1939 / 219 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs» und Staarsanzetger Nr. 219 vom 20 September 1939, S. 2

Œ oerstärkter Arbeitseinsaß der Reichsverkehrs- gruppe Spedition und Lagerei.

Der Reichsverkehrsminister hat auf Grund des § 25 der Ver- ordnung über den organischen Aufbau des Verkehrs vom 95. 9. 1935 angeordnet, daß die Fachuntergruppen der Fachgruppe Spedition in der Reichsverkehrsgrupve Spedition und Lagerei mit sofortiger Wirkung aufgelöst werden (siehe die Anordnung des Reichsverkehrsministers im Amtlichen Teil der Nr. 217 des Reichs- und Staatsanzeigers). Die Aufgaben dieser -Fachunter- gruppen übernimmt die Fachgruppe Spedition.

Mit dieser Zusammenfassung der Aufgabengebiete von Auf- \ trag- und Vollmachtspedition, Bahnspedition, Binnenumschlag- spedition, Kraftwagen*pedition, Sammelspedition und Seehafen- spedition bei der Fachgruppe Spedition innerhalb der Haupt- geschäftsstelle der Reichsverkehrsgruppe Spedition und Lagerei, Berlin W 35, Admiral-von-Schröder-Str. 29 (Fahgruppe Spedi- tion, Möbeltransport, Lagerei), ist eine einheitlihe Lenkung und Behandlung ‘auch der wehrwirtshaftlihen Aufgaben, die dem Speditionsgewerbe übertragen sind, fichergestellt. Diese Verein- fachung der Organisation erscheint gerade im Augenblick besonders wichtig und darüber. hinaus richtunggebend durch die Tatsache, daß au auf dem organisatorishen Gebiet allein die Zusammen- fassung aller Kräfte das VOBENER an wirfshaftlihem und zweck- mäßigem Arbeitseinsabß erzielen kann. j daß diz Reichsverkehrsgruppe Spedition und Lagerei durh die ihr unterstellte Deutsche Spedition G. m. b. H. mit Niederlassungen in den Seehäfen innerhalb der leßten Wochen erfolgreih an der Umleitung des Ostpreußenverkehrs über den Wasserweg mit- gearbeitet hat. Weitere wichtige Aufgaben, wie u. a. die Durh- führung des Sammelladungsverktehrs, der NRolldienst von und zur Eisenbahn, sind vom deutshen Speditionsgewerbe durchzuführen.

Die organisatorishe Maßnahme des Reichsverkehrsministe- riums hat mit dazu beigetragen, auf diesem Gebiet des Verkehrs-

gewerbes ftlare organisatorishe Verhältnisse auf eine höchste Leisküngsbereitschaft zu Gier

Wirtschaft des Nuslsandes.

Sollands WWirischaft2leben durch die englischen Bloccktademaßnaßmen {wer getroffen. Thronrede Ler Königin der Stiederlande.

Amsterdam, 19. September. Königin Wilhelmine der Nieder- lande eröffnete Dienstag mit einer Thronrede die neue Sißungs- periode des Parlaments. Die Königin gab einleitend* ihrer Ge- nugtuung darüber Ausdruck, daß die freundshastlihen BVe- ziehungen Hollands zu den übrigen Mächten troy. des Krieges

unveröndert anhielten. Hollands Pflicht sei die ens einer strengen Neutralität, für die man sich mit allen Kräften eins2ben werde.

Ein Beispiel hierfür ias

Skontoabzüge bei Bezahlung mit Steuer- gutscheinen. i

Nach den Bestimmungen des neuen Finanzplans sind ge- werblihe Unternehmer berechtigt, Lieferc:ngen und sonstige Lei- stungen bis zu 40 % des Rechnungsbetraçes in Steuergutscheinen zu bezahlen. Es sind Zweifel ausgetauhi, ob die Zahlungen in Steuergutscheinen als Barzahlung zu behandeln sind, so daß der Skonto, der für eine Barzahlung vertraglih vereinbart ist, ab- gezogen werden darf. L :

Der Reichsminister der Finanzen hat sih in einem Bescheid vom 11. g 1939 —- Su 3202 b 423 l unkt gestellt, daß die Hingabe von Steuergutsheinen an Zah- ungs Statt einer Zahlung in Geld gleihsteht. Ein vereinbarter Skontoabzug kann deshalb nicht lediglich aus dem Grunde ver- weigert werden, weil von der Pflicht oder dem Recht, in Steuer=- gutscheinen zu bezahlen, Gebrauch gemacht wird. Damit dürfte die Frage geklärt sein, daß auch bei der Bezahlung durch Steuer- gutscheine Skonto zu gewahren ist. j

RNeichsftelle für Steine und Srden.

Durch eine in Nr. 216 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers veröffentlihte Verordnung des Reichswirtschaftsministers is in Berlin eine “Reichsstelle für Steine und Erden errichtet worden. Reichsbeauftragter und Leiter der Reichsstelle ist Ministerialdirektor Schulze-Fie- li. Die Reichsstelle, deren Aufgabe es ist, alle erforderlichen Maßnahmen zux Sicherstellung der Erzeugung sowie zur Rege- lung und Deckung des Bedarfs an Baustoffen und bestimmten Rohstoffen zu treffen, gliedert sich in folgende Abteilungen: Abtlg. 1 Baustoffe (Leiter: Ob.-Reg.-Baurat Steffens); Abtlg. Il Rohstoffe und feuerfeste Erzeugnisse (Leiter: Dr. Böh- land); Abtlg. TI11 Organisation und Verwaltung (Leiter: Reg.-Rat Dr. Massa r). Anschrift der Reichsstelle sür Steine und Erden: Berlin NW 7, Pariser Plat 5 a.

[Hafernährmittel] 45,00 bis 46,00 f), Roggenmehl, Type 997 24,55 bis. 25,50, Weizenmehl, Tyve 630 (Fnland) 35,90 bis —,—, Weizengrieß, Type 450 39,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein —,— bis —,—7), Zucker Melis (Grundforte) 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 38,50 bis 39,50 f), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,507), Malzkaffee, lose 45,00 .bis 46,00 f), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 258,00 bis 266,00, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 265,00 bis 275,00, Rohkaffee, gewashen, Süd- amerikaner —— bis ——, Rohkaffee, gewaschen, Zentral=- amerifaner 352,00 bis 440,00, Röstkaffee, Brasil Superiox bis Extra Prime 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, gew., Südamerikaner —,— bis —,—, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 458,00 bis 582,00, Röstkaffee, gering 338,00 bis 346,00, Kakao, stark entölt 130,00 bis —,—, Tee, chinej. 810,00 bis 900,00, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan., extra choîice —,— bis

Gen. B. auf den Stand- -

Notierungen : der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes : . vom 20. September 1939. (Die Preije verstehen fih ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Originalhüttenaluminium, 99 9% in Blöcken . .

t e. 133 BM für 100 kv des. N Walz- oder Drahtbarren

60ck 4 @- T 0 0: Q , " C) Reinnikel, 98—99 % » » « » » M S Antimon-Regulus . Se e R S E Seinsfilber s o 02003800 A fein

Fn Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten

Telegraphische Auszahlung.

—— 4

20. September | 19. September Geld Brie! | Geld Brief

Aegypten(Alexandrien und Kairo) é Argentinien (Buenos Aires) . . …….. . | 1 Pay.-Pef. Australien (Sidney) | 1 auftr. Pfd. Belgien (Brüssel u.

Antwerpen) . . . « | 100 Belga Brasilien (Mio de

Janeiro)... . | 1 Milreis 0,130 0,132 Brit. Indien (Bom-

bay-Calcutta) . « . | 100 Nupten —_— e Bulgarien (Sofia) . | 100 Leva 3,047 3,0534 3,047 3,053 Dänemark (Kovenhg.) | 100 Kronen | 48,06 48,15 | 48,05 48,15 England (London). . | ! engl. Pfund | I

Estland i (Neval/Talinn) . . | 100 estn. Kr. | 62,44 62,56 | 62,44 62,96

Finnland (Helsingf.) | 100 finnl. M.} 5,045 5,0551 5,045 5,059 Frankrei (Paris). . | 100 Fres. —_— Griechenland (Athen) | 100 Drachm.| 2,353 2,357] 2,3533 2,357 Holland (Amsterdam

und Notterdam).-. | 100 Gulden 132,35 132,61 [132,27 132,53 Fran (Teheran) . . . | 100 Nials 1428 14,30 | 14,28 14,30 Ssland (Neykjavik) . | 100 isl. Kr. | 35,96 36,04 | 35,96 36,04 Stalien (Nom und

Mailand) . 100 Lire 13,09 13,11 | 13,09 13,11 Japan (Tokio u. Kobe) | 1 Yen 0,569 90,571] 0,569 0,571 Iugoslawien (Bel- i

grad und Zagreb). | 100 Dinar 5,694 5,706] 5,694 5,706 Kanada (Montreal) . | 1 kanad. Doll. /

1 ägypt. Pfd. | G 2 E 0,570 0,574] 0,570 0,574

42,64 42,72 | 42,64 42,72 0,130 0,132

A e e T due E O 7 N doe N A b

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 219 vom 20. September 1939. S. 3

| Fortfegzung des Wirtschaftsteils. |

LWLertpagpiere.

Franäiturt a. M., 19. September. (D. N. B.) Reich3-Alt- besizanleihe 131,50, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus Eisen 90,00, Cement Heidelberg 138,50, Deutsche Gold u. Silber 214,00, Deutsche Linoleum 137,50, Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guill. 133,50, Ph. Holzmann 137,00, Gebr. Funghans ——,—, Lahmeyer 106,25, Laurahütte 29?/,, Mainkraftwerke 85,00, Rütgerswerke 144 50, Voigt u. Häffner —,— Zellstoff Waldhof

Hamburg, 19. September. (D. N. B.) [Schlußkurje.] Dresdner Bank 1047}g, Vereinsbant 109,00, Hamburger Hochbahn 902/,, Hamburg - Amerika Pakett. 37,00, Hamburg - Südamerika 98,00, Nordd. Lloyd 40,00, Alsen Zement 207,00 B.,, Dynamit Nobel 8250, Guano 93,00, Harburger Gummi 171,00, Holsten- Brauérei 129,00. Neu Guinea —,—, Otavi 18/g.

Wien, 19. Septetüiber. (D. N. B.) 6# 2/9 Ndöst. Lds.-Anl. 1934 99,80, 59%/% Oberöst. Lds.-Anl. 1936 98,50, 63 %/% Steier- mark Lds. 1934 9965, 6% Wien 1934 98,40, Donau- Dampfsch. - Gefellshaft —,—, A. E. G.-Union Lit. 4 ——, Brau A-G. Oesterreih 167,00+4, Brown-Boveri —,—, Egydyer

Eisen u. Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Fnd. 15,85, Enzes- felder Metall —,—, Felten-Guilleaume —,—+{, Gummi Semperit 83,107, Hanf - Fute - Textil 7350, Kabel- u. Drahtind. —,—, Lapp - Finze AG. —,—, Leipnik - Lundb, —,—, Leykam - Fosefs- thal —,—, Neusiedler AG. —,—, Perlimooser Kalk 377,007, Schrauben - Schmiedew. 122,00, Siemens - Shuckert ——, Simmeringer Msh. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit 105,007, Steirische Wasserkraft 31,00, Steyr -Daimler- Puh —,—, Steyrermühl Papier 36,50, Veitshec Magnesit 19,60, Waagner - Biro 140,007, Wienerberger Ziegel —,— +7 = Variable Kurse.

Amsterdam, 19. September. (D. N. B.) 83 9% Nederland 1937 77,25, 54 9% Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 97/16 M., 4 %/6 England Funding Loan 1960-—1990 —,—, 44 9% Frankreih Staatskasse Obl. 1932 —,—, Algemeene Kunst- zijde Unie (Aku) 29,50, Philips Gloeilampenfabr. (Holding-Ges.) 142,25 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (Z) 1017/z; M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Pettoleumbronnen 305,50 M., Philips Petroleum Corp. (Z) 32,75, Shell Union (Z) 1238/4 M., Holland Amerika Lijn 119,75 M., Nederl. Scheepvaart Unie 125,25 M., Rotter= damsche* Lloyd 112,50, „Amsterdam“ Rubber Cultuux Mit. 209,75 M., 7 9/9 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht

nat.) —,—, 63 9% Bayern 1925 (nat.) 6,50, 6 %/ Preußen 1927 (nat.) —,—, 79%. Deutsche Rentenbk. Kred. Anft. 1925 (nat.)

7,00, 79/6 Ver. Städteank. d. Dt. Spark.- u. Giroverb. 1926 (nat.) 7,50, 7 9% Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 8!/z, T9% Preuß. Central Bodenkred. Pfbr. (nat.) —,—, 7 °% Preuß. Pfand- brbk., Pidbr. (nat.) 8,00, 7%, Rhein.-Westf. Bod.-Crd., Pfdbr. (nat.) 7,00, Sächj. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, 5{% A. R. de B. E. D. (Aciscies- Réunies) ——, 7/9 Rob. Bosch A. G. (nat) —,—, 79% Conti Gummi - Werke A. G. (nat) —,—, 7 9%) Deutsch. Kali-Syndik., Sinking. Funds (nicht. nat.) 14,50, 6 9% Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) 900 G., 69% F. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (niht nat.) (Z) ——, T °% Rhein - Elbe Union (nat) ——, 6# %- Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) 20,00 B., 6% Sriemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat) ——, 7% Vereinigte Stahlwerke (nat.) ——, 64 2% Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie C (nat.) ——, 69/4 Nedckar A. G. (nat.) —,—, 79% Rhein.-Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) 7,00 G., 7% Rhein.-Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) —,—, 6 °/9_ Ryein.-Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) 7,00, 6/6 Eschweiler Bergwerkver. (nat.) —,—, Amsterdamsche Bank 110,00, Rotterdamsche Bank Vereeng. 102,90, Deutsche Reichs- bank (niht nat.) —,—, Holl. Kunstzijde Unie —,—, Fnternat. Viscose Comp. —,—, A. Fürgens Ver. Fabr., Pref. and A, —,—, J. G. Farben (nicht nat.) (Z) —,—, Algem. Nederl.-Fnd. Electriciteits Mij. (Holding-Ges.) 221,25, Montecatini —,—. (Z) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke.

Öffentlicher Anzeiger.

1, Untersuhungs- und Strafsachen, 2. Zwaungsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4, Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust- und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7, Aktiengesellschaften, 8, KNommanditigesellschaften auf Aktien, 9, Deutsche Kolonialgesellschasten,

10. Gesellshaften m. b. H.,

11, Genossenschaften,

12, Offene Handels- und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall- und Fuvalidenversitherungen,

14, Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einfeitig beschriebenem Papier Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag niht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereihte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereiht werden,

völlig druckreif eingesandt ‘werden.

(G.-B.-L. f. d. L. Oe. Nr. 633/38),

remg mit dem Antrage: 1, den Beklag- ten zu verurteilen, an die Klägecin 87,35 NA nebst 5% Verzugszinsen darauf seit dem 1. März 1939 zu zah- len; 2, dem Beklagten die gesamten Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen; 3, das Urteil für vorläufig vollstreck- ‘bär zu erflären. Zur mündlichen Ver- handlüng des Rechtsstreits wird der Beklagte vox das Amtsgericht in Han- nover auf den 21. November 1939, vormittags 10 Uhr 30 Min., ge- laden.

Hannover, den 14. September 1939.

legung auch die ‘von einex deutschen Wertpapiersammelbank erteilten Be- scheinigungen über die erfolgte Hin- terlegung.

Artern, den 18. September 1939. Der Vorfißer des Auffichtsrates: Hans Büchner.

i E E S E E A a E T Ene:

[32821].

Deutsche Edelsteingesellschaft vorm. Hermann Wild Aktiengesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1938.

der Bücher und der Schriften der Gefsell- schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufflärungen und Nachweise entsprechen die Buchsührung, der Fahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Fahres- abschluß erläutert, den geseglihen Vor- christen. Verlin, im Juli 1939, Chemie RNevisions- und TreuhanDs Gesellschaft mit beschränkter Haf= tung E aft

Dr. Beichert, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Würbß, Wirtschaftsprüfer.

Das Wirtschaftsleben Hollands, das in der lehten Zeit einen | __— Pflaumen 40/50 in Kisten —— bis —,—, Sultaninen: | L 100 S 385 48 75 48 85 Geschäftsstelle des Ämtsgeri ] “s Q c Ä Æ e 2 1 z E 2 . A y , z s 2 s í Os ( ts. Abt. DT: 12 z y Z bemer'enawerten Auf jhwung gezeigt batte, werde din ben | Type 10 03,00 bis 65,00, Type 9 88,00 bis 60/00, Korinthen | Figuen (Konol O | 009 M 3. Aufgebote, [1% in Lustage des Keidetommisa| ai attiva, | 4 [8 | Vorstand: Erih Wild, Kaufmann, G e E S a. E Teilen E E És E Y | choice Amalias 54,00 bis 58,00, Mandeln, süße, handgewählte, a O . | 100 Litas 41,94 42,02 | 41,94 42,02 82993 sür die Wiedervereinigung Oesterreichs Anlagevermögen: gJdar-Oberstein, Vorsißer, Jakob Frey, diesen Rückshlag n aR e d e ousgewogen —,-— bis —— Mandeln, bittere, handgewählte, A (Luxem- l Et ienilidhs Bekauntmachun le dem Deutschen Reich (Wiener Zei- ae E Kausmann, Frantfurt a. M. fich. bereits vor dem Koutflikt: in (chwieriger Lage befunden Hütten, | Mbelvgen —— dis Muisihonig t la k Pacungen } ‘hutg). ¿» » - «|100lux. Fr. } 10,660 10,68 | 10,60 1088 a e E Ad e O E E O o 7. Alktien- am 11,1988 400 Men: sere Cauarb Wo- erhielten einen neuen Stlag durch die Ausfuhrschwterigkeiten. R A Bratenschmalz in Tierces E Dis 4 Bratens Neuseeland (Welling- ; rich Hermann Brebow ift 93. a [ein erten, Pee, R Z Ab r. 1938 780; 6 610! Ler N Tee, Fan gu, Frans d. M E E h C ate R E {malz in Kübeln 183,04 bis ——, Berliner Rohschmalz —,— ton) .. ..…,.. „|1 neuseel. Pf.| L S 1987. in Lieb N ist am 23. Juni Wien, L, Sterngasse 3, bis zum 7. 10. esellsch f schr, E | Vorsißer, Albert Meyer-Küster, Kauf- Sanbwelen t, M “s L E ‘ens aften Scho s bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Spedck, inl., Norwegen (Oslo) . .| 100 Kroneu | 56,59 856,71 | 56,59 56,7L Wohnfit L E e E S. pie zu veräußern. Eine Verlänge- g a en, Fabrikgebäuden: Stand mann, Berlin, stellv. Vorsißer, Dr. Her- i; E Sar vas B B? i R ; | : A E, De j i = ; i : Preissteigerungen seien niht in übertriebenem Maße erfolgt. Merk e E ck N M La —, | Polen (Warfchau, - ermittelt worden ist, werden diejenigen Ver h Gen E Hur Dünger-Abfuhr-Aktiengesellschaft Ab, L ti 7 200, FUEUNET, Pitierfeld, Was die Sicherstellung der Ernährung anlange, so habe man arkenbutter, gepackt 296,00 bis ——, feine Molkereibutter in Kattowitz, Posen) . | 100 Zloty N A E denen Erbrechte an dem Nachlaß zu- |\ 2 h Ben T Rubig E [33019] Plauen i. Vogtl : s S bereits vor vielen Monaten die notwendigen Vorkehrungen ge- Tonnen 286,00 bis —,—, feine Molkereibutter, gepackt 290,00 | Portugal (Lissabon) . | 100 Escudo 9,261 9,279} 9,261 9,279 stehen, hiermit ‘aufgefordert ihre Eb. e 1h BELEN Emil Ruhfam, Wien, Die Aktionäre unserer ‘Gesellschaft E A S Delîtei h troffen, so daß vorläufig kein Grund zur Besorgnis bestehe. Das bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 218,00 bis —,—, E Numänien (Bukarest) | 100 Lei S _— REm rehte bis zum 15, Januar 1940 bei e als Treuhänder. werden hierdurch zu dec am Montag e O Sie Enel engee talt E Y Augenmerk der Regierung werde darauf gerichtet bleiben, eiwaige | Lutter, a E S S S O N Schweden(Stockholm dem unterzeichneten Gericht anzumelden E den 9. Oktober 1939, vormittags | Unbebaute Grundstücke a0 e R E E Nöte der Bevölkerung mit allen Kräften zu lindern. Die Re- bis —,—, Landbutter, gepackt 260,00 bis —,— (die Butter- und Göteborg) . .| 100 Kronen | 59,29 59,41 | 59,29 59,41 anderenfalls festgestellt wird, daß ein |; Der Sgra 11 Uhr, im Ratssizungssaale zu | Maschinen .. A Erich Wild. . Jakob Frey. L gierung werde auch dafür sorgen, daß der Kriegszustand keine He E, G 2 t A ao ns A000) Schweiz (Zürich, 5E U1 anderer Erbe als das Land Voaczifièt E E a une eee Plauen stattfindenden (41) vont: Werkzeuge, Betrieb3- und E E E A Verschärfung der Arbeitslosigkeit mit sih bringe. ollgetld per gz), gauer Ltangen 0 90, „U, Basel und Bern). | 100 Franken | 56,39 56,51 | 56,29 ; nicht vorhanden ist. rmögensverkehrsftelle. lichen Hauptversammlung eingeladen Geschäftsausstattung . 2|— | [32761] Oldenburger E Auch in den Niederländischen Kolonien habe die internatio- | ter Gouda 40/9 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 %/% 172,00 | Slowakei (Preßburg) | 100 Kronen | 8,591 8,609] 8,591 - 8,609 Schwieb1!8, den 13. September 1939 Raffelsberger e. h. Tagesordnung: 9 Tate 1/— | Boden-Aktiengesellschaft i. Liqu f ale Lane beds Maßnahmen notwendig gemaht. Auf mari- bis 184,00, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —,—, | Südafrik. Ünion (Pre- . Das Amtsgericht ; Ea N 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Umlaufsvermögen: Einladung zur ordentlichen Haupt- timem und militärishem Gebiet habe man Vorkehrungen ge- ip Romatour 20 9% 120,00 bis —,— Harzer Käse 68,00 | toria, Johannesbg.) | 1 südafr. Pf. | R 989 m L L S Viet, A, Ein- des Jahresabschlusses für das Ge- | Roh-, Hilfs- und versammmlung der Aktionäre auf troffen, um notfalls den Pflichten der Neutralität nahkommen bis T ¿00 A s : Türkei (Jstaubul). . |1 türk. Pfund 1,978 1,982] 1,978 1, [31678] ; E E S EERS a Ne ti R ns Me schäftsjahr 1988/1939: Vorlage des | Betriebsstoffe 7 357,45 Dienstag, den 10, Oktober 1939, zu können. Auf wirtschaftlihem Gebiet, insbesondere dem der ) Nur für Zwecke der menshlihen Ernährung bestimmt. Ungarn (Budapest) . | 100 Pengs Aufgebotsverjazren in* der Nahlaß- fre L el (juristische Person Berichtes des Aufsichtsrates nach | Halbfertige Er- nachmittags 5 Uhr, im Versamm- Lebensmittelerzeugung, werde man noch Maßnahmen treffen. +4) Die zweiten Preise verstehen sich auf. Anbruchmengen. Baus Sontevit,) 1 Goldpefo 0,899 0,901| 0,899 0,901 Ga Rg ae de am 18. qui 1939 E E S R N S 96 des Aktiengesetes ï zeugnisse 2 062,65 lungszimmer der Notare Dres. Wilckens A i erein. Staaten von i : u Gleisweiler verstorbenen Brauerei- | Fx: , L E 2. Beschlußfassung über die Verwen- | Fertige Erzeug- Lüthke und Bechtel in Bremen; Börsen- Offizieller rumänischer Kurs für Pfund Berichte von auswärtigen Devisen- und Amerika (New York) | 1 Dollar | 2,491 2,495] 2,491 2,499 iuektors Emil Meuz aus Landiinh!. ter: Otto Berghoff, Bnat a D np) dung des Reingewinnes. nine, Waren 19 022,26 | 181 942/96 | haupigebäude. und framösischen Franken herabgesetzt. Wertpapiermärkten. rust in Landstuhl bestellt. Frist zur | Oeihäftsführer Dr. Nantke, beide Ber-| ® dos Vorstandes und des Aufsi, | tungsschom L al | 1. Boriage bes Berichtes, der - Bila Bukarest, 19. September. Jnfolge der in England und Frank- Devisen. i Für den innerdeutshen VerreGnungsverkehr gelten folgende Kurses eta E O LLEERAgER ist bis E Aa a Moses E “_" vates. : E Von der Gefeli@aît A T1 Dv Gofin- ‘Verlustreing reih eingeführten Devisenbewirtschaftung sah sich die Rumänif e Prag, 19. September. (D. N. B.) Amsterdam 15,54, Berlin Geld Brief Nachlaß: tut fo S Die bn gelbexg, früher Batltn-Charlottén- 4. Neuwahl des Ausfsichtsxates. leistete Anzahlungen . 372/52 für 1938. Nationalban! gezwungen, mit Wirkung vom 18. 9. 1939 die offi- A S E O Sage O Daa England, Aegypten, Südafrik. Union . 984 9,86 Anbang ih s S L burg, Waißstr. 23, wegen Beitragsrü=| 5. das Geseartee e JalOprüsers für Gra auf Grund 2. Ds ming über die Genehmis- iell e für das lis Fund ukd den f ösishen 4 j S PREO j bj 1293 / L E 6 2 y Ln z4 \ Le e]chaftsjahr y von Warenlieferungen u. gung derjelben, Lranken bércGgnteuen: Während früber bas englische Pfe Gen Paris 65,65 *), Sto;olm 697,00, Polnishe Noten —,—, Belgrad Australien ‘Neuseeland 3 t 2008 S S URE Sagan aufgefordert. en Bobluene Ls An, Bella _6. Verschiedenes. Leistungen . 62 140,04 3, Entlastung des Abwicklers und Aufs it ee Vrbnie: vor aa e sacte Devesen 088 Lei | 98.00 Danzia —,—, Warschau 552,18. j E A ta, E E 18/39 EE u t en 7. September 1939. e die Éosten des Versehen a “eiu l ie Ausübung des Stimmrechts in | an Konzern- sichtsrats. notierte wird das Pfund mit Wirkung vom 18. 9. nur_noch mit *) Für innerdeutschen Verrehnungsverkehr. : 4 aaa A 9'948 9/252 misgertcht Nachlaßgericht. dex dur die -voraufgegangenen Mahn- der Hauptversammlung ist davon ab-| unternehmen 57 578,06 | 119 718/10} 4. Festsegung der Vergütung für den 567,87 Lei von der Nationalbank gekauft. Der Veckaufskurs liegt Budapest, 19. September. (D. N. B.) (Alles in Pengö.] Polen : L E LTOO 47,10 ima i verfahren in den Akten 1%. B 1892/38 | Linagig, daß die Aktien mindestens | SheckW ..______ 1 572/81 Aufsichtsrat. bei ‘576,5 Lei. Der französische Franken ging dementsprehend bei | Amsterdam 201,85, Berlin 136,20, Bukarest 3,424, London 14,527, S / L C G I ua E D 10.6 E drei Tage vor der Hauptversamm: | Kassenbestand ‘einschließlich 5. Wahl eines- Wirtschaftsprüfers. der offiziellen Notierung von früher 3,85 Lei auf 3,22 Lei zurück, | Mailand 17,7732, New York 380,00, Paris 8,20, Prag 11,86, Ausländische Geldsorten und Baukuoten. O standenen Kosten von der Klägerin zu lung bei der Gesellschaftskaffe oder Postscheckguthaben . 10 660/73| Bremen, den 15. September 1939. Der -Verkaufskurs ist jet 3,27 ‘Lei Da in den jevigen Kursen | Sofia 413,00, Züri 86,00, Slowakei 9,65. r E (G S esffentliche verurteilen. Zur mündlihen Verhand- | (em deutschen Notar hinterlegt oder | Andere Bankguthaben . - 1 148 Oldenburger noch die Prämie von 38 % für freie Devisen enthalten ist, aber London, 20. September. (D. N. B.) Von dex Bank von 20. September | 19. Septèmber Zustell lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vorx Beginn der Hauptversammlung Sonstige Forderungen . . 576/70 Boden-Alktiengesellschaft i. Liqu. weder der französishe Franken noch das englishe Pfund eine freie England offiziell festgesegte Kurse: New York 402,00—404,00, Geld Brie! | Gaud Brief ungen. vor das Amtsgericht Berlin, Abt. 19, in vorgelegt werden. : Verlust: Heinr. Rettberg, Abwickler. Devise ist, dürfte Fa Rumänische Nationalbank, wie verlautet, in | Paris 176,00—177,00, Berlin —,—, Spanien —,—, Amsterdam : Noti 9038 2046 | 2038 20,46 [32789] Oeffentliche Zustell Berlin C 2 Neue Friedrichstr. 12—15, [ D; Der Aufsichtsrat der Vortrag a.1937 33 066,21 Kürze auch noch diese Prämie streichen. Der Kurs, der sich dann | 7,47—7,57, Brüssel 23,30—23,60, Jtalien —,—, Schweiz 17,65— | Soyereigns . .- + - e 1616 1622 | 1616 16,22 Dis nachgenannten E tene I. Stockwerk, Quergang 8, Zimmer Dinger-Abfuhr-A.-G,, Plauen i. V. | Gewinnin 1938 19 174/58 | 13 891/63 | [32361] „Nauseawerke“ E ea ante E S a E E E 176 Buenos Air s: fre E a ac ass Ga ‘H 1 Sli 4185 - 4/205] 4/185 4,206 Martha Porreschack b Dic Ae L A auf den 13. November 1939, | _Oerüermeister Hartmann, Vors. ————— [31870170 | Aktiengesellschaft für Eisen: und den französishen Franken 2,33 Lei. ,„ Buenos Aires freier Kur ;80— 17,40. ; f S E A t j t f mi : ; E Î | Uhr, geladen. E Metallindustrie, Wien. Diese O rablebling der offiziellen Kurse für das Pfund und Paris, 19. September. (D. N. B.) [Schlußkurse, amtlic.] O T L R T E Rother geh Polke in Betrtebe Berlin, den 28. August 1939 Lon Passiva. Aundmachung! S den Franken durch die Rumänische Nationalbank, die immerhin | London 176,623, New York 43,80, Berlin —,—, Ftalien —,—, mes a C. Df 9485 2600| 2486 2,505 vertreten dur die Rec BdNR u 1: | Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Vereinigte Malzfabriken Goldene | Grundkapital . . . . ., 240 000— | Am 2. Oktober 1939 um 11 Uhr * überrashend und von einem Tag zum anderen erfolgte, ist in | Belgien 749,00, Schweiz 990,00, Kopenhagen —,—, Holland S Dol” ‘11 Dollar 2'188 9600| 2/485 2506 Dr, E Fischer in O ' E i ERIT 0 DeS S ‘-| Aue Aft, Gef. Artern. Arteen | Veevinplipleiten a, rund S MUISE 10% in Dee Sanalei des rumänischen Wirtschaftskreisen als große Sensation aufgenommen 2325,00, Oslo 896,50, Stockholm 1044,00, Prag —,— Warschau Ax inilie ar. 1 Pap.-Pejo 0'542 0662 0542 0/562 U D A iboicin Piren H (Elbe), [32995] Oeffentliche Zust ellung Hierdurch gestatten wir uns, die | von Warenlieferungen u. Dr. Josef Wurst, Notar in Wien, I, worden. Exporteure, die noch am 16. 9. gegen Pfund zum alten | —,-—, Belgrad —,—. 7 : Ai ltd E i be Pfo 6/99 70L1 794 7'96 Ma ean ben, abern, E agten, Die Firma Deutsche Fant Mine: Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Leistungen . 61 176,92 Seilerstätte 28, die ordentliche Haupt- Kurs Verkäufe abschlossen, weigern sih jeßt, die Ware zum neuen Paris, 19. September. (D. N. B.) [11,05 Uhr, Freiverkehr.] | Zuilrattie « « « « - 100 Belga | 42,59 42,77 | 42,599 42,77 nämlich zu 1: den Zimmermann Fried- | ralöl-FFndustrie G. m. b. H o Mine- | am Montag, den 16. Oktober 1939, | Sonstige 5 531,19 66 70811 | verfammlung der „Nauseawerke““ Ak- Kurs auszuliefern. So hält die Evdölgesellshaft Colombia, die | London 176,62}, New York 43,80, Berlin —,—, Jtalien —,—, S a L Be 1 Milte 0115 0135] 0/115 0,135 - rih Paul Porreschack lbt in Cos- dur ihre Geschäftsführer, H O um 11 Uhr in Artern im Hotel zux Posten, die der RenunaE tiengesellschaft sür Eisen- und vor Tagen einen größeren Posten Erdöl für englishe Rechnung | Belgien 749,00, Schweiz 990,00, Kopenhagen —,—, Holland 2325,00, | Praliltanile . « « « 100 Rupi 68/86 69,14 | 69,36 69,64 wig b. Dresden, zu R Fri 4 M L 1 A eret a h dic | Krone stattfindenden ordentlichen | " abgrenzung dienen 9 11 993/59 | Metallindustrie, Wien, XVI,, Nausea- verkauft hat, diese Ware jeyt zurü, so daß der vorgesehene Tank- | Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—, Warshau ——. Brit.-Indische « « « « 100 2 va En E s A L meister Albert Rother s g Rechtsanwälte Dres Kehle Ew d “Hauptversammlung ergebenst eingu- grenzung A | gasse 26—29, statt. i dampfer in Konstanza nicht abfahren kann. Auch ein bei der Amsterdam, 19. September. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin Bulgarische . «« 100 K. M 4300 4820 | 4800 4820 Dresden, beide jeßt inketagii ey A f: Grisebach, klagt gegen den Inhab He laden. 318 701/70 Tagesordnung: rößten vumänischen Erdölgesellshaft Astra Romana eingelaufener | 75,50, London 7,31, New York 1881/4, Paris 416,00, Brüssel Dänische A ai Lf f 993 9971 998 932 enthalts, -zu 1: auf Grund Von 8 49 Firma Michael Tidmarsh E 2 E Tage®sorduung: Gewinn- und Verlustrehnung 1. Vorlage der Geschäftsberichte und Fantvanivfer ‘wartet seit 36 Stunden vergeblich auf Ware, da die | 32,07}, Schweiz 42,70, Jtalien —,—, Madrid —,—, Oslo 42,80, EntlilYe: große « « » f én Ftud 993 9271| 928 9'392 sowohl. alé au d L 56 Eheges (0 mann Michael Tidmarsh bi T V c 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes für das Geshäftsjahr 1938. des cFahresabshlusses für 1938. geforderte Zahlung in Dollar bisher nicht erfolgte. 7 Kopenhagen 36,45, Stockholm 44,90, Prag —,—. 2 | E E 100 estù Kr. | “a f am Grund von § 55 Ehege ul Gh W 53, Woyrschstr. 38, aus Gieserufi: on des Vorstandes und des Jahres- |= = | 2, Bericht der Rechnungsrevisoren. : Sur G/ 20, September. (D, N. D) (11,40 Ubr.) Paris A Sinnisde ; : - : - « - (100 finul. M. | 5,00 5,04 | 5,00 5,04 wegen Ehezerrüttung, zu 1 und 2: mit | von Oelen mit dem: Anfrage auf Ver-| grltsses 1988/99 mit Bericht des Soll, RAÆ H} 8. Beschlußfassung wegen Genehmi- E | LEe ondon 417/10, Veto Dre N10, MrutieR O, L ide u [IOONs [520 OAEF DOG D680 dem Antrage auf Scheidung der Ehe. | urteilung zur Zahlung von 154622 NA| 9 AsiGlsrate8 Aufwendungen, n I E IMRes ns Die Elektrolytkupfernotierung der Veremigung für deutsche 105 00 Olo 100, 55, Fibenbllgen L006 aa An Be a olländische 7 ¿[100 Gulden [1832,22 132,74 132,14 132,66 Die Se aen die Beklagten zur j nebst 5% Zinsen - seit dem 1. Sep- 7 S Be Met aE ie Ee ena Be 28 E S E Ca leans ies E | ) : i 4 _| 105,0 25, 00, « ; ; ; 6 L P 2s mündli andlung | Z : 193 f / | e es, ne und Gehälter . . , altungsrates. f | n Eleftrolytkupfernotiz sieltte Na aut Serte edu des „D. Le hältlich. ee Nene O A 1307 1313 | 1307 13,13 E E, M A, E dus E nd ¡Beiden E er 3. Bes jubsassung über die Entlastung | Geseßliche Sozialabgaben . S 65629 4. Beschlußfassung über den Abver- A für a S S New Yort v16 08 * Borlin ie L “Auticoaben, 88/75. Jugoslawische « « + [100 Dinar 5/63 5,67 | 5/63 5,67 Pillniger Straße 41, und zwar zu 1: ehtsstreits vor das Landgericht in 1s Bu E schreibungen a S E Geselicha icd E l / : A R n O ao 11 .Doll.| 2/119 221 | 224 2,26 vor die 3, Zivilkammer, jeßt A, auf | Hamburg, Kammer 6 für -Handels- / : euern vom Einkommen, Gle a ¿ Y _ 1009 Berlin, 19. September. Preisnotierungen für Nahrungs=- Gle i u ‘Datinaton E e n Madrid S Lettländische A 100 Ba Eo R S ag L engl 1939, oda bia ( wwilhustzgebäude, ¿Sieveing- 5 Wa l des Absclußprüfers Vecmbas Lea d vom 15 590/51 5 und Abiiclun dex Gesel, E F E t E mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß- E 0E s "_" | Litauische: große. . , |100 Litas S S L r, und zu 2: vor die | plaß), aus den 16, November 1939, ux Ausübu s Sti d : A io G R L L a! u E h a x dels E 100 Klo frei Haus Pro «Merlin, {Pesite he ies Cr olm, 19, September. (D. N. B.) London 16,40, 5 t darunt. 2 E L R A 41,88 8. I T6L4 n E den Tin h ‘diesem Geribie s sich der ordentlichen T Dle Va Epe eire 51695 % ded Lansastung über die Bestellung 26N U _— eichsmark.] Bohnen, weiße, mittel —,— bis —,—, Langbohnen, | Berlin 168,50, Paris 9.40 Brüssel 73.00 Schweiz Plätze 96,00, uxemburgishe . « ux. Fr. i y j , 9% 1 e 999, vormittag ' rie 3UgE- | sind nur diejenigen Aktionäre berech- O ——| 7. Beschlußfassung über die Entl 1 weiße, handverlesen —,— bis —,—, Linsen, kleine, käferfrei | Amsterdam 225,00 Kopenha en 81,25 Oslo 96,00, Washington Norwegische . . « « . [100 Kronen 1 56,49 86,71 | 56,49 56,71 d ch hr, mit der Aufforderung, sich | lassenen Rechtsanwalt als Prozeß- | tigt welche gemäß § 14 des Gesell- 116 714/200 * des Verw us e ; E E E. # L 00, j 00, ENIO L I t ; : ée ; ÿ 14 È - L G AISN tungsrates und der Ab- —,— bis ——, Linsen, mittel, käferfrei —,— bis —,— Linsen, | 42000 Gels g j 79:00, | Polnische: große . « | 100 Zloty ur einen bei diesem Gerichte zuge- | bevollmächtigten vertreten zu lassen. | s{aftêvertrages ihre Ak ä- “oda Y D f I E S -00, gfors 8,59, Rom 22,50, Prag 14,60, Warschau 79,00, e lassenen Rechtsanwalt al Hamburg, den 16. September 1 9 19, OreobS, Lei S ful Haben widler. I große, käferfrei —,— bis —,—, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe Os o, 19. September. (D. N. B.) London 16,80—16,90, Berlin 100 Zloty u. darunt. | 100 Zloty —_ _—— vollniächtigt alt als Prozeßbe- O urg, den 16. September 1939. | testens 12. Oktober d. F. 13 Uhr en. 8. Allfälliges e Dis ——- Speiseerbiea, Viet. Riesen, gulbé =/= vid —,—ck |- 180,00 Aas 10 L S Y E C t 73800, Zürich | Numänische: 1000 Lei | : Us en vertreten zu lassen. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. in Artern bei der Gefeüsch aftôkasse’ A _ Erträge, | Nene A É L l d ; Speiseerbsen, Vict. extra Riesen, gelbe —,— bis —,—, Ges. 0100, Helsingfors 9,25, Antwerpen 76,00, Sto bolm 105,25, und neue 500 Lei | 100 Lei E A A dae M f pee den 15, September 1939. T in Artern bei dem Bankverein usweispflihtiger Roh- ionäre, welche an diesex j , C , j 00, / o e r S E A sbeamte der Geschäftsftelle | [3299 ankverein| überschuß ..« ««- 96 454/51 | Hauptversammlung teilzunehmen w las. gelbe Erbsen II (zollverb.) —,— bis —,—, Geschl. glas. gelbe | Kopenhagen 86,00, Rom 23,75, Prag 15,80, Warschau 84,00, unter 500 Lei . |100 Lei O V Sab [32996] Oeffentliche Zustellung. Artern, Spröngerts, Büchner | gi; hen, werden eingelad Att rbsen III (zollverb.) —,— bis —,—, Grüne Erbsen —,— bis —,—, Mos tau, 12. September, (D N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. | Shwedische . . . - -|100 Kronen | 59,18 6942 | 69,18 59,42 ei dem Landgericht. Die Firma J. W. Sälyer in Han-| & Co,; Kom. Ges. a. Akt O a D O Dia a S L Do bse! s —, C , j L (D. N. B. dich A S N t ì . a, Akt. tliche Erträge « 4 45010 | bis spätestens 30, September 193 Reis : Rangoon *) 25,50 bis 26,50, Saigon, ungl. *) 29,00 bis 30,00, | Pfund 21,43, 100 Reichsmark 209,63 : Schweizer: große « „| 100 Frs. | 66,34 56,06 | 66,24 56, : nover, Seilwinderstr. 9/14, Jnhaber: | in Halle ‘bei der Dresdner Vank, | gberorden j L | | 6,50, / j 63. 66A [33098] Kauf j L l r Vank, | Verlustvortrag in der Kanzlei des Notars Dr. Jose f j 7 Ay : f 18 ZZtaliener, ungl. d 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, fein, C/0 S a C U i9. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 100 E16. u. darunt, 100 rs. Oas Le es 91 Jh gebe dem Juden Leo Fsrael A Oa aa Sälger in Hannover, Filiale Halle, f aus 1937 833 066,21 Wurst, Wien, É: Seilerstätte 28, E L M H A bis 5/0 *) 41,50 bis 42,50), Gerstengraupen, mittel, C/1 *) 40,50 ' : Südafr. Union « « | 1 südafr. Pfd.} 9,98 , , , V vozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte | in Halle bei dem Halleschen Vank- j bei ei i M E C6 bis 41,50 4), Mebftensrauven Kälberzähne, ©C/6 9, 84,00 bis 28710: Silber fein prompt 255/16, Silber auf Lieferung Barren Türkische . « « « + : «1 türk. Pfund | 1,89 1,91 } 1,8 1,9 Kramer, unbekannten Aufenthalts, auf | Beckex 11 und Dr. Burhenne in Han- verein von Rur Kämpf & C, * | Gewinn in 1938 19 174,58 13 891/63 | bei einem sonstigen deutschen Notar | L \ Ds “M E 35,004), Gerstengrüße *), alle Körnungen ' 34,00 bis 85,00 f), 238,25, Silber auf Lieferung fein 25'/16, Gold 168/—. Ungarische . « « « « +| 100 Pengs | -|- L E erren Ein- | nover, aO0t seren den lanberfihres oder bei einem Notar ‘des Deutschen 116 714/20 biatevleqen dadon a vas A Haferflocken *) [Hafernährmittel] 45,00 bis 46,00 f), Hafergrüge *) Fortseßung des Wirtschaftsteils auf der dritten Seite, : 3, 12, 1938, R.-G.-B, A S 100 Ban Sa U n Sau dae Bitte CCHNTogt aben. Die Stelle] Nach dem abschließenden Ergebnis un-| Fede Aktie gewährt das Stimmrecht. H B ¿ : , Sandstr, 11 p., The- Her Wilen „vertreten bei diesex Hintex- "serer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund Der Verwaltungsrat. “B