1908 / 272 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

ea: 111794, N. 7552.28 111798, W. 9357,38. 111 807. ; g. 15 074, -- f N GSN i f E N ga Albrecht Dürer= ¿M Denkmal (S N ? (f 9 3 Sf Nüenberge j 16/7 1908. “K. k. Generaldireftiou der

Tabak: Regie, Wien; Vertr. : Pat.-Anwälte G. Dedreux u. A. Weickmann, München. 30/10 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Zigaretten. W.: Zigaretten.

“S

| She f B'ALBRECHT

k DÜRER.

34. 111 804. A A 17. Waren aus Neusilber, Britannia und ähn-

A E BE C E H E D T RERT I T E EI E E lihen Metall-Legierungen.

19. Stôcke, NReisegeräte. ;

20 b. Wals, Leuchtstoffe.

c. Kerzen.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein; Meerschaum, Zelluloid und ähn- lichen Stoffen, Drech|ler-, Schniß- und Fleht-

waren. 22 a. Aerztliche, gesundheitliche, Nettungs- und Feuer- I8\{ch-Apparate, -Instrumente und -Geräte.

b. Physikalische, chemische, pulde, nautische, eleftrotehnische, Wäge-, Signal- und Kontrolls Apparate, -Instrumente und -Geräte, Meß- instrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Haus- und Küchen-

24. Spiegel. Y 27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp- waren. 29. Porzellan, Ton, Glas und Waren daraus. 30, Posamentierwaren, Besagartikel, Knöpfe. 31. attler-, Riemer-, Täschner- und Lederwaren. 32, Billard- únd Signierkreide. 33. Schußwaffen. 34. Stärke und Stärkepräparate, Schleifmittel. 36. Zündwaren, Zündhölzer. ——— 39, Fahnen, Zelte, Säck-. R S L N 41. Web- und Wirkstoffe, Filz. JImanue Duswald, Frankf

S S a. M. 30/10 1908. G.: Parfümeriefabrik. W.: | 42, 111 S812, R. 9942. A Kopfwasser und Parfümerien.

für

praktische Psychologie

Uerausgegeben von

Dr. R. Stübe and Magdalene Thumm-kintzcl

; unter Mitwirkung von Fach-Gelehrten und Schriftstellern

OTTO WIGAND m. b. H.

28.

111 S808, W. 9363,

T 38. 17/8 1908. Otto Wigand, Verlagsbuch- V F l N M A 8

dlung und Buchdruckerei m. b. H., Leipzig. 0/10. 1908 G.: O eebibandluns: W.- Bi 111 S809. W. 9367.

38. schriften. 32. T11 S0L. K. 15 002, C R p AN j 0

18/8 1908. L; Wolff, Cigarrenfabriken, Ham- burg. 30/10 1908. G: Zigarrenfabrik und Handel mit Rohtabak und Tabakfabrikaten. W.: Zigaretten, 32. 111 802, K. 15 006, Zigarillos, Zigarren, Kau-, Rauch-, Roh- und Schnupf-

abak.

42. 111 S120, K, 14 303.

Probus

4/2 1908. Dr. Hugo Korte, Hamburg, Grüner- | 11/7 1908. Riquet & Co., A. G., EpE-

6/7 1908. Carl Kuhn «& Co., * Stuttgart. | dei 140. 30/10 1908. G.: Chemische Fabrik und | Leipzig. 30/10 1908. G.: Nahrungës- und Genu l 30/10 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von L iung zugehöriger Bedarfsartikel. W.: mittelfabrik und Importgeschäft. W.-

E É 6 Stahlfedern. W.: Stahlschreibfedern. Ie 1 Beschr. | "Kl. l éneiitiel d i Produkte f diz | 1. -Aderb d Gärtnerei isse, A T4 B I 2, Arzneimittel, chemische Produkte für medizi : erbau-, un ärtnereierzeugnisse, Aus- 13 19 35. E Me nische Und hygienische Zwecke, pharmazeutische beute von Fischfang. : stadi, E F. Ad. Richter & Cie., Rudol- |_ Drogen und Präparate, Pflaster, Verband- | 2. Arzneimittel, chemishe Produkte für medi- uer [10 1908. G. : Sokoladen-, Kakao- und : / stoffe, Tier- und Pstanzeavertilgungsmittel, zinishe und hygienishe Zwecke, pharmas ufastentenfabrik, Leb- und Honigkuchenfabrik, Stein- Desinfektionsmittel. zeutishe Drogen ‘und Präparate, Kon-

waren. abrik. W. : Backpulver, Mehl, Hefe, Spiel- / 6, Chemische Produkte für industrielle, wissen- servierungsmittel für Lebensmittel.

S \chaftlihe und photographiscke Zwecke, Feuer- | 5, Bürstenwaren, Kämme, Shwämme, Toilette«

30/10 1908. G.: Metallwarenfabrik. W. : Kinder- masse für zahnärztlihe Zwecke, Zahnfüllmittel, | 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. itolen. ._ mineralische Rohprodukte. 13. - Firnisse, Lacke, Klebstoffe.

2, 5 : 7 o ¿ S , 4310, | 7. Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme- | 14. arne. Le Coll A Y 1 Q N E: : e IES es \{chub- und Jsoliermittel, Asbestfabrikate. 16 a. Bier. S 0

111 803. N. 9662. | 11/4 1908. Adrian & Rode, Velbert (Rhld,). [ö\chmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruck- E

18j A Eee b vente M L. Minecalwüfser clkebol i: Geträ La 4 E 6. GmaiUlerte und verzinnke aren. c. neratwla}]er, alloho e 1 o a0/U 11908, Fa. F. I. Nebbach, Regensburg, freie Getränke, Brunnen

j i 16 c. Mineralwässer, Brunnen- und Badesalze. und Badesalze.

n- und S7 Mlet- und Farbfliftfabrif. Ti, | 9/4 1908. Wilhelm Strunz, 18. Gummi, Gummiersahstofe und Waren | 17. Gold-, Silber-, Nickel, und Aluminium- be, Past q. Sreibmaterialien, nämli: r | Nürnberg, Köhnstr. 44. 30/10 daraus für tenishe Zwet. waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ffelstifte Tinten-, Kopier-, Spesen L 1908. G. : Stoffspielwaren- 20 a. Brennmaterialien. äbnlihen Metall-Legierungen, echte und un-

Phneider. mit und ohne Fassung, Billard, | fabrik. W.: Ausgestopfte b. Technische -Oele und Fette, Schmiermittel, ete Shmudsachen, leonishe Waren, Christ- . ide, g Signier-, Spiel-, Tafel- und Zeichen- | Stoffspielwaren aller Art. Benzin. baumshmudck. entstift;cidehalter, Kreidestifte, Künstler- und 22 þ. Meßinstrumente. 19. Schirme. Gederhalter, Fie deten Einlagen, Bleistifthalter, 26 þ. Gier, Milch: 20 b. Wachs, tenische Oele und Fette. E Fa Ung. Ufederhalter, Radiergummi mit un 27. Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation. c. Kerzen, Nachtlichte.

.

37. Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs- | 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, mittel. - Sildpalt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meershaum, Zelluloid und ähn-

111 800.

42, 111 S1IL, P. 5638, lihen Stoffen, Schniß- und Flechtwaren,

ugi! ä ; res, Elsaß. Loth- : a. Gesundhe e Instrumente und E Se Sn M8 A O Gs » Straßburg i. E. 30/10 1908. 5 el. arbezEetstellung und Veri His 26 a. Fleish- und Fishwa Ln nus: Bata e ntt f h R Ct Iba v Bd Baue Bet hund Ge

: Kir er f N Lt —— af . G.: Fabrik chemis{h- er Produkte / , Butter, A E fla eStofanbauten Buteensweiben, ie A S E p | und Großhandlung in Militär-Kantinen-Bedarfs- und Fette. ‘7 Margarine, Speiseöle

un L i Glfer, “obl Gläser, Glassteine, gepreßte Artikeln und Militärausrüstungen. -W. : c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Siruy,

fenster, Glasmosaiken, Glas- : Honig, Mehl und Vor berglasunc e itmosaiken, Glaebusteben, Blei-« 3 a. Kopfbedeckungen. würze, Saucen, Essig. a eaten Ge- Einlagen ine Metallverglasungen, gläserne c. Strumpfwaren, Trikotagen. d. Kakaobutter, Kakao, S{hokolade Z Fe y flas, was r Möbel und Wandbeläge, Tafel- d. Bekleidungsstücke, Leib-, Tish- und Betts« Back- und Konditoreiwaren Hefe B E Wegt une bell und farbig, Spiegelglas, wäsche, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Puddingpulver. , Vese, Backpulver, : Wa erfarb Unbelegt, Bilder in Oel und 4. Kochapparate und Geräte. ; e, Diätetische Nährmittel, Mal : tehen “M auf Leinwand, mit Reliefmalerei 5. Pußmaterial. 27. Papier, Pappe, Kartor, al L - WBengerät öbel, Buuteile sowie Haus- und. 6, Feuerlöschmittel. waren, Roh- und H Mas er- und Papp- : Sdalen, V nämlich : Teller, Töpfe, Schüfseln, 9 b. Messershmiedewaren, Werkzeuge, Hieb- und fabrikation, Tapeten. Mlstoffe zur. (Papiere E Nel, Wandy en, Blumenständer, Blumen- Stichwaffen. 28, Vhotographise ind ildba, erwe-rtleldungen, Deckenverkleidungen; d. Qufe sen, Hufnägel. Spielkarten, S Hild Drusereierzeu e Mictrhölzer rug, Glaserdiamanten, Mo- o. Emaillierte und verzinnte Waren. gegenstände. er, Buchstaben, Kunste Udbauereisn D ornamente, Stuckmarmor, f. Klein-Eisenwaren, Schlosser- und Schmiede- | 29 j

- Porzellan, Glas und ‘W arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, | 30. und Waren daraus. Blechwaren, Ketten, NReit- und Fabrgedien L Andpfe, Spiven, Stikereien.

dukte 8 und Stein, Kunststein- 1 ge: I 1 A uad musterte Kunststeinplättchen in Parfümerien. Seifen, Wai. ob Bleis

flah, St eck ; Stuckverzierungen, Rosetten beshläge, Rüstungen, Gloten, ke ; u Stu, Bunisesim e e Decken, Kamine in Oesen, mechanisch bearbeitete Salormeta e ster E E Mete D parate, ar Rin Säuren und Stuckmarmor, Gips, Maschinenguß. i Rostsugmitte], N ernungsmittel, Saat, Magnesit ( Leim, Aetmittel, Blei, 10. Landfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Auto- aus 4 L und Poliermittel ug, Tapet- „Shlormagnefium, Leinwand, 12 E und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. 35 Suolenomin en für Leder), Shleifmittel. 2 45) er. 2 . S 36. Zündw ß 14. Neye, Drahtseile. ündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. 16, Padeaterial 38. Rodiatat Tabakfabrikate, Zigarettenpapier,