1939 / 215 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

S L P E rat eta on es E E P E e:

E E

R DÉRE

_-Vrenien, den 7. September 1939.

Reichs- und Staatsanzeiger Nr: 215 vom 15 September 1939. S. 4

Berichte- von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten. Z Devisen.

Danzig, 14. September. (D. N. B.) London . .. . . 1 Pfund Sterling. . Berlin. . .. . ,. 100 RM (verkehrsfrei) . Warschau . . « . 100 Zloty (verkehrsfrei) Paris... . . . 100 Franken Red « 100 anten

iel. s »ck «100: BDélga_, Anisterdam . . . 100 Gulden . . Stockholm 100 Kronen Kopenhagen 100 Kronen Oslo 100 Kronen New York (Kabel) 1 USA-DollaL _.. 5 5,299 Mailand 100 Lire (verkehrsfrei) . . 827,79 27,85

Prag, 14. September. (D. N. B.) Amsterdam 15,55, Berlin —,—, Zürich 660,50, Oslo 661,00, Kopenhagen 565,50, London 117,25 *), Madrid —,—, Mailand 152,20 nom., New York 29,23F, Paris 66,80 *), Stockholm 696,00, Polnische Noten —,—, Belgrad 66 00, Danzia —,—, Warschau 552,18 *),

*) Für innerdeutshen Verrehuungsverkehr. c

Budapest, 14. September. (D. N. B.) [Alles in Pengsö.] Amsterdam 201,80, Berlin 136,20, Bukarest 3,42}, London 15,26, Mailand 17,7732, New York 380,00, Paris 8,60. Prag 11,86, Sofia 413,00, Züricb 35,55, Slowakei 9,65.

London, 15. September. (D. N. B.) Von der Bank von England offiziell festgeseßte Kurse: New York 402,00—404,00, Paris 176,00—177,00, Berlin —,—, Spanien —,—, Amsterdam 7,55 7,62, Brüssel 23,30 —23,60, Ftalien —,—, Schweiz 17,65— 17,85, Kopenhagen —,—, StoÆholm 16,70—16,90, Oslo 17,55— 17,75, Buenos Aires freier Kurs 16,90—17,50.

Paris 14. September. (D. N. B.) [Schlußkurse, amtlih.] London 176,623, New York 43,80, Berlin —,—, Jtalien —,—, Belgien 749,00, Schweiz 990,00, Kopenhagen —,—, Holland cid “fe vers As Stockholm 1044,00 Prag —,— Warschau —,—. Belgrad —,—.

Parts, 14. September. (D. N. B.) [11,05 Uhr, Freiverkehr.] London 176,623, New York 48,80, Berlin —,—, Jtalien —,—, Belgien 749,00, Schweiz 990,00, Kopenhagen —,—, Holland 2325,00, Oslo —,—, Stockholm —.—, Prag ——, Warschau —,—.

Amsterdam, 14. September. (D. N.B.) [Amtlich.} Berlin 73,75. London 7,48, New Yort 1888/,, Paris 426,00, Brüssel 382,15, Schweiz 42,423, Ftalien —,—, Madrid —,—, Oslo 42,80, Kopenhagen 36,40, Stockholm 45,00, Prag —,—.

5 Zür ch, 15. September. (D. N. B.) [11,40 Uhr.) Paris 9,50, London 16,70 New York 443,75, Brüssel 75,50, Mailand 23,00, Madrid —,—, Holland 235,50, Berlin —,—, Stockholm A Oslo 100,75, Kopenhagen 85,75. Übrige Kurse nicht er-

ältlich.

Kopenhagen, 14. September. (D. N. B.) London 20,51, New Yort 518,00, Berlin —,—, Paris 11,75, Antwerpen 88,75," Zürich 117,25, Rom 27,45, Amsterdam 276,00, Stockholm 123,75, Oslo 118,05, Helsingfors 10,65, Prag —,— Madrid —,——, Wars “au ——.

Stockholm, 14. September. (D. N. B.) London 16,95 nom., Berlin 168,50 nom, Paris 9,75 nom., Brüssel 73,00 nom., Schweiz. Plätze 96,00 nom., Amsterdam 225,00 nom., Kopenhagen 81,25 nom., Oslo 96,00 nom., Washington 420,00 nom., Helsingfors 8,59 nom., Rom 22,50 nom., Prag 14,60 nom., Warschau 79,00 nom.

Oslo0, 14. September. (D. N. B.) London 17,90—18,00, Berlin 175,00, Paris 10,50, New York 440,00, Amsterdam 238,00, Zürich 101,00, Helsingiors 9,25, Antwerpen 76,00, Stockholm 105,25, Kopenhagen 86,00, Rom 23,75, Prag 15,10, Warschau 84,00.

_ Moskau, 7. September. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 21,54, 100 Reichsmark 209,63.

Geld Brief

London, 14. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 21,50, Silber fein prompt 232/16, Silber auf Lieferung Barren 2138/4, Silber auf Lieferung fein 231/15, Gold 168/—.

Wertpapiere.

_Franifurt a. M. 14. September. (D. N. B.) Reich3-Alt- besivanleihe 131,25, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus Eijen 85,00, Cement Heidelberg —,—, Deutsche Gold u. Silber 213.00, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen 104,00, Felten u. Guill. 131,00, Ph. Holzmann 132,50, Gebr. Funghans —, Lahmeyer 100,50, Laurahütte 24,75, Mainkraftwerke —,—,

Rütgerswerke —,—, Voigt u. Häffner —,— Zellstoff Waldhof

__ Wien, 14. September. (D. N. B.) 6# 9/9 Ndöst; Lds. -Anl. : 1934 99,65, 5 9/0 Oberóöst. Lds.-Anl. 1936 98,40, 64 %/9 Steier- mark Lds. 1934 99,75, 69% Wien 1934 98/35, - Donau- Dampfsch. - Gesellshaft 71,00, A. E. G. -Union Lit. 4 ——, Brau A-G. Oesterreich 167,00f, Brown-Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 183,50, „Elin“ AG. f. el. Fnd. 15,90, Enzes- felder Metall —,—, Felten-Guilleaume —,—+, Gummi Seniperit 85,754, Hanf - Jute - Textil 74,00, Kabel- u. Drahtind, —,—, Lapp - Finze AG. —,—, Leipnik - Lundb. —,—, Leykam - Fosef3- thal —,—, Neusiedler AG. —,—, Pecrlmopser Kalk 370,00, Schrauben - Schmiedew. 125,50, Siemens - Shuckert —,—, Simmeringer Msh. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit 103,25 *) F, Steirische Wasserkraft 29,50, Steyr-Daimler- Puch 114,50, Steyrermühl Papier 35,50, Veitsher Magnesit —,—, Waagner - Biro 142,00 f, Wienerberger Ziegel —,—. + = Variable Kurse. *) Am 13. September 106,00. L

Amsterdam, 14. September. (D. N. B.) 3 9/9 Nederland 1937 81,50, 5 9/, Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldforten und Vanknoten i Telegraphische Auszahlung.

15, September Geld Brie!

H ——

14. September Geld Briet

+9,84 *9,86 | *9,94 *9,96

0,570 90,574] 0,570 90,574 +7,892 *7,908] *7,942 *7,958

42,68 42,76 | 42,68 42,76 0,130 0,132] 0,130 0,132

*73,18 *73,32 |+73,93 *74,07 3,047 3,053[ 3,047 3,053 48,08 48,15 | 48,05 48,15 *984 *9/86 | *9,94 *9,96

62,44 62,56 | 62,44 62,56 5,045 5,055] 5,045 5,055 *5/594 *5,/606| *5,644 *6,656 2'353 2357| 2,353 2,357

132,17 132,43 [132,17 182,43 1428 1430 | 1287 1289 3596 3604 | 36,96 37,04

13,09 13,11 | 13,09 13,11 0,579 90,581| 0,589 0,591

grad und Zagreb). | 100 Dinar 5,694 5,7061 5,694 5,706 Kanada (Montreal). | 1 kanad. Doll.] *2,248 *2,252] *2,2568 *2,262 Lettland (9Niga) . . . | 100 Lats 48,75 48,85 1 48,75 48,85 Litauen (Kowno/Kau-

nas) . | 100 Litas 4194 42,02 | 41,94 42,02 Ma (Luxem- 100 lux. F U s ies ux. Fr. 1 10,67 10,69 ] 10,67 10,69 L a a E 1 neuseel. Pf

on) ..… ... «. «| 1 neuseel. Pf. | *7,892 *7,908| *7,942 *7,958 Norwegen (Oslo) . .| 100 Kronen | 56,59 56,71 156,59 56,71

Polen (Warschau, Kattowig, pen . |100 Zloty ]%47,00 *47,10 [47,00 *47,10 Li 9,261 9,2791 9,271 9,289

Aegypten(Alexandrien und Kairo) . . « « Argentinien (Buenos

Aires) 1 Pav.-Pes. Australien (Sivnéy) | 1 austr. Pfd. Belgien (Brüssel u.

Antwerpen) . . . «/ 100 Belga Brasilien (Nio de

Janeiro) 1 Milreis Brit. un (Bom-

bay-Calcutta) . . « | 100 Nupien Bulgarien (Sofia) . | 100 Leva Dänemark (Kopenhg.) | 100 Kronen England (London). .| 1 engl. Pfund Estland

(Neval/Talinn) . . | 100 estn. Kr. Finnland (Helsingf.) | 100 finnk. M. Frankreich (Paris). . | 100 Fres. Griechenland (Athen) | 100 Dram. Holland (Amsterdam

und Notterdam). . | 100 Gulden Jran (Teheran) . . .| 100 Nials Island (Neykjavik) . | 100 isl. Kr. Italien (Nom und

Mailand) . . . . . | 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) | 1 Yen Iugoslawien (Bel-

1 ägypt. Pfd.

Portugal (Lissabon) . | 100 Escudo Numänien (Bukarest) | 100 Lei Schweden(Stockholm und is . .{ 100 Kronen Schweiz (Zürich, Basel und Bern). | 100 Franken Slowakei (Preßburg) | 100 Kronen Südafrik. Union (Pre- toria, Johannesbg.) | 1 südafr. Pf. Türkei (Istanbul) . . |1 türk. Pfund Ungarn (Budapest) . | 100 Pengö Uruguay (Montevid.) | 1 Goldpeso Verein: Staaten von Amerika (New York) | 1 Dollar

59,29

56,14 8,591

*9,84 %*9,86 1,978 1,982

0,899 0,901 2,491 2,495

59,41

56,26 8,609

59,29

56,14 8591

*9,94 *9,96 1,978 1,982

0,899 0,901 2,491 2,495

59,41

56,26 8,609

98.00.

*) Diese Kurse gelten nur für den innerdeutschen Verkehr,

Öffentlicher Anzeiger.

nat.) —,—, 49h England Funding -Loan 1960-—1990 —_—, 43 %/% Frankreih Staatskasse Obl. 1932 —,—, Algemeene Kunsts zijde Unie (Aku) 295/, VM., Philips Gloeilampenfabr. (Holding-Ges.)

142,75 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (Z) 1048/, M., Koninkl,

Petroleum Corp. (3) 33,00, Shell Union (Z) 125/16 M., Holland Amerika ‘Lijn 126,25, Nederl. Scheepvaart Unie 131,75 M., Rotters danishe Lloyd 119,50 M., „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mit, 228,75 M., 7 9/6 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) ——, 64 9/% Bayern 1925 (nat.) 5,00, 6 %/4 Preußen 1927 (nat.) 6,25, 79/9 Deutsche Rentenbk. Kred. Anît. 1925 (nat.) 5,50, 79% Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.- u. Giroverb. 1926 (nat.) 5,50, T 9% Deutsche Hyp. -Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 8,50, 70% Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) —,—, 7 %/ Preuß. Pfand- brbk.,, Pfdbr. (nat.) 6,00, 7%/ Rhein.-Westf. Bod.-Crd., Pfdbr. (nat.) —,—, * Säch|. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, 54 9/6 A. R. de B. E. D. (Acióries Réunies) ——, T7°/94 Rob. Bosch A. G. (nat.) ——, 7% Conti Gummi - Werke A. G. (nat.) —,—, 7 9/0 Deutsch. Kali-Syndik., Sinking Funds (nit nat.) 16,75 M., 6 9/6 Harpener Bergb., 20jähr. (nat.) —,—, 60/9 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (niht nat.) (Z) —,—, Rhein - Elbe Union (nat.) 64 9% Siemens u. 1926, m. Bezugsschein (nat.) —,—, 69/9 Siemens u. Sis m. Gewinnbeteilig. (nat.) —,—, 7% Vereinigte Stahlwerke (nat.) ——, 64 9/0 Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr.,, Serie C (nat.) ——, 69/4 Neckar A. G. (nat.) 15,00 B., 7 9% Rhein.-Westfs Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7/9 Rhein.-Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) —,—, 6 9/9 Rhein.-Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) _——, 6 %/ Eschweiler Bergwerkver. (nat.) —,—, Amsterdamsche Bank 116,00, Rotterdamsche Bank Vereeng. 107,50, Deutsche Reichs bank (niht nat.) ——, Holl. Kunstzijde Unie —,—, FJnternat. Viscose Comp. 16,00, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A, ——, J. G. Farben (nit nat.) (Z) —,—, Algem. Nederl.-Jnd. Electriciteits Mij. (Holding-Ges.) 230,00, Montecatini —,—. (Z) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke.

Ga , ,

Ausländische Geldsorten und Bauk oten, ppe _

- 15. September | 14. September Geld Brie1 | Ged Briek Sovereigns. . …. . «|} Notiz 20,38 20,46 | 20,38 20,46 20 Francs-Stücke . für 1616 16,22 | 16,16 16,22

Gold-Dollars . .. .|| 1 Stu@ | 4/186 4205| 4/185 4,205 Aegyptische . « « « «| 1 ägypt. Pfd.) 9,83 987 | 9.93 9,97

Amerikanische:

1000—5 Dollar. .| 1 Dollar 2,485 2,505] 2,4895 2,505

2 und 1 Dollar. . | 1 Dollar 2,485 92,5051 2,485 2,909 Argentinische. . « « « 1 Pay.-Peso | 0,5422 0,5621 0,542 0,562 Aujtrali\he « « « « - | 1 austr. Pfd. | 7,73 7,77 7,78 7,82 Belgische . . « « « e « | 100 Belga 42,63 42,81 | 4263 42,81 Brasilianische . « « « | 1 Milreis 0,115 0,135] 0,115 0,135 Brit.-Indische « « « « | 100 Nupien | 71,61 71,89 | 72,386 72,64

Bulgarische . . « « « | 100 Leva = = a 48,00 48,20 f 48,00 48,20

Dänische .. « « . «100 Kronen Englische: große « « | 1 engl. Pfund} 9,83 9,87 | 9,93 9,97 - 1 £ u. darunter 1 engl. Pfund] 9,83 9,87 | 9,93 9,97. Estuische . ……. .. „100 estu. Kr. | innishe . . « . . « « | 100 finnl. M. 5,00 5,04 | 5,00 5,04 ranzösische . .. ../100 Frs. 5,99 5,61 5,64 5,66 ulden 1132,04 132,56 1132,04 132,56

olländishe . . .. .| 100 talienische: große . | 100 Lire _ 100 Lire u. darunt. | 100 Lire 1307 13,13 1 1307 13,13 Die « . « «| 100 Dinar 5,63 5,67 | 5,63 5,67 anadische . . . .. .|1fanad. Doll} 2,24 2,26 | 2,25 2,27 Lettländishe . . . . |100 Lats S E “S

Litauishe: große. . [100 Litas

100 Litas u. darunt. | 100 Litas Luxemburgische 100 lux. Fr. | 10,66 10,70 Norwegische 100 Kroneu 1 56,49 56,71.1 5649 56,71 Polnische: große . .| 100 Zloty —_ 100 Zlotyu. darunt. | 100 Zloty 147,01 47,19

Rumänische: 1000 Lei

und neue 500 Lei | 100 Lei —_ _ e

unter 500 Lei . . . | 100 Lei = S e Las 59,18 59,42 1 59,18 59,42

S - « « « « | 100 Kronen

Schweizer: große . .| 100 Frs. 56,09 56,31 | 56,09 56,31 100 Frs. u. darunt, 100 Frs. 56,09 56,31 f 56,09 56,31 Südafr. Union . « „|1 südafr. Pfd.] 9,83 9,87 } 9,93 9,97 Türkische... « „|1 türk. Pfund} 1,89 1,91 1,89 1,91

Ungarische . . «.. «| 100 Péngs

41,86

41,70 10,70

10,66

41,70 41,86

1. Untersuhungs- und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust: und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7, Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

Nx. 45 511 über 1735,68

3. Ausgevote.

[32236] Aufgebot, :

Auf Antrag der Frau Anna Maria Waltjen Wwe., 30—85—47 th Street, Astoria, L. F. New York, U. S. A., und des Theodox Waltjen, Dawson, Yufon Texritory, Kanada, vertreten durch ihre Bevollmächfigten, 1. den Diplomingenieur Wilhelm - Zely, Bre- men, Prager Str, 10, und 2. den Rechtsanwalt Dr. jur.“ F. R. Bode, Bremen, Dechanatstx. 1b, c ptr., wird

Rechte anzumelden und

exfolgen wird. Amtsgericht.

auf den Namen des Heinrich Venne- | Geriht anzumelden, widrigenfalls fest-

mann in Hüthum, beantragt. Der Jn- cstell \ j ne d

haber dieses Sparkassenbuches wird auf- E

efordert, spätestens in dem auf den | vorhanden ist. . November 1939, 10 Uhr, vor strágt ungefähr 4300 NA.

dem unterzeihneten Gericht, Saal 10,

anberaumten Aufgebotstermin

fassenbuch vorzulegen, . widrigenfalls die [32242] Kraftloserklärung des Sparkassenbuchs

Emmerich, den 9. September 1939.

M, lautend | vember 1939 beim untergzeihneten

werden wird, daß ein anderer vbe als der Preußishe Staat nicht

anteilsheinen Nr. 1—10 der Kleinwoh- nungsbau Halle Aktiengesellschaft. Halle/Saale, den 6. September 1939. Amtsgericht (26).

11. Genossenschaften,

12, Offene Handels- und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall- und Fuvalidenversicherungen,

14; Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

direktor Dr. Georg Kemp, geboren am 83. August 1891 zu Seegenfelde, Kreis Friedeberg, ‘Nm., zuleßt wohnhaft in Solingen, für tot erklärt wordén,

Der reine Nachlaß be-

endsburg, den 6. September 1939, [92249]

Das Amisgericht,

Veschluß. Gemäß § 2361 B. 6B. wird die Ein-

seine das Spar-

1922 in Gevensleben verstorbenen frühe-

der unbekannte Fnhaber des auf die Namen Frau Anna Waltjen und Sohn ees j. Sh Es Dr. ted He men, Dechanatstr, 1 b—e, ausgestellten und gegenwärtig ein Guthaben von R E A h: 975,96 , N A nachweisenden Einlege- Os Vi 459 234 E Ca in remen hiermit aufgefordert, späte- stens in dem auf Dienstag, den. bor ae ele 9. April 1940, vormittags 9 Uhr, | (Verwandte), ihre Rechte anberaumten, im Gerichtshause hier- Frift von sechs Wochen

[32239]

T Zimmer Nr. 42, stattfindenden zeihn, Nachlaßgeriht anzumelden. Be- Ste

ufgebotstermine unter* Anmeldung | ipeisurkund ber di seiner Rechte das bezeichnete Einlege- | 5; S E buch vorzulegen, widrigenfalls ‘es fir sind der Anmeldung beizu kraftlos erklärt werden wird. /

Das Amtsgericht,

[32240] Aufgebot.

(832237) f r Kraftfahrer Heinrich Venne- f / mann aus Emmerich, Seufzerallee 22, M a: s hat das Aufgebot des “nad

zeichneten Sparkassenbuhes der |re Städtishen Sparkasse

1866 in

l ) e am Nachl in Emmerich ! gefordert, Ra

Bekanntmachung.

eborene Hoffmann, erst-

hmid. Sie war geboren

(eri hf tica i et aa Che egtwilligen Verfügung findet geseßliche | .. , i i â

erg i „| diejes Blattes am 24. 2. 1 -| XXXXIII, und zwar Lit. G Nr, 48.868 igenf, i t | Ï

És” ergeht die Auf--| di ‘am 92. 1939 aufgebo über 50 T4 Qt P Ne, 83873 über widrigenfalls die Kraftloserklärung er

100 A, Lit: E l i

ahle in Halle a. S., | 300 A, Lit. D Nr. 3511 über 500 A; : M

fügen. Eichstätt, 12. September 1939, . : Amtsgeriht Nachlaßgericht,

im q Am 230. 12, 1936 starb in Rendsbur Wechsel vom 5. Dezembex 1927 ü Aufgebot. : ter frühere Buchhalter Bruno Uter- T

Erben sind nicht zu -ermitteln. | von Ernst Adam; tehend hbe- L werden diejenigen, welchen Erb- | v

i: zustehen, auf-| a. S.,, Grasewe diese Rechte bis -

lisa-| Schöppenstedt, 13. Zuli 1939. ; Amtsgericht, : bank) G

[32244] c olgende Urkunden, - die- in Nr. 47 | brief - Bank lihe Erb ten sind (67 772), sind für kraftlos er- E wren flärt worden auf Antrag: 1. des Kauf- beim unter- | manns Richard

am 28.

erwandtschaft gestellte E: a) dex im Rechtsstreite : Baron,

. 71/28 beim Landgericht in Halle

a. S, eingeklagte Wechsel vom 5. De-.

zember 1927 über 24841 NA, welher.

am 10, März 1928 S war; b) der leihen Versahren e

393,08 NA, der am 24. März 1928

olgende Urkunden sind für kraftlos erklärt worden: geuaen Elektrizitäts - Gesellshaft in | Martin Maier Berlin, Ausgabe 1927, Nr. 1 391 766/74 | Wurmannsquick hat ziehun des am 28. März 1925 erteilten e Vi pi A P N M Aktienurkunde _ Nv. rbscheins nah dem am 22, August 25 814 über 100 RA, ‘Em. XXII Nr. |‘ve orgungs-A.-G., ausgegeben in Mün ren Schlachters und U oie Andreas | 1078 060 über 100 L.4; die 44 (früher | hen im Hamster angeordnet, weil si ergeben | ¿),, 2 igen Gold - Hypothekenpfand- qu erklären. Um A, Juni 1939 starb in Eichstätt | hat, daß er unrichtig ist riefe „der Ener, Bp L

die verwitw. Fnval.-Rentnerin t Sg jegt

1, folgen ihm aus- | der von der Nx folgende zwei von ihm aus Lenz “in R E Petersburger Str, 3,| Ï i; ; Januar 1931 ausgestellte, von. für den Amtlichen 11nd Nichtamtlichen j Berlin N, traße 54, akzeptierte, am 28, März 1931 fällig gewesene Wechsel über l etlagte | 275 RA. 466. Fw. Sam. 8. 38. Ber Berlin, den 6, Sèptember 1939.

j [32238] |

t in Das Amtsgericht Ländshut erläßt Die Aktien der All- | das folgende Aufgebot. Der Landwirt in Ziegelhäuser. béi beantragt, die 25 603 übec 100 A ‘der Ostbayerishen Strom-

ezember 1926, für kraftlos T L fas e A Urx- er unde wird aufgefordert, - spätestens in Rheinische Hypotheken- | dem auf Dieköhta, Wg 9. April Lit, E Nr. 8052/53 über | 1940, vorm. 84 Uhr, im Zimmer 7/1

je 500 &.A; die 6% (44) %igen Gold: | ; ; S TEE pfandbriefe der Prou ischen es Amtsgerichts Landshut anberaum in Berlin,

1 Pfand- | ten Aufgebotstermin seine Rechte an- Emission, | zumelden und die Urkunde vorzulegen,

Nr, ‘15 679 üher | en ilde

irma Möbelfabrik Paul

Verantwortlich: ;

Teil, ‘den redaktionellén Teil, den An- “_geigenteil und für den Verlag: : J. V.: Rudolf Lanhts\ch in Berlins ; Charlottenburg. | Decuck. der Preußischen Druckerei- und

Rosenthaler

Berlin, Wilhelmstr. 32.

N LA ô Fürstenberg | fällig war; beide E sind akzeptiert . des Sh osser- Franz. Rudolph in Halle 7, die Námensaktie

1. No- ! Nr. 382 über 100,— H. nebst Gewinu-

; [32241] meisters

Durh Ausschlußurcteil ‘des Amts- gerichts in Solingen vom 6. Sépiem- bar 1939 ijt der verschollene Bibliotheks-

Das Amtsgericht Berlin. erlags-Aktiengesell schaft.

Vier Beilagen

(eir.\chließlih Börsenbeilag: und awei Zentralhandelsregister-Beilagen.)

Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 338,009 M., Philips

- gegen seine Ehefrau Lucrecia del Car-

Irr. 215

4, Oeffentliche Zustellungen.

[82250] Ladung. |

Dex Elektrotechniker Werner Erich Bernhard Hoffmann, o, (Misio- nes), Argentinien, Prozeßbev.: R.-A. Dr. Dr. Schüler in Hamburg, klagt

men Pastén Hoffmann, unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe. Verhandlungstermin: 18. Dezember 1939, 914 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 5a.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. .

[82249] Ladung. i

Frau Johanna Alpern geb. Siems, Hambuxg 33, Herbstweg 111 r., klagt egen ihren Ehemann, den Kaufmann {be Alpern, unbekannten Aufent- halts, auf Ehescheidung. Verhandlungs- termin: 26. Oktober 1939, 914 Uhr, vor dem Landgericht Ham- burg-Altona, Zivilkammer 15.

Die Geschästsstelle des Landgerichts.

[32252]

Ladung. Franz Brück in Frankfuct a. M., Taunusstraße 19, geb. 15. 2. 1922 in Stuttgart, klagt gegen Johann Weber, geb. 22. 5. 1898 zu Donn- stetten, auf Feststellung der Vaterschaft und ladet den Beklagten vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Stutt- gart. Verhandlungstermin: Samstag, 4. November 1939, vorm. 9 Uhr.

Landgericht Stuttgart.

[82258]

Die Ehefrau Anna Buzkowski geb. Schreiner in Wiesbaden - Bierstadt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schneider in Wiesbaden, klagt gegen den Arbeiter Bronislaus genannt Bruno Buzkowski, unbekannten Auf- enthalts, früher in Wiesbaden, Bier- stadt, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vov die 9, Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 28. November 1939, 10 Uhr, Saal 51, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan- walt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu ‘lássen. (2a R. 125/39.)

Wiesbaden, den 6. September 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[32246] Oeffentliche Zustellung.

Dex Baumeister Alwin Wedemann in Breslau 13, Hindenburgplay 10, klagt egen den Vertreter Engelbert Graf Zraschma, früher in Breslau, Kürassier- straße 16, wegen rückständiger Miete mit dem Antrag auf Zahlung von 171,99 f.Æ. Zur mündlihen Verhand- lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgeriht in Breslau, Schweidnißer Stadtgraben 2/4, Zim- mer 292, I. Sto, auf den 2, Novem- ber 1939, vormittags 9 Uhr, ge- laden.

Breslau, den 12, September 1939.

Das ‘Amtsgericht.

[32247] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Staßfurter Rundfunk Ge- [Gat m. b. H. in Staßfurt, Prozeß- evollmächtigter: Rechtsanwalt Rönne- beck in Staßfurt, klagt gegen den Herrn Paul Schroer, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Rheydt a. Rh., Düsseldoxfer Straße 40, wohnha|t, wegen Forderung mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zah- lung von M 3416,63 nebst 5 % Zinsen eit dem 1. Januar 1989, Zur münd- ihèn Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Staßfurt, Zimmer 18, auf den . November . 1939, vormittags 914 Uhr, geladen.

Staßfurt, den 5. September 1939.

Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts.

C E

5, Verlust- und E Sundsachen.

Der Führerschein euge der Klasse 3 für den Fabrik

gültig erklärt. Vaußten, den 12, September 1939. Der Landrat zu Bauten.

für Meere i esizer

ay. Emil Sommer, geb. 4. 5. 1883 in Wilthen, ausgestellt am 4. 8, 1921 von der Kreishauptmannschaft Bauten, ist verlorengegangen und wird füx un-

T 2Mktien- gesellschaften.

R

Nheinische Papiermanufaktur

Hermann Krebs A.-G., Mannheim, Aus -dem Aufsichtsrat erer Ge-

sellschaft sind ausgeschieden Dr. Florian

| Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta

Berlin, Freitag, den 15. September

[32262] S : Ergänzung zu der Veröffentlihung vom 5. August 1939 in Nr, 179 Deut- schen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers. Z Abwickler unserer Gesellschaft ist Herr Alfred Schneider. Dem Aufsichtsrat unserer Gesell- schaft gehören an die Herren: Bernhard Repke, Vorsißer; Günther Müller, stellv. Vorsißer; Walter Schumann.

Verlin, den 14. September 1939. Bel Sant MEERge Iean

. Liqu.

[32087]

Die Aktionäre der A.-G. Kaiser-

Karls-Bad, Paderborn, werden zu

der 47. ordentlichen Hauptversamm-

lung am 29. September 1939 um

18 Uhr im Kaiser-Karl&-Bad einge-

laden. Tagesordnung:

1. Erledigung der Gegenstände lt. §8 8, 16 und 18 der Saßzung für 1938/39,

2. Verschiedenes.

Paderborn, den 5. September 1939.

Kleine, Vorsißender des Aufsichtsrats.

[32270]

Bremer Stuhlrohr-Fabrik Men,

Schulße « Co. Aktiengesellschaft,

Bremen.

Einladung zur 29,

Hauptversammlung am Dienstag,

den 3. Oktober 1939, mittags

12 Uhr, im Sitzungszimmer der Ge-

sellschaft, Admiralstraße 96.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Berichts des Vor- standes und des Fahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1938/39 nebst Prüfungsbericht des Aufsichtsrates.

2. Entlastung des Vorstandes und des. Aufsichtsrates.

L Saßungsänderungen.

5

ordentlichen

. Aufsihtsratswahlen.

Geschäftsjahr 1939/40, Stimmberechtigt sind diejenigen Ak- tionäre, welche spätestens am 30. Sep- tember 1939 ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars bei dem Bankhaus Carl F. Plump «& Co., Bremen, eingeliefert haben. Bremen, den 14. September 1939.

t Der Vorstand.

Chr. Kröncke. Wilh. Kröncke

[32257] Nud. Ley Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Arnstadt. Zweite Bekanntmachung über den Umtausch unserer Stammäktien zu nom. A 20,— und A 100,—. Hiermit fordern wir die Fnhaber unserer auf einen Nennbetrag von A 20,— lautenden Aftien zum zweiten Male auf, ihre Aktien zwecks Vermeidung der Kraftloserklärung bis zum 25, November 1939 ein: schließlich hei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Filiale Arnstadt zum Umtaush in Aktien zu nom. A 1000,— bzw. nom. A 100,— ein- zureichen. Gleichzeitig machen wir nochmals auf unser Angebot zum frei- willigen Umtäush von li. K-100,—- Aktien in Abschnitte zu nom. RA 1000,— aufmerksam. Wegen der Einzelheiten dieser Um- tauschaktion verweisen wix im übrigen auf. die im Deutschen Reichsanzeiger

öffentlichte T. (ausführlihe) Umtaussch- aufforderung.

(rustadt, den 12. September 1939. Rud. Ley Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.

Alfred Ley.

[32269]

Moriß Prescher Nachfolger Aktiengesellschaft, Leipzig. Kraftloserklärung unserer alten Aktien.

Unter Bezugnahme auf die im Deut- hen Reichsanzeiger Nr. 12 vom 15. Ja- nuar, Nr. 54 vom 5. vom 16. März 1934 veröffentlichte drei- malige Aufforderung an unsere Alktio- näre werden hierdurch die zur Zusam- menlegung niht odex mcht în der erforderlichen Anzahl eingereichten Stammaktien unserer Gesellschaft über je A 100,— mit dem Ausstellungs- datum „29. Juli 1926“ gemäß § 179 Aktiengesey für kraftlos erklärt. Da- mit werden automatisch auch die ur- sprünglich val Papiermark lautenden, aus Anlaß der Reichsmarkumstellung auf RA 200,— Stammaktien kraftlos. :

Die an Stelle der für kraftlos erklär- ten Aktien ausgegebenen abgestempel- ten Aktien, die auf einen Nennbetrag von N A 20,— lauten, werden wir für Rechnung der Beteiligten nah Maßgabe der En Bestimmungen verwer- ten. Der Exlös wird unter Abzug der entstandenen Kosten an die Beteiligten CUFSCLINEE bzw. für sie hinterlegt werden.

Leipzig, den 31, August 1939,

Morit Prescher Nachfolger

abgestempelten

[32271]

. Wahl des Abschlußprüfers für das |-

Nr. 190 vom 18. August 1939 ver- |

März und Nr. 64

Greifenberger Kleinbahnen- Aftiengesellschaft. h Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, ven 5. Oktober 1939, um 12 Uhr im Kreishause in Greifenberg (Amts-

enden Hauptversammlung einberusen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des JFahresabschlusses für das Ge- schäftsjahr 1938.

2, Entlastungserteilung an den Vor- stand und Aufsichtsrat für das ver- flossene Geschäftsjahr 19388.

3: Neuwahl von Aufsichtsratsmit-

liedern. i; e

4. Wahl des Abschlußprüfers.

Wegen der Teilnahme an der Haupt-

versammlung wird auf § 17 der Sazung

verwiesen.

Stettin. den 12. September 1939.

Direktion der Greifenberger

Kleinbahnen Aktiengesellschaft.

Rühs. Draive.

[32265] ó i: |

Zentrale Deutscher Getreide-Kredit-

banken Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Dienstag,

dem 3. Oktober d. J., vormittags

11 Uhr, in unseren Geschäftsräumett,

Berlin- W 8, Taubenstraße -25, stattfin-

denden ordentlichen Hauptversamm:

lung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresabsch!usses für. das Gefchüftsjahr 1938/39.

2. Beschlußfassung über die Bertet- lung des Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts- rates.

4. Wahl der Bilanzprüfer für das Geschäftsfahx 1939/40.

Zur Teilnahme an der Hauptver-

sammlung sind die im Aktienbuch ein-

getragenen Aktionäre berechtigt.

Berlin W 8, den 13. September 1939.

Der Vorstand.

[32264] Getreide-Kreditbank Aktiengesellschaft, Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hiermit zw dex am Dienstag, dem 3. Oktober d. JI., vormittags 11,15 Uhr, in unseren Geschäfts- räumen Berlin W 8, Taubenstraße 25, stattfindenden“ ordentlichen Haupt- versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Fahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1938/39.

. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts- rates.

4. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

5. Wahl der Bilanzprüfer für das Ge- s{häfstsjahr 1939/40.

Aktionäre, die an der Beschlu ed

in der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis späte- stens Donnerstag, dem 28. Septem- ber d. J., 13 Uhr, bei einer der fol- genden Stelley zu hinterlegen:

1, bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Leipzig C 1, Richard-Wagner-Straße 1,

. bei der Bank der Deutschen Ar- beit AG., Berlin 8W 19, Märki- {hes Ufer 32,

. bei der Vayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank, München 1, Theatinerstraße 11,

. bei der Deutschen Bank, Berlin W S, Behrenstraße 9/13,

„bei dem Bankhaus Conrad Hin- rich Donner, Hamburg 8,

. bei der Dresdner Bank, Berlin W S,. Behrenstraße 35/39,

. bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), Berlin W 8, Markgrafen s 38,

. bei dex Reichs-Kredit-Gesellschaft AG., Berlin W 8, Friedrichstraße Nr. 169/170,

. bei unseren Gesellschaftskassen:

a) in Berlin W S, Taubenstraße Nr. 25, b) in Breslau, Tauengzienstraße Nr. 11, ._ bei der Schlesischen Ge- tréide - Kreditbank, Zweig: niederlassung der Getreide- Kreditbank AG., in Dresden, Wiener P A bei der Sächsischen e: treide - Kreditbank, Zweig- niederlassung der Getreide- Kreditbank AG., d) in Hamburg, Schopenstehl 1/3, e) in Leipzig, Roßplay 14, bei der Sächsischen Ge: treide - Kreditbank, Zweig- niederlassung der Getreide- Kreditbank AG.,

10. bei einer zur Entgegennahme der

Aktien befugten Wertvapiersam-

immer des Herrn Landrat) stattfin- | unsere

[32274] S Kolb & Schüle Aktiengesellschaft, Kirchheim-Teck. I. Umtausch der alten Stamm: aftien über lA 100,— in Aktien zu 3A 1000,—. : Unter dem 20. Juni 1939 haben wir Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien zu M 100,— in solche zu R 1000,— zu tauschen. Dieser Auf- forderung ist zum weitaus großten Teil Folge geleistet worden. Um den Fn- habern der noch ausstehenden Aktien nachträglich Gelegenheit zum Umtausch u geben, verlängern wir hiermit die rist endgültig bis zum 20. Sep- tember 1939. Die Aktien zu LA 1000,— werden unverzüglih nach der demnächst er- folgenden Eintragung der sich aus dem Umtausch ergebenden S der Sazungsbestimmungen über die Nenn- beträge der einzelnen Aktien in das Handelsregister ausgegeben. _ I]. Umtausch der alten Stamm- aftien zu NA 100,— in neue Urkunden. / Um sämtliche zur Zeit umlaufenden Aktien duxch neue Urkunden zu erseßen, sind auch diejenigen Stücke, die niht bis zum 20, September 1939 zum Umtausch in Aktien über NAM 1000,— angemeldet werden, in der Zeit vom 21. Sep- tember bis 18. Oktober 1939 wäh- rend der Geschäftsstunden bei der Dresdner Bank, Berlin, oder deren Niederlassungen in Frankfurt a. M., München und Stuttgart zusammen mit. dem Erneuerungsschein einzureihen. Diese wird hiergegen ZUg um Zug neue Stücke über A 100,— mit Gewinnanteilsheinen Nr. 1 u. ff. aushändigen. N Der Umtausch ist für die Aktionäre ebenfalls gebührenfrei. i Kirchheim-Teck, 14. September 1939. Kolb & Schüle Aktiengesellschaft. Der Vorftand. E F S

[31585]. Apollo Lichtspieltheater Aktiengesellschaft i. L., Leipzig C 1. Eröffnungsbilanz der Abwidcklung auf den 1. April 1938.

Beit. RA N Rechnungsabgrenzung . « 1 471/— Anlagevermögen: | Grundstück Gebäude Jnventar Verlust

155 000 385 000 10 700 36 297 80

588 468/80

90 000 289 081 77 200 007/18

Aktienkapital . . «os Hypothekenschuld . . . . Darlehen geg. Grundschuld

1

[32260] Bekanntmachung

Durch

stadtstraße 7, zum Mitglied standes unserer Gesellschaft

Der Vorstand. Willy

[30473] Durch Beschluß der Gener lung vom 26, Juni 1939 ist sellshaft aufgelöst. Die werden aufgefordert, sich b sellshaft zu melden. E Handelsgesellschaft NRaiffe Memel in Liquidat Jegelka Seif Sponheimer

[30007].

Attiva. Anlagevermögen: Büromöbel Beteiligungen: Konsortialbeteiligungen . Effektenbeteiligungen am S2 T9097 ¿87 640 —- Liguidations- ausschüt- tungen 1938 37 560,—

Umlaufsvermögen: Bauterrains Forderungen aus Aufwer- tungen und gegen Hypo- thefensicherungen . . Forderungen aus Terrain- verkäufen Forderungen an Konzern- gesellschaft Kassenbestand und scheckguthaben Bankguthaben Rechnungsabgrxenzungs- posten

Post-

Passiva. Verbindlichkeiten, die dem Vergleich nicht unter- liegen:

Nicht erhobene Liqui- dationsraten Rückstellungen Rechnungsabgrenzungs- posten Verbindlichkeiten, die dem Vergleich unterliegen: Teilschuldverschrei- bungen . 1 461 570,— Zinsen hier-

auf bis 7. 3.

Verbindlichkeiten . . 9 379 85

588 468 80

Bremen, im Juli 1939. Der Abwidler: Hans Kühlke.,

Apollo Lichtspieltheater Aktiengesellschaft i. L., Leipzig. Vilanz am 31. März 1939.

[31586]. Aktiva. RM Bebaute Grundstücke mit Geschäfts-= und Wohn- gebäuden: Vortrag 1.4. 1938 , . , 540 000,— Abschreibung 7 000,— Betriebs- und Geschäftsau3- stattung: Vortrag 1. 4. 19388 ... . 10 700,— Abschreibung Ì 200,— 9 500, Forderungen a. Leistungen 259; Bankguthaben 3 517 Verlust: Verlustvortrag aus Vorjahr 36 297,80 Verlust 1938/39 6 003,70

42 301' 588 579

Passiva. Grundkapital ... Hypothekenschuld . ... Darlehn gegen Grundschuld Verbindlichkeiten aus Liefe-

rungen und Leistungen 392 Sonstige Vexbindlichkeiten 9 B N 588 579.02 Gewinn- und Verlustrehnung / "für 1938/39.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter . . Soziale Abgaben . . „5 Abschreibungen’ aúf Anlagen .

insen L teuern vom Einkommen, Er- N trag und Vermögen . « « 11 908/41 Sonstige Aufwendungen . . |10 rant tin 48 677,08 Erträge. |

Mieteinnahmen . . 23 923/38

Pachtejnnahmen 18 750|— er usAn 1938/39 6 003/70

vorjähriger Verlustvortrag | R.A 36 297,80) |

90 000 285 464 203 500

RA 9) 2 388/90 11/10

8 200 15 780/34

melbank, 11. bei einem deutschen Notar. Verlin W 8, den 13. September 1939.

* Fsrael Waldeck, Dr, Franz Fsrael Ro- senfeld, Dr. Hermann Fsrae

osenfelò.

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

48 677108

1933, . ¿172 878,11 T 634 448,11 Sonstige Ver- bindlich- feiten . . 283 963,19 : 1 918 411,30 1. bis 3. Li- quidation8- rate. . . 481 772,99

T 136 638,31

vom 31. Dezember

Aufsichtsratsbeshluß 4. September 1939 wurde Herr Baier. Direktor in Schweinfurt, Alt-

atSanzeiger

939

.

vom Rudolf

des Vorse bestellt.

Schweinfurt, 11. September 1939. Fichtel & Sachs A.-G.

Sachs.

alversamms- unsere Ge- Gläubiger ei der Ge-

isen A. G.,

ion. E

[n M Me A E F E L)

Neue Boden-Atftiengesellschaft in Aßw., Berlin W 35. Bilanz vom 31. Dezember 1938.

E —————————

RA 9 300

16 000

50 080

47 166 10

39 831 04 925 035 925 876 81

1736 57 992 94

222 42

407 237 88

30 457 68 3 000

13 872 03

359 908 17

407 237 88

Gewinn- und Verlustrechnung

1938.

Aufwand. Gehälter und Löhne Soziale Abgaben . »„, Abschreibungen:

auf Forderungen . . . auf Beteiligungen Handlungsunkosten Grundstücksverwaltungs8- kosten Steuern vom Besiß und Vermögen Aufsichtsratstantieme Ï Außerordentliche Aufwen- dungen s Vermögensveränderung im

Erträge. Gewinn aus Grundstück8- verkäufen Pachten Zinsen Außerordentliche-Exträge

A |S 18 573 97 345 96

3 08 217/50 4 512 41

8 13710

6 668 37 2 500 202 63 98 866 47 140 027 49

|

l 135 561 20 447/24 968/53 3 050 52

Berlin, den 20. März 1

Willy Tormann, V

Herren: Rechtsanwalt und Tormann, Berlin, anwalt Wilhelm Schüy,

Berlin. sichtsrat ausgeschieden,

i Der Abwickler Braun h | niedergelegt.

| Brenuteut, im Juli 1939. Der Abtoidler: Hans Kühlke,

Berlin.

Vorsißer;

140 027/49 939,

Kurt Fiedler, Abwickler. Der Aufsichtsrat.

orsißer.

Der Aufsichtsrat besteht aus den

Notar Willy Rechts- Berlin, stell-

vertr. Vorsißer; Kaufmann Edgar Kunath,

| Am 20. Juni 1938 ist der Kaufmann Richard Bloch, Berlin, aus dem Auf-

at sein Amt

Alleiniger Abwiéckler ist jeßt der Kaufmann Kurt Fiedler,