1939 / 229 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Weyelsdorf, ist Prokura erteilt, jedoch beschränkt auf die Zweignioderlassung in Graz. Er vertritt die Firma semetisait mit einem persönlih haftenden Gejell- ¡chafter.

Graz, den 4. September 1939. Veränderung:

12 H-R. B 57/78 Erste Actien Brauerei vorm. Scbreiner & Söhue.

In der o. Hauptversgmnilung vom 30. Juni 1939 wurde im Sinne des § 7 der Einf.-Vdg. ¿. Afkt.-Ges. vom 2. 8. 1938, RGBl. 1 S. 188, die Saßung an das Aktiengeseß vom 30. 1. 1937 an- gepaßt ‘und grundlegend geändert “und gemäß Umstellungsverordnung vom 2.8. 1938, RGBl. S. 982, das Grundkapital und die Aktien neu festgeseßt. Firma- wortlaut Uungeändert.

Siß: Graz.

Betriebsgegenstand nunmehr: Gegen- stand des Unternehmens ist: a) die Her- stellung und der Verkauf von Bier ein- lhließlih der bei der Bierbrauerei sich ergebenden Nebenerzeugnisse, b) die Her- stellung und der Verkauf anderer alko- helisher oder alfoholfreier Getränke jeder Art sowie der damit zusammen- hängenden Nebenerzeugnisse, c) die Ver- arbeitung und Verwertung von Obst und Gemüse und der Vexkauf der daraus gewonnenen Erzeugnisse, d) die Erzeugung und Verwertung von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen, die die Ge- sellschaft im Rahmen 1hrer Zweck- bestimmung benötigt, e) dex Handel mit diesen hergestellten oder erworbenen Erzeugnissen. Die Gesellshaft ist ins- besondere berechtigt zum. Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Errichtung von Zweiguiederlassungen im Fn- und Auslande, zur Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher und verwandter Art, zur Errichtung, Erwerbung und Pachtung solcher Unternehmungen sowie zum Abschluß von Fnteressengemeinschaftsverträgen. Grundkapital nunmehr 4500 090, eingeteilt in 45 000 Stück auf den Fn- haber lautende Aktien à NAÆ 100,—.

Vorstandsmitglieder: Dr. Friedrich Steiner, Betriebsführer in Graz, S. N., Vorsiger, Dr, Ernst Schreiner, Betriebs- führerstellvektreter in Graz, stellver- tretender Vorsizer, Edmund Edels- brunnex in Graz, S. W.

Vertretungsbefugnis: Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vor- an aus einer Person besteht, durch iese, und sofern er aus mehreren Per- sonen zusammengefeßt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durh ein Vor- standsmitglied gemeinshaftlich mit einem Prokuristen. Die Vertretung der Gesellschaft kann mit den geseßlichen Einschränkungen auch durch zwei Pro- kuristen erfolgen.

Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen.

Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinfihtlih der Vertretungsmacht ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich.

Tag der Feststellung der Saßung: 30. Funi 1939.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder: Carl Schreiner, Dr. Robert Graf, Dr. Ernst Schreiner, Dr. Friedrich Steiner, Viktor Freiherr von der Lippe zu Win- trup, Dr. Herbert Casper, Carl Newek- lowsky, Dr. Peter von Reininghaus, Gel e gar und Dr. Bernhard Fentl gelöscht.

Die Prokura des Raimund Edels- brunnerx ist durch die Bestellung des- selben als Vorstandsmitglied erloschen.

Die Bestellung des Ludwig Falk als Prokurist bleibt aufreht. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er- segen durch Veröffentlichung tm Deut- chen Mei angeiger.

Mitglieder des Aufsichtsrates: Dr. Heinrich Pagl, Rechtsanwalt, Graz, als Vorsitzer, r. Robert Graf, Kunst- historiker, Graz, als Vorsißerstellvertre- tex, Franz Bella, Prokurist, Graz, Carl Caíssani, Prokurist, Leoben, Dr. Rudolf Grill, Sekretär der Wirtschaftskammer Südmarft, Graz, Max Kielhauser, Be- auftragtexr. des Gauwirtshaftsamtes, Grag, Dr.=c3ng. Rudolf Kindinger, Obevrbaurat, Kroisbach, Friedrich R. v.

Luschiu-Ebengreuth, Linienschiffskapitän i, R, Graz, als Mitglieder des Auf- sihtsrates.

Grazer Franz

Graz. [34240] Amtsgericht Graz. Graz, 8. September 1939. Erloschen:

Rg. C 2/32 121, Gemäß § 4 Abs. 3 Ges, vom 5, 3. 1936, B.-G.-Bl, Nr. 66, wird die Fa -„Döwag“‘“ Deutsch- Oesterreichische Waldverwertungs- Gesellschaft m. b, H. mit dem Sitze e Merangasse 3, von Amts wegen gelöscht.

Graz. / [34075] Amtsgericht Graz. Graz, 8. September 1939. Veränderung:

Voitsberg H.-R, A 33 13 Her- mann Kopera, Gemischtwarenhand- lung, Juhaberin Resi Kopera Wwe. (Köflach). Namensänderung: Die Ge- o milige B e etiéa (Resi) Kopera ührt infolge Verehelihung den Namen

heresia (Resi) Weidacher. Firma ge- Resi Weidacher vorm.

ändert in:

Gutt entag. s

Bentralhandelsregisterbeilage zum Retchs: und Staatsanzetger Nr. 229 vom 30. September 1939. S. 2

Graz. [34076] Amtsgericht Graz. Graz, 8. September 19839. Veränderung:

12 H-R. A 61 12 Hildebrand «& Co. Weinkellerei und Likörfabrik (Graz, Kindermanngasse 8. Gesamt- prokura erteilt: Elfriede Klein-Ehren- ivalten, Kaufmannsgattin in Graz, und Maria Stubenvoll, Buchhalterin, Graz- Nord. Jeder von den Gefamtprokuristen vertritt die Firma gemeinsam mit einem persönlih haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen. Graz. [34241] Amtsgericht Graz.

Graz, 9. September 1939. Veränderung:

Reg. C 3/168 31, Alpénländische Mineralölvertriebs - Gesellschafi m. b, H. in Liquidation (Graz als Hauptniederlassung zu der in Wien unter dem gleihen Firmawortlaute be- stehenden Zweigniéderlassung).

Mit Beschluß der a.-o. Generalver- sammlung vom 24, 5, 1939 und vom 20, 7.. 1939 wurde die Fortdauer der Gesellschaft beschlossen. Gelöscht die Li- quidatoren: Fulius Maßke und Fwan Petrovici. Firmawortlaut nunmehr: Alpen!ländische Miueralölvertriebs- Gesellschaft m. b. H. Gelöscht Julius Maßtke als Geschäftsführer. Franz Doppler, Kaufmann in Wels, wurde nunmehr als Geschäftsführer bestellt, Vertretungsbefugnis: Die Gesellschaft wird nur vom Geschäftsführer Franz Doppler vertreten. Die beabsichtigte legi egun g, daß Wien Hauptnieder- lassung und Graz Zweigniederlassung wird, wird im Register angemerkt. Graz.

[34242] Amtsgericht Graz. Graz, 11. September 1939. Neueintragung:

12 H.-R. A 740 2. Friederike

Hierftand (Graz, Franziskanerplay 183).

Geschäftszweig: Handel mit Uhren,

Gold- und Silberwaren, echtem - und

unechtem Schmuck im großen und

Handelsagentux mit Waren, deren Ver-

trieb niht an eine weiiere Genehmigung

Popendan ist, jedoch mit Ausschluß von

ebens- und Futtermitteln, Fnhaber: Friederike Hierstand.

Graz. [34243] Amtsgericht Graz. Graz, 12. Sepiember 1939, - Neueirtíiragung: :

12 H.-R. A 7423/2, Möbel „Hubert“ Subert «& Co. «Graz, Jakomini- straße 283).

Betriebsgegenstand: Handel mit Mö- beln. Gesellschaftsform: Offene Handels- gesellschaft seit 15. August 1939. Gesell- schafter: Otto Steinfellner, Os in Wien 7, Otto Steyskal, Kausmann in Wien, Rudolf Hubert, Kaufmann in Graz. Vertretungsbefugt: Der Ge- sellshafter Rudolf Hubert vertritt die Firma gemeinsam mit einem der üb-

rigen persönlich haftenden Gesellschafter. Grevenbrüecek.

[34077] Handelsregister Amtsgericht Grevenbrück. Grevenbrück, den 25. September 1939.

Veränderungen: B 57 Mecling- häuser Marmor- und Kalkindustrie, Aktiekgesellschaft, Grevenbrück. Der Rentmeister Wilhelm Schüpp- haus, Heeren-Werve, ist als Vorstand «ausgeschieden, Der Kaufmann Alois Schmies in Finnentrop ist zum allei- nigen Vorstand bestellt. Gubrau, Bz. Breslau. [34078]

Handelsregifter Amtsgericht Guhrau.

Guhrau, den 28. August 1939.

B 11 Zuckerfabrik Guhrau Afktien- ae eriGat (Guhrau).

Durch Beschluß dex Hauptversamm- lung vom 29, September 1938 ist die Sazung zwecks Anpassung an die Be- timmungen des Alktiengeseßes voll- tändig neu gefaßt und auch in bezug ‘auf ‘den Gegenstand des Unternehmens 2) sowie die Vertretung 9) ge- ändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Zuckerfabrik mit dazugehöriger Landwirtschaft, Errich- tung verwandter Betriebe oder Beteili- qung daran, durch zwei Vorstandsmitglieder oder dur ein Vorstandsmitglied in Gemein- schaft mit einem Prokuristen vertreten:

[34079] Amtsgericht Guttentag, 12. September 1939, Neueintragung: H.-R. A Nr. 120, Fn unser Handels- registér A, ist heute unter Nx. 120 die Firma Ning Drogerie P. Czebulla in Guttentag und als deren Fnhaber Qrau Pia Czebulla geb. Beszkiewicz in uttentag geiragen worden, Dem Drogisten Robert Czebulla ist Prokura erteilt worden.

Halle, Saale. [34245] Handelsregister

Amtsgericht Halle (Saale).

Halle (Saale), den 8. September 1939. A 4580 Berbet - Maschinenbau Juh. A. « F. Mündheim, Halle (Saale). Es isst beabsichtigt, die gens von Amts wegen nah § 31 Il1 d.-G.-B, zu löshen. Zur Geltend- mächung eines Widérspruhs wird eine

Kopera.

Die Gesellshaft wird jett | b

Löschung: erfolgt, nicht erhoben wird, oder wenn die den Widerspruch zurüweisende „Verfügung rehtsfräftig geworden ist.

wenn Widerspruch

Hamburg. [34080] Handelsregister Amtsgericht Hambuxg. Abt. 6s. 23. September 1939, Neueiutraguugeu:

A 45 496 Marie Remmert, Hause- stadt Hamburg (Feinkost u. Kolonial- waren, Hamburg-Osdorf, Flurstr. "833.

Fnhaberin: Ehefrau Marie Remmert, geb. Schuster, Hansestadt Hamburg.

A 45 497 Peter Holster, Hausestadt Hamburg (Obst- u, Gemüsegroß- handel, Stadtdeih 56).

Jnhaber: Kaufmann Peter Gustav Holster, Hansestadt Hamburg.

A 45 498 Auna Harden, Hausesiadt Hamburg (Großhandel mit Obst, Süd- frühten u. Gemüse, Spaldingstr. 30).

Jnhaberin: Witw- Anna Harden, geb. Maaks, Hansestadt Hamburg.

B 3848 Hugo Zimmermann G. m. b. H. Geselischaft mit beschränkter Haftung (Esplanade 6). -

Siz: Haufestadt Hamburg. Gesell- schaft mit beshränkter Haftung. Gesell- schaftsvertrag vom 20, Fuli 1939 mit Aenderung vom 2, August 1939, Gegen- stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Eisenbeton-, Betonstraßen- und Tiefbauunternehmens. Stammkapital: 50 000 NA. Feder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberehtigt, Geschäfts- führer: Fngenieur Gregor Schönekäs und Kaufmann Robert Wist, beide Hansestadt Hamburg. i; _Als nicht eingetragei wird veröffent- liht: Die Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger.

Veränderungen:

A 39886 C, Friese Möbelfabri*en Hamburg-Kiel Maas 8).

Die offene Handelsge ellschaft ist auf- gelöst worden. Carl Friese ist nunmehr Alleininhaber.

_Als nicht eingetragen wird veröffent- liht: Die gleiche Eintragung wird für die Firma C. Friese Möbelfabriken Hamburg-Kiel E Kiel bei dem Gericht in Kiel erfolgen. -

A 10732 F. D. Vieber «& Söhne (Fabrikation u. Vertrieb von Bau- u. Werkstoffen, Brandstwiete 29 Do- venhof —).

Jn das Geschäft sind Kaufmann Frans Detlof Bieber, Hansestadt Ham- all als pevsönlih haftender Gesell- schaster und ein Kommanditist einge- treten. Kommanditgesellschaft seit dem 7. September 1939. Die îm Geschäfts- betviebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Jn- habers sind von der Gesellshaft nicht übernommen worden. Die Prokura des Frans Detlof Bieber ist erloschen.

A 45301 Sellmuth Schulz-Avyecke (Handel u. Vertrieb von Registraturen, Karteien, Büromöbeln u. anderen Büro-Organisationsmitteln, Handels- vertretungen, Schwarzestr, 35),

In das Geschäft ist Kaufmann Her-

mann Ebert, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Offene Han- delsgesellshaft seit dem 1. Fuli 1939. ._B 2553 Rhenania-Ossag Mineral- vlwerke Aktiengesellschaft (Alster- ufer 4/5). __ Die Vertretungsbefugnis des Vor- standsmitgliedes Dr. Walter Kruspig ist duxch Tod beendet. Dr. Erich Karl Hermann Boeder ist Vorsizer des Vor- standes.

B 2593 Transit- & Zoll-Lagerhaus Lüdders & Wehrt Gesellschaft mit beshränkter Haftung (Spedition, Schiffahrt, Lagerung, Ewerführerei, Kupferdamm 4).

Hermann Dorner it nicht mehx Ge- châftsführer. Kaufmann Franz Carl

riedri Schwass, Hansestadt Ham-

burg, ist zum wsiteren Geschäftsführer bestellt worden, : B 2998. Dr. Zinfeisen, Behrmann «& Co. mit beschränkter Haftung (Mineralwasser - Fabriken, Danziger- straße 48). Richard Reichel ist nicht mehr Ge- shäftsführer. Kaufmann Wernerx Lud- wig Franz Reichel, Hansestadt ‘Ham- urg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. *

haft (Herstellung u. Vertrieb von Koch- u, Heizeinrihtungen sowie von Haushaltungs- u. Einrichtungsgegen- ständen, Hamburg-Altona, Friedens- allee 33/35).

In der Hauptversammlung vom 12, Juli 1939 ist die Herabseßung des Grundkapitals auf 2 962570 A dur Einziehung von 200 NAÆ Stammaktien und Zusammenlegung der verbleiben- den Stammaktien im Verhältnis von 3:2 sowie die Aenderung der Satzung in den 88 4 (Grundkapital und Eintet- lung) und -16 Abs, 6 Say 2 (Stimm- ret) beschlossen worden, Das Grund- kapital beträgt jeßt 2962570 R.AÆA. Der Vorstand ist für die Dauer “von fünf Jahren ermächtigt, das Grundkapital um bis zu 600 000 N. durch Ausgabe neuer Aktien gegen Einlagen zu er- höhen. Als nicht eingetragen wird ver- öffentlicht: Das Gründkapital ist einge- teilt in 2000 Stammaktien zu je 1000 A, 9832 Stammaktien zu je 100 NA und 445 Vorzugsaktien zu je 66 KA.

Fm hiesigen Handelsregister ist fol-

B 2243 Haller-Werke Aktiengesell- | 91ndes E

Urkunden Bezug genommen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigs- niederlassungen in Berlin und Torge- low bei den Gerichten in Berlin und Veckermünde erfolgen.

Erloschen:

B 2449 Hugo Zimmermann Gesell- schaft mit beschränkter Hastung Nie- derlassung Hamburg.

Die Zweigniederlassung ist aufge- hoben worden. Die an Gregorius Schönekäs und Robert Wist für die Zweigniederlassung erteilten Prokuren sind erloschen.

29. September 1939. Neueintragungen:

A 45499 Gustav H. Buchner, Hansestadt Hamburg (Handels3vertre- tungen, Hamburg-Sajel, Knickweg 36).

Fnhaber: Rai Gustav Heinrich Buchner, Hansestadt Hamburg. Fn das Geschäft ist Ehefrau Margaretha Buch-

burg, als Gesellschafterin eingetreten. Offene Handelsgesellshaft seit dem 15. September 1939.

A 45500 Carl Venzel, Hansestadt Hamburg {(Handelsvertretungen U. Großhandel mit Bedarfsartikeln für die Süßwarenindustrie, Werderstr. 19).

Inhaber: Kaufmann Carl Penzel, Hansestadt Hamburg.

A 45 501 Gustav Bruckhaus, Han- sestadt Hamburg (Holzimport, Holz- handel, Herstellung von Schioellen - u. Masten, Lange Mühren 9).

Jnhaber: Kaufmann Gustav Bruck- haus, Hansestadt Hamburg.

Veränderungen:

A 31892 Heinrich Spangenberg (Fruchtgroßhandel, Stadtdeich 61).

Jn das Geschäft ist Kaufmann Heinz Werner Klauck, Hansestadt Hamburg, als Gesellshafter Àèingetreten. Offene aid seit dem 1, Fuli

A 44446 Rudolf Grabbe «& Co. (Fnneneinrihtungen, Rothenbaum- haussee 4).

Die Einlage des Kommanditisten ist herabgeseßt worden. ;

“A 87 Amann «& Kneesch (Quar- tiersmanns- u, Lagerungsgeschäst, E E 12).

nhaber jeßt: Kaufmann Heinrich Hoff, Hansestadt Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind- lihkeiten und Forderungen des frühe- ren Fnhabers sind nicht übernommen worden. Die an Fohannes Friß Hugo Kruse erteilte Prokura bleibt bestehen. Einzelprokurist: Christian Hermann Kneesch, Hansestadt Hamburg.

A 41876 Andree « Wilkerling n u, Kommission, Sprinken- of).

Die an Max Voigt, Ernst Max Alexander Johannes Nottelmann, Wal- ter Karl Heinrich Terdenge, Karl Speiel und Max Heinrich August Breuer erteilten Prokuren sind auf den Betrieb der Hauptniederlassung be- schränkt. i

A 35 650 Guido Bastin (Großhan- del in Wolle, Tierhaaren u. Zellwolle, Lange Mühren 9, Südseehaus).

Einzelprokuristin: Ehefrau Gertrud (Trude) Bastin, geb. Bodenburg, Han- sestadt Hamburg.

Erloschen:

B 3786 „See-Spiel und Sport“ Gesellschaft mit beschräukter Haf- tung.

Ernst Bösch ist niht mehr Geschäfts- führer. Mit Beschluß vom 283. August 1939/15, September 1939 hat sih die Gesellshaft gemäß Umwandlungsgeseß vom 5. Juli 1984 durch Uebertragung ähres Vermögens auf dite alleinige Ge- sellshafterin, Heinr. Bösh Gesellschast mit beschränkter Haftung, L a Hamburg, umgewandelt. Dis Firma der „See-Spiel und Sport“ GmbH. ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentliht: Es wird darauf gee wiesen, daß den Gläubigern der Gesell- schaft, die binnen sechs Monaten nah dieser Bekanntmachung bei der Heinr, Bösch Gesellschaft mit beschränk- ter T melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie niht Befriedigung verlangen können. ; Hameln, {34246] Amtsgericht Hameln.

eränderungen: Am 13. 9, 1939 zu H.-R. A Nv. 909, Firma Deisterdrogerie Frit Lüttgau in Hameln: Der Frau Ds Lüttgau in Hameln ist Prokura erteilt. Am 15, 9, 1939 zu H.-R. B Nr. 194, Firma Arminiuswerst vormals C. Pape, Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung in Bodenwerder: h Betriebsführer Hermann Klenke in Bodenwerder is zum Geschäftsführer bestellt, Er ist berechtigt, mit einem anderen Geschäftsführer oder etnem Prokuristen die Gesellschaft rechtsver- indlih zu vertreten. Neueintragung: Am 21. 9, 1939 unter H.-R. A, Nr. 1063 die Firma u, W. Müller, Bau- unternehmung, Jnhaber Wilhelm Müller mit dem Sive in Hamelu und als deren R Architekt Wilhelm Müller in Hameln, Hermannstr. 4. HWasselfelde, [34081] Amtsgericht Hasselfelde. Jm Handelsregister A, 200 ist einge-

ner, geb, Reinholdt, Hansestadt Ham-'

i

Dampfsägewerk und Schaufelfabrik in Stiege vom Kaufmann Otto Schaß, Stiege, fortgeführt wird“ unter dex irma: Carl Schatz, Schaufel- und undstabfabrik, Juhaber Otto Schatz, Stiege. Eingetragen am 21. September 1939. Hersfeld, Haudelsregifter Amtsgericht Hersfeld. Prokura, eingetragen 30. 8. 1939. A 427 Anna Sandlos, Hersfeld. Werkmeister Konrad Sandlos, Hers- feld, hat Prokura.

[34082]

Wann. Minden. {34247] Handelsregistereintragung zur Firma Danipfsägewerk Oberweser Richard Sauerbrey Komm. Ges. in Hannu. E er Siß der Gesellschaft ist na Veckerhagen verlegt. E N pa Hann, Münden, 25. September 1939, Das Amtsgericht.

Heinsberg, Rheinl, 134248] Jn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 320 die Firma Caspar Weber mit dem Siy in Oberbruch- Grebben eingetragen worden. „_Juhaberin der Firma ist die Witwe Casvar Weber, Maria geborene Gans- iveid, Kauffrau in Grebben. Heinsberg, den 14. September 1939, Amtsgeriht, Abt, 2.

UWindenburg, O. S. [34083] Amtsgericht Hindenburg, Oberschl, 22. September 1939, Ÿ Löschung:

B 159 Paul Schaleßki G. m. b. H, Hindenburg, Oberschl. Die Ver- tretungsbefugnis des Abwicklers ist be- endet. Die Firma is erloschen. Iserlohn, [34084]

Handelsregister Amtsgericht Fserlohn. Jserlohn, den 23. September 1939. Löschung: A 1574 Paul Hesßmer Vertrieb von Judustriebedarf, JFserlohn. Die Firma ist erloschen.

Allgäu. [34085] andelsregister

Amtsgericht Kempten (Allgäu).

Kempten, den 25. September 1939.

Veränderungen:

A TT 76 Kempten Fa. Wilhelm Geidner, Metallwarenfabrik in Kempten, Siß Kempten.

o Me rede seit 1. Fanuar 1939. Als persönlih haftende Gesell- schafter sind aufgenommen: Theodor Geidner u. Wilhelm Geidner jun., zFngenieure in Kempten. Prokura Theodox und Wilhelm Geidner er- loshen. Zwei Kommanditisten.

Registergericht.

Kempten H

Kolberg. [34086] Amtsgericht Kolberg, 21. 9. 1939. H.-R. A 623 Baugeschäft Theodor

Marten, Kolberg. Der Frau Ger-

trud Marten geborene Strübing in

Kolberg ist Prokura erteilt.

Kolberg. [34087] Amtsgericht Kolberg, 22. 9. 1939. A 766 Nichard Polentz-Fischer,

Teppichhandlung, Kolberg. Die

ema ist eda ca Richard Polenyt:- ischer, Teppich - Spezialgeschäft,

Kolberg. S sind jeßt: Witwe

Hanna Poleny-Fisher geb. Brumm

und Jlse Poleny-Fischer, beide in Kol-

berg, in ungeteiltexr Erbengemeinschaft,

Leipzig. [34088]

Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 26. September 1939, Veränderuug:

B 206 Dr. Dieß «& Ritter Gesellz schaft mit beschränkter Ds (Fabrik für Radio-Erzeugnisse und Transformatoren, 0 27, Eichstädtstraße Nr. 9/11).

a) am 25. September 1939: Die Ge- häftsführung des Geschäftsführers Os- wald Ritter, Berlin, ruht. L

b) am 2. September 1989: Die Ges shäftsführung des Geschäftsführers Dr, phil. Wilhelm Diet, Leipzig, und der Prokuristen Willy Paul Maske, Fo- hann Goldberg, Heinz Shmaus und Walter Antelmann ruht, Zum Koms- missax des Reiches ist der Direktor Ed- mund Schneider in Berlin-Karlshorst bestellt. s

Gleiche Eintragung wird im Ré- gister des Amtsgerichts Berlin, soweit es sich um das Ruhen der Geschäfts- führung von Ritter, Dr. Dieß und

¡Antélmann sowie Bestellung des Kom- missars Schneider handelt, für die dort

bestehende Zweigniederlassung erfolgen,

Leipzig. [34089]

Handelsregister

Antsgericht Leipzig.

Abt. 117, Leipzig, 26, September 1969, Veränderungen:

B 17 Leipziger Feuer-Versiche-

rungs - Anstalt, Aktiengesellschaft

(C 1, Dittrichring 24).

Prokurist: Ernst Göttmann, Leipzig.

Ex darf die Gesellshaft nur in Gemeins-

\ schaft mit einem ordentlichen oder stélls

ver-

vertretenden Vorstandsmitgliede treten.

A 1921 Georg Nibke «& Co; (Keraa mische Buntdruckerei, W 831, Karl-

Frist von drei Monaten bestimmt. Die

Jm übvigen wird auf die eingereichten

tragen, daß die Firma Karl Schatz,

Heine-Straße 55),

._ Ehel.

Der Name der Firmeninhaberin ist get lautet jeßt: Alice Frene

lla verehel, Weyhe gesh. Lohse geb. Eyold. Die Prokura des Edgar Wil- helm Hanes ist erloschen.

A 3862 Kurt Linke (Rauchwaren- großhandel und -kommission, C 1, Rit- terstraße 44—48).

Einzelprokuristin: Laura Hertha ver- inte geb. Tag, Leipzig.

29 009 Oel-Aufbereitung Gustav Nauch (0 27, Holzhäufer Straße 110).

JFuhaberin jeßt: Wilhelmine Julie Beriha verw. Rauh gŒ@ck. Parthe,

Leipzig. Erloschen:

2% 562 Linicke & Co.: Die Gesell- schaft ist aufgelöst und die Firma er- loschen.

Leitmeritz. [33960] Amtsgericht Leitmeritz, am 12. Juni 1939,

8 C IV 170 Fn das Handelsregister Abt. C wurden bei der Firma Talis- man Kosmetikerzeugung, Gefsell- ip: m, b. S., Siß: Bodenbach, olgende Aenderungen eingetragen:

In der am 19. Mai 1938 stattge- fundenen Generalversammlung wurde die Auflösung und Liquidation dex Ge- sellschaft beschlossen.

Die Liquidationsfirma lautet: „Ta- lisman, Kosmetikerzeugung Gesellschaft m. b. H. in Liquidation“.

Liquidator: Josef Petters, Fabrik- direktor in Großpriesen. Vertretungs- berechtigt ist der Liquidator.

Firmazeihnung: Zum Firmawort- laut fügt der Liquidator seine Unter- \hrift bei. i

Leoben,. [34090] Amtsgericht Leoben. Abt. 8. Leoben, am 23, September 1939.

Erloschen:

Reg: A 1/319 Albert Haas, Witwe in Leoben. Die Firma ist am 23. Sep- teniber 1939 erloschen. - Leobschiütz.

Amtsgericht Leobschüt, den 15. September 1939,

Fn unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 595 die Firma Monika Nittner, Kohlen, Holz, Kalk, Zement, Getreide, Dünge- und Futtermittel sowie Fahrradhandlung, und«als ihr JFnhaber die verehelichte Frau Monika Nittnec in Hochkretscham eingetragen worden.

{34091]

e

Lübeck. Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 16. September 1939. , Neueintragungen:

A 3811 Schokoladen und Süß- waren Großhandlung Friedrich Moll, Lübeck ledexlirale 5).

Junhaber: Wilhelm Friedrih August Moll, Kaufmann in Lübe.

A 3812 Max Hoffmann, Lübeck (Mühlenbrüccke 9).

Jnhaber: Max ranz Hoffmann, Diplom-Fngenieur, Lübeck.

A 3813 Johannes Schröder, Lü- beck (Moislinger Allee 222),

Fnhaber: Johannes Christian Ernst Schröder, Kaufmann, Lübeck.

A 3814 Carl Wieck, Lübeck (Dorn- breite, Binnenland 10).

Fnhaber: Carl Friedrich Heinrich Wieck, Kaufmann, Lübe.

A 3815 Luise Pusch, Lübeck-Kück- niß (Vorderste Fichteln 20).

«Fnhaberin: Luise Ernestine Pusch geborene Weich, Kaufmann in Lübe.

A 3816 Gertrud Denecke, Lübeck (Kahlhorststraße 6). j

Fnhaberin: Gertrud Wilhelmine Frieda Denecke geborene Witt, Ehefrau in Lübe. ;

B 814 Vank der Deutschen Arbeit Aktiengesellschaft, Niederlassung Lü- beck. Lübeck ist Siß einer Zweignieder- lassung. Die Hauptniederlassung be- findet sich in Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Be- trieb bankmäßiger Geschäfte . in allen seinen Zweigen und der damit zusam- menhängenden Handelsgeschäfte aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen Unternehmungen aller Art zu ce Wo oder diese zu érwerben oder deren Vertretung zu Übernehmen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Grundstücke u erwerben, Agenturen, Komman-

iten und Zweigniederlassungen zu er- richten.

Stammkapital: 25 000 000,— A. Vorstandsmitglieder: 1. Bankdirektor Carl Rosenhauer, Vorsivendex des Vor- standes, Berlin, 2, Bankdirektor Adolf Geyerhalter» München, ‘3. Bankdirek- tor Rudolf Lencer, Berlin, Stellver- tretende Vorstandsmitglieder: 1. Bank- direktor August Christoffel, Berlin, L. Bankdirektor Heinz Reitbauer, Berlin.

Aktiengesellschaft. ; - Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1924 festgestellt, inzwischen mehrfah geändert, zuleßt durch Be- {luß der Hauptversammlung vont 14. Mai 1938 auch zur Anpassung an das Aktiengeseß vom 30. Fanuar 1937 und- zugleich vollständig neu gefaßt.

Besteht der Vorstand aus mehreren Pexsonen, so wivd die Gesellschaft dur zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaft- lih odex durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist jedo befugt, einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht zu exteilen, die Gesellschaft

[33621]

4 Ehefrau Erna

Zentralhandelsregifsterbeilage zum Reichs- und Staatsanzetger Nr. 229 vom 30. September 1939, S. 3

Veränderungen:

A 804 St. Lorenz Apotheke Dr. Carl Franz (Moislinger Allee 2e). Die Firma ist geändert in: „St. Lo- renz Apotheke Dr. Carl Franz.“ Das Geschäft nebst Firma is zunächst auf den Apotheker Dr. Carl Franz in Lübeck übergegangen.

Die Firma lautet mne: 1„St. Lorenz Apotheke Alfred Brandt.“ Am 1. April 1938 ift das Geschäft unter Aus\{chluß dex Uebernahme dexr Ver- bindlichkeiten pachtweise auf den Apo- theker Alfred Brandt übergegangen. A 3277 Carl Tesdorpf (Meng- straße 66—70).

Die Prokuren des Kaufmanns Kurt Arthur Gebhardt in Cleverbrück und des Kaufmanns Aléxander Heinrich Markus Pasinski -in Lübeck sind be- stehen geblieben. Die Prokura des Kaufmanns Carl Fohann Tesdorpf in Lübeck ist erloschen. Kommanditgesellschaft.

Der Kaufmann Carl Fohann Tes- dorpf in Lübeck ist als persönlich haf- tender Gesellschafter in die Gesellschast eingetreten, Weiter ist ein neuer Kom- manditist in die Gesellschaft eingetre- ten. Die Gesellschaft hat am 1. Fuli 1939 begonnen. B 25 Sansa Brauerei Aktien- gesellschaft (Fakenburger Allee).

Die Prokura des Heinrih Hilde- brandt ist E NGen,

B 762 RKalfsandsteinvertrieb Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokuxa der Kontoristin Ehe- frau Gertrud Hofmacher in Lübeck ist erloschen.

Durch Beschluß der Gesellshafter vom 18, Fuli 1939 ist dex Maschinenfabri- fant Willy Neumann in Lübeck-Seereh zum Geschäftsführer bestellt worden.

B 777 Hochofenwerk Lübeck Ak- tiengesellschaft (Lübeck-Herrenwyk).

Die in der Hauptversammlung vom 15. Dezember 1938 beschlossene Herab-

NA ijt durhgeführt. Das Grund- kapital beträgt jeßt 16 000 000 A. Als niht eingetragen wird ver- öffentlicht: Die gleiche Eintragung wird bei der bei dem Amtsgericht Stettin mit dem Zufaß zur Bien „Zweignieder- lassung Hütte raft Stolzenhagen- Kraßzwieck“ eingetragenen Zweignieder- lassung erfolgen.- Erloschen: A 828 Paetau «& Co. ist erloschen. : ; A 2336 Hermann Saller Edel- tonette Homokord - Spezialhaus, Die Firma ist erloschen. i

Die Firma

Lübeck. [34268] Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübe, den 25, September 1939. Neueintragungen:

beck (Lindenstraße 55) mann in Lübeck.

Travemünde Gunganeale 1). Fnhaber: Paul Wilhelm

münde. A 3825 Paul Borzußtki, (Fackenburger Allee 90),

Kaufmann in Lübe. Veräuderungen: A 474 Wilhelm “Hirsch straße 23).

Sirsch.

löst. Wilhelm Hirsch Alleininhaber.

straße 22). s Die Firma lautet jeßt:

Hans Fleischer.

mann Hans Fleischer ausgeschlossen. trave 90).

schieden. Mat ist ihre Tochter

tende Gesellschafterin eingetreten. Durch - Beschluß

ändert.

Mainz. (34269 Ju unsex Handelsregister wurde heu

bei der Firma ,

sellschaft mit beschränkter Haftung

etragen: Dr. Bruno Neindorf, Wies aden, ist zum stellvertretenden Ge schäftsführer bestellt und dessen Gesamt R damit erloshen. Die gleich intragung wird für die Zweignieder lassung in Neuß bei dem Amtsgerich in Neuß erfolgen.

Mainz, den 26. September 19839,

allein zu vertreten,

Amtsgericht.

seßung des Grundkapitals um 300 000 7

A 3823 Richard Stapelfeldt, Lü- “Inhaber: Richard Stapelfeldt, Kauf- A 3824 Paul Steffen, Lübeck-

arl Otto Steffen, Kaufmann in Lübeck-Trave-

Lübecck JFnhaver: Paul Otto Karl Borzußki,

(Sand- Die Firma lautet jeßt: Wilhelm E,

Die Kommanditgesellschaft ist aufge- ist nunmehr

A 3186 Bruno Henning (König-

Feinkost- Fleischer Hans Fleischer, Juhaber:

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und- Verbindlichkeiten ist bei dem Er- werbe des Geschäfts durch den Kauf-

A 3525 Gebr. Peckelhoff (Unter-

Die Witwe Fohanna Henriette So- phie Peckelhoff geborene Beerkart ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge-

ttilie Kathinka Burg- dorf geborene Pekelhoff, als ihre Erbin in die Gesellshaft als persönlih haf-

B 725 Commerz-Bank in Lübeck.

des Aufsichtsrats vom 12, September 1939 ist die Saßung im § 3 Abs. 2 (Einteilung des Grund- kapitals) und.im 8 18 Abs. 3 (Stimm- réecht in der Hauptversammlung) ge-

Dr. Kurt Albert, Ge-

Chemische .Fabriken“ mit dem Siß in Mainz-Kastel (Amöneburg) ein-

Mannheim. [33965] Handelsregister Amtsgericht, F.-G. 3 b, Mannheim, Mannheim, den 23. September 1939. Beräuderungen: B 187 Nheinische Papiermanqusfac- tux Herwann Krebs Aktiengefell- schaft in Mannheim (s, 5. 5a). Hans Waldeck ist nicht mehr Vorstandsmit- alied. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Julius Härle in Mannheim ist zum ordentlihen Vor- standsmitglied bestellt. Die Prokura von rzzakob Schulz ist erloschen. B 144 Robert Gerling « Cie. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheiin (P. 6. 21), Paul Go- ralewski ist nicht mehr Geschäftsführer. Walter Forstreuter in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Ernst Helbig in Köln hat Einzelprokura. Erloschen: A 1073 Wilh. Liebhold in Mann- heim. Die Firma ist erloschen.

Marne. [34270] Jm Handelsregister A Nr. 147 Firma D. Klopp in Marne“ ist heute unter lfd. Nr. 2 folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau Gerda Bindseil geb. Quanz in Marne ist Prokura erteilt. Marne, den 20. September 1939, Das Amtsgericht.

Meissen, {34092] Handelsregister Amtsgericht Meißen.

Meißen, den 25. September 1939.

Veränderungen: h H.-R. A 99 Dr. Wilhelm Fritsche, Weinböhla. Die Handelsniederlassung ist E Weinböhla nah Dresden verlegt worden.

Melle. 34271] Handelsregifter Amtsgericht Melle. Veränderung vom 21. Septbr. 1939: B IIT, 35 Meller Volksbank, Ak- tiengesellschaft, Melle.

Der Aufsichtsrat hat am 7, Septem-

ber beschlossen:

Der Vorsißer des Aufsichtsrats, Bankdirektor i. R, Johann Penon in Osnabrück, wird gemäß § 90 Abs. 2 Akt. Ba wegen Behinderung der zeitigen Vorstandsmitglieder durch Ein- berufung zur Wehrmacht, zum Vor- stand für die Zeit bis zum 31. Dezem- ber 1940 bestellt mit dexr nach 88 Abs. TII der Saßung zulässigen Maß- gabe, daß er für sid allein handelnd A E der Gesellshaft be- ugt ist,

Nagold. {34093] Handelsregister Amtsgericht Nagold. Nagold, den 23. September 1939. Erloschen:

A 14 Hermann Knodel, Kaufmann, Nagold.

Neisse. {84094] Amtsgericht Neisse, den 23. September 1939,

A 1007 Schlesische Alteisen-Ver- wertung Juh. Helene Strauch, Neisse. Firmeninhaberin is Frau Helene Strauch in Frankenstein.

Oelsnitz, VogilL {34095] Handelsregister Amtsgericht Oelsnitz i. V. Oelsniy i. V., 25. September 1989.

: Neueintragung:

A 128 Oskar Schnitler, Krasft- fahrzeuge, Oelsniß i. V. (Handel mit Kraftfahrzeugen in Oelsnitz i. V.).

Einzelfirma, Fnhaber Oskar Schniÿ- ler in Oelsnig i. V.

Paderborn, [34096] Handelsregister Amtsgericht Paderborn. Neueintragung:

Am 22. September 1939:

H.-R. A 1150 Josef Hillemeyer, Apparate: und Maschinenbau, Neu- haus in Westfalen, und als deren Znhaber Fosef Hillemeyexr, Kaufmann in Neuhaus t. Westf.

Aenderungen:

Am 14. September 1939:

H-R. A 752 Fa. Vexnhard Pommer. FJeßige Jnhaber sind die , | bisher als Prokuristen eingetragen ge- wesenen Kaufleute Fris Pommer und Hermann Pommer, beide in Paderborn, auf die das Geschäft nebst Fivma in- folge Erbgangs übergegangen ist. Sie führen das Unternehmen als- offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1939 begonnen hat, unter der geänder- ten Firma „Fr. Pommer, Jnhaber Frit und Hermann Pommer““ fort.

Am 20. September 1939:

-R. A 1124 Westfälische Me- tall: und Elektrobedarf Wilhelm vom is Paderborn. Das Geschäft nebst Firma ist infolge Erbganges und Erbschaftskaufvertrages auf Fräulein | Johanna Prater in Paderborn über-. egangen. Kaufmann Josef Freitag, aderborn, ist als persönlih haftender - Sele@ etter in die Firma eingetreten. - | Die beiden Vorgenannten Ge - | Firma - als offene as ellschaft, e | dié am 20, Fuli 1939 begonnen hat, -| unter der geänderten Firma „Westf. t | Metall- uud Elektrobedars Josef Freitag und Co.“‘ fort, Die Neuein- tragung erfolgte unter Nx. 1149 derx

Löschung: Am 23, September 1939: H.-R. A 863 Fa. J. Rosenbaum in Paderborn. Pirna, [24097] Handelsregifter Amtsgericht Pirna, 25. Septbr. 1939. Neueintraguug: A 452 Max Köhler Lebeusmittel- Grof; handlung in Heidenau, bisher in Dresden (Mühlenstraßze 5), Z Der Kaufmann Max Hermann Köh- lex in Heidenau ist Fnhabexr. Erloschen: A 54 Franz Juetervocck, Pirna. Blatt 601 Stadtbezirk, Maschinen: u. Apparate-Bauanftalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pirna. Von Amts wegen.

Plettenberg. [34098] Handelsregifter Amtsgericht Plettenberg. Plettenberg, den 18, September 1939. Beränderungen: H.-R. B 101 Lehrwerfkstatt Pletten- berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Plettenberg. Die Vertretungsbefugnis des Ge- \chäftsführers Schade 1st beendet, Durch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 5. Dezember 1938 ist das Stamm- kapital um 10 000,— R auf 40 000,— Reichsmark erhöht. Plettenberg, den 22. September 1939. H.-R, A 494 W. Schade, Pletten- berg. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, Der bisherige Gesellschafter Friedrich Wilhelm Schade führt das Geschäft untex unveränderter Firma als Etiuzelkaufmann fort,

Plón. [34099] Jm Handelsregister A Nr. 154 ist bei der Firma Fr. Kreußtzfeldt, Asche- berg, Holstein, eingetragen worden:

Das Geschäft nebst Firma ist durch Ueberlassung auf den Kaufmann £Fo- hann Friedrich Kreubfeldt in Asche- berg, Holstein, übergegangen. Die Pro- fura des Kaufmannes rFohann Fried- cich Kreußfeldt in Plön ist erloschen.

Plön, den 6. September 1939.

Das Amtsgericht.

Reutlingen. Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 25. September 1939. Veränderungen:

A. 490 A. Sorg « Co., Reut- singen-Sondelfingen: Der Siß ist nah Kirchberg a. d. Jagft verlegt vorden.

Salder. [34101] Amtsgericht Salder, 21. Sept. 1939, Neueintragung:

A 14 Kreidewerke Otto Hansen, Ofterlinde. Prokura: Ehefrau Jlse

Hansen geb. Jser.

[34100]

Sangerhausen. [34102] Im Handelsregister A ist unter Nr. 487 die Firma Heinrich Vogelei, Ziegelei und Sandgruben in Born- stedt-Neuglück, und als deren Fnhaber der Ziegeleibesißer Heinrih Vogelei in Bornstedt-Neuglück eingetragen worden. Sangerhausen, 23. September 1939. Das Amtsgericht.

Schkeuditz. [341083] Jn unser Handelsregister A Nr, 7 ift bei der Firma Louis Rittweger Nachf., Schkeudiß, heute folgendes ‘eingetragen worden: Die Firma lautet jeßt: Louis Rittweger Nachf., Schkeudiß, Juh. Manfred Müller. Gleichzeitig ist bemerkt, daß der Ueber- gang der 1m Betriebe des Geschäfts be- gründeten Verbindlichkeiten und Forde- rungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Manfred Müller, ‘Schkeudiß, ausgeschlossen sind. Scchkeudiß, den 16. September 1939. Amtsgericht.

[34104] Schmiedeberg, Riesengeb, Handel8register Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb., 26. 9. 1939. - : Erloschen:

B 60 Schmiedeberger Metall- warenfabrik G. m. b. H., Schmiede- berg i. Rsgb.

Die Firma ist erloschen.

{33973] E E E: Sachsen. Handel 8regifster Amtsgericht Schwarzenberg/Erzgeb, Neueintragungen: 12, September 1939.

A 344 Hermann Bleyl Nachf. Lina Bleyl in Ritters8grün i. E. (Säge- und Hobelwerk). Juhaber Lina Bleyl geb, Fischer in Rittersgrün.

: 19, September 1939,

A 345 Oswald Lang in Ritters- grün (Fabrikation von Handklöppel- spigen und go hd von Bändern und

urten), Offene Ban elegejeLiast. Die Gele ate hat am 1. 1, 1938 be-

onnen. Gese [alke ind: Anna Emi-

é verw, Lang geb. Schneider in Rit- tersgrün; Zeihnecr Oswald Walter Lang, daselbst; Kaufmann Gerhard Georg Lang, daselbst; Ingenieur Rudolf Ehrig Lang in Brandenburg. Die Ge- sellschafter Frau verw, Lang und Ru-

Löschungen: 19, September 1939. A 291 Löffler & Sohn in Ritters- grün.

Sohlingen-Ohligs. [34105] In das Handelsregister, Abteilun B, ist bei der Firma Kapezet Ra Gesalischaft uit beschräunfter Haf- tung in Solingen-Ohligs8 (Nr. 194 des Registers) am 22. September 1939 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschaster=- versammlung vom 13. September 1939 ist der Fugenieuxr Dr. Hans Felser in Bensberg zum weiteren Geschäfts- führer bestellt worden. Dem Erich Bielefeld, Diplomkaufmann zu Roden- kirchen, dem Karl Heinz Menke, Kauf- mann zu Sohlingen-Ohligs, und dem Max Küpper, Kaufmann in Hilden, ist Protura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschästéführer berechtigt ist, die Ge- sellschaft zu vertreten.

Solingen-Ohligs, den 22. 9. 1939.

Amtsgericht. Stadiroda. [33974] Handelsregifter Amtsgericht Stadtroda, 22, 9. 1939, Veränderungen:

A 15! Gebrüder Glaser, Stadt- roda. Die offene Handelsgesellschaft a am 15, 9, 1939 in eine Kommanditgesell- schaft umgewandelt worden. Die Firma ist geändert. Sie heißt jeßt: „Gebrü- der Glaser, K. G., Pianoforte- und Möbelfabrik, Stadtroda.‘“/ Der Kauf- mann Johannes Albert Glaser ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft aufgenommen. Hermann Willy Oskar Glaser in Fena und Curt Eduard Franz Glaser in Stadtroda sind als persönlih haftende Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft hat zwei Kommanditisten. Die Prokura der Kaufleute Otto Paul Schmidt und Fos- hannes Albert Friedrih Glaser ist er- oshen. Dem Kaufmann Albert Perthel in Stadtroda ist Einzelprokura erteilt.

Stendal. [34106] Amtsgericht Stendal, 20. 9. 1939. Im hiesigen Handelsregister A ist

bei den Firmen:

Nr. 24 L. C. Hahn Nachfolger in Stendal, JFnhaber: Kaufmann August Glißmann in Stendal,

Nr. 28 Hr. Grosche in Tanger- hütte, Fnhaber: Heinrih Grosche in Tangerhütte,

Nr. 68 Otto Kreyenberg in Arne- burg, JFnhaber: Kaufmann Hermann Eduard Otto Kreyenberg in Qs

Nr. 93 Paul Krüger in Stendal, Fnhaber: Kaufmann Fohannes Frieds nd Paul Krüger in Stendal,

r. 94 H. Teichmann in Tangers hütte, Fnhaber: Apotheker * Heinrich Wilhelm Teihmann- in. Tantjerhütte,

Nx. 98 Ernst Paschen in Stendal, Fnhaber: Kaufmann Ernst Paschen in Stendal,

èrx. 134 Paul Krüger in Stendal, Fnhabex Kaufmann Paul Krüger in Stendal, eingetragen: Von Amts wegen ge- lösht am 19. September 1939.

Striegau. [34107] Handelsregifter Amtsgericht Striegau, den 26. September 1939.

: Erloschen: A 429 L, Hammerstein, Striegau. Die Firma ist erloschen.

Tettnang. [34108] Handelsregifter Anmtsgericht Tettnang. Veränderungen:

Tettnang, 22. September 1939.

B 6 ZBahnradfabrik Friedrichs8- hafen Atktieugesellschaft in Frieds richs8hafen a. B., Zweiguieder- lassung in BVerlin u. Schwäh.

Gmünd. 3

Weiteres stellvertretendes Vorstands mitglied: Herbert von Westermann, Direktor in Berlin. Die Gesamtprokura des Herbert von Westermann, Direktors in Berlin, ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt den Herren FJngenieux Wer- ner Diedrich, Dr.-Fng. Johannes Gre- or, Dr, jur. Erich G sämtlich in Sriedeibbaten, je mit der Ernfächti- gung, die Gesellshaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, einem anderen Prokuristen oder einem Hand- [ungsbevollmächtigten zu vertreten, Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. zuni 1939 i die Sazung ge=- ändert in §8 4 u, 5 (Höhe u. Einteilung des. Grundkapitals). Die gleihe Ein- tragung für die Zweigniederlassungen wird bei den Gerichten der Zweignieder- (PnGEn Berlin u. Schwäb. Gmünd erfolgen.

Urach. [34109] Amtsgericht Urach. Handelsregistereintragungen vom 18. September 1939, Veränderungen:

A 9 Eisenwarenfabrik Meßtzinge A. Brekle, Megzingen. Der persö lih haftende Gesellshafter Aug Mayer, Fabrikant in Metingen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An dess en Stelle ijt dessen Witwe Bertha

ayer eingetreten und am 4. Noveme« ber 1938 wiedex ausgeschieden. Wilhelnz

olf Ehrig Lang sind von der Vertre-

Abteilung A des Handels3registers,

tung dex Gesellschaft ausgeschlossen,

Bindex jr., Kaufmann in Meßingen,