1939 / 222 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Jnhaber: Hausmakler Fulius Wil- helm Hermann Bahr, Hansestadt Ham- burg. . Einzelprokurist: Karl Günther, Hansestadt Hamburg.

A 45376 Jrmgard Bister, Hanse- stadt Hanburg (Einzelhandel mit Da- menmode-Artikeln, Fungfernstieg 40).

JFnhaberin: Ehefrau Frmgard Bister, geb. Höft, Hanseftadt Hamburg.

Veränderungen:

A 33426 Hesmers Kommandit- Gefellschaft (Likörfabrik, Neuerwall Nr. 26/28.

Einzelprokurist: Richard Albert Lud- wig Witt, Hansestadt Hamburg.

A 39 823 Ewald Nagel (Mineralöl- Großhandel, Saling 27).

Einzelprokuristin: Ehefrau Gertrud Nagel, geb. Häseler, Hansestadt Ham- burg.

A 44 869 Friß Habermann (Handel mit u. ‘Transport von Brennstoffen, Güntherstr. 32).

Einzelprokuristin: Ehefrau Louise Habermann, geb. Suhrbier, Hansestadt Hambarg.

A 42369 Th. Speckbötel (Maschinen- großhandel, Steils8hoper Str. 180/182).

Einzelprokuristin: Ehefrau Gertrud Spebötel, geb. Bydekarken, Hansestadt Hamburg.

A 42102 G. S. Wehver «& Co. (Großhandel mit Weinen u. Spiri- tuosen, Catharinenstr. 29/30).

Jn das Geschäft ist Kaufmann Kurt- Gerhard Oswald, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. August 1939.

A 25 077 Franz Schubert «& Co. (Maschinen- u. Apparatebau, Hamburg- Bramfeld, Hamburgerstr. 45).

Jn das Geschäft ist Fng.-Chemiker viedrih gent, Friß Umlauf, Hanse- stadt Hamburg, als Gesellschafter einge- treten. Offene Handelsgesellshaft seit dem 1. September 1939,

Bei B 2868 NRöpke «& Otto, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung und

B 3370 American Union Trans- port Gesellschaft mit beschränkter Haftung (beide Spedition, Möndcke- Pera: 115:

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Abwickler: Kaufleute Dr. Friy Georg Pschorr und Gustav Lottes, beide Hanse- stadt Hamburq. Jeder Abwickler 1st alleinvertretung8berechtigt.

B 3122 „Roadmaker“‘ Handels- gesellschaft mit beschränkter Haf- tung (Handel mit Düngemitteln, Oelen, Fetten, Burchardstr. 22).

Kaufmann Walter Cäsar Henry Fohn Frank, Hansestadt Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

B 3616 Neuhofer Wohnstätten Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung (Hamburg-Wilhelmsburg, Werst- straße 1).

Durh Gesellshafterbeschluß- „vom 91. Zuli 1939 ist das Stammkapital um 75 000 N.Æ auf 100 000 N.ÆA erhöht und der Gesellschaftsvertrag in den §8 1 und 8 Abs. 1 dadur geändert worden, daß die Wörter „Neuhof, Kreis Harburg“ durch die Wörter „Hambura-Wilhelms- burg“ bzw. „im Bezirke Neuhof der Gemeinde Wilhelmsburg“ durch die Wörter „im Bezirke Neuhof der Hanse- stadt Hamburg“ erseßt worden sind.

Erloschen:

B 1855 Ernst Sottmann Gesell- schaft mit beschränkter Haftung.

Mit Gesellschafterbeschluß vom 1. April 1939 hat sich die Gesellshaft gemäß Umwandlungsgeses vom 5. Fuli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellshaft unter der Firma Ernst Sottmann mit dem Siß in Hansestadt Hamburg umgewandelt. Die Firma der GmbH,. ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent- liht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die ih binnen sechs8 Monaten nach. dieser Be- fanntmahung bei der Firma Ernst Sottmann melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie niht Befriedigung ver- langen können.

15. September 1939. Neueintragungen :

A 45377 Wilhelm Klönhammer, Hansestadt Hambura (Handel mit Tapeten, Linoleum, Wachstuch, Ham- merbrookstr. 25). ,

SFnhaber: Kaufmann Wilhelm Voll- xath Christian Klönhammer, Hanse- stadt Hambura.

A 45378 Maria Hagen, Hanse- ftadt Hamburg (Groß- u. Kleinhandel mit Wein u. Spirituosen sowie Her- stellung von Spirituosen, Hamburg- Lokstedt, Hamburaerstr. 17».

Inhaberin: Witwe Maria Hagen, geb. Müller, Hansestadt Hamburg.

A 45379 Hans Kurt, Hansestadt Hamburg (Kolonial- u. Fettwaren, Aus\chlägerweg 24). C l

Fnhaber: Lebensnmitteleinzelhändler Hans Kurt, Hansestadt Hamburg.

A 45.380 Richard Berg, Hansestadt Hamburg (Kolonialwaren u. Feinkost, Hamburg-Altona. Funkstr. 17d.

Fnhaber: Kaufmann Richard Berg, Hansestadt Hamburg. i

Veränderungen:

A 95379 Max Heinr. Sutor (Bankgeschäft, Neubertstr. 43).

Einzelprokuristen: Ehefrau Clara Emilie Sutor, geb. Wimmel, Stud. jur. Ernst Her, Werner Sutor, beide

ansestadt Hamburg. Bo 12068 Otto Hassel (Kaffee- Agentur und

Bentralhandelsregisterbeilage zum Neich8- und Staatsanzeiger Nr. 222 vom 22. September 1939. S. D

Die Prokura des Karl Ehlbeck ist er- loschen. B 3844 Paul Grimm Zigarren- Importhaus Gesellschaft mit be- \chränkier Haftung (Steinstr. 5). Kaufmann Carl Louis Geber, Hanse- stadt Hamburg, ist zum weiteren Ge- \chäftsführer bestellt worden. B 2913 Westindisches Schiffahrt s- fontor Gese!lschaft mit beschränkter Haftung (Baumtwall Z. Durh Gesellschafterbeschluß vom 11. September 1939 ist der § 6 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages (Vertretung) geändert worden. Die Gesellschaft hat einen odex mehrere Geschäftsführer. Feder von ihnen ist alleinvertretungs- berechtigt. B 2896 Siebert «& Co. Gesellschaft mit beschränfter Haftung makler, Kommission, Trostbrüce 1). Die an Walter Beron erteilte Pro- kura ist erloschen. Erloschen:

A 28 723 Winterhoff & Bohnstedt. Die offene Handelsgesellschaft ist auf- «osóst worden. Das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Johannes Carl Hermann Bohnstedt fortgeseßt worden. Der Jnhaber ist verstorben. Die Firma ist erloschen. A 6125 Otto Dralie. Die Kommanditgesellschaft ist aufge- [öst worden. Die Fivma und die an Ehefrau Marie Henrfette Julie Hof- mann, geb, Dralle, erteilte Prokura sind erloschen. N Bei A 8615 Carl Dölger, A 38090 Meyka-Kaffee-Nösfterei Meyer «& Kaefer und A 5479 N. «& M. Schieckler: Die Firma ist erloshen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs, 2 H.-G.-B. Bei A 9178 Alfred Appel, A 16 058 Georg Baruch, A Blankenese 69 Ferdinand Bram- maun, “A 35 540 Karl Fr. Görz,

33 907 W. Sisllerscheidt « Co.,

Blankenese 21 Louis Jacob,

9153 H. W. Junge Nachf.,

40 997 Fungmann «& Nibbe,

Bergedorf 20 Franz Lorenzen, A 38 033 Herm. Meyer Söhne, A 41412: N. Reinecte Nachf., A. 24657 Paul Stern und A 6987 Wentler «& Droege: Die Firma ist ercloschen. Bei B 3797 Boldt «& Vogel Gesell- schaft mit beschränkter Haftung und B 3493 Gustav Linnmann Gesell- schaft mit beschränkter Haftung: Die Abwicklung ist beendet und die Firma erloschen. I 2242 Thalia-Haus-Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Dîe - Abwtcklüung - ist beendet und die Firma erloschen.

[33161] 66.

Hamburg. Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 16. September 1939, Neueintragungen: A 45395 Aug. Vernhard K. Meyer, Hansestadt Hamburg (Süd- fruchtgroßhandel, Wacholderweg 40. Fnhaber: Südfruchtgroßverteiler August Bernhard Karl Meyer, Hanse-

stadt Hamburg. ;

: A 45396 Friedrih Podbielffi, Hansestadt Hamburg (Handelsver- tretungen, Hellbrookstraße 65).

JFnhaber: Kaufmann Friedrich Pod- bielski, Hansestadt Hamburg.

A 45397 Heinz Gairing, Hanse- stadt Hamburg (Textilvertretungen, Harßgtlohplaß 11), : A

Fnhaber: Kaufmann Heinz Gairing, Hansestadt Hamburg. Prokuristin: Ehe- frau Ilse Gairing, geb. Anders, Hanse- stadt Hamburg.

A 45398 Gustav Blohm, Hanse- stadt Hamburg (Obst- u. Südfrucht- großhandlung, Danielstr, 17).

Fnhaber: Kaufmann Gustav Facob Blohm, Hansestadt Hamburg.

A 45399 Johs. Gödecke & Hans Schipmann, Hansestadt Hamburg (Herstellung und Vertrieb von Kisten u. ähnlihen Erzeugnissen, Hopfen- sack 11). j |

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1, Juli 1939, Gesellschafter: Fngenieur und Kaufmann Johannes Gödecke und Kaufmann Hans Scchipmann, beide Hansestadt Hamburg. Die Vertretung derx Gesellschaft erfolgt durch beide Ge- sellschafter gemeinschaftlich.

A 45400 Willi Cordes, Hanse- stadt Hamburg (Milch- u, Fettwaren- geschäft, Sophienstr, 44). 0

Fnhaber: Milchverteiler Kurt Willi Ernst Cordes, Hansestadt Hamburg.

A 45401 J. Stavrides «& Co., Hansestadt Hamburg (An- u, Ver- fauf von Rohtabaken aller Art, Wen- denstraße 45).

Offene Handelsgesellschaft feit dem 1. August 1939, Gesellshafter: Kauf- leute Jean Stavrides und Demetrios Antonacopoulos, beide Hansestadt Ham- burg, L

Veränderungen:

A 41872 F. A. Sening (Metall- gießerei, Metallwaren 1. Maschinen- fabrik, Vorseßen 25/27, Hths.).

Fn das Geschäft ist Kaufmann Paul Wilhelm August Albert Sening, Hanse- stadt Hamburg, als Gesellschafter ein- getreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939, Zur Ver-

beide Gesellshafter gemeinschaftlich 1 oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berehtigt. Die an Olga Louise Mathilde Wilhelmine Kirste erteilte Einzelprokura bleibt bestehen. A 44904 „Lu-Sa“‘ Luftschuiz- und Sanitätsbedarfsgesellschaft Otto Schmidt «& Co. (Große Bleichen 31). Die offene Handelsgesellschaft ist auf- gelöst worden. Otto Schmidt ist nun- mehr Alleininhaber. , A 42 659 Joh. Berenberg, Goßler «& Co. (Bankgeschäft, Ferdinand- straße 17). Einzelprokurist: Bernhard Alois Wiesmann, Hansestadt Hamburg. A 40 537 Kurt A. Uebel Sackgroß- handlung (Sack- u. Planfabrik, Vic- toriastraße 11/173. Die Firma ist geändert worden in Kurt A. Uebel. A 7952 Paul Hoffmann (Korsett- u. Wäschegeschäft, Neuerwall 10 u. Stadthausbrüdcke 3). Einzelprokuristin: Ehefrau Gertrud Julie Anna Hoffmann, geb. Häcker, Hansestadt Hamburg. A 43885 Gebr. Hauser (Aus- u. Einfuhrhandel, Dovenfleth 1, Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellshäfter Max Franz Harry Hauser ausgetreten, Gleichzeitig ift ein Kommanditist in die Gesellschaft einge- treten. Nunmehr Kommanditgesell- haft, die am 1. September 1939 be- gonnen hat. Die Firma ist geändert worden in Hauser «&« Co. Gesamt- prokuristen: Max Franz Harry Hauser, Adolf Ellerbrock, beide Hansestadt Ham- burg, A 3887 Carl Friedrich Koch (Großhandel mit Süßwaren, Elise Averdieckstr, 24). ' JFnhaber jeßt: Kaufmann Willy Matthies jr., Hansestadt Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver- bindlihkeiten und Forderungen des früheren Fnhabers sind niht über- nommen worden. B 1917 Afrikanische Fruht-Com- pagnie Actftiengesellschaft (Trost- brüde 1), Durch Hauptversammlungsbes{chluß vom 25. August 1939 ist dem § 4 der Satzung ein Absatz 3 (Einbringung von Sacheinlagen bei Gründung der Gesell- schaft) hinzugefügt wordèn. B 3349 Marion von Schröder Ver- lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Grindelallee 114). Prokuristin: Maria Honeit, Hanse- stadt Hamburg, 18. September 1939, Neueintragungen:

A 45 410 Emil Jürgens, Hanse- stadt Hamburg «(Berufskleidung, Vier- ländeïstr, 1H! i

Fnhaber: Kaufmann Emil. Jürgens, Hansestadt Hamburg.

A 45411 Josef Engel, Hansestadt Samburg (Kohlen-Plaßhandel, Ham- burg-Lokstedt, Am Rütersberg 20 mit Zweiggeschäft in Hamburg, Ludwig- straße 1).

JFnhaber: Kohlenhändler Josef Engel, Hansestadt Hamburg.

A 45412 Paul Liebscher «& Co., Hansestadt Hamburg (Fabrikation von Spezialwandplatten, Fm- u. Ex- port, Möndckebergstr. Y.

Kommanditgesellschaft seit dem 29, August 1939, Persönlich . haftender Gesellshafter: Kaufmann Albert Paul Liebscher, Hansestadt Hamburg. Es ist eine Kommanditistin beteiligt. Einzel- profkfuristin: Ehefrau Margarethe Lieb- her, geb. Reiche, Hansestadt Hamburg.

A 45413 Andreas Heinemann, Hansestadt Hamburg (Großhandel mit; techn. Oelen u. Fetten sowie chemischen Produkten, ZHamburg-Altona, General Lißmann-Str, 179).

Fmnhaber: Kaufmann Andreas Kon- aa Emil Heinemann, Hansestadt Ham- Urqg.

A 45 414 Eilken «& Hein, Hanse- stadt Hamburg (Handel mit chem. Produkten, insbes. Seifen, Valentins- famp 234). |

Offene Handelsgesellshaft seit dem 1, Fuli 1939, Gesellshafter: Kaufleute Walter Eilken und Rudolf Hein, beide Hansestadt Hamburg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt.

Veränderungen:

A 12613 Peter Willy Hars (Bank- geschäft, Bleichenbrücke 6),

Einzelprokuristin: Frau Emilie Caro- line Auguste Hars, geb. Blohm, Hanse- stadt Hamburg.

A Altona 64 J. Sievers (Lebens3- mittel, Hamburg-Altona, Große Roosen- straße 16).

Das Geschäft ist von einex Komman- ditgesellshaft übernommen worden, die am 18. September 1939 begonnen hat. Perfönlih haftende Gesellschafterin: Witwe Ella Alma Sievers, geb. Wilkens, Hansestadt Hamburg. Es sind- zwei Kommanditistinnen beteiligt.

A Harburg-W. 600 Heinrich Todt (Bauunternehmung, Hamburg-Har- burg, Eißendorfer Stx, 24).

Gésamtprokuristen: Ehefrau Veva Todt, geb. Schmidt, Heinrich Mundt, Karl Loeffler, alle Hansestadt Ham- burg, mit der Befugnis, daß die Proku- xistin Ehefrau Todt mit je einem der Prokuristen Mundt und Loefflex ver- tretungsberechtigi ist, Die Prokuristen sind auch zur Veräußerung und Be-

-Makler, Sandthor- quai 14/17). j

tretung der Gesellschaft sind entweder

A Altona 328 Erich Traeder (Weinhandlung, Hamburg - Altona, Papenstr. 15/17).

Einzelprokuristin: Ehefrau Fohanna Traedexr, - geb. Langner, Hansestadt Hamburg. : A 39 417 Carl Kindt (Handel mit Maschinenbedarfsartikeln, Segelmache- rei u. Taklerei, Billh. Röhrendamm 15).

ynhaber egt: Kaufmann Theodor Moller, Hansestadt Hamburg.

Bei A 43831 Hamburger Spar- casse von 1827 (Adolphsplay 2/5). A 43832 Hamburger Sparcasse von 1827 in Harburg (Hamburg- Hardourg). A 43833 Hamburger Sparcasse von 1827 in Wilhelmsburg (Ham- burg-Wilhelmsburg) und A 43834 Hamburger Sparcasse von 1827 in Wandsbek (Hamburg- Wandsbek): Senator Dr. Hans Nieland, Hanse- stadt Hamburg, ist zum Mitglied des Verwaltungsrates bestellt worden. Durch Hauptversammlungsbes{chluß vom 17, März 1939 ist die Ziffer 7 des Artikels 15 Abschnitt TV der Saßung (Finanzgebarung) geändert und neu gefaßt worden. B 1927 Kalfsandstein - Verkaufs: vereinigung Groß-Hamburg Gesell: schaft mit beschränkter Haftung (Glockengießerwall 2). Durch Gesellshafterbeschluß vom 25, Mai 1939 it der Gesellshaft8ver- trag laut notarisher Niederschrift ge- ändert worden, B 1836 Kampnagel Aktiengesell- \chaft (vormals Nagel «& Kaemp) (Maschinenfabrik, Barmbeckerstr. 4/8). Die an Wilhelin Leppin, Hans Adolf Wetcke, Kurt Karl Heinz Wetcke, Willi Theuser, Erih Wilhelm Adolf Drews, Heinrich Friedrih Fohann Wilhelm Hamann und Dr. Martin Hermann Emil Pape erteilten Pro- kuren sind auf den Betrieb der Haupt- niederlassung beschränkt.

Erlyoschen: B 3581 Gemeinnüßige Wohn- stätten Afktiengesellshaft Harburg (Elbe).

Mit Hauptversammlungsbe\{luß

vom 6, Juli 1939 hat sich die Gesell- schaft gemäß Umwandlungsgeseß vom 5 Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Aktionärin Eisenbahn-Bauverein Harburg, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hansestadt Hamburg, um- gewandelt. Die Firma der Aktiengesell- schaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent- liht: Es wird davauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gejellschaft, die ih binnen sech8 Monaten mah dieser Be- kanntmachung bei dem Eisenbahn-Bau- verein Havburg, eingetragene -Genofsen- {aft mit besbränkter Haftpfliht mel- den, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie niht Befriedigung verlangen können.

Hannover. {32902] Handelsregifter Amtsgericht Hannover. Abt. 12. Hannover, den 16. September 1939. Neueintragung :

A 1192 Brunotte «& Niemeyer, Maschinenfabrik Fnh. Friedrich Nie- meyer (Stader Chaussee 21/24). Jn- haber ist der Fabrikbesißer Friedrich Niemeyer in Hannover. Dem Erich Müller in Hannover ist Einzelprokura erteilt. Die Firma war bisher ein- getragen unter H.-R. B Nr. 3014.

Veränderungen:

A 11 903 Louis Hein & Co. (Lübßow- straße 1). Die Prokura des Alfred Ber- kowig ijt erloschen.

A 11904 Vaumeister Bade «& Sohn Kommanditgesellschaft, Bims- baustoffe (Am Brinker Hafen). Die Prokura des Georg Bade ist erloschen. Der bisherige Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein Kom- manditist ist neu in die Gesellschaft ein-

etreten. Die Firma ist geändert in: Schwemmsteinwerk Vade «& Co. Komm, Ges. Der Sit der Gesellschaft ist nah Brink bei Hannover verlegt.

A 11 905 Gustav Otterburg (Luisen- straße 1). Der Marie Hengze in Han- nover ist Einzelprokura extetlt.

A 11 906 Carl Weber Schirmfabrik (Georgstr. 25). Witwe Martha Weber ‘pel von Beckerath in Hannover dr

as im Erbgange erworbene Geschäft nebst Firma unverändert fort.

A 11 907 E. Adriani, Junstallations- werk (Volgersweg 10). Dem Hans N in Samiover ist Einzelprokura erteilt. |

A 11908 Werner «& Determann (Schillerstr. 33). Der Marie Deter- mann geb. Ulrich in Hannover ist Ein- zelprokura erteilt.

A 11909 Karl W. Brinkmann Baugeschäft (Arnswaldstr. 9. Dem Herbert Meyer in Ahlem b. Hannover ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er die Firma gemeinsam mit einem an- deren Prokuristen vertreten kann.

Erloschen:

A 3629 Blumenthal «& Homann. ‘A 6210 Richard Bornheim. A. 8017 Kolbenring-Vertrieb August Hef{haus.

Neueintragung:

B 3436 Deutsche Seefish-Groß- handels-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Han- nover ear Wesermünde) (Kar- marschstr. 12), Gegenstand des Unter-

und Fischwaren sowie alle damit im Sans stehenden Geschäfte. e rreihung dieses Zweckes ist die sellschaft befugt, Zweigniederlassungen und Vertretungen zu errichten, gleich- artige oder ähnlihe Unternehmungen u gründen, zu erwerben und sich an Elen zu beteiligen. Das Stamm- kapital beträgt 50 000,— NA. Geist. Bu sind Kaufmann Emil Bally in esermünde-Lehe und Kaufmann Wil=4 helm Buhr in Bremerhaven. Einzel4 prokurist für den Betrieb der Zweigs niederlassung ist Heinrich Thoms 1w Hannover. Der Gesellschaftsvertrag E am 3. April 1989 errichtet. Die Gesell» schaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer iw Gemeinschaft mit einem L vertreten. Nicht eingetragen: ie o von Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgt durch den Deut- schen Reichsanzeiger. Veränderungen:

B 2253 Gewerbebank Aktiengesell- \schafi (Theodorstr. 1). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 283. August 1939 ist 8& 27 (Rücklagen usw., Gewinn=- anteile des Vorstandes u. Gewinn- anteile des Aufsichtsrats) geändert und teilweise gestrichen.

B 3014 Brunotte «& Niemeyer Ge- sellschaft mit. beschränkter n. Das ée rb der Firma ist auf Grund des Reichsgeseßes vom &. Jult 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellshaften durch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 4. August 1939 unter R der Liquidation auf den alleinigen Gesell=- schafter Friedrich Niemeyer in Han=- nover, der das Geschäft unter der Prie Bruñtotte & Niemeyer, Maschinenfabrik, Fnhaber Friedrih Niemeyer, eingetra- gen in Abteilung A des Handel8registers unter Nr, 11902 übertragen worden, die das be weiterführt. Die Firma ist _erloshen. Nicht ein- ctragen: Die Gläubiger der Firma önnen, soweit sie vid Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit8§= l verlangen.

B 3437 K. Gevecke Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hinden- I 13). Durch Beschluß der Ge- sells E E E vom 24. August 1939 ist § 6 (Geschäftsfühvrer) und § 8 (Bilanz usw.) geändert. Kaufmann Heinrih Otto Gevecke sen. in Hannover ist zum stellvertretenden U Roe bestellt. Er tritt in Tätigkeit, soweit der ordenliche Geschäftsführer an der ats ini nan seiner Geschäftstätigkett verhindert ist, Nicht eingetragen: Gleiche Eintragung wird beim Amts8- O Grimmen fir die Zweignieder- assung in. Wittenhagen erfolgen...

8439 Sackéthal Draht uitd Kábels Werke Aktieugesellschaft (Langen- E b. Hannover). Dem Heinrich aumann in Hannover ist Gesamtpro- kura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem Vorstands- mitgliede zu vertreten und gu eichnen.

B 3440 Sartsteinwer ‘ieder= sachsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Georgstr. 8). Dem Friedrich Schermer in Hannover ist Einzelpro- kura erteilt.

Erloschen: _B_ 3656 Bergbaugesellschaft „Wil helms Glücf“ Gesellschaft mit be- schränkter Hastung. B 1328 Guftav Hildebrand Gesellschaft mit bes schränkter Haftung in Liquidatiomw.

Köthen, Anhalt. 338086] Amtsgericht Köthen. Köthen, den 14. September 1939. Veränderung:

A 923 Hans Greiner, Buchdrueke- rei und Verlagsanstalt, Köthen. Der Frau Else Greiner in Köthen ist Pro- kura erteilt. Leipzig. [83037] Handel®8register

Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 18. September 1939, Von Anrts wegen erloschen:

A 116 Fisher «& Co., A 1238 Amdursky «& Co., A 1636 J. A. Fischleber, A4 1962 Markus Eisen- bru, A 2272 S. B. Goldrei, A 3614 Bernhard Aron, A 3663 Füllfeder- haus Lipmann Jakobsohn, A 3719 Fsrael Epstein, A 3976 Josef Babad,

waks «C& Feifer, 22 098 Ludwig Göt, 93 805 Gutter Buchsbaum, 24 466 Emanuel Berger, 24 890 Jidel Flam, 94 982 Salomon Feiner, 25 007 Jacob Buchsbaum, 25211 Hersch Freier, 25318 Markus Bahr Nachf. JFuh.

Co., 28125 „Die zwei Trümpfe“‘

Ernft Kaiser & Co., 28393 Jsaak

Birnbaum, 29 140 Chaskel Vinde-

feld, sämtlih in Leipzig.

Leipzig. * ; {33088]

vi Handelsregister

Amtsgericht Leipzig.

Abt. 118. Leipzig, 18, September 1939, Neueintragungen:

A 6373 Paul Stolte «& Co., Leip- zia (Herstellung von Herrenober- und Berufskleidung, Großhandel mit Damens- mänteln, C1, Reichsstr. 12),

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fultï 1939, Persönlich haftende Gesellschafter: Paul Emil Martin Leopold Stolte,

lastung von Grundstückten befugt,

nehmens ist der Großhandel mit Fischen

Betriebsleiter, Leipzig, Theodox Max

58,

- halle).

Miilheim, Ruhr.

11 565 Moriß Bartfeld, 19 292 Aus3

Siegfried Frauk, 27722 Fuchs «&'

emacht: | ps Tapp, U e es

Bentralhandelsregifterbeilage zum Reïhs8- und Staatsanzeiger Nr. 222 vom 22. September 1939. S. 5

Wohlfarth, Kaufmann, Merkwitz bei Oschay. Sie sind nur gemeinsam zur Vertretung der GesellsGaft berechtigt. A 6374 Peter, Erler & Co., Leip- zig (Herstellung von Oberbekleidung, S3, Eichendorffstr. 6). Kommanditgesellschaft seit .17. Be 1939. Persönlich haftende Gesellschafter: Erich Peter, Kaufmann, Leipatg, Ru- dolf Erler, Schneidermeister, Leipzig. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Der Gesellshafter Rudolf Erler ik nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Erich Peter zur Vertretung der Gesell- schaft de eränderungen: A 310 D. H. Wagner «& Sohn (Handel mit Spielwarèn und Sport- artikeln, C 1, Grimmaische Str. 6). Gesamtproturisten: Otto Böhme, Bruno Carl Ferdinand Bohm, beide Leipzig. Sie sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesells a berechtigt. A 1717 F. W. Schilbach Zahn- räder- und Maschinen-Fabrik (S 3, Adolf-Hitler-Str. 132). «Fnhaberin jeyt: Ellen Winifred Vie- bahn geb. S, Leipzig. Der Uebergang der im Betrieb des Ge- s{chäfts entstandenen Verbindlichkeiten und begründeten Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts dur die jetzige «Fnhaberin ausgeschlossen. Einzelpro- kurist: Max Kühn, Leipzig. A 4101 Otto Roschlau Kartoffeln «& Landesprodukte (C 1, Großmarkt-

Otto Roschlau ist jezt Großdeuben. Einzelprokurist: Friedrih Alfred Rosch-

lau, Leipzig. R Tagmann Straßenbau-

Der Wohnsig des Fnhabers sdeuben.

B 40 Aktiengesellschaft (C 1, Markt 9.

Zum weiteren Vorstandsmitglied und um Vorsitzer ist der Baumeister Erich

ay in Halle a. S. bestellt. Dr. Ernst- Günther Stegmann ist nicht mehx Vor- standsmitglied.

Als Kie eingetragen wird bekannt- gegeben: Die gleihe Eintragung wird im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin für die Firma R, Tagmann Straßenbau - Aktiengesellschaft ictale Berlin, des Amtsgerihts Erfurt für die Firma R. Tagmann Straßenbau- Aktiengesellschaft Filiale Erfurt und des Amtsgerihts Weimar für die Firma R. Tagmann Straßenbau-Aktiengesell- haft Filiale Weimar erfolgen.

Markranstädt, [33039] Handdel8register Amtsgericht Markranstädt. Markranstädt, den 18. September 1939, Neueintragungen:

A 46 Hermann SHellmund & Sohn, Markranstädt (Rauchwarenzurichterei, Kürschnerei sowie Handel mit Rauch- waren, Markranstädt, Martin-Mutsch- mann-Straße 8).

Fnuhaber: Hermann Franz Hellmund und Kurt Rudolf Hellmund, Kürsch- neretinhaber in Markranstädt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fanuar 1932.

A_ 47 Bernhard Trotte, Leder- warenfabrik, . Nückmarsdorf (Her- stellung und Handel mit Lederwaren allec Art und ähnliher Erzeugnisse). Inhaber: Kaufmann - Alfred Willy Trotte in Rückmarsdorf,

Meiningen. [33040] Handelsregister Amtsgericht Meiningen,

16. September 1939, Veränderung:

B 4 Vereinigte Brauereien, Afk- tiengesellschaft, Meiningen. Brauerei- direktor Emil Eusewig tn Meiningen ist nach Beschluß des Aufsichtsrats für die Zeit der Wehrmachtsbeorderung des Vorstandsmitglieds Staubwasser dessen

Vertreter.

Messlkirch. G Handelsregister A Bd. T O.-Z. 1:

Adolf Hafner, Leibertingen. Die

Firma ist erloschen. (3, 8, 1939.)

Neueintrag: O.-Z. 78 August Haf: ner, Leibertingen. (3. 8. 1939.)

Meßkirch, den 3. August 1939.

Amtsgericht.

[33193] Amwmtsgericht Mülheim-Ruhr, den 16. September 1939. Neueintragung:

Am 15. September 1939: N A 2221 „Gebrüder Vehar““ in Mül- heim-Ruhr. Gesellshafter der am 1, V 1939 begonnenen offenen Handelsgesellshaft sind die Kaufleute veinrich und Max Vehar in Mülheim-

uhr. Veränderungen: Am 12. September 1939: H.-R. A 1839 „Heinrich Tapp, Jsolier- mittelfabrik u. L No von Jsolierungsarbeiten““ in Mülheim- Styrum. Die Firma ist in eine am 1. Fuli 1939 begonnene Kommandit- gesellschaft unter der Be eihnung „Heinrih Tapp Kommanditge|ellsGaft" umgewandelt. Persönlich haftender Ge- 2 hafter ist der Kaufmann Heinri app. An der Gesellschaft sind dret Kommanditisten beteiligt, ; Als nicht eingetragen wird bekannt- Die bisher zur Firma

örige Firma Kieselgurwerk Schwinde- eck G. m. b. H. in Schwindebeck ist nicht in die Kommanditgesellschaft ein-

Am 12. September 1939: H.-R. A 2170 „Mülheimer Straßenbau Gesellschaft L’hoest u. Koch“‘. Amalie Skiba in eve G heim und Marianne Nierhaus in Mülheim-Ruhr ist Einzelprokura erteilt.

Am 5. September 1939: H.-R. B 657 Gold Pfeil, Lederwaren G. m. b. H. in Mülheim-Nuhr, Hauptsiy Offen- bah am Main. Die hiesige Zweig- niederlassung ist gugeyoDen,

Am 15. September 1939: H.-R. A 1615 „Julius Stein“/ in Mülheim- Nuhr. Dem Kaufmann Hellmuth Dor- gathen n Mülheim-Broich ist Einzel- protura erteilt.

Am 16. September 1939: H.-R. B 577 „Mülheimer Handelsgese schaft mit beschränkter Haftung““. Die Prokura des Gustav Schöller it erloschen.

Vaumburg, Saale. N Handelsregister A Nr. 979 bei der Firma Karl Jungmichel, Naumburg, Saale, ist eingetragen: Dem Fräulein Wally Hoffmann in Naumburg, Saale, ist Prokura erteilt. i A Saale, 14. Sept. 1939, as Amtsgericht.

ASUMELE: Saale. [33194] erunderung:

Jn das Handelsregister B Nr. 123 bei der Firma Jähnert G. m. b. H. in Naumburg/Saale ist eingetragen worden:

Die Firma ist durch Uebertragung des Gesellshaftsvermögens auf den alleinigen Gesellshafter Kaufmann Bruno Otto in Naumburg/Saale in eine’ Einzelhandelsfirma umgewandelt worden. Den Gläubigern der G. m. b, H,, die sich binnen sechs Monaten s der Bekanntmachung des Umwand- lungsbeshlusses melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit ste niht Befriedigung verlangen können.

Glei eitig ist in das Vivn A: Nr. 1221 die Firma G. Jähnert Nachf., Jnhaber Bruno Otto in Naumburg/Saale an worden. Dem Buchhalter Karl Shmahl und dem Kaufmann Friy Baensch, beide in Nagumburg/Saale ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie nur gemeinschaft- lih die Firma vertreten können.

Naumburg/Saale, 13. September 1939.

Das Amtsgericht.

| [33042] Neustadt a. Rübenberge, Amtsgericht Neustadt a. -Rbge., 16. August 1939.

Jn das hiesige Handelsregister Ab- teilung A ist heute unter Nr. 92 des Re- Ceres die Firma Carl Bode in Solenfeld eingetragen worden. Fn- her der Firma ist dèr Kaufmann

arl Bode in Colenfeld. n pt Gemischtwaren- und Kohlen- handelsgeschäft.

Neuwedell, [33195] Bekanntmachung. Handel8register A 61. Fa. H. Lippert Nachfolger, Neu- wedell, Die Firma ist erloschen. Neuwedell, den 19, September 1939.

Amts3gericht.

Vordhausen. [33043] Handel®8register Amtsgericht Nordhausen, 15. 9. 1939. A 1638 Oscar Veck «& Sohn, Nordhausen, offene Handelsgesellschaft. Gesellshafter sind die Zimmermeister Oscar Beck und Erich Beck in Nord- hausen. Die Gesellschaft hat am 1.-JFa- nuar 1935 begonnen. r Zimmerei und Bautishlerei, Nord-

ausen, Erfurter Straße 13/14).

Ohlau. : [33044] Amtsgericht Ohlau, 12. Sept. 1939.

2. H.-R. A 290. n unser Handels- register Abt. A ist heute bei der unter Nr. 290 eingetragenen Firma „Franz Leichter“‘ eingetragen worden, daß die Buchhandlung unter Ausscheiden des Buchhändlers Franz Leichter von dem Buchhändler Kurt und Georg Leichter in Ohlau als offene Handelsgesellschaft vom 1, Fuli 1939 ab fortgeführt wird.

Potadam. [33045] Handelsregister Amtsgericht Potsdam, Abteilung 8. Potsdam, 15. Septembex 1939. O!

A 1686 Dr. Graf «& Comp., Pots- dam-VBabelsberg (Chemische Fabrik, Berliner Straße 48/50). Der Name der JFnhaberin ist jet: Frau Gertrud von Baehr geb, Gutke verw. Lender, Pots- dam. Die Prokura des Franz Scherer

ist erloschen.

———————————-

Amtsgericht Saalfeld (Oftpr.), ] den 13. September 1939. Jm 'Sanbeldregister A Nr. 200 i\}t bei der Firma E. Hübner in Saalfeld (Oftpr.) heute eingetragen:

Die Firma lautet jezt: „E. Hübner Nachf. Jnh. Walter Begenat.““ Jn- haber ist der Shuhmachermeister Walter Begenat in Saalfeld (Ostpr.) Der Ue n der in dem Ge)häft begrün- deten Forderungen g! bei der Pachtung des Geschäfts durch Begenat ausge- lossen.

ebracht, sondern alleiniges Eigentum, bes Komplementärs Heinrich Tapp, /

Sinzig.

d P. Schoor «& Co. in Broh

Schleiz. {33047] Handelsregister Amtsgericht Schleiz, 15. Sept. 1939. Neueintragung:

A 264 Max Pause, Jnhaber Max Pause und Heinz Heßler, Schleiz, offene Handelsgesellshast seit dem 15, August 1989. Gesellschafter sind der Kaufmann Max Pause und der Kauf- mann Ewald Heinz Heßler, beide in Schleiz. Siegen. [33211]

Handelsregister Amtsgericht Siegen. Veränderungen:

A Nr. 1121 am 17. August 1939: Göbel u. Vomhof offene Handels- gesellschaft in Weidenau:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der .bis- herige Gesellshafter Kaufmann Rudolf Göbel ist nunmehr Alleininhaber. Die una 1st geändert in Rudolf Göbel

auftoff- und Kohlenhandel.

A Nr. 1383 am 17, August 1939: Firma Becker, Eutebach & Co. Kom- manditgesellschaft, Siegen:

An Aloys Eutebah în Siegen ist Einzelprokura erteilt,

A Nr. 1269 am 23. August 1939: SHeinrich Stähler Kommanditgesell- schaft in Weidenau:

Die Zweigniederlassung in Niederjeuz ist fortgefallen. An Heinrih Scheib und Georg Seibel, beide in Siegen, ist Pro- kura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell- haft befugt il Die Prokura des Wilhelm Mönnich in Siegen und die Prokura des Anton Ulrich in Weidenau ist er- loschen.

A Nr. 1277 am 24. August 1939: Martin Lück, Siegen:

pf Otto Lück in Siegen ist Prokura erteilt,

A. Nr. 1219 am 31. August 1939: Kommanditgesellschaft Birlenbacher- hütte Schleifenbaum & Co., Kla- feld-Gei8weid:

Der persönlich haftende Gesellschafter Bergassessor Friedrih Schleifenbaum in Siegen ist aus der Gesell\chaft aus- geshieden, Zehn Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten, fünf Kommanditisten aus derselben aus- geschieden, bei drei Kommanditisten hat eine Erhöhung, bei einem Kommandi- tisten eine Herabsezung der Einlagen stattgefunden.

A Nr. 1606 am 31. August 1939: Dücker & Cie. Betonbaugesellschaft Düsseldorf mit Zweigniederlassung in Siegen unter ver Firma Dücker «& Cie. Vetonbaugesellschaft Filiale Siegen i. W. in Siegen:

Die Prokura des Dr.-Fng. Werner Bansen, des Wilhelm er und des Wilhelm Dagenarm sämtlih in Düssel- dorf, ist für die Haupt- und Zweig- niederlassung ‘erteilt. Die Gesellschaft hat am 30. Sep “ember 1937 begonnen. A Nr. 1085 am 8. September 1939: Kommanditgesellschaft Fuchs «& Co., Weidenau: i

Ein Kommanditist ist aus der Gesell- haft ausgeschieden.

A. Nr. 1519 am 8. September 1939: Offene Handelsgesellschaft Hermann Gimbel, Geisweid:

Die persönli haftenden Gesellshafter Wilhelm Gimbel und Ehefrau Walter Wittrock, Minna geb. Gimbel, beide in Klafeld, sind aus der Gesellschaft aus- geschieden.

A Nr. 1562 am 14. September 1939: A. Scholl, Weidenau:

Das Handelsgeschäft ist im Wege der

S auseinandersektk auf den Kauf- mann Edmund Scholl in Siegen über- gegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Niederlassung ist nach Siegen verlegt. A Nr. 1349 am 16. September 1939: Paul Sarx, Elektrogroßhandlung in Siegen: An Kaufmann Bernhard Utsh in Birken ist Prokura erteilt. Die Prokura der Ehefrau Paul Sarx, Lina geb, Wurm, in Siegen ist erloschen.

B Nr. 662 am 5. Au ul 1939: Deutsche Zeltmission, esellschaft e LOBLANE Haftung in Geis-

eid:

Durch LULE der Gesellschaftèrver- sammlung vont 831. Mai 1939 hat der Gesellshastsvertrag eine neue Fassung erhalten. Dem bisherigen Vertrage Hd die §8 15—18 hin ugefügt. Die

C LUnA eal durch einen oder

mehrere Geschäftsfühver oder einen oder mehrere Prokuristen. B Nr. 684 am 18. August 1939: Mammut - Kühlanlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siegen: _ Direktor Wilhelm Mönnich in Siegen ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

{33048] Handelsregister Amtsgericht Sinzig (Rhein), 9. Septentber 1939. Erloschen: A 272 Mech. Weberei Schunk o. H.:G. in Waldorf. Die Firma ist erloschen.

Sinzig. Josef

S [33049] Handelsregister Amtsgericht Sinzig/Rhein,

15, September 1939, Erloschen:

A 48 Offene Handelsgesellschaft

.

Steinheim, Westf. \33050] Handelsregister Amtsgericht Steinheim (Westf.), den 14. September 1939.

A 132 bei der Firma Elektrotech- nisches Büro Ernst Meißner, Stein- heim, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Neueintragung:

A 175 Christian Starp, Manu- faftur-, Puß- und Modewaren, Steinheim (Westf.). Geschäftsinhaber: Kaufmann Christian Starp, Steinheim (Wejtf.) (Detmolder Straße Nr. 202). Stettin, [33051] Handelsregister /

Amtsgericht Stettin.

Abt. 5. Stettin, 28, August 1939.

Neueintragungen:

A 6573 Güterfernverfehr8gesell- schaft Leopold Ewald, Stettin (Gr. Lastadie 57). Offene Handelsgesellschaft seit dem 28. August 1939. Gefell schafter sind die Kaufleute Leopold Ewald in Sydowsaue und Ludwig Vollbreht in Stettin. Die Firma ist Bes Umwand- lung der Güterfernverkehrsgesellshaft mit beshränkter Haftung, Leopold Ewald, entstanden. Dem Kaufmann Karl Laade, Stettin, ist Prokura erteilt.

Veränderungen :

A 4593 Teblaf} «& Wenzel (Ko- lonialwaren-Großhandlung, Pladrin- straße 13/14), Die Vertretungsbefugnis der Prokuristen Otto Brabandt, Wil- helm Bülow, Helmut Schimpf, Helmut Schön in Stettin, Willy Berndt, Werner Bohne, Alfred Goerke 1n Königsberg erstreckt sich nicht auf die Zweignieder- lassung Cottbus. Dem Friedrih-Lud- wig Mock und Johannes Winkelmann in Stettin sowie dem Hans-Foachim Liecks und Erwin E in Cottbus ist für die Zweigniederlassung Cottbus Gesamtprokura erteilt. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesellshaft in Ge- Mea mit einem onderen Proku- risten.

A 5201 J. F. Scchulze (Maschinen- U. Sin, N Ersagteile, Land- maschinen, Königstr. 10). Prokurist: Alfred Rust, Stettin. Er vertritt die Gesellshaft gemeinshaftlich mit einem anderen Prokuristen. Ein Kommanditis ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Drei neue Kommanditisten sind ein-

getreten. Erloschen:

B 1240 (bi38her 1216) Güterfernver- kehrsgesellschaft m. b. H. Leopold Ewald (Gr. Lastadie 57). Durch Ge- sellshafterbeschluß vom 31. Fuli 1939 ist die Gesellschaft auf Grund des Ge- Fes vom 5. Fuli 1934 und der Durh- fUhrungs8verordnungen dazu in der Weise umgewandelt worden, daß das Vermögen der Gesellschaft einschließlich der Schulden unter Auss{chluß der Li- quidation auf eine gleichzeitig errihtete offene Handel3gesellshaft in Firma Gü- terfernverkehrsgesellshaft Leopold Ewald in Stettin übertragen worden ist. Die Firma der Gesellschaft ist damit erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntge- macht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sech3 Monaten nach der Bekanntmahung der Eintragung des Umivandlungsbeshlusses in das Handels- register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Stettin, 2. Sèptember 1939. Veränderungen:

A 4606 (bisher 97) Kurt Kittel, Fachgeschäft für Damen: & Kinder- fleidung (Breite Str. 62/63). Der Frau Thekla Kittel geb. Kleber und dem Buchhaltungschef Gustav Schröder, beide in Stettin, ist derart Gesamtpro- kura erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind.

A 5902 Damenmoden Prüß, Jn- haber Ern Prüß (Gr. Wollweber- straße 37/38). Der Frau Elly Prüß geb. Gorr in Stettin ist Prokura derart N sie auch zur Belastung von Grundstücken befugt ist.

A 5087 J. Gollnow «& Sohn (Stahlbau - Werk, Eisengroßhandlung, Prußtstr. 1). Dem Dr.-Fng. Fohannes Dieter Gollnow, Stettin, if inzelpro- kuva erteilt.

A 5324 (bisher 2593) Engelfe «& Schmidt (Schrotthandlung mit Ab- bruh- u. Abwrabetrieb, Gr. Lastadie Nr. 13). Fnhaber: Kaufmann Willy Pigors, Stettin. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten For- derungen und Vevbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Pigors aus- geschlossen.

A 6295 (bisher 4418) Hans Nickel o. H. G. (Fmport, Kommission, Ex- port, Gr. Lastadie 62). Der Frau Mar- got Nickel geb. Bittermann in Stettin ist Prokura erteilt.

Treuburg. [33052] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Friedrich Kargoll in Treu- burg Nr. 479 folgendes eingetragen:

Der Frau Elfriede Kargoll geb. Hin- terthan in Treuburg ist Prokura erteilt. Treuburg, den 14. September 1939. Amtsgericht.

Vieselbach,. [32965] \ Handelsregister Amtsgericht Vieselbach, den 12, September 1939. A 537 Firma Karl Fritzen, Texrtil- Handelsvertretungen, Vieselbach.

Die Firma ist erloschen.

Der Ehefrau Frieda Frizen geb.

33053] Weferlingen, Prov. Sachsen, Handelsregister Amtsgericht Weferlingen, am 12. September 1939. Veränderungen: Gewerkschaft Walbeck zw

ist beendet. Die

B: Walbeck: Die Liquidation Firma ist erloschen.

Wels. [32968] Hanvelsregifter

Amtsgericht Wels, 12. Septbr. 1939, Neueintragung:

H-R. A 334 J. König «& Co. (Shnellsohlerei in Wels, Hermann=- Göring-Ring 20), Zweigniederlassung der in Linz bestehenden Hauptnieder=- lassung gleiher Firma.

Offene Handelsgesellshaft seit 1. 5. 1931. Gesellschafter sind Oskar Winkel» strôter, Kaufmann in Wels, und Fried=- rich Steindl, Schuhmachermeister in A ba Sie vertreten die Firma gemein- am,

Wels, [32969] Handelsregifter Amtsgericht Wels, 15, Septbr, 1939, Umwandlung:

H.-R, B 17 „Henry“ Seifen-, Kers- zen- und Fettwarenfabri®x Gesell=

schaft m. b. H., Wels.

Bei der Generalversammlung vom 27. Funi 1939 wurde beschlossen, das Vermögen der Gesellschaft einschließlich der Sculden auf die alleinige Gesell=- schafterin, nämlich die „Centra“ Ver- einigte Seifen-, Stearin-, Kerzen- und Fettwaren-Werke A. G. in Wien unter Aus\chluß der Liquidation gem. § 11 der 1, Durchführungsverordnung zun Umwandlungsgeseße vom 5, Fult 1934, RGBl. 1 S. 569 (RGBl, I 1262 aus 1934), zu übertragen.

Mit dieser Eintragung ist die Ge- sellshaft aufgelöst und die Firma era loschen.

Die Gläubiger der „Henry“ Seifen, Kerzen- und Fettwarenfabrik Gesell- schaft m. b. H. werden darauf hinge- wiesen, daß ihnen, soweit sie nicht Be- friedigung verlangen können, das Recht auf Sicherheit zusteht, wenn sie sich binnen sechs8 Monaten nah diesex Be- fanntmahung melden.

{32970} Wesermiüinde-Geestemüinde. Handelsregister Amtsgericht Wefermünde-Geestemünde. Wesermünde-G., 14. September 198393. Veränderungen:

B 229 „„Weserfähre““ Gesellschaft mit. beschränkter Haftung, Weser- miinde-G.: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellshafter=- vexsammlung vom 10. 9, 1937 un 610000 NA- auf 750000 NAÆ erhöht. Duxch Beschluß der Gesellshafterver- sammlung vom 10. 9. 1937 sind die S8 L C! und 18 (Zusammenseßung der Gesell- haft, Stammkapital, Benußzungsrechte er Gesellshaft, Verwaltungsrat, Ab= änderungen des Gesellschaftsvertrages) geändert. Das Land Preußen ist als neuer Gesellschafter in die Gesellshaft erngetreten,

A 1505 Seefischgroßhandlung „Del: phin““ Kimme & Co., Wesermünde rae Offene Handelsgesell=- schaft, die am 7, 3, 1939 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellshafter Kauf=- leute Holger Butenshön Simonsen und Willi Simonsen, beide in Altona. Die Uebernahme der im Betriebe des Ge- äfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Fnhabers dur die - offene Handelsgesellschaft ist ausgeshlossen. Die ¡Firma ist geändert in „Delphin““ See- fishgroßhandlung, FJnhaber Gebrüs- der Simonsen. Kaufmann Carl Si=- monsen, Hamburg-Altona, ist in die Ge=- sellschaft als persönlih haftender Gesell- [chafter eingetreten.

Erloschen: A 1249 Sugo G. D. Meyer.

Wien. [33054] Amtsgericht Wien. Am 12, September 1939, Neueintragungen: A 4346 Dr. Karl Halfar, Wien (1., Wipplinger Straße 25, Verkauf von zur arzneilihen Verwendung bestimm=- ten Stoffen usw.). JFnhaber: Dr. Karl Halfar, Kaufmann, Wien. Einzelpro=- fura erteilt an Elisabeth Halfar, Wien. B 388 Leicht-Baustein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wien (1. Naglergasse 1). Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Betonwaren und sonstigen Baustoffen aller Art. Stamm-= kapital: 200 000 B.Æ. Der Gesellschaft8- Verirad: 6 Qn 10 Qui, 19 QUli, 21. August und 8. September 1939 ab gelbloen. Geschäftsführer: Kurt Rein=- both, Direktor, Klovsche bei Dresden, Hans Langenbacher, Kaufmann, Berlin, und Dr. Kurt Feldhagen, Kaufmann, Berlin, Vertretungsbefugt die beiden Geschäftsführer Kurt Reinboth und Dr. Kurt Feldhagen nur je gemeinsam mit dem GesGetgnggrer dans Langenbacher.

Der Geschäftsführer Hans Langenbacher vertritt die Gesellshaft auch in Gemein=- schaft mit einem Prokuristen. Außer- dem wird noch bekanntgemaht: Das Stammkapital ist zu einem Viertel mit 50 000 A. bar eingezahlt. Die Bekannt- machung der Gesellschaft erfolgt nur dur den Deutschen Reichsanzeiger.

B 3950 Allgemeine Hoch- und

Bialas in Vieselbach ist Prokura erteilt.

Ingenieurbau - Aktiengesellschaft,