1908 / 179 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Walle, Saale. [38474]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 198, be- treffend die Firma C. Hofmeister & Co. in Halle a. S. ist heute eingetragen:

Inhaber ist legt der Kaufmann Paul Hofmeister in Halle a. S. ie Einzelprokuren von Richard Manschewski in Halle a. S., Friß Emil Marx Hof- meister in Halle a. S. und Wilhelm Roeßler in Delißsh bleiben bestehen. Die Prokura des Karl Emil Hofmeister ist erloschen.

Halle a. S,., den 24. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamburg. (38475) Eintragungen in das Handelsregifter. 1908. Juli 25.

Haus Lüddeke. Inhaber: Hans Lüddeke, Kauf-

mann, zu Hamburg.

A. Kauffmanu Nachf. Das Geschäft ist von Jo- hann Josef Mibs, gen. Miles, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind- S und Forderungen {ind niht übernommen worden.

Mogileusky & Co. Die an J. Eliasberg und J. Brühl erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Chemische Fabrik Ellerholz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. esamtprokura ist er- teilt an Balthasar Louis Barthold Küper; je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich zeih-

nungsöberechtigt.

Johaun Sievers Nchfl. Das Geschäft if von Carl Wilhelm Otto Kessler, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind- Ries und Forderungen sind niht übernommen worden.

Heinrich Matt. Die an A. E. A Brick erteilte Pro- kura ift erloschen.

Senior & Müller W. Deitelzweig Suc. Be- züglih des Gesellshafters A. Deitelzweig Senior ift ein Hinweis auf das Güterrechtsregister ein- getragen worden.

Leonhard Lublinski. Bezüglich des Inhabers L. Lublinskt ist ein Hinweis auf das Güterrecis- register eingetragen worden.

Albert Sauer & Co. Diese ofene Handelsgesell- schaft ift aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellshafter A. J. M. Sauer mit Aktiven und Passiven übernommen worden R E von ihm unter unveränderter Firma ortgeseßzt,

I. Ioseph Flach. L Prokura ist erteilt an Georg Adolph Flach.ß

Meliss & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ift von dem bis- herigen Gesellshafter H. Krebs mit Aktiven und Pasfiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Deutsche Si’-Si’ Werke mit beschränkter Haf- tung. Der Geschäftsführer L. F. A. Zimmer- mann ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

Prokura ist erteilt an Puhaunes Conrad Schuback.

ul 0 C. Eggers & Co. Diese Firma ist erloschen.

Bruno Müller & Schuldt. Diese Firma ist er-

oschen.

Alexauder Norden. Inhaber: Alexander Norden, Kaufmann, zu a

Franz Kahl & Co. Diese Firma ift erloschen.

Privat Telephon Gesellschaft in Hamburg mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 17. Juli 1908 ist die Ab- änderung des § 1 des Gesellshaftsvertrags be- {lossen und bestimmt worden, daß die Firma der GesellsGaft nunmehr lautet: Hamburger Privat Telefou-Gesellschaft

mit beschränkter Haftung.

Rofihky & Witt, Gesellschaft mit beschräukter

Haftung, zu Altona mit Zweigniederlassung zu

Hamburg.

Die Geschäftsführer H. P. F. Mannings und

M. Klockau sind aus ihrer Stellung ausgeschteden.

Gmil Peters, Kaufmann, zu Altona, ist zum

Geschäfts\ührer bestellt worden. Derselbe ist be-

rechtigt, rur in Gemeinschaft mit dem Geschäfis-

führer P. F. W. Bertrand die Gesellschaft zu vertrelen.

Gustav W. P. H. Lenzen. Bezüglih des In- habers G. W. P. H. Lenzen ist ein Hinweis auf das Güterrehtsregister cingetragen worden.

Amtsgeriht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hanau. [38476] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter

Be 29 die Gesellschast mit beschränkter Haftung in trma:

eKomoll-Reform- Gesellschaft mit beschränkter

Haftung“

mit dem Sitze in Hauau eingetragen worden.

Der Gesellschaftévertrag ist am 24. Juli 1908 ab- ges{lofsen worden.

Eegenstand des Unternehmens if die Fabrikation und der Vertrieb von alkoholfreien Erfrishungs- G und Mineralwässern sowie der Handel mit em Grundstoff ter aus frishen Aepfeln hergestellten Getränkes „Komoll*, welhes unter Nr. 77 566 und 102513 im Zeichenregister eingetragen ist.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4.

Der Geschäftsführer is der Kaufmann Ernst Müller zu Hanau, dessen Stellvertreter: Braueret- besißer Wilhelm Kaiser zu Hanau.

Hauau, den 28. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. 5.

Warburg, Elbe. d

In das hiesige N arrgltter Abt. A ist heute unter Nr. 525 die offene Handelsgesellschaft : Kiehn- lop! «& Niemeyer in Harburg eingetragen. Per- fönlih baftende Gesellschafter sind die Bauunter-

nehmer August Kiehntopf und Lau Niemeyer, | Kauf

e von hier. Jeder Gesellshafter i|ff ermächtigt, bie Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1891 begonnen.

Geschäftszweig: Ttefbauunternehnen. Harburg, den 27. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. 1X.

Warburg, Elbe. [38616]

In das hiesige andeléregister Abt. B Nr. 38 Briketiwerke „Elbe“, Gesellschaft mit be- schräukter Haftung in Harburg ist heute eingetragen, daß auf Grund des Beschlusses der Ge- sellshasterversammlung vom 30. Juni 1908 das

Stammkapital um 108 000 4 erhöht is und jeßt 348 000 #6 beträgt. DRroUeS den 27. Juli 1908. öniglihes Amtsgeriht. 1X. Harburg, Elbe. [38478] In das Handelsregister Abt. A is heute unter Nr. 526 die Firma „Carl Hartmann Fisch- hallen“ in Harburg und als ihr Inhaber der HILUMG Carl Hartmann daselbst eingetragen worden. Harburg, den 28. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. 1X.

MHWöchst, Main. Befauntmahung. [38617]

Die Veröffentlihung vom 17. ds. Mts. aus unserem Daeloreguller wird dahin berichtigt:

Die Firma heißt: Lorsbacher Wollgarn- spinnerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Höchst a. M., den 28. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Jüterbog. [88479]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:

I. bei Nr. 99 Firma H. Wiegaud (Juh. Hugo Wiegand und Hans Wiegand).

Der Kaufmann Carl Wiegand zu Wittenberg ist

schafter eingetreten; die Firma ist in „Gebr. Wiegaud“ geändert.

IL. unter Nr. 107: die ofene Handelsgesellschaft in Firma: „Gebr. Wiegaud“ und als persönli haftende Gesellschafter die Kaufleute:

ugo Wiegand in Jüterbog, ans Wiegand und Carl Wiegand in Wittenberg. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1906 begonnen. Jüterbog, den 22. Jult 1908. Königliches Amtsgerict.

Karlsruhe, Baden. [38618] Bekauutmachung. In das Handelsregister B Band I1 O.-Z. 50 ist zur Firma Gesellschaft für Patentladebalken mit beschräukter Haftung in Karlsruhe ein- getragen: Dur den Beschluß des nunmehr alleinigen Gesellschafters wurde der § 9 des Gesellschaftsvertrags in der Weise geändert, daß zur Zeichnung der Firma die Unterschrift eines Geschäftsführers genügend ist. Karlsruhe, 28. Juli 1908. Großh. Amtsgericht. I. Kehl. [38480] Nr. 14 410. In das Handelsregister Abteilung B ist unter O.-Z. 13 Seite 119 ff. eingetragen worden: Erfte badische Brauereierwerbs und S E ERIaN mit beschräukter Haftung, Stadt-Ke 15

Der GesellsWaftsvertrag ist am 25. Juli 1908 ab- ges{lossen. Gegenstand des Unternehmens ist:

a. der Betiieb, die Errichtung, der Erwerb und die Miete von Brauereien und Wirischaften nebst Zube hörden,

der Verkauf von Bier, Malz, Eis und Brauereinebenprodukten.

Das Stammkapital betiägt 100 000 /6.

Zum Geschäftsführer is Dr. Leo Braun, Braueret- direktor in Schiltigheim, bestellt. Die Firma wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer mit dem Titel Direktoren vertreten. Sind mehrere Geschäfts- führer besteht, so haben Willenserklärungen für die Gesellshaft bindende Kraft, wenn sie von zweit Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuisten abgegeben sind.

Kehl, den 27. Juli 1908.

Gr. Amtsgericht.

Kiel. [38482] Eintragung in das Handelsregister.

A 931. Firma §. Leptien & Co., Kiel, Inhaber sind der Kaufmann Johannes Heinrich Leptien in Kiel, Kaufmann Max Ferdinand Matthes in Kiel. Offene Handelsgesellshaft. Die Gesell- {aft hat am 1. Mai 1908 begonnen.

Kiel, den 23. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Kiel. [38481] Eintragung in das Handelsregister.

A 533. Bet der Firma C. Scheibel Nachf. Die Firma lautet jeyt: Hansa Brauerei Johann Schlüter, Kiel.

Kiel, den 24. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Kiel. [38483] Eintragung in das Haudelsregister.

B 102. Enß ck& Hüttenhein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co., Gesellschast mit beshränkter Hafturg, Kiel.

SIQAAY des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb von Futtermitteln und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20000 4 Geschäfts» führer ist Kaufmann Richard Bayer, Kiel. Der Gesellschaftsvertrag is am 2. Juni/18. Juli 1908 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten durch

Geschäftsführer, so können nur e zwei gemeinsam die Gesellschaft vertreten, ebenso sind zur Nerteciüng der Gesellschaft befugt ein Prokurist mit einem Geschäftsführer. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Kiel, den 27, Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Königslutter. [38484] Im htesigen Handelsregister ist die Firma „Nord- deutsche Braunkohlenwerke“ Aktiengesellschaft ge : Königslutter, den 20. Juli 1908. Mg NREHGE, Helle.

]| Landshut. Bekanntmachung. [38619]

Eintrag -im Firmenregister.

Firma: „Martin Heigl’s Witiwe“, Siy Notteuburg. Nunmehrige Inhaber: Edmund Heigl, volljähriger aufmann in Rottenburg, und Adolf Heigl, minder-: jähriger Techniker in Roitenburg.

Laudéhut, 27. Juli 1908. Leipzig. - [38485]

Auf Blatt 13 716 des Handelsregister ist heute die Firma Counewitzer Laudgesellschaft mit be- schräukter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden :

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18, Mai 1908 abs ges{lofsen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die einstweilige Verwaltung und künftige Verwertung des den Gesell-

in die Gesellshaft als persönlich haftender Gesell- j

einen oder mehrere Geschäftsführer; find mehrere | Fi

shaftern gemeinschaftlichß gehörigen Flurstücks Nr. 484 des Flurbuhs und Blatt 971 des Grundbuhs für Leipzig-Connewiß im Wege des Gesamt- oder Einzel- verkaufs und die Vornahme aller zur Erreichung dieses Zweckes mittelbar oder unmittelbar erforderli werdenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 248 000 46.

Sind mehrere Geschäft: führer bestellt, so wird die Ses durch mindestens zwei Geschäftsführer

ertreten.

Zum Geschäftsführer ift bestellt der Lebrer Friedrich Albert Paul Mensdorf in Leipzig.

Aus dem Gesellshaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Sämtliche Gesellshafter bringen mit Zu- stimmung des Testamentévollstreckers der Frau Nofe, der das Grundstück der Gesellschaft direkt auflassen wird, das Flurstück Nr. 484 des Flurbuchs und Blatt 971 des Grundbuchs für Leipzig-Connewißz nah Verhältnis ihrer Erbteile als Sacheinlage in die Gesellschaft ein. Hiernach betragen die Stamm- einlagen der Gesellshafter Clara verehel. Neuner in Insbruck, Weißenseer Bank Gesellschaft mit besGrärkter Haftung in Weißensee, Helene verehel.Roßberg in Blase- wiß, Chemiker Robert Rose in Wien, Helene verehel. Krüger in Fishhäuser, Wilhelmine verw. Mosenthin in Leipzig, Christiane verw. Giebelhausen in Borna e 12000 4, Helene verebel. Pank in Wurzen, August Rose in Borna je 6000 46, Rose verehel; Schrom in Borna, Else verehel. Täglich in Leipzig, S@lofser Max Zimmer in Spandau, Lehrer Albert Zimmer in Freiberg, Gastwirt Otto Zimmer in

Borna je 2409 46, Marianne Pofselt in Bucha, i

Gutsbesißer Gustav Winter in Mölbis, Anna verehel: Sgille in Leipzia, Nosa verehel. Jahn in Frohburg, Selma verehel. Bahmann in Dreiskau, Lina verehel. Jahn in Lipzig je 4000 #6, Nosa verchel. Rachner, Marianne verehel. Ullriß, Bertha Anna Bretschneider, sämtlich in Leipzig, Land- wirt Nobert Alfred Bretschneider in Kesselshain je 3000 #4, Margarethe Raush in Dessau, Marie verehel. Fleischer in Hinsdorf, Landwirt Max Sam- berg in Crimderode, Sophie Richter in Düben, Kaufs- mann Franz Richter in Montpellier, Rilterguts- pächter Carl Hillig in Trachenau, Helene verehel. Thieme je 13 000 4, Pauline Helene Hayner, Karl Otto Hermann Hayner, beide in Jena, je 4300 4, und Marie Pauline Hayner in Jena 4400 46. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 248 000 #6 fest- gesetzt, wodur die Stammanteile sämtlicher Gesell- sellshafter voll geleistet sind. Leipzig, den 28. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B.

Lippstadt. Bekanntmachung. [38620]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist | E

heute eingetragen zu der Firma Lippstädter Fafß:- fabrik Stöppel & Cie, Gesellschaft mit be- schräukter Haftung, Lippstadt, daß in der Generalversammlung vom 8. Jult- 1908 die Er- Föhung des Stammkapitals um 90 000 4 beschlossen ift und daß das Stammkapital nanmehr 190 000 46 beträgt, daß der Eesellschaftsvertrag vom 28. Ja- nuar 1907 abgeändert und erweitert und der neue Vertrag am 8. Juli 1908 festgestellt ist, daß der ge- wählte Geschäftsführer Emil Kundt als solcher be- stätigt ist, daß der Gesellschafter Fr. C. Müller zu Lippstadt als weiterer Geschäftsführer gewählt ist und L der Kaufmann Alex Engel zu Lippstadt aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Ï Lippstadt, den 21. Juli 1908. Königl. Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. [38486]

Auf Blatt 282 des Handelsregisters für Löbau Stadt, betreffend die Aktiengesellshaft in Firma Löbauer Bauk in Löbau, ist heute eingetragen worden; Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Hantush in Bauten; er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einer anderen zur Zeichnung be- rechbtigten Person zeichnen.

Löbau i. Sa., den 28. Juli 1908.

Das Königliche Amtsgericht. Magdeburg. [38488]

1) In das Handelsregister B Nr. 173, betreffend die Firma „Raphael Wittkowski Hamburger Engros-Lager, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier, ist eingetragen: Die Vertretungs- befugnis des Raphael Witikowski ist erloschen.

2) Die Firma „Joh. Friedrich Meyer“ zu Magdeburg und als deren Inhaber der Maurer- und Steinmetmeister Johann Friedrich Meyer da- selbst ist unter Nr. 2331 des Handelsregisters A ein- getragen. Gleichzeitig ist dem Ludwig Meyer ebenda für diese Firma Prokura erteilt.

3) Bet der Firma „Heiur. Otto Müller“ unter Nr. 2104 desselben Registers ist eingetragen: Der Sit der Gesellschaft ilt nach Krakau bei Magde- burg verlegt.

Magdeburg, den 29. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mainz. [38649' In unser Handelsregister wurde heute bei der 1ma H. J. Jerz in Bodeuheim eingetragen: Das Geschäft ist auf David Heinri Jerz, Kauf- mann in Bodenheim übergegangen, der es unter un- veränderter Firma fortseßt.

Maivz, den 27. Juli 1908.

Großh. Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. [38489] Auf Blatt 929 des Handelsregisters ist heute die Firma Vöhmisches Brauhaus, Gesa mit

beshräukter Haftung, in Sciferiz bei Meerane Fi

geiragen und folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1908 ab- ges{lofsen worden.

Eezenstand des Unternehmens is der Erwerb und die Fortführung der vom Baugewerksmeister Otto Sans t Gotha angekauften, in Seiferiß gelegenen

rauerei.

E Stammkapital beträgt zweiundvierzigtausend

a

um Geschäftsführer ist bestellt der Braumeif B Ee L

eriß. Der Geschäftsführer bedarf bei Verfügungen über de

das Gesellsckaftsvermögen über „6 1000,— der Ge- nehmigung des Aufsichtsrats oder, solange ei

ritt bitt der Seel : ge ein solcher

er Gesellscha o Kühn in Eot t

Stammeinlage von H 35 000,— vab t daß er die thm gehörige, im Grundbuche für Seiferitz Dat Seide que fet ti mit lebendem und otem Zu um festgese

io e Welellsckaft Ee en Werte von 46 115 000

Meerane, den 28. Juli 1908

Königliches Amtsgericht.

Meissen. [38490]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichls

t heute auf Blatt 311, die Firma Meißner Granitwerk Oswald Köhler in Meißen be treffend, eingetragen worden: s : 2E Prokura des Kaufmanns Georg Wolf ist ete oschen.

Für den Kaufmann Friy Klemm fällt die B&— schränkung der Prokura als Gesamtprokura weg. 2

Meifßeu, am 28. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. G

Minden, Westf. Handelöregifter [38491]

des Königlichen Amtsgerichts zu Mindeu. f 4

Die unter Nr. 154 des Handelsreaislers A s teilung A eingetragene Handelsgesellschaft Rodewald" «& Rudolph (Gesellschafter: der Kaufmann e i Rodewald und der Kaufmann Franz Rudolph, bel in Minden) if aufgelöst. Die Firma ist erlos Eingetragen am 26. Mat 1908. Mülhause)n, I [38492]

Handelsregister Mülhausen i. E-

Es wurde heute eingetragen: isters

a. In Band IV Nr. 162 des Gesellschaftsres pf bei der Firma „Les Mlls d'Emmannuel [87 in Mülhausen: arg

Die Gesellshaster Baruch genannt Benoit idr S und Charles Lang sind aus der Gesellschaft getreten. s

b. In Band VII Nr. 10 des Gesell scaftsreaill bei Lee Firma Gesellschaft sür Textil-Jndu

ann:

Der Manufakturist Jwan Weber in Thann ist als drittes Vorstandsmitglied in die Gesellschaft bt 5 gelreten mit der Befugnis, einzeln die Gesell zu vertreten und allein für dieselbe zu zeichnen. g

c. In Band VI Nr. 79 des Gesellschaftsregtle A bei der Firma Bouguet, Buser @ C in A uiugeu:

Die Prokura des Paul Drusenbaum ist erlos Mülhausen, den 25. Juli ns F Kaiserl. Amtsgericht. 91] 4 Neuburg, Donau. Befavntmaczung. [3862 Eingetragen wurde die Firma: : " u reftauration Magdalena Waldsberger du Neuburg a. D. Inhaberin: Waldsberger, Mat L lttewite in Neuburg a. D. (Gastw!l aft. Neuburg a. D., 23. Juli 1908. Kal. Amtsgericht. 51:4 Neudamm. L : In die unter Nr. 23 unseres Handelsrecisters A eingetragene Firma Hermaun Preuße vor | F. Raakow zu Neudamm ift der Kaufm N Willy Schilling zu Neudamm als persönlich haft? j Gesellschafter eingetreten. li Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. Ï 1908 begonnen. elle Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gl scchaster ermächtigt. Neudamm, den 25. Juli 1908. ; Königliches Amtsgericht. 15 Plauen, Vel 3862 f Auf tem Blatte der offenen Handelsgesell Bhd. Ko in Plauen, Nr. 530 des Handt Laa, ift heute Cn Sralen worden, daß die sellschaft aufgelöst ist, die Gesellschafter Mind verw. Koh, geb. Sihöniger, agdalena Mari vbl. Müller, geb. Koch, Erih Bernhard Ko, Hor Albert Koh, Minna Etsa Koh, Gottwald William“ Koch, Alexander Rolf Koh, Gakriele Cäcilie Koh} Robert Ernst Koch ausgeschieden sind und der Kauf mann Hans Theodor Koch in Plauen das Handels ges{äft unter der bisherigen Firma allein fortführt Plauen, den 29. Juli 1908. 5 Das Königliche Amtsgericht. Posen. Bekanntmachuug. [38494] ; In unser Handelsregister Abteilung A ist heuke unter Nr. 1644 die Firma Ludwig Kruk in Pose und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwtg ig: ¡u Posen eingetragen worden. Geschästszwel9* F Schuhwarengeshäft. L Posen, den 25. Juli 1908. f Königliches Amtsgericht. 4 Riesa. S (38495) 2 Af Blait 384 des Handelsregisters ist heute getragen worden, daß die Firma Erust Förste F Riesa erloschen ist. F Riesa, den 29. Juli 1908. 7 Königliches Amtsgericht. 233] J Rotenburg, Hann. P ist 5 Im hiesigen Handelsregister Abt, A Nt- urs bei der Firma Friedrih Thies in Rot eingetragen: Die Firma ist erloschen. E Rotenburg (Haun.), 15. Juli 1908,

E

[Königliches Amisgericht. 8108) Sangerhausen. E19 In unser Handelsregister A ist heute unter X [8

die Firma C. Richter in Holdeuftedt 1 jl deren Inhaber der Maurer- und Zimmermeist® F Nichter ebenda eingetragen worden. f Sangerhausen, den 28. Juli 1908. Ä Königliches Amtsgericht. ¿00 E Schönebeck, Elbe, (3824750 ekanntmahung.

In das Handelsregister A Nr. 48 ist heute hei Firma „J. G. Dümling“ in SchöunebeS q getragen worden: Dem Kaufmann Frißz DumlE die Swhönebeck if Prokura erteilt in der Art, daß ris ima mit einem der bereits bestellten Pro M zu zeichnen berechtigt ist. i

Schönebeck, am 23. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Seesen. 2 161

In das hiesige Handelsregister Bard T Bein ist heute unter lfd. Nr. 149 eingetragen: die L Verlag des Beobachter Heinrich Hon d als deren Inhaber: der Buchdrukereibesißer fu Hofmann în Seesen und als Ort der Niederla!" F

eeseu. Seesen, den 22. Juli 1908. E. . Herzoglihes Amtsgericht. E “v. Rosenstern.

de dn

Verantwortlicher Redakteur: / J. V.: Weber in Berlin. „lin ; Verlag der Expedition (Heidrich) in Be

Perl Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt Berlin B Wilhelmstraße Nr. 9