1939 / 213 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

R E R e E N

A Dit mt ¿bai

E A

E E

E uo E

SDLES

Pir

La

Ae

E T2 T

E:

E

E A E E S E

4. Genossenschasts- register.

mberg. Genossenschaftsregister. Amtsgericht Bamberg. Bamberg, den 7. Septèmber 19839, Darlehenskassenverein Lichtenstein, ein- Es Seuo senen mit unbe-

Ba [31680]

chränkter Haftpflicht, Siß: Dürnhof. irnia geändert in: Spar- und Dar- T benstosie n in Dürnhof, ein- etragene Genossenshaft mit unbe- shräntter Haftpflicht.

Eger. Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger, Abt. 8, den 10. August 1939. Veränderungen:

Gn.-R. I1 227, Jm Genossenschafts- register wurde bei der Genossenschaft „„Spar- und Darlehenskassenverein für Großgropihtreith und Umgebung registrierte Genossenschaft mit unbe- schränkter “Haftung““, Siß: Groß- ropibreith, Bezirk Tachau, folgende Menbœuta eingetragen: :

Aus dem Vorstande ausgeschieden: Josef Reiter. Jn den Vorstand ge- wählt: Josef Distlex, Landwirt in Groß- gropißreith.

Eger. ; [31682] Genossenschaftsregister Amdtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 10. August 1939. Veränderungen:

Gn.-R, V 107. Jm Genossenschasts- register wurde bei der Genossenschaft „„Morawet Schülerheim registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf- tung“, Sig: Eger, folgende Aenderung

eingetragen: :

Aus dem Vorstande ausgeschieden: Alfred Scholz. Jn den Vorstand ge- wählt: Heinrih Fro, Fachlehrer, Eger.

[31681]

WHeilsberg. [31683] Genossenschaftsregister Amtsgericht Heilsberg.

Veränderung:

Gn.-R. 3 am 28. August 1939, Liewenberger Spar- und Darlehns- kassenverein e. G. m. u. H. in Liewen- berg. Die Firma lautet fortan: Raiff- eisenkasse Liewenberg, eingetragene Ge- nossenshaft mit unbeschränkter Hasft- pflicht.

Kiel, Me aiiss

Eingetragen in das Genossenschafts- register am 2. August 1939 bei Nx, 195, Käseverwertung schle8wig- holfteinischer Meiereien, e. G. m. b, S., Kiel: Durh Beschluß der Gene- ralversammlung vom 26. Mai 1939 ist das Statut vielfah geändert und voll- fommen neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Die gemeinsame Lagerung und Verwertung der von den Genossen hergestellten Käse. Der Ver- kauf erfolgt nach Reifung durch die Käseverwertung im Namen und für Rechnung der einzelnen *Mitglieder; b) die Versorgung der Mitglieder "mit den für die Erzeugung und Behandlung der Käse erforderlichen Bedarfsgegen- stände. Die Génossenschaft will in erster Linie durxh ihre geshäftlihen- Einrich- tungen die wirtshaftlih Shwachen \tär- ken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern.

Amtsgericht Kiel.

Königstein, Taunus. [31685]

Fn das Genossenschaftsregister ist am 5. September 1939 zu Nr. 37, Bäuer- liher Ein- und Verkaufsverein e. G. m. b. H. i. L. Fishbach (Taunus), ein- getragen:

Die “Vertretungsbefugnis der - Ab- wickler ist beendet. Die Firma ist er- loschen.

Das Amtsgericht Königstein (Taunus).

Mainz. 7 [31686] In unser Genossenschaftsregister wurde heute die Genossenshaft in Firma „Kraftwagen-Weintransport- Genossenschaft (Kawege), eingetra- gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht““ mit dem Siy in Mainz eingetragen. Statut vom 30, Sep- tembex 1936 mit Abändecung vom 24, Oktober 1938. Gegenstand des Unternehmens ist: Verfrachtung von Wein mittels Lastkrafstwagen und da- mit im Zusammenhang ftehenbe Ge- \chäfte sowie Beteiligung an Unterneh- mungen dieser oder ähnlicher Art.

Mainz, den 4. September 1939.

Amtsgericht. Neutitschein, [31687] Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitshein, am 2. September 1939. Veränderungen :

Gn.-R. X—141 ;„Gedeka““ Groß- einfaufêgenossenschaft der Kauf- leute für die Gerichtsbezirke Wag- stadt, Fulnek, Odrau, Wigstadtl und Umgebungen registrierte Ge- nossenschaft mit beschränkter Haf- tung in Wagstadt. Durch Beschluß der Hauptversanimlung vom. 16, Fuli 1939 wurden die 88 8 Abs. 6, 10 Abs. 2 13 Abs, 1 (Geschäftsanteile), 15 Abs. 1 und 2 (Vorstand), 17 Abs. 2, 32, 43 und 46 (Revision) déèc Saßungén geân-

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 213 vom 13. September 1939. S. 4

dert. Dex § 15 Abs. 1 lautet nunmehr: Dex Vorstand besteht aus vier Mit- liedern. Eingetragen in den Vor- tand als Direktorstellvertreter Franz Lichy, Kaufmann in Botenivald. Ge- löscht die bisherigen Vorstandsmitglie- der Petry Mann, Robert Stein, Os- kax Kraus und die dem Geschäftsleiter Bruno Kade erteilte Kollektivprokura.

Osterholz-Scharmbeeck. [31688]

Bekanntmachung. :

Jn das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9, Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Hambergen, heute fol- gendes eingetragen:

„Durch den Beschluß der Generalver- sammlung vom 24. Fuli 1938 ist“ die Genossenshaft in eine solhe mit be- chränkter Haftpflicht umgewandelt, Die irma ist geändert in „Spar- und Darlehnskasse Hambergen, eingetragene C eas mit beschränkter Haft-

id E Y Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck,

den 4. September 1939,

Plau. MeckIb. [31690]

Stromversorgungsgenossenshaft Frei- enhagen, e. G. m. b. H. in Freien- hagen.

Durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 24, Juni 1939 ist nah Abänderung des Ortsnamens Wen- dish-Priborn in Freienhagen die Firma geändert worden in „Stromversor- gungsgenossenshaft Freienhagen, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht“ mit dem Siy in Freien- hagen.

Plau, den 7. August 1939, Amtsgericht, Salzwedel. {31691] Genossenschaftsregister Amtsgericht Salzwedel,

4. September 1939.

Veränderungen: Gn.-R. 91a Edeka-Großhandel, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Salzwedel. Zweck des Unterneh- mens ist jegt auch die Förderung, Er- haltung und Schaffung gesunder selb- ständiger Existenzen im Kolonial- waren- und Lebensmitteleinzelhandel und Sicherung ihrer E ie im Dienste an der Käuferschaft. Die Hevreinnahme von Spargeldern ist nicht mehr Zweck des Unternehmens.

Salzwedel. [31692] Genossenschaftsregister Amtsgericht Salzwedel,

5. September 1939.

Veränderungen: Gn.-R, 27 a Länd-

liche Spar- und Darlehnskasse, einge-

tragene Genossenschaft mit beshränkter

Hasftpfliht .in Dambeck. HZweck“" des

Unternehmens ist auch die Unterhal-

tung von Maschinen,

Schmalkalden. [31693] Gen.-Reg. 1: Volksbank Schmal- kalden, e. G. m. b. H. in Schmalkalden. Oswin Kadelbach ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als neue Vorstandsmit- glieder sind der Bankangestellte Max Rein und der Da E M e Kurt Döbrich, beide von hier, bestellt. Schmalkalden, den 6. September 1939. Amktsgericht. Abt. 1. Solingen. [31694] Bei der unter Nr. 31 des Boe, schafisregisters eingetragenen Genossen- haft Edeka Großhandel Solingen ein- getragene Genossenschaft mit ‘beshränk- ter Haftpfliht in Solingen-Wald ist heute u. a. folgendes ge ragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1939 in § 1 Abs. 3 (Gegenstand des Unternehmens) unter Zisser 3 geän- dert worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist jevt insoweit: „3. Förde- rung, Erhaltung und Schaffung gesun- der erbständiger Existenzen im Kolonial- waren- und Lebensmitteleinzelhandel und Sicherung ihrer Leistungsfähigkeit im Dienste an der Käuferschaft.“ Solingen, den 6. September 1939. Amtsgericht.

Tauberbisethofsheim. [31695]

Gen.-Reg. Bd. II O.-Z. 48 „Dresch- genossenshaft Gerlachsheim, eingetra- gene Genossenshaft mit beschränkter Haftpflicht in Gerlahsheim“ geändert in Dreschgenossenshaft Gerlachsheim Amt Tauberbischofsheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aft- pfliht in Gerlahsheim. Statut vom 29. Funi 1936, Der Zweck des -Unter- nehmens ist: “1. das selbstgebaute Ge- treidé der Mitglieder mit der Dresch- maschine zu dreshen, 2. Anschaffung und Benüßung sonstiger landwirtschaft- licher Maschinen,

Tauberbischofsheim, 31. August 1939,

Amtsgericht Registergericht.

Zeitz. ' {31696] Jn. das Genossenschaftsregister der Ländlihen Spar- und Darlehnskasse Mutschau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliht in Mut- \chau, ist heute folgendes eingétragen worden: ;

Gegenstand des Unternehmens ist jezt noch: „Förderung der aschinen- benußzung“.

Zeiß, den 31, August 1939.

“Amtsgericht.

5. Musterregister.

Bad Kreuznach. [31697] Mussterregister Amtsgericht Bad Kreuznach, Abt. 9. Bad Kreuznach, 7, September 1939, Für die Firma ittelrheinische Haarshmucksabrik Woll «& Veil: mawn in Bad Nas ist unter Nr. 90 eingetragen: Ein geschlossener, durchsihtiger Umschlag, enthaltend, vier Exemplare eines Modells für Haar- chmuck bzw. Zopfspangen, die in ihrer raufsicht argueritenblumen dar- stellen; die Blume wird gebildet von einer Reihe bunter oder weißer Blumen- blätter; diese sind kreisförmig anein- andergefügt; die Blume als solche hat in der Mitte ein kreisrundes Loch, durch welches. dex halbrunde Knopf hervor- tritt; Spange und halbvrunder Knopf sind aus einem Stück; Geschäftsnummer 822, plastishe Erzeugnisse, R 3 ja re, angemeldet am 28. August 1939, nahmittags 15 Uhr 45 Minuten.

Bamberg. [81698] Musterregister Amtsgericht Bamberg. Bamberg, den 7. September 1939. Wallter Tron Aktiengesellschaft, Schuhfabrik in Bamberg, angemeldet anm 4, September 1939, 11 Uhr, 16 Muster (Abbildungen) für Damen- chuhe, herstellbar in jeder beliebigen ¿avbe und Lederart oder Stoffart, mit und ohne Verzierung, Fabr.-Nrn. 600, 603, 604, 606 mit“ 612, 614 mit 619, verschlossen, Schußfrist 1 Jahr, plasti-

hes Erzeugnis.

Chemnitz. S S8 [31699]

Jn das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 7736. Firma Berthold «& Otto, Chemnitz, ein versiegelter Rb mit 1 Muster Kapokplüsch Melè, ro gewebt und im Stück gefärbt, Schuß: Kapok mit Zellwolle, Baumwolle und dergleichen, geschossen: 1 Kapok 1 Zell- wolle, 2 Kapok 2 Zellwolle und der- gleichen, Fabriknummer 501, Flächen- erzeugnis, Schußfrist zehn- Jahre, an- 08 am 15. August 1939, 11 Uhr 15 Min.

Nx. 7737. Firma Wilhelm Vogel, Chemnitz, ein plombiertes Paket mit 29 Möbelstoffmustern, Fabriknummern 95495 bis 25453, Flächenerzeugnisse, Our drei Jahre, angemeldet am 15, August 1939, 14 Uhr 45 Min.

Nr. 7738. Firma Böhme Fettchemie Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Chemniß, ein Umschlag mit 5 Photographien Nx. 1 bis V, eine stilisierte aus Schaumblasen gebildete weiblihe Figur auf Stoffhintergrund darstellend, die im Druck vervielsältigt und zu Werbezwecken verwendet werden E Flächenerzeugnisse, Schußfrist rei Fahre, angemeldet" am 30, August 1939, 9 Uhr.

Nr. 7440. Firma Cammann & Co. Aktiengesellschast, Chemnitz: Auf zwei Jahre der am 11. Funi 1939 ange- meldeten dreijährigen Verlängerung der Schußfrist ist verzichtet worden. Amtsgericht Chemniy, 6. Septbr. 1939.

Frankfurt, Main, [31700] Veröffentlichung aus dem Musterregister.

5084. Firma L. S. Mayer G. m. b, S. in Frankfurt/Main: Bezüglich Nr. 1319 8. 488/11 und Nx. 1327 S. 443/103 Schußfrist um 3 Fahve ver- längert,

5369. Firma Dr. Korthaus K. G.

in Frankfuxrt/Main, ein Paketchen, ent- |

haltend eine flache, ovale Glasflasche ux Aufnahme von 50 cem Flüssigkeit, Peri-Balsam, vershlossen, Muster für

plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer f

864, Schußfrist 10 Fahre, angemeldet am 2. August 1939, 10 Uhr 45 Mi- nuten.

5370. Firma Bauersche Gießerei in Frankfurxt/Main W 13, ein Umschlag mit fünf Abbildungen von: '1. ein Al- phabet genannt Magere Weiß-Gotisch, Fahr.-Nr. 15024, 2, ein Alphabet ge- nannt Magere - Weiß-Rundgotisch, Fabr.-Nr. 15628, 3. ein Aae ge- nannt Symphonie, Fabr.-Nx. 16328, 4, ein Alphabet genannt Steile Futura, Fabr.-Nr. 15428, 5. ein Alphabet ge- nannt Steile Futura-Kursiv, Fabr.- Nr. 16128, versiegelt, Flächenmuster,

M Ab s 15 Fahre, angemeldet am-

3. August 1939, 11 Uhx 15 Minuten.

5371, Firma Deutsche Gold- und Silber-Scheideaustalt in Frankfuct/ Main, ein Umschlag mit 2 Klips und 2 Photokopien, offen, Muster für pla- stische e e ummer 529/290, L Bi 10 Fahre, angemeldet am 9, August 1939, 11 Uhr 30 Minuten.

5089. Firma G. Hoffmann, Sani- täre F en, jeßt in M: furt/Main: Die chubfrist betr. Wasch- tisch „Adlerhorst“ Nr. 9000 ist uni wei- tere sieben Fahre verlängert.

5372, Firma Alfred Bender, Herrenhutmagazin in Frankfuvt/Main, Umschlag mit drei Abbildungen von Kraftwagenanhängerfahrzeugen mit A Aufbau, offen, Muster ür r Erzeugnisse, Fabriknum- mer 100, Schußfrist 3 Jahre, angemel-

det am 17. August 1939, 10 Uhr 50|'

Minuten. : f | __5373.. Firma Rühl «& Reichleser, Lederfabrik in Lorsbah i, Ts,, Um-

shlag mit zwei Modellen für Leder- ressung „Eber“, offên, Muster für pla- tische rzeugnisse, Fabriknummer 519, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1939, 12 Uhr 15 Minuten, 5374. Firma J. H. Epstein A. G. in Frankfurt/M.-Niederrad, 1 Päckchen mit einer Probe für die Lederher- stellung neu erfundener Flächenmuster „Relieshaiziege“, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 309, Schußfrist 3- Fahre, Min am 16. ugust 1939, L. j

5375. Firma J. H. Epstein A. G. in Frankfurt/M.-Niederrad, 1 Päkchen mit zwei Proben für die Lederher- tellung neu erfundener Flächenmuster eju- De I ters auf echt Cha- mâäleon, Java-Eidehs-Jmitation auf echt Chamäleon, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 310 und 311, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1939, 10 Uhr.

Frankfurt/Main, 4. September 1939.

Amtsgericht. Abteilung 41.

Hof. [31701] Jn das hiesige Musterregister Bd. 2

ist folgendes eingetragen: Porzellau: |

fabrik C. M. Hutschenreuther A. G. in Hohenberg a. Eger hat für die unter Nr. 1374 eingetragenen Muster Nrn. 0792, 0793, 0794, 0796, 0797, 0798, 0803, 0805, 0806, 0807, 0812,. 0813, 0816, 0817, 0818, 0820, 0821, 0824, 0828, 0829, 0830, 0831, 0832, 0833, 0834, 0835, 0836, 0838, 0839, 0855, 0860, 0861, 0862 die Verlängerung der Schußfrist um weitere 3 Fahre und für die unter Nr. 1103 eingetragenen Mustec Nen. 19910, 19911, 19932 und 19934 die Verlängerung der Schußfrist um weitere 8 Fahre angemeldet. Amtsgericht Hof, 26. August 1939.

Meissen. : 31703]

Jn das Musterregister ist eingetragen worden: |

Nr. 839. Firma Glasfabrik Af- tiengesellschaft in Broekwiß, ein ver- siegeltes Paket Nr. 39, enthaltend eine Kompottschale Nx. 88021, 1 Eisschaie mit Henkel Nr. 88650/2, Modelle für Schalen und andere Gegenstände mit hovizontallaufendem Band aus vertief- ten Kugeln und erhabenen Perlen so- wie Pexlenrand am Boden, Fabriknum- mer 68000, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 5 Fahre, angemeldet am 3, September 1939, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Meißen, 7. Sept. 1939.

München. [31704] Musterregister.

Jn das Musterregister ist - einge- tragen: j

Bei Nrn. 125, 126, 127, 128. Land- geriht München 11, Firma Maschi- nen- und Bütten - Papierfabrik Gmund, offene Handelsgesellschaft in Gmund a. T., wurde hinsichtlich je eines Papiermusters „Wallberg“, Gesch.-Nx. 75102, „Jägerkamp“, Gesch.- Nr. 77501, O Gel Ne. 77802, und „Ruchenköpse“, Ge]ch.-Nr. 79201 R. K., die Schußsrist je: um weîi- tere sieben Fahre verlängert.

München, den 9. September 1939.

Amtsgericht.

Nagold. - [31705] Amtsgericht Nagold. Musterregifstereintragung vom 18, August 1939. Jn das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 76 Otto Kaltenbach, Besteck- fabrik, Altensteig, 1 Umschlag mit 3 Abbildungen von Mustern zu Eß-

bestecken aller Art, Fabrik-Nrn. 138, 139

und 507, O verziert, für alle Metalle, plastishe Erzeugnisse, Schuß- rist 15 Fahre, angemeldet am 14. August 1939, 8 Uhr.

Pulsnitz, Sachsen. [31706]

Jn das Musterregister ist eingetragen worden: i

Bei Nr. 626, betr. die Firma E. Max Haufe, Metallwarenfabrik in Groß- röhrsdorf, ein mit 2 Siegeln ver- shlossenex Briefumschlag, Goc aci einen aus Blech gebildeten Kofsergriff mit Nahtnachbildung, Geschäftsnummer Ke, plastisches. Erzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet äm 4. Se tembèr 1936, vorm. 9 E SQuefri verlän- gert um sieben (Fahre, Verlängerung angemeldet am 4. August 1939, i Amtsgericht Pulsniy, 8. Septbr. 1939.

Seelow. : [31707]

Jn unsex Musterregister ist unter Nx. 1 bei dem Friseurmeister Arnold Wagenit in Gölzow eingetragen:

Ein versiegelter Briefumschlag mit

9 Mustern, plastische Erzeugnisse, Nen. O

887 und 888, Schußfrist 15 Jahre, an- emeldet am 1. August 1939, vormittags Uhr 20 Minuten. Seelow (Mark), 6. Sèptember 1939. Das -Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitz, [31708] Bekanntmachung. i

Jn unser Musterregister ist unter

Nx. 57 bei der Firma S. eye, Glas-

fabrik in Annahütte, N. L., einge-

tragen:

in Geiger Kabarettsa§, gepreßt, 2% em, Nr. À 11240 und ein 8 teiliger Ma arettos, gepreßt, 38 ecm, Nr. A 11290, Flächenerzeugnisse, Schußfrist

3 Fahre, angemeldet am 12. Juli” 1939 um 10,25 Uhr. Senftenberg den 11, August 1939. Amtsgericht.

Steinach, Thür. 31709]

Amtsgericht, Abt. 1, Steinach, Thür,

9. September 1939. Musterregister. Nr. 511. Fa. Rudolph Heinz & Co. in Neuhaus a. Rwg., 1 Leuchter mit einer beliebigen Jahreszahl aus Steins gut oder sonjtigem geeignetem Material,

Velbert, Rheinl. ({31710]

In das Musterregister ist heute fol- gendes ingetea en wörden:

M.-R. 501. irma August Löh «C Co., Kom. Ges, in Heiligenhaus: Die Verlängerung“ der Schußfrist für die Muster Türdrücker Nr. 69 b/105 mm, 224ckx13 mm stark, Langschild Nr. 275 b/228ckx38 mm groß, ensterolive Nr. 364 b/80 mm lang, 2214124 mm stark, ist am 25. August 1939, vormittags 11,14 Uhr, auf weitere 2 Fahre an- gemeldet worden.

Velbert, den 8. September 1939.

Das Amtsgericht,

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Bonndorf, Schwarzw. [31896] Das . Konkursverfahren über den

Na laß des prakt. Arztes Dr. Wehrle

in Uehlingen wurde nah Abhaltung desg S luftectins aua vben. q onndorf, den 4. September 1939. | Amtsgericht.

Os, [31897] _Das nschlusßkonkur8verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm August Friedrich Jürgens, Hamburg, orh-Fock-Straße 83IV., alleinigen Junhabers der Firma Joh. Jürgens, Eisenwaren-Kleinhandel, Hambuvg, Rengelstraße 27/29, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Hamburg, den 7. September 1939. Das Amtsgericht. Abt. 65.

Iserlohn. [31898] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Fabrikanten Friedrih Heinrih Karl Clarfeld zu emer wird nach Abhaltung des chlußtermins aufgehoben. FJserlohn, 6. September 1939, Das Amtsgericht.

Löbau. [31899] G N 14/35. Das Konkuxsverfahre über den Nachlaß ‘des Privatmannes Ernst Max Clauß in Weißenberg wird

nah Abhaltung des Schlußtermins hier-

durch aufgehoben, Amtsgericht Löbau, 5. Septembex 1939.

München, [31900] Bekanntmachung.

Am 6. Sept. 1939 wurde däs über den Nachlaß dex am 29, .3, 1934 in München verstorbenen Monika Hampp, ge. Bankiersehefrau, zuleßt wohnhaft

ünchen, Pilotystr. 10 111, eröffnete Konkursverfahren als durch -Schluß- verteilung beendet aufgehoben.

__ Amtsgeriht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Zwickau, Sachsen, [31901]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12, Mai 1936 verstor- benen E S Max Stelzner in Wildenfels i. Erzgeb, wird nah Ab- haltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Zwickau (Sachs.), 7 September 19392

Amtsgericht.

4

Haldénsleben. [31902] Der Kaufmann , Günther Wachten- dorf, Jnhaber eines Spezial-Fisch- eshäftes in Haldensleben, arkt 10 at dur einen am 8. September 1939 eingegangenen Antrag die Eröffnung des - Vergleichsverfahrens zux Ab- ivendung des Konkurses über sein Ver=- mögen beantragt. Gemäß § 11 V.-O. ivird bis zur Entscheidung über die Er- öffnung des Verfahrens der Rechts=- C Ori tragode in N UUEeY, e raße 9, zum vorläufigen Vevtwvalter bestellt. Y Na Haldensleben, 9, September 1939, è Amtsgericht.

Walle, Saale. [31903] Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen der Kommanditgesellschaft j . Borchert. in Halle, S,,

Gr, Steinstr. 79/80, ist mah Erfüllnng

des Vergleiches ausgehoben worden. Halle, S., den 9. September 1939,

as Amtsgericht. Abt. 7.

: Verantwortlich:

x den Amtlichen und amilie eil, den. redaktionellen Teil, den An« zeigenteil und für den Verlag:

J. V.: Rudolf Lans in Berlin« Charlottenburg. -

Druck der Preußishen Druckerei- und Verlags-Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.

6 Disch, Meich3anl., 27, 414 do. do. 1938 Au3g. 2,

rz. 1 4X4 do. Neich3\chahÿ 19365

M do, de: 1935, auslo8b, L

s 1941—45, rz, 100 99,7

Wh bo. do. 1936, ans8Tlo8b.| ta n «h do.do. 1936, 2. Folge, an 438 do.do. 1936,83. Folge,| ) au8losb. je 1/, 1943-48,

rz, 100 4X4 do.do. 1937, 1. Folge, ' aus3lo3b. je !/; 1947-52, y. 100 Wh do. do. 1937,83. Folge 4h do. do, 1933, 1. Folge, 4x6 do. do,-1938, 2. Folge, rz. 100 o bo. do. 1938,3.Folge, 46h do. do. 1933, 4. Folge,

4h Dt.eich8anleihe 1934 5% % Jutern. Aul. d, Dé.

44% Preuß. Staats\ch, 86, 4% Baden Staat NM- 4/4 Bayern Staat NM- 4/(6do,. Serien-Anl. 1983, «43 Braunschw, Staat i do. do, 29, uk, 1.4.34

434 Lübeck Staat NMs 4h Mecklbg. - Schwerin

4h 4x4 do. do, 29, uk, 1. 1.40 d

Ir. 213

Amtlich festgestellte Kurse.

UNmrechnung®ssäße.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lëu, 1 Pejeta = 0,80 RM. 1 ôstecr. Gulden (Gold) = 2,00 M. 1 Gulden österr. W = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tshech. W. = 0,85 M. 1 Gulden holl. W. = 1,70 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Lat = 0,80 RM. 1 Rubel 1alter Kredit-Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 NM. 1 Peto (arg Pap.! = 1,75 RM. 4 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 1 Divar = 8,40 NiM. 1 Yen = 2,10 NM. 1 Slotvy = 0,80 ÿtM. 1 Danziger Gulden = 0,47 NM ) Pengò ungar W. = 0,756 NM. 1 estntihe Krone = 1,125 NM.

Die einem Papier betgefügte Bezeichnung X beiagt, dap nur bestimmte Nummern oder Serien lieterhar sind. j ;

Das zeichen 1 hinter der Kur8notierung de- deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An- gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- defûgten Biitern bezeihnen den vorleßten, die in der dritten Spalte beigefügten den gur Aus- \{üttung gekommenen Bewtnnantell. Fs nur ein Gewinnorgebnis angegeben, fo ist es das- jenige des vorleyten Veschäftsjahr.

DÆŒck Die Notierungen für Telegraphische Aus8- zahlung sowie sür Ausläudische Banknoten besinden fich fortlaufend im „Haudelsteil".

DŒE- Etwaige Druckfehler in deu heutigen Kurs8angaben werden am uäthsten Börset- tage iu der Spalte „Voriger“ berichtigt verden. JIrrtlimliche, später amtlich richtiggeftellte Notierungen werden mBg- lich#sé bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung“ mitgeteilt.

Vankdiskout.

Verkin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 53). Anisterdam 3. Brüssel 2%. Helsingfor3 4. Italien 4%. Kopenhagen 8%. Loudon 4. Madríd 4. New York 1.

PDsro 3%, Paris 2. Polen 44 Prag 3. Schwelz 1%. Stockholm 2% F s

Deufsche festverzinslihe Werte.

Anleihen des Neichs, der Länder der Neichsbahn, der Neichspoft, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit ZinsbereGnung.

| Heutiger | Voriger

12, 9, 11. 9. unk. 1937 U 1015b 10186

ausTo3b. ab 1. 10. 1939, 96,5b 6 5b G

Folge V. fäl. 1.4 a rz. 100 j

je 1/5 1942—46, rz. 100 _

ausro3b. je 1/, 1943-4B, rz. 100 1,7 /99Kb G 9b &

99b 6 lob a ausTo3b. je !/; 1944-49,

aueh E Mrs

1937, 2. Folge,

1,5,11 /987b G

aus8ToBb, ‘ie 1/, 1947-52 r. 100 / 1,2,8 /985b G (985b G

au3lo8b. je 1/, 1951-56, rz. 100 Ï 1.1.7 ita sus

auslTo8b. je 1/, 1953-584

1.4,10/98,756b G /98,75b Q

auslos8b, je 1/, 1953-58, 73. 100 1.4.10/98,756b G [98,75b G

au8Tos8b, je 1/, 1953-58, 13. 100 1,5.11/0876b Q (99,75b @ /995b G

tg, ab 1.7.34 jährl, 10 Y| 1.1.7 99%b G Reis 1930, Dt. Au3g,

- (Young-Anul.),uk.1.6,35| 1.6,12 bs P 101b G

t i 7 na

8, außslo8b. zu 110

% do. do. 1937, tilgbar R A ab 1. 2. 1938

» 100, riidz. 20. 1. 41

nl. 1927, nt, 1.2.32

Ul. 27, kdb, ab 1.9.34 ausl. b. 1943

GM-Anl, 28, uk, 1.3.88

Hessen Staat NMs- Anl. 1929, unk, 1.1.86

Anl. 1928, uk. 1.10.33

NM- Anl, 26, tg. ab 27 do. do. 28,uk. 1.83.83

do. do, Ausg. 1, 2 L, A 11.A118g. 3 L. AchD| abz, (fr, 5 §Noggenw,-Anl.)| Zinsen

Mecklbg, - Streli. RM-A. 30,xz,102, ausl, 1.4.10

Wh Sahseu Staat NM Anl, 1927, uk, 1.10.3 do. do. NM-A, 3 rz. 100, tilgb. ab 1.4.3 4% § do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 4X do, Staats. N. 12,

ra. 100, fällig 1.4.40... Wœhy Thüring. Staatz3-

Aul. 1926, unk. 1.3.36 Wh do. NM-Anl, 1927

u. Lit. B, unk.1.1.1932] 1.1.7 /99,5b G

Börsenbeilage

9,5b G „5b G

4% % Deutsche Neichsbahn| Schay 835, rüz. 100}

44% do. do. 1936 M. 1, rüdz. 100, fällig 2.1.44 4% Deutsche Neichspost Schay 1935, Folge vriicz, 100, fia 1.10.4 4X} do. do. 1939, Folge 1 rückz. 100, fällig 1. 4.

1.4.10/100§b Q 1.4.10/99,5b G

100%/b „Bb

100/b G 9,5b G

do. Golb » Aul, 26 1. U. 2, Ag., 1. 6.31 Bochum Gold-A.29, L 1. 1934 Boun RM-A. 26 l, 1. 3, 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braun schweig.NMs Anl. 26 X, 1. 6. 31 Breslau 9M-eA. 26,

4%XYPreuß.Lande8sreutbt.

Goldrentbr. Neihe 1,2, unt. 1. 4. 34] versch

4% h do, N.3, 4, uk. 2.1.36} ve

4X Y do. R.5, 6, uk, 2. 1.36} ve

4X 4 do. R.7,8,4k,1.10.36

¿W. 1, 4, 1927 vers

uf. 1. 1.40... 4X4 do. do. N.11,uk.1.10.4 4X do. do. R.12,1k.1.10. 5% 4 do. Liq.» Goldrent

brief do, Abf. Gold-Schldv.41 Ohne Zinusberechnung,

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, LSchein anurechnungsfähig ab 1, 4. 1941 Steuergutscheine IT:

einlösbar ab Junîi 1942... einlösbar ab. Juli 1942... einlößbar ab August 1942 einlösbarabSeptember1942 einlösbar ab Oktober 1942/93/Þ

Dre3den Gold-Anl. 1926 N. 1 11.2,1.9.31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold-Aul.1928 L. 12. 1933 Duisburg NM - A. 1926, 1. 7. 32 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf NM-A. 1926, 1, 1.32

Eisena NM - A. 1926, 81. 3. 1931 Elberfeld NM-Aul. 1926, 31. 12,31 1928, L 10.33/4% Emden Gold-A, 26, L. 6, 1931 Essen RM-Anl, 26, Au3g. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold-A. 26 (fr.7h),

Auleihe-Auslosung®scheine des| Deutscheu Neiches* Anhalt, Aul.-Außlosung3 Staats - Auleihe-| Auslosungsscheine®* .„...».- Lübeck Staats - Auleihe - Aus- losuugs{heine* „..…...--.--/1 Mecklenburg - Schwerin leihe-Auslosungsscheine® Thüringische Staats - Anleihe- Auz3lojuugs3scheiue® .......-

* einschl.!4 Ablösungsshuld (in % des Außslojung3w.),

Haun. Prov. GM-A. Reihe 1 B, 2, 1. 26 do. RM-Aul. N. 2 B,

4B u. 5, 1.4.1927 do. do. R. 6,8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. 9. 9, 1.10.38, do. ddo. Reihe 10-12}

do. do. Neihe 1 1. 10.

—Biehg.

Niederschles. Provinz RM 1926, 1, 4. 82

OstpreußeuProv.NM- Aul.27,4.14,1.10.82

m.Pr.G.-A.28; 24 , do. RM - A. 35,|

Säch). Proviuz-Verb, RM. Ag. 13, 1. 2.83

do. Ag.15,1.10.26 do. Ausg. 16 A. 1 do. Ausg. 16 A2

Schle8w.-Holst. Prov. NM-A.,A 14, 1.1.26 do. A.16Feing.,1.1.27 do. Gld-A.,A16,1.1.32| do.NM-A,,A17,1.1.32 do.Gld-A.,A18,1.1.82 do.RM-A,,A19,1.1.32 do.Gld-A, A20,1.1.32) do NM-A., A21,1.1.3 do. Verb.-RNM Ag.28 u.29(Feing.),1.10.33 bzW. 1.4.1934 „o. do. 9 M-A. 30 (Feingold), 1.10. 85

- I A A A A A J D

129b 128,75b

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provingzial- und preußischen Bezirksverbände, Mit Ziusberechuung,. unk. dts. «, bzw. verst. tilgbar ab...

Braudeuburg. Prov. NM-A, 26, 31.12.31 do. do. 28, 1.3.33

98%b 28,75b 98,9ù

Gelsenkirchen-Buer NM-A26 1.11.33 Gera Stadtkrs3, Au1, v. 1926, 31. 6, 32 Görliy RM - Aul. v, 1928, 1. 10.33

Hagen t. W. NM- Aul. 28, 1. 7. 33

Kassel RM-Anul, 29, 1. 4. 1934 Kiel NM-Anl. v, 26 L T. 1931 Koblenz NM - Aul, vou 1926, 1. 3, 31 do. do. 28, L 10. 38

Kolberg / Ostseebad RM-Aul,27,1,1.32

Königbg,.i,Pr. Gld. Aul. 1927, 1.1,28 do.do.1928Ag.21.,3, 1. 10. 1935 do. do, 1929, 1.4.30

Leipzig RM-Aul.28 1,6, 1934 da do, 1929, 1,3, 36 “:

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4, 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 Mauuheim Gold- Aul, 26, 1. 10, 31 do. do. 27, 1. 8.32 Mülheim a. d, Ruhr MNM 26, 1. 5, 1931 München NM-Anl1. 1927, L 4, 81 1928, 1. 4, 33 1929, 1. 8, 34/45

Aul, 26, 1, 2,1931

Oberhausen - 9Nhid. YNM-A., 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold- Anl, 26, 1. 11, 31 do.NM=A27,1.11,32

Plaueu i, V. NM-A. L 1 1932

Solingen RM-Anl1. 1928, 1, 10. 1933 Stettiu Gold -Aul1. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934.

Weimar Gold-Aul[. 1926, L 4, 1931

WiesbadenGold-A. 1928 S, 1, 1.10.33

Zwickau RM-o Anl. 1926, L 8, 1929 do, 1928, 1.11.1934

Kasseler Bezirksverbd.

Go E aa aue] a Nud _—

Ohne Zinsberechnung,

Oberhessen Provinz» Auleihe- Auslosungsscheine 8... .--

Ostpreußen Provinz - Auleihe- Auz3losungsscheine * ....... [l

Provinz - Aulei Auslosungss{ch. Gruppe 1 do. do, Gruppe

Rheinprovinz Anleihe - Aus- losungss{eiue*® 09022000..... 1

Schle8wig - Holstein Provinz- luleihe - Auslosungsscheine*

Westfalen Provinz - Anuleihe-| Auslosungsscheiue®* „e. * einschl, / Ablösungs\{chuld (in § des Auslosungsw.). 8 éeins{l, s Ablösungs\chuld (iu § des Auslosungs1v,),

b). Kreisanleihen, Ohne Zinsberehuuug.

Teltow Kreis - Anlethe - Aus ungss{heine eiuschl, !/; Ab (in Y d, Auslosw

l

1133,5b

-- h 33,75h

dodo, Ag. 8,1930 § § si@jergestellt,

1. 10. 1934] 4% Altenburg (Thíir.)

Gold-A. 26, 1931 Augsbg.Gold-A, 26, L 8. 1931

Berlin Gold-A. 24, 2

. 1, 35

1931/4% do. NM-Anl, 28

1.7.1934

1. 7. 1932

Gold-

Ohne Zinsberehuung, Maunuheim Aul, - Auslosungso scheiue einschl, !/; Ablös.-Sch,' (iu § d, Aus3losuug8w.) 133h Nostock Aul.-Auslosungsscheine eins{l, 1/, Ablösungs-Schuld (iu § d. Auslosungsw.)

d) Zwedckverbände usw.

Mit Zinsverechnuung,. \hergenossensch. l A 26; 1931/4K do, do, Aus8g.6 9,B 1927; 1932/4%

Ruhrverband 1935 Laas Q, rz. 5. jed do. 1936, Reihe D, tj, 1. 4,1942

Schlw.-Holst, Elktr. Vb.G.Ag4,1,11,26F do. do.A.5,1,11.278 do.Neihzm,-A.A,6

f: 1929 § 7,1.4,31§

{ Ueutigar l Voriger

c) Stadtanleihen,

Mit Zinsberechnung. unk. bis ,. ., bzw, verst, tilgbar ab „s7

Aachen RNM-A. i

do. RM Ser.

“u.Ecw.,

do. do.M.21,1.1.3!

Dt.Nentbk.Krd. Anst

(Landw. Zentralbk.)

Schuldv. A.34 S.A|4§ Dt.Nentbk. Krd. An {Landw. Zentralbk.) RNM Laudeskfult.= Schuldvers. N. 1 Hess. Ldbk.Gold H yp. Pfandbr.N.1, 2,7-9, 1. 7. bzw, 31, 12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32 do. N.3,4,6, 31,12.31

do. N, 5, 39, 6. 32

1933 63, 1.1.34 do. 9.12, 31.12.34 do. N.13, 31. 12. 35 do, Gold - Schuld -

do. do. 92.2, 31.3.3 do. do. R.3,31.3.35

Lipp. Landbk Gold-

Pf. N. 1, 1.7.1934

OlIdb. staatl, Kred. A. GM-Schuldv., 25 (GM-Pf.)31.12.298

do. Schuïdv.S. 111.3 (GM-Pf.) 1.8.30 do. 27 S. 2, 1.8.30! do. 28 S, 4, 1.8.31 do. Pfdb.S.5, 1.8.33 do. do. S. 6, 1.8.37

7u. Erw., 1. 7. 43

do. NM S.8,1.7. 45 do. GM (Liqu) do. 9èM=- Schuldy.,

(fr. 5% Roggw. A.)

do. GMKomu.S.1,

L 7.29

do. do. do.S.2, 1.7.3245 do. do. do. S.3,1.7.34 do. NMKom1n,S.4,

1. 10. 1943

Preußische Laude3-

pfaudóriefanstalt GM-Pfdbr, N. 4, 30, 6, 39

do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. 9.7, 1.7.32 do. do, R. 19, 1.4.33 do. do. R.11, 1,7.33 do. do. Meihe 13,15,

1. 1. bzTv.1, 7, 34

do.do.N17,18,1.1.35 do. do. R.19, 1.1, 36/48 do. do.R.21,1.10.35{48% do. do.9t.22,1.10.36 do. do. NM=-Pfdbr.

9. 24, 1, 5. 42

do. do. GM oum.

R. 6, 1. 4, 1936

do.do.do.R.8, 1.7.32 do.do.do.9.12,2.7.33 do.do.do.9 14, 1.1.34 do.do.do.R 16, 1.7.34 do.do.do.N 29, 1.7.35 do. do. RM=Koumm. V. 25, 2. L 1944/44 Thsiring. Staatsdvt, tonv.Gold-Schuld-

VverjchL., C3. 1.2.41

Württ. Wohngskrd.

(Laud.Kred.-Aust.,)

do. do. Vè.4, 1.12.36 do. do. 9.5 u.Erzy 1. 9, 193

L 10. 1932

do, do. do. N.3,1.9.33/4%/1,3.9 do, do, do, N. 4,1,9,35/4%/1,3,9 Mitteld. Kom.,-Aul, d, Spark, -Girov. 1926 / Ausg. 1, 1.1, 32, j,

Métteld, Landes

| Heutiger 1 Voriger

Psantiese und Schuldverschreib, f\fentlich -: rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder,

Mit Zinsvberechuuug, am!?. bis . ¿ » bzw. verst, tilgbar ab ¿as

BrauuschwStaats3bk|

L 10. 1929/41 do. do.R.18,1.1.3214L

do. 9.10n.11,31.12)

o Eo 2.3190 2

do. do.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats8anzeiger Berliner Börse vom 12. 6eptember

| Heutigyor \ Voriger

Nassau. Landé3bk. Gd. Pf. Ag.8-10, 31.12.33/45 do. do. Au3g. 11, xz.

100, 31. 12, 1934 do, Gold - Kom. S. 5, 30, 9, 1933

dó.do.do.S.6-3, rz.100,

30. 9. 1934

Mcderschles.Provinz.-

Hilfskasse Gold-Pf, R. 1, 1. 1. 1936

Oberschles. Provin z.B.

G.-Pf. N, 1, rz. 109, L’ 9, 931

do.do. Nefthe 2, 1. 4,35 do.do. Komm. - Anl. Au3g. 1, Buch\. A,

r5. 100, 1, 10. 1931

Oftpreuß. Prov. Ldbk.

Gold - Pfdbr. Ac. 1, rz. 109, 1. 10. 33

do. do. Ag.27 1.4.37 do.do. NM-Pfb. A 3.3,

r5. 100, 1. 10. 41

do. do. N M-Pfb. Ag.4,

rz. 100, 1. 10. 43

Pomm. Prov-Bk,G old 1926, Ag. 1, 1. 7. 31/44 do. 29 S.1 1.2, 30 6.34 Rhein. Gfrozenttale u. Provbk, RM = Bfbr.

Au3g. 6, 1. 4. 1944

Rheinprov. Landesbk. l: Rhein, Girozentr. u. Provbk,, G.-Pför. N. 1, 1.3; 1,4, 1932

do. do. A, 3, 1.7. 39

do, ‘do, A. 5, rz. 193,

L. 4. 36

do. do. Komm. A. 18, 1b, 2. 1. 314% do. do. Ag. 2, 1.19.31 do. do. 3,T3.102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 109,

1, 3. 35

do. do. A. 5, rz. 100, 5 L 4.85 Schles. Landeskr.- A.

RMM. 1, rz. 109

Ly do. do. R. 2, rz. 100/48 Schchle31v.-Holst, Prov. Ld3b.G.-Pf.,R.1u.3,

1. L 34 bzw. 35 NM =- Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943

do. do. Kom. N.2 u. 4,

1. 1.34 bzw. 35

Westf. Laude3bank Pr. § Gold-Aul. N.2 X, 1931, abz, 83. b. 1. 1.

do.do. Feingold-Aul.

1925, 1. 10. 39

do. do. do. 26,1. 12. 31 do.do.do.27R.1.1.2.32 do. do. Gd, -Pf.N. 111.2,

1.7. 34 bz. 2. L. 35

do. do. Fomnm.231.29

R. 2 11.3,1. 10. 33

do. do, do.N.4, 1.10.34 do, do. do. 1930 N. 2

1. Eriv., 1.10. 35

Westf. Pfór.-A. f. Haus- grundst, G1, 1.4.33 do.do.26,R.1,31.12.31 do. do, v9.3, 1.7.35 ‘do.do. 27 R.1,31.1.32 Zentr. f. Vodenfultur- fred. Gldsch.9.1,1.7.35 {Bodenkulturkrdbr.). do. do. R. 2, 1935/4:

Gold-Hyp.-Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. 9,3, 1.5, 34

do. do,

do. Schuldv.Ag.26,

b) Landesbanken, Provinzial- banken, tfommunaleGiroverbände.

Mit Zinsberehuung.,

Bad.Komm,. LandeZbt, G. Hp. Pf.N.1,1.10.34/4 do. do. R.2, 1.5.35 do. do. BR.3, 1,8,35 do. do. N.4, 1,5. 36 do. NM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941/41 Dt.Laudes3bk. Zeutrale RNM-Schuldv Ser. A r3. 100, à. jed. Ziust. Haun. Landeskrd. Gd. Pfdbr.S.1, Au3g.26,

do, do. do, S, 1

do. do. do, S. 2 do. do. do. S. 3 do.do.NM-Schulduv. (fr. 54Nogg.Schv.:

Ln Un ‘Lands. Ctr. Gd.-Pi.

do. do, S.2 Ag.1927, 1.1.1938 do, do, S.3 Ag.1927, 1.1.81/4% do. do. S.4, A,15.2.29 1. 7. 35/4% do. do, Ser, 51, E 1, 7, 1935 do. do, NM-Pf.S. Tz. 100,1.1.43 Kassel Ldtr.G. Pfd. R.1

do, do. Neiße A do, do, Reihe B] 1% do. do. (Liq, - Pf.) ohue Aut.-Scheins 5 Landschaftl. Ceutr. RM- Pfandbr. (fr. 10/74% Rogg-Pf.) do. do. (fr. 5% tog- gen-Pfdbr.). Lausty, G.=Pf. S. 10j l“ Meckleub, NRittersch. E u, Ser.1

do. RM-Pfdbr. S. 2 do, (Abfind.-Pfór.1f55 do, do, NM-Pfdbr. (fr.54 Rogg. Pfd.) Oftpr. ld\{. Gd.-)

1.9.31 bzw, 1,9, 32/41,

da, do, R. 7-9, 1.3.8344} 1.3.9

do, do. N. 10, 1.3,34/4%/1,3,9

do, do, N.11 uud 12,

1. 1.35 bzw, 1,3. 36 do.Kom.N.

do. A(Absiud. Pfd.)

Ostpr. laudsch{ch. Gold

ei de T 5

Auteilschein zu Ostpr, lds. Ligu.- Pf.f.Westpr. ritts. Papier - 4-Pfdbr.|f. Z Auteilschein zu 5

Ostpr. lds. Liqu.- Pfb, f.Westpr. neu- ldsch. Pap.-.4-Pfb,

Deutsch. Fomin. (Giro- Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr.8§), L. 4, bz. 1, 10, 31 00. do.26 A. 1 (fr.7Y,

1.4.31

do. do.Gold271A. 1x, L 1. 32/4! do. do, 23 Ausg. 11.2

(fr.82), 2. 1. 33

do, do. 28 A, 1 (fr.7TH), L 1. 83/4 do, do. 28 A. 3 U. 29

A. 1-4, 1. 1, bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 11.2

(fr.8%), 2. 1 36/4!

do. do. 30 U, 1 (fr,7§), 2. 1. 36/44 do. da. 1931 Au8z. 1/44 do. do, Schæyanweis. 1935, T5. L 4. 1940

Ohne Zinsberehuuug.

DeutscheKomut.-Sammelablös.- Aul, - Auslosungss{. Ser. do. do.

C)

(fc. 6)

(fr. 8Ÿ)

r. 8 t, 6Ÿ)

(fr. 10h

1939

[ Heutiger 1 Vorige

_— i. wu e wche

d 1 S

L aloiins

Ser. (Saarau8g.) * einschl. ly Ablösungs8schutd (in 7 des Auslojuugs8w\l

c) Landschaften.

Mit Ziusverechuung. unk, bis ,. ., bzw, verst. tilgbar ab...

Kur- u. Neumärl. Kred-Just.GPf.N1 j.: Märk. A do.(Absind.-Pfd

Kur- u. Neumärk. ritts{ch. Darlehns3- Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8%).