1908 / 270 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

S

2 270.

1. Unte uchungssachen 2. Aufg ote,

3. Unfall- und 4. Verkäufe, s. Verlosung

Invalidîtäts- 2c. Versicherung. Verpachtangen, Verdingungen 2c. U. von Wertpapieren.

2) Aufgebote, Verlust- u. Fund- sahen, Zustellungen u. dergl.

166589] Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Paul Leifeld Nachf. (Snhaber Willi Dahn) in Bielefeld, Obernstraße 44, Prozeßbevoll- mähtigte: Rechtsanwälte Geh. Justizrat Bach- wann & Fasbender in Bielefeld, klagt gegen den Ingenieur August Seit, früher in Biele- feld, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß thr der Beklagte für am 25. August Und 9. Dezember 1905 käuflich gelieferte Bekleidungs- flüde 126 s{ulde, mit dem Antrage, auf Ver- urteilung des Beklagten zur Zahlung von 126 4 nebst 4%, Zinsen seit dem 5. Dezember 1905. Die

gerin [adet den Beklagien zur mündlichen Ver-

ndlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht in Bielefeld, Luisenstraße 12, Zimmer 1, auf en 14. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser Au8zug der Klage bekannt gemaSt.

Vielefeld, den 7. November 1908.

Knollmann, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. L Soda (Inbab ohann Berns sen. Firma (Inhaber Bruno ubt In Breslau, Schuhbrücke 61/62, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nil in reslau, ladet den Handlungsreisenden Edmund Lempiusky, zuleßt in Breslau, Graupenstraße 8, eßt unbekannten Aufenthalts, in Sahen Bensch c/a Kempinsky § C 645/08 von neuem zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König- lithe Amtsgeriht in Breslau auf den 5. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr, Schweidnizer Stadt- ben 4, Zimmer 168. Zum Zwecke der öffent- ichen Zustellung wird diese Ladung befaunk gemacht. reëlau, den 9 November s Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [66606 Oeffentliche Zustellung. A ret Wilh. Baum zu Efien a. d. Ruhr, ProzehbevollmäGtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. allach 1. und Dr. Walla IL. in Essen, klagt Lezen den Kaufmann Hermann Cronemeyer, früher ¡u Düsseldorf, jezt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ibm der Beklagte aus den Wechseln vom 22. August 1907, 16. Dezember 1907 und 2. Januar 1908 die Summe von 2900 6 nebst 78,40 4 Protesikosten vershulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 2978,40 46 nebst 6 9/0 Zinsen von 200.46 seit dem 22. 11. 1907, von 500 4 seit dem 16. 3. 1908, von 1500 6 seit dem 2, 4. 1908 und 59/0 Zinsen von 78,40 46 seit dem Tage der Klagezustellung kostenpflichtig zu ver- urteilen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsftreits vor die L Kammer für Handelssachen des Königlichen Land- verihts zu Efsen, Zimmer 3, auf den 12, Jauuar

1909, Vormittags 94 Uhr, mit der Aufforde- | 3 Gen

ei d achten Gerichte zugelafsenen AuSaIE rar bestellen, u um Zwedcke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Lemacht

ht. , den 3. November 1908. Fe F E d er, Landgerichts sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

66591] Oeffentliche Zuftelluug. erin Prelogar zu Efsen-West, Dusmannstraße 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- walt Nürnberg tu Efsen, klagt gegen den Berg- er Alfred Mai, zur Zeit unbekannten „Aufs enthalts, früher in Essen-West, Husmannstraße 27, ter der Behauptung, daß er dem Beklagten in der it vom Februar bis 10. März 1908 Kost und Sohnung gewährt habe gegen eine monatliche Ver- gütung bon 58 46 und Beklagter ihm aus ge- mientem Zeitraum hierfür noch 67,77 4 \{chulde, ú t dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver- unte g des Beklagten zur ung von 67,77 4 ile Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits eins v feld der des der Klage vorausgegangenen Arrest- etfahrens. 5 ( 16/08. Der Kläger ladet den Be- beten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits Ne das Königliche Amtsgeriht in Essen, Zimmer 9 e auf den 12. Jauuar 1909, Vormittags wir hr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

d dieser Auszug der Klage bekannt gemat. en, den 5. November 1908.

Oeffentliche Zuftellung.

eft Eärtner Ie Geuthe in Bad Harzburg, Pro- agi cmätigter: Rechtsanwalt Dr. Kühne daselbst, M t gegen i die Frau Dr. Wesftheimer, biëlang unh Segel bei Berlin, Shönebergerstraße 67, jetzt n etannten Aufenthalts, 2) deren Ehemann, gleich- da d unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 588 die Beklagte zu 1 aus einem Dienstvertrage ihm i #4 Lohn resp. für verschiedene Auslagen 62,74 4 fluldig geworden sei, mit dem Antrage, die Be- iche au 1 zur Zahlung von 642,74 46 nebft Pro- Î ansen kostenpflichtig zu verurteilen, den Beklagten Gut aber, die Zwangévollstreckung in das eingebrachte vorl ner Ehefrau zu dulden, und das Urteil [ir

ufig vollstreckbar zu erklären. ftreit célagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- auf s bor das Herzoglihe Amtsgericht zu Harburg 10 Us 283. Dezember 1908, Vormittags Wird dor. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung eler Auszug der Klage bekannt gemacht. Iburg, den 7. November 1908.

Bülte, Gerihtsshreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

cute und Fundsachen, Zuste(ungen u. dergl,

Der Kläger ladet | Tel

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staaksanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 14. November

66595 Oeffentliche Zuftellung. h 1} Die Firma Friedrich Ostendorf in Bremer- haven, vertreten dur Rechtsanwalt Dr. Tödter in Geestemünde, klagt gegen die Ehefrau Johanne Hedgreen, geb. Monsees, in Hamburg, Borgesch- ftraße 67 1 bei Steiniger, wegen Lagergeldes, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung der Be- Elagten zur Zahlung von 23,50 4 nebst 4 9%/ Zinsen seit dem 20. November 1907 mittels vorläufig voll-

eckbaren Uriteils, S der Mösbelhändler N. Gremmer in Geestes enünde, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Tödter daselbst, klagt gegen die Ehefrau Johanne Hed- green, geb. Monsees, in Hamburg, Borgescstr. 67 T bei Steiniger, wegen käufliher Lieferung von Möbeln, mit dem Antrage auf kojtenpflihtige Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 57,00 4 nebst 4% Zinfen seit dem 5. Oktober 1907 mittels vorläufig vollstreckbaren Urteils, und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amisgeriht zu Geestemünde auf den 20. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Geestemünde, den 9. November 1908.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 66598 Oeffeutliche Zustellung. E Die Sid Gaertner und Blum in Nierstein a. Rh., Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Henkel in Nienburg, klagt gegen den Shlachthofdirektor ‘E. Frensel, früher in Nienburg a. d. W,, jeßt un- bekannten Aufenthalts, 1) auf Grund der Be- hauptung, daß ihr der Beklagte aus einem Wechsel vom 10. August 1908 46 294,50 \{chulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 294,50 4 nebst 6 9% Zinsen seit 16. Oktober 1908, 30 H Porto und

15,80 4 Wechselunkosten, 2) auf Grund der Be- -

hauptung, daß ihr der Beklagte für käuflich gelieferte eine in As Jahren 1905 bis 1908 eins{ließlich Unkosten, restlich noch 299,50 4 \{chulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 299,50 „4 nebst 5 9% Zinsen seit 1. September 1908. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Nienburg auf den 5. Februar 1909, Vor- mitiags 9 Uhr. Zune n8 wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. g Nienburg, den 5. November 1908. Der Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts. [66599] Oeffentliche Zuftellung. E Die Erben des Rentners D Schwab aus abern, nämli die Kaufleute Heinrih Schwab in

abern und Leo Schwab in Straßburg, s evollmächtigter: Nehtsanwalt Schauffler in Zabern, klagen gegen die Erben des Sägers Josef Jäger und dessen Ehefrau Josefine geb. Goetz aus Otters- thal, nämli die Dienstmagd Be ger, früher in Ottersthal, jeßt unbekannten ohnorts, und offen mit der Behauptung, daß der Nachweis der Rehtsnachfolge auf Seiten der uldner durch öffentlide oder öffentli beglaubigte Urkunden weder für noch gegen die Erben geführt werden könne, auf Erteilung der Vollstreckungsklausel zum Voll- streckungsbefehl hiesigen Amtsgerichts vom 23. März 1888 für cinen Restbetrag von 29,63 4 nebst 5 0/9 nit verjährter Zinsen von vier Jahren. Die Kläger laden die Beklagte zur mündlihen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Kaiserlihe Amtsgericht zu Zabern auf Douuerstag, den 31. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemalt.

Zabern, den 7. November 1908.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlihen Amtsgerichts. [66587]

Sie werden hiermit aufgefordert, binnen einem Monat den nachbenannten Kostenbetrag von ins- esamt 127,25 4 an die Gerichtskafse Tholey porto- frei einzusenden:

Kosten in der Prozeßsache C. 39/04 . 100,55 4, Kosten in der Strafsache D. 89/04 . 20,00 , Kosten des Beitreibungsverfahrens

Mit e L ¿70 ¿ insgesamt. 127,25 S. Tholey, den 9. November 1908.

Königl. Gerichtskasse.

An Herrn Franz Thewes, Aterergehilfe, früher |

in Ashbach, jeßt ohne bekannten Wohn- und Auf- enthaltsort in Amerika.

3) Unfall- und Juvaliditäts- 2e, Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, erdingungen x.

Verdingung der Lieferung von 4090 Stü kiefernen

ele rap enftangen Serdingungêunterlagen können bei unserer E O Domhof 38 hierselbst, eingesehen Ein von derselben gegen porto- und beftellgeldfreie nsendung von 50 S ‘in bar (nit in Briefmarken)

bezogen werden. Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf- auf Lieferung von Telegraphen-

schrift: : ee: [kangen“ versehen bis zum 26, November 1908,

Öffentlicher Anzeiger.

Zum Zwecke der öffentlichen | 19

Vormittags L073 Uhr, dem Zeitpunkte der Er- öffnung, porto- und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist 15. Dezember 1908, Nach- mittags 6 Uhr. Cöln, den 11. November 1908. Königliche Eiseubahndirektiou.

5) Verlosung 2. von Wert- pabieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden fih aus\{ließlich in Unterabteilung 2.

[57557] Auslosung von Schuldverschreibungeun der Stadt Mainz.

Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des 81 0/6 igen Aulehens Lit. N aus dem Jahre 1894 wurden folgende Stücke 2e s zum Nennwerte am 1. April 1909

erufen:

a. Nr. 42 63 197 und 236 über je 200 4;

Þ. Nr. 653 690 738 1192 1207 1354 1417 1683 1786 und 2018 über je 590 4;

c. Nr. 2326 2731 2755 3021 3175 3502 3725 3798 3966 4124 und 4224 über je 1000 4;

d. Nr. 4555 4573 4964 4973 5182 und 5267 über je 200@ M,

Die Kapitalbeträge können vom L. April 1909 ab gegen Nückgabe der Schuldverschreibungen nebft Erneuerungs\heinen und nicht fälligen Zins- scheinen in Maiuz bei der Stadtkasse und“ dem Bankhause Vamberger u. Cie., in Darmstadt bei der Bauk für Haudel und Judustrie, in Berlin bei der Bank für Handel und Jubustrie und dem Bankhause Mendelssohn u. Cie., in Fraukfurt a. M. bei der Bank für Haudel unb Industrie, der Deutschen Effekten- uud Wechsel- Vauk und dem Bankhause L. und E. Wert- heimber in Empfang genommen werden.

Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der aus- gelofien eSQulverlWreibungen hört mit Ende März auf. L

Rückstände aus früheren Verlosuugeu:

Aus 1907 : Nr. 18 über: 200 4.

Mainz, den 1. Oktober 1908.

Eroféh. D ecltere Mainz.

affner. [25811]

Auslosung Stadt Bouner Anleihescheiue. Auslosung vom 13. Juni 1908. Einlösung zum 2. Jauuar 1909 bet der Stadt- hauptkafse in Boun.

L. ‘33/0 konv. Auleihe von 18885, Ausgabe UV, im Betrage von 1400 000 4. (A Nu Privilegium vom 24. Juni 1885.)

Lit. A Nr. 84 zu 5000 4. SfH vie

Lit. B Nr. 118 119 127 136 230 zu 2000 4.

Lit. © Nr. 313 329 350 363 365 386" 403 408 437 478 530 601 629 659 zu 1000 A,

Lit. D Nr. 762 zu 500 4.

Lit. E Nr. 811 850 855 858 860 912 926 939 947 965 974 998 zu 200 M.

I. 37% Anleihe vou 1888, ? Ausgabe V, im Betrage von 800 000 4. (Allerhöchstes Privilegium vom 16. September 1888.)

Lit. A Nr. 1 zu 5000 (6.

Lit. V Nr. 84 93 zu 2000 h.

Lit. C Nr. 273 275 303 346 zu 1000 A.

Lit. D Nr. 481 zu 500 4.

Lit. E Nr. 504 516 581 583 588 613 618 zu 200 M.

TILL. 3} °%/% fonv. Anleihe von 1891, Ausgabe VI, im Betrage vou 2 000 000 .6, (Allerhösies Privilegium vom 27. Juli 1891.)

Lit, A Nr. 28 44 73 97 136 zu 5000 4.

Lit. B Nr. 212 238 259 348 399 zu 2000 46.

Lit. © Nr. 495 499 519 530 543 545 603 609 623 692 728 738 762 767 787 827 zu 1000 A.

Lit. D Nr. 871 956 1002 1018 1028 1034 ju 500 M.

Die vorbezeihneten ausgelosten Schuldverschrei- E werden vom 2. Januar 1909 ab nit mehr verzin]ï.

Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der Anleihe- eine und der noch nit verfallenen Zinsscheine. teade Zinsscheine werden am Kapitalbetrage ge-

ürzt. Rückstände aus früheren Jahren: L. 37%/% konv. Anleihe von 1885, Ausgabe UAV. Lit. C Nr. 342 zu 1000 el rüdzahlbar seit Lit. E Nr. 848 zu 200 4, s 2. Januar 1908. LL. 33 9/6 Anleihe von 1888, Ausgabe V. Lit. C Nr. 283 zu 1009 #4, rückzahlbar feit 2. Ja- nuar 1902. E Lit. C Nr. 387 zu 1000 4, rückzahlbar seit 2, Ja- nuar 1907.

7. Lit. D Nr. 456 zu 500 4, rückzahlbar seit 2. Ja- | d

1908. or T, 32 %/% fonv. Anleihe vou 1891, Ausgabe V1. Lit. A Nr. 126 zu 5000 4, rückzahlbar seit 2. Ja-

nuar 1904. L Lit. C Nr. 544 ju 1000 Zl rüdzahlbar seit Lit. D Nr. 928 zu 500 4, st 2. Januar 1906, Lit. A Nr. 161 zu 5000 4, | rüiahlbar feit Lit. B Nr. 347 zu 2000 4, f 2, Januar 1907. Lit. B Nr. 386 zu 2000 4, | rückzahlbar seit Lit. D Nr. 937 959 zu 500 46, # 2. Januar 1908. Boun, den 13. Juni 1908. Der Oberbürgermeister : Spiritus.

an E 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1908,

6. Komanmditgesell en auf Aktien und Aktiengesells{. 7. Erwerbs- und Biriscais haften. E Be A. von Rechtsanw

enoffen en. ausroetfe.

[66657] Gesellschaft für elektrische Beleuchtung

vom Jahre 1886 in St. Petersburg.

Die ueueu Ro. 3 000 000,— Aktien unserer S find fertiggestellt und können bei dens jenigen Stellen, bei welhen der Bezug ausgeübt worden ist, vom 16, November ab in Empfang genommen werden.

-St. Petersburg, im November 1908.

Verwaltung der Gesellschaft für elc trische

Beleuchtung vom Jahre 1886.

E ERSRL E A M E S P O L E 11MIN S C D: I AEE N W0A 6) Kommanditgesellschaften | auf Aktien u. Aktiengesellsh.

66335] oenigsberger Lagerhaus Aktien Gesellschaft. Die 10. Auslosung der HDypothekenguteil- scheine Ix. Em. und die 4. Auslosung der Hypo- thekenauteilscheine der L. Em. erfolgt in Gemäßs heit des §8 der Betingungen im Betrage von # 9000 der II. Em. und 4 8000 der I. Em. Donnerstag, deu 19, November, 5 Uhr Nacth- mittags, in der Aufsichtsratssißung, welche im Sizungszimmer der Direktion der Ostbank für ane & Gewerbe zu Königsberg i, Pr., Kneiph. anggasse 11/12, abgehalten wird. Die Direktion.

[66687} Löwenbrauerei vorm. Peter Overbedr (Aktiengesellschaft) zu Dortmund.

u der am Donuerêtag, den 10. Dezember d. J.- Nachmittags 5 Uhr, in unserem Ver- waltungsgebäude stattfindenden ordeutlichen Ge- ueralversammlung beehren wir uns einzuladen. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens 8 Tage vor der Geueral- versammlung bei der Direction der Disconto-Gesellschaft: in Berlin, e S Range für Deutschland, da--

elbst,

bei der Essener Credit Austalt in Dorimuúnud,.

bet dem Gesellschafti8vorftaude oder

bei einem deutschen Notac

bis zur O der Generalversammlung binter legen und darüber PelWeinigung beibringen. Findet die Frlerlegung bei einem Notar statt, dann muß dieselbe unter Beifügung des entsprehenden Numtwmer- ueaieeE [uteReno 2 Get A Ee Ge-

ersammlung dem Gese aftêvor i shriftlich angezeigt werden. Ia AREN

Tagesorduung:

1) Vorlage der das Geschäfts ahr 1907/1908 be» treffenden Verwaltungs- und Revisionsberichte E der - Bilanz nebs Gewinn- und Verlust-

echnung.

2) Beschlußfaffung über die Bilanz, über Ver- wendung des Reingewinns und über Entlastung der Verwaltung.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat und für die Revisionts kommission.

Dortmund, den 13. November 1908.

- Der Auffichtsrat.

Kleinbahn-Aktiengesellshaft Jauer=-Maltsch.

Mit Bezug auf § 16 des Gesellshaftsvertra werden die Herren Aktionäre zur Sebontlichen Generalversammlung auf Freitag, deu 11. Dezember d. J., Vormittags 1x Uhx, in das Kreithaus zu Jauer hierdurch ganz ergebenst

eingeladen. S agesorduung+t 1) Bericht des Vorstands nt des Aufsichtsrats 9) E E E E D: ehmigung der anz sowte Fest s Cen une e Dividende. r rteilung der Entla d r Ag ung an den Vorstand und 4) Verwendung des laut Beschluß der General Beetung bor Graberr beletember 1907 zur runderrwe Darlehns von 20 000 A often aufgenommenen âùr as u en und des ceenaqme an der Generalversammlun sind nur diejenigen Aktionäre b Ly des GesellsPaftgue ete tber Ard rin s 17

bis spätestens Thomas in Jauer en Bankhause Knappe &

Jauer, bei der Berlin esellscaft zu Berlin od rUner Haudels- Sustitute oder einem Nota hinter ofentlichen

Lan E jmtershriebene, nah Nummern geordnete

erlegungsvermerk bersehene Verzeichni

threr Aktien in zwei Exemplaren bea N nis i em Vorstande

baben efellschaft ¡u Jauer i, Schl. eingerei Eine mit dem

Vermerk der Sti l sehene Ausfertigung dieses Ver Tia, ees

jeihnisses wi E gegeben und dient als Ausweis A Eintritt T p

LercBtee nd sowie für den Umfang der Stimm-

Die Bilanz nebst Sewinn-

sowie der R h vember cr. ceenshastöbericht

Gesellschaft in- Jauer i. Sl, insicht für die Herren Attua aus. Jauer, den 11. November 1908,

Der Auffi tsrat. bon Gehso,

änzungen.