1908 / 272 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

M 272,

37 Untersuchungssachen

Welle Vapabiungen, Lar 7. ngen, Berdingungen 2c.

b, Verlosung 2c. von ect L

m

Aufgebote, Verlusi- u. Fund- lachen, Zustellungen u. dergl.

Oeffentliche Zuftellung. pee Bildhauer Max Decône zu Caffel, Prozeß flagt tigter: Justizrat Dr. F. Rocholl in Cassel, frü F begen den Möhlenbesißer Karl Steinhoff, ¿u Caffel, jezt unbekannt wo, unter der Be-

ß die. im Grundbuhe von Cassel bezahlt Abt. 111 Nr. 8 eingetragene Hypothek ll sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten- von u verurteilen, die Lösung der im Grundbuche Grundl, Artikel 2677 Abt. II1 Nr. 8 auf dem frage stü Abt. T Nr. 4 zum ideellen */ einge- sit 6% Dypothek von 50,69 46 mit 50/0 Zinsen erihis unt 1889 nah Urteil des Königlichen Land- 18g 7 Zivilkammer 3, zu Cassel vom 28. April 390 M0109 hb festgeseßte und 2,40 46 weitere Kosten, besi: osten der Eintragung für den Mühlen- Gie Karl Steinhof in Cassel, eingetragen auf

A der Rechtskraftbesheinigung des Urteils vom 16. Mi 1891 und Kostenfest)ezungsbeschlufses vom dtr ai 1891 0 363/88 am 19. Januar 1892 ein- : Urte aus Artikel 1192 Nr. 36 zu bewilligen, das

uh für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Verhq läger Tadet den Beklagten zur mündlichen Tuizziung des Rechtsstreits vor das Königliche ge 7D! zu Caffel, Abt. 111, auf den 15. Ja- Jute 1969, Bormittags 10 Uhr. Zum

Kl

Gf, pet

erfiherung.

der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug age bekannt gemacht. i el, den 12. November 1908.

Dauzenroth, [reiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3.

[67

04] Oeffentliche Zuftellung. uiEt Ortsarmenverband Odenhausen, Prozeßbevoll- Gies, Qte : Rechtsanwälte Grünewald und Leun in nbe! agt gegen den Karl Fey, Küfergeselle, Bebquu nt wo abwesend, früher in Steßen, unter der afranfe ung, daß er an Kosten für Verpflegung des in Gie Sohnes Karl des Beklagten in der Klinik 1908 fen für die Zeit vom 12. April bis 19. Mai

en H etrag von 62,50 46 mit Rücksicht auf Uf G ilfébedürftigkeit bezabli habe, der Beklagte trsehen 1d seiner Unterhaltapfliht und -fähigkeit zu fällie etpflihtet sei, mit dem Antrage auf kosten- lagten orläufig vollstreckbare Verurteilung des Be-

Le Bablung von 6250 4 nebst 49/9 Zinsen Ur ugust 1908. Der Kläger ladet den Beklagten das G dlichen Verhandlung des ReMtéstreits vor Mitt Bherzogliche Amitsgeriht in Gießen auf Uitta L, den 23. Dezember 1908, Vor-

una 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- Gieß wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

*nt, den S ie S er Seri@ts|ckreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

(68949 Oeffentliche Zustellung.

Neusgtirita K. So L Die Lüer zu Hamburg,

thai Neuerweg 20, Prozeßbevollmächiigte: Dambur wälte Dres, von Duhn & Sghulteß zu wirth, ®% agt gegen den 11. Maschinisten Bier- Antrage E Zeit unbekannten Aufentbalts, mit dem Verurtei] E kostenpflichtige, vorläufig vollitreckbare 8 940 9 es Beklagten - zur Zahlung von

: Unt nebst 40/4 Zinsen seit dem 283. November Klagbetr êr der Begründung, daß der Beklagte den « Noye2, für in der Zeit vom 30. April bis tUpfange ber 1907 fäuslich gelieferte Waren und

t sel arlehen s{ulde. Das angerufene Gutflehye ¡uftändig, da der Beklagte zur Zeit der

burg der Verpflichtung seinen Wohnsiß in Ur münde abt babe. Klägerin ladet den Beklagten zu Verhandlung des Rechtsstreits vor Hamburg, Zivilabteilung 2, Zivil- & dsf vor dem Holftentor, Holstenwallflügel, - Jany Zimmer Nr. 102, auf Mittwoch, deu Ut Zee 1909, Vorwittags 10 Uhr. ug der ge öffentlichen Zustellung wird dieser Dambux lage bekannt gemacht. Der Get» den 9. November 1908.

reiber des Amtserichts Hamburg.

(Bägss) Zivilabteilung 2. Die

offene Handel 80esellshaft in Firma Jäkel und D B ten Leipzig, Arndtslraße 59, vertreten jeden den Kauewalt Dr. Sh ller in L.ipz'g, klagt veeetiplig Reugnann Arthur Hugo Haubold, früher hauen Abgabe Lab, jeßt unbekannten Aufenthalts, dae den B, einer Willenserklärung, mit dem An- hegen ju willi agten tostenpflichtig zu verurteilen, Srundbu gen, daß folgende für thn auf Blatt 3865 botheken ‘08 für die Stadt Leipzig eingetragenen t 504 ginámlih:i 1) 32 4 90 H Darlehen 00 4% Rugen seit bem 29. Oktober 1897 und berde beide ci ensicherungshypotbe? wegen des Dar- lg derung Fetragen unter 8/VIT infolge Zahlung O durch den Grundstückseigen! ümer ge- Kid frbendi L alle zwecks Löschung der Hypo- 0 Gegenüb ven Erkiärungen dem Geundbuchamt » gegen S abzugeben, au das Urteil, soweit bar jy eia tierheitsleiftung für vorläufig voll- die:elihen ren, und ladet den Beklagten zur Li Divilkg bandlung des Rechtsstreits vor die 4 g auf d mer des Königlichen Landgerichts zu mit A « Jauuar 1909, Vormittags ericht er Aufforderung, einen bet dem ges ¡ugelafsenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser er beim AduseliSen Lanbaeriti eim Königlichen Landgerichte äg, am 13, November 1908,

E

ufgebote, erlust- und Fundsachen, Zuslellungen u. dergl,

Dritte Beilage zum Deuischen Reihsanzeiger und Königlih Preußisch

Berlin, Dienstag, den 17. November

Öffentlicher Anzeiger

67227]

i Richard Günther in Niederplantß, vertreten dur Ne@tsanwalt Ernst Hugo Hahnemann in Leipzig, kfsagt im Wechfelprozesse gegen 1) 2c., 2) den Kauf- mann Ernst Albert Max Eugemanu, früher in Zwickau i. S., jeßt unbekannten Anfenthalts, aus einem Primawechsel vcm 16. Mai 1908 über 520,— M, fälli; gewesen am 16. August 19/8, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen: a, dem Kläger 520 #4 Wechselsumme nebst 69/9 Zinsen seit dem 13. August 1908 und 1,73 4 F 9/0 eigene Provision zu bezahlen, þÞ. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, c. das Urteil für vorläufiz vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erfte Kammer für Handrls- sachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den S, Januar 1909, Vormittags {10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen, Zum Aer öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, am 13. November 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

66610 Oeffentliche Zustellung.

[ Der Se Oëékar Krause in Charlottenburg, Krummestraße 7, Prozeßbevollmäßßtigte: Nechts- anwälte Landsberg und Dr. Hammershlag zu Magdes burg, klagt gegen 1) den Dr. Ferdinant-Bertram, 2) Frau Elsa Bielitz, beide früher zu Burg b. M. wohnhaft, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten folgende Gegen-

tände:

k: 2_Sreibtishe, 1 Standuhr, 1 Bücherschrank, 1 Salonschrank, 2 zerlegbare Schränke, 1 Büfett, 1 Tisch, 1 Damenschreibtisch, 1 Servtertish, 1 Tee- maschine, 1 Stonduhr, 1 Sofa mit Umbau und 2 Sofakissen, 2 Séfsel, 1 Säule mit Figur, 1 Stuhl, 1 Spiegel mit Goldrahmeo, 1 Teppich, 1 eis. Ständer zur Salonlampe, 1 Salonspind, 1 runder Tisch, 2 Stühle obne Lehne (goldfarbig), 1 Salon- tis, 3 Fah rote Plüschgardinen mit Stangen und Stores und 2 Türportieren, 1 Wolfsfell und 1 Tiger- fell, 1 Sofa und 2 Sessel, 1 langer Stuhl mit 2 Lehnen, 1 Paneelsofa, 1 Etagere, 2 Bauerns- tis%chen, 1 Bücherschrark, 1 gr. Bild mit Gold- rahmen (Marie Bonn), 1 Wäscheschrank mit Spiegel - tür, 1 Waschtoilette mit Marmorplatte und Spiegel, 2 Nachttishe mit Marmorplatte, 1 Kleiderspind, 1 @arderobenspind, 1 Waschtoilette mit Holzplatte, 1 Fell, 1 gr. Tevpih, 1 Flurgarterobe, 2 Fah Fensterportieren, 37 Enten, 6 Gänse, 14 Kopaunen, 1 Kopaune mit 11 Küken, 100 Hühner, 1 Spiegel, 1 Marmorplatte (defekt), 1 Reiselorb, 2 Rollen Linoleum, 1 Fahrrad, 1 Salontis, 3 offene Kisten, 1 eiserne Betistelle, 1 Kleiderständer, 4 Kisten, 1 Flur- garderobe, 2 Kronen, 1 Piättbrett, div. Eisenstangen, 1 Washtoileite, 2 Bauerntische, 2 Handtuchhalter (defekt), 2 Körbe mit Jrhalt, 2 Nivppestische, 1 Schaukelstubl, 1 Hoche 1 Bohner, 1 Nähtisb, 1 Schreibtish, 1 kl. Kemmode, 1 S{reibtish, 1 Wischtoileite m. Holiplaite, div. Gardiner stangen, 1 Wandschirm, 4 Bettseiten, 4 Bett- bäupter, 4 Keilkissen, 1 Spiegel zum Umbau, 2 Etageren, 1 Standuhr, 2 Küchenschränke, 2 Kleider- \shränke, 1 Büchershrank, 2 Matrazen, 1 Spiegel- \chrank, 1 Säule, 1 Gondel, 1 Serviertisch, 1 Spiegel m. Stufe, 1 Pareelbrett, 1 Büfett ohne Säulen, 1 Vertikow, 1 Nipvestish, 1 Sofarahmen, 2 Teppiche, 2 Goldhoder, 2 Nachttishe m. Platten, 4 Sessel (1 Fuß fehlt), 1 Sreibtishtuhl, 5 NRohr- flüble, 1 Sofatisch, 1 Salonschrank, 1 alter Tisch, 3 Puffs, 7 Lederstühle, 1 Goldstuhl, 1 Rolle Läufer, 3 Sofa (Mottenshäden), 1 lose Matrate,

5 Bilder (Rahmen beschädigt), 1 Handnähmaschine, | 253,11

1 Wanne mit Inhalt, 2 Eimer, 1 Kiste mit Leuch- tern, 1 kl. Spiegel, div. Lampenglocken, 4 Gold- rahmspiegel (RNzhmen beschädigt), 1 Korb,

welche vom Kläger erworben find und an denen er dem Mitkeklagten Dr. Ferdinand-Bertram den Mietsbe9h eingeräumt habe, nuß»n und den Wert der S2hen verrin:ern, ohne Miete zu bezahlen, daß diese Gegenstände auch wiederholt bi den Beklagten g:pfändet seien, daß Beklagte aber die Pera sgabs verweigern, auf Herausgabe der vorbezeichneten Gegenfiände ev. Zahlung des Weris derselben, mit dem Art-age auf Verurteilung der Beklagten, die vorbezeichneten Gegenflände an den Kläger heraus- zugeben, und hat, falls fi herautftellen follte, „daß die Beklagten niht mehr im Besiß der Gegenstände sind und dieselben zu ibren Gunsten veräußert haben,

den Eventualartrag dabin gestellt, die Beklagten zu | d

urteilen, solidarish an Kläger 2172 #6 nebst T Ben von 2000 6 seit d-m 1. April 1907 und von 172 (6 seit dem 10. Oktober 1907 zu zahlen, und dies Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufta vol ftreckbar zu e:klären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Köntg- lichen Landgerichts zu Magdeburg in das Gerichis- Iofal, Halbe städterstraße 131, Zimmer 143, auf den 2. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Se getr een Anwalt zu bestellen. Zum Zwe S j er öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemaht. Der am 18. Dezember 1908, Vor- mittags 9 Uhr, anstehende Verhantlungêtermin ist aufgeboben. agdeburg, den 12. November 1908. Loewent hal, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

E 5 Fri n Sachen Franz Josef Kehl, Münden, Klageteil, vertreten von

( meister in M aütvalt

Nikolaus Schlelein in München, gegen Wilhelm

Löwe, Ingenieur, früher in München, Schwan-

ch thalerstraße 99, nun unbekannten Aufenthalts,

oer, 2 Schränke i. Teilen, F

Be- | Landgericht wolle den Beklagten dur

klagten, wegen Wechselforderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und is zur Verhand- Id über diese Klage die öffentlihe Sißung der 4. Kammer für HandelssaLen des K. Landgerichts München I vom Freitag, den 8, Jauuar 1909, Vormiitags 9 Uhr, bestimmt, wou Beklagter mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der kiägerishe Anwalt wird beantragen, zu erkennen: I. Der verklagte Teil ist s{chuldig, an den Klageteil 401 #4 30 „Z Wehselsumme, 6 9% Verzugszinsen hieraus vom 2. November 1908 fowie 4 A 55 H Protestkosten und Spesen zu bezahlen. IT. Der verklagte Teil hat die sämtlichen Prozeßkosten zu tragen, bezw. der: Klagepartei zu erstatten. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. München, den 13. November 1908. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. Kammern für Handelsfachen. Engelmayer, Kgl. Kanzleirat.

[67207] Oeffentliche Zustellung.

Der Ackerer Josef Annaheim in Dürlinsdorf, Prozeßbevollmäthtigter: Ges „Agent Kurßmann bier, klagt gegen“ ten Julius Klein, Angestellter, früher in Mülhausen, jeßt ohne bekannten Aufent- halt, unter der Behauptung, daß derselbe ihm für Pfl-ge- und Apothekerkosten 2c. der verstorbenen Mathilde Klein 285,20 4 nebst 4 Prozent Zinsen seit dem 12. November 1908 schulde, mit dem An- trage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger zwethundertfünfundahtzig Mark 20 S nebst 4 Pro- zent Zinsen seit dem 12. November 1908 ab zu zahlen, demselben die Kosten des Vexfahrens zur Last zu Tegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisftreits vor das Kaiserlihe Amtsgeriht in Pfirt auf Mitiwoch, den 20. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwette der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pfict, den 13. November 1908.

Taut, Amtsgerichtssekretär des Kaiserlihen Amtsgerichts.

[67208] Oeffentliche Zustellung.

Der Eugen Baumann, Spezereihändler in Rom- bah, lagt: gegen den a is Stephaunucci, Hüttenarbeiter, \rüher in Kluingen, jeßt ohne bes kannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte für in der Zeit vom 31. August bis 24. September 1998 käuflich gelieferte Waren den Betrag von 179,75 6 verschulde, mit dem Antrage auf koîtenfällige, vorläufig vollst:eckbare Verurteilung des Beklagte zur Zahlung des Teil- betrages von 100 6 Einhundert Mark —. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Rombach auf Dienstag, den 12, Fauuar 1909, Vorwittags 10 Uhr.

um Bwee der öffentlihen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Rombach, den 12. November 1908, Herre, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[67209] Oeffentliche Zustellung.

Der Kamill Fabe:t, Bäckermeister und Krämer, in Kluingen, Pre iger, Rechtsbeiftand Schmitt in Rombach, klagt gegen den Sante Griffoui, Hüitner, früher in Kluingen, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, - daß der Beklagte für in den Monaten September und Oktober 1908 käuflich ge- lieferte Waren den Betrag von 253,11 46 verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufiz vollstreck- bare Verurteilung des Beklagten zur Zablung von

; bb a Ian Mark 11 Pfge. nebst 4 0/6 Zinsen seit dem 6. November 1908. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- e L des Rechtsstreits vor das Kaiser- liche Amtsgericht in Rombach auf Dienstag, den 12. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Nombacch, den 12. November 1908.

Herre, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. {67211] Oeffeútlicze Zustellung.

Der Friseurges{chäftsinhaber Paul Kuhn in Berlin, Linkstraße 6, Prozefibevollm&Stigter: Rechtsanwalt Hartung, Berlin W. 62 Kleiststr. 35 1, klagt gegen den Kaufmann Th. Adolfi, zul-t in Schöneberg, Königsweg 42 und Kolonnenfstr. 18, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte em Kläger aus einem im Frühjahr 1908 Mee baren Da?lehn 90 #6 und aus in der Zeit vom Januar bis August 1998 emp*angenen Dienft- leistungen und Waren 110 4, zusammen 200 M, vershulde, mit dem Antrag, den Beklagten kosten- pflihtig und -vorläufig vollstr-ckbar zu verurieil-n, an Kläger 20046 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Köniyliche Amtsgericht Berlin-Schöneberg in Schöneberg- Berlin, Srune- waldftraße 94/95, Zimmer 46, auf den L1. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwedcke der öffentlichen Zustellung wird dieier Auszug der Klaae bekannt gema@t.

Schöneberg, den 9. November 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Schöneberg. Abteilung 2. [67232] Kgl. Württ. Landgericht Stuttgart. Oeff-utliche Zustellung.

Die Firma Gust2v Gfidrer vormals Adolf Loeser

in Stuttgart, vertreten dur Rechtsanwalt E. Schott

. in Stuttgart, klagt gegen den Ingenieur Karl Emil

Wac, mit unbekanntem Aufenthalt atwesend,

w Forderung aus Darlehen, mit dem Gy

Antrage: K, gegen Sicher-

6. Komanmditgesellshasten auf Aktien und 7. Erwerbs- und E enofsenschaften 8. Niederlassung 2c. von ech

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

_—

en Staalsanzeiger.

1908.

Aktiengesellsch.

tsanwälten.

heitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil füx chuldig erkennen, der Klägerin die Summe von 988,46 10 4 nebst 50/0 Zinsen hieraus seit 1. Ok tobec 1903 zu bezahlen und die Kosten des Rechts» streits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IT Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, den 10. Februae 1909, Vormi::ags 9 Uhr, mit der Aufforde- rung, etnen bet dèm gedachten Gerich!e zugelassenen Anwalt zu bestellen. Den 13. November 1908. Ruoff, Gerichts[reiber des Königlichen Landgerichts.

[66941] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Emil Meyer in Breslau, Schweid- nigeistraß: 5, Prozeßbevollmättigter: Justizrat Aronsohn in Thorn, klagt gezen den Büchhalter Alfred Drewigtz, früher in Thorn, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er. dem Be- klagten auf Bestellung. am 15. Junt, 22. September und 19. November 1907 Kleidungsstücke zum Ge- samtpreise von 176 4 käuflich geliefert habe, mit dem Intrag, d-n Beklagten zu verurteil-n, an den Kläger 176 4 nebst 4/6 Zinsen seit dem 1. Januar 1908 zu zahlen, das Urteil au für vorläufig voll streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur :nündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Könt. liche Amtegericht in Thorn auf den 10. Fe- bruar 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwedcke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klaae bekannt gemadt.

Thoru, den 7. November 1908.

Marabasz, é Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66959] Oeffentliche Zuftellung. i

Der Lederhändler Alexander Wertheimer zu Schirmeck vertreten durch Recbtsanwalt Videnz în Zabern, klagt gegen dena Josef Schub, Sohn von Florenz Sub uad Anna Maria Sub, geb. Menblex, früher Schuster zu Oberhaëlach, jeßt ohne bekannten Wohrsiß und Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Warenlieferung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger den Betrag von. 1460,54 é nebst 49/0 Zinsen seit 1. Januar 1904 zu zahlen, demselben die Kosten des Rechtsstreits zux Last zu legen und das ergehende Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil- kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern f den 19. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwedckte der öffentlichen Zustellung wird dieser: Auszug der Klage bekannt gema(t.

Zabern, den 11. November 1908.

Sezichtsshreiberei des Kaiserlichen Landgerl@hts.

[67233] Oeffentliche Zustellung.

Der Eigentümer Friedri Hieronimus in Strafß- burg, Weißturmring 17, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Wündishch in Zabern, klaat gegen den Kaufmann Ezvuard Quack, A in Cöln, Titug- straße 4, wohnhaft, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen Löschung einer Sicherung! hypothek, mit dem Antrage auf Ver- urteilung des Beklagten, in die Löschung der zu seinen Gunsten im Eigentumsbuch von Niederstinzel Blatt 309 auf Grund der Krediteröffnung mit Hvpothekenbestellung, errihtet vor Notar Uhlhorn in

arunion am 18. März 1908, eingetragenen Siche- ruvgshypothek von 30 009 6 einzuwilligen, ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das Urteil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar ¿u erklären. Kläger ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 9, Januar 1909, V 9 Uhr, mit der Aufforderung, daten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Zaberu, den 14. November 1908.

Gerichtsschreiberei des K|l. Landgerichis,

9) Unfall: und Juvaliditäts- 2e, Versicherung. Keine. E E R E 4) Verkäufe, Verpachtu Verdingungen 4 E Keine. S R R E 9) Verlosung xe, von Werke _= Papieren,

Die Bekanntmachungen über den Verl) v 2 papieren befinden si aus\{ließlid in E s

[67390] Bekauntmachun

Vei der nah den Bêfslzirtinaa d und 47 des Gefeßes vow 2. Mârz 1850 ub aas Unserer Bekanntmachung vom 8. y. M. heute statt gefundenen öffentlichen Verlosung von Neuteu-

ormittags einen bei dem gt»

{ j “6: