1908 / 269 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

M 269.

Hiente, Gefr Inhalt dieser Beilage

Achte Beilage E zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 13. November

Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der S über Warenzeichen,

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-

h

ud8muster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

1908,

alten sind, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem T

__ Bentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (r. 26)

Das Zentral- i ür das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten l Stbstabholer auch N E vedition L Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

die Königliche E

in Berlin für

Siaatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, Peoen werden.

Handelsregister.

umünster. [66198]

Eintragun i ng in das Handelsregister am 7. No- mee, 1908 e der Fina Vereinsbank in Neu- wesgzenstand des Unternehmens: Betrieb von Bank- nere aller Art. Dur den Beschluß der Ge- selsc@ ammlung vom 6. August 1908 ist der Ge- fim ovettrag abgeändert und insbesondere be- für di worden, daß alle Urkunden und Erklärungen deren 5 SesellsGafr verbindlih sind, wenn sie mit bon Firma und der Namensunterschrift entweder Profet Direktoren oder cinem Direktor und einem uristen versehen sind. No Königliches Amtszeriht Neumünster. alt, O [66199] S hiesizea Handelsregister A Nr. 43 is zu der et Ca ebrüder Löwe vormals Ludwig Noewer beslesev. Neustadt O/S. eingetragen, daß in das Neustatee Geschäft der Kausmann Friß Löwe zu ibm adt O..S. als Gesellschafter eingetreten ift, die wesene eilte Prokuxa ist erloshzen. Offene Handels- L phaft seit 1. November 1908, Neustadt O.-S-, dg ember 1908. Königliches Amtsgericht. Jh PTÜüeK. Bekanntmaczung, [65840] berp, das Hiesige Handeldregiiter Abteilung B ist E dem unter Nr. 18 eingetragenen Georss- feseli euBergiverks- und Hütteaverein, Aktien- ting schaft, in Georgsmarieuhütte folgendes

£ Generalversammlung der Aktionäre vom 8, Sep tember 1908 hat be|chlofsen : geboben Vorrechte der Priocitätsaktien werden auf-

2) Das G F Srundfkapital der Gefellshaft_ wird in dec ft berabgesegt, daß die bisherigen Stammaktien :5, und die Prioritätsaktien wie 5 : 4, nah sowei ennbetrage gerechnet, zusammengelegt werden, tine t nit die Besiger der bishe E Stammaktien Pri Zuzahlung von 444/5 9/0,* die Besiger bisheriger 31 atéaktien eine Zuzahlung von 20 9/6 leisten. feji,r2as Grundkapital der Sesellschaft foll, sobald Ui steht, um welchen Betrag dasselbe infolge unter- d vener Zuzahlung herabgefegt wird, bis auf lu illionen Mark durch Ausgabe auf den Jahaber k tender Aktien über je 1000 1, die zur Zeichnung S M nee dem Nennwerte aufzu- 4) Die der Gesellschaft aus Zuzahlungen auf Aktien d aus der Ausgabe neuer Aktien in Höbe des Be- ages, um welch:n das Grundkapital durch Zusam- Tnlegung von Aktien herabgeseßt wird, zufließenden Valdbeträge sind na e der Kosten dem allge- n Reservefonds zuzuführen, Vie ana S aus S und 3 bezeiHneten üffe ist folgendes bestimmt: Ne Zusammenlegung der Aklien, au jlung Rid, geleistet ist, in folgender ausgeführt : sel; Die tee dieser Aktien werden in den Ge- Fr. Maftöblättern preimal unter Androhung der eina! oerklärung aufaefordert, die Aktien bis zu on 41 bestimmenden Termine, welcher mindestens drei E nach dec ersten Aufforderung und mindestens muß, 7conat nah der dritten Auffor: derung liegen leUdaft eiteae der Zusammenlegung bei der Gr- s ee inzuretlchen. Zusa, bis zum Ablauf des Termins zum Zwecke der für krajtlog Sun nit eingereihten Aïtiea werden b. S erklärt. gereichten, E zum Zwecke der Zusammenlegung eine betrage S ktien sollen fo viele, nach dem Nenn- Stemp: lauft in Geltung bleiben und mit einem zÎn c von 2s. Se blieben gemäß Geselscaftöbesluß ‘etleben pw, er 1803“ h PerigenStam een als erforderlich sind, um für die bi- nistet ift d tien, auf welche die Zuzahßlungnicht ge- elchedie 31409 fürdie bisherigen Prioritätsaktien, auf äurüdgeben s hlungnichtgeleist-t ilt, */s derNennbeträge gttien in Betr können, Soweit bi8herige Prioritätéä- en eStempe!aufte, ommen, erhalten fie außerdem *Ö0rre+ U 5 ‘por M aufgehoben gemäß GesellsGaftsbeschluß Läßt fh p, September 1908*. Buen Atti er, in Geltung zu erkbaltende Betrag in

dem

auf welde die wird

r i É “G08 erhanee vollen Aktien darstellen läßt, in Uner Bes; zune ‘oder nah Ausscheidung der infolge nit me Gadigung oder Verurstaltung zuni Umlaufe är DeFù geetgncten Aftten die eingereihten Aktien den fehlende e Bedarfs nicht ausreichen, \o sind für Uber je e 1 Betrag neue Aktien auszugeben, die An dem G 1 und auf den Inhabex lauten und L Juli Gewinn der Gefellschaft für die Zeit seit trag in M 08 beteiligt find. Ist der fehlende Be- soweit ¡7carf dur 1000 nicht leilbar, so ist derselbe bar witd erhöhen, bis er in Mark dur 1000 tcif-

bleigo reit die eingereiten Aktien nit in Geltung ndtung {nd dieselben zu vernichten. Ucber die Ver- G Die i tine öffentlihe Urkunde aufzunehmen. Wöreihen n Geltung bleibenden und, soweit diese nihb e E Tei le neuau8zugebenden Aktien sind unter Einr Ger von Aktien fo zu verteilen, daß die ron bisherigen Stammaktien */5 und die bon bisberigen Prioritätsaktien ‘/; der „Atienbeträge zurückerhalten. Ilnen Akti ur@ solche Verteilung die an den ein- nt in y e zurückzugewährenden Aktienbeträge ie üh tig“b en Aktien zurückoergütet werden, so sind leibenden Aktien und die Aktien, wele

Graz, der E darstellen, so ist ter nächst höhere | y

für krafilos erklärte Aktien zu gewähren sind sowie au die gemäß den Betimmungen unter þ Absaß 2 und 3 zur Abrundung nach oben in Geltung er- haltenen oder neu auszugebenden Aktien zum BVörfen- preife und in Ermangeluag eincs solchen durch öfent- liche Versteigerung für gemetnscaftlie Rechnung der Beteiligten zu verkaufen. Der Erlös ist den Beteiligten auszuzahlen oder, fofern die Berechti- gung zur Hinterlegung vorhanden ist, zu hinterlegen. Gebören zu den verkauften ktien jol&e, die nah den Bestimmungen unter Absaß b 2 und 3 zur Ab- rundung nah oben in Geltung erhalten oder neu ausgegeben sind, fo ist die Gesellshzft selbst an der Vericilung des Erlöses in dem Verhältnis beteiligt, in welchem der den Bedarf übersteigende Betrag zu dem für die übrigen Beteiligten erforderlihen Be- darf an zurückzugewährenden Aktienbeträgen steht.

d. Nah Durchführung der Sm lee der Aktien hat der Vorstand in den Gesellshaftsblättern die Aktien bekannt zu maten, ‘welche verni@tet oder für kraftlos erksärt find. G

s. Die neuen Aktien sind an dem Gewinne des Jahres 1. Juli 1908/09 mit dexr Hälfte ibres Nenn- betrages, an den Gewinnen der späteren Jahre mit ibrem vollen Nennbetrage beteiligt. ert

Das gesezlide Bezugsreht der alien Aktionäre wird ausgeschlossen.

Osnabvrück, den 9. November 1908.

Königli®ßes Amtsgericht. V1. Padertorn. [66200]

In das Handelsregister Abt. A ift bet der Firma Aaton Atorf in Padervorn (Nr. 43 des Ne- gisters) am 29. Oktober 1908 eingetragen worden :

Die Firma ist in Atorf & Propfe geändert. Der Ingenieur Adolf Propfe in Paderborn iff in das Geschäft als persönlih haftender Sesellshafter eingetreten.

Die Sesellshaft hat am 1. Oktober 1908 begonnen.

Paderborn, den 9. November 1908.

Königliches Amtsgerit. Pirna. Z [66228]

Auf Blott 144 des Handelaregisters für den Land- bezirk Pirna’ ist hzute das Erlöschen der Firma Karl Lohse in Oberslotiwitz eingetragen worden,

Pirn6, am s. November 1908.

Das Königliche Amtsgericht. PIauen, Vogtl. - [66201]

In das Handelsregister if Heute eingetragen worden:

a. auf dem Blatt der Firma Vrguerci W. F. Sammeer Sesellschaft mit beschränkter Safiuug in Plauen, Nr. 659: Der Geschäftsführer Wil- beïm Friedriß Hammer ist infolge Ablebens aus- geschieden;

b. auf Blatt 2676 die Firma Otto Ebert in Vlauen und als Inhaber der Bureauinhaker Heinrich Otto Gbert dascibft;

c. auf Blait 2677 die Ficina Walter Reizuicke in Plauen und als Inkaber der Kaufmann Richard Walter Reinicke daselbst;

d. auf Blatt 2678 die Firmu Moris Weisfeld in Plauen und als Inhaber der Spigenhändler Moris Mendel Weisfeld dasel;

6. auf Blaít 2679 die Firma Hermaun Zäusler in Plauen und als Inhaber der Brauer Carl Hermann Zäusker daselbft; s

f. auf Blait 2680 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Wilhelm in Plaueuz Gesellschafter find die Stickma!cinenbesißzer August Bernhard Wil- belm und Ernst Sustav Wilhelm daselbft; diz Ge- sellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen.

Angegebener Geschäftezweig zu Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten, Grundstücks- und Hypotbekenvermittlung, Inkasso, Auskunftei, zu c Spiteafabrikation, zu 4 Handel mit Partiewaren, insb:sondere Spitzen, ¿zu 0 Brauereigeshäft, zu f

nstickeret. a den 11. November 1908. Das Königlicße Amtsgericht,

POsen. Bekanntmachung. 766203]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1658 die Firma Maria Beruhardiui in Posen und als deren Inhaberin die Kauffrau Maria Bernhardini, geb. Stellert, zu Posen einge- izagen und dabei vermerkt worden, daß dem Kauf- mann Max Bernhardini zu Posen Prokura erteilt ist. Seschäftézweig: Musikwerk- und Automatenhand-

“Posen den 9. November 1908 , . ( O . Königlides Amtsgerict.

Posen. BVe!auntmachung- 66202]

In unser Handelsregister Abteilung B it beute unter Nr. 106 bet der Firma Parfumeric Sorgo Gesellschaft mit beschräukter Hastung ein- getragen worden, daß durch Besluß ter eneral- versammlung vom 3, Oktober 1908 die §§ 17, 8 und 14 Nr. 2 des Gesellshaft2vertrages vom 2./3. September 1908 abgeändert worden sind sowie L die Vertretungsbefugnis des Tadeus Sórny er- losen ist.

Poseu, den 9. November 1908. Königliches Amtsgericht. Posen. Vekannimachung. [66204] In unfer Handelsregister Abteilung A is heute E Nr. 1659 die offene Handelsgesellschaft Gotsch S in Posen und als deren persönli haftende Gese \after die Frau Ingenieur Else Gots), geb. Winkler, und der Glektrole&niker Johann S!eszewskt. beite in Posen, eingetragen, aud gleidzeitig dabei folgendes vermerkt worden: Die Gejellschaft hat n 1. Novembec 1908 begonnen. Zur Vertretung er Gesellschaft find nur beide Gesellsczafter gemein- fam ermächtigt. Dem Ingenieur Rudolf Goisch in

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli.

} - Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 S.

E beträgt L 4 80 S für das

In

Poscn ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter zuer Vertretung der Firma befugt ist. Seschäfts- ¿weig: Installationsaeschäft. Posen, dea 10. November 1908, Königliches Amisgericht. Pulsnitz, Sachsen, [66205] Auf Blatt 280 des Handelsregisters ift heute das Erlöschen der Firma Meyer & Nitsche in Grof- röhrsdorf, Gejelischaft mit beschräukter Haf- tang, eingetragen worden. Pulsnitz, am 10. November 1908. Königliies Amttgericht® Rochlitz, Sachsen. [66234 Auf Blatt 152 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Omar Zilles, Filiale Sächs. Spuleufabrik in Rochlitz erloschen ist. Rochlitz, den 9. November 1908. Königliches Amtsgericht. Rostock, MecKkib. [66235] In das Handelsregister ist heuie die Firma Noftoker Wach- und Schließ - Gesellschaft, Kölner Verband, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, mit dem Siß NostockŒ, eingetragen. Gegenstand des Uuternehmens ist das Bewachen und Schließen von Grundstüten, Häusern, Fabriken, Lagerpläten u. dergl. in Restock und Vororten. Das Stammkapital beträgt 30000 6. (Dreißigtausend Mark). Der Gesellschaft8v-rtrag ist am 31. Dktober 1908 abgeshlofien. Geschäftsführer is der Kauf- mann August Schmidt in Kiel, Fleeihöcn 1—3. Nofiock, den 10. November 1908. Sroßberzoglihes Amtsgericht. Schalkau. [66206] Das urter der Firma „ESrust Döhler““ (Nr. 23 des Handelsregisters Abt. A) Hierselbst bestehende Spielwaren-Fabrik- und Exportgeschäft ist auf Paula Ludwig, geb. Grambs, Ehefrau des Kaufmanns Hugo Ludwig in Schalkau, übergegangen und wird vòa derselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paula Ludwig ausge\{lofsen. Dies ist heute in das Handelsregister- eingetragen worden. Schalkau, 11, November 1908. Herzogl. Amtsgericht. Abt. L. Sehivelbein. Befanntneduug. 66203] In das Handeléregister Abteilung A Nr. 73 ift die Firma Franz Mittelstädt in Schivelbein und als ihr Inhaber Kaufmann Franz Mittelstädt in Scivelbein eingetragen. Schivelbein, den 29. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Schivelbein. Bekanntmachung. [66207] In das Handelsregist-x Abteilung A Nr. 74 ist die Kirma Max Urban in S%hivelbein und als ihr Iahaber Kaufmann Max Urban in Schivelbein eingetragen. Schivelbein, den 6. November 1908. Königliches Amtsgericht. Sechweiänitz. [66209] Im Handeléregister Abteilung A ist bei Nr. 45, betr. die Firma J. G. Sweder sel. Sohn in Schweiduitz, eingetraaen: Der bisherige Gese!l- hafter Max ScWeder ift Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Schwveidait, den 9. November 1908. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. SBefanntmahung. [66210]

In unser Handelsregister B Nr. 44 ift am 31. Ok- tober 1908 die durch Gesellschaftsvertrag vom 16. Ok- tober 1908 mit dem Sitze in Schwelm errichtete Gesells@aft in Firma: „Schmidt & C°_, Metall- wareufabrik, Gesellschaft mit beschränuktec Haf- tung“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren sowie der Be- trieb von Handelsgeschäften, die hiermit in Ver- bindung stehen. 2

Das Stammkapital beträgt 225 000 4.

Zur Deckung des Stammkapitals bringen die Ge- sellichafter Carl August Schmidt, Fabrikant in Schwelm, und Adolf Schmidt, Kaufmann in Hagen i. W. alleinige Gesellschafter der Firma Schmidt & Co, Commanditgescll\aft für Metallwaren- fabrikation tn Schwelm ihre Anteile am Ge- \{ästévermögen und ihre \ämtlihen Gesellshafts- rechte mit Aktiven und Passiven an der bezelchneten Kommanditgesellschaft in die Gesellschaft ein. Die leßtere wird somit Inhaberin des ganzen Ver- mögens der vorbezeichneten Kommanditgesellschaft.

Das eingebrachte Vermögen besteht insbesondere:

1) aus den sämtlihen Grundstücken und Gebäulich- keiten der erwähnten Kommanditgesellschaft, einge- tragen im Grundbue von Bauerschaft Schwelm Blatt 68, im bilanzmäßigen Gesamtwerte von 65180 6

2) aus Lokomobile nebst Tran8missionen im bilanz- mäßigen Géesamtwerte von ‘19 800 4,

3) aus den sämtlihen Meschinen, Utensilien, Werks zeugen, Mobilien, fertigen und unfertigen Waren fowie Vorräten an Materialien im bilanzmäßigen Gesamtwerte von 122074 M4,

4) avs den ausstehenden Forderungen im Gesamt- werte von 90 312 M,

5) aus dem Wechselbestande und dem Bankguts haben im Gesamtbetrage von 27 870 M.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur ‘durch den Deutsctzez Reichsanzeiger,

Die Seschäftsführer sind Fabrikant Carl August

er

Schmidt in Schwelm und Kaufmann Adolf Smidt in Hagen f. W.

Jeder Geschäflsführer vertritt die Gesellschaft selbständig.

Schwelm, den 31. Oktober 19083. Königliches Amtsgericht, L VBekauutmiachuug. [66211]

In: unser Handelsregister A Nr. 291 ist beute bei der Firma Schmidt & Co, Commanditgesell- schaft für Metallwarenfabrikation in Schwelm, eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und das Geschäft mit sämtlihen Aktiven und Passiven auf die Gesellshaft mit keshränkter Hastung in Firma Schmidt & Co Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beshränkter Hästung in Schwelm, übergegangen ist.

Schwelm, den 6. November 1908.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, MecKiüib. [66212]

In das Handelsregister ist zu der Firma „Mecklen- burgische Aufiedelungs-Gesellschaft, Aftien- gesellschaft“ beute eingetragen, daß der Alfred Berwald und der Dr. phil. Theobald Berg, beide in Schwerin, als weitere Mitglieder des Vorstands bestellt worden sind.

Schwerin i. M., den 9. November 1908.

Großherzogliches Amtsgericht.

Sinzig. Vekauntmachuug. [66213]

In das Handelsregister A Nr. 48 ist bei der Guma P. Schoor «& Co. folgendes eingetragen worden:

Die Einzelfirma ist in eine ofene Handelsgesell- haft umgewandelt worden.

Der Kaufmann Wilhelm Adolf Schoor zu Sinzig

Schwelm.

ist in die Firma eingetreten.

Der Frau Peter Schoor ist Prokura erteilt. Sinzig, den 7. November 1908. Königliches Amtsgericht.

Solingen. [65854] Eintragungen in das §audel2register Abi. A.

Nr. 277, Firma Julius Braun Ww., Wald, Albrechtsstraße 8:

Die Geselischaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge- sells{aster Ewald Clauberg, Fabrikant zu Wald, ift alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 788, e Georg Hebexrleis in Solingen:

Die Gesellschaft ift aufgelöt. Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf den Kaufmann Paul Küllenberg ¿u Solingen, wclcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Dem Richard Max Heberlein zu Solingen ist Prokura erteilt.

Solingen, den 4. November 1908.

Köntgliches Amtsgericht. 6,

Sonneberg, S.-Mein. A

Die Firma Albin Räder in Sonneberg is Heute auf Antrag im hiesizen Handelsregister gelöscht worden.

Sonneberg, den 10. November 1908,

Herzogl. Amtsgeriht. Abt. T. Stasssuaurt. [66215]

In das Handelsregister A Nr. 194 ist bei der Firma Staßfurter Feileufabrik Müller & Greif in Siafßfurt heute eingetragen worden:

Der Tapezierer und Dekorateur Karl Greif in Bernburg ist in tie Gesellschaft als persönlich haftender Gesellshafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind von jeßt ab nur je zwei Gesell- schafter oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Kaufmann Fritz Saÿse in Leopoldshall ift Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Gesell- schafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ift.

Stafe furt, den 10. November 1908,

Königliches Amtsgericht. Suïazbach, Saar. [66216]

In das hiesige Handelsregister Abteilung B ift heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma „Josef Winter, Dampfziegelei, Gesellscha mit beschräukter Haftung“ zu Sulzbachz (Saar folgendes eingetragen worden : s : E Gesellschaft ist aufgelöt. Die Firma ist ers osen. :

Sulzbach, den 7. November 1908.

Königliches Amtsgericht. Sulzbach, Saar. [66217

In das hiesige Handelsregister Abteilung A n

heute bet der unter Nr. 22 eingetragenen Firma

E O zu Quierschied folgendes eingetragen

Die Firma ist erloschen.

Sulzbach, den 7. November 1908.

R Königliches Amtsgeri®t.

erg. Bekanntemaczuug.

A B ï D.-Z. 1908 T eider e.

getragen: Die Firma ist Code A L Triberg, den 4. November 1908,

Großh. Amtsgericht. TVekermünde. [66219] S der offenen Handelsgesellschaft J. Kaiser &@& SLSO, in Ueckermünde ist heute eingetragen ae en: Der Kausmann Karl Wittenberg und die x efrau tes früberen Werkführers, jetzigen Fabrik«. elipers Julius Kaiser, Klara geb. Wittenbero/ in | a R e N a A Gesell

e midi als neue in die Gesellschaft eingetreten. R

L ' Frau Kaiser aus der Gesellschaft Ori eitig ist die

av9gereten.

Zur Vertretung der Gesellschaft l d Karl Wittenbecg allein berechligt, 1 der Kaufmann Buhhalters Karl Wittenberg V erster ents des

Ueckermünde, den 3. November 1908, Amt9gericht,

Könlgliches