1908 / 271 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Großhaudelspreise von Getreide an deutschen und fremden j Vörseuplätzen für den Monat Oktober 1908 nebst entsprehenden Angaben für den Vormonat. 1000 kg in Mark. {Preise für greifbare Ware, soweit nit etwas anderes bemerkt.)

Monat | Da- : Oktober 0tgen im 1908 | Bor- Königsberg. monat gen, guter, gesunder, 714g das 1... , , ,} 168,10| 172,30 Belaen Br hintere C40ibis D L r 203,00|- 203/00 er, guter, gesunder, 447 g das 1... ., , .} 148,00| 155,40 te, Brenn-, 647 bis 652 g das I. . . . . .| 167,75) 168/60 E Breslau. Spggen, Ia n e a s ap 166,00) 7164,70 Weizen, » Ce a e Se as vel 192/0019110 E oe PRIISO Gert es À anber: (ufiei Uj: : | 16280 1980 S O Berlin. Moggett, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1 . | 173,87| 176,47 Weizen, , S «755 g das 1 . | 204,86| 206,46 Hafer, - e v 450 g das 1 .} 164,72| 163,66 Mannheim. Roggen, Pfälzer, reif Ser, bulgarischer, mittel? . . | 178,44] 191,09 Weizen, Pfälzer, russischer, amerik., rumän., mittel | 238,13| 238,14 Hafer, N de l set mittel E GCSENS 176,26 175,62

adisde 22, E ,16| 206,56

Gat: | cusfide tue mi 145,78| 145,49 i München.

Moggen, HaverisMer, aut mittel s Ec) 10600/17700

E

erste, ungarishe, mährishe, mittel . . . . . ;| 223/00| 223,00

bayerische, gut ritte L hel 208/00| 211/00 Wien.

Mogaen, Pester Boden s a i e bot 175,37| 169,39

e S S E L M 991,68| 213,23

ie Tore s ae ea s E S

Ge ahe E S 7 62

ats, ungarischer S E R 159,02| 151,51 Budapest. Moggen, AiTelWare L e ov ele R e eei 106/94 1D8:38 Weizen, z S G C o us p s ee a P2041 49646 afer, 2 S s E E O A438 14104 erste, Fulle po bs 135,02| 132,62 Mais, B E s A e eie G Ls 26s ele 151,02 141,81 Odessa. Bete E D Ke a sa l L14272) 145,53 Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das bl, ..,,. . .| 172,00| 173,55 Riga. Roggen, 71 bis 72 kg das l... o 141,87] 146,13 ee B E L L E N R 168,29| 173,92 Paris. Ï en 142,84] 144,00 W En } lieferbare Ware des laufenden Monats ( 185'86| 187 91 Antwerpen.

Donau mittels S ees 6 173,40] 176,87

Azima . . . . . . . . . . . o . . 176,80 E “Weizen E 179,07 A

Kansas Nee Det o d a ee 14 102/071 172,66

La Dal i e aco h S e eat: 4402101 1179;:70

Amsterdam.

Mo ss ie ps e 152,10] 158,68 Roggen { Si eteröburger - « «s o) 153,23) 155,26 ‘Weizen Ode a m0. 2 00/0 0 0-0: 0D 0 Q P 159,31 159,26

: amerikanischer Winter- .. „. + « « «[ 181,16} 187,07 -Mais amerikan. bunt s s e ie 149/10 14761 A A D E ne De e 129,42| 132,41

L London. Produktenbörse,

engl. wei 155,47| 159,55

mie | 67 pl bte Be 1 Guan | TEU I a Plata an der Küsie - ; i

Australiêr } altic) . 4 181,62| 18144

We englisches Getreide, 146,00| 146,62 E Mittelpreis aus 196 Marktorten | 122,59] 124,57 erste (Gazette averages) 153,73| 146,09

Liverpool.

roter Winter- Nr. 2. „e 6} 173,48/ 172,58

Northern Duluth Nr: 1 | 187,83 tigen RNalifornier! » p e alio a E 5 179,94

La Plata e ea Cob iv rv n] 181,04/180,60

Australier J E 5 IRTSE M Hafer, englischer, weißer | Gee E 4 T040!: 13410

De S E E R

Gerste, Futter- ( amerikanishe ........ e S

bea e O L Ee e i a L080 0196;38 Vi anteritan: bunt 7 » ces «s v6 af 16598/16676

R E 132,24| 134,97

Chicago. Dezember. . . « « « «} 153,60| 152,09

Weizen, Lieferungdware { Fe enn 158,50 157,33

Mais 5 Dezember ¿+1 -105,78|. 110,61

Neu York. - roter Winter- Nr. 2, «l 167,79| 164,41 Weizen | Nord Frühjahrs- un 1 Eb La 173,24 L Cietver. ©è s ¿1 168,04 , Lieferungware | t eee 169.54 167.77 Mais v Dezember... , , .} 123,85| 129,30 Buenos Aires. Weizen l 161,25| 161,92 Mais t Durtshnittware «. „......{ 108/60| 108,25.

Bemerkungen.

íImperigl Quarter ist für die Weizénnotiz von engl. Weiß- u

Si dtgeen = 504, für La Plata und Ausiralier Baltic) o 480 eur

Br gerechnet; für die aus den Umsäßen an 196 Marktorten des nigreihs ermittelten Durschnittspreise „jur

(Gazette averages) i 1 Smperial Quarter Weizen = 480, Hofer

= 312, G 400 Pfund englis E 1 Bushel Weizen

= 60, 1 Bushel Mais = 56 Pfund englis; und englis =

erste = 1 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, Weizen S100, ais = 2000 kg.

einheimishes Getreide

Bei der Umrehnung der Preise in Reichswährung {ind die aus den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger“ 4 tale monatlichen L L Earie an “der Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, für. Chicago und Neu York die Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die Kurse

auf St. Petersburg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurs ui ies Plihe Preise in Buenos Aires unter Berüdksichtigung der oldpramte.

Berlin, den 16. November 1908. Kaiserliches Statistishes Amt. van der Borght.

Berlin, den 14. November 1908.

Deutscher Reichstag. 162. Sißung vom 14. November 1908, Vormittags 11 Uhr. (Bericht von Wolffs Telegraphisem Bureau.)

Auf der Tagesordnung steht die Fortseßung der Be- sprehung der Jnterpellationen des Abg. Grafen von Hompesch, und der Abgg. Albrecht und Genossen, betreffend Maß- nahmen gegen die Arbeitslosigkeit resp. gegen die Folgen der wirischaftlichen Bod 2

Die Reden der Abgg. Dr. Böhme (wirtsh. Vgg.) und Brejski (Pole) sind in der vorgestrigen Nummer d. Bl. mit- geteilt worden.

Abg. Severing (Soz.): Der Staatssekretär hat gestern mit- geteilt, daß die Ursachen der Katastrophe des Grubenunglücks bei Hamm noch nit festgestellt seien, und daß dem Hause bei der Be- sprechung der Interpellatioa über diesen Gegenstand Mitteilungen emacht werden sollen. Diese Auskunft des Staatssekretärs steht im Gtoen Gegensaß zu den Aeußerungen des Handel€ ministers Delbrück, die er geftern nah dem Bericht des „Berliner Tageblatts*“ in einer Konferenz abgegeben hat. Er foll gesagt haben, nh dem Bericht seiner Kommifsare habe er den festen Eindruck gewonnen, daß seitens der Zehenverwaltung und des Betriebes keinerlei Verstöße gegen die bergpolizeilihen Vorschriften vorgekommen seien. Ich mache darauf aufmerksam, daß die Arbeiter samt und sonders unter dem Eindruck tehen, daß die Schuld für diese Katastrophe einzig und allein die Verwaltung tut. Der Kollege Wiedeberg hat das bestätigt. Er war gestern unerkannt -an der Unglücksstätte, und ex hat von den Arbeitern gehört, daß sie die Bergverwaltung wverantwortlih machen für die Katastrophe. Nah den Aeußerungen des Ministers könnte man fast glauben, ‘daß er höhere Gewalt als vorliegend erahtet oder den Unterbeamten ‘und. Arbeitern, die umgekommen sind, die Schuld zuschiebt. Dagegen muß ich im Namen der deutschen Arbeiter den entschiedensten Protest erheben. Daß die Arbeiter anderer Ansicht sind, ergibt auch die Ansprache der Arbeiter- deputation vor dem Prinzen Eitel-Friedrih. Die Arbeiter forderten ein Reichsberggeseß und Arbeiterkontrolleure, die Erfüllung dieser Wünsche würde derartige Katastrophen, wenn niht verhindern, so do erheblich vermindern. Merkwürdig ist übrigens, daß zu dieser Konferenz der Vertreter der Bergbehörden kein einziger Arbeiter zu- gezogen worden ist. Dem Abg. Gothein bemerke ih, daß, wenn man uns die Regelung des Staatswesens und der Produktion überließe, solche Zustände allerdings niht vorkommen würden. Das neue aujtralishe Ministerium is aus Sozialisten zu-

Schlachtvieh- und Fleishbeschau im Deutschen Reiche. Zahl der im 3. Vierteljahr 1908 beschauten Shlaqhttiere. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amte. ch8 Zahl der Tiere, an denen die Schlachtvieh- und Fleishbeschau vorgenommen wur ____— Staaten Jung- R Pferde und L LEA Kälber ate e e andere Ochsen | Bullen Kühe Tiber bis Schweine | Schafe | Ziegen Hu Einhufer 3 Monate alt A Provinz Ostpreußen 369 1319|, 3228 10 005 9 784 14 067 75 370 63 831 710 v estpreußen . 158 777 3 040 7 094 5 366 15 372 82 364 21 977 890 D Stadt Berlin 5 2 322 17 686 9 709 2 637 7 458 41 760| 267 087| 126 816 33 # Provinz Brandenburg . 2116 4343) 105391 23961! 11381| 49416] . 222139| 49205 804 o ommern . 17254 410 3910 8 500 3 000 21234 82 284 43 809 2321 28 Ÿ osen s 94 542 2 246 7 086 7 096 28 928] 111 497 18 132 T 286 R blesien . 2776 3890 17 503 33 642 28 030| 107838] 8345164 26 748 3 570 34 S Sachsen an 1 966 2 897 7 366 17310 9 020 36 061| 197 471 39 041 1380 s Schleswig-Holstein . 878 4 661 2 309 12 567 7 820 16 770| . 69915 21 615 112) s " annover . d d 1 431 5 278 6 344 12 263 8 392 30840| 125 733 59 911 544 A S estfalen . . 1996 3108 6 753 39 626 10 678 40 875| 166 564 9108) 1686| . i l essen-Nassau 469 9 482 2 078 15 416 16 127 54 178| 132 488 15 659 1466 19 S heinland . 3 543 21 729 10212 62 773 27 244| 103 831| 8393 280 31 324 4913 Gyobenzollérn a S S 119 50 321 719 1106 1579 38 16-2 Königreich Preußen . 18 372 76 241 89 287| 253 201| 152115| * 562276| 2272935| 527214 23 613 346 Bayern rechts des Rheins 1806| 832166) 15830 44062 44085| 199555| 414992| . 44796) 3256| 8 L links des Rheins 123 1911 834 2 877 11 664 14 832 50 935 657 615 Königreih Bayern 1 929 34 076 16 664 46 929 55 749) * 214387] ‘465 927 45 453 3871 84 Königreih Sachsen . 2139 9275 11 402 35 749 5908| 112374| 83083 548 52 897 3 996 52 Württemberg. .. 149 4 693 3 740 9 267 31222 53 380| 119705 6 620 1 120 Sabel E E E DLL 7462 4043 9590 23 770 50288| 120 642 7298 T Besen e B So 203 4 702 842 8'898 11 491 21.174|. 91 651 2758 2179| S8 Mecktlenburg-Schwerin. . 272 224 2976 4 459 2105 12 267 30 490 14 852 164| Großherzogtum Sachsen . 86 472 399 1972 1965 72344 23935 4 852 2921250 Mecklenburg-Streliß . 61 37 103 490 181|. 1424| 5099) 2056 220 Oldenburg. . .. 80 578 177 1761 1545 3 296 12 762 4 397 69| 75 Braunschweig. .. 97 341 2370 F173 2533) 6451 42 597 8 350 91 S S T cingen S è 48 430 202 1297| . 1790 4 034 15715 2 356 82 "9 Sach|en-Altenburg . . . 35 80 412 1621 596 3 660 12518 1115 146 7 Sassen-Coburg-Gotha ELEL 60 387 192 1574 1591 4262| 18935 4516 338 1 Inba E e S L 314 266 §90 1290 968 3615 24 132 4795 117 4 Schwarzburg-Sondershausen . 1 45 63 842 356 1.327 5 867 1110 37175 Schwarzburg-Rudolstadt . . . . 4 84 94 534 634 Iz 6 043 1 220 L E Walde A E 85 131 198 639 2194 1570| 723 5ST S EE Reuß älterer Linie . 19 128 153 425 289 1152 4971 1041 18 A Reuß jüngerer Linie E 46 197 311 1109 668 2317 11 769 2243 48 haumburg-Lippe . . . . 9 16 40 331 104 556 1 522 127 461 Le A En E p as 33 20 Sd 776 312 1 626 4 132 572 130/2589 Lübeck . . A 119 86 365 2148 391 2 905 8 521 2269 70): 0 Bremen a 435 2 176 1159 804 734 3992) 925416 5 630 14/8 Hamburg A E 953 7 506 2 037 3 027 71844 141244 93878) 2926866 3155 lsaß-Lothringen . 800 5741 2 354 22 325 7 820 44 150 88 203 11 333 548 016 Deutsches Reich . . .| 26581| 155348| 136717| 411750| 212260 1136182/ 3813083| 742663) 38 378/10 g: Dagegen im 2. Vierteljahr 190 296 370| 139 112| 122274| 388 572| 282940 1392603 3710201| 441346| 179 264| N A S5 1908 35 987) 138913| 107860 420753| 212612| 1149342 4418214| 446 180| 196 936| 2061 s d É 1907*) 45 144| 153 274| 103 162| 433092| 273756| 1042 774| 4846 861| 603 208| 139 836 9299 E A 1907*) 27319| 147173| 121076| 403383| 277 642| 1091285| 3750 0984| 707975| 39346| 92 S S Ds S 1907*) 95 904| 135726| 108576| 373 887| 205 279| 1 190758] 3718 066| 435 599| 178 940| 98 5 S SLE s 1907*) 37408} 141136 97 006| 393 557| 184202| 1053 925| 4079 656| 440495| 131775| 2267 é Rd S 1906*) 47 6391| 155 094 98 558) 407191| 233 776| 892405] 4012 464| 580 848| 140029| 2 32 È Ep ú 1906*) 26426| 153916| -120254| 395206| 258 035| 1008 979| 3109 802 742403 41 485] 1 032 Ï E F 1905*) 28913| 152708| 129068| 408151} 276020| 1033593) 3033 690| 841971 38 235| 1 021 é s Ÿ 1904 23627 145682| 1286553| 8379179| 246 478 1072835| 3508 461| 768461 44 223| 162 E Die in der besonderen Beilage zu den „Veröff-ntlihungen des Kaiserlichen Gesundheitsamt" 1908, Nr. 45 mitgeteilten „Vocläufigen Ergebnisse der Schlachtvieh- und Fleisdbeschau für das Jahr 1907 weihen von der Summe der bier gegebenen 4 I A ab um: -- 498|— 1860|— 1326|— 4126[— 2169|— /7363|+ 2 367|[— 1351|+ 4891|— 42.

*) Abgeändert infolge bisher eingegangener nachträgliher Berichtigungen.

Kaiserliches Statistishes Amt. van der Borght. d

E

sammengeseßt, und ih bin überzeugt, daß diese sehr viele Vorshlägtr die wir gemacht haben, zur Abstellung der A Doi aführen werden und können. Hätten wir dieselben Zustände in Deutschland- dann wäre Deutscbland in der Welt voran. Den Fall, den ! Abg. Carstens in Bezug auf die Abführung überschüsfigen Arbeit?“ verdienstes an die Streikkasse erwähnt hat, kenne ih nicht genal? wahrs{einlih verhält es {ih so, daß verschiedene Arbeiter die felt Mittagêpause niht berüsihtigt, darauf losgearbeitet haben, daß sie einen höheren Verdienst erzielten als die ander Arbetter, und daß “sie vielleiht den höheren Verdient an die Kasse des Porzellanverbandes haben abführen müsse?- Gin solches Verfahren ist jedenfalls arbeiterfreundlicher, als wt! Unternehmer den Arbeitern, - die einen - gewissen Verdienst übe!“ schreiten, Lohnabzüge machen. Die Autführungen des Staat® sekretärs haben uns nicht befriedigt. Daß - die Werftarbeiter Ls Lohnsteigerung erfahren haben, wußten wir \{on, die Reis verwaltung müßte in erster - Linie einheimishe Arbeiter bec sidtigen. Wir wollen die ausländischen Arbziter keinetwegs a gewielen wissen, fondern - verlangen. nur, daß fie in Bezug auf D Bezahlung mit den inländischen gleihgestellt werden. Wenn Ä der Land- und Forstwirtschaft Arbeitermangel ist, so ift da vornehmlich der niedrige Lohn \{uld. Ebenso wird in den fisfalisch Gruben in Oberschlesien über Arbeitermangel nur geklagk - ¿hen wegen der dortigen niedrigen Löhne die Arbeiter in die wesil Ec, L gehen. Der Staats\ekretär führte als Beweis d, dal bei uns die Arbeitslosigkeit nit so bedeutend sel jen: s unsere Ausfuhrziffern nit so stark herabgegangen der iese Ausfuhrziffern sind aber kein Maßstab für den Umfang ut Arbeitslosigkeit, weil das Baugewerbe zum Beispiel /an Der ager ube gar nit beteiligt ist, und weil jede Angabe über die estände unserer Ausfuhrindustrie fehlt. Auch die Angaben ks Krankenkassen und die Anzahl der verwendeten Javaliden tp kein erschöpfendes Bild, und auch die Gewerk (hafte ften einigen in sih ‘nur eine geringe Menge der Berufsgenossens fange ebenso haben die Arbeitsnahweise nur im beschränkten E Bericht erstattet. Die Anzahl der verwendeten Invaliden S ie in deöwegen niht maßgebend, weil viele Arbeiter mehrere Der der Woche Getershihteu machen, aber doch Marken teben der sicherste Maßstab für die Arbeitslosigkeit ist die Ginschrän Butsche! roduktion. Nah den Mitteilungen des Vereins der 1 8 Eisen» und Stahlindustcie

betrug die Roheisenpcoduktio ‘K Oktober 1908 901182 t, im Oktober 1907 1838676

: (S@hluß in der Zweiten Beilage.)