1939 / 232 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Oct 1939 18:00:01 GMT) scan diff

4

biz Drr Ï

t L be -Z Fe U lte  Ei a A De Fs Πlid L A N

4. Genossenschasts- register.

Annaberg, Erzgeb. [34635] Amtsgericht Aunaberg, 29. 9. 1939. Veränderung:

Blatt 41 Genojßjeuschaft®Lregister. Ein- und Verkauf von Fleischerei- Rohprodukten uud Rohstoffen, ein- geiragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Annaberg. Durh Beschluß der Generalversamm- lig vom 20. Fuli 1937 ist §. 1 des Statuis geändert worden. Der Gegen- stand des Unternehmens erstreckt sich auch auf den Betrieb einer Schlacht-

viehergänzungsversicherung.

Ansbach, [34636] Genossenschafsregistereintrag. Edeka Großhandel Ansbach, eingetra- gene Genossenshaft mit beschränkter

Hoftpflicht, Siy Ansbach.

In der Generalversammlung vom 91. Mai 1939 wurde § 1 Ziff. 1 und S 1 Abs. 3 Ziffer 3 des Statuts ge- ändert. Gegenstand des Unternehmens ift nunmehr: 1. der Betrieb eines Groß- handelsunternehr1ens zum ZwedcLe der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforder- lihen Waren; 2. die .Errihtung dem Kolonialwarenhandel dienender An- lagen und Betriebe zur Förderung des Eriverbes und der Wirtschaft ihrer Mit- glieder; 3. Förderung, Erhaltung und Schaffung gesunder Velbständiger Exi- stenzen im Kolonialivaren- und Lebens- mit:eleinzelhandel und Sicherung ihrer Leistungsfähigkeit im Dienste an der Käukferschaft.

Ansbach, den 26. September 1939. Amtsgericht Registergericht. Bad Schwartæu. [34637] Bekfanutmachung.

Die im Genossenschaftsregister unter N1!mmer 21 eingetragene „Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Arf- rade“ ift durch Beschluß der Miiglieder- versammlung vom 24. Februar 1939 ge- ändert m „Landivirtschaftliher Bezugs- verein, e. G.- m. U. H. zu Arfrade“. Geaeustand des Unternehmens ist: Ge- meinshafilther Einkauf landwirtschaft- licher Bedarfsartikel einschl. Ee und der genieinshaftliche Absay land- wirischafiliher Erzeugnisse und die gé-

meinshaftlihe Maschinenhaltung.

Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 18 eingetragene „Spar- und Dar- lehnsfasse e. G. m. u. H. in Eckhorst“ ist durch Verschmelzung mit dem „Land- wirtschaftlichen Bezugsverein e. G. m. u. H. zu Arfrade“ (Genossenschafts- register Nummer 21) gemäß den Gene- raiversammlungasbeshlüssen und dem Verschmelzungsvertrage vom 24. Fe- briar 1939 aufgelöst.

Bad Schwartau, 27. September 1939.

Amtsgericht. Abt. T.

Bergen, Rügen. [34638] Im hiesigen Genoffenschaftsregister ist heute vermerkt, daß die Zudcker- rübenbau-Genossenschaft, e. G. m.-b, H. in Götemiß durch Beschluß vom 4. März 1939 aufgelöst ist. Bergen auf Rügen, 22. August 1939. Das Amtsgericht.

IRerlin,. [34639]

Fn unser Genossenschaftsregister ist heute einaetragen worden: Bei Nr. 2422 „Der Güternahverkehr““ Zentral- genoffenschaft des Deutschen Fuhr und Kraftfahrgewerbes e. m. b. H. Die Firma ist geändert in: „Der Giüternahverkfehr““ Zeatralgenofssen- schaft der Arbeitsgemeinschaften des Deutschen Fuhr und Kraftfahr- gewerbes e. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist jeßt ferner die Vermittlung von Versicherungsver- trägen. Bei Nr. 987 West-Berlinische Creditbank e. G. m. b. H. Aufgelöst durch Beschluß des Amtsgerichts Ber- lin vom 6. September 1938 gemäß Ar- tifel TIT des Geseßes vom 30. Oktober 1934, Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 30, September 1939.

Böhmisch Leipa. [34640] Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft. Firm. 2246/39/Reg.-Dr. III 5. Fm

Genossenschaftsregister wurde bei der

Genossenschast: „Gewerbe und Han-

delsfasse in Niemes, reg. Gen. m.

beschr. Haftung“/ mit dem Siy in

Niemes8 folgende Aenderung ‘einge-

tragen:

Eingetragen als Vorstandsmitglied: Rudolf Konrad, Geschäftsleiter in Niemes 121.

Amtsgericht, Abt. 6, B. Leipa, am 25. September 1939.

Breslau. 34641]

Abt, 62. Fn unser Genossenschafts- registêr Nr. 197 ist heute bei „Schlepp- verein eingetragene Genossenshaft mit Ger _Haftpfliht zu Breslau“ olgendes eingetragen - worden: Die

irma der Genossen|chaft lautet fortan: „Schleppgenossenshast eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Breslau.“

Breslau, den 22. September 1939.

Amtsgericht.

Bentralhandelsregisterbeilage zum Neichö- und Staatsanzeiger Nr. 232 vom 4. Oktober 1939. S. 4

Breslau. S ers

Abt. 62. Jun unser Genossenschafts- register Nr. 514 ist heute bei „Ge- flügelverwertungs - Zentrale Niedec- \hlesien eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht“, Breslau (Striegauer Play 2), folgendes einge- tragen worden: Die Vertretungsbefug- nis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Breslau, den 22. September 1939.

Amtsgericht.

Breslau. L i,

Abt. 62. Jn unfer Genosßsenschafts- register Nr. 228 is heute bei „Ge- nossenschaft technisher Händler Schle- siens eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Breslau (Tauengzienstr. 55), folgendes einge- tragen worden: Die Vertretungsbefug- nis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Breslau, den 25. September 1939.

Amtsgericht.

Cammin, Pomm. [34644]

Gn.-R. 86 Eier- und Geflügelver- wertungsgenossenschaft in Cammin. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Geflügelzucht durch die gemeinschaftlihe Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier, des Nuggeflügels und der Geflügel- federn, ferner die Vermittlung von Ge- flügelfuttermitteln und von Geflügel- aufszuchtgeräten. - Außerdem vermittelt die Genossenschaft die Verteilung der zugeteilten Kühlhauseiex und von Ge- \riervoll-Eti im Zuge der Marktordnung des Reichsnährstandes.

Der Geschäftsbetrieb ist auf den Mit- gliederfreis beschränkt, soweit behörd- liche Anordnungen nicht entgegenstehen.

Cammin i. Pomm., 29. Sept, 1939.

Das Amtsgericht.

Darmstadt. [34645] Fn unser Genossenschaftsregister wurde am 23. September 1939 hinsicht- lich der Firma Eiecverwertungs- genossenschaft eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpfliht in Darmstadt folgendes eingetragen: Durch Beschluß dexr Generalversamm- lung vom 5. Fuli 1939 ist das Statut insgesamt geändert. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und sonstigen Erzeug- nisse der Geflügelhaltung, 2, Die Hebung und Förderung der Geflügel- zuht. 3. Verteilung von Eiern auf dem Wege des Großhandels. Amtsgericht Darmstadt.

Eger. E : [34646] Genosseuschaftsregistex - Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, dèn ‘15. August 1939. Gn.-R. Nr.

Neuceiuntragung: VI1 306 „Molkerei- genossenschaft Eger registrierte Ge- nosseuschast mit beschränkter Haf- tung“, Siß: Eger. Milchversorgung auf gemeinschaftlihe Rechnung und Gefahr, die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand- sung und Beförderung der Milch er- forderlichen Bedarxrfsgegenständen.

Genosjenschaftsvertrag vom 30. 6. 1939.

Dex Geschäftsanteil beträgt 10 liAK. Die Mitglieder haften mit dem drei- In Betrag des Geschäftsanteiles.

ie Bekanntmachu ‘6 der Gesell- haft erfolgen im „Wochenblatt der Landesbauernschaft Sudetenland in Reichenberg“.

Der Ne besteht aus dem Vor- fißenden, jeinem Stellvertreter und weiteren sechs Mitgliedern.

Vertretungsbefugt der Vorstand. D ne Der Vorsigende oder dessen Stellvertreter Ce O mit einem zweiten Vorstandsmitgliede.

Es besteht ein Aufsichtsrat.

Vorstandsmitglieder: +a) Richard Janda, Landwirt, Pograth (Vorsiben- der), b) Michl DEUS Landwirt, Wayßkenreuth (Vors. - Stellvertreter), c) Otto Stingl, Landwirt, Kornau, d) Otto Nonner, Landwirt, Gosel, e) Georg Sölch, Landwirt, Mühlessen.

Kempten, Allgäu, [34647] Genossenschaftsregistereintrag Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 28. September 1939.

Gen.-Reg. Sonthofen 1 50 Spar- und Darlehenskassenverein Unter- joch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sig: Unterjoch.

88 1 und 2 des Statuts geändert laut Generalversammlungsbeshluß vom 5. September 1939.

Die Firma lautet jet: Spar- und C A E Unterjoch, eingetragene Genossenschaft mit unbeshränkter Haft- pflicht. 2

Registergericht.

Lauenstein, Hann, 34648

Jn unserm Register ist zur Molkerei Wallensen unter Gn.-R. 5 gegen: Firma und Siy: Molkerei und Milch- trocknungswerk Wallensen e. G. m. b. H. in, Wallensen. Gegenstand des Unternehmens M 1. Mi D auf gemeinschastlihe Rehnung und Gefahr, insbesondere Mea eN Milch- verkauf, erstellung von Butter, Käse und Trockenmilh; 2. Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung,

Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Amtsgericht Lauenstein (Hann.), den 26. September 1939.

Mährisech Schönberg. [34649] Amtsgericht Mähr. Schönberg. M. Schönberg, den 25. September 1939. Aenderung bei einer bereits ein- getragenen Genossenschaft.

5 Gn.-R. 28. Eingetragen wurde in das Genossenschaftsregister , Bürsten- industrie-Genoßsenschaft für Mähr. Karlsdorf und Umgebung reg. Gen. in. b. H. in Mähr. Karlsdorf, Siß Mähr. Karlsdorf, diese Eintragung: Eingetragen wird die in der XXXIE. ordentlihen Vollversammlung am 20. Mai 1939 laut Punkt 6 der Tagesordnung beschlossene Aenderung der 88 36, 49, 56, 60, 73, 88 und 89 derx Satzungen der Genossenschaft dahin- gehend, daß die Umsiellung bzw. Um- rechnung der bisher auf „Kë&“ lauten- den Beträge nunmehr auf „Reichs-

markt“ zu lauten habe.

Neutitschein. [34650] Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. L. Neutitschein, den 28. September 1939.

Veränderungen: f

Gn.-R. I—87 Vorschuß;- und Spar- Verein, registrierte Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Bautsch. Durch Beschluß der ordent- lihen Fahreshauptversammlung vom 18. 6. 1939 wurde die Aenderung der Statuten auf Grund der Umstellungs- verordnüng vom 9. 2. 1939, Abschnitt V, insbesondere der §8 13 (Geschäfts- anteile) und 19 (Fremdes Kapital), be- {lossen.

Oberndorf, Neckar. [34651] Amtsgericht Oberndorf a. N. Genossenschaftseinträge vom 22. 9. 1939.

Milchverwertungsgeonssenshaft Röms- linsdorf e. G. m. b. in Römlins- dorf: Durch Vershmelzungsvertrag vom 927, -Mai 1938 und übereinstimmende Beschlüsse dex Generalversammlungen beider Genossenschaften wurde diese Genossenschaft mit der Milchverwer- tungsgenossenshaft Peterzell e. G. m. b. H. in Peterzell als aufnehmenden Genossenschaft vershmolzen. Damit es die Genoffenshaft Römlinsdorf auf- ael und die Firma erloschen.

Milchvecwertungsgenossenschaft Peter- zell e. G. m. b. H. in Peterzell: Die Genossenschaft hat durch Verschmel- zungsvertrag vom 27. Mai 1938 und übereinstimmende Beschlüsse dex Gêne- ralversammlungen beider Genossen- haften die Milchverwertungsgenosjen- [haft Römlinsdorf e. G. m. b. H. in Römlinsdorf aufgenommen...

Troppau. [34652] Genossenschaftsregifter Amtsgericht Troppau. Abt. 10. Aenderungen:

28. September 1939.

Gn.-R. VI1—127 Gemeinnütige Vau- und Wohnungsgeuofssenschaft für Braunsdorf und Umgebung in Braunsdorf (Schlefien), registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf- tung, Vraunsdorf. Ortsgruppen- leiter Hans Kraus in Braunsdorf ist

fommissarischer Leiter.

Gn.-R, 1—154 Spar- und Vor- shußverein in Setßdorf, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Setzdorf. Durch Beschluß der Generalverjammlung vom 23. April 1939 wurde der § 1 der Saßung ab- geändert. . Die Firma der Genossen- schaft lautet jeßt: Volksbank Set- dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung.

Ulm, Donau, [34653] Anrtsgericht Ulm, Do.

Fm Genossenschaftsregister wurde am 21. 9. 1939 bei der Firma Molkerei- genossenschaft Hörvelsingen e. G. m. b. H. in Hörvelsingen eingetragen: Durch Beschluß der Gen.-Vers. vom 9, 8. 1939 wurde die Firma geändert in „Milchverwertungsgenossenschaft Hörvelsfingen e. G. m. b. H.

Wiesbaden. [34654] Genossenschaftsregister Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden, den 22. September 1939. Neueintragung vom 18, September 1939. Gn.-R. 178 Sozial-Gewerk Wies- badener Handwerker eingetragene Genossenschaft mix beschränkter Haftpflicht in Wiesbaden. Das Statut ist am 5. 5. 1939 festgestellt und am 20. 7. 1939 ergänzt und abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Dr lices und Ta gemein- chaftliher zusäßlihec sozialer Maß-

nahmen im Handwerk, Zinven. [34656] Fn unser Genossenschaftsregister Nr. 8, betreffend den Spar- und Dar- lehenskassenverein e, G. m. u. H. in Tiefensee, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft E fortan die Firma: „Raiffeisenkajse Tiefensce, ein- etragene N mit unbe- \hränfter Haftpfliht mit Siy in Tiefensee, Ostpr.“ Amtsgevicht Zinten, 28. Septbr, 1939.

5. Musterregister.

Aue, Erzgeb. [34657]

Ju das Musterregister ist am 28. September 1939 bei den unter Nr. 215 eingetragenen Mustern: Mer- lin Tischzeug VR 5009, TB 3722, GR 3831, 3832, NR 9580, UR 579, 581 und Merlin Brillante SG 963, 965 der Firma Curt Bauer, Aue (früher S. Wolle, G. m. b. H.), eingetragen worden: Verlängerung der Schußfrist um =-weitere zehn Fahre; angemeldet am 28. September 1939, nahm. 3 Uhr.

Amtsgericht Aué, Sa

Crimmitschau, [34658] Jn das Musterregister ist einge- tragen worden bei Nr. 697: Die Firma Carl Wolf, offene ollte voi fi Si in Schweinsburg-Pleisse, hat für das unter Nr. 697 eingetragene Muster Garn Geschäftsnunmer U. 100 die Verlängerung der Schußfrist auf

weitere sieben Fahre angemeldet.

Amtsgeriht Crimmitschau,

den 8. September 1939,

Darmstadt. 34659] Jn das Musterregister ist am 27. September 1939 das von dem Karl Hartuagel, Kouditormeister in Darmstadt, unterm 21. September 1939, vormittags 10 Uhr 30 Minuten, angemeldete Muster für Flächenerzeug- nisse eingetragen worden: 1 Muster für Vexrpackungsetikeiten für Süßwaren wie Schokolade, Konfitüren, Backwaren und Bonbons mit der Jnschrift: „Meinem Feldgrauen einen süßen Hei- matgruß“, versehen mit der Geschästs- nummer 1, Schußfrist drei Fahre. Amtsgericht Darmstadt.

Hannover. [34661] Amtsgericht Haunover.

Jn das Musterregister ist einge- tragen:

Am 1. September 1939:

Unter Nr. 2880 für die Firma Mechanische Weberei zu- Linden in Hannover-Lindeu, 1 versiegeltes Pä- chen, enthaltend 5 Muster für Floc- ae mit den Fabriknummern AP Type 1, AP Type 2, AP Type 3, A 14 Type 4, O. A. Type 5, Muster für Flachenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2%. August 1939, 11 Uhr.

Am 2. September 1939:

Unter Nr. 2881 für die Firma Günther Wagner in Hannover ein versiegeltes Päckchen, enthaltend eine Flasche für Stempelfarbe, Tinte, Tusche usw. mit der Geschäftsnummer Mu-fl., Muster für plasiishe Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 1. September 1939, 1124 Uhr.

Am 13. September 1939:

Zu Nr. 2601 bei dem für die Firma Continental Gummi-Werke UAktien- gesellschaft in Hannover eingetrage- nen Muster: Die Schußfrist ist auf zehn Fahre verlängert,

Hohenlimburg. [34662]

Jn unser Musterregister ist unter Nr, 291 bei der Firma Göcke u. Sohn vorm. Moritz Ribbert, Aktiengesell- schast, BVleicherei-Druekerei-Färbe- rei, Hoheulimburg, eingetragen: Zwei versiegelte Umschläge mit 4 Dessins Pyjama-Flanell Oslo Extra Nr. 3061 bis 3064, 2 Dessins Winter Dirndel Salzburg Nr. 3065 bis 3066, 22 Dessins Zellwoll Ragusa Nr. 3067 bis 3088, 22 Dessins Mattkrepp Cortina Nr. 3089 bis 3110, 8 Dessins Mattkrepp Vienna Nr. 3111 bis 3118, 11 Dessins Bemberg Lavabel Lugano Nr. 3119 bis 3129, 9 Dessins Bemberg Lavabel Luzern Nr. 3130 bis 3138, 3 Dessins Bemberg La- valbbel Floretta Nr. 3139 bis 3141, 5 Dessins Bordüren Nr. 3142 bis 3146, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 18. September 1939, 9,20 Uhr.

Hohenlimburg, 29. September 1939.

Amt3gericht.

Iserlohn. _ [34663]

Jn unser Musterregister ist folgen- des eingetragen:

M.-R. 4211 Vollmann «& Schmel- zer in Jserlohn, ein verschlossener Um- \hlag, angeblich enthaltend Zeihnun-

en, Türgrlffe Nr. 924, Muffe Nr. 924,

arderobenständer Nr, 642, plastische Trgeugu s, Schußfrist 3 YOANE, ange- meldet am 26. September 1939, 9 Uhr. Fserlohn, den 30. September 1939.

Amtsgericht.

Karlsrube, Baden. [34664] Musterregistereintrag. M.-R. VI 133. Gustav Herbert, Karlsruhe, offen das Muster einer ltshachtel, Fabriknummer 466, Flä- nerzeugnis, Schußfrist 3 Fahre, an- gemeldet am 12. September 1939, vor- mittags 7 Uhr 55 Minuten, 12, 9, 1939, Amtsgericht Karlsruhe.

Limbaeh, Sachsen. [34666] __JIn das Musterregister ist eingetra- gen worden:

1040. Firma Ernft Saupe, Lim- uach, Sa., Verlängerung der Schuß- frist bis auf 10 Sibes, angemeldet am 23, September 1939, 10 Uhr.

Amtsgericht Limbach, Sa., den 29, September 1939.

Oberndorf, Neckar. [34667] Amtsgericht Oberndorf a. N. Musterregistereintrag vom 22. 9, 1939, Veränderung:

Firma Gebrüder Junghans A.-G.

in Schramberg: Band Ill Nr. 581 bet - Nr. 7755: Die Schußfrist ist um sieben

Fahre bis 21.

eptember 1946 ver- längert. Schmalkalden. [34668] Musterregister Nr. 310: Die Firma Metallindustrie Christoph Reih in Schmalkalden hat für das unter Nr. 310 eingetragene Geshmacksmuster die Verlängerung der Schußfrist. „bis auf sechs Fahre“ angemeldet. Schmalkalden, 6. September 1939. Amtsgericht. I.

Schwarzenbek, [34669] Bekanntmachuug.

Jn unser Musterregister ist unter Nr. 3 bei Frit Ludewig, entorf bei Neinbek in Holft., Bergedorfer Weg 2, eingetragen: 1 Paket mit drei Mustern von Vorlagen E Geschäft83- bücher, insbesondere S ruhthändlec, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 3, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Septeniber 1939, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Schwarzenbek, 28, September 1939. Das Amtsgericht. Stolpen, Sachsen. [34670]

Jn das Musterregister ist eingetra- gen worden?

Nr. 197. Firma Josef Püschner, Stolpen, ein ae Paket mit 34 Modellen von Metallknöpfen, Ge- \häftsnummern M/06473 bis M/06476, M/06478 bis M/06500, M/06502 bis M/06508.

Nr. 198. Dieselbe Firma, ein ver- siegeltes Paket mit 36 Modellen von Metallschließen. Geschäftsnummern M/ 7640 bis M/7675.

Nx. 199. Dieselbe Firma, ein ver- siegeltes Paket mit 24 Modellen von Sétütallen und Schließen aus Metall, Geschäftsnummern M/7676 bis M/7690, M/7731 bis M/7739.

Nr. 200. Dieselbe Firma, ein ver- siegeltes Paket mit 39 Modellen von Nadeln, Clips, Schließen und Schnallen aus Metall sowie Miederhaken. Ge- shäftsnummern M/7691 bis M/7700, M/7702 bis M/7730. |

Zu Nr. 197 bis 200: igs Er- zeugnisse, Schußfrist drei Fahre, anges meldet am 19. September 1939, vorm. 9,15 Uhr.-

Amtsgericht Stolpen, 30. Sept. 1939.

L [34671] ist heute

worden:

Suhl.

Jn unsex Musterregifter unter Nr. 167 eingetragen Wikhelm Schmidt kk, Fabrik, Ebertishaunsen i. Thür., ein Muster für eine Garten- und Reben- schere, verschlossen, plastishes Erzeug- nis, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 22. September 1939, vormittag® 10 Uhr.

Amtsgericht Suhl, 22. 9. 1939.

7. Konkurse und Vergleichsfsachen.

Leipzig. [34909] 108 N - 98/37. Das Konkursver- fahren über das Vermögen des Lebens- mittelhändlers L Polter in Holz- Fab bei Leipzig, Stötterißer Str.

nhabers ciner Lebensmittelkleinhand- ung und Schweinemästerei unter der im Handelsregister niht eingetragenen irma „Georg Polter“, daselbst, wird ierdurh aufgehoben, nachdem der im exgleihstermine vom 25. April 1939 angenommene wangsverglei Jy rehtskräftigen Beschluß vom 25. Apri

1939 bestätigt worden ist.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 282. September 1939,

Leipzig. / [34910] 108 N 327/37. Das Konkursver- fahren über das Vermögen des Bau- eschäftsinhabers Franz Wagner in eipzig O 5, Carolastraße 2, wird a Abhaltung des Schlußtermins hierdur ausgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 22. September 19839,

Naumburg, Saale. [34911]

Das Konkursverfahreu über das Vermögen ‘des Maurermeisters Kurt Kuhnt in Naumburg a, S. wird, nach- dem der in dem Vergleihstermine vom 19. August 1939 angenommene Zwangs- vergleih durch vrechtskräftigen Beschluß vom 21, August 1939 bestätigt ist, hier- dur alfdehoSen.

Naumburg a. S., 30, September 1939,

Das Amtsgericht.

Verantwortlich: ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den l Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Tetl:

R E D in Berlin- harlottenburg.

Druck der Preußishen Druckerei- und Verlags-Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.

Stahlwarens '

r

. 4bdo, Serien-Aul, 1938,

zum Deutschen Reichs

Ir. 232

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrehnungssäßze.

1 Frant, 1 Lica, 1 Lëu, 1 Pejeta = 0,80 RM. L österr, Guiden (Gold) = 2,00 RM, 1 Gulden bsterr. W. = 1,70 RM.,1 Kr. ung. oder t[hech, W. z= 0,86 N M. 1 Gulden . holl. W. = 1,70 RM. 1 skand. Krone = 1,126 RM. 1 Lat = 9,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit-Rbl.) = 2,16 RM,. 1 alter Goldrubel = 8,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Pejo (arg Pap.) = 1,70 RM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 2,40 RM. 1 Divar 83,40 NM. 1 Yen = 2,10 RM. 1 Bloty = 0,80 RM. 1 Danziger Gulden = 0,47 RM ? Pengò ungar. W. = 0,75 RM. 1 estniihe Krone = 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das YHeichen 1 hinter der Kursnotierung de- deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in ‘der zweiten Spalte dbei- gefügten KZisiern bezeihnen den vorlegten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- s{üttung gekommenen Bewinnanteil, Fsst|t nur ein Gewinnorgebnis angegeben, so ift es das- Jenige des vorleyzfen Geschäftsjahr.

DŒck Die Notierungen für Telegraphische Aus- gahlung sowie fir Ausländische Bankuoten befinden \ich fortlaufend im „Handelsteil“.

DŒck Etwaige Druetfehler in den héutigen Kursangaben werden am nächsten Bbrsen-r tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtiümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög- Tichsé vald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung“ mitgeteilt,

Ohne An-

Vaukdiskout.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 3). Austerdam 3. Brüssel 2% Helfingfors 4. Italien 4%. Kopenhagen 4%. London 3. Madrid 4. New. York 1. P8so 4%. Paris 2. Praq 2 Schweiz 1%. Stockholm 2%

Deuffsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder der Neichsbahu, der Neichspoft, S{ «6gebiotsanleihe u. Nentenbriefe.

Mit Zinsberecchnung.

| Heutiger | Voriger

8, 10, 101,7Th

2. 10, 101,7b

laus 6

100b 6 199,75b

63 Dis, Neich3anl. 27, nf. 1937 4Xh do. do. 1938 A839. 2, ._aus3Toz2b. ab 1, 10. 1939, V O0 a tee 4% do. Neich8\cha{ 1935 , Folge V fäll, 1. 4. 41, 15. 100 , Wh do. do. 1935, au3lo3b. fe 1/y 1941—45, rz. 190 4 do, do. 1936, auslosb. è je 1/, 1942—46, rz. 100 4 do.do, 1936, 2. Folge, | ausrosv. ie /, 1948-48, r5. 100 4%) dodo. 1936, 3. Folge, au3lo8b. je 1/, 1943-48, rz. 100 4% do.do. 1937, L. Folge, E a118108b. je 1/; 1944-49, 73. 100 X49 do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je 1/, 1947-52,

9. 100 4% do. do. 1937, 8. Folge, auslo8b. je 1/; 1947-52, 73. 100 44% do, do, 1938, 1. Folge, F au8losb, je 1, 1951-56,

r. 100 Cl do. do. 1938, 2. Folge, | auslosb. je 1/, 1953-58, ! 73. 100 d do. do: 1938,3.Folge, ausTo3b, je l, 1953-58, T3. 100 4h do. do. 1938, 4. Folge, È auslos8b, je 1/; 1953-58,

100

rz. 4h Dt Neichsankethe 1934 T ab 1,7.34 jährl.-10 84 § Jnltern, Aul. d, Dk, Reichs 1930, Dt. Ausg, Young-Anl.),uk.1.6.85 % 4 Preuß. Staatsaul, 1928, auslosb. zu 110 do. do. 1937, tilgbar| ab 1, 2, 1988 44% Preuß. Staatssch. 36, 15. 100, rüdz,20. 1. 41 4X Baden“ Stáat NM- nl, 1927, unf. 1.2.32

O4 Bayern Staat NM- Ul. 27, kdb, ab 1,9.34

98,5b G

1.1.7 99%b 6

1.6.12 |99b G

1.3.9 |98{b G fe

1,5,11/983bG |983b Q

1,2,8

/98%b.G |98%b G

1.1.7 |98,76b G (98,76b G

1.4.10/96,76b G {98,75b @

1.4.10/98,75b G /98,76b G

1.5.11/98,76b 1.1.7 (99,9b

1.6,12/101b G

1.2.8 [109,25 G 1.2,8 [99b G 20.1,7

1.2,8

1.8.9

ausI, b. 1948 t Braunschiv:-' Staat]. M-Aul, 28, uk. 1,3,88 2 do. do, 29, uk, 1.4.34 Hessen Staat NMs „Anl 1929, unk. 1.1.86 448 Lilbeck Staat NM- Aul. 1928; u 1.10.83 Mecklbg. - Séhwerin| RN-Aul, '26,tg. ab 27 44h do. do, 28,1. 1.3.88 Wi do, dd, 29 it, 1. 1,40 (f

1,8,9 1,8,9

do, do, Au3g. 1, 2 Au, Au8g.6 L. A-D| abz.

r. 6 § Noggenw.-Aul,) Zinsen

Mecklþg, - Streli i M-UA, 80,rz, 102, ausl,” 1,4,1

Börsenbeilage

Berliner Börse vom 3. Oftober

| Heutiger | Voriger

anzeiger und Breußischen Staat

| Houtiger | Voriger

Zanzeiger

1939

| Heutiger |

Voriger

43% Sachsen Staat NM- Aul, 1927, uk, 1.10.35 «44 do. do. NM-A. 37, rz. 100, tilgb, ab 1.4.88 4% § do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 4%% do. Staats\ch. N, 12, rz. 100, fällig 1.4.40., 44% Thüring. Staats- Anl, 1926, unk. 1, 3.36 44 do. NM-Anl. 1927 u, Lit. B, unk.1.1.1932

1,4,10/98,25b G 1.4.10/98,5i; G 1.6,12/98,256 G 1.4.10/100 G 1,3,9 99,6 G 1,1.7

| Heutiger | Voriger

983,25eb G 98,5 G 98,25 G 1006 99,6b G 99,5h A

4% §Y Deutsche Reichsbahn Schay 85, rülckz. 100,

fällig 1. 9. 41 44 do. do. 1936 R, 1; rücdz. 100, fällig 2,1.44 44h Deutsche Neichsposi Schaß 1935, Folge 1, rild3, 100, fällig 1.10.40 4X4 do. do, 1939, Folge 1, rüdz. 100, fällig 1. 4. 44

1.3.9 1.1.7 /99,6b Q

1.4.10 1.4.10/99,5b G

100%b G 9,6b G

4%XYPreuß.Landes3rentbk, Goldrentbr. Neihe 1,2, unk. 1, 4, 34

44% do. R.3, 4, uk. 2.1.36 At do. R.5, 6, uk. 2.1.36 4% % do. 97,8, uk,1,10.36 bzw, 1. 4. 1937

4% § do.NM-Nentbr.9R.9, uk, 1, 1.40... 4X4 do. do. R,11,uk.1.10.43 4% do, do. R,12,uk.1.10.,43 5% % do. Liq.» Goldrents-|

briefe] 1,4. 6 Ÿ do, Abf, Gold-Schldv.|15.

Ohne Ziusberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m1, Afsidavit) u. B, 1.Schein aurecchnung3fähig ab 1, 4, 1941 Steuergutscheine IT:

einlösbar ab Juni 1942... einlös8bar ab Juli 1942... einlö8bar ab August 1942 „. einlösbarab September 1942

83,5b 944b

einlösbar ab November 1942

A

83,5b |943b

2

94b 93ÿb

Anleihe-Auslosung3scheiue des] Deutschen Reiches® i

Anhalt, Aul.-Auslosungssch.* Hamburger Staatz - Auleihe- Auzlosungsscheiue®* Lübeck Staats - Auleihe - Au3- losungsscheinz® „e... .- Mecklenburg-Schwerin An- leihe-Auslosung8scheine* „,. Thüringische Staat3 - Auleihe- Uuslosungsscheine® „„.„....

94%yb 94b 94b einlösbar ab Oftober 1942/93%h 1324b

128,26 G

preußishen Begzirk8verb Mit Zinsberechuung.

Brandenburg, Prov, NM-A, 26, 31.12.81 do. do. 28, 1.3.33 do. do. 80, 1.5.36

Haun, Prov. GM-A, Neihe 1B, 2.1, 26 do. NM-Anl, N. 2 B, 4B u. 5, 1,4. 1927 do. do. R. 6,8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. N. 9, 1.10.33 do. do. P9eihe 10-12, 1, 10. 84

do. do. Neihe183 1,14, 1. 10. 85

0/99b

4x 4k —_— 1/99b

1. 1. 4X [1.

1 .9 «1 98b 98b

98h

98b

Niederschles. Provinz -RM 1926, 1, 4. 32 do. do. 28, 1, 7. 83

OstpreußeuProv.9NM- Aul.27,A.14,1.10.32

99b G

Pomm.Pr.G.-A.28; 34 do. do. 80, 1.5, 35 do. do. RM - A, 35,

1. 4, 40

Säch). Provinz-Verb,

RM. Ag. 13, 1. 2, 38 do. do. Au83g, 14 do. do: Ag.15,1.10.26 do. do. Aug. 16 A, 1 do. do. Ausg, 16 A.2 do. do. Au3g, 17 do. do. Ausg. 18

Schle8w.-Holst, Prov, NM-A., A 14, 1.1.26 do. A.16Feing.,1.1,27 00. Old-A.A16,1.1.82 dó.NM-A, A17,1,1.,82 do.Old-A.,A18,1.1.32 do.RM-A,,A19,1.1.82 do.Gld-A, A20,1.1.32 do NM-A, A21,1.1.33 do, Verb.-RM Ag.28 u,29(Feing.),1.10.88 bzIv. 1.4.1934 „6. do, do. RNM-A, 30 (Feingold), 1.10. 85

pes surt jarrò js part prt sort spat 5 D D D Dn S ues jn fu jam fund fans fand jed D D R S -3 «1 l] l l “4 4 “J

1.4.10

98b G

4X [1.4.1

132#b

1268b 126b

* einschl. 14 Ablösungsschuld (in § des Auslosung3w.)

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provingzial- und

ände.

unk. bis. „, bzw, verst. tilgbax ab, .z

99b 98,765b 98,76»

Kasseler Bezirtsverbd, | | Goldschuldv 28,1.10.83] 45 11.4,101

Ohne Zinsberechnuug.

Oberhessen Provinz - Anulethe- Auslosungsscheine §.......

Ostpreußen Provinz « Auleihe- Auslosuugsscheine*,.......

134,76b

133,75 G

Pommern Provinz - Anlethe» Auslosungss{ch, Gruppe 1*®X do, do, Gruppe 2*X

Rheinprovinz Auleihe - Auz- losuungsscheiuë* „ooooo

Schleswig - Holstein Proviuzs-| Anleihe - Auslosungsscheine*|152,25b

Westfalen Provinz « Auleihe- uslosungsscheine®* ....,.

b) Kreisanleihen.

i

Teltow. Kreis - Anleihe - Aus losungsscheine einschl, E ' lö¡ungssch, (in Z d, Auslosmw,) 134

0e A L

L)

BKiehg. Biehg.

0.Zieh. * eins{l, ?/z Ablösungsschuld (in ÿ des Auslosungsw.). § einschl, /z Ablösungsshuld (in § des Auslosungs1w.),

_ 0,8,

Biehg.

Ohue Zinsberehnung.

Aachen RM-A. 29,

1. 10, 1934 Altenburg (Thür.) Gold-A. 26, 1931 Augsbg.Gold-A. 26, L 8. 1931

2. 1. 35

do. Gold - Anl. 26 L u, 2, Ag., 1. 6.31 Bochum Gold-A,29, L 1, 1934 Bonn NM-A, 26 l, L. 3, 1931

bo. do. 29, 1.10.34 Braun s{chweig.NM- Aul. 26 N, 1. 6. 31 Breslau NM-A. 26, 1931

do. NM-Anul, 28 I, 1933

do. do. 1928 II, 1.7.1934

Dresden Gold-Anl. 1926 N, 111.2,1.9.31 bzw. 1. 2, 1982

do. Gold-Anul.1928 L 12. 1933 Dui3burg NM - A. 1926, 1. 7. 32

do. 19283, 1. 7. 33 Dlisseldorf RM-A. 1926, 1, 1, 32

Eisenah NM - A. 1926, *31. 3. 1931 Elberfeld NM-Aul. 1926, 831, 12.31

Emden Gold-A, 26, 1.6. 1931 Essen NM-Aul, 26, Au3g. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold-A, 26 (fr.7§), L 7. 1932

Gelsenkirchen-Buer RM-A28/,1.11.33 Gera Stadikrs, Aul. v. 1926, 31, 5. 82 Görliy RM- - Aul, v. 1928, 1. 10. 38

Hozan i, W. NM- ul, 28, 1. 7. 88

Kassel NM-Anl. 29, 1. 4, 1934 Kiel NM-Aul. v. 26 R L984 Koblenz RM- Anl, von 1926, 1, 3, 31 do. do, 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ostseebad RM-Aul.27,1.1.,32

Königs8bg.i.Pr. Gld, Anl, 1927, 1,1. 28 do.do.1928Ag.2u.3, 1, 10. 1935 do. do, 1929, 1.4,30

Letpzig NM-Aul.28

Magdeburg Gold A.

Manuheim Gold- Aul, 26, 1, 10. 31 do. do. 27, 1. 8.32 Mülheim a. d. Ruhr 9M 26, 1,.5, 1931 München NRM-Aul[,

1927, 1, 4. 31 do. 1928, 1, 4, 33 do. 1929, 1, 3, 34

Nürnberg Gold- Aul, 26, 1, 2,1931

Oberhauseu - Nhld,

Pforzheim Gold- Aul, 26, 1. 11, 31 do.NM-A27,1,11.832

Plauen i, V. NM-A, 1927, L 1.-1982

Soliugen 9èM-Anul, 1928, 1, 10, 1983 Stettin Gold - Aul, 1928, 1929, 1, 4, 1933, 2. 1. 1934,

Weimar Gold-Aul, 1926, 1, 4, 1931

WiesbadeuGold-A, 1928 S, 1,1.,10.33

Zwickau RNM - Aul, 1926, 1. 8, 1929 do, 1928, 1.11,1934

Berlin Gold-A. 24,

1.6, 19834] 41% da do. 1929, 1.3, 35 4X

1926, L 4, 1931/44 do. do. 28, 1, 6. 33/48

NMo-A, 27, 1, 4.324

do. 1928, L 10.33/45

Á 4

4x 4k 44 415

4%

45

44 44

E

4%

15 1 14

44

(in

Emschergeuossensch. A. 6 R. A 26; 1931 do. do. Aus8g.6 N,B 1927; 19832

NCS 1936, eihe O, rz. z. jed, Binst, E o. do, 1936, Neihe D, tÿ. L. 4. 1942

Schlw. Holst. Elktr. Vb.G.Ag4,1.11.26§ do. do.A.5,1,11,278 do.Reihsm.-A.A.6 Feing., 1929 § do.Gld.A,7,1.4.318 do.do. Ag. 8,1930 §

& sichergestellt,

j | 1.1.7

/

y F 44

d, Auslosungsauw.)

ytostock Aul.-Auslosungsscheine|

eiuschl, 1/, Ablösungs-Schuld (in § d. Auslofungs1w.)

1.4.10 1.4,10 12,6

L.1 1.6.12 1.1.T

1.3.9 1.4.10

16.12 1.1.7 1.1.7

ver\ch, 1,6,12

1.1.7 1,6,12

1.1.7

1.4.10

1.1.7 1.4.10

1,6,12 1.1,7

14.10

1.2.8

1,5,11

Ohue Ziusberechuung,

Manuheim Aul, - Auslosungs- scheine einschl, 1/; Ablös.-Sch.

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechuung. unk. bis .. „„ bzw, verst, tilgbar ab , 5a

:.4 4 4 4

t- d d

Biehg.

1.4.10 1.2,8

d) Zwedverbände usw. Mit Ziusberechuuug,.

Dt.Nentbk, Krd. Anst

do, N.3,4,6, 31.12.31

Lipp. Landbk. Gold- Oldb. staatl. Kred. A.

f do. Schuldv.S.11.3

do. GM Kommu, S.1,

do. do. do.S.2, 1,7.32/4! do. do. do. S.3,1.7.34

Preußische Landes-

do, do. NM-Pfdbr.

d0.dou.d0. Vt,8, 1.7.32 do.do.do.9,12,2.7.33 do,do.do.N 14, 1.1.34 do.do.do.V 16, 1.7.3444 do.do.do. 9 20, 1,7.35|4% do, do. RM-Komm.

Dt.Laudesbk.Zeutrale

Haun, Laudeskrd, Gd,

Kassel Ldkr.G. Pfd, R.1 do. do. N, 3 uud 5, do, do. 9, 4 und 6,

do, do. 9è.7-9, 1.3.38 do. do, R. 10, 1.3.34 do. do, 9.11 und 18, 1. 1.35 bzw, 1.3, 3614/1. do.do,Ko.N.1,1.9.31/4% do. do, do. N.,3, 1,9,33/4%/1.3. do, do. do, 9, 4,1,9,35|48/1.3. Mitteld, Kou.-Anl, d,

do, do. 1926 Ausg. 2 Mitteld. Landes8bk,-A,

Brauns{chwStaat3bk, Gld-Pfb. (Lands\ch) Reihe 16, 820.9.29 do. N. 17, 1.7.32 . 19, 11,33

. 20, 1.1.33

. 22, 1.4.33

. 23, 1.4.35

. N, 24, 1.4.35 do. N. 26,1. 10,36 do. NM-Pfb.N.23, 1.7. 1938|4

do. Gd.Kom. R.15, 1. 10, 1929

do. bo.N.18,1.1.32 do. do.N.21,1.1.33 Dt.Nentbk.Krd. Anf (Landw. Zeutralbk,) Schuldv. A.34 S.A

(Landw. Zentralbk.) RM Lande3kfult.- Schuldversch, N. 1 Hess. Ldbk. Gold H yp. Pfaudbr.N.1, 2,7-9, L 7. bzw, 31. 12. 31 bzw. 30. 6,/31,12.32

do. N. 5, 30,6. 32 do. N.10u1.11,31.12.

1933 bzw. 1.1.34/4% do, N,12, 31.12.34 do. N.13, 3. 12, 35 do. Gokd - Schuld-

versch.9.1,31.3.32/44 do. do. N.2, 31.3.32 do. do. N.3, 31.3.35

Pf. N. 1, 1.7.1934

GM -Schuldv. 25 (GM-Pf.)31.12.29 (GM-Pf.) 1.8.30 do. 27 S, 2, do. 28 S, 4, do. Pfdb.S,5;, do, do. S.6, do. NM Ser. Erw., 1. 7. 43 do. NM S. 8,1.7. 45 do. GM (Liqu.)|/54 do. NM- Schuldv, (fr. 5% Noggw.A.)

1.8.30 1.8. 1.8, 1.8. q

L. 7, 26

do, RMKomm.S.4, 1. 10. 1943

pfandbriefanstalt GM-Pfdbr. R. 4,

30. 6, 304% do. do. N. 5, 1, 4.32 do. do. N.7, 1. 7,32 do. do, N.10,1.,4.33 do. do. N.11, 1.7.33 do, do. Reihe 13,15, L 1. bzw.1, 7, 34 do.do.N17,18,1.1.35 do. do. N.19,1.1, 36 do. do.N.21,1,10.35 do. do.9.22,1.10.36

9. 24, L 5. 42 do. do, GM Komm, R. 6, 1. 4, 1936

44

u 414 44

15

O

99,5b

99,56 &

ps pl jus —À 3 A A þt

t teh D900

fat pudd pu ntt fund furt part jn G R 0A

99,5b Q 98,25b (G 98,5b 6

_ . e - 3

pad punt pri D. Dr M pet jur zj E 1-4

4

99b 6

R, 25, 2. 1. 1944/4%

Thüring. Staalsbf.

fouv.Gold-Schuld- verschr., rz. 1.2.41|4%

Wiünrtt, Wohngskrd,

(Land. Kred,-Aust.) Gold-Hyp.-Pfdbr. Neihe 2, 1. 7. 1932/44

do. do. N.3, 1.5, 34/44

do. do. V4, 1. 12.36/44

do. do. 9è.5 u.Er1w,

1.9, 1937/4

do. Schuldv.Ag.26,

L. 10. 1932/44

G. Hp. Pf.N,1,1.,10.34/4 do. do. 9.2, 1,5.35/4 do. do. 9.3, 1,8.35/4 do, do. 9.4, 1.5.36/4 do, 9èM N. 5, rz. 10d, 1. 8. 1941/4

RM-Schuldv.Ser. A r. 100, 3. jed. Zint. 43

Pfdbr,S.1, Au8g.26, 1, 1, 1930/4! do. do, S.2 Ag.1927,

do, do. S,3 Ag.1927, 1.1.31/4! do. do. S.4. A,16.2,29, j : 1,7, 35 do, do, Ser. 511, Er1wv,, i 1. 7. 1935 do. do. NM-Pf.S.7 u.Erw., rz, 100,1.1,43

1.2,1,9.1930 bz.1931 1,9,31 bzw, 1, 9. 32 1.9,31 bzw, 1, 9, 32

Spark. -Girxov. 1926 Ausg. 1, 1, 1, 32, j, : Mitteld, Laudesbk.|/4x

von 1927, 1. 1. 1933/44

y

1,1,1932/4%

17 | —* „5.11 6.12 ___

18.9 | —*

1.4.10j —*

.4.10/99b G G 100 ch__— 28| .5,11|

1.2,8

97,5b G

44/18.

44/13. 44/1.3. 43/1.

1.1.7 198,76 Q 1.1.7 198,76 G

1929 A. 11. 2, 1.9.34/4

4 do. do, 1930 A, 1u.2,| .

L 0, baw, L 1180144

vers

1.8.9 198,76 6. - ;16 6

99,5b 6 99,5b @

99,5b a

93,25b @

98,5b 6

190 G 100 G 100 G 190 G 100 G

100 G 100 G 190 G 190 G 100 G

100

100b G 1006 Q 190b G 100b 100b G 1006 G

100b Q

100%b G

b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunaleGircverbände.

Mit Zinsverehuung, Bad.Komm,Landezbtk,

[97,5b G

99,5b G 99,5b G

99,5b G

T 99,5b G 98,5b a

76 A 98,75 G 98,75 8

756

M

Vfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich - rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsbercchnuung. unt, bis. - bzw. verst. tilgbar ad ¿s

Auteils O stp Ci

|

do, do, Au3g. 11,

do, S, 5, 30. 9. 1

30. 9.1

N. 1, 414,1

do.do. Nethe 2, 1. 4

r3. 100, L, 10.1

do, do. Ag.20,1.4 do.do. NM-Pfh, A

do. do. NM-Pfb, A rz. 100, 1. 19 Pomm. Prov-Bk.G

Nhein. Gfrozenttral Provbk. NM -P Au3g. 6, 1. 4. 1

u. Provbk., G.-P A Ls Le do. do. A. 3, 1.7

L. 4 do. do. Komm, A.

L Schles. Landeskr.= do. do. R. 2, rz. 1.1. 34 bzw. do. do. 1. 1.34 bzw. § Gold-Aul. R. 3 do.do. Feingold-A 1925, L. 10. do. do, do, 26,1, 12. do.do.do.27N.1.1.2 4.7.84 bz23, L do. do. Komnm.28u N U 5,1; 10. do. do. do..4, 1.10 it. Eriv., 1.10. Westf. Pfbr.-A. f. Ha1 do: d L T do.do. 27 R.1,31.1 fred. Gldsch.R.1,1.7

do. do.

Nassau. Landeszbk. Gd. Pf. A4.8-10, 31.12.33

100, 31. 18. 1934 do. Gold - Kom.

do.do,do.S.6-8, rz.100,|

Niederschles. Provinz.- Hilfskasse Gold-Pf.

Oberschles, Provinz.B. G.-Pf. N, 1, rz. 100, 1. 9. 1921

do.do, Komm, - Anl. Ausg. 1, Buchst.

Oftpreuß. Prov. Ldb?, Gold - Pfdbr, Ag. 1, rz. 1090, 1. 10. rz. 109, 1. 10. , 43

1926, Ag. 1, 1.7.31 do. 29 S.1 11.2, 30.6.34/43

Nheiuvrov. Landesbk. l.: Nhein, Girozentr,

. 39/4 do. do, A. 5, rz. 100, . 364

1b, 2. L

do, do. Ag. 2, 1.10.3144 do. do. 3,rz.102, 1.4.39|412 do, do. A. 4. rz. 100, 1.3. 35|4

do, do. A. 5, rz. 100, 4. 35 NM N. 1, rz. 100

Schle31w.-Holst, Prov. d3b.G,-Pf.,R.1u.3,

RM - Pfdbr. R. 7, 3. 1. 1943 do. do. Kom. N.2 u. 4, Westf, Landesbank Pr.

1931, abz. Z. b. 1. 1.

do.do.Gd.-Pf.N. 11,2,

do. do. do, 1930 N, 2

grititdst,G,91, 1.4.33 do.do.26,9.1,31.12.31/44 Zeutr. f. Bodenfu(titr-

(Bodenufkulturfkrdbr.). [4% R. 2, 1935

rz.

933

934

936

35

A, 931

33 . 37 9.9, 41 9.4,

ol) et.

fbr. 944

fbr. 932

13; 31|4%

A.

100

35

35/4 N,

ul, 30 31 32/44

35 .29 33/44 .34/4%

35 13- 35 y/ :32/45

.35

r

—_ t

t

99 G

P 99 G

99 a

99 6 98,75b Q 1004/6 98,5 G

98,5 A

99b a

¿ 11,1,7 1996 @ 1.1.7 /99b G 1,1,7 |98,5b Q

.1. /99,6

—*

_—*

—t

«a

Deutsch. Komm. (Gi

L 4. v4. L. 10. do. do. 26 A. 1 (fr,7

do, do.Gold 27A. 1 Ll

(fr.8Ÿ), 2. 1. do, do, 28 A. 1 (fr.7 Jt do, do. 28 A. 3 u, A.1-4,1. 1. bz. 1.4. do. do, 30 Ausg. 11 (fr.8%), 2. 1.

2. L.

do. do. do, do,

Kurs u. Neumärk, Kred-Just. GPf.N1 j.: Märk. Laudsch.

Kur- u. Neumärk. ritts{ch. Darlehns-

Serie 1 (fr. 8Y)..

do. do. do, E do.do.NM-S{huldv. (fr. 54 Nogg.Schv.)

(fr. 8%) do, do, Reihe A do. do,

do, do, (Liq. - Pf.)

Landschaftl, Ceutr. RM-Pfaudbr, (fr. 10/744 Rogg=-Pf.) do. do, (fr. 5% Nog- gen-Pfdbr.).

Mecklenb. Nittersch. MUeE u, Ser.1

(fr. 8 u. 6) do, RM-Pfdbr. S. 2

Heutr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr.84h),

L 4,

do. do, 28 A118g. 11.2

do, do. 30 A. 1 (fr.7%),

do. do. 1931 Au3g. 1 do, do. Schaßzanweis. 1935, tz. 1. 4. 1940/4%

do.(Absiud.-Pfdbr)|z!

Kasse Schuldver.

Landsch.Ctr.Gd.=-f, |

Reihe 13/1:

ohne Aut.-Schein] 5

Lausiy. G.-Pf. S. 10 j

ro=-

31 D, 31 N, 32 /4/

33 4! D,

33 29 34 L,2 36

36 44 4%

Ser. 2* Ser. 3* (Saarausg.)

* einschl. 1 Ablösungs8shuld (iu c) Landschaften.

Mit Zinsverechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab...

ti

do. (Abfind.-Pfbr.) do, do, NM-Pfdbr, (fr.5% Noggw. Pfd.) Ostpr. S E v

do, do, (fr. 8%) do. do, (f.71.6

do, (Absiud.Pfb.) Ostpr. lands{ch.Gold« (bai in m q.-Pf. Anteilschein zu 5

Ostpr, lds. Liqu.- Pf.f.Westpr. ritt\{ch. Papler o ige ein zu 5

\{ch. Liqu.- Pf\b. f.Westpr. neu- lds, Pap.«.4-Pfb,

L

fr, 10h) 4

1.4.10 1.4.10 1,4.10 1.4.10

1.4.10

R g] vi.

RM p, Sl,

98,75b 98,5b 985 98,5b

.198,5b

98,5b 983,75b

:10/98,750 1.4.10/100,25b

Ohne Ziusdvere huuug,

DeutscheKomm.-Sammelablös.-| Aul, - Auslosung. Ser, 1*

/136,75b G 156{b 1083b

136,5b G 157%b G 1ü83v

des Auslosung8wZ,

99h 1013b