1939 / 203 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

C Mh E R E E

[30173]

Württembergische und Badische Vereinigte Versicherungs- gesellschaften Aktiengesellschaft, Heilbronn a. N.

An die Aktionäre der Badischen Assecuranz-Gesellschaft Aktiengesell:

schaft, Mannheim. TIT. Bekanntmachung.

In der am 23. 6. 1939 stattgehabten Hauptversammlung der Badischen Asse- curanz - Gesellshafst, Aktiengesellschaft, Mannheim, ist die Verschmelzung der Gesellschaft mit unserer Gesellschaft, welche .in ‘Zukunft die Firma

„Württembergische und Badische

Vereinigte Versicherungs- gesellschaften Aktiengesellschast“ führen wird, beschlossen worden. Die Verschmelzung ist durch das Reichs- ausjthtsamt sür Privatversicherung ge- nehmigt. Zur Durchführung der Ver- s{hmelzung hat die Hauptversammlung unserer Gesellshaft am 24. Juni 1939 die Ausgabe von

nom. 2A 890000,— nevrerv Stammaktien mit Dividenden-

berechtigung ab 1. 1, 1939 in mit 25% einbezahlten Stücken zu E, T/A 100,— mit Genehmigung des Reichswirt- schaftsministers beschlossen. Die Haupt- verjammlungsbeshlüsse sind in die Handelsregister am 5. 8, 1939 bzw. am 12. 8. 1939 eingetragen worden. Dems- nah ist das Vermögen der übertragen- den Gesellschaft als Ganzes gemäß SS 233 ff. des Aktiengeseßes unter Aus- [hluß der Abwicklung mit Wirkung vom 1. Januar 1939 auf die Württem- bergishe und Badische Vereinigte Ver- siherungsgesellshaften Aktiengesellschaft, Heilbronn, übergegangen. Wir fordern nunmehr gemäß 8 240 Abs. 7, 179 und 67 des Aktiengesezes die Aktionäre der von uns übernomme- nen BVadischen Affsecuranz-Gesell- schaft Aktiengesellschaft, Mannheim, auf, ihre Aktien bis zum 30, Novem- ber 1939 einfhließlich bei einer der nachgenannten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch- einzureichen: bei der Deutschen Bank Filiale Mannheim, Heilbroun, Frank- furt a. M.,

bei der Handels8- und Gewerbe- bank Heilbronn A.-G., Heil- bronn a. N. :

Gegen Einreihung von nom. rA 600,— mit 25 7 einbe- zahlten Stammaktien der Badischen Assecuranz-Gesellschaft A. G. mit Gewinnanteilshein Nr. 13 f. und- Er- neuerungsshein werden nom. NA 300,— mit 25 % einbezahlte Stamm: aktien der Württembergische und Vadische Vereinigte Versicherungs- gesellschaften Aktiengesellschaft mit Gewinnanteilshein Nr. 53 ff. Und Er- neuerungsshein ausgereiht. Die Aktien sind mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein einzureihen. Anmelde- scheine sind bei den obengenannten Stellen erhältlih. Ueber die zum Um- tausch eingereihten Aktien der Ba- dischen _Assecuranz-Gesellshaft A.-G. wird auf dem Anmeldeschein Quittung erteilt, gegen die nah drei Wochen die neuen Aktien der Württembergische und Badische Vereinigte Versiherungs- gesellschaften Aktienge]ellshaft bei der- lentigen Stelle, die die Quittung erteilt hat, ausgehändigt werden, sofern die Ausreichung der neuen Aktien niht Zug um Zug erfolgt, Der Umtausch der Aktien erfolgt spesenfrei.

Soweit die Aktionäre die zum Um- tausch erforderliche Anzahl Aktien der Badischen Assecuranz-Gesellschaft A. G. niht besißen, sind die Umtauschstellen bereit, den börsenmäßigen An- und Verkauf von Spivenbeträgen zu be- sorgen.

Nicht bis zum 30. November 1939 eingereihte Badische Asffse- curanz-Gesellschaft-Aktien werden ge- maß F 240 Abs. 7 Atkt.-G. nah §8 67 Akt.-G. für kraftlos erklärt. Das leiche gilt gemäß § 179 Akt.-G. in An- ehung eingereihter Aftien, welche die ee Ersaß dur neue Aktien exforder- iche Zahl nicht erreihen und der Ge- N t que erin für Rech- nung der Veteiligten zur Verfügu - stellt sind. N E

Die an Stelle der für kraftlos erklär- ten Aktien der Badischen Assecuranz-Ge- sellschaft A. G. auszugebenden Aktien der Württembergische und Badische Ver- einigte Versicherungsgesellschaften Ak- tiengesellshaft werden den geseßlichen Bestimmungen gemäß für Rechnung der Beteiligten hinterlegt bzw. veräußert werden. Fn leßterem Falle wird der Erlös hinterlegt.

Seisbronn, den 28. August 1939. Württembergische und Badische Vereinigte Versicherungs- gesellschaften Aktiengesellschaft.

[30174] Württembergische und Badische Vereinigte Versicherungs-

gesellschaften Aktiengesellschaft, Heilbronn a. N. ._ An die Aktionäre dex Schiffahrts- Affsecuranz-Gesellschaft Aftiengesell- schaft, Mannheim. ITI, Bekanntmachung.

In der am 23, 6. 1939 stattgehabten Hauptversammlung der Schiffahrts- Assecuranz-Gesellshaft Aktiengesellschaft,

| Abs. 7, 179 und 67 des Aktiengesetßzes die

Gesellshaft mit unserer Gesellschaft, welche in Zukunft die Firma „Württembergische und Badische Vereinigte Versicherungs- gesellschaften Aktiengesellschaft“ führen wird, beschlossen worden. Die Verschmelzung ist durch -das Reichs- aufsihtsamt für Privatversiherung genehmigt. Zur Durchführung der Ver- \hmelzung hat die Hauptversammlung unserer Gesellshaft am 24. Juni 1939 die Ausgabe von nom, lA 890 000,— neuen Stammaktien mit Dividenden- berechtigung ab 1. 1. 1939 in mit 29% einbezahlten Stücken zu R A 100,— mit Genehmigung des Reichswirtschafts- ministers beschlossen. Die Hauptver- jammlungsbeschlüsse sind in die Han- delsregister am 5. 8. 1939 bzw. am 12. 8. 1939 eingetragen worden. Dem- nach ist das Vermögen der übertragen- den Gesellshaft als Ganzes gemäß S8 233 fs. des Aktiengesezes untex Aus- ¡chluß der Abwicklung mit Wirkung vom 1. Zanuar 1939 auf die Württem- bergische und Badische Vereinigte Ver- 1icherungsgesellschaften Aktiengesellschaft, Heilbronn, übergegangen. Wir fordern nunmehr gemäß §8 240

Aktionäre der von uns übernommenen Schiffahrts - Assecuranz-Gesellschafst A.-G., Mannheim, auf, ihre Attien bis zum 30. November 1939 ein- schließlich bei einer der nachgenanuten Stellen während derx üblichen Geschäfts- stunden zum Umtausch einzureichen: bei der Deutschen Bank Filiale Maunheim, Heilbronn, Frank- furt a. M., bei der Handels8- und Gewerbe- bank Heilbronn A.-G., Heil- bronn a. N.

Gegen Einreichung von nom. N. 100,— mit 25 27 einbezahlten Stamm- aktien der Schiffahrts-Assecuranz- Gesellschaft A. G. mit Gewinnonteil- schein Nr. 17 ff, und Erneuerungs\chein werden nom. NAÆA 109,— mit 25 7 einbezahlte Stammaktien dex Würt- tembergische und Badische Ver- einigte Versicherungsgesellschaften Aktiengefellscha# mit Gewinnanteil- schein Nr. 53 ff. und Erneuerungsscein ausgereiht, Die Aktien sind mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein einzureihen. Anmeldescheine sind bei den obengenannten Stellen erhältlih. Ueber die zum Umtausch eingereichten Aktien derx Schiffahrts-Assecuranz-Gesellschaft A. G. wird auf dem Anmeldeschein Quittung erteilt, gegen die nah drei Wochen die neuen Aktien der Württembergische und Badische Vereinigte Versicherungsgesell- schaften Aktiengesellschaft bei derjenigen Stelle, die die Quitiung erteilt hat, ausgehändigt werden, sofern die Aus- reichung dex neuen Aktien niht Zug um Zug ersolgt. Dex Umtausch der Aktien erfolgt spesenfrei.

Soweit die Aktionäre die zum Um- tausch erforderlihe Anzahl Aktien der Schiffahrts-Assecuranz-Gesellschaft A. G. nicht besißen, sind die Umtauschstellen bereit, den An- und Verkauf von Spizenbeträgen zu besorgen. Nicht bis zum 30. November 1939 eingereihte Schiffahrts-Asse- curanz-Gesellschaft-Aktien werden ge- mäß § 240 Abs. 7 Atkt.-G. nach § 67 Akt.-G. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt gemäß § 179 Akt.-G. in An- jehung eingereihter Aktien, welche die zum Ersay durch neue Aktien erforder- liche Zahl nicht erreichen und der Ge- sellschaft niht zur Verwertung für Rech- nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklär- ten Aktien der Schiffahrts-Assecuranz- Gesellschaft A. G. auszugebenden Aktien der Württembergische und Badische Ver- einigte Versicherungsgesellschaften Ak- tiengesellshaft werden den geseßlichen Bestimmungen gemäß für Rehnung der Beteiligten hinterlegt bzw. veräußert werden. Fn leßterem Falle wird der Erlös hinterlegt. Heilbronn, den 28. August 1939. Württembergische und Badische Vereinigte Versicherungs- gesellschaften Aktiengesellschaft.

[30 464] Kleinbahn- Aktiengesellschaft Küstrin-Hammer.

Regierungsrat Otto Jedding, Frank- furt/Dder, ist aus dem Aufsichtsrat unjerer Gesellshaft ausgeschieden. Sonnenburg, Nm., 30. 8. 1939, Der Vorstand. Borchar t.

[30301]

Für Rechnung eines, den es angeht, versteigern wir am 18. September 1939, vormittags 11 Uhr, im Ber- liner BVörsengebäude, Eingang Neue Friedrichstr. 53/566, Zimmer Nr. 60 (Dreimännerkommission-Zimmer): nom. li 25300,— conv, Pom- mershe Provinzial - Zucker- siederei Aktien gemäß § 179 Abs. 3 des Aftiengeseges vom 30, 1. 1937. Der Ersteigerer hat die ersteigerten Werpapiere gegen Barzahlung am Orte der Versteigerung in Empfang zu nehmen. Dr. Hans Bruno, erbert Shmidt, Kursmafkler und beeidigte und öffentlich angestellte Versteigerer für Wertpapiere ohne Börsennotiz, Berlin C 2, Neue

[29474] Aufruf der Gläubiger.

Unter Hinweis auf die Auflösung der Aktiengesellschaft i. Fa. Dr. La- boschin A. G., Berlin N 65, Tegeler Straße Nr. 14 (Deutscher Reichsanzei- ger vom 16. August 1939 Nr. 188), fordere ih hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzu- melden.

Der Liquidator H der Dr. Laboschin A.-G. i. L. H a cl R F 1 t ad r J [30453].

Desterreichishe Sanatorien und

Hotel Afktiengesellshaft, Wien.

Einladung zu der am 25. September 1939, um 16 Uhr, in Wien I., Graben Nr. 28, stattfindenden außerordent-

lichen Generalversammlung.

Tagesordnung :

1, Umwandlung dexr Aftiengesellschaft durch Uebertragung des Vermögens ein- schließlich der Schulden auf den Haupt- gesellschafter Franz Toßcuer.

Unter einem wird die der Umwandlung zugrunde liegende Bilanz bekanntgegeben: Eröffnungsbilanzfonto

1. September 1939.

Ginbtonto (E

Erfte Beilage zum Neichs3- und Staatsanzeiger Nr. 203 vom 2. September 1939. &. 4

[29790] f --„Visurgis8“/ Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Bremen (Katharineustr. 5/7).

_ Auf Grund des Beschlusses der Ge- sellhafterversammlung vom 12, April 1939 ist die Gesellshaft aufgelöst. Abwiekler ist der Syndikus Theodor

Kränzlin in Bremen.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer- den aufgefordert, sich unverzüglich beim Abwickler zu melden.

11. Genossen- \chaften. [30320]

Auf der außerordentlichen General- versammlung vom 30, Dezember 1938 ist einstimmig beschlossen worden, die Genossenschaft aufzulösen.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sih zu melden: Genossenschaftsbank Jwria Breslau e. G. m. b. S. i. Liqu. Die Liquidatoren: Scheyer. Kuhn,

15. Verschiedene

10 996/57

Geblüdekonto f; 338 061 |—

Mbllienkfonto 59 354/08

Matonto 106/73

408 518/38

Kreditorentono S 71838

Hypothekenkonto 99 800 |— Kapitalkonto: Franz |

Toßauer . .. ., « . | 300 000|—

408 518138

Die Abfindung der ausscheidenden

Aktionäre wird auf in der Versammlung zu bestimmenden Weise sichergestellt, 2. Allfölliges.

10. Gesellschaften ___W b. H.

Spar- und Vorschußgesellschaft Galgenhof G.m.b.H., Nürnberg-O.,

: Schwanhardtstr. 46. 5 Vilanz für den 31. Dezember 1938.

Aktiva. RM S, Einrichtung: Stand vom L L s S 191 |— Ab\PLEU A a E 10|— 18 Beteiligung: Fränkische Ge- werbebank e. G. m. b. H. . 300 |-— Guthaben: Aufwextungshypo- thefen“- ¿i 3 934,23 Restkaufgeld Lau- fergasse. .. . 4 000,— Darlehen . , , . 830 590,32 |38 524/55 Eee liat C 2 049 41

Bankguthaben: Bayerische Staatsbank , , 62,— Postscheckamt Ner 4s

Ka enbetanD E 187/11

Rechnungsabgrenzungsposten 56/66 11 661/16

Haftung S e e P O00 42 661/16

Verlust für 1938 , 83 437,44

+ Verlustvortrag

aus 1937 -, . 8375,39 | 6812/83 49 473/99 Passiva. Stammkapital: Nennwert .., 4 000,—

Geseßliche Haftung 1 900,— | 5 000|— Reservefonds: Stand vom 1.1.1938, 11400,— Abbuchung Eigelapital s Schulden: Spareinlagen: fremdé .. .. 10 838/32 Gesellschafter . . 19 096,17 29 934,49

00 © D |

¿bi © Gr e

D

b i r O pi

Bankschuld:

Fränkishe Ge- werbebank e. G. O

3 844,— Transitorien . ..

104,50 | 33 882/99 49 473/99

Gewinn- und Verlustrechnung für das Geshäfts jahr 1938.

/ Soll. RM |9, Zinsausgaben . .. . ., 3 079/19 Unkosten B Ae 6 569/63 Abschreibung an der Einrich-

A vet 10|— Kontokorrentausfall 412/50

10 071/32

Haben. Zinseinnahmen .... 6 633/88 Verlust für 19388 .. 3 437/44 10 071132

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner vflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften sowie der von der Geschäftsführung erteilten Auf- flärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchflihrung und der Jahres- abschluß den geseßlichen Vorschriften ent- sprechen. Nürnberg, den 18. Zuli 1939, Anders, Wirtschaftsprüfer.

Mannheim, ist die Verschmelzung der

Promenade 5, Tel.: 41 37 87. 84 60 03,

Bekanntmachungen

[20451] Vekanntmachung.

Die Aushändigung der zweiten Zins- scheinreihe zu den 44 % (früher S %) Goldhypothekenpfandbriefen der Va- dischen Kommunalen Landesbank Mannheim Reihe 1 kann vom 1. Ok- tober d. F. ab ‘an folgenden Stellen beantragt werden:

1. an der Kasse der Badischen Kom-

munalen Landesbauk, Mann- heim, Augusta-Anlage 33, sowie

deren Zweiganstalten in Karls- ruhe i. B., Karlstr. 11, und Frei-

burg i. Vr., Friedrichstr. 39;

. in Verlin bei der Deutschen Girozentrale und Deutschen LandeS8bankzentrale A.-G.;

3. in Frankfurt a. M. bei der Nassauischen Landesbank Lan- des8banfstelle Frankfurt a. M.;

4. bei sämtlihen Deutschen Giro- zentralen, Landesbanken und offentlihen Sparkassen.

Zwecks Erhebung der neuen Zins-

scheinbogen sind die Erneuerungé\scheine

D

an eine der vorbezeihneten Stellen ein- zureichen. Formulare für die Ein- reihung können von denselben oder von der Badischen Kommunalen Landesbank,

Mannheim, bezogen werden.

Wenn Erneuerungsscheine abhanden

gekommen sind und gegen die Aushändi=- gung der neuen Zinsscheinbogen Wider=- spruch erhoben wird, so exfolgt die Aus= reihung an den Vorzeiger der Schuld=- verschreibungen gegen Ausstellung einer besonderen EÉmpfangsbescheinigung. Mannheim, den 30. August 1939. Badische Kommunale Landesbank Girozentrale Oeffentliche Banfk- und Pfandbriefanstalt.

[30448]

Von der Reichs-Kredit-Gesellschaft Aktiengesellshaft, Dresdner Bank, Deut= hen Bank „und der Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, ;

RrA 19200 000,— neue Aftien

Nr. 1—6720, 9175—9654, 21 501 bis 33 500 zu je fi Æ 19009,— der Brown, Boveri «& Cie. Aftien- gesellschaft, Mannheim, zum Börsenhandel an der hiesigen

Börse zuzulassen.

Verlin, den 31, August 1939,

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpþpcke.

[30450]

Preußischer Versicherungsverband für Gemeinden und Gemeindez verbände. Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Köln. Nachtrag zur Veröffentlichung unse»

res JFahresabschlusses für 1938 im

Deutschen Reichsanzeiger Nr. 158.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Landrat Wilhelm Struve, Ko- bleiz, Vorsißer; Bürgermeister Dr. Walter Kappes, Bensberg, stellv. Vor- sißer; Landrat Herbert Barthel, Lüding- hausen; den Bürgermeistern Dr. Willy Peters, Schwelm; Bertram Schumacher, Monschau, und Dr. Eugen Schiefer, Dudweiler; den Amtsbürgermeistern

Erih Neumann, Neukirchen-Vluyn; August Düsterloh, Winz; Hans Paff, Losheim; Franz v, Damaros, Haus-

berge; Dr. Friedrich Willeke, Marl, und Paul Lichterfeld, Kornelimünster. Der Vorstand besteht aus den Her- ren: Dr. jur. Josef Schulte, Köln, ge- \häftsf. Vorstandsmitglied; Amtmann i, R. Georg v. Wehren, Höxter, und Bürgermeister Paul Haupt in Neuwied,

[30449].

versicherungen,

Sazßung) folgende Aenderungen:

Todesfall,

einheitliche Versicherungssumme.

etragen.“

München, den 30. August 1939.

Spar- u. V (l t Galgenhef “id N

Bekanntmachung

über

Aenderung der Allgemeinen Ve rsiherungs8bedingungen für Kapital- Vereins gruppenversiherungen und Gefolgshafts- versicherungen.

Die Mitgliedervertretung beschloß bzw. genehmigte (gemäß § 7 C Ziff. 3c der

A. der Allgemeinen Versicherungsbedingungen für Kapitalversicherungen: 1. Fn § 5 Ziff. 4 erhält der 1. Halbsaß folgende Fassung: „Die verbleibende beitragsfreie Versicherungssumme muß mindestens K. 200,— (bei Beitragstafel TR mindestens K.Æ 500,—) betragen und durch 50 (100) ohne Rest teilbar sein;“ 2. Jn § 6 Ziff. 1 erhält Saß 2 folgende Fassung: „Bei Teilkündigung muß die verbleibende Versicherungssumme mindestens K. 200,— (bei Beitragstafel TR min- destens R.ÆM 500,—) betragen und durch 190 ohnèë Rest teilbar sein.“ 3. Jn § 20 Ziff. 2 werden die Worte „Zuweisung der Ueberschüsse an die Ge- winnrücklagen der Abteilungen, die“ gestrichen. 4. § 20 Ziff. 3 erhält folgende Fassung: „Gewinnanteile werden erstmals nah Ablauf von drei vollen Jahren seit dem auf den Versichecrungsbeginn folgenden Ge- schäftsjahrsbeginn, sodann alljährlich gewährt, sofern die Versicherung am Schlusse des laufenden Geschäftsjahres noch bestand und entweder die bis dahin fällig gewesenen Beiträge gezahlt sind oder die Versicherung gegen Einmalbeitrag abgeschlossen, bei Tafel Ta/ta auch, wenn sie infolge Ablaufs der vereinbarten Beitragszahlungsdauer beitragsfrei geworden war, und bei Tafel TR auch, wenn wegen Erreichung des Ab- laufzeitpunktes keine Beiträge mehr zu entrichten sind. Für diè Todesfallversicherungen mit abgekürzter Beitragszahlung wird als Maß für die Gewinnbeteiligung der ent- sprechende Beitrag für die Todesfallversicherung mit lebenslänglicher Beitragszahlung angeseßt.“ e 5, § 21a erhält folgende Fassung: „a) zu allen Tafeln außer TR. : 1. Versicherungen bis zu NAM 1000,— sowie Versicherungen, die nach ärztlicher Untersuchung abgeschlossen wurden, unterliegen keiner Wartezeit für den

2, Von der Nf 1000,— übersteigenden Versicherungssumme wird, soweit keine ärztliche Untersuchung stattfand, bei Eintritt des Todesfalles innerhalb des ersten Versicherungsjahrs nur die Hälfte ausgezahlt. Mehrere gleichzeitig fällig werdende Versicherungssummen eines Mitgliedes gelten hierbei als eine

3. Jst der Tod die Folge eines Unfalls 10), so wird ohne Rücsicht auf die Dauer der Versicherung die ungekürzte Versicherungssumme ausgezahlt.“ 6, Jn § 21 0A erhält Ziff. 1 folgende Fassung: „Die Versicherungssumme muß mindestens 2500,— b ; 7. Jn § 21 0 B Ziff. 1 Buchstabe b wird das Wort „vorauszuzahlende“ gestrichen und folgender 2. Halbsaß angefügt: „die Rente wird allmonatlich im voraus, wenn sie RM 10,— monatlich nicht übersteigt, alljährlich im voraus gezahlt ;“ 8. Fn § 21 o erhält Abschnitt B Ziff. 1 folgenden weiteren Absaß: Zu a—e. Bei Tod des Versicherten innerhalb des ersten Versicherungsjahres gelangt, wenn keine ärztliche Untersuchung stattgefunden hat und der Tod nicht die Folge eines Unfalles 10) ist, nur die Hälfte der Leistungen zur Zahlung.“ : B. der“ Allgemeinen Versicherungsbedingungen für Vereinsgruppenversiche- rungen: Jn § 18 Ziff. 3 werden die Worte „Zuweisung der Ueberschüsse an die Gewinnrücklage und die“ gestrichen. : C. der Allgemeinen Versicherungsbedingungen für Gefolgschaftsversicherungen: in § 18 Ziff. 3 werden die Worte „Zuweisung der Ueberschüsse an die Gewinnrüdlage, die“ gestrichen. |

Die Mitgliedervertretung beschloß weiter, daß die in den Mitgliedervertreter- versammlungen vom 12. Juni 1937 und vom 11. Juni 1938 beschlossenen Aenderungen der Bestimmungen der Allgemeinen Versicherungsbedingungen für Kapitalversiche- rungen, für Vereinsgruppenversicherungen und für Gefolgschaftsversicherungen über das Kriegswagnis auch für jene Versicherungen gelten, die bei Jnkrafttreten dieser Aenderungen bereits bestanden haben.

Witwen- und Waisenkasse des Reichs- und Staatsdienstpersonals Allg. Lebensversicherungsanstalt a. G., München.

Ièr. 203

R E E I oie L 4 d E R Éi L Eu L E É ÉR E Æ 42 L

aub, Î M

ZentralsHhandelSregisterbeilage

zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich ZentralhandelSregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnaben

Att : - Ei Nil S - t j : A E: t A T d Sr Mt hut É Fe. E E E F i i r Eh ez S Li A F dit l ies: at Zinlaie

1939

d, den 2. Geptember

R gaanItaT T f Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs- Anzeigenpreis für den Raum einer L preis monatlich 1,15 M einschließlih 0,30 #4 fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit-Zeile FUYa boa dern : Beitungsgebühr, aber obne Bestellgeld; für Selbst- 110 M: Anelcen nimit Lis Au, 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 K monatlich. Z : Me ; ; 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in zeigenstelle an. Befristete Anzeigen 2b, Musieerogilier, =* &. Nébéberrélhtteivaghs Berlin für Selbstabholer die Anzeïgenstelle SW 68, müssen 3 Tage vor dem Eiraückungs- L L Ele t Veto Wilhelmstraße 32. Cinzelne Nummern kosten 15 /. termin bei der Anzeigenstelle eingegangen rolle. - Konkurse ur g . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein- ia 8. Verschiedenes. ¿ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. L è 2 ¿ L s Prokurist Erich Richter wohnt jeßt in ] Berlin, [30196] Erloschen: Dr. Herbert Neef in Nürnboxg unter Í Handelsregister. eFrauenkopf über Stuttgart. Die gleiche Amtsgericht Berlin. B 47194 Panorama Film Gesell- Yeschoantung _auf A E, der u Eintragung wird für die Zweignieder- | Abt. 563. Berlin, den 26. August 1989. | haft mit beschränkter Haftung | Zweigniederlassung in Nürnberg Pro-

ür die Angaben in ( ) -wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerihte niht übernommen.

Bad Salzungen. [30192]

Jm Handelsregister A 56 Georg Munkel, Bad Liebenstein, ist der Geschäftszweig geändert in: Handel mit Araktfahr; ege: Zubehör und

Betriebsstoffen, RNeparaturwerk- statt für Fahrzeuge, Garagen,

Fahrschule. Jnustallation elektr. An- lagen, Handel mit elektr. Maschi- nen, Material, Radio's. Bad Salzungen, den 26. August 1939. Amtsgericht. Abt. 3.

Berlin. [30193] Amtsgericht Berlin. Abt, 551. Berlin, 25, August 1939. Neueintragungen : __A 106118 Geschw. Arandt, Verlin (Seiden- handlung, Berlin W 8, Leipziger Stra Nv. 97/98).

Offene Handelsgesellshaft seirc dem 1. Fanuar 1939, Persönlih haftende Gesellshafterinnen sind: unverehelichte Kauffrau Elisabeth Arandt, Berlin,

e

“und unverehelihte Kauffrau Gertrud

Arandt, Berlin. Jede dex Gesellschaf- terinnen ist zur Vertretung dex Gefjell- schaft ermächtigt.

A 106119 Diplom - Jngenieure Ehlermann und Weckmann, Ma- \chinen- und Apparatefabrik, K. G., Berlin (Berlin W 15, Bregenzer Str, Nv. 16).

Kommanditgesellschaft seit dem 25, August 1939. Persönlih haftende Gesellschafter sind: Dipl.-Fng.- Hans Ehlermann, Berlin, und Dipl.-Fng, Hans Weckmann, Berlin. Es ist ein Kommanditist beteiligt.

Veränderungen:

A 106 116 Rudolf Bro (Kohlen- geschäft, Charlottenburg, Goslarer Plat 5).

Der bisherige Fnhaber Rudolf Brok ist verstorben und von der .verwitweten ies Katharina Brok geb. Weiß aus

harlottenburg und Frau Gertrud Wozignoy geb. Brock in Berlin beerbt worden, die jeßt persönlih haftende Ge- sellschafter sind. Offene Handelsgesell- haft seit dem 27. Dezember 1933, Das Unternehmen ist mit sämtlichen Aktiven

und Passiven unter Beibehaltung der

bisherigen Firma auf die Gesellschafter

Übergegangen.

A 106 117 Ludwig Konski Nach- folger Jgnaß Bloch.

Die frühere Mitgesellschafterin FJo- hanna Bloch ist verstorben, Das Han- delsgeschäft ist im Wege dex Erbaus- einanderseßzung auf den früheren Mit- gesellschafterc, Kaufmann Walter Bloch als alleinigen "Fnhaber übergegangen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf- mann Walter Bloh hat sodann das Handelsgeschäft an den Kaufmann Erwin Hasse, Berlin, veräußert, der jeßt Alleininhaber ist, Die Uebernahme der im Betrieb des Geschäfts begrün- deten Verbindlichkeiten durch Erwin Hasse sowie der Uebergang der im Be- trieb des Geschäfts entstandenen For- derungen auf Erwin Hasse ist ausge-

lossen.

Die Firma lautet fortan:

Ludwig Konski Nachfolger Jun- haber Erwin Hasse (Diamant-Werk- zeugfabrik, Berlin C 2, Rosenthaler Stvaße 45).

Erloschen:

A 100 946 Guido” Feiks.

Die Firma ist erloschen, Berlin. N [30194]

Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 25. August 19839, Neueintragung:

A 106113 Ferdinand Mahnke, Ber- lin (Handel mit Handarbeiten Jm- port Engros, Pankow, Breite Str. 2 a).

Inhaber: Ferdinand Mahnke, Kauf-

mann, Berli#-Pankot1w.

Veränderungen:

A 89249 Staudt « Co. (Export und Jmport sowie Bankgeschäft, W 9, Hermann-Göring-Straße 6).

Der Kaufmann Carl Bischof, Ham- burg, ist in die Gesellschaft als persön- lih haftender Gesellschafter eingetreten. Dex Kaufmann Carl Freiherx von Schröder wohnt jezt in Berlin, Der!

und Mo Leiter Seele

lassung in Hamburg beim Amtsgericht Hamburg und für die Zweignieder-

lassung in Wien beim Amtsgericht Wien erfolgen. A 95493 Albert Maier u. Co.

Fabrik für Knabenkfleidung (C 2, Königstraße 40).

Die Prokura des Max Maier. und der Hedwig Maier geb. Mendershausen ist erloschen.

A 99 122 Selslmut Stimming (Eier- Einfuhr, Großhandel und Vertretun- gen, C 25, Alexanderplaß 1).

Einzelprokurist: Kurt Schulz, Berlin, Die Prokura des Kurt Albert Ham- brock ift erloschen.

A. 106114 Max Witt N und Werg engros, Stegliß, Ganghoferstr. 8).

Dex Wohnort des 7Fnhabers und des Prokuristen ist jet Berlin.

A 106115 Thofi-Möbel Max Fischer (Möbel-Verleih und Verkauf, SW 29, Gneisenaustraße 67).

Jnhaberin jeßt: Hildegard Müller- Garlan geb. Lang, Berlin. Einzelpro- kuristin: Vera Müller geb. Lißendorff,

Berlin. Erloschen:

A 89 289 S. Zedermann «& Co.

A 90500 Ulrich Weinberg «& Co.

Die Firma ist erloschen. Berlin. [30195]

Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, den 25. August 1939. Veränderungen:

B 54348 Deutsche Burroughs Rechenmaschinèen Aktiengesellschaft («SW 68, Zimmerstr. 77).

Dr. Heinrich Gillmann is niht mehr Vorstand. Dr. Gerhard Schröder, Rechts- 7 Berlin, ist zum Vorstand bs6-

ellt.

Berlin. [30197] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, den 25. August 1939. Veränderungen:

B 51422 Mineralöl-Baugesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 61, Belle-Alliance-Stxr. 7—10).

Prokuristen: Georg Boehlke in Ber- lin, Rudolf Frieß in Berlin, Ernst Titt- mann in Berlin, Leopold Dernbach in Berlin. Jeder vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. Die bisher stellvertreten- den Geschäftsführer Friy Ernst und Bodo Creydt sind zu ordentlichen Ge- shäftsführern bestellt.

B 52472 „Metalluxgia“/ Eisen- und Stahlhandel Gesellschaft mit be- schränkter Haftung (C 2, Schicklerx- straße 7).

Albreht Melchior ist nicht mehr Li- quidator. Prokurist Johann Kaczmarzyk in Berlin is zum Liquidator bestellt.

B 54 501 Propan Flaschengas Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung (Halensee, Karlsruher Str. 4).

Durch Gesellschafterbeschluß vom

11, August 1939 ist die Gehe aufs

elöst. Der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Willy Büttner, Erkner, ist

Liquidator.

B 57553 Uslrih «& Neuß K. U. Film-Produktions- und Vertriebs- Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung (SW 68, Friedrichstr. 23).

„Friy Neuß ist niht mehr Geschäfts- führer. Kaufmann Willi Schaefer in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

‘rloschen:

B 48189 Hubert Versteegen Asse- kfuranzbüro Gesellschaft mit be- schränkter Haftung (NW 7, Friedrich- straße 106).

Durh Gesellschafterbeschluß vom 25. Juli 1939 i die Umwandlung der Gesellschaft L des Geseßes vom 5, Juli 1934 durxh Uebertragung ihres Vermögens untex Aus\{luß der Liqui- datîon auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Hubert Versteegen aus Nie- derlehme, Kreis Beeskow-Storkow, be- shlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver- öffentliht: Den Gläubigern der Gesell- chaft steht es frei, soweit siè nicht Be- riedigung verlangen können, binnen sech8 Monaten seit dieser Bekannt- machung Sicherheitsleistung zu ver- langen. i

B 57 235 Mechanische Werkstätten „Fit“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Firma i} evloschen.

Veränderungen:

B 56 246 Deutsche Wagenbau- und Leih-Gefsellschaft mit beschränfter Haftung (Berlin-Wilmersdorf, Kaiser- allee 36/37). '

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Juli 1939 ist der Gesellschaftsvertrag mehrfach geändert, insbesondere hinsicht- lih Firma, Gegenstand und Vertretung, und seinem ganzen Umfange nah neu gefaßt. Die Firma lautet fortan: Dan- ziger Reise- und Verkehrsbüro, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung.

Gegenstand des Unternehmens ift nunmehr: Betrieb eines Reise- und Verkehrsbüros, insbesondere nah dem Gebiete der Freien Stadt Danzig. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, jo wird die Gesellshaft durch zwei Geschäfts- führer gemeinsam oder dur einen Ge- \häftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alfred Hossmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge- schäftsführer ist bestellt: Walter Söhl- mann, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Be- kanntmachungen der Gesellschaft erfol- gen im Deutschen Reichsanzeiger.

Erloschen:

B 58 461 Arco-Leichtmetall Gesell- schaft mit beschränkter Haftung.

Die Firma ist erloschen.

Berlin. [30198] Amtsgericht Berlin. Abt, 564. Berlin, 26. August 1939. Neueintragung: i

B 57557 Neue Allgemeine Reis- gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Hamburg, Zweigniederlassung Verlin, Berlin, Zweigniederlassung der in derx Hansastädt Hamburg Untér der Firma Neue Allgemeine Reisgesell- haft mit beschränkter Haftung be- stehenden Hauptniederlassung (SW 11, Anhalter Straße 4).

Gegenstand des Unternehmens: Der Einkauf, die Verarbeitung und der Ver- kauf von Reis und anderen Lebens- und Futtermitteln, der Erwerb von und die Beteiligung an Unterneh- mungen ähnlicher Art im Fn- und Auslande sowie die Vornahme von Handelsgeschäften aller Art für eigene und fremde Rechnung, insbesondere die Uebernahme und Fortführung des bis- her von der Hamburger Zweignieder- lassung der New General Rice Com- pany Ltd.,, London, betriebenen Ge- \chäfts. Stammkapital: 1500000,— N.Æ. Geschäftsführer: Carl Fulius Gebhardt Adelbert Heller, Kaufmann, Hamburg. 3rokurist: Max Heinrih Thiessen,

amburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15, Dezember 1936 abgeschlossen und am 17, Dezember 1936 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten, Der Ge- schäftsführer Carl Julius Gebhardt Adelbert Heller ist alleinvertretungs- berehtigt. Als nicht eingetragen wird noch er M: Bekanntmachungen der Gesellshaft exfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

B 56 522 Tiewo Tieß Wohnstätten- Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung (Wilmersdorf, Berliner Str. 10).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Juli 1939 it der Gesellshaftsver- trag geändert in § 2 (Gegenstand). Gegenstand des Unternehmens ist nun- mehr: Errichtung und Verwaltung von Wohnstätten.

B 57238 Joseph Massolle Gesell-

schast mit beschränkter Haftung (Groß Glienicke, Waldallee, Par-

zelle 405—-407),

Durh Beschluß der Gesellschafter vom 14. August 1939 ist der Gesell- chaftsvertrag geändert in § 3 (Gegen- tand des Unternehmens). Gegenstand es Unternehmens ist nieme: die Entwicklung, Herstellung und dex Ver- trieb von Geräten und Hilfsgeräten der Kinematographie. Antvaltsassessor Ha- rald Gerhardt ist niht mehr Geschäfts- ührer. Zu Geschäftsführern sind be- tellt: a) Filmaufnahmeoperateur Max Brinck, Berlin-Stegliß, b) Jngenieur Wilhelm Groenebaum, Berlin - Wil- mersdorf.

(SW 68, Friedrichstraße 13).

Die Gesellshafterversammlung vom 26. Juli 1939 hat die Umwandlung der Gesellshaft auf Grund des Gejetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell- shafter, Kaufmann Willy Georg Sewe- rien, Berlin, beschlossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist er- loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschast steht es frei, soweit jie nicht g verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt- machung Sicherheitsleistung zu bean- spruchen,

Bochum. Handelsregister Amtsgericht Bochum. Neueintragungen: Am 2. August 1939: H.-R. A 3626 Autocentrale Bochum Heinrich Walther, Bochum (Auto- vermietung, Garagenvermietung und Verkauf von Brennstoff und Zubchör- teilen sowie Betrieb einex Auto- reparaturwerkstatt, Kortumstr. 18 a”. JFnhaber: Kaufmann Heinrih Walther in Bochum. Veränderungen: Am 14. August 1939:

H-R. A 3098 Rechen-Drogerie August Händler, Bochum (Pieper- straße 8).

Das Handelsgeschäft ist auf den Dro- gisten Emil Händler in Bohum über- gegangen, der es unter der Firma Rechen-Drogerie August Händler, Junh. August Emil Händler, fort- führt. Die Prokura des Emil Händler ist erloschen.

Erloschen: Am 1. August 1939:

H.-R. A I1—188 Felix Bochum-Werne.

Die Firma ist erloschen.

Am 9. August 1939:

H.-R. A 3307 L. Lipper, Bochum- Linden,

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des & 31 Abs. 2 H.-G.-B.

Äm 10. August 1939: H.-R. A 3132 Leo Mayer, Bochum. Die Firma ist erloschen.

Am 17. August 1939:

H.-R. A 2821 Bochumer Schilder- u, Stempelmanufaktur Jnh. Oskar Dörpinghaus, Bochum.

Die Firma ist erloschen.

Die Firmen:

1. H.-R. A 3258 Moriß Fnsler, Bochum,

2. H.-R. A 3271 Kern u. Co., Bochum, und

3. H.-R. A 3437 Julius Günz- burger, Bochum, sind erloshen. Von Amts wegen ein- A auf Grund des §L£ 31 Abs. 2

[30199]

Adler,

Veränderungen: Am 25. Juli 1939:

H.-R. B 935 VBergbau-Aktiengesell- schaft Lothringen, Bochum.

_ Bergwerksdirektor Paul Hilgenstock ist aus dem Vorstande ausgeschieden Nicht eingetragen, aber veröffentlicht wird: Die gleihe Eintragung* wird bei dem Amtsgericht in Blankenburg für die dort bestehende Zweigniederlassung unter der Firma Bergbau-Aktien- gesellshaft Lothringen Abteilung VBlankeuburg erfolgen.

Am 8. August 1939:

H.-R. B 926 Steinbruh- und Ziegeleibetriebe Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Bochuu.

Die Prokura des Max Holler ist er- loschen.

Am 12. August 1939:

H.-R. B 944 Venzol-Verband Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Bochum.

Dem Gert Friedrih von Kretshmann in Köln und dem Heinrih Augustin in Köln ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Köln, dem Werner Simon in Koblenz unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Koblenz, dem Paul Tengelmann in Chemniß unter Beschränkung auf den Betrieb der

Zweigniederlassung in Chemniy, dem l

fura erteilt mit der Maßgabe, daß sie in Gemeinschaft mit einem Geschäfts- führer, stellvertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen der betreffenden Zweigniederlassung zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Nicht ein- getragen, aber veröffentliht wird: Die gleihe Eintragung wird bezgl. von Kretschmann und Augustin für die Zweigniederlassung in Köln bei dem Amtsgericht in Köln unter der Firma Benzol-Verband Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Niederlassung Köln, bezgl. Simon für die Zweignieder lassung in Koblenz bei dem Amtsgericht in Koblenz unter der Firma Benzol Verband Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Niederlassung Koblenz, bezgl. Tengelmann für die Zweigniederlassung in Chemniy bei dem Amhtsgevicht Chemniy unter der Firma Benzol- Verband Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Niederlassung Chemnitz, bezgl. Neef für die Zweigniederlassung in Nürnberg bei dem Amtsgeriht Nürn- berg unter der Firma Benzol-Verband Gesellshaft mit beschränkter Haftung, Niederlassung Nürnberg, erfolgen. Am 19. August 1939:

H.-R. B 846 Westfalia-Dinnendahls Gröppel Aktiengesellschaft, Bochuu.

Die 88 4 und 25 der Saßzung (Grund- fapital und Aktien) sind durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 7. Juli 1939 neu gefaßt.

Erloschen: Am 10. Auaust 1939:

H-R. B 88 Rüsing u. Co. Straßcun- und Tiefbauunternehmung Gesellschast mit beschränkter Haf- tung, Bochum-Werne.

Die Firma ist auf Grund des F 2 des Löshungsgeseßes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

Am 14. August 19839:

H.-R. B 941 Patentverwertung8- gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bochum.

Die Firma ist auf Gruud des § 2 des Gesezes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

Am 23, August 1939:

H-R. B 884 Eduard Dittmann Bochumer Eisfen- und Stahlhand- lung, Gesellschaft mit beschränfter Haftung, Bochum.

Die Firma is gemäß § 2 des Ge- seßes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

Braunschweig. [30200] Handelsregister Amtsgericht Braunschweig,

23, August 1939. Veränderungen:

A 2278 Edler « Sohn in Braun- \chweig-Melvervde (Maschinenfabrik, Leipziger Straße 123). Die Prokura für Herbert Furkert ist erloshen. Ge- jamtprokurist ist Werner Meinecke in Braunschweig. Er vertritt die Gesell- schaft zusammen mit einem anderen

Prokuristen.

B 2 Braunschweig - Schöninger Eisenbahn - Aktiengesellschaft int Braunschweig-Gliesmarode (Kurze- kampstraße 4). Ernst Duhm in Koln ist micht mehr Vorstandsmitglied. Der Gesellschaftsvertrag hat durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24. Funt 1938 und durch Beschluß des dazu er- mächtigten Aufsichtsrats vom 26. Junt 1939 ‘als Saßung eine neue Fassung erhalten.

B 479 Oschersleben - Schöninger Eisenbahngese!lschaft in VBraun- schweig -: Gliesmarode (Kurzekamp-

straße 4). Der Gesellshaftsvextrag hât durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24, Funi 1938 und durch Beschluß des dazu ermächtigten Aufsichtsrats vom 26. Juni 1939 als Satzung eine neue Fassung erhalten.

Burgdorf, Hann, {\30201] Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 28. August 1939.

Jn unser Handelsregister A ist unter Nr. 142 heute die Firma „Wilhelm Petersen““ und als deren Fnhaber der Kaufmann Wilhelm Petersen in Lehrte eingetragen. (Als niht eingetragen wird noch veröffentliht: Groß- und T'ainhandel in Eisen, Baustoffen und

Fliesen,

L L |

wp T

R A E E t C S DE I