1908 / 275 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

A h E 1E E E T Pa M L D V o A

Q Q a T4

S

O

n

Ad Dm

=——

R Ss As T R N E I

E

d bestellen,

RmART S T TRRSRORATRSRROR

L DE

[68213 s tagen efeltliche Zustellung,

1) Franz Hager Meblhändler in Friedrihtkafen, 1 1 2 fien Colpi & Mezzena, s a Bernhard Hammel, Sfr. 2 u. 3 Geflügelimportgeschäfte in München, E Konrad Meaz, Geflügelhändler, früher in E rihshafen, nun von dort weggezogen, wohin ann unter der Behauptung, sie haben dem E agten avf käuflihe Bestellung, zum vereinbarten N johgemäßen Lie T R ITGE: . L am 23. Juli 1908 100 Pfun ail grieß mit Sack zum Preise von 4 19,7

E: 9 fft, 2 vom 28. März 1908 bis 25. April 1908

di ügel im Gesamtwert von #6 437,45, und dabei veeiaBlidhe Zuständigkeit des Amtsgerichts Tettnang T

pp: 3 am 17. November 1907 70 Stück Jung- ühner um den Preis yon 46 70,—, d je mit dem Anträg auf kostenfällige Verurteilung A poläufig Voliftredtbares Urteil jur Zablung s : raus se N 90S E H seit : M 437,45 nebst 50 ins hieraus se co R 0D g u 3: M 70,— ‘nebst 50%/0 Zins hieraus seit Dae 1908. a7 tis ger laden den Beklagten zur mündlichen Ferbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche tsgeriht Tettnang auf Moutag, den 28. De- zember 1908, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke

E a üfentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

ge bekannt gemat. Bz tuang, den 18. November 1908. N h Gerichtsschreiber des K. Württb. Amtsgerichts. L Oeffentliche Zustellung. u Nie Firma Dümler O Biber: Steingutfabrik an Höhr (Naffau), Prozeßbevollmächtigter: Rechts- râlte Dr. Frank und Günter in Trier, klagt is den Händler Jakob Schumacher, jeßt ohne anten Wohn- und Aufenthaltsort, früher zu WalGheid, unter der Behauptung, daß er thr für fra cenlieferung den Betrag verschulde, mit dem An- E: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, j die Klägerin 826 46 99 Z nebst 5 vom Hundert Finsen seit dem 1. März 1908 zu zahlen, und das grteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll- ecebar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be- agten zur mündlichen Verhandlung des Rehts- tits vor die 2, Zivilkammer des Königlichen Land- is zu Trier auf den 15. Januar 1909, hej mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu wir Zum Zwede der öffentlihen Zustellung 2 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. E F ciedt id gang rbe kretär riedri, Landgerichtsfekretär, Gerihts\reiber des Königlichen Landgerichts. e e E ———

a v) Unfall- und Juvaliditäts- 2. Versicherung.

Keine.

E

Ÿ Verkäufe, Verpachtungen, 6) Verditgungeit 2c.

Dienstag, den L. Dezember 1908, Vor- dea Qs 10 Uhr, sollen f der Versteigerungshalle die Königl. Amtsgerihis Eingang Ziegelstraße naa ngeblihen Rechte eines Schuldners auf Aus- Besung des Gebrauhsmusters Nr. 840 902, Sh eine Gardinenshußvorrihtuna, welches dem Feldner am 5. Mai 1908 dur Eintrag beim

Jerlichen Patentamt Anmeldestelle für Gebrauchs- IOb[ er geseßlih geschüßt ist, gegen sofortige Bar-

Die versteigert werden. tingese reffenden Unterlagen können hier, Zimmer 11,

en werden. i reêôden, am 17. November 1908. sie, Gerichtévollgicher des Kgl. Amtsgerichts.

Beim 2. G jeregiment stehen . Garde-Feldartillerieregimen FWrangierte Bed Se ostüdcke zum Verkauf. Be- gung Werktags Vormittag. Preisangebote sind bers 0. November cr., Vormittags 10 Uhr, tin Hlossen an die Regimentsbekleidungskommission erti R Zuschlag wird innerhalb 8 Tagen Oder verweigert. riczieihnis wird, egen Einseadung von 80 S in marken abgegeben. Negimentsbekleiduugskommisfion. : A. B.: Shumann, (6671, Zahlmeister. l Bekanutmachuug. die F biesiger Strafanstalt werden am 1, Mai 1909 began cits räfte von etwa 100 mit Stublfabrikation vird tigten männlihen Gefangenen verfügbar. behalt, tabsihtigt, den genannten Arbeitszweig beizu- iw jedo is die Einführung anderer Arbeits- gee nit ausges{lofsen. bortggeerDer wollen - ibre Angebote ea und Lung frei mit der Aufschrift „Angebot auf Beschäfti- von Gefangenen“ bis zu dem auf den 30. De- f r d. Js., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Die B. an die Direktion der Strafanstalt einsenden. ttfolzt mgungen, unter welchen allein die Verdingung en (lind bet der Arbeitsinspektion einzusehen oder hal E nsendung von 50 Z Schreibgebühr zu er-

Celle, den 12. November 1908. er Direktor der Strafanstalt. Beim Verdingung. 18—59 œnterieiGnet ot liegt cin Bedarf von fähi tej ti Efecbhrwagen von 7500 kg Trag- r. deg Patngungsunt iegen im Geschäftszimmer mnd gpots aus. Aue n O eing, allgemeine endu esondere Bedingungen gegen portofreie Cin- uflhr bon 2,00 4 verabfolgt. Angebote mit der stei und «Angebote auf Eisenbahnwagen“ find porto- * Dezx,Lrshlossen bis zum weigember 1908, Vormittags 10 Uhr, r E Í Yormicerottermin am genannteu Tage, 11 Uhr ilionsdepot Dietrichsdorf - Neumühlen, Holstein. :

4 | 8993 8528 8661 8665 8883 8692 8947 9004

[63939) Estey-Harmonium, wie neu, ganz besonders billig sofort zu verkaufen in Berlin, Potsdamerstr. 109, Laden.

Fs E H E R A S E R E B E R 5) Verlosung x. von Wert- papieren.

Die BekanntmaGungen über den Verlust von Wert- papieren befinden si aus\{ließlich in Unterabteilung 2.

[68426] Bekanntmachung.

Bei der infolge unserer Bekanntmahung vom 99. y. Mts. heute gesehenen öffentlihen Ver- losung von Rentenbriefen der Provinz Brandeu- burg {ind folgende Stücke gezogen worden:

I. 4 proz. Rentenbriefe. :

Lit. A zu 3000 (4 (1000 Tlr.) 198 Stück, und zwar die Nr. 133 146 172 228 291 438 847 891 1123 1137 1280 1325 1343 1450 1966 2004 9538 2599 2833 2920 2927 3064 3184 3265 3321 3322 3337 3411 3470 3480 3599 3807 3952 3956 4011 4243 4291 4373 4423 4432 4485 4697 4885 4930 5018 5055 5166 5227 5314 5663 5861 6034 6215 6579 6591 6624 6650 6777 6955 7048 7063 7093 7150 7377 7402 7595 8087 8218-8235 8273 8279 8302 8313 8490 8565 8635 8668 8739 8786 8826 8837 8844 8969 8972 9110 9154 9215 9230 9307 9518 9619 9709 10066 10234 10464 10578 10634 10689 10888 10981 11128 11319 11519 11730 11797 11972 12119 12289 12350 12439 192484 12584 12661 12753 12754 13174 13198 13242 13291 13406 13414 13449 13571 13987 18988 14061 14381 14428 14429 14714 14833 14860 15094 15130 15352 15454 15501 15577 15717 15870 15909 15997 16008 16211 16232 16252 16285 16447 16868 16877 17106 17128 17234 17256 17331 17386 17459 17691 17765 17766 17936 18118 18227 18237 18397 18446 18448 18484 18489 18498 18499 18530 18620 18797 18963 19070 19275 19289 19567 19704 19741 B 19766 19820 20008 20099 20143 20200 20203 20220 nao 20230 20236 202951 920307 20311 20328 20330. E

Lit. 8 zu 1500 4 (500 Lr.) 70 Stück, und ¡war die Nr. 290 294 562 596 678 830 1056 1259 1262 1409 1589 1839 1966 1967 2470 2480 2648 9917 3033 3066 3127 3172 3432 3789 4218 4250 4278 4302 4392 4438 4444 4508 4507 4630 4637 4644 4732 4932 4971 5113 5166 5176 5216 5369 D541 5627 5647 5651 5736 5800 6134 6171 6213 6261 6277 6432 6801 6818 6952 6966 6989 7080 7134 7205 7230 7212 7327 7333 7348 7399.

Lit. © ¿u 300 (6 (100 Tir.) 291 Stü, und.

rar die Nr. 371 406 658 709 857 913 1002 1029 1173 1462 1474 1726 1801 1864 1994 2135 2167 9168 2404 2417 2431 2437 2451 29515 2549 2601 9680 2726 2738 2765 2802 2806 2813 2825 3202 3251 3306 3311 3585 3935 3991 4125 4246 4282 4433 4473 4545 4770 5075 5188 5193 5259 5780 5807 5831 6026 6149 6476 6527 6601 6858 6872 6979 7011 7076 7110 7223 7230 7286 7345 7354 7397 7471 7489 7933 8439 8476 8631 8661 9089 9144 9189 9308 9328 9373 9516 9517 9701 9805 9952 9994 10145 10188 10192 10262 10293 10326 10388 10625 10721 10850-+1090L 10916 10964 10967 11119 11383 11412 ‘11593 11627 11679 11748 11884 11914 12151 12154 12198 12281 12312 12324 12532 12616 12744 12955 13086 13092 13278 13332 13372 13493 13716 13803 13926 14135 14237 14281 14307 14346 14417 14442 14504 14512 14683 14793 14831 14986 15301 15548 15558 15574 15868 15934 16162 16249 16263 16292 16485 16644 16705 16709 16755 16865 16988 17037 17366 17370 17419 17608 17784 17830 17912 18064 18100 18170 18200 18583 18662 19115 19147 19369 19401 19527 19561 19697 19819 19830 19906 19958 90166 20236 20403 20470 20474 20555 20705 90776 20893 20921 21198 21236 21264 21266 91318 21676 21686 21824 21921 22102 22122 99998 22260 22266 22356 22422 22471 22970 92603 22651 22707 22744 22847 22882 22931 99947 22987 23013 23038 23379 23509 23604 93623 23985 24035 24372 21410 24454 24476 94609 24701 24846 25020 25024 25139 25173 95401 25461 25499 25565 25570 25621 25652 95684 25695 25725 25839 25883 26009 26036 26078 26141 26186 96257 26308 26391 26401 96428 26472 26475 26561 26622 26667 26778 96858 26877 26960 26962 27053 27085 97104 27115 27133 97210 27226 27250 27303 97354 27399 27411 27464 27590. 4 Lit. D ¡u 75 4 (25 Tlr.) 246 Stück, und zwar die Nr. 376 493 596 666 859 904 976 1184 1186. 1207 1250 1394 1749 1968 2279 2287 2436 9445 2510 2653 3051 3105 3403 3430 3524 3657 4303 4359 4485 4544 4687 4793 4788 4801 4814 5130 5171 5294 5330 5337 5388 5414 5518 5586 5635 5731 5783 5826 5847 6250 6347 6566 6798 689% 7041 7170 7222 7866 8091 8109 8222 8292 7865 / 5 7611 7650 7749 2 10265 10970 11843 12552 13457 13844 14167 15359 16323 16862 173397 17877 18384 18830 19768 20218 21022 21538 21961 22632 22999

10005 10941 11649 12473 13421 13799 14119 15266 16280 16758 17307 17784 18281 18750 19568 20107 20974 21481 21920 22589 22944 93299. 23330

93373 23376 23411.

tück, und (L0 Ulr.) 13 Stü, ¿war die Nr. 9662 9798 9941 d O 10080 10115 10120 10181 10202 102 . EL. 312 proz. Rentenbriefe. Lit. L ¿zu 3000 46 1 Stü, un Nr. 391.

9839 10598 11541 12456 13277 13657 14090 15239 16238 16751 17303 17783 18262 18537 19329 20052 20854 21316 21917 22586 22941 23293 23372

300 9603 9714 10408 10437 104 11102 11264 11296 11987 11995 12131 19594 12755 13054 13512 13548 18617 13924 14012 14069 14286 15414 16402 17066 17344 17906 18406 18849 19847 20305 21050 21740 22151 22672 23008 93343 23346 23379 23380 23401 Litt. E zu 30

9739 9764 63 10569 11402 12326 13139 13628 14077 15115 16050 16690 17219 17731 18259 18531 19267 20018 20684 21302 21848 22479 22774 23267

14751 15971 16659 17138 17709 18175 18509 19224 19980 20619 21084 21832 22450 22757 23219 23398

14569 15450 16473 17081 17414 18015 18419 19160 19910 20321 21081 21766 22309 22686 23082

zwar die

27087-

E M ¡u 1500 4 1 Stück, und zwar die r:40: /

Lit. N zu 300 4 3 Stü, und zwar die Nr. 69 142 159.

Lit. O zu 75 #( 2 Stück, und zwar die Nr. 94 125.

Lit. P? zu 30 4 1 Stück, und zwar die Nr. 78.

Die Rae dieser Rentenbriefe werden auf-

efordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen

ethe ‘VIII Nr. 6—16 bej. Reihe IIT Nr. 4—16 nebst Erneuerungs\hein bei der hiefigen Renteu- banfkkafse, Klosterstraße 76 T, vom U, April 1909 ab an den Werktagen von 9—1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Nentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 1. April 1909 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf. Wegen Verjährung derselben ist die Bestimmung des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 § 44 zu beachten.

Die Einlieferung der ausgelosten Rentenbriefe an die Nentenbankkasse kann éi dur die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 800 6 dur Postanweisung. Sofern es {fich um Summen über 800 4 handelt, it einem solchen An- trage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

Berlin, den 14. November 1908.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

[68425] Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver- losung der zum 1. April 1909 einzulösenden Rentenbriefe der Proviuz Poseu find folgende Stücke gezogen worden: L. 40%%ige Rentenbriefe.

Lit. A zu 3000 (4 (1000 Taier) 141 Stü, und zwar die Nummern: 259 780 1035 1177 1206 1236 1592 1714 1716 1755 1827 1896 1930 2168 2336 2423 2618 2752 2856 3651 3749 4031 4170 4249 4615 4888 4944 5014 5078 5111 5206 5712 5794 5918 6005 6013 6277 6442 6568 6585 6697 7222 7323 7819 7892 7938 7957 7980 8068 8090 8127 8242 8312 8453 8456 8490 8568 8596 8647 8865 8939 9009 9081 9086 9168 9173 9323 9422 9461 9481 9533 9575 9677 9690 9980 10147 10209 10220 10322 10377 10382 10414 10490 10496 10501 10663 10752 10774 10782 10917 10990 11024 11692 11166 11221 11247 11323 11375 11400 11406 11465 11473 11616 11621 11697 11723 11739 11766 11791 12090 12115 12221 12233 12283 12372 12463 12553 12609 12622- 12634 12645 12685 12720 12767 12790 12793“ 12827 12979 13140 13176 13188 13332 13336 13339 13484 13492 13524 13526 13562 13576 13580.

Lit. 8 zu 1500 46 (500 Taler) 49 Stü, und zwar die Nummern: 124 129 181 240 562 1101 1109 1336 1417 1483 1645 1683 1896 1914 2086 2113 2188 2352 2361 2380 2424 2503 2514 2785 2832 2852 2855 2941 3084 3085 3209 3268 3348 3488 8518 3704 3732 3776 3836 3913 4003 4025 4220 4231 4249 4277 4413 4415 4443.

Lit, © zu 200 6 (100 Taler) 196 Stück, und zwar die Nummern: 469 583 787 900 1813 2013 2239 2270 23483 2493 2790 3004 3240 3335 3389 3491 3595 3767 3787 3962 4584 4606 4842 4926 4976 5044 5124 5304 5345 5502 5521 5559 5767 6074 6278 6408 6463 6897 6915 6935 7138 7170 7322 7387 7415 7554 7667 7724 8001 8431 8703 8730 8764 8787 8821 8824 9079 9153 9210 9244 9324 9339 9355 9425 9946 9968 10093 10214 10217 10220 10252- 10528 10807 10851 11070 11233 11250 11261 11349 11350 11392 11450 11490 11568 11582 11625 11630 11840 11870 11896 12117 12135 12162 12271 12455 12479 12494 12583 12677 12781 12837 12851 12868 12889 13002 13159 13179 13182 13214 13232 13260 13512 13539 13564 13700 13846 13850 13921 13980 13982 14312 14313 14335 14440 14655 14834 14845 14926 14948 15031 15052 15073 15109 15121 15296 15428 15573 15574 15584 15660 15663 15723 15744 15810 15860 15868 15927 16039 16083 16186 16214 16248 16490 16601 16605 16621 16706 16821 17053 17076 17207 17216 17531 17647 17687 17715 17834 L 18183 18248 18254 18375 Lit, D zu 75 H (25 Taler) 157 Stück, und zwar die Nummern: 1300 1343 1451 1562 1579

1806 1808 1982 2198 2240 2262 2358 2536 3064 3123 3161 3576 3689 4125 4185 4468 4716 4827 4882 4911 4948 5054 5392 5485 5673 5842 5942 6071 6341 6359 6380 6499 6716 6911 6938 6988 7029 7044 7047 7227 7266 7418 7487 7557 7595 7736 7856 7927 8179 8224 8251 8337 8365 8539 8607 8682 8770 9027 9057 9247 9318 9342 9352 9387 9455 9554 9576 9645 9990 10008 10078

10301 10331 10375 10517 10541 10648 10703 10865 10945 11034 11064 11157 11176 11320 11371 11400 11430 11439 11747 11751 11857 12024 12048 12096 12179 12263 12334 12346 12357 12399 12785 12854 12991 13098 13099 13140 13250 13266 13289 13331 13355 13447 13743 13853 13902 13915 14016 14018 14140 14163 14166 14167 14273 14433 14486

14655 14729 14809 14814 14897 14964

14554 14977. 32 9% ige Reuteubriefe.

7228 8101 8709 9425 10087 10674 11170 11660 12118 12446 13187 13540

14968 E.

Lit. L zu 3000 #4 6 Stück, und zwar die Nrn. 263 275 418 514 1452 1515. E M zu 1500 1 Stück, und zwar die

C2 Lit. N zu 300 #4 8 Stück, und zwar die Nen. 9 167 265 436 480 602 750 889.

Lit. O zu 75 F 6 Stück, und zwar die Nrn. 163 225 299 321 488 584, O P zu 30 2 Stü, und zwar die Nrn. 47

‘Als abhandeu gekommen angemeldete Renteubriefe:

Keine. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werd J gefordert, fie in kursfähigem Zustande mit U: dazu gehörigen Zinsscheinen be _8 Nr. 6—16

Reihe 3 Nr. 4—16 und Erneuerungssceinen bei der Hi banktasfe, Kanonelah Ne 11 1 er lel de

Königlichen Renteubaukkasse in Berlin, Kloster- straße Nr. 76 T, vom L. April 1909 ab an den Wowentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 1. April 1909 ab hört die Verzinsung der

ausgelosten Rentenbriefe auf.

us8wärtigen Inhabern von ausgelosten Renten- briefen ist es gestattet, sie an die Rentenbank- kasse dur die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleihem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge- schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis 800 4 dur Post anweisung.

Sofern es sich um Summen über 800 A handelt, ist einem 8 en Antrage eine Quittung nah folgendem Muster:

ee 0 eMark/ in Worten: «ots Mark, ür d. . ausgelosten Rentenbrief . . der Provinz

Den E Nr abe aus der

öniglihen Rentenbankkasse zu Posen erhalten,

worüber diese Quittung __ (Ort, Datum und Unterschrift)“ beizufügen.

Posen, den 19. November 1908.

Königliche Direktion

der Nentenbauk für die Provinz Posen. [68497]

5 9% Westsicilianische Eisenbahn- Prioritäts-Anleihe von 1880.

Bei der am 2. Novèmber ds. Is. erfolgten Aus- losung obiger Obligationen wurden folgende 68 Nummern gezogen, welche vom L. Dezember ds. Js. ab zur Rückzahlung gelangen:

Nr. 8151—8160 20861—20870 21921—21929 E 24171—24180 28571—28580 30741

== 0. Die Einlösung erfolgt n in Berlin bei der Berliner Handels-

Gesellschaft, in Fraukfurt a. M. bei der Dresduer Bank in Fraukfurt a. M. fl es dortselbst bekannt zu gebenden Umrechnungs- urs,

Aus früheren Verlosungen sind noch uicht zur Zahlung vorgelegt :

Nr. 1515—1520 2849 2850 24239, fällig seit 1903,

Nr. 31737 31739, fällig e 1904,

Nr. 28091 28092, fällig seit 1905,

Nr. 20541 20542 20544 21614, fällig seit 1906,

Nr. 16481 16483 16484 16487—16490 24696, fällig seit 1907.

Palermo, den 2. November 13908.

Westficilianische Eiseubahn- Gesellschaft.. [68473]

Bei der Verlosung am 2. Oktober 1908 sind llgeude Nummern unserer Anleihe gezogen worden :

Obligationen auf je Nbl. L500,— Nr. Nr. 97 282 54 280 51 197 64.

Obligationen auf je Rbl. 1000,— Nr. Nr. 100 793 129 996 264 1028 161 488 402 755 699 819- 382 1038 939 6 524 96 330 883 280 625.

Obligatioueu auf je Rbl. 500,— Nr. Nr. 338. 955 932 589 360 585 264 918 374 108 875 731 124 277 349 961 316 747 879 898 295 296 819.

Die ausgelosten Obligationen werden bet Ein- [ieferung vom ©. Jauuar 1909 ruf. St. ab- im Lokal der unterzeichneten Gesellschaft, St. Petersburg, Karawannaja 9, tägli won. 10—1 Ukr, zurüdckgezahlt.

Die ausgelosten Obligationen müssen alle Coupons besißen, deren Verfall nach dem 2. Januar 1909- eintritt, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Coupors vom Betrage des auszuzahlenden Kapitals- einbehalten wird.

St. Petersburg, den 31. Oktober 1908.

Russische Gesellschaft Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaff.

O L 2

6) Kommanditgesellschaften | auf Aktien u. Alktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wert- papteren befinden fih aus\{chließlich in Üriterabteifing 2.

[67449] Vekanutmachuns der Freiherrlih von Eckardstein’sche Ilfelder

Thal-Brauerei Aktiengesellschast in Ilfeld.

Infolge der am 1. April 1908 erfolgten Derab- sezung unseres Stammakticukgpitals von S e aru 2 000 # (pern wir unsere da- maligen ubiger auf, wegen Befrcti ihrèr Ansprüche bei uns zu mte s

Der Vorftand. Johann Menz. Hermann Schür.

[68490]

Zu der Dounerstag, den 10. Dezemb Nachmittags 45 Uhr, im Einen Saale 19 „Tivoli“ in Dresden, Wettinerstraße 12 statts E G R Ee ordentlichen Ge-

mmlung unse , unsere Aktionäre biermit böflidhst led f laten us

1) Vortrag des Barichis pan?

e eris des Geschäftsjahr 1907/08 ivie, e ee tet migung bes Rei oBfasung über die Geneh H nungsabschlusses. 2) escwrußfaflung über die Verteilung des Rein-

g 3) S der Entlastung für Aufsichtsrat und

a zum Aufsichtsrat ie Legitimation erfol hi erfolgt durch Vorzei der E Depositens{heine über be der Gesea S x a einer öffentlichen Behörde oder bei der N ED ee Bauk in Dresden oder bet einem N nterlegte Aktien berechtigen e auf Teilnahme an der Genceloe fun alls zur neralversammlung. Dresden, 17. November 1908, h

Hofbrauhaus Actienbierbrauerei und Malzfabrik.

wenke. ppa, W. Lindner.