Canetillen, Gespinst aus Metall sowie aus vor-

stehenden Materialien Je Kordeln, Schnüre, Uen und Gewebe. Besr.

22D. 108 893. D. 7007. CARUSO 6/2 1908, Ele Ee DpoE: - Aktien-

gesellschaft, Berlin. 1/7 1908. Fabrikation und Vertrieb von S a ‘und D maschinenshallplatten. W.: Apparate zum Auf- zeihnen, Grzeugen oder Wiedererzeugen von Lauten oder Tônen, Sprechapparate fowie Teile solcher Apparate; Ständer (Piedestale), Tishe, Schränke und Gehäuse für die vorbezeihneten Apparate ; Vorrichtungen zum Ein- und Aus\{halten sowie An- und Abstellen derselben, Vorrihtungen zum -In- betriebsetzen derselben durch Münzeneinwurf, Motoren,

19/12 1907. Gerhard Küsters u. Peter Loos, Duiéburg. 1/7 1908. G.: Del und Ver-

trieb selbsttätiger Personenwagen. : Selbsttätige Personenwagen. 22, 108 S896, L. 9673.

Lenk" Thermometer

20/5 1908. Theodor Lenk Term eteE und Glasiusftrumente, Charlottenburg. 1/7 1908. G.: E von Thermometern und Glasinstrumenten.

: Thermometer.

220.

10S 898, V. 3187,

„Vineta“

22/2 1908. Fa. Max Vogel, Charlottenburg, Friedrich Carlpl. 3. 1/7 190 Ge rstellung und Vertrieb von S rbucsE E Ilplatten und -walzen. W.: Sprehmaschinen, Schallplatten

22 b. 108 897. S. S178.

„Roland-Horn

4/3 1908. EIEens L Halske Aktiengesell- schaft, Berlin. 1/7 G.: Herstellung L Vertrieb von dlettrischen Masdinen, Apparaten und

Instrumenten. Elektrish betriebene Signal- S 108 900, R. 9789,

(rat Talstoi

E 1908. Fa. . A. Rauner, - Klingent i. S. 1/7 1908. Fabrikation von gra Ra ouis; 8 G und Konzertinas. W.: Mundharmonikas, Akkordeons und Manie inen,

26a. A 901, . 6287.

23/3 1908. W. Prochuau, So beTtia Kreuz} ftraße 5. 1 2 1908. G. : Spezialfabrik für Frucht- Creme und : Creme als Ersaÿz für Speiseeis. 26 b. 108 902, H, 15 911.

18/4 1908. Gebrüder Serz, uen A (Bayern). 1/7 1908. G.: Küsefabrik. W äse. 26 e. 108 9083. M. E 789.

Seiten-Ansic ht

Vorder-Ansicht

4/3 1908. S AR Murjahnun «& Sohn, E

1/7 1908. Export- und Importgeschäft.. W. : Kaffee, Tee, Due Kakao, Siokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditoreiwaren; Parfümerien, Toilette- mittel, Seife. Sämtliche Tabakfabrikate; photo- graphische und lithographishe Erzeugnisse.

26 d. 108 906. S. 16 045,

„Die kleine Pierette“

11/5 S Gebr, Hörmauu, Dresden- 1/7 008: Waffelfabrikation. 9 2 an iskuits, Cates, Kakao, Schokolade, Konditorei- und

und Walzen. Backwaren aller Ait. Be \{r. E gs E: M. 11 667 A (M 3 . D S —— S E E 5 Z 95/1 1908. Märkishe Maschineu- i f E bauanftalt Teutonia G. m. b. H., P s: Frankfurt a. D. G 1908. G. : Ma- d

\irenbauanstalt. W.: M olkereimasinen, Milchzentrifugen, landwirtschaftliche Mas schinen und Schornsteinaufsäße.