1908 / 178 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

x

Das Hrundkapital der Gesellshaft beträgt jebt 600 000 1, eingeteilt in 609 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4. Ferner wird bekannt gemacht: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 105 9/ ausgegeben. Coburg, den 28. Juli 1908. Herzogl. S. Amisgericht. 2.

Darmstadt. S [38194] In unser Firmenregister wurde heute bezüglich der

Fitma Philipp Pfciffer in Eberstadt folgendes | F

eingetrager:

Richard Drews zu Eberstadt ist in das Handels geshäft des Philipy Pfeiffer cingetreten. Die offene Handelsgesellschaft führt die bisherige Firma wetter. S

nhaber è Drews, beide ¡u Eberstadt. Feder derselben ift zur retung der gien eiu 1908

, den 29. s arms Gr. Amtsgericht IT.

Dresden. [38908] A latt 11 722 des andel8registers ift heute die G-clsSast Deutsche Si’-Si’ Werke Gesellschaft mit beshränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden : Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1908 abgeschlossen und am 14. Juli 1908 abgeändert a Seenslanv des Unternehmens ist die Herstellung eines Fruhtextraktes mit der Bezeihnung Si? na einem neuen geheimen Verfahren und Herstellung einer Fruchtbrause aus diesem Extrakte nach be- sonderen, der Gesellschaft gehörigen Rezepten sowie der Verkauf der dadurch gewonnenen aren _ und ferner der Erwerb und Weiterbetrieb von Geschäften t. : B Ne iteplial beträgt einhundertundfünfsig- rk. s E Sine des Unternehmens ift zunächft auf L int, fünf Jal Ptftoführer Ea der Kaufmann resden. Gustav Adol) rllschafigvertrage wird noch bekannt

gegeben:

ter Gustav Adolf Lehmann legt auf L L A in die Gesellschaft ein die. bon ibm dur Vertrag mit den Deutschen Si?-Si?- Werken mit beschränkter Haftung in Haus er- worbenen Rezepte zur Herstellung des Si?’ Si? Labe-

leiGzeitig erworbenen Rechtes, nah diesen Rezepten N iren Diese Reievte sind Geschäftsgeheim- nifse der Deutschen Si’-Si’-Werke mit beshränkter Haftung in Hamburg. Diese Ginlage des Gesell- schafters Lehmann wird von der Gescllschaft für den Geldwert von 50 009 6 angenommen.; 54 a - Dresden, am 27. Juli 1908. Königliches Amtsgeriht. Abt. T[IT.

Dresden. {38003] Fn das Handelsregister ist heute eingetragen orden:

D 1) auf Blatt 7706, betr. die Gesellshaft Moris

Hille Gesellschaft mit beschräukter Haftung in

Dresden: Der Kaufmann Ephraim Hermann

Richard Ritter ist nit mehr Geschäftsführer. Zum

Geschäftsführer ist bestellt der Oberingenieur Christian

Max Gräfe in Dresden. Die Prokura des Chriftiän

Mar Gräfe ist erloschen. Prokura ist erteilt dem

SFngenieur Friedrich Georg Weinrich 2

Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit

einem anderen Prokuristen oder einem Geschäfts-

führer vertreten.

9) auf Blatt 11 616, betr. die Firma Deutsche Si’-Si’ Werke mit beschränkter Haftung, Hamburg, Filiale Dresden in Dresden, Zweig- niederlassung der in Hamburg unter der Firma Deutsche Si'-Si’ Werke mit beschräufkter Haftung bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Die S ist aufzehoben,

a ift hier erlo]@en.

die Firma Brat 11 158, betr. die Firma Carl

Urbau, Gardineu-Specialgeschäft in Dresden:

Die Firma isi erle li 1908

é, am . F P

Dres Königliches Amtsgericbt. Abt. TI[.

a. [38195]

Des Handelsregister ist heute eingetragen worden: 7) auf Blatt 1711, betr. die ofene Handelsgesell-

ielt Otto Braudt in Dresdeu: Der Gesell-

schafter Paul Jordan ift ausgeschieden. Der Kauf-

¿wald Arno Lenke in Dresden. dew lait E betr. die ofene Handelszesell- Haft Julius Zschucke in Dresdeut Prokura ift E Zen Kaufmann August Jultus Friß Werner a Vresden.

3) auf Blatt 854, betr. die ofene Handelsgefell- schaft Liepsh & Reichardt in Dresden: Die Prokura des Heinrich Ferdinand Wilhelm Carl Ls p erloschen, aco

uf Blatt 5817, betr. die offene Handet8geZ- shaft Gebrüder Jeutsch in L criedligt Die Gesellshaft ift aufgelöt. Der Kaufmann Karl Pa O ist ausgeschieden. Der Fabre

l ergmann 8ge\chàä

und die Firma Fre führt das Handelsge]

e8sbeu, am 28. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. [L

DüsseIldorT. [38320]

Bei der Nr. 1612 des Handelsregisters A ein-

getrazznen Kommanditgesellshaft in Firma Cosackt s., hier, wurde heute nahgetragen: er persönli haftende Gesellschafter Friedri CosaF ist am 18. Januar 1908 gestorben und dadur aus der Gesellshaft ausgeshieden. Am 15. Juli 1908 ist die ortseßzung der Gesellshaft in der bisherigen Weise

{loffen worden mit der Maßgabe, daß die Erben Friedri Cosack, nämli 1) dessen Ghefrau, Caroline geborene Kublhof in Neheim, 2) Ernst Cosadck, Mara in Düsseldorf, 3) Frau Hauptmann Theodor

ihelis, Caroline geborene Gosack, in Mainz. 4) Regina Cofas, 5) Emil Cosack, die beiden [eßteren noch minderjährig und unter der elterlichen Gewa! ibrer Mutter, Frau Caroline Cosack, stehend, in Erbgemeinschaft als versönlih haftende Gesellschafter in die GesellsGaft an Stelle des verstorbenen Friedri Cosack eingetreten find. Der Eintritt gilt als mit dem Todestage des Friedrih Cosack erfolgt. Die Anteile der vorstehend unter 2 bis mit 5 ge- nannten Kinder des Friedri Cosack find durch notariellen Aft vom 15. Juli 1908 auf Wwe. Sriedrih Cosa@ übertragen worden, und ist diese jeßt

i ersönlich haftende SDesellshafterin. Die Sa s Kommanditisten ist erhöht. Die Pro- kura des Ernst Cosack und des Philipp Steinbach, beide me E Bien 2 oos

lifseldorf, den 2#. :

S Königliches Amtsgericht.

DüsseIdorf. [38321] Unter: Nr. 573 der - Abteilung B des Handels- registers wurde heute eingetragen die Gesellshaft in irma „Osteud-Terraiu-Gesellschaft mit be- shräukter Haftung“ mit dem Sitze in Düfsel- dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist a. der An- und Verkauf, die An- und Vermietung von Grundstücken und Gebäuden jeder Art, þ. die Fabrikation und der Vertrieb von Baumaterialien, c. der Bau von Häusern, Fabriken und Gebäuden jeder Art für -eigene oder fremde Rechnung, der An- und Verkauf, die Hergabe, Aufnahme und Besorgung von Hypotheken, d. überhaupt der Betrieb von Ge- schäften, welhe sich auf Grundstücke direkt oder indirekt beziehen. Das Stammkapital beträgt 50 000 4. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geshäftsführer nah Bestimmung der Ge- sellshafterversammlung vertreten. Ist ein Geschäftes führer vorhanden, fo vertritt dieser die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens ¡wei Geshift3- führer oder au, sofern Prokuristen vorhanden, dur

' | einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem

rokuristen vertreten. Sind stellvertretende Ge- äftsführer ernannt, so haben diese nah außen die Befugnisse der ordentlichen Geschäftsführer. Die Gefellshafterversammlung kann die Vertretungs- befugnis der Geschäftsführer auß anderweitig regeln. Zum Geschäftsführer ist bestellt Fabrif- und Ritter- utébesizer Dr. jur. Richard Wolters in Düsseldorf. Außerdem wird bekannt gemacht, daß alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft aus\{chließlich im Deutschen Reihs- uud Königl. Preußischen Staatsauzeiger erfolgen.

Düsseldorf, den 24. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

DüsseIldorf. [38322]

Unter Nr. 574 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellshaft ia Firma Ingersoll Rand Company mit beschräukter Haftung mit dem Sitze früher in Berliu, jeßt in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1901 fest- gestellt und am 7. Mai 1906 und 16. März 1908 abgeändert. Gegenstand des Uaternehmens ist die

(brikation und der Verkauf von Maschinen nah

aßgabe des Systems der The Ingerfoll Sergeant Drill Company und jede andere Betätigung, die in irgend einem Zusammenhang damit steht. Das Stammkapital beträgt 40 090 #4. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäfts- führer, welche ebenso wie die stellvertretenden Ge- äftsführer und Prokuristen entweder durch die Ge- sellshafter oder ben Präsidenten der The Ingerfsoll Sergeant Drill Company in New York ernannt werden. Der gedachte Präsident ist auch ermächtigt, Geschäftsführer, stellvertretende Geschäftsführer oder Prokuristen zu entlassen. Alle Urkunden und Gr- klärungen find bindend für die Gesellschaft, wenn sie mit dem Firmennamen der Gesellichaft versehen sind und die folgenden Unterschriften tragen:

1) wenn nur ein Geshöftsführer bestellt ift:

a. dessen Unterschrift oder

b. die Unterschrift seines Stellvertreters oder

c. die Unterschrift von 2 Prokuristen ;

9) wenn mebr als ein Geshäfteführer bestellt ist :

a. die Unterschrift von zwei Geschäftsführern oder

b. die Unterschrift von einem Geschäftsführer und einem stellvertretenden Geshäftsführer oder

c. die Unterschrift von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen,

d. die Unterschrift von einem stellvertretenden Ge- {äftsführer und einem Prokuristen oder

e. die Unterschrift von ¿wet Prokuristen.

Der Ingenieur William Maine Treglown in London ist am 7. Mai 1906 zum Geschäftsführer und der Ingenieur Donald Chenery Campbell in Charlottenburg am 16. März 1908 zum stellver- tretenden Geschäftsführer bestellt. Außerdem wird bekannt gema(t: Die Gesellschafterin The Ingerfsoll Sergeant Drill Company in New York hat b Gründung der Gesellschaft im Jahre 1901 11 Patente in die Gesellschaft zum Werte von 90 009 6 unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage eingebraht. Die öffentlihen Be- fanntmaguugen der Gesellshaft erfolgen durch den Deutschen Reichsauzeiger.

Düfseldorf, den 24. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [38323] Unter Nr. 2847 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die Firma August Mirbach mit dem Sitze in Düfseldorf, bisher in Duisburg, und als Inhaber der Ingenieur August Mirbach, hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Se- \chäft8zweig Maren-Export- und Import-Geschäft teilweise für eigene, teilweise für fremde Rechnung, angegeben M den 25. Juli 1908 eldor, z . D Königliches Amt2gericht.

tock. [37925] Dip delbregister des Königlichen Amtsgerichts

tragen worden: Gibenstock i eino 13. Juli 1

908: 303 Stadtbezirk —: die Firma R S in Eibeuftock, als deren Gs, der Kaufmann Paul Georg Bahlig in EGibenstock. Angegebener Geschäftszweig: Stiereifabrikation; auf Blatt 304 Stadtbezirk —: die Firma Hans Wilh. Walther in Eibeustock, als deren Inhaber: der Kaufmann Hans ilhelm Walther in Eibenstock. Angegebener Geschäftszweig: Stickerei-

rikation ; O i 16, Juli 1908:

auf Blatt 160 Stadtbezirk (Firma Th. Fr. Unger in Eibenftoæ): Die Firma ist er-

t | Tosche

n; s auf Blatt 2566 Stadtbezirk (Firma Jul. Paul Schmidt in Eibeuftock): Die Prokura des Kaufmanns Paul Meyer in Plauen i. V. ist er-

[oschen ; am 16. Juli 1908: auf Blatt 265 Stadtbezirk (Firma Eugen Schmidt in Eibensto): Die Firma ist erloschen; auf Blatt 261 Stadtbezirk (Firma Mittag & Lichtenberger in EibeuftoŒck): Die offene

Handelsgesellschaft ift aufgelöst. Das Handel8ges{äft wird als Hauptniederlassung fortgeführt, Der Gin- trag, daß die Hauptniederlassung nah Buchholz ver- legt ist, hat si erledigt. Der Gesellschafter Georg

aul Theophilus Mittag in Annaberg ist ausge- chieden. Die Prokura des Kaufmanns Franz OZcar Schubert in Annaberg is erloshen. Der Firmen- inhaber hat seinen Wohnsiß von Annaberg nah Eibenstock verlegt;

am 18. Juli 1908:

auf Blatt 197 Landbezirk (Firma H. Nobert Unger in Schönheide): Der bisherige Fnhaber Heinri Robert Unger is ausgeschieden. Fnhaber ist der Baumeister August Max Grdmann

Lohse tin Shönheide. Die Prokura des leßtgenannten f

ist erloshen. Prokura if erteilt dem Baumeister Heinri Robert Unger in Schönheide;

auf Blatt 30 Stadtbezirk (Firma C. W. Friedrich in Eibenstock): Der Gesellschafter Eduard Friedri ist ausgeschieden ;

auf Blatt 302 Stadtbezirk —: (Firma Eduard Friedrich «& Sohn).

Der Gesellschafter Eduard Friedrih iff ausge- schieden. Clara Gmilie Alma verw. Friedrich, geb. Ludwig, in Gibenstock ist in die Gesellschaft

eingetreten ; am 21. Juli 1908:

auf Blatt 282 Landbezirk —: die Firma Eail Schmidt in Schönheide, und als deren Inhaber: der Baumeister Karl Emil Shmidt daselbst. Geschäftszweig: Baugeschäft;

auf Blatt 246 Landbezirk —: (Firma Ernft Feldmann ia Schönheide). Die Firma ist

erloschen; am 23 Juli 1908:

auf Blatt 85 Landbezirk —: (Firma Sächs. Kardätscheu-, Bürsten- uud Piuselfabrik Ed.

lemming & Co. in Schönheide). Die Firma ist erloschen;

auf Blatt 283 Landbezirk —: die Firma Sächfische Kärdätschen-, Bürsten- und Pinsel- Fabrik Ed. Flemming & Co., Kommandit- gesellshaft. Ihr Siy ist in Schönheide.

Gesellschafter find der Kaufmann und Fabrikant Karl Eduard Flemming (persönlih haftender Gesell- schafter) in Shönheide und 11 Kommanditisten.

Die Gesellshaft hat am 1. Februar 1908 be- gonnea. Gesamtprokura ist erteilt ‘dem Kaufmann Woldemar Schneider, dem Kaufmann Hermann Lenk, beide in Schönheide:

auf Blatt 218 Stadtbezirk —: (Firma Albrecht Gaühtel (Inhaber: Emil Eberweius Wittwe.) Die Firma lautet künftig: Albrecht Gunühtel, Angegebener Geschäftszweig: Destillation des allein eten Eibenstocker Magenbitters.

Eibeuftock, am 23. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Ettlingen. Bekanntmachuug. [38319]

Nr. 5096. In das diesseitige Handelsregister Abt. A O.-Z. 39, Fa. Papierfabrik Malsch bei Ettlingen, Inhaber L, Merkt betr., wurde heute eingetragen: Dem Kaufmann Karl Jäger in Malsch ist Prokura erteilt. Ettlingen, den 21. Juli 1908.

Gr. Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [38197] Auf Blatt 237 des Handelsregisters ist heute die Firma C. O. Dittrich in Freiberg gelöscht worden.

Freiberg, am 27. Juli 1908.

Königlijes Amtsgericht. Friedberg, HesSe6n. [38318] Bekaunutmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen:

Emma, Louis Werner Witwe in Fried- berg betreibt daselbst unter der Firma ihres Namens ein L andelsgeschäft als Einzelkaufmann. Friedberg, den 27. Juli 1908.

Großh. Amtsgeriht Friedberg.

Fürth, Bayera. Befauntmahung. [38199]

Handelsregistereinträge :

1) „Heinrih Bina u. Comp.“ in Fürth. Firma erloschen.

2) „Jakob Löb Schöafärber“ in Dornheim. Die unter dieser Firma mit dem Siz? in Dornheim bestehende offene Handelsgesellshaft hat sich aufge-

ei | Tôst; das Geschäft Shnitt- und Kolonialwaren-

geshäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Hermann Schönfärber in Dornheim als Einzel- kaufmann unter unveränderter Firma weitergeführt,

3) „Berthold Bing“ in Scheiufeld, Der Siß der Firma wurde nah Fürth verlegt.

4) „Emil Kraus“, Hauptniederlassung Winds- heim, Zweigniederlaffung in Neustadt a. A. Die Bs des Hans Steinheimer ist erloshen; dem

man Otto Luber in Neustadt a A. ist Prokura erteilt.

5) „Josef Scheubel.“

Unter dieser Firma mit dem Sitze in Scheinfeld betreibt der Kaufmann Josef Scheubel daselbst den Handel mit Shuh- und Lederwaren und Häuten.

6) „Hermann Rehlen.“

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Her- mann Rehlen in Fürth seit 8. Mai 1908 ein Spiegelglaskommissionsges{chäft mit dem Siße daselbft.

7) „Fohann August Koch“ in Erlaugen.

Firma erloschen.

Fürth. den- 27. Juli 1908.

Kal. Amtsgericht als Registergericht.

Fuläa. Bekauntmachung. [38198] In das Handelsregister A ist bei der Firma Gustav Grau in Fulda Nr. 127 heute S eingetragen worden : egige Inhaberia der Firma ift die Witwe Rosa Grau in fortgesezter Gütergemeinschaft mit ihren 4 Kindern: a. Ernst Adolf Anton, geboren 24./3, 1888, þ. Elisabeth Maria Anna Johanna, geboren 5./5. 1890, c. Paula Rosa Maria, geboren 4./2. 1892, d. Maria Iosephine, geboren 5./5. 1894, Fulda, am 18. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 1,

Gandersheim. {38200]

In unser Handelsregister Abt, B if am 21. Juli 1908 bei der unter Nr. 3 eingetragenen, in Gauders- heim domizilierten Firma „G. F. Strube, Ge- ting beschräukter Haftung“, folgendes ein E

er bieherige Geschäftsführer, Kaufm

Meinecke gibt dies Amt In 1. August R et ist an seiner Stelle der Kausmann Gustav Kasten

aus Gandersheim vom 1. August 1908 ab zum Ge- schäftsführer bestellt. al L Gandersheim, den 21. Juli 1908. Herzogliches Amtsgericht. H. Müller.

Gelnhausen. Bekanutmachung. [38317] In das hiesige Handelsregister Abtl. A ift am 27. Juli 1908 bei Nr. 46 O Max Steru eingetragen worden, daß Kausmann Julius Strau in das Handelsgeschäft als persöalih haftender G:- sellschafter eingetreten ist, und daß die nunmehrige ofene Dauer gele gal die am 12. Juli 1908 begonnen hat, die bisherige Firma unverändert fort-

ührt. Geluhauseu, den 27. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. Befauntmachung. [38201] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5, betr. die Attiengesellshaft Reuftengrube, Erdfarben und Verbleudsfsteinfabrik zu Kretschwiß bei Gera- Neuf, ist heute eingetragen worden, daß das Grund- kapital nah dem Beschlusse der Generalversammlung vom 9. Juli 1908 um 155000 4 erhöht worden ist und jeßt 775 000 46 beträgt. Gera, den 25. Juli 1908. Fürstliches Amtsgericht. Morgeneyer. Gerdauen. [38202] In das hiesige Handelsregister Abteilung A if am 10. Juli 1908 unter Nr. 58 eingetragen: E Sally Rubinstein, Gerdauen. Inhaber Kaufmann Sally Rubinstein in Gerdauen. Amitsgeriht Gerdauen.

Glückstadt. Bekfanutmachung. [38316] In das hiesige Handelsregister Abteilung A if am heutigen Tage unter Nr. 66 eingetragen die Firma: Adolph Groth in Glückstadt und als deren Inhaber Witwe Uesbeth Groth, geb. Naabe, in Glüdstadt. Glückstadt, den- 25. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

Gr.-Salze. [38020]

Sn unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Ne. 6 die Firma „A. Löbow Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Grof;- Salze“, einge- tragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Der An- kauf und Verkauf sowie E von Patenten und GebrauWömustecPulen, 2) die Finanzierung von Ecfindungen, d) die Beteiligung an Unternehmen ähnlicher Art, 4) die Ausführung von Kommissions- ges{chäften aller Art. Das Stammkapital trägt 42 000 46. Von den Gesellshaftern sind Einlagen, welche nit in Geld bestehen, auf das faramkavitat gemackt, und zwar:

1) Von dem Fabrikanten Karl Müller, Magde-

burg: a. das deutsche Reichspatent Nr. 193 200, zu- sammenlegbarer Stuhl, im Werte von . 12000 þ, das amerikanische Patent Nr. 854154, zusammenlegbarer Stuhl, im Werte von „6 000

zusammen . #6 18 000 2) Von dem Kaufmann Paul Dieß, Magdeburg: a. das Fuge Bs r. 14015, zusammenleg- barer Stuhl, im Werte von 4 10 000,—, b. das belgische Patent Nr. 193 059, zusammen- legbarer Stuhl, im Werte von 4 7000,—, 3) Von dem Direktor B Loebow, Gr.-Salze: das Ms Patent Nr. 29 510, zusammen- [egbarer Stuhl, im Werte von 4 5000,—. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Jali 1908 fest-

estellt. Die Gesellschaft wird durch den Direktor

ugust Loebow in Gr.-Salze vertreten. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur Cine Einrückung in den Deutschen Reichs- anzeiger. r.-Salze, den 20. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

Hanau. Handelsregister. 38315] Firma: Hofapotheke zum goldeneu' Schwau C. Wiegand in Hanau. Das bisher unter dieser Para von dem Apotheker Carl Wiegand in Hanau betriebene Handelsges{chäft

ist auf 1) den Apotbeker Adolf Varnhagen, 2) den Apotheker Wilhelm Sanih, : beide in Hanau, übergegangen, welche dasselbe unter der veränderten

irma: Hof-Apotheke zum goldenen Schwan 16 ofene Handelszesolbaft fortführes. Die Ge als ofene Hzndelsgesell|chaft fortführen. [e {haft hat am 1. Juli 1908 begonnen. L Hauau, den 27. Juli 1908, Königliches Amtsgericht. {b.

Hannover. 38203

Im hiesigen Handelsregister is heute R Ab teilun A Frank & C

zu Nr. rma J. Fran o, Die d Willy Meyer erteilte Gesamtprokura ist peioitbent 2 6 e tru A A rob Di Gruben-

zindustrie Meyer r s des Georg Fröhlich ift erloschen. 9 Et

R al in ia B

u Nr. rma Telephon-Fabrik Aktien- gesellschaft vormals J. Berliner: Die Protens des Carl Guttmann in Wien ist erloschen.

zu Nr. 252 Firma Okerhall Bergbau-Gesell- schaft mit beshräukter Dolcung: Dur Beshluß der Versammlung vom 2. Juli 1908 {sind die unterm 18. Juni 1904 festgestellten Satzungen dahin ge- E daß § 10 (Bestehen eines Aufhtora fort-

ju Nr. 425 Firma Heiur. Aug. Schult : haudlung ktiengesellschaftz. De S Heinri August Schulte zu Dortmund ist gestorben, U Beides Bortlandsmitaliebera And die- uristen Wi t Toyka zu Dortmund pest O Hannover, den 24. Jul!

Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 4A,

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [3

Gn d Handelt fei der firma Lindenee erke Gesellschaft mit b

Haftung zu Linden eingetragen : ice

n Stelle des verstorbenen Apothekers : Ernst zu Linden ist der Kaufmann S Mae ¿

Linden zum Geschäftsführer bestellt. Hattingen, den 2A Iuli e

Königliches Amtsgericht.