1939 / 238 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Oct 1939 18:00:01 GMT) scan diff

4. Genofssenschasts- register.

Höhmiíis: i Leipa, [35525] Firm. 1005/39 R D 1 91. Fm Ge- nossenschaftsregister wurde bei der GBe- nossenschaft „Konsumverein „„Not- wehr‘ in Meisters8dorf, reg. Ge- uosienschafi mit beschränkier Has- tung“, Siy Meistersdorf, folgende Aenderung eingekragen: |

Die Liquidationsfirma lautet: „Kon- sumverein „Notwehr“ in Meistersdor|, reg. Genossenshafr mit beschränktex Haftung in Abwicklung.“

Abwickler: Ernst Brase, Reichenberg, Hänichener Straße N«L. 1, L

Die bisherigen Vorstandsmitglieder und sonstigen Berechtigten werden gelöscht. S Amtsgericht Böhmisch Leipa, Geschst.,

anm 13. Juni 1939, Böhmisclk Leipa. [35526]

Firm. 1480/39 —— R Dr TII 136. Fm Henossenschaftsregister wurde bei der Genossenshaft „Gemeinnützige Vau- und Wohnungsgenossenschaft in Rumburg, registrierte Genossen- schaft mit beschr. Haftung“ mit dem Sive in Rumburg folgende Aenderung eingetragen:

Gelösht wird die Eintragung des Treuhänders Johann Krusche, Rum- burg, Humboldstr. Nr. 23.

Böhmisch Leipa, den 29. Funi 1939.

Das Amtsgericht.

92 a)

Böhmisech Leipa. [35527]

Firm. 1565/39 R Dr 11 75. Fm Ge- nossenschaftsregister wurde bei der Ge- nossenshast „Spar- und Darlehens- fajjenverein für Kosel und Um- gebung, reg. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung“ mit dem Sive in Kosel folgende Aenderung eingetragen: A

ÁÂls Vorstandsmitglied eingetragen: Josef Doms, Landwirt in Kosel.

Als Vorstandsmitglied gelöscht: Fo- sef Tschakert.

Böhm. Leipa, den 30. Funi 1939.

Das Amtsgericht.

Böhmisch Leipa. [35528] Firm. 1691/39 R Dr I 192. Jm Genossenschastsregister wurde bei der Genossenshast „Spar- und Dar- leheuskassenverein für Schiedel und Umgebung, registrierte Genofssen- schaft mit unbeschränkter Haftung“ mit dem Sive in Schiedel, Post Hühnerwasser, folgende Aenderung eingetragen :

Als Vorstandsmitglied Franz Hrdina, Landwirt in tal Nr. 8. 4

Als Vorstandsmitglied gelöscht: Jo- sef Kauschka.

Das Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6, am 4. Juli 1939.

eingetragen: Grün-

Böhmisch Leipa, [35529] Firm. 1417/39 R Dr TI 173. Fm Genossenschaftsregister wurde bei der Genossenschaft „Allgemeine Konsum- und Spargenossenschaft in Wellnißz und Umgebung, reg. Gen. m. b. H.“ mit dem-Siße in Wellnit, nachstehende Aenderung eingetragen: Mit Verfügung des Stillhalte- fommissars für Organisationen vom 5. 6. 1939 aufgelöst. Zum Ahbwickler bestellt Ernst Brase, Reichenberg, Hänichener Stx. 1. Amtsgericht, Abt. 6, Böhm, Leipa, am- 10. {Fuli 1939.

Böhmisch Leipa. [35530] Neueintragung:

Firm. 1830/39 Dr V 160. Fm Ge- nossenshaftsregister wurde eingetragen: Spar- und Kreditverein, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf- tung. Betriebsgegenstand: Förderung des Erwerbes und der U der Mitglieder durch Bildung eines Eigen- vermögens Entgegennahme von Spar- einlagen gegen Einlagenbücher * von jedermann, Entgegennahme von Ein- lagen und Anleihen in laufender Rech- nung und gegen Ausgabe von Kassen- scheinen und eigenen und fremden Wechseln von und an jedermann; Ge- währung - von Gelddarlehen an Mit- glieder. Siß der Firma Vöhmisch Kamnißtz. A

Datum des Genossenschaftsvertrages: 30. 9. 1863, Ergänzung: 22. 4. 1939.

Höhe eines Anteiles: l. M 25,—. Haf- tung: beschränkt. i: |

Kundmachungen erfolgen durch An- s{chlagen im Kassenlokale oder Ms Veröffentlihung in einer Böhmisch Kamnitßer Ortszeitung oder im Ver- bandsblatt dexr deutshen Genossen- schaften.

Der Vorstand dex Genossenschaft be- steht aus 3 Mitgliedern. Zur Ver- tretung berechtigt: 2 Mitglieder des Vorstandes.

Firmenzeihnung: Dem Wortlaute der a fügen 2 Mitglieder des Vor- tandes ihre Unterschrift bei.

Mitglieder des Vorstandes sind: 1, Osfar Wenzel, Fabrikant in Böhmisch Kamniy, Obmann: 2, Hermann Renger, Fabrikant in Böhmish Kamniy, Ob- mannstellvertreter, 3. Dr. jur, Franz Rothe, Rechtsanwalt in Böhmisch Kamnig. A Amtsgericht, Abt. 6, Böhmisch Leipa,

am 17. Juli 1989,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 238 vom 11. Oktober 1939. S. 6

Böhmisch Leipa, [35531] Firm. 1825/39 R Dr V 94. Fm Ge- nossenschaftsregister wurde bei der Ge- nossenschaft „„Verlagsgenossenschaft Das Holz registrierte Ge- nossenschaft mit beschränkter Haf- tung‘ mit dem Site in Haida nah- stehende Aenderung eingetragen:

Dnrch Beschluß der Generalver|amm- sung vom 24. 4. 1939 wurde die Ge- nossenschaft aufgelöst und ist in Liqui- dation getreten. di

Liquidatoren: Richard Rösler, Säge- werksbesizer in Böhmish Leipa, Hektn- rih Hüövel jun., Ho!zhändler in Haida.

Liquidationsfirma: „Verlagsgeno|]}en- chaft —- Das Holz registrierte Ge- nossenschaft mit. beschränkter Haftung in Liquidation“.

Firmazeihnung: Dem von wem immer vovgedruckten, vorgeschriebenen oder vorstampiglierten Firmawortlaut seßen die beiden Liquidatoren ihre Unterschrift bei. j

Beide

Vertretungsbefugnis: datoren follektiv. E ;

Amtsgericht, Abt. 6, Böhmisch Leipa, am 20. Juli 1939.

Liqui-

Böhmisch Leipa. [35532] Firm. 1593/39 R Dr T1 71. Fm Ge- nossenschaftsregister wurde bei der „„Molkereigenossenschaft für Hirsch- berg und Umgebung reg. G. m. b. H.“ mit dem Sive in Hirschberg nachstehende Aenderung eingetragen: Gesöjsht als Vorstandsmitglieder 1in- folge Ausscheidens: Vinzenz Hiersche und Emil Pusch. ; E Eingetreten als Vorstandsmitglieder: Josef Langer in Binai Nr. 9, Franz Richter in Alt Kalken Nr. 11. Obmannstellvertreter nunmehr Josef Langer. - Böhmisch Leipa, den 20. Fuli 1939. Das Amtsgericht.

Böhmisch Leipa. _135533] Firm. 1873/39 R Dr 1 22. Fm Ge- nossenschaftsregister wurde bei der Ge- nossenschaft „Spar- und Vorschuß- verein Töschen regiürierte Genossen: schaft mit unbeschcänkter Haftung mit dem Sive ia Töschen folgende Aenderung eingetragen: L Gelöscht der bisherige Obmann Josef Rodner infolge Amtsenthebung, sowie Obmannstellvertreter Josef Quet}]er. Eingetragen als Obmann: Rudolf Dominka, Maurermeister in L0]€°n Nr. 13. E i Aintsgericht, Abt. 6, Böhmisch Leipa, am 21. Juli 1939. Böhmisch Leipa. [355234] Aenderung bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft: / Firm. 2001/39 R Dr V 10. Fm Ge-

nossenschaftsvegister wurde bei der Ge--

nossenschaft „Ceské obecnë Pprospééné R k bytové druzstvo v Doksech zapeané spoletenstvo S ruéením obmezenÿm“, Siß in Hirschberg, fol- ende Aenderungen eingetragen: Zum Treuhänder bestellt: Huberi Rösler, Baumeister in Hirschberg am See. Amtsgericht Böhm. Leipa, Geschst. 6, am 22. Juli 1939.

Böhmisch Leipa. J

Firm, 1600/39 R Dr I 120. Jm nosjenschastsregister wurde bei der Firma „„Spar- und Darlehensfkassenverein für Königswalde und Umgebung registrierte Genossenschaft mit un- beschränkter Haftung“ mit dem Sige in Königswalde, Bez. Schluckenau, folgende Aenderung eingetragen:

Gelösht die ausgeschiedenen Vor- standsmitglieder David Pietschmann und Josef Mautsh. Eingetragen die Vor- standsmitglieder Ferdinand Kumpf, Ver- siherungsagent in Königswalde r. 125, und Johann Pietschmann, Tischlex in Königswalde Nx, 393.

Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt. 6,

am 23. Juli 1939.

Böhmisch Leipa, [35536] Firm. 1963/39 R Dr I 188. Fm Ge- nosjenschaftsregister wurde bei der Ge- rotlenidait „„Spar- und Darlehens- fassenverein für Schwoifa und Um- gebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung“ mit dem Sive in Schwoika folgende Aende- rung eingetragn: : Gelöscht wird der bisherige Obmann Wilhelm Ußler. Eingetragen wird das bisherige Vorstandsmitglied Wilhelm Pompe als Obmann und als neues Vorstandsmitglied Josef Hegenbart, Postbediensteter i. R. in Schwoika. Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt, 6, am 23, Juli 1939.

Böhmisch Leipa, [35537] Firm, 1718/39 R Dr 11 27. Jm Ge- no G eoter wurde bei der Firma „„Molkereigenossenschaft - für Reich: stadt und Umgebung registrierte Ge- nossenschaft mit beschränkter Haf- tung“’ mit dem Sigze in Neichstadt folgende Mees eingetragen : Gelöscht dex Obmann Franz Nase Vorstandsmitglieder Franz Franz Held, Adolf Krause, Frang Hoser, Josef Herfort und Wil- elm Wieden. Eingetragen als Ob- mann Ernst Hoser, Landwirt in Göh- An 2, als Obmannstellvertreter das bisherige Vorstandsmitglied Rudolf Schäfer. Der bisherige Obmannstell- vertreter Karl Schwarzbach wird als solcher gelöscht, bleibt aber Vorstands3-

sowie die Samper

mitglied. Die Saßungen werden ge- ändert, und zwar wird im § 15 Abs. 1 9. Sat die Zahl 9 (Vorstandsmitglieder) gestrichen und die Zahl 3 eingeseßt, weitex wird im § 20 Abs. 1 1. Say die Zahl 12 (Aufsihtsratmitglieder) ge- strihen und dafür die Zah! E eingeseßt. Böhm, Leipa, den 23. Juli 1939. Das Amts4«ericht.

Böhmisech Leip, [35538] Firm. 1944/39, 1495/39 R Dr IV 80. Jm Genossensthaftsregister wurde bei der Firma „Semeinnüßige Bau- und Wohnungsgenossenschaft in Warns- dorf registrierte Genossenschaft mit beschränkier Haftung“ mit dem Sive in Warnsdorf nachstehende Aenderung eingetragen:

Gelöscht werden die Vorstandsmit- glieder Josef Fischer, Wilhelm Ludwig, Sosef Eger und Karl Runge infolge Ausscheidens.

Gewählt: Dex bisherige Direktorstell- vertreter Ferdinand Weigend zum Direktor, das bisherige Vorstandsmit- glied Kaxl Esselbah zum Buchführer, Franz Kaulich zum Geschäftsführer und Heinrich Nitsche zum Beisiver.

Böhmisch Leipa, den 26. Fuli 1939.

Das Amtsgericht. :

Böhmisch Leipa. [35539] Firm. 1714/39 R Dr 11 167. Fm Ge- nossenschaftsregister wurde bei der Ge- nossenschast „Spar- und Darlehens- Faeuvevein für Markersdorf an der böhm. Nordbahn registrierte Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haf- tung““ mit dent Sive in Markersdorf folgende Aenderung eingetragen: Gelöscht das Vorstandsmitglied und Obmannstellvertreter Alfred Purkert infolge Ausscheidens. E Eingetragen als Vorstandsmitglied und Obmannstellvertreter Emil Dim- mer in Markersdorf Nr. 75. : Amtsgericht, Abt. 6, Böhmisch Leipa, am 27, Fuli 1939.

Böhmisech Leipa. [35540]

Firm. 2044, 1012/39 Dr IT 3. Fm Genossenschaftsregister wurde bei der Genossenschaft: „Werkgenossenschaft der Tischler in Schluckenau, reg. Gen. m. b. S.““, folgende Aenderung eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 10, 2. 1939 wurde die Ge- nossenschaft aufgelöst und ist in Liqui- dation getreten. j

Liquidatoren: Fohann Proge, Tisch- ler in Schluckenau 33, Josef Prokop, Tischler in Schluckenau 304, Stefan Bendel, Aufsichtsrat in Schluckenau.

Liquidationsfirma: „Werkgenossen- schaft der Tischler in Schluckenau, regî- itrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation“.

Firmazeihnung: Dem von wem immer vorgedruckten oder vorstamptg- [ierten Firmawortlaute seßen alle drei Liquidatoren ihre Unterschrift bei.

Vertretungsbefugt: alle drei Liqui- datoren fkolleftiv. S : Amtsgericht, Abt, 6, Böhmisch Leipa,

am 27. Zuli 1939.

Böhmisch Leipa. [35541]

Firm. 2004/39 R Dr III 166. Fm Ge- nossenschaftsregister wurde bei der Ge- nossenschaft: „„Gemeinnüßige Vau- und Wohnungsgenossenschaft für Schönlinde und Umgebung, reg. Gen. m. b. S.“, mit dem Sive in Schönlinde, folgende Aenderung ein- tragen :

Gelöscht das Vorstandsmitglied Fosef Rösler infolge Austrittes. Eingetragen ‘als Vorstandsmitglied Wilhelm Schnei- der, Fahlehrer in Schönlinde.

Amtsgericht, Abt. 6, Böhmisch Leipa, am 29, Juli 1939.

Böhmisech Leipa. [35542] Amtsgericht Böhmisch Leipa, den B. September 1939. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft: Firm. 1176, 1583, 1893, 2026, 2029/39 Reg. Dr. IIl 9, Jm Genossenschafts- register wurde bei dexr Genossenschaft: „Gewerbe- und Handelskassa in Warnsdorf, eing. Gen. m. beschr. Haftung“ mit dem Siße in Warus-

dorf, folgende Aenderung eingetragen --

Die Genossenschaft lautet unmehr: „„Volksbank in Warnsdorf e. G. m. b. S.“

Die in den Sazungen enthaltenen Ké-Beträge werden auf l.Æ umgestellt.

Böhmisech Leipa. [35724] Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft.

irm. 2422/39/R Dr II 256. Fm Ge- 1no n L A wurde bei der Ge- nosjen]cha ordböhm. Häuteverwer- tung reg. Gen. m, beshr. Haftung“ mit dem Sitze in Böhm. Leipa fol- gende Aenderungen eingetragen:

Die Satzungen wurden geändert in

2 (Zweck der Genossenschaft er- weitert). § 6 7 Gesdbdstóa nunmehr

t,

RA 30—). § 7 (Geschäftsanteil nun- mehr HA Lr B 8 27: Dice erog durch schriftliche Mitteilung an alle Mitglieder und durch Anschlag in der Genossenschaftskanzlei,

Jn der“ Geschäftsordnung werden die Kronenbezeihnungen durch Reichsmark ersezt bzw, erhöht.

Eingetragen als Vorstandsmitglied: Rudolf Führich, Fleischer in Böhm. eipa.

Amtsgericht Böhm. Leipa, 29, 9, 1939.

ie Einladung

5. Musterregîster.

Bonn, [35745]

Jn das Musterregister 1149 ist am 7. 10. 1939 eingetragen worden: Bei dem bisher beim Amtsgericht Coburg unter Nr. 176 des Musterregisters ein- getragenen Muster, welches nah Ueber- nahme jeßt unter Nr. 1149 im hiesigen Musterregister eingetragen ist Fabri- fant Max Burbach in Coburg, jeßt in Mehlem, ein versiegelter Umschlag, ent- haltend Abbildungen von zwei eigen- artig präparierten natürlichen Hydran- gienarten (Einzelblumen und Sträuße), Geschäftsnummern 25 und 26s, plastische Erzeugnisse ist die Schußfrist aber- mals um iveitere fünf Fahre verlängert ivorden.

Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

[35746] ist ein-

HMWamburg.

In das Musterregister getragen:

Nr. 6072. Firma Herbert Ludwig Galliat, Hansestadt Hamburg, für einen offenen Briefumschlag, enthaltend ein Muster eines Verpackungsbeutels für Galoped DRWBZ. Sauerstoff-Fuß- bad, Flächenmuster, Fabriknummer 499, Schußfrist drei Fahre, angemeldet am 14, September 1939, 8 Uhr.

Nr. 5899, Firma L. Wolff, Hanse: stadt Hamburg, hat für das am 29. September 1936 unter der Fabrik- nummer L. W. 11 eingetragene Muster einer Zigarre in einer neuen Einzel- umhüllung die Verlängerung der Schuß- n um weitere drei Jahre angemeldet.

x, 6073. Firma Rhenania-Ossag Mineralölwerke Aktiengesellschaft, Hansestadt Hamburg, für ein offenes Paket, enthaltend zwei Muster von Prüfgeräten, Muster für plastische Er- zeugnisse, Fabriknummern . 1326, 1327, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 21. September 1939, 12 Uhx 25 Mi- nuten.

Nr. 6074, Buchdruckereibesißer Wil- helm Nölting, Hansestadt Hamburg, sür einen offenen Briefumschlag, ent- haltend ein Muster eines Schnittmuster- bogens „Füßling“, Flächenmuster, Fa- brifkfnummer 33, Schußfrist drei Fahre, angemeldet am 25. September 1939, 11 Uhr.

Hansestadt Hamburg, 5. Oktober 1939.

Das Amtsgericht. Abt, 66.

Kaiserslautern.

Musterregister. _Jn das hiesige Musterregister Band II ist eingetragen:

I. Nr. 125. ‘G. M. Pfaff Aftien- gesellschaft in Kaiserslautern, ein offener Briefumschlag; enthaltend eine Abbildung, darstellend ein Seitenteil zum Eisengestell für Versenknähma- chinen, Geschäfts-Nr. 220, plastisches Exrzeugnis, Schußfrist drei Jahre, an- gemeldet am 5. Oktober 1939, vorm. 11 Uhr.

T1. Nr, 123. Die Firma G. M. Pfaff Aktiengesellschaft in Kaisers- lautern hat für die unter Nr. 123 ein- etragenen Abbildungen: Geschäfts- Nx. 216, Möbelgestell für Versenknäh- maschinen, und Geschäfts - Nr. 217, Seitengestell zum Möbelgestell für Ver-

senknähmaschinen, die Verlängerung der Schußfrist um je weitere sieben Fahre angemeldet,

Kaiserslautern, den 5. Oktober 1939.

Amtsgericht.

[35747]

Krefeld. [35748] Musterregistereintragungen. M.-R. 4884. Firma Schroeder «& Co. GmbSH., Krefeld - Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein ver- iegelter. Umschlag, enthaltend 1 Muster ür Seidenstoffe, Geschäftsnummer 7449, Flächenerzeugnis, angemeldet am 2. Sep- tember 1939, 10 Uhr, Schußfrist 1 Fahr. _M.-R. 4885. Ein versiegelter Um- schlag, enthaltend 5 Muster für Seiden- stoffe, Geschäftsnummern 7422, 7441, 1442, 7444, 7445, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 2, September 1939,

10 Uhr, Schußfrist 1 Fahr.

M.-R. 4888. Ein versiegelter Um- O enthaltend 7 Muster für Seiden- stoffe, Geshäftsnummern 7450, 11690, 22079, 22087, 22097, 22109, 22171, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 12. September 1939, 11 Uhr, Schug- frist-1 Fahr. |

M.-R. 4889. - Ein versiegelter Um- ‘schlag, enthaltend 2 Muster für Seiden- stoffe, Geschäftsnummern 7451, 7452,

lächenerzeugnisse, angemeldet am

4, September 1939, 10 Uhx 45 Mi- nuten, Schußfvist 1 Fahr.

M.-R.. 4890. Ein versiegelter Um- [9.00, enthaltend 3 Muster für Seiden- toffe, Geschäftsnummern 11693, 22084, 22094, M See ean, angemeldet an 15. Scuetrifi 1 Jab 11 Uhr 10 Mi- nuten, 1hfri ahr.

M.-R. 182, Ein versiegelter Um- [0a enthaltend 6 Muster für Seiden- toffe, Geschäftsnummern 11694 11699, 18875,- 18880, 18883, 18884, Flächen- erzeugnisse, angemeldet am 28, Sep- tember 1939, 11 Uhr 10 Minuten, Schutzfrist 1 Fahr.

M.-R, 4893, Ein versiegelter Um- chlag, enthaltend 2 Muster für Seiden- toffe, Geshäftsnummern 22070, 22080,

lächenerzeugnisse, angemeldet am

, September 1939, 11 Uhx 10 Mi- nuten, Schußfvist 1 Fahr.

4 S7 E P E E t

M.-R. 4886. ‘Firma Dornbush «&

Co., Krefeld - Uerdingen a. RhH., Stadtteil Krefeld, ein offener Ums \chlag, enthaltend 29 Muster für Leder-, Kunstleder-, Glas-, Papier-, Tapeten-, Aluminium-, Kunststoff- und Textils- prägung, Fabriknummern 116447 bis mit 116473, plastishe Erzeugnisse, an- gemeldet am 7. September 1939, 12 Uhr 10 Minuten, Schußfrist 3 Fahre. M.-R. 4887. Ein offener Umschlag, enthaltend 27 Muster für Leder-, Kunst- leder-, Glas-, Papier-, Tapeten, Alus- minium-, Kunststoff- und Textilprägung, Fabriknummern 8789 bis mit 8814, 14570, plastishe Erzeugnisse, angemeldet am 7. September 1939, 12 Uhr 10 Mis- nuten, Schußfrist 3 Fahre.

M.-R. 4891. Ein offener Umschlag, enthaltend 45 Muster für Leder-, Kunst» leder-, Glas-, Papier-, Tapeten-, Alu- minium-, Kunststoff- und Textilprägung, Fabriknummern 116474 bis mit 116501, 8815 bis mit 8830, 31481, plastische Er- zeugnisse, angemeldet am 19, September 1939, 11 Uhr, Schußfrist 3 Fahre.

Krefeld, 4. Oktober 1939,

Amtsgericht. Abt. 6.

Reichenau, Sachsen, [35749]

Jn das Musterregister ist unter Nx. 110 am 6. Oktober 1939 eingetragen worden: K. Rudolf Buschek, Reiche- nau (Sachs.), 1 vershlossenes Paket, ent- haltend 4 Modelle von Broschen aus Holz mit Blumen dekoriert und an- hängenden zwei *Béergschuhen, leuhtend und nicht leuhtend, und einer Halskette aus Holz, verwachst, Fabriknummern 418, 419,- 420 und 421, plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 4, Oktober 1989, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Amtsgeriht Reichenau (Sachs.).

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. [35966]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Paul Dom- mert, Berlin-Spandau, Adamstr. 6, ist infolge Schlußverteilung nah haltung des Schlußtermins aufge- hoben worden.

Berlin, den 4. Oktober 1939.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Berlin. {35957] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard JFsrael Fröhlich, Berlin, Sthilling- straße 16, später Nassauische Str. 5, ist infolge Schlußverteilung nah. Ab- haltung des hoben worden. Berlin, den 4. Oktober 1929.

Amtsgericht Berlin. Abt. 2

Berlin. l Das Konkursversahrei¿ üv:. Vermögen des Kaufmani:s L Wahrhaftig, Berlin N 54 S. - straße 5, ijt infolge Schius vero... nah Abhaltung des Schiußtery:

aufgehoben worden. Berlin, den 6. Oktober Li/59. Amtsgericht Berlin. Abt.

Berlin. [M Das Koukursverfahre. übe: dis Vermögen der Frau Camilla 3 7-9. Wolff (Firma: J. Hexz jun.) in % ?r- lin Kommandantenstr. 65, ist in: Schlu verteilung nah Abhaltung Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 6. Oktober 1839. Amtsgericht Berlin. Abt. "54 Demmin, [35960] Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kantinenwirts Otio Arndt in Tutow, Kreis Demmin, "ist der Schlußtérmin auf den 6. Noven- ber 1939, 9 Uhr, -vor dem Amts- geriht hier, e E 14, 1, Stockwerk, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gégen das Schlußverzeichnis derx bei der Ver- teilung berüdcksihtigenden For- derungen. Demmin, den 7. Oktober 1939. Amtsgericht.

Iserlohn,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Eilhof}f, Letmathe, Adolf - Hitler - Straße 11, wird nach Annahme und A des Mang Wergteics aufs gehoben. A ohn, den 4. Oktober 1939, Das Amtsgericht,

des

zu

[35961]

Magdeburg. [35962]

Nachdem der Kaufmann Georg Behrendt in Magdeburg, Francke- straße 5, den Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Veráleichsverfahrens über sein Vermögen beantragt hat, wird der Kaufmann Curt Pescheck in Tr ebot 1 Hohepfortestr. 16, zum vor- läusigen Vergleihsverwalter bestimmt. Der Antrag ist am 9. Oktober 1939 um 11 Uhr 7 Minuten bei Gericht ein- gegangen.

agdeburg, den 9. Oktober 1939. as Amtsgeriht. Abt. 32,

Schlußtermins ‘aufge-

ck

RMoA, 80,rg,102, ausl,” 1.4,10 97,6b 6

Ir. 238

Amilich festgestellte Kurse.

Umrechnungssäßze,

1 Frant, 1 Lira, 1 Löu, 1 Pejeta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RiM, 1 Gulden österr. W. = 1,70 RM. 1 Kr, ung. odex tshech. W. = 0,85 RM. 1 Guldev holl. W, = 1,70 RM, 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Lat = 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit-Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel = 8,20 RM. 1 Pesv (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,70 RM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM 1 Dinar = 8,40 RM.' 1 Yen = 82,10 NM: 1 BSloty = 0,80 RM. 1 Danziger Gulden = 0,47 RM. 1 Pengò ungar. W. = 0,75 RM. 1 estnishe Krone = 1,125 RM.

Die: einem Papier betgefügte Bezeichnung X besagt, daß nur bestimmte Nummeru oder Serien lieferbar find.

“Das KHeichen 1 hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * tin der Kursrubrik? bedeutet: gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte dbet- gefügten Bifsern bezeihnen den vorlehten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus3- s{hüttung gekommenen Yewtnnanteil, Jst nur ein Gewinnorgebni3 angegeben, fo ist es das- jenige des vorlezten Geschäfts{ahr.

DEŒck Die Notierungen für Telegraphische Aus- zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden fich fortlaufend im „Handelsteil"

DE* Etwaige Druckfehler in den heutigen Kur8sangaben werden am uächsten Börsen- tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. JIrrtiümliche, später amtlich xichtiggeftellte Notierungen werden mög- lich vald am Schluß des Kurszettels als sBerichtigung“/ mitgeteilt.

Ohne An-

VBankdiskont.

; Berlin 4 (Lonrbard 5). Amsterdam 3. Briifsel 2%. Helsingfors 4. Italien 4%, Kopenhagen 5%. London 3. Madrid 4. New York 1. Osko 4%, Paris 2. Prag 3. Schweiz 1%, Stockholm 2%

Deutsche festverzinslihe Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der. Neichsbahu, der -: Neichspost, Schn6gebiets8anleihe u. Nentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

L | Heutiger | Voriger

10, 10, 101,8b

9. 10 101,8b

6% Dtsch, Neich8aul, 27, Unk, 1987

4h) do. do. 1938 Au8g. 2, auslo8b, ab 1, 10. 1939; Tz. 100

4Xh do. Neichs\cha{ 1935 Folge V fl. 1. 4. 41,

98,5bG 1[98,5bG

rz. 100 D do. do. 1936, au8lo8b, A e H, 1941—45, rz. 100 X do. do. 1936, auslo3b, n je !/; 1942—46, rz. 100 N do.d 0. 1936, 2, Folge, auslo8b. ie !/ 1948-48, rz. 100 429, do.do. 19372. Folge, au8lo8hb. je !/, 1943-48, rz. 100 Led 44} do.do. 1937, 1. Folge, au8To8b. je !/, 1944-49, T3. 100 Wh do. do. ausTos8b. « 100. Odo do. anu8To8b.

1.1.7 |99{b G 99§h 6

1,6.12/99b G 99b 6

1.3.9 /985b G 983b G 1937, 2. Folge, ie /, 1947-52, 1.5.11/98ÏbG |[987b G 1/, 1947-52, «| 1.2.8 0 Do. do, 1938, 1. Folge, auslosb. je L, 1951-56, . 100 do. do. ans[losb.

984bG [981bG

1.1.7 (98,76 G [98,75b G 1938, 2. Folge, ie 1 1953-58, 1.4.10/98,76b G 1[98,75b G . 1938,3.Folge, auslo8b. ie ! 1953-58, ; rz. 100 . 1938, 4. Folge, auslo8b, je 1/, 1953-58, r3. 100 4h Di Neich8anleihe 1934 tg. ab 1.7.84 jähr. 10 5% 4 Juteru. Anl. d. Di, Reichs 1930, Dt, Ausg.|* (Pouna-Anl.), nt.1.6,85 «W% Preuß, Staatsanl, 1928, au8lo8b. zu 110 % do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1988 4% Preu f; Staatssch. 36, rz. 100, ris. 20, 1. 41/20.1,7 4X% Baden Staat NM- Anl. 1927, unk. 1.2.32 auern Staat RMs- + 27, fdb, ab 1.9.34 4% do. Serien-Aul. 1983, o V b E0dE eee Irauns{chw. Staat M-An1, 28, uk. 1.3.83 4 do, do. 29, uk. 1, 4.34 S Lesen Staat NM- . 1929, Unk, 1.1.86 44% Lübe(k Staat NM- Lu A Bata edlbg; Schwerin RM-Aul, 26; tg, ab 27| 1,4,1 do. do, 26,uk. 1. 3.83| 1.3,9 do. do. 29, uk, 1. 1.40| 1.1.7 do. bo. Aug. 1, 2| versch. L. Au, Auzg:8 L. A-D| abz. (fr. 5 §Noggemv.-Aul.)|Zinsen| Mecklbg. .- Streli

1.4.10/98,75b G [98,75b G

„75b G 99,9h

1,6.11/08,75b 6 7 1.1.7 |99,9b

1.6,12 102,266 109,256 99,4b G 100,50b G

1.2.8 m 1.3.9 /99,7Tbeb G

100b 6

102b 109,250b G

|09,4b a

100,5b G

L 6 9,75eb G

100b G

1.2,8

1,2.8

97,6b G

| „lo una {löjungs

| Heutiger l Voriger

Börsenbeilage S zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen StaatSanzeiger Berliner Vörse vom 10. Ntober

| Heutigser | Voriger

| Heutiger | Voriger

Voriger

tilgb. ab 1, 6. 1944.

4x4 Thüring.

Wh Sachsen Staat NM Aul, 1927, uk. 1. 10,935| 1,4,10/98,5 6 44 § do. do, NMsA, 3 rz. 100, tilgb, ab 1.4,38| 1.4.1 44 F do. do. 1938, rz. 100

««| 1.6.12 44% do. Staatssch. N, 18 rz. 100, fällin 1.4,40,,| 1.4,10/100,25 G Staats]

Aul. 1926, unk. 1, 83,86| 1.3,9 44% do, NM-Anl, 1927

u. Lit, B, unk.1.1,1988| 1.1,7

7 8,5b G

1006

98,6 6 |98,56 56 100,26 99,0 @

4% Y Deutsche Neich8bahn Schay 35, rücz. 100 fällig 1. 9. 41] 1,3,9 44% do. do, 1936 N. 1 rück, 100, fällig 2.1.44] 1.1.7 |99%b 4% Deutsche Neich3post Schay 1935, Folge 1 ritck4, 100, fällin 1.10.40} 1.4.10 4%8 do. do. 1939, Folge1 rücz, 100, fällig 1. 4, 4

100,46

1.4.10

4%%Preuß.Landes rentbk, Goldrentbr. Neihe 1,2, unk. 1. 4, 34| vers. 4k % do. N.3, 4, uk. 2,1.36| versch. 4% h do, N.5, 6, uk, 2.1.36] versch. 4% % do. N.7,8, uk.1. 10.836 bzw. 1. 4. 1937| vers. 4% Y do.RM-Nentbr.R.9 uk. 1. 1. 40,. 4%§ do. do. R.11,uk.1.10.48| 1.4,10/99,5b G 4X4 do. do. R,12,uk.1.10,43] 1.1.7 5% % do, Liq.-Goldreut- fe| 1.4.10/103,5b G 6 ÿ do, Abf, Gold-Schldv.|15.4.10/106b G

brie

Steuergutscheine v. 11,

einlösbar ab Juli

A (m1, Affidavit) u. B, 1,Schein anrechnungsfähig ab L 4. 1941 Steuergutscheine IT einlösbar ab Junt 1942. .1947b

einlösbar ab August 1942 .. einlösbarab September 1942/94b

| 1.1.7 99,5b G

Ohne Zinsberechnung.

| 12, 1937 83,5b

1942. ,,/94%b 94b

einlösbar ab Oktober 1942/93ÿb einlösbar ab November 1942/93,25b

Anhalt.

unk. bis... .,

Braudeuburg. Prov. NM-A. 26, 31.12.81 do. do. 27, 1.3.38 do. do. 830, 1.5. 36

Hann. Prov. GM-A. Reihe 1B, 2. 1. 26 do. NM-Aul. N. 2 B, 4B u. 5, 1.4. 1927 do. do. N, 6,8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.82 do. do. N, 9, 1.10.33 do. do. D9eihe 10-12, 1. 10. 84

do. do. Neiße 131.14, 1. 10. 35

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 88

OstpreußenProv.RM- Aul.27,A.14,1.10.82

Pomni.Pr.G.-A.28; 34 do. do. 230, 1,5,36 do. do. NM - A. 35,

L. 4. 40

Sächj. Provinz-Verkb, NM. Ag. 13, 1. 2, 38 do. Ausg. 14

, do. Ag.15,1.10.26 do. Ausg. 16 A,1

. do. Ausg. 16 ‘A.2

. do. Ausg. 17

, do. Au3g. 18

Schle8w.-Hol s, Prov, do. A.15Feing.,1.1,27

Anleihe-Auslosungsscheine des| Deuischeu vieiches*

RM-A,, A 14, 1.1.26| 4%

00. Gld-A,,A16,1.1.32 do.RM-A,,A17,1.1,32| do.Gld-A,,A18,1.1,32 do.RM-A, A19,1.1,32 do.Gld-A, À20,1.1.82

do- Verb.-9iM Ag.28 u.29(Feing.),1.10.383 baW. 1.4.1934 „s do. do. 9M-A. 80 (Feingold), 1.10. 35

Kasseler Vezirksverbd, Goldschuldv 28,1.10,88

Auslosungs\ch{. do. do,

Nheinprovinz

Wesifalen Provinz -

(in 2d.

do RM-A, ,4A21,1.1.33| 4%

Ostpreußen Provinz - Aus losungsscheine *

Pommern Provinz - Gruppe 1 Gruppe 2*X

Anleihe - Aus- losungsscheine* 090.02... 1

Scchle8wig - Holstein Provinzs-| uleihe - Auslosungsscheine*|152,25b

+6... « +[133hb G

Aul.-Auslosungs\{ch.*|134,25 6 Hamburger Staats - Anlejhe- Auslosungsscheine® , Lübeck Staats - Auleihe - Aus- losung8scheine® „e... .…| Mecklenburg - Schwerin leihe-Auslosung3scheiue® .…,|129,3b Thüringische Staats - Auleihe- Auslosungsscheine® „e. .]

* eius{ch1.1/ Ablösungsschuld (iu % des Außslosuug3w.).

« « e /129,5b

An-

99{b

d 4 4X 99%/b

4X |1. 98h

98h 98b 98b

99b Q

99b (

._. =I I I

.

pt je sts sn sert spruts sti prets D S NH D G fun Fus Jus Js fi fers des des

E ERERERZ)

1.4.10

4X [1.4.1

4% laiol as

Anleihe-|

0...

Anuleihe-) E

Anleihe-

uslosungsscheine* 1133,75 A

* einschl. /s Ablösungss{huld (in Ÿ des Auslosung8w.), 8 einschl, !/57 Ablösungsschuld (in § des Auslosungs1.),

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnuung.

\Teltow Kreis - Anleihe - Aus eine einschl, !/zAb

uslosw.)

130b

Anleihen der Kommunalvyerbände. a) Anleihen der Provinzial- und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechuung-, bzw. verst. tilgbar ab . „a

99b 99% 99b

98b 98b 983b 90b

‘Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Proviuz - Auleihe- Auslosungsscheine §.. «oe. …]

133,756 G

A

Aachen NM-A. 29, 1, 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold-A, 26, 1931 Augsbg.Gold-A, 26, 1, ß. 1981

Verlin Gold-A, 24, 2. 1.36

do. Gold - Anl. 26 L U. 2, Ag, 1. 6.31

L L 1934 Bonn NM-A. 26 x, L 3. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braun s{chwelg.RNM- Anl. 26 N, L 6. 31 Breslau RM-A. 26, 1931

do. NM-Anl. 28 I, 1933/4

do. do. 1928 II, 1.7.1934

Dre3den Gold-Anl. 1926 M. 1 11.2,1.9.31 bzw, 1. 2. 19832

do. Gold-Anl.1928 L i2, 1933 Duisburg NM - A. 1926, 1. T. 32

bo. 1928,1. 7. 83 Diisseldort NM-A.

Eisenach RNM - A. 1926, 31. 8. 1931 Elberfeld NM-Aul, 1926, 31. 12.31

do. 1928, 1. 10.33 Emden Gold-A, 26, 2 1.6. 1931 Essen RM-Aul, 26,

Fraukfurt am Main Gold-A,26 (fr,7YŸ), Gelsenkirchen-Buer Gera Stadtkrs3, Aul. Görliy RM - Aul.

Hagen i, W, RM-

Kassel NM-Anl, 29, Kiel NM-Aul, v, 26 Koblenz NM- Aul.

Kolberg / Ostseebad

Königsbg.i.Pr. Gld.

do.do.1928Ag.2U1.3, Leipzïg RM-Anl.28

Magdeburg Gold A.

Manußheim Gold-

Mülheim a. d. Ruhr München RM-Aul,

Nütruberg Gold- Aul, 26, 1. 2.1931

Oberhausen - 9hld. RMo-A, 27, 1. 4.82

Pforzheim Gold- AUl, 26, 1. 11, 31 do.RM-A27,1,11,82

Plauen t, V. NM-A. 1927, L 1. 1932

Solingen RM-Aul,

1928, 1, 10, 19838 Stettin ‘Gold - Aul, } - 1928, 1929, 1. 4, 1933, 2. 1. 1934,

Weimar Gold-Anl, .1926,. 1, 4, 19831

WiesbadenGold-A, 1928 S, 1, 1.10.33

Zwickau 9M - Anl. 1926, 1, 8, 1929 do. 1928, 1.11.1934

Ems@ergenosienieh. do. do. Ausg.6 R.B

Ruhrverband 1935 Reihe O, rz. z. jed, Binst,

do. 1936, Neihe D

Schlw.-Holst, Elktr, Vb.G.Ag4,1,11.26

do.Reich31u.-A.A.6 Feing,, 1929

do.Gld.A.7,1.4.31

do. do, Ag. 8,1930 Z/4

§ sichergestelt,

.

Bochum Gold-A.29,|

1926, 1. 1. 32/4

Au3g. 19, 1982/4

L 7. 1932/48

RM-A28X ,1.11.38/4 v. 1926, 831. 5. 214%

v. 1928, 1. 10. 83/45

Anl. 28, 1. 7. 38/4%

L 4. 1934|4%

L 7. 1981 4% von 1926, 1, 3. 31/4% do. do. 28, 1. 10. 334%

NM-Aul,27,1.1.32/4%

Aùl, 1927, 1.1. 28]4% 1.10. 1935/44 do. do. 1929, 1,4.30/4X

1.6, 1934|4 da do. 1929, 1.8.85 4

1926, 1. 4. 1981|4% do. do. 28, 1. 6. 33|4X

Anl, 26, 1, 10. 814% do. do. 27, 1. 8.824%

NM 26, L 5. 1931 4% 1927, 1. 4, 314%

do, 1928, 1, 4. 33145 do.” 1929, 1, 3. 344%

R. A 26; 1931/4% 1927; 1932/4%

0.0... ...…. 4x x3, 1. 4, 1942]4%

do. do.A.5,1.11.278/4%

1.4.10/95{b G L4,.10| 1268|

1,1

ver\ckch. L.6.12

1.1.7 1.6.12

1.1.7

1.4.10

1,L,T 1.4.10

1,6,12

1,1,7

l ie

S

4 44

c) Stadtanleihen,

Mit Zinsberechnung. unk, bis , . „„ bzw. verst, tilgbar ab. ¿az

95%b 6

14

S He

di

1.4.10

1,5,11 1,5,11

L.1.7

1.4,10 versch.

1,4.10 14,10

1.2.8

_— 16.11) «

Ohne Zinsberehunung, Mauuheim Aul, - Auslosun heine einschl, 1/; Ablös. (in § d. Auslosungsw. Nostock Aul.-Auslosuugssc@ einschl, /, Ablösungs-Schul (in § d. Auslosungsw.)}} =—

h,

_. ein

1.4.10] 1,2,8

04 14 H.

d) Zwedckverbändes usw. Mit Zinsbereuuung.

und der Länder. Mit Zinsverechnung.

BraunschwStaat3b?, Gld-Pfb, (Land\ch) Neiße 16, 30.9.29]4% do. N. 17, 1.7.32 - do. N. 19, 33 . N, 20, . R, 22, , N, 23, , R, 24, 4 . N. 26,1.10.36 . NM-Pfb.N.28, L. 7.1938 . Gd.Kom. N.15, L 10. 1929 do.M.18,1.1.32 . do.M.21,1.1.33 Dt. Nentbk.Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A.34 S.A Dt.Nentbk, Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RNM Landes kult. Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbk, GoldH yp. Pfandbr. MN.1,2,7-9, L. T. bzw. 31, 12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32|4% | 11. do. N.3,4,6, 31.12.31 E do. N. 5, 30.6. 32 L do. N.101.11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 LLT do. N, 12, 31.12.34 LLI do. N,13, 31. 12. 35/45 | L1.7 do. Gold - Schuld =- versch.R.1,31.3.32 do, do, N.2, 31.3.32 do. do. N.3, 31.3.35 Lipp. Landbk. Gold- Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM-Schuldv., 25 (GM-Pf.)31.12.29/4) do. Schuldv.S.11.3 (GM-Pf.y 1,8.30 do, 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S, 4, 1.8.31/4 do. Pfdb.S.5, 1.8.33 do, do. S. 6, 1.8.37 do. NM Ser. 7 u. Er1v., 1. 7. 43 do, RM S. 8,1.7. 45 do. GM (Liqu.) do, NM- Schuldv, (fr. 5% Noggw.A.) do. GMKomm.S.1, 1. 7.29 do. do. do.S.2, 1.7.32 do. do. do. S.3,1.7.34 do, RMKomm.,S.4, L. 10. 1943/4! Preußische Laudes- pfaudbriefanstalt GM-Pfdbr, N, 4, 30, 6. 30/4% do. do. N. 5, 1, 4,32 do. do. R.7, 1.7.32 do. do. R. 10, 1.4.33/4! do. do, N.L11, 1.7.3314! do. do. Rethe 13,15, L, 1. bz1v.1, 7, 34/4! do.do,N17,18,1.1.35/4! do. do. R.19,1.1. 36 do. do.N.21,1.10.35 do. do.N.22,1.10.36 do. do. NM=-Pfdbr. V. 24, 1. 5. 42/4] do. do, GM Kom. M, 6, 1, 4, 1936/44 do.do.do. 8, 1.7.32/44 | 1.1.7 [11006 do.do.do.R.12,2.7.33|44 | 1.1.7 1006 do.do.do.N 14, 1.1.3444 7 [100 G do.do.do.Ÿ 16, 1.7.34/44 190 G do.do.do.)t 20, 1.7.3545 do. do. RM-Komm. R. 25, 2. 1. 1944/4% | 1.1. Thüring, Staatsbt, fouv,Gold-Schuld- verschr., rz. 1.2.41/44 Württ. Wohngskrd, (Land.Kred.-Aust.) Gold-Hyp.-Pfdbr., eihe 2, 1. 7. 1932/44 do. do. N. 3, 1.5, 34/44 do. do. Vî,4, 1. 12.36/44 do. do. N.5 u.Eriy, 1. 9, 1937/4X do. Shuldv.Ag.26, L 10. 1932/44

L, (1,32 . 4, 3: .4,3? .4.

1B o

o L

es ao

i

15.4.10

1.4.10 1,4.19 1.4.10

1.1,7

100b Gr —_ 6 0 —_ 6 _ 6

1900b Gr _ 6 —_ 6 100b Gr 1000 Gr

Mit Ziusberecyuung.

Bad.Komm.Lande3bk., G.Hp.Pf.N.1,1.10.34/44/1.4. Ss do. do. 9.2, 1,5. 365/4%/1. _ do, do, R.83, 1.8.35/44//1.2. do. do. R.4, 1.5.36/4%/L.5. us do. NM NM. 5, rz. 100, 1.8. 1941/4% s Dt.Laude3bk. Zeutrale RNM-Schuldv.Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. Haun, Laudezkrd. Gd. Pfdbr.S.1, Aus8g.26, 1. 1. 1930 do. do, S.2 Ag.1927, 1, 1,1932 do. do. S.3 Ag.1927, 1.1.31 do. do. S.4,A.15.2.29, 1.7. 35 do. do. Ser. 51k. Erw., 1. 7. 1935 do. do. RNM-Pf.S.7 u,Erw., rz. 100,1.1.43 Kassel Ldkr.G.Pfd, R.1 11.2,1.9,1930bz.1931 do. do. N. 3 ‘und 5, 1.9.81 bziv. 1, 9. 32 do. do, N. 4 und 6, 1.9.31 bz, L 9, 32 do. do. N.7-9, 1.3.8383 do. do, 9. 10; 1.3.34 do. do. N.11 und 12, 1. 1.35 baW. 1.8. 36/44 1.3.9 |99,5b G do,do.Koni.N.1,1.9,31/4%|1,3.9 | do. do. do. R.3, 1.9.33/4%/1.3.9 y do. do. do. N. 4,1.9.35/4%|1.3.9 Mitteld. Kom.-Aul, d, Spark:-Girov. 1926 ; Au3g. 1, 1.1. 32, j. ;| Mitteld, Landesbtk,|4',/1. do. do, 1926 Auzg, 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld, Landes3bk.-A. 1929 A. 11. 2, 1.9.34/4: do. do, 1930 A, 11.2, L báw, L 11 3814%

1,6.12/97,5b G

LLI| =— 1.1.7 |99,6b Q LLT| 1.1,7 99,6b @ LLT| va 5b G

1.3.9 |

1.1.7 1,3,9

1.3.9 1.3.9 1.3.9

Pfandbriefe und Schuldverschreib. ffentlich - rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches

unk. bis. , bzw. verst. tilgbar ab. ¿s

S8 8 l Iaalall S o

100b G r 1006 Gr —_ 6 —_ 6 100b Gr

Q —_ G —_ 6 1006 G r 1006 Gr

—_ 6

100 G 100 G 100 G 100 G 100 G 100 G

100 G

100%b G

b) Landesbanken, Provinzial- banken, tfommunaleGirc verbände.

99b

Oftpr. aue Se .

Gean! „Gold- Pf Anteilschein zu 5

Nassau. Lande3bk. Gh, Pf.Ag.3-10, 31.12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 3L. 12. 1934

do. do, Gold - Kom. S. 5, 30. 9. 1933 do.do.do.S.6-8, rz.100, 30. 9. 1934 Niedershles\. Provinz.- Hilfs3fkasse Gold-Pf. R. 1, 1. 1. 1936 Oberschles. Provinz. B. G.-Pf. N. L, rz. 100, 1.9, 1931

do.do. Nethe 2, 1. 4.35 do.do. Kon. - Anl. Au3g. 1! B 1st. A, rt5. 100, 1. 10. 1931 Oftpreuß. Prov. 2dbk. Gold - Pfdbr. Ag. 1, r5. 100, 1. 10. 33

do. do. Ag.2X,1. 4.37 do.do. NM-Pfb. Ag.3, rz. 100, 1. 10. 41

do. do. N M-Pfb. Ag,4, r5. 100, 1. 10. 43 Pomm. Prov-Bk.Gold 1926, Ag. 1, 1. 7.31 do. 29 S,1 11.2, 30.6.34 Rhein. Girozentrale u. Provbk, NM =- Pfbr. Au3g. 6, 1. 4. 1944 Nheinvrov. Landesbk, l.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.-Pfbr.

do.

do A D, l: 7/389 do,

do. A. 5, rz. 100, L. 4, 36

do. Komm. A, 1a, 1b, 2, 1,31

do. do. Ag. 2, 1.10.31

do.

do. do. A. 4. rz. 100,

do, do. A. 5, rz. 100, ie 14,35 Schles. Landeskr.=- A. NM N. 1, rz. 100 _do. do. R. 2, rz. 100 Schle8zv.-Holst. Prov. Ld3b.G.-Pf.,R.11.3, 1. 1,34 bzw. 35

do. do. NM =- Pfdbr. R.7, 2. 1. 1943 do. do. Kom. N.2 u. 4, L 1. 34 bzw, 35 Westf.Landes3bank Pr. § Gold-Anl. R. 2 X, 1931, abz. 3. b. 1, 1. do.do. Feingold-Aul.

do. do. do. 26, 1.12. 31 do.do.do.27).1.1,2.32

L78609: L:/09 do, do. Komumn.281.29

N Au 1 10:35 do. do, do.N,4, 1.10.34 do, do. do, 1930 N, 2

Uu. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.-A. f. Haus- grundst.G.N1, 1.4.33 do.do.26,M.1,31.12.5i do. do. 93.3, 1. T. 35 do.do. 27 N.1,31.1,32 Zentr. f, Bodeufkul(ltur- fred. Gldsch.).1,1.7,35 Nee o.

do. V. 2, 1935

A. 1. n. 2, 1. 4. 1932/4%

do. do. 3,rz.102, 1.4.39|

L 3. 35/4

1925, 1. 10. 30/45

do.do.Gd.-Pf.N. 111.2,

199 G 99 G 99 6 98,75 Q 10046 98,5 Q 983,5 6

99,5b Q

99b G 99b G 98,5b G

99,5 Q 98,75 G 98,5 G 98,5 G 99b G

98,5 G 98,5b Q

98,5 G 99 G 99 G

99 G 99 G

9906

Deutsch. Kommu. (Giro=- HPeutr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr.8Y), L Did, 1. 10/81

00. do. 26 A.1 (fr.7h),

1, 4,31 do. do.Gold 27A. 1x, L132

do. do. 28 Au8g. 11.2

(fr.8), 2. 1.33

do. do. 28 A. 1 (fr.7h),

L'L 3B

do, do, 28 A. 3 1, 29

A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34

do. do. 30 Ausg. 11,2

(fr.8%), 2.1. 36

do. do. 30 A. 1 (fr.7Y),|

do. do, Schaßauweij.|

do. do. do. do.

Kur- u. Neumüärt, Kred-Inst.GPf.R1 j.: Märk, Laudsch.|4'z do.(Absiud.-Pfdbr)|5 Kur- u. Neumäxk. ritts{ch. Daxlehns=- Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8). do, do. do. S. 1 (fr. 6%) do. do. do. S. 2 do, do. do, S. 3 do.do.RM-Schuldu. (fr. 5 Rogg.Schv.) Landsch.Ctrx.Gd.-Pf. {fr. 8%) do. do. Neiße A do, do. Neihe 3 do. do. (Liq, - Pf.) ohne Ant.-Scheinf 5 Laudschaftl. Centr. RM-Pfandbr. (fr. 10/74% Rogg-Pf.) do. do. (fr. 5% Rog- gen-Pfdbr.). Läusty. G.-Pf. S. 10 Meteklenb. Nittersch. Hold-Pf. u. Ser.1

(fr, 8 u. 6§) [414 do. RM=-Pfdbr. S, 24% do, (Abfiud.-Pfór.)}54 do, do, RM-Pfdbr., (fr.5Y Rogg. Pfd.)| 4

fr. 10%) 4% do, do, (fr. 8) 4% do, do, (f.7u.63)|4% do, F(Absiud.Pfb.)|5%

br NU(L 0-Bl) 5% Ostpr. ldi. Biqua| Pf.f.Wesivr. ritts,

Ostpr. lds{ch. Liqu,- Pfb. f.Westpr. neu- [dsch. Pap.-.4-Pfb,

2. 1.364% 1.1 do. do, 1931 Au3g. 114% |1.4.

1935. rz. 1. 4. 1940/45

Pavpiér - .4-Pfdbr.|f. Z Anteilshein zu 54Y

% [1.1.7

L,4.10

1.4.19

NM p. St,

RM

98Lb 98,50 98,5b 98%

98,5b

vrscch.198%b

98,5b 98,75b

7 10/983,750 [1.4.10/100%b

Dhyne Zinusvere huung. DeutscheKomm.-Sammeiablös,o Aul. - Auslosungss{. Ser. 1* Ser. 2* Ser. 3* (Saarausg,)

* einschl. ‘4 Ablösung8schuld (iu ,

137,75 G 1574b G ¡083b

y. St,

985b 98,5b 98,59 98% 98,50 98%v 98,5b

98,75b 98,75b

100%b

137b 6 157%/eb Q j |

1ö8zb

des Auslofung8wh

c) Landschaften.

Mit Zinsbverechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab...