1908 / 215 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

E

E,

Id IHOITEIR V4

Einzelne Uumzzern kosten 25 ».

M 215.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen 2c.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend Vtaßnahmen zur Verhütung der Einschleppung der Cholera aus Rußland.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und onstige Personalveränderungen.

A ils betreffend Ie Einlösung der am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsscheine der preußishen Staatsshuld und der Reichs\huld. i:

betreffend den kommunalabgabenpflihtigen

Ta Zicbiplau-Finsterwalder Eisenbahn und der Zweigbahn Sallgast—Lauchhammer. E

Bekanntmachungen, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Strecke Ahaus—Landesgrenze der Ahaus- Enscheder Eisenbahngesellschaft“ und der preußischen Strecke derselben Gesellschaft, soweit dabei die Holländische Eisen- bahngesellshaft berührt wird.

Erste und Zweite Beilage:

Personalveränderungen in der Armee.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersekretär a. D., Rehnungsrat Albert Voge zu Kiel den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Oberverwaltungsgerichisrat Max Berner zu Char- lottenburg -die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, ei Ls Landgerichtsrat a. D. Heinrih Mannesmann u Bonn, bisher in Kleve, dem Kreisbauinspektor Rudolf Fus zu Konitz, dem Eijenbahnbau- und Betriebsinspektor ax Woltmann zu Cassel, dem Landrentmeister a. D. Wilhel R zu Wiesbaden und dem Oberpostsekretär

Wilhelm Gies zu Straßburg i. E. den Roten Adlerorden vierter U dem Privatgelehrten, Professor Dr. Georg Schwein-

furth zu Berlin den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat beim Rechnungshofe des Deutschen Reichs Karl Markmann, bisher im Reichskolonialamt, und dem Privatgelehrten Paul Staudinger zu Schöneberg bei Berlin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, i i

dem Hauptlehrer a. D. Julius Hufshmidt zu Dohr im Kreise Mettmann und dem Kaufmann und Prokuristen Paul E Nordhausen den Königlichen Kronen-

¡ierter Klasse sowie

E e Ea, Altenteiler Louis E zu Dolgen im Kreise Burgdorf, dem Höfling Heinrich Remmers zu Leveste im Landkreise Linden, dem Häusling Ludwig Wieking zu Anemolter im Kreise Stolzenau, dem früheren Sanaléigebllken Christian Jacobsen zu Flensburg, dem Briefträger Jakob Job zu Straßburg i. E. und dem Werk- meister Emil Hilgenberg zu Berlin das Allgemeine Ehren-

zeichen zu verleihen.

S PTEA óni gnädigst geruht : Seine Majestät der König haben Allergnädigst ger dem Unterstaatssekretär im Königlich ‘großbritannischen Ministerium a, Rd Angelegenheiten Sir Charles ardinge den Noten Adlerorden erster Klasse, dem Königlich norwegischen Kapitän zur See Berglund, Atueodjutanten Seiner Majesiät des Königs, den Noten etrorden zweiter Klasse ; „dem Königlich sächsischen Major Sh ack beim Stabe des Schüßen- (Füstlier-) ien 2 „Prinz Georg“ Nr. 108 und dem Königlich norwegischen Oberleutnant zur Sce Halfdan Dehli den Roten Adlerorden vierter Klasse, den Königlich norwegischen Fregattenkapitäns Oskar Augensen, Harald Hveem und Sigvard Petersen den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse sowie dem Vorsißenden des Ausschusses des Allgemeinen Ver- bandes der auf Selbsthilfe beruhenden Deutshen Erwerbs-

und Virtschaftsgenossenshaften ‘früheren Direktor des Statisti-

Xaver Proebst

en Amis dèr Stadt M ch ünchen, Franz iee Blase v

zu München den Königl:hen Kronenorden verleihen. (

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöhstihrem Geheimen Kabineitgrat von Valentini, Chef des Geheimen Zivilkabinetts, die Erlaubnis zur An- legung des von Seiner Majestät dem König von Schweden ihm verliehenen Kommandeurkreuzes erster Klasse mit dem Stern des Wasaordens zu erteilen,

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 5 «40 . j Alle Postaustalten uehmen Bestellung an; für Kerlin außer | den Postanftalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer |

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr.

und

E

|

32,

Berlin, Freitag, den 11. September, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigsi geruht: den nachbenannten Beamten des Geheimen Zivilfkabinetts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen niht- preußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich Schwedischen Wasaordens:

f JO Geheimen Kabinettssekretär, Geheimen Hofrat Abb; owie

des silbernen Kreuzes desselben Ordens: dem Geheimen Kanzleidiener Wildhagen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Nachdem nah amilichen Nachrichten die Cholera in dem russischen Küstengebiet des Shwarzen und des Asowschen Meeres und nunmehr auch in St. Petersburg aufgetreten ist, bestimme ih unter Hinweis auf die Vorschriften des Bundesrats über die gesundheitlihe Behandlung der eeschiffe in den deutschen Häfen (Neichsgesehbl. von 1907 S. 563) auf Grund des §8 25 des Gesetzes, betreffend die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten, vom 30. Juni 1900 (Neichsgeseßbl. S. 306):

Die aus den Häfen von St. Petersburg und Kronstadt sowie die aus den russishen Häfen des Schwarzen und des Asowschen Meeres nah einem deutschen Hafen kommenden Schiffe und ihre Jusassen sind bis auf weiteres vor der Zu- lassung zum freien Verkehr ärzilich zu untersuchen.

Berlin, den 11. September 1908.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Vermuth.

Königreich Preußen.

SeineMajestät der König haben Allergnädigst geruht:

_Allerhöchstihren Generaladjutanten, General der Kavallerie Ten zu Salm-Horsimar seinem Antrage entsprehend von der Stellung als Präses der Generalordenskommission zu entheben und zu seinem Nachfolger den General à la suite, Generalleutnant von Jacobi zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Oberleutnant zur See beim Stabe Allerhöchstihrer Jaht „Hohenzollern“ Harald Archibald Jorck in den erb- lichen Adelstand zu erheben.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhi:

den Landgerichtsdirektor von Linsingen in Hannover n Senatspräsidenten bei dem Kammergericht zu ernennen owie

u genehmigen, daß der Landgerichtsdirektor Schubert in gbnigäbecg Ü Pr. an das Landgericht in Halle a. S. ver- eßt werde.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhi:

dem Generaldirektor Werner Genest in Groß-Lichter- felde den Charakter als Baurat zu verleihen.

Finanzministerium.

Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Nauen, Regierungsbezirk Potsdam, i} zu beseßen. Bewerbungen sind bis 15. Oktober èêinzureichen.

Justizministerium.

Der Rechtsanwalt, Justizrat Thienel in Ratibor ist zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Breslau, mit Anweisung seines Wohnsißes in Ratibor, und

der RNechisanwalt, Justizrat S chmid in Zeven zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerihts Celle, mit Anweisung seines Amtssißes in Zeven, ernannt worden.

Ministerium der E Unterrihts- unh Medizinalangelegenheiten.

Der Hilfsbibliothekar an der _Universitätsbibliothek in Göttingen Dr. Rieken ist in „gleicher Eigenschaft an die Königliche und Universitätsbibliothek in Königsberg i. Pr. verseßt worden. : ;

Der Arzt Dr. Kahl in Melsungen ist zum Kreis3arzt er- nannt und mit der Verwaltung des Kreisarztbezirks Kreis Melsungen beauftragt worden. :

Dem Königlichen Musikdirektor aud Hummel zu Berlin ist der Titel Professor verlichen worden.

B————————————— | Insertionspreis für den Raum riner Druckzeile 20 „3, Inserate uimmt an: die Königliche Exvedition

des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußishen Staatsanzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1908,

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

I. Die am 1. Oktober 1908 fälligen Zinsscheine der preußishen Staatsschuld und der Neichs\chuld werden vom 21. September ab eingelöst

durch die Staatsschuldentilgungskasse in Berlin W. 8, Taubenstraße 29,

durch die Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbank) in Berlin W. 56, Markgrafenstraße 46 a,

dur die Preußische Zentralgenossenschaftskasse in Berlin C. 2, am Zeughause 2,

durh die Reichsbankhauptkasse in Berlin W.756, Jäger- straße 34, sämtliche Reichsbankhaupt- und Reichs- bankstellen und sämtliche mit Kasseneinrihtung versehene Reichsbanknebenstellen,

durh sämtlihe preußische Regierungshauptkassen, Kreis- kassen und hauptamtlih verwaltete Forstkassen,

dur die preußischen Ober ollkassen,

dur sämtliche preußische Zollkassen, sofern die vorhandenen Barmittel die Einlösung gestatten, sowie

dur diejenigen Oberpostkassen, an deren Siß sih keine NReichsbankanstalt befindet.

Die Zinsscheine können in Preußen auch vom 21. September ab allgemein statt baren Geldes in Zahlung gegeben werden bei allen hauptamtlih verwalteten staatlichen Kassen, mit Aus- nahme der Kassen der S g Stng, sowie bei Entrichtung der durch die Gemeinden zur Hebung ge- langenden direkien Staatssteuern. Ermächtigt, aber nicht ver- pflichtet zur Annahme an Zahlungsstatt sind die Reichspost- anstalten.

Die Zinsscheine sind den Kassen, nah Wertabschnitten eordnet, mit einem Verzeichnisse ren: in welchem tüdzahl und Betrag für jeden Wertabschnitt, Gesamtsumme oie Namen und Wohnung des Einlieferers angegeben find. on der Vorlegung eines Verzeichnisses wird abgesehen, wenn

es sich um eine geringe Anzahl von E handelt, deren Wert leiht zu übersehen und festzustellen ist. Formulare zu den Verzeichnissen werden bei den beteiligten Kassen vor- rätig gehalten und enf Bedarf unentgelilich verabfolgt.

Weniger geshäftskundigen Personen wird auf Wunsch von den Kassenbeamten bei Aufste

C ung der Verzeichnisse bereitwilligft Hilfe aaa werden. E , L Die Zahlung der am 1. Oktober 1908 fälligen Zinsen der in das Preußishe Staats\chuldbuch und in das Reichs\huldbuch eingetragenen Forde- rungen erfolgt im Wege der Zusendung durch die Post und im Wege der Gutscrift auf den Reihsbankgiro- konten der Empfangsberechtigten zwischen dem 17. September und 8. Oktober; die Barzahlung bei der Staatsschulden- tilgungskasse und der Reichsbankhauptkasse in Berlin beginnt am 17. September, bei allen anderen Zahlstellen am 24. September. Z TTT. Die Staatsschuldentilgun sfasse ist am 29. Sep- tember für das Publikum geschlossen, während fie am 30. September von 11 bis 1 Uhr und an den übrigen Werk- tagen von 9 bis 1 Uhr geöffnet ist. ? Berlin, den 3. September 1908. Hauptverwaltung der Staatsschulden und Reichsshuldenverwaltung. von Bischoffshausen.

A A A L R E E R R E L E R E

Bekanntmachung.

Gemäß § 46 des Kommunalabgabengeseßzes vom 14, Zuli 1893 (G.-S. S. 166) wird zur öffentlichen t bracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den Kommunal- abgaben einshäßbare Reinertrag aus dem Betriebsjahre 1907/08 bei der Z\chipkau-Finsterwalder Eisenbahn und der Aas Sallgast— Lauchhammer auf 280 000 46 estgeseßt worden ist.

Halle a. Saale, den 9. September 1908.

Der Muiglihe Eifenbahnkommissar.

Sweringer.

Bekanntmachung.

Gemäß § 46 des Kommunalabgaben eseyes vom 14, Zuli 1893 (Geseßsammlung Seite 19) ibieD 8 öffentlichen Kenntnis gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den Kommunalabgaben einshäßbare Reinertrag des Unternehmens der Ahaus-Enscheder Eisenbahnge}ell\chaft aus dem Betriebsjahre 1907 von der im preußischen Staatsgebiete be- D Strecke Ahaus—Landesgrenze 37 019 H 25 d eträgt. Münster, den 9. September 1908.

Der Königliche J g eohntommissar.

Ditmar.