1939 / 208 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

; t Ÿ S :

- nen hat.

uma Dr. W. Brofe,

Schweidnitz. [30957] Amtsgericht Schweidnitz, 31. 7, 1939, Löschungen:

5 H.-R. A 493 Firma „Hotel Deut- sches Haus Hedwig Bischoff“ in Schweidnitz. Siegburg. [30959]

Handel8register Amtsgericht Siegburg, 28. 8, 1939.

Jn das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 190 die Firma Eugen Mletko, Metallwarenfabrik in Siegburg, und als ihr Fnhaber Eugen Mlebko, ebenda, eingetragen worden.

[30960]

Siegburg. Amtsgericht Siegburg. Veränderungen:

Handelsregister Abt. B Nr. 21 Rhei- nische Zellwolle A.-G,, Siegburg.

Durch Beschluß der Hauptversamm- lung vom 7, Fuli 1939 ist die Sazung bezüglih des- Grundkapitals und seine Einteilung in § 5 geändert. Das Grundkapital soll um 3 000 000,— M erhöht werden. Die Erhöhung ist durch- geführt, das Grundkap?tal beträgt 7 000 000,— RNA, eingetragen am . September 1939. Solingen-Ohligs,. [30961] Eintragung in das Handelsregister :

Fn das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1044 am 28. August 1939 für die Firma Eebrüder Hausmann in Solingen-Ohligs folgendes einge- tragen worden:

Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Kuno Grah in Solingen- Ohligs übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be- qründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Gescl ¿fts duxch den Kauf- mann Kuno Grah ausgeschlossen. Der Ehefrau Kuno Grah, Else geborene Bergfelder, ohne Beruf, in Solingen- Ohligs, ist Prokura erteilt.

Solingen-Ohligs, 28. August 1939.

Amtsgericht.

Stadiroda. _ Handel8register Amtsgericht Stadtroda, den- 29. August 1939, Veränderungen:

B 26 Klosterbrauerei Stadtroda, Aktiengesellschaft, Stadtroda. Direk- tor Ernst Haller in Stadtroda ist durch Tod als Vorstand und Brauereidirektor a. D., Richard Tänzer ist durch Amts- niederlegung ‘vorzeitig als Vorstand ausgeschieden. Direktor Wilhelm Kürsten in Stadtroda ist zum alleinigen Vor- stande bestellt.

[30963]

Stassfurt. [30964] Amtsgericht Staßfurt, ‘den 22. August 1939. : Veränderungen:

A 467 Hermann Ernst, Fnhaberin Witwe Anna Ernst in Förderstedt. Die Firma lautet jeßt: Hermann Ernft, Jnhabexr Kurt Ernst. inhaber ist nunmehr Kaufmann Kurt Ernst in Förderstedt; die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Stendal.

Amtsgericht Stendal,

Fn unser Handelsregister A ist am 1. September 1939 unter Nr. 883 ein- getragen: Firma „„Foto-:PValm, Jnh. Otto Palm, Stendal““ und als deren Jnhaber Photohändler Otto Palm in Stendal. Der Ehefrau Ruth Palm geb. Giíow ist Einzelprokura erteilt.

[30965]

Trier. [30713] Handelsregister, Amtsgericht 14, Trier. Neueiutragungen:

Am 3. 8. 1939. H.-R. A 822 Drogen- haus Kirsten, Jnh. Paul Gerhardt,

in Schweich,

Am 18. 8, .1939, H.-R., A: 823 Schuhhaus Lörcher, Trier. Fn- A ist der Kaufmann Theodor

öorcher in Trier.

Am 7. 8, 1989. H.-R, A 794 Ernst Rech, Trier. Fnhaberx ist dex Kauf- monn Ernst Rech in Trier.

Veränderungen:

Am 21. 8,. 1939, H.-R. A 24 Trierische Korkindustrie Fr. Weber 11. Cie., Trier-Mosel. Kommandit- gesellschaft, die am 1, Fuli 1939 begon-

Persönlich Paftenber Gefsell- schafter: Fvanz Weher, Trier. Es ist ein Kommanditis# vorhanden. - Die Prokuren Ehefrox Franz Fosef Weber geb. Arand, Kaafmann Heinrih Fickel und stud. jur, Egon Weber sind er- loshen. Die Prokuren Egon Weber, Kaufmann (Einzelprokura), und Käthe Lamberty (Gesamtprokura) bleiben bestehen.

Am 3. 8. 1939. H.-R. A 743 Bohr ut, Bolten, Trier. Die Gesellschaft ist 5 dts Abwickler ist der Buch-

rüfer und kaufm, Sachverständige Georg Spies in Trier.

Löschungen:

Am 7, 8. 1939, H.-R. A 794 Rech u, Müller, Trier. Die offene Han- delsgesellshaft * ist aufgelöst, Die Firma ist erloschen, Triberg. f [30966

Jns Handelsregister A wurde bei der Sigmund Berger Nachf. Hornberg, ein- getragen:

Die Firma ist erloschen.

Triberg, 31. 8, 1939, Amtsgericht.

Geschäfts- |-

] | Hadecn,

Kentralhandelsregisterbeilage zum Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 208 vom 7. September 1939. S. 6

[30975] lassungen in Wattens und Ortmann

Waldheim. l E E bei den Amtsgerihten Fnnsbruck und

[30967] Wien Handelsregister l Amtsgericht Waldheim, Sa., Am 23. August 1939. Wiener Neustadt erfolgen. 1. September 1939. Neueintragungen: B 3928 Sanatoxrium “Auersperg- Neueintragung: A 4335 Nesta Hausschuhfabrik | straße (Wien, VII1., Auerspergstr. 9. A 186 Woldemar Hinkelmann, | Josef Ziegler, Wien (XIV., Heiter Die Satzung ist mit Beschluß der Haupt- Schweikershain (Fabrikation von und | gasse 3). Fnhaber: Josef Ziegler, Fabri- | versammlung vom 20. Funi 1939 neu- Handel mit Sit- und anderen Möbeln, | kant, Wien. Einzelprokurist: Harry gefaßt und an das Aftiengeseß angepaßt. Nr. 82 D). Teichmüller, Wien. ie Firma ist geändert in: Sana- Alleiniger JFnhaber: Woldemar Ru=-| A 4560 Wiener mechanische Stepp- | torium Auerspergstraße Aktien- dolf Hinkelmann, - Kaufmann, Schwei- | decken-, Daunendecken- und Bett: | gesellschaft. Gegenstand des Unter- kershain. warenfabrik, Eduard Aigner, Wien | nehmens ist die Errichtung von Sana- (V1I., Shottenfeldgasie 60). Fnhaber: | torien in Wien und der gewerbsmäßige [30968] | Eduard Aigner, Kaufmann, Wien. Betrieb derselben und aller Lage oTt- eráunderungen: gen Nebengewerbe sowie die Erwerbung A 4559 Otto Wegner (Erzeugung | oder Pachtung von Realitäten, welche und Handel mit Watte, Wattelin usw., | für den Betrieb einer Heilanstalt oder Wien, 1., Werdertorgasse 9. Einzel- | eines verwandten Geschäftszweiges ge- A 238 W. Gebler, Walsrode. prokuristin: Grete (Margarethe) Wegner, | eignet sind, und die Beteiligung in Die Firma lautet fortan: 1744 | Wien. i: welher Form immer an derartigen privilegierte Geblershe Apotheke | A 4561 Olga Neißmann (Damen- | Unternehmungen, also auch der Erwerb Gerhard Meyer-Hanstein, Walsrode | Kleidermachergewerbe und der Handel | von Aktien derselben. Besteht der Vor- (Lüneburger Heide). Geschäftsinha- | mit Damenbekleidungsc:rtikeln, mit Aus- e aus mehreren Personen, so wird ber ist der Apotheker Gerhard Meyer- | nahme von Damenwäsche, Wien, XXR., | die vi p de durch zwei Vorstands- Hanstein in Walsrode. Der Uebergang | Wallensteinstraße 24). Das “Unter- mitglieder O odex dur der im Betriebe des Geschäfts vorx dem | nehmen ist von Olga Sara Reißmann | ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft 1. Oktober 1938 begründeten Verbind- | und Fsidor Hajnal auf Leopoldine Thür, |mit einem Prokuristen vertreten. Der lihkeiten ist. beim Erwerb des Geschäfts | Handelsfrau, und Franz Thür, Kauf-| Aufsichtsrat. kann einzelnen Vorstands- durxh den Apotheker Gerhard Meyer- | mann, beide in Wien, übergegangen. | mitgliedern die Befugnis erteilen, die Hanstein ausgeschlossen. Der Abwickler Karl Modl ist Orten: Gesellshaft selbständig Die Firma ist geändert in: Poldi und | Das Amt der bisherigen Vorstandsmit- [30969] | Franz Thür. __| glieder ist erloshen. Zu Vorstandsmit- A 4735 Hermine Angerer (Fabrik- | gliedern bestellt: Dr. Friedrih Neu- Handels8registereintragung mäßige Buchbinderei, Wien, V., Schön- | wirth, Kaufmann, Adolf Edelhofer, vom 29. August 1939. brunner Straße 41). - Die persönli | Direktor, beide in Wien. Kommissarischer A 220 Buchdruckerei Peter «& | hafkenden Gesellschafter Ernst Angerer | Verwalter M Adolf Edelhofer, Wien. Koch, Js8ny. und Hermann Angerer sind ausgeschie- | Die Vorstandsmitglieder Dr. Friedrich Geschäftsinhaber: 1. Karl Peter, | den. Paul Angerer, Gemischtwaren- | Neuwirth und Adolf Edelhofer sind er- Kaufmann in Fsny, - 2. Anton Koch, aan und Adele Habih, Private, | mächtigt, die Gesellschaft selbständig zu Schriftseßermeisier in Jsny. Offene | beide in Wien, sind als persönlich haf- | vertreten. Während der Dauer der Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1935. | tende Gesell Aer eingetreten. Zivei | kommissarishen Verwaltung ruht die S Kommanditisten sind ausgeschieden. Ein | Vertretungs- und Zeichnungsbefugnis Wegberg. [30971] | Kommanditist ist eingetreten. des Vorstandes und der Prokuristen; Jn das hiesige Handelsregister A | A 4988 Typographische Anstalt | Außer dieser Eintragung wird bekannt- Nx. 156 ist heute bei der Firma Jo- | Buchdruckerei Hermansdorfer «& | gemaht: Die Bekanntmachungen er- hann Auton Zohren in Riekelrath | Csöngei (Wien, 1., Ebendorfer Str. 8. | folgen durch den Deutschen Reichs- folgendes eingetragen worden: Dem Karl Mühlhauser, Wien, ist Ge- | anzeiger. Aufsichtsrat: inisterialvat Offene Handelsgesellshaft. Die Ge- ih mi erteilt. Er vertritt gemein- | Dr. Richard Kaßziantschitsh, Wien, sellshaft hat am 1. Januar 1939 be- | shaftlih mit einem Gele Ha ee, ____ | Ministerialrat Ing, I Luithlen, onnen. Wilhelm und Heinrih Zohren, | A 4989 Karl Schmoll (Fabrikmäßige | Wien, Dr. Max en mann, Rechts- aufleute in Ritckelrath, sind in das Ge- | Erzeugung von Pußmitteln allex Art | anwalt, Wien, und Dr. Ludwig Her- lu als persönlih haftende Gesell- | und von Schmiermitteln aller Art, | bexth, Kaufmann, Wien. hafter eingetreten. Johann Anton | Wien, XVIII,, Theresiengasse 11). Ge-} B 3929 Vindobona A. G. für Ge- S ist allein Wilhelm und Heinrich Ae Friedrih Ungar, Wien. | schäfts- und Wohnhäuser (Wien, IV., ohren sind nur gemeinschaftlih zux | Er vertritt gemeinschastlih mit einem | Operngasse 11). Die Saßung ist mit Vertretung der Gesellschaft berechtigt. | Gesellschafter. Beschluß der Hauptversammlung vom Wegberg, den 28. August 1939. À 4990 Jos. Stork «& Co. (Groß- | 29. Juni 1939 neugefaßt und an das Das Amtsgericht. Pan mit .Baustoffen und chemischen | Aktiengeseß angepaßt. Die Firma n : E rodukten, .Wien, I11., Rudolf-von-Alt- | geändert in: Vindobona-Aktiengesell- Weiden. [30970] Play 7). Der Kaufmann Dv. Hans schaft für Geschäfts- und Wohn- Handelsregister Rutkowski in Wien ist in das Geschäft | häuser. Gleichzeitig wurde das Grund- Amtsgericht Weiden (Oberpf.). | als persönlih haftender Gesellschafter | kapital in N. mit dem Betrage von Weiden (Oberpf.), 1. September 1939. | eingetreten. Die Prokura des Hugo | 100 000,— neu festgeseyt. (Umstekung.) i Neueintragung: Salzer ist erloschen. : Die Gesellshaft wird durxh zwei Vor- Weiden A 11 390 Anton Stangl, | B 3926 Orenstein & Koppel öster- O gemeinschaftlich oder Weiden (Oberpf.) (Bürobedarf, | reichische Aktiengesellschaft (Wien, | dur ein Vorstandsmitglied in Gemein- Buchverkauf, Papier-, Schreib- u. Leder- | ITI1., Fnvalidenstraße 5). Die Saßzung schaft mit einem Prokuristen vertreten. waren, Siechenstr. 2). Geschäftsinhaber: | ist mit Beschluß der Hauptversammlung | Der Aufsichtsrat kann einzelnen BVor- Anton Stangl, Kaufmann, Weiden | vom 20. Juni 1939 neugefaßt und an | standsmitgliedern die Befugnis erteilen, (Oberpf.). ; das Aktiengesey angepaßt. egenstand die Gesell )Gaft selbständig zu vertreten. des Unternehmens it die Herstellung | Die bisherigen Vorstandsmitglieder: [380719] | und der Vertrieb von Lokomotiven, Dipl.-Fng. Alfred Shuppler, technischer ‘| Personen- und Güterwagen aller Art, | Direktor, Wien, Jng. Josef Ullrich, Verbrennungsmotoren und Motorfahr- | Baumeister, Wien, und Ludwig Wilms, Weinheim, den 30. August 1939, | zeugen, Baumaschinen, Baggern und E Direktor, Wien, sind Neueiuntragung: Kränen, berbaumaterial, sowie Pon wieder bestellt. Außer dieser Eintragung

7 Amtsgericht Wien.

Walsrode, Handelsregister Amtsgericht Walsrode. Walsrode, den 17. August 1939. Veränderungen:

Wangen, Allgäu. Amtsgericht Wangen.

Weinheim. ? Handelsregister Aints8gericht Weinheim.

B 12 Feinmaschinenbau Wein- | Weichen, Oberbaumaterial sowie. von wird bekanntgemaht: Der Nennbetrag heim, Ge Bat ne be heliites Maschinen, Geräten und Zu ehórteilen | der Aktien ist 100,— N A. Der Vor- Haftung, Weinheim. Gegenstand des | dieser und verwandter Jndustriezweige, lane besteht aus zwei oder mehreren Unternehmens ist die Fertigung von | der An- und Verkauf und die sonstige ersonen. Die Bekanntmachungen er- Maschinen und Maschinenteilen, | Verwertung, wie- Vermietung der vor- folgen durch den Deutshen Reihs- Stammkapital: 20000 N.A. Geschäfts- | genannten Gegenstände, endlih die | anzetger. führer: Mechanikermeister Michael | Uebernahme von Bahnbauten aller Art. | B 3975 Radio-Austria A. G. (Wien, Gölz, Weinheim. Gesellshaft mit be- | Besteht der Vorstand - aus mehreren | T., Renngasse 14. Die Sazung ist mit schränkter Haftung. Der Gesellschafts- | Personen, so wird die Gesellschaft durch | Beshluß der Hauptversammlung vom vertrag ist am 25. Juli 1939 ab- | zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaft- | 30. Juni 1939 neu gefaßt und an das geshlossen. Sind mehrere Geschäfts- | lih oder durch ein orstandsmitglied in | Aktiengesey angepaßt. Die Firma lautet führer bestellt, so ist jeder für si allein | Gemeinschaft mit einem Prokuristen | nun: Radio - Austria Aktiengesell- zur Vertretung der Gesellshaft be- | vertreten. Der Aufsichtsxat kann ein- | schaft. Gegetstartd des Unternehmens rechtigt. Als nicht eingetragen wird | zelnen Vorstandsmitgliedern die Befug- | ist der Betrieb und die tehnishe Aus- noch veröffentliht: Von den Gesell- | nis erteilen, die Gesellschaft selbständig | gestaltung der bestehenden Stationen für shaftern bringt der Gesellshafter Otto jut vertreten. Das "Amt der bishexigen | Funktelegraphie und Funktelephonie Schirrmeister, Oberingenieur iy Mann- ada leb ist erloschen. Zu | nah R der erteilten Kon I heim, fabrikneue Maschinen (Werkzeug- | Vor tandsmitgliedern bestellt: akob | vom 18. September 1922. Die Gesell- maschinen) ein, welche auf seine Stamm- | Rössing, Direktor, Wien, und Benno haft wird nun, sofern der o einlage mit ‘16000 angerechnet | Sand, Prokurist, Werder bei Berlin. | aus mehreren Personen besteht, durch werden. Außer dieser Eintragung wird bekannt-| zwei Vorstandsmitglieder oder dur ein

emacht: Die Bekanntmachungen er- Vorstandsmitglied und einen Proku-

A 84 Feilenfabrik und Hammer- Pen durch den Deutschen Reichs- | risten gemeinschaftlich vertreten. Der verk Otto Steuerwald, Weinheim. | anzeiger. e riß Kanoffsly, | Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstands- Die Firma ist geändert in Otto | Direktor, Berlin, Felix Troy, Direktor, mitgliedern die Befugnis erteilen, die Steuerwald. Die Einzelprokura des | Berlin, Dr. Max Wellenstein, Rechts- | Gesellschaft selbständig zu vertreten. Karl Diet, Weinheim, und des Hans- | konsulent, Berlin, Karl Klimpel, Bank- | Das Amt der bisherigen Vorstandsmit- Georg Siteuerwald, Weinheim, ist in | direktor, Wien. glieder ist erloschen. Ing. SEROS Gesamtprokura umgewandelt. Weiter| B 3927 Bunzl & Viach A. G. | Koch, Generaldirektor, und Dr. Leo ist der Frau Martha Steuerwald, | (Wien, Ik, Engerthstraße 161). Die rger, Physiker, beide in Wien, Weinheim, Gesamtprokura erteilt, Zwei hung ist mit Beshluß déx Hauptver- | [ind zu zorstandsmitgliedern bestellt. Prokuristen sind gemeinschaftlich zur | sammlung vom 27. Juni 1939 neu- Gesamtprokuristen: Jng. Moriy Benesch, Vertretung befugt. gefaßt und an das Aktiengesez ange- Franz Zimmerl, ng. Friedrih Christl, paßt. Die Firma is geändert in: alle in Wien. ¡Feder von eili vertritt Wels. [30973] | Bunzl & Biach Aktiengesellschaft. die ReeaR gemeinschaftliGh mit

Handelsregister Besteht der Vorstand aus mehreren | emem Vorstqgndsmitglied. Außer dieser Amtsgericht Wels, 29. August 1939. | Personen, so wird die Gesell- | Eintragung wird bekanntgemaht: Die Veränderung: haft durch zwei Vorstandsmitglieder | Bekanntmachungen erfolgen dur den

H.-R, A 332 Buben «& Frieb (Holz- émeinshafitic oder durch ein | Deutschen Reichsanzeiger. Aufsichtsrat: großhandel und Export), Gmunden. Vorstandsmitg ied in Gemeinschaft | Ministerialvat Martin Feuerhahn, Ber- _Ausgeschieden die Gesellschafter Mau- | mit einem Prokuristen vertreten. U hrhardt von M R der rice Buben und Gottfcied Buben. Josef | Das Amt der bisherigen L Telefunken, Berlin, Dr. Friedrich : T, Ln ist nunmehr Alleininhaber der | glieder ist erloshen. Zu Vorjtandsmit- | mann, Rechtsanwalt, Wien, Ministerial-

irma. liedern bestellt: Dr. Ernst Hatheyer, rat Dr. Alsced Knoll, Wien, Ka itäw

ozent, x. Otto Fenzl, Direktor, | Jng. Franz Leist, Wien, Major M Wels, Handelsregister

(80974] | Walther Rohrwasser, Direktor, und Dr. | James Munrxo, ondon, und Jng. Josef Amtsgericht Wels, 30. August 1939, | Wien. Die Ferdinan des Walter Rohr-| B 3976 „Aar“/ Mietwäsche-Unter-

Veränderung:

Ferdinand Schmidt, Direktox, alle in | Shwarzmann, Wien. LB8 Nik fe wasser, Dr. Ferdinand Schmidt und Dr. | nehmung Gesellschaft m. b. H. (Wien, H.-R, A 383 Richard Felber, Noh- | Otto Fenzl sind e lede Außer dieser | II., eira 12). Enthoben die Ge- produktenhandlung (Handel mit | Eintragung wird bekanntgemacht: 4800 | schäftsführer: Egon Tho und Rudolf Nugeisen, Rohren, Alteisen, Metallen, | Aktien lauten bis zwei nate nah | Weiner. Bestellt zu Ge Sn ußlappen, Wolle, Tierhaaren | dem FJahresabshluß 1943 auf den Ung. Eduard Heidendorfer und Rudol und Rohprodukten aller Art, Wels, | Namen und nehmen bis eim ten nopp. Jeder Ge M vertritt Gries\traße 9). 1945. nur beshränkt am Gewinn teil. | selbständig. Die Prokuxa des Oskar Geschäftsinhaber: Richard elber. | 15 200 Aktien lauten auf den Fnhaber. | Schladnich erloschen, rokura erteilt an Hildegund er, | Die Bekanntmachungen E s d1d.ch| B 3977 Lahusen & Co. Gesellschast

atiin des Geschäftsinhabers, beide | den Deutschen Reichsanzeiger. Die gleiche | m, b, H, (Erzeugung, Verarbeitung, Wels, Griesstraße À Eintragung wird für die Sweignieder- Veredlung ünd' Vertrieb von Wolle,

u vertreten. | \

Seide usw., Wien, VII , Lindengasse 40), Mit Beschluß dér Generalversammlung vom 7, Juli 1939 wurden Stanim- kapital und Geschäftsanteile in NAÆ neu fe (gelebt. Das Stammkapital beträgt nunmehr 160000 NA. Gleichzeitt wurde der Gesellshaftsvertrag im § i entsprechend geändert.

A 3702 Möbelhaus Neubauhof, Ede

mund Schaller (Wien, VII., Neubaus--

gasse 66). Alfred Trendl, Wien, ist auf Grund der Verordnung G.-Bl. f. d. Land Oesterreih Nr. 633/1938 zum Treu- händerx bestellt. Vertretungsbefugt nun- mehr: nux der Treuhänder

B 3760 Optische Anstalt C. P. Goerz Gesellschast m. b. H. (Wien, 75, Sonnleithnergasse 5d). Mit Be- [chluß der Generalversammlung vom 30. März 1939 wurde das Stammkapital um 375 000,— R.Æ auf 3 500 000,— M erhöht. Der Gesellschaftsvertrag ist im 8 8 entsprehend geändert.

Reg. A 14/111 Hutfabrik Lital Sig- mund Lichtenihal Kommanditgesell- schaft (Wien, VIL., Mariahilfer Straße Nr. 88 a). Bestellt zum Abwickler: Dir. Karl Hamatschek, Wien. Vertretungs- pesugt nunmehr: nur der Abwickler selb- tändig.

Reg. A 44/22 a Alfred Grazinger (Wien, I., Stubenring 6). Bestellt zum Abwickler: Norbert Ondra, Wien. Ver- e Ot nunmehr: nur der Abs widckler selbständig. /

Reg. A. 49/178 Elektro-Sol Koms manditgesellschaft für elektrotech- nische Artikel Meller & Co. (Wien, I1., Biberstraße 2) Gelöscht der Abwidckller: Paul Medwenitsh. Bestellt zum Abs- wickler: Adelhaid Klara Eppstein, Wien. Vertretungsbefugt nunmehr: nux der Abwickler selb G |

Reg. A 50/106 Richard Hirschen- sohn (Wien, I., R 2). Gelöscht der Abwickler: Raimund Fassalter.

Reg. A 55/235 a Mendelssohn & Co. (Wien, IX., Seegasse 28). Der. Ab- wicklex Josef Swoboda gelöscht. i

s A 59/36 a „Sol‘““ Komamnandit- gesellschaft für die Lieferung von Rohmaterialien und indusiriellen Bedarfsartikeln Julius Meller & Co. (Wien, I., Biberstraße 2). Gelöscht der Abwickler: Paul Medwenitsh. Be- stellt zum Abwiler: Adelheid Klara Eppstein, Wiey. Vertretungsbefugt nunmehr: nur der Abwickler sebbständig.

Reg. A 66/191 a Siegfried Hesky (Wien, VII., Kirchengasse 7). Gelöscht der Abwickler: Kaxl Suter.

Reg. A. 70/17 S. Meister (Wien, I. Salzgries 7). Gelöscht derx Abwickler: Heinrih Helldorf. Bestellt zum Abs wickler: Friedrich Brandstätter, Wien. Vertretungsbefugt nux der Abwickler selbständig. ag

Reg. A 783/25 C. Druks8 (Wien, I., Rudolfsplaß 3). Bestellt zuin Abwiller: Norbert Ondra, Wien. Vertrétüngs- befugt nunmehr: nux der Abwickler selbs ständig. 0

Reg. C 14/155 - „Normalia“/ Erx- zeugung orthopädischer A LaR M Gesellschaft m. b. H. (Wien, 1.

reyung 2). Der Geschäftsführer Ecnst

ürth is enthoben. Zum Geschäfts- by bestellt: Karl Kristen, Orthopäs dist, Wien. ;

Reg. C 14/236 Genossenschaftliche Zentralkellerei Gesellschaft mit bes schränkter Haftung (Wien, XIX., Pyr- kergasse 31). Mit Beschluß der Geies ralversammlung vom 18. Mai 1989 wurde der Gesellschaftsvertrag im UZ abgeändert. Firma geändert in: Ges nossenschaftlicher Landeskeller Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Als Geschäftsführer gelöscht: Jng. Tay Schneider, eingetragen: Dr. Eri Bruns, Wien. A

Nes C 17/26 Duribell Bürobedarfs Gesellschaft m. b. S. (Wien, [., Trattnerhof 1 Graben 29». Einzel prokurist: Josef Wegeler, München.

Reg. C 31/149 „Austria“‘ Einkaufss organisation der österreichischen Tas Ga lnpter a S 4 beschränkter aftung ien, h Porzellangasse 5». Me der Geselle schafter: Hans Hajny; als Ge ellschaftey eingetragen: Max Dobrucki, Wien, Ex vertritt die Gesellschaft selbständig.

Wien, l [30976] Amtsgericht Wien, am 24. August 1939, Neueintragungen:

'A_ 3994 Arnold Romfeld, Wien (Handel mit Uhren usw., I., C linger Straße 18). Fnhaber: Arno d Romfeld, Diplomkaufmann, Wien.

A 4591 Dachdeckerei Johann SHradsfy « Co., Wien (Dachde(lers gewerbe, IX., ermann-Göring-Plas Nr. 6), Offene Händelsgesellschaft sei 1, Zuli 1939. Gesellschafter: Johan Hradsky, Dachdekermeister, und Erwin Hirschal, Kaufmann, beide 1n Wien Einzelprokuristin: Berta Hirschal, Wien Fohann Hradsky und Erwin Hirsch fe einzeln gur Vertretung der Gesell®

aft ermächtigt.

e Baus Amtmann «& Co. Wien (Erzeugung und Handel mif feiner Herrenbekleidung sowie Handel mit Stöcken, Shuhen, Krawatten, Hüten Schirmen, Hosenträgecn, Wäschewarenz Handschuhen und Sportausrüstunge

f T, Step ansplaß-Rotenturmsträße 1

Offene Handelsgesellshaft seit 2. Jd nuar 1939. Gesellschafter: Hans Am mann, Kaufmann, und Franz JFaneb Schneidermeister, beide in Wien.

À 4994 Mechtler & Dennermaie Wien : (Großverteilung von Kartoffel

Hob

Zwiebeln und Knoblauch, XX., Han-

-novermarkt 89—90), Offene Handel§-

gesellshaft seit 1. Juli 1939. Gesell- schafter: ohann Dennermaier und Josef Mechtler, Kaufleute in Wien-

“Stammersdorf. Die beiden Gesellschaf-

ter sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellshast ermächtigt.

A 4996 „Stafford“ Wiener Papierausfstattungen F. Heinz -& H. Trümpler, Wien (VI., Gumpen- dorfer Straße 77). Offene Handels- gesellschaft seit 1. Oktober 1938. Gesell- hafter: Franz Heinz, Kaufmann, Ber- lin-Charlottenburg, und Hans Trümp- ler, Kaufmann, Dresden.

Veränderungen:

A 3993 Baurat Carl Cgzeiger « Co. „Venzing“/ Zeitkontroll- Apparate-Bertrxrieb (Erzeugung von Kontrollapparaten, Wien, 1., Domini- kanerbastei 6). Die offene Handels- gesellschaft isk aufgelöst. Fnfolge Ab- lebens des Gesellschafters Fng. Carl Czeiger ist Adolfine Haan Allein- inhaberin.

A 3996 Kohlepapier u. Farbband- fabrik „Vis“ L. Gendler (Wien, II., Gerlgasse 19). Dos Unternehmen ist von Leon (Joel) Gendlerx auf Bernhard auch Bernd Ackerl, Kaufmann, Wien, übergegangen. Firma geändert iu:

Koh!epapier- und Facbbandfabrik

„Vis“ Bernd Ackerl. Treuhänder: Ernst Stelzel.

A. 4992 Oberbauer «& Co. Gene- ralveriretung der J. B. Kleinert Rubber Company in New York (Wien. I., Sterngasse 13). Offene Han- delsgesellschaft seit 2, August 1939, Paul Oberbauer is in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten. Vertretungs3- befugt ist nur der Gesellshafter Paul Oberbauer selbständig. Firma geändert in: Gummiwaren-Fabrik Oberbauer «& Co.

A 4997 Langer, Amersin «& Co. (Kleidermachergewerbe, Wien, VII., Neubaugasse 30). Anna Amersin und Anna Lackner sind aus der Gesellschast ausgeshieden, Anna - Schmidt, Ge- shäftsfrau, Wien, ist in die Gesellschaft eingetreten. Vertretungsbefugt nun- mehr: beide Gesellschafterinnen. gemein- sam. Die Firma ist geändert in: Anna Schmidt «& Co.

A 4998 Kühne «& Co. (Strumpf- und Wirkwarenfabrikation, Wien, VI., Mollardgasse 50). Das Unternehmen ist von Osfar Kühne, Ludwig Pulgram und Hans Raumann auf. die Gesell- schafter Heinz. Lulteri und Fulius Ser- boujek, Kaufleute, Wien, übergegangen. Vertretungsbefugt sind nux die Gesell: schafter. gemeinschaftlih. Die Firma ist geändert in: Strumpf- und Wirk- warenfabrik Lutteri & Co. Dec Treuhändex Egon Josef Bauer ist ent-

en, : A

“3930 Feinftahlwerk Traisen A. G. vorm. Fischer (Wien, IX., Liechtensteinstraße 22, in- Traisen be- steht eine Zweigniederlassung). Die Satzung ist mit Beshluß der Hauptver- sammlung vom 23. Mai 1939 neugefaßt und an das Aktiengeseß angepäßt. Vor

Gelöscht der

‘Eintragung wurde die Saßung vom

Aufsichtsrat duxch Einschaltung - des 8 4a ergänzt. Die Firma ist geändert in Stahl- und Temperguß Aktien- gesellschaft vorm. Fischer-Traiseu. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Stahl-, Temperguß- und Eisenerzeug- nissen aller Art sowie die Vornahme aller damit zusammenhängenden Ge- \häfte. Die Gesellshaft wird nun, so- fern. der Vorstand aus mehreren Per- sonen besteht, 9 zwei Vorstandsmit- glieder oder duxch ein Vorstandsmit- lied und einem Prokuristen gemein- aftli vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist er- loschen. Zu Vorstandsmitgliedern be- stellt: Dipl.-Fng. Anton Böcker, Di- rektor, Wien, und Jng. Walther Malzacher, tehn. Direktor, Traisen. Die Prokuren des Jng. Anton Böckerx und des Jng. Walther Malzacher sind ev- loshen. Außer dieser Eintragung wivd bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger. Aufsichtsrat: Paul Pleiger, Generaldirektor, Buchholz über Hattin- gen/Ruhr, Dr. Wilhelm Voß, Berlin, Dr. Hans Malzacher, Generaldirektor, Wien, und General Robert Bührmann, Wien. Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht St. Pölten für die Zweigniederlassung in Traisen exfolgen.

B 83931 Aftiengesellsha# für Mühlen- und Holzindustrie (Wien, I, Am Hof 11d). Die Sazung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengeseß angepaßt. Vor Eintragung wurde die Sayung durch Anfügung eines neuen § 32 durch den Treue am 9. August 1939 ergänzt. Das Amt dex bisherigen Vorstandsmitglieder ist erloshen. Zum Vorstandsmitglied be- stellt: Eugen Tiefenbacher, industrieller Direktor, Wien. Die Prokura des Emil JFakovits gelöscht. Außer dieser Ein- tragung wird bekanntgemacht: Die Be- kanntmachungen exfolgen As den Deutschen Reich8anzeiger. Aufsichtsrat: Dr. Egon Hofmann, Linz, Hans Tölle, Direktor, Wien, und: Arnulf von Tepp- nex, Direktor, Wien.

A 3956 Ralf Frackmann (fabriks- mäßige Erzeugung von Damenkleidercn und Damenmänteln, Wien, T, Habs8- buvrgergasse 2), Firma , geändert in: Modellhaus Ralf Frackmann.

K bs E É

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 208 vom 7. September 1939. S. 7

A 4613 Kartro Kommanditgesell- schaft Georg Krüger & Co. (Zweig- niederlassung Wien der Hauptnieder- lassung in Berlin, Handel mit chem.- techn. Bürobedarfsartikeln en gros, Wien, 1., Wächtergasse 1). Dem Alex- ander Cohen, Berlin, ist Einzelprokura erteilt.

Reg. A 3/84 Fantl & Walter (Wien, VII., Lindengasse ai Bestellt zum Abwickler: Karl Hamatschek, Wien. Vertretungsbefugi nunmehr: nux der Abwickler selbständig.

Reg. A 67/59 Otto Pick (Wien, VITIL., Lerchenfelder Straße 54/56). Be- stellt zum Abwicklex: Robert Möder und Franz Jorejsi, Wien. Vertretungs- befugt nunmehr: nux die beiden Ab- wicklex gemeinsam.

Reg. A 67/125 a „Madreß“/ Gesell- {aft für individuelle Propaganda und maschinelle Adressierung, An- zenhoser « Bloch (Wien, I., Milch- gasse 1). Gelöscht der Treuhänder Oito Faltis. /

Reg. A 69/60 Edmund Kotányi «& Co. (Wien, VII., Lerchenfelder Straße. 162). Gelöscht der Abwickler: Karl Wolfschüß.

Reg. C 13/215 Löckher & Cerych, Büromaschinen - Verkaufsgesellschaft m, b, H. (Wien, I., Seilerstätte 16, Hauptniederlassung mit den Zweig- niederlassungen in: Linz, Graz, «Fnns- bruck, Salzburg und Klagenfurt). Mit Generalversammlungsbes{chluß vom 8. Juli 1939 wurde der V iat: vertrag neu gefaßt. Zum Geschäfts- führer bestellt: Alfons Cerych, Wien. Vexrtretungsbefugt nunmehr: Der Ge- schäftsführer Franz Xaver Löckher E ständig, der Geschäftsführer Alfons Ceryche nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Geschäftsführer odex etnem Prokuristen. Die Prokura des Herbert Schreiber ist exloschen. - Gesamtprokura erteilt an Hugo Vio, Wien. Er zeichnet gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem zweiten Prokuristen.

Reg. C 15/58 Union Papier-Gesell- schaft m. b. H. (Wien, XIV., Sechs- hauser Gürtel 3), Die Gesellschafterin Hermine Wohlfeilex führt nunmehr den Zunamen: „Polte“.

Reg. C 19/96 Klinkhoff-Diagramme- Gesellschast m. b. H. (Wien, VII., Kandlgasse 11). Bestellt zum Abwidckler:

“Karl Hamatschek, Wien. Vertretungs-

befugt nunmehr: nux dec Abwiler selbständig.

Reg. B 19/1 Österr. Radioverkehrs A. G. (Wien, 1., Johannesgasse 4 b), Die Hauptversammlung vom 29, Fuli 1939 hat die Umwandlung der Gesell- schaft durch Uebertragung des Ver- mögens auf die einzige Gesellschafterin, die „Reihs-Rundfunk-Gesellshaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin be- \hlossen Mit diesex Eintragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloshen. Außerdem wird noch bekannt- gemaht: Den Gläubigern der Österr. Radioverkehrs A. G., die sich binnen sechs Monaten nah dieser Bekannt- machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Wien, - [30977]

Amtsgericht Wien. Am 25. August 1939. Neueintragungen:

A 5000 Kuttenberger & Scheles niker, Wien (Viehhandel und Mee selhergewerbe, III., Großmarkthalle». Offene Handelsgesellschaft seit 1, Mai 1939, Gesellschafter: Karl Kutten- berger, Fleishselcher und e iete E und Adele Schelesniker, Vie händlerin, beide in Wien.

. -#

A 4999 Reizner «& Gröbner, |/

Wien (Woll- und Seidenwarenver- trieb, I., E ale 20). Offene Handelsgesellschaft seit 15. Februar 1939, Gesellshafltexr; Ernest Reißner und August Gröbner, Kaufleute in Wien. Die beiden Gesellshafter sind nux gemeinsam zur Vertvetung der Gesellschaft ermächtigt, Veränderungen:

A 4336 Paula Smolenski (Kunst- N Wien, I., Walfischgasse 1). Das

nternehmen ist von Maria Neumann auf Adele Mihal, Handelsfrau, Wien, übergegangen.

A 5001 Seinrich Kriwanek (Er- zeugung von Kunststein und Steinholz, Handel mit Baumaterialien, eine Pneumatik- und Gummiveparatur- anstalt sowie die Herstellung von Gleit- s{huüyzern auf Pneumatikreifen, Wien, X11, Altmannsdorfer Straße 94). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fa- nuar 1939. Die Kausleute Heinrich Kriwanek jun, und Walter Kriwanek, Wien, sind als Gesellschafter in das Unternehmen eingetreten, Vertrebungs8- befugt sind der Gesellschafter Heinrih Kriwanek sen. N tändig, die Gesell- schafter Heinri riwanek jun. und Waltex Kviwanek gemeinsam mitein- ander.

B 3881 Controll-Co. mit be- schränkter Haftung, Zweignieder- lassung, Wien (l., Petersplaß 3, Siß: Homburg). Dex bisherige Vertreter der Hweigniederlassung Wien, Gustav E, tepmann, Kaufmann, Ham- urg, ist Geschäftsführer; stellver: tretender Geschäftsführer: icardo Siepmann, Kausmann, Hambuxg. Der Geldätigtühror und der stellvertretende Geschästssührer vertreten jedex selb-

ständig. Einzelprokura erteilt an:

Hans Werner Heinrich Siepmann, Hamburg. Außerdem wird veröffent- liht: Die Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

B 4021 Niederösterreichishe Ge- werbe- und Haudels8baukxk (Wien, VII., Bieglergasse 5). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Funi 1939 neugefaßt und an das Aiiengeses angepaßt. (Gleich- zeitig wurde das Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrage von 125 000 neu festgesetzt (Umstellung) und die Erhöhung des Grundkapitals auf 500 000 A beschlossen. Die Firma ist geändert in: Gewerbe- und San- delsbank Aktiengesellschaft. Gegen- stand des Unternehmens ist der Be-

trieb von Bankgeschäften ailer Art und |.

von damit zusammenhängenden Ge- schäften. Die Gesellschaft wird dur zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaft- lich odex durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen ver- treten. Das Amt der bisherigen Vor- tandsmitglieder ist exloshen. Zu Vor- tandsmitgliedern bestellt: Hans Hugo Fries, Bankdirektor, und Vincenz Löscher, Bankdirektor, beide in Wien. Außer dieser Eintragung wird bekannt- gemacht: Der Nennbeträg der Aktien nach der Umstellung ist 100 lè.{. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Bekanntmachungen erfolgen duxch den Deutschen Reichs- anzeiger.

A 4304 Hans Schloßunikel (Handel mit Textil-, Wäschewaren usw., Wien, IT., Reichsbrückenstraße 23). Die Firma ist geändert in: H. & A. Schlofnikel,

A 4531 - Ernst & NRanzenhofer (Reichsrequisitenerzeugung, Wien, VIL., Kaiserstraße 101). Offene Handels- gesellschaft. Eingetreten ift als persön- lih haftender Gesellschafter: Anastassios Vartelis, Kaufmann, Wien. Die Ge- sellshaft hat ‘am 22. August 1939 be- gonnen.

B 3680 Tabak- und Spezial- Maschinenfabrik Hofherc - Schrantz Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung (Erzeugung, Handel und Ver- mietung von Maschinen für die Tabak- und Papiervevacbeitung, Wien, XXI,, Brünnex Straße 74). Stammkapital: 10000800 RKA. Mit Beschluß der R R vom 21, Funi 1939 ist das Stammkapital von früher 500000 NA auf den Betrag von 1000000 NAÆA erhöht worden und wurde der R I lus El im Punkt 4 geändert. Auf das Stamm- kapital ist nux ein Betrag von 500 000 NAÆ bar eingezahlt. -

B 3779 Ostmark Werke, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung (Wien, IIT., Arsenal, Tox 12). “Ge- Nees B LA Ing. Artux Schmit, Wien. Er vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer.

Reg. A 4/51a J. Kohn «& Co., Bank- und Koimmissionsgeschäft (Wien, I1., Hohenstaufengasse 9. Be- stellt zum Treuhänder: Foid & Thie- mann, Bankkommanditgesellschaft, Wien. Vertretungsbefugt nunmehr: nux der Treuhänder selbstärtdig.

Reg. A 8/6 Ludwig Kantor (Wien, I, Wipplinger Straße 21). Bestellt zum Treuhänder: Frid & Thiemann, Bankkommanditgesellschaft, Wien. Ver- tretungsbefugt: nux der Treuhänder selbständig.

Reg. B 1/214 Enzesfelder Metall- werke Aft. Ges. “e I, Karl8=- play 2). Die Prokura des Gustav ae und Jng. Karl Berkovits ge- oscht.

eg. B 28/9 Vereinigte Wäsche- reien A. G. (Wien, XIIl., Hüttel- dorfer Straße 130 a). Gelöscht die Vorstandsmitglieder: Dr. Georg Frei- b von Ettingshausen, Dr. Arnulf vummerx, Kommerzialrat Fosef eel Max Grillmayr, Hans Löwe, Dr. Ern|t Hoffmann, Dr. Friedrich Caxl Sarre, Dr. Robert Toblec und Fosef Strobl.

Reg. 1/21 Feinwaschanftält Habsburg Gesellschaft m. b, H. (Wien, XII., Hütteldorfer Straße Nr. 130 a). Gelösht dex. Geschäfts- führer Josef Strobl und die Proku- risten Josef Strobl und Dr. Arnulf Hummer.

en, [30978]

Amtsgericht Wien.

Am 26. August 1939,

Neueintragungen: Î A 2801 „Texa‘‘ Spinuerei und Weberei Josef Flat, Deutschkreuß Boge e JFnhaber: Josef An- dreas Flat, n Linz. Gesamt- rokuristen: Adalbert Kogseder, Wien ndreas Higzinger, Wien, und Karl Swoboda, Deutshkreuy. Jeder von ihnen vertritt gemeinschaftlih mit einem anderen Prokuristen.

A 4388 Franz Schuster, Wien Ce ae annd, V, Marga- rethenstraße 116). Jnhabexr: Franz Schuster, Kaufmann, Wien.

A 4339 Autohaus Alfred Liewers, Wien (Handel mit neuen und gebrauch- ten Automobilen, Do E und Autozubehör sowie der Reparatur von Kran ahrzeu en, 1, Stubenring 18). Ms er: Alfred Liewers, Fngenieur,

ien.

Veränderungen:

A 4337 Nährkraft, Vertriebsgesell- schaft Meichl & Pelikan (Handel mit

landwirtshaftlihen Tierzuchtbedarfs-1 Reg. A 67/89 Landesmann & Grof artikeln und Kraftfuttermitteln, Wien, | (Wien, It, General-Kraus-Plaß 3)« XI., eee M 403. Die offene Handels- | Gelöscht der Abwickler Karl Schmidt. gesellshast ist aufgelöst. Das Unter- Reg. ‘4 69/40 Adolf Kauftheil nehmen is von Georg Meichl und Leo | Sohn (Wien, I., Heinrihgasse 3). Ge- Hans Pelikan auf Karl Matouschek, | löst der Abwickler Stefan Wild. Be- Kaufmann, Wien, übergegangen. Die | stellt zum Abwickler Fgnaz Leopold, Firma ift geändert in: Nährfkraft- | Bien. Vertretungsbefugt nunmehr nur Ugrumen-Werk, Junhaber Karl | der Abwickler selbständig. Matouschek. Die Profura des Kar! Reg. A 72/128 W. & A. Glaser, Matouschek und des Hermann Schauer- | Berlin, Zweigfabrik Wien in huber ist erloschen. Liquidation (Wien, VII., Lindengasse

A 5003 Brüder Klenner (Mechani- | Nr. 26). Gelöscht der Abwiler Stefan kergewerbe, Wien, X., Herzgasse 61). | Wild. Bestellt zum Abwickler Fgnaz Der Gesellschafter Felix Klenner ist ge- | Leopold, Wien. Vertretungsbefugt nun storben. é mehr nur der Abwickler selbständig.

A 5005 Orienthaus R. Königfest Reg. B 5/240 „„Teerag““ Aktien- (Handel mit Teppichen, Wien, 11, | gesellschaft für Teerfabrikate, Obere Donaustraße 109). Das Unter- | Asphalt, Ruß und chemifche Pro- nehmen ist* auf das in Stuttgart be- | dukte (Wien, 111, Marxergasse 25d findlihe Unternehmen Teppichhaus | Als Vorstandsmitglieder eingetragen: Carl Hopf übergegangen und wurde in | Rudolf Erhard, Direktor; Leopold Kahl, eine Zweigniederlassung unter der | Direktor; Carl Müller, Direktor, alle Firma Teppichhaus Carl Hopf, | in Wien. Gelöscht: Adalbert Millik. Die Stuttgart, Zweigniederlassung | gleiche Eintragung wird für die Zweig- Wien, umgewandelt. Die Prokura des | niederlassungen in Linz und Graz bei Emil Kauders ist auf die Zweignieder- | den Amtsgerichten Linz und Graz er- lassung Wien beschränkt. folgen.

B 3978 „Zürich““ Allgemeine Un- Rega. B 20/134 Actien-Gesellschaft fall- und Haftpflicht-Versicherungs- | der Teppich- und Möbelstoff-Fabri- Aktiengesellschaft in Zürich. Die | ken vormals Philipp Haas & Söhne Generalrepräsentanz für Öfterreich | Wien, 1., Stock im Eisenplag 6). Ge- (Wien, I, Schwarzenbergplay 17). Die | löscht die Prokura des Fosef Herejk. Repräsentanz Wien ist nun eine Zweig- Reg. C 37/89 „Rag““/ Maschinen- niederlassung dex mit dem Sive 1in | Vertriebsgesellschaft m. b. H. (Wien, Zürich bestehenden „Zürich“ Allgemeine | XX., Vorgartenstraße 47—53), Mit Unfall- und Haftpflicht Versicherungs- | Beschluß der Generalversammlung vom Aktiengesellschaft. Firma geändert in: | 28. April 1939 hat sih die Gesellschaft „Zürich“ Allgemeine Unfall- und | aufgelöst urd ist in Liquidation ge=- Haftpflicht - Versicherungs - Aktien- | treten. Firmawortlaut nunmehr: gesellschaft, Zweigniederlassung | „Nag“ MWMaschinen-Vertriebsgesell- Wien. Die Zweigniederlassung Wien | schaft m. b. H. in Liquidation. Liquis wird durch den Hauptbevollmächtigten | dator: Josef Hausbeck, Privatbeamter, für das Deutshe Reih, Dr. Karl | Wien. Vertretungsbefugt der Liqui Pfeifer, vertreten. Fnfolge Umwand- | dator selbständig. Gelöscht der Geschästs- lung in eine Zweigniederlassung ist das | führer Fng. Anton Kaja.

Amt des bisherigen Repräsentanten Reg. B 18/169 Anglo-Öfterreichi- Erich Leon erloschen. Einzelprokuristen | he Handels-A.-G. (Wien, I, mit der Beschränkung auf die Zweig- | Bauernmarkt 21). Die Hauptversamm- niederlassung Wien: Erih Leon und | lung vom 7. Juni 1939 hat die Um- Eduard Hoffmann, beide in Wien. Ge- | wandlung der Gesellschaft durch Errich- samtprokurist mit der Beshränkung auf | tung der offenen Handelsgesellschaft die Zweigniederlassung Wien: Josef | „Bellamy & Co., vormals Anglo- Drobnik, Wien. Jeder von ihnen ver- | Österreichishe Handels-A.-G.“ in Wien, tritt die Gesellshaft gemeinschaftlich | an der alle Aktionäre beteiligt sind, und mit einem anderen Prokuristen. durch Uebertragung des Vermögens

B 3979 Nestle-Gesellschaft A. G. | auf diese Gesellschaft beshlossen. Mit (Wien, I1., Biberstraße 11). Die Satzung | dieser Eintragung ist die Gesellschaft ist mit Beschluß der Hauptversammlung | aufgelöst und die Firma ecloidieit vom 26. Funi 1939 neu gefaßt und an | Außerdem wird P S Den das Aktiengeseß angepaßt. Die Firma Gläubigern der Anglo-Österreichischen ist geändert in: Nestle-Gesellschaft | Handels-A.-G., die sich binnen sechs Aktiengesellschaft. Gegenstand des | Monaten nach dieser Bekanntmachung Unternehmens ist die Herstellung und | melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit der Verkauf von kondensierter Milch, | sie nicht efriedigung verlangen können. Kindernahrung und anderen Nahrungs- Neueintragung: und Genußmitteln. Besteht der Vor-| A 5002 Vellamy «& Co., vormals stand aus mehreren Personen, so wird | Anglo-Öfterreichische Handels-A.G,, die Gesellshaft durch zwei Vorstands- | Wien (Handel mit industriellen und mitglieder gemeinschaftlich oder durch | tehnishen Artikeln aller Art usw., I, ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft | Bauernmarkt 21). Offene P aae mit einem Prokuristen vertreten. Der | shaft seit 26. August 1989. A af Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstands- | ter: Fames Morley Bellamy, Kaus- mitgliedern die Befugnis erteilen, die | mann, Manchester, und Harry Herzen- Gesellschaft selbständig zu vertreten. Das | berg, Kaufmann, Wien. Die Gesellschaft Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder | ist durch Umwandlung aus der „Anglo= ist erloshen. Zu Vorstandsmitgliedern | Österreichishen Handels-A.-G.“ in Wien bestellt: Werner Brack, Betriebsführer, entstanden (Reg. B 18/169). Wien, Ernst Farash, Kaufmann, Ber- E lin. Außer dieser Eintragung wird ein- | Wiener Neustadt. getragen: Die Bekanntmachungen er-| * A O e A

er. Aufsichtsrat: Leonhardt olzt, Neueintragung einer Firma. Bankdirektor, Wien, Hans Riggenbach, H.-R. A 36 Firma Vigognespinne- Jndustrieller, Berlin, Karl Saebeler, | rei Wilhelm Vattera, Siß Baden Kaufmann, Berlin, Friy Staudt, Kauf- | bei Wien (Mühlgasse 104). Fnhaber: mann, Berlin, Hans Streit, tehnischer | Wilhelm Pattera, Jndustriellec, Wien, Direktor, Corseaux bei Vevey. XV., Pfeiffergasse 3; zeichnungsberech-

B 4022 Deutscher Ring Sfterreichi- | tigt: Wilhelm Pattera allein. Tag scher Lebensverficherung Afktienge- | der Eintragung: 30, 8, 1939, sellschaft (Wien, I., Freyung 8, Haupt- S E R E a e der E als in | Zwickau, Sachsen. [30980] Linz). Die Satzung is mit Beschluß Handelsregister der ) nen gefa und vom 10. Fanuar Amtsgericht Zwickau (Sachs),

[30979] Amtsgericht Wr.-Neustadt, den 28. August 1939.

1939 neu gefaßt und an das Alktien- den 31, August 19839.

gejeß angepaßt. Mit Beschluß des Auf- L:

sihtsrates vom 30. Mai 1939 wurde sie| A 811 Gustav Müller, Zwickau vor Eintragung in § 18 Ziffer 1a ge- | (Leipziger Straße 204).

ändert. Die so geänderte Saßzung ist | Die Ausschließung der Adele Lina vom Reichsaufsichtsamt für Privatver- | Müller und der Olga Johanna Müller siherung am 9. Mai 1939 genehmigt. | von der Vertretung der Gesellschaft Gegenstand des Unternehmens ist der | fällt weg.

Betrieb der Lebensversicherung in allen ihren Arten, u. zw. der be und Rülk-

Beet Vos e N t ae 4 ts wei Vorstandsmitglieder gemeinschaft- G if 1G f fi oder durch ein Vorstandsmitelied E elo li d G in Gemeinschaft mit einem Prokuristen s Í : vertreten. Das Amt der bisherigen regi CL. Riebe, ist erloschen. Zu Vor o bestellt: Rudolf | Berlin. [30577 Kratochwill, Generaldirektor, Hamburg, | Jn unser Genossenschaftsregister ist und Hans Wilhelm Kopsh, Direktor, | heute bei Nr. 2257 Landeslieferungs: Wien. Außer dieser Eintragung wird | genossenschaft des Kürschner-, bekanntgemacht: Der Vorstand besteht | Müßen- und Handschuhmacher- aus mindestens zwei Mitgliedern. Die | Handwerks e. G. m. b, H. eingetra« Bekanntmachungen exfolgen durxh den | gen worden: Die Firma ist geändert int Deutschen Reichsanzeiger und in der | „Berlago““ Landeslieferungsgenose- Wiener Zeitung. Aufsichtsrat: Hans | senschaft des Kürschner-Müßen- und Strauch, Amtsleiter, Berlin, Dr. Gustav | Handschuhmacher-Handwerks für Bähren, Re t8anwalt, Berlin, Dr. | Verlin-Brandenburg - eingetragene Ludwig Fritscher, Direktor, Wien, Wal- | Genossenschaft mit beschränkter ter Köhler, Kausmann, München, Dr. | Haftpflicht. Gegenstand des Untera Georg Meindl, Generaldirektor, Steyr, | nehmens is jeßt auch: Beteiligung art Diedrih Pollmann Generaldirektor, Einrichtungen, die das Kürschner, Bein Bruno Raueiser, eler Mügten- und Handshuhmacherhandwerk erlin, Hans Riese, Geheimrat, Berlin, | und verwandte Handwerkszweige för Dr. Robert Schoepf, Direktor, Berlin. | dern. Amtsgeriht Berlin, Gericht4 A 4690 Hollenstein « Co. (Wien, | straße, Abt, 571, den 31. August 1939, I,, Lugeck 4). Bestellt zum Treuhänder Josef Hawelka, Wien. Vertretungs- | Werlin, ie befugt nunmehr nur der Treuhänder. Jn unser BER U o tro ister ist Ges. 56/146 Joe Lesti Nfg. (Wien, | heute unter Nr. 2426 die durs Statut

I, Biberstraße 22), Gelöscht dex Ab- ¡‘vom 1, Juli 1939 errichtete Landes« widler Max Niesney, _* [üeferungsgenossenschaft des Schuh-