1939 / 242 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Oct 1939 18:00:01 GMT) scan diff

B 1961 Jüdishes Gemeinschafts-

haus Gesellschaft mit beschränkter

Haftung (Hartungstr. 9/11). Dr. Ferdinand Hermann Jsrael Gowa und Max Jsrael Hamlet sind nicht mehr Geschäftsführer. Der bisherige stellver- tretende Geschäftsführer Dr. Max Jsrael Plaut, Hansestadt Hamburg, is zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt wor- den, 9, Oftober 1939. Veränderungen : A 418336 Norddeutsche Polygra- phifka Karl Le Fèêvre (Handel mit Maschinen der graphischen Fndustrie sowie Vertretungen, Armgartstr. 14). Gefamtprokuristen: Ehefrau Hildegard Hedivig Eleonore Le Fèvre, geb. Le Fèvre, Bad Segeberg, Otto Karl Gosewinkel, Hansestadt Hamburg. A 39915 Hinrich Vörner & Co. (Autovermietung, Garagen- und Tank- stellenbetrieb sowje Autohandel, Wiesen- age Die offene Handelsgesellschaft is auf- gelöst worden. Fohann Hinrich Börner ist nunmehr Alleininhaber.

Hanau. i [36260] Handelsregister Amtsgericht Hanau, 3. Oktober 1939. Veränderuitg:

4. H.-R. B 255 Firma Conrad Deines junior, Aft. Ges. in Hanau. Dem Betriebsleiter Alfred Haarhaus in Hanau ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, ge- meinsam mit einem anderen Prokuristen die Aftiengesellschaft zu vertreten.

Heide, Holstein. Handelsregifter Amtsgericht Heide (Holst.), den 9. Oktober 1939. Veränderung:

A 421 Hans Hansen vorm. J. F- Stührf. j

Offene Handelsgesellshaft. Die Pro- fura des Kaufmanns Ernst August Ernst zu Heide ist erloschen. Dem Kausf- mann Rudolf Zennig zu Heide ist Ein- zelprokura erteilt.

Hoyerswerda. [36262] Amtsgericht HoyerLiverda, O. L., den 7. Oktober 1939.

Die eingetragene Firma Lausiter. Tuchhaus Max Engel, Hoyers- werda, ist erloshen. Das Geschäft wird von dem bisherigen JFnhaber weiter-

geführt.

Hutlischin, [36265] Limmtszericht Hultschin, 29. Septem- ber 1939, 6 AR 50/39 Franz Kubuny, Zaudiß, Juhaber Franz Kubuy, da- selbst. Die Firma ist erloschen. Ingelheim,

Handelsregister

Amtsgericht Fugelheim (Nhein). Eintrag vom 10. 10. 1939 bei A 340 Firma J. Neus, Weinhandlung in «Angelheim, Rh.: Durch den am 24. 2. 1939 erfolgten Tod des Gesellschafters osef Neus sen. ist die offene Handels- gesell]haft aufgelöst worden. Der Allein- erbe des Verstorbenen und seitherige Josef Anton Wilhelm

[36264]

Gesellschafter Neus in Jngelheim führt das Handels- gewerbe unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiter. Dem Buchhalter JFosef Kullmann in Fngelheim ist Pro- kura erteilt.

Innsbruck, Handelsregister Amtsgericht Junsbruck. Abt. 4. Fnnsbruck, 6. September 1929. Veränderungen:

Reg. A 3 333/63 Kontinentale Eisenhandels - Gesellschast Kern «& Co. in Junnsbruck, Zweigniederlassung der in Wien bestehenden Hauptniedec- lassung.

Die persönlich haftenden Gesellschafter Ottokar Krulis-Rande, Hugo Libesweg, Ferdinand Steiner, die Kommandi- tisten Berg- und Hüttenwerks-Gesell- haft, Witkowizer Bergbau- und Eise:t- hüttengeiwerkschaft, Firma Gebrüder Gutmann und die Prokuristen: Osk1r Federer, Gustav Rauch, Hans Forell, Dr. Friß Pollak und Josef Weps und der kommijsarishe Verwalter Fng. Al- fred Schüßenhofer werden gelöscht.

Als persönlich haftender Gesellschafter werden Emil Schmiß, Kausmann in Wien, I, Fichtegasse 10, und die Kollek- tivprofuristen Fng. Alfred Schüßen- as in Wien, XIX. Daringergasse 6,

rig Schaub, Kausmann in Wien, XITI,, Hiezinger Hauptstr. 35, und Wil- helm Hrachoweß, Kaufmann, in Wien, XXVI, Klosterneuburg, FZiegelofen- gasse 58, eingetragen.

Jeder von ihnen vertritt gemein- schaftlich mit einem anderen Proku- risten.

[36420]

TInnshruclk, Handelsregister Amtsgericht Junsbruck. Abt. 4. Fnnsbruck, 23. Sept, 1939. Veränderungen:

Reg. B 1 115/35 Bayrische und Tiroler Sensen-Union A.G. in Ferbach.

Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 28, 6, 1939 wurde die Satzung neu gefaßt und dem Aktiengeseß angepaßt. Die Firma ist geändert in „Vay- rische und Tiroler Sensen - Union

[36419]

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neihs- und Staatsanzeiger Nr. 242 vom 16, Oktober 1939.- S. 2

(Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung von Sensen und land- wirtschaftlihen Geräten aller Art und die Führung sih aller hierauf beziehen- den oder damit in Zusammenhang ste- henden Neben-, Hilfs- und Handels- betriebe und Geschäfte.)

Die Bestellung stellvertretender Vor- standsmitglieder ist zulässig. Besteht dex Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durxh zwei Vor- standsmitglieder oder durxh ein Vor- standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Zum Vorstand ist Generaldirektor Franz Prantl in München und zum stellvertretenden Vorstandsmitglied Di- rektox Hermann Wipf in Fenbah be- stellt. Jeder von ihnen vertritt selb- ständig für sih die Gesellschaft.

Das . Amt des bisherigen Verival- tungsrates (Franz Huber, Hermann Aumer, Baron Antonio ‘de Toma, Dr. Friedrich Meyer, Franz Prantl, Oth- mar Lorenz).

Als nicht eingetragen wird bekannt- gemacht:

Die Bekanntmachungen der Gesell- haft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der erste Aufsichtsrat besteht aus Kommerzialrat Franz Huber als Vorsißer, Direktor Othmoar Lorenz, Wien, als Stellvertreter und Direktor Karl Wernex Bayer, Mün- hen, Konsul Hermann Aumer, Mün- chen, - Generaldirektor Robert Hammer, Wien, Direktor Karl Repp und Fosef Bokstaller, Fenbach. Innsbruck, [36421]

Handelsregister Amtsgericht Junsbruck, Abt. 4. Junnsbruck, 30. Sept. 1939. Veränderungen: Reg. Ges. 1 177 Lokalbahn Juns8bruck—Hall i. T. in Junsbruck.

Mit Beschluß der Hauvytversammlung vom 28. 6.-1939 wurde die Sauung neu gefaßt und an das Aktiengeseß ange- paßt. Gegenstand des Unternehmens ist: Bau und Betcieb von Straßen- bahnen, Schleppbahnen, von Bahnen besonderer Bauart und von sonstigen Verkehrsunternechmungen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, wird die Gesellsbaft durch zwei Vorstands§- mitglieder , oder duxch ein VorstandZ3- mitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Das Amt des bisherigen Verwaltungsrates (Hans Weber, Viktox Hurth, Dr. Ernst Fischer, Koloman - Reichl, Adolf Berger, DL. Hermann Tschiggfrey, Alois

Peiker, Karl Leitner, Franz Hofer, Dr. Georg Altadonna) ist erloschen.

Dex Vorstand besteht nun aus: Stadtrat Otto Wurmhöringer in Funsbruck und Franz Hofer in FFnns- bruck.

Als nicht eingetragen wird bekannt- gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut- hen Reichsanzeiger. Der erste Auf- sihtsrat besteht aus den Mitgliedern: Oberbürgermeister Dr. Egon Denz als Vorsitex, Hofrat Dr. Hecmann Tschigg- frey als Stellvertreter, Bürgermeister Edmund Christoph, Magistratsdirektor Dr. Josef Oefner, Magistratsoberrat Dr. Walter Kapferer, Stadträt Herbert Nachtmann.

Klingenthal, Sachsen. [36265] Handelsregister Amtsgericht Klingenthal (Sa.). Veränderung: 7, Oktober 1939. A 37 Georg Meisel in Klingen- thal (Buchbindereigewerbe und Handel mit Buch- und Papierwaren). Die bisherige Fnhaberin Martha verw. Meisel ist ausgeschieden. Offene Handelsge]sellschaft seit dem 1. Fanuar 1939. Gesellschafter sind die Kaufleute Albrecht Meisel, Werner teijel, Paul Dumm und Jlse verehel. “V geb. Meisel, sämtlich in Klingen- thal. Zux Vertretung der Gesellschaft sind nux die Kaufleute Albreht Meisel, Werner Meisel und Paul Dumm erx- mächtigt. Die Prokurá des Werner Meisel und des Albrecht Meisel ist erloschen.

Köln. __ [36422] Amtsgericht, Abt. 24, Köln,

Nachstehende Firmen wurden am

10, Oktober 1939 von Amts wegen ge-

löscht:

13 403 S. Wolffsohn, Köln. 13 552 Ernst Jacob, Köln. 13 787 Johann Maria Fa-

: Cie, gegenüber dem Richarß- play, Köln. Moriß Weiner,

H.-R. A 183793 Köln-Kalk.

H.-R. A 14 182 Albert Stern, Köln.

H.-R. A 14254 Kölner Fröbelhaus Matthias Weiden, Köln. H.-R. A 14 444 Grieff & Co., Köln. H.-R. A 14459 Abraham Jsaac, Köln. H.-R. Köln. H.-R. Köln, H.-R. A 14923 Max Bloch, Köln. z e A 15118 Jakob Schwarz 11, Köln.

¿A A X

A 14571 A 14917 Richard Salomon,

David Heumaun,

Köln.

Köln. H.-R. A 15 164 Otto Schmidt Felle u. Nauchwaren, Köln. H.-R. A 15201 Brennstoff - Ein- faufsgesellschaft Heinr. Peters «& Co. Kommanditgesellschast, Köln. H.-R. A 15236 Aschkenasy «&« Edersheim, Köln. H.-R. A 15 273 Carl Kraus, Köln-

Deut. A 15357 Gebr. Rothschild, ._A 15 363 Goldschmidt «& Co., ._ A 15 366 Seligmann « Gans, A 15385 Max Gottfried,

R. A 15464 Moses Aft, Köln. A 15502 Lehmann Reins- H.-R. A 15 583

Reichenbaum «& Richarz, Köln.

H.-R. A 15 557 Samuel Schiff, Köln. H.-R. A 15625 Hugo Salomon,

Köln. : 15 633 Conrad Woythaler,

H.-R. A Köln.

H.-R. A 15773 Siegmund Wohri- zek, Köln.

H.-R. A 15994 Egs8loe - Gummi- ivaren-Gesellschaft Löwenstern «& Co., Köln.

H.-R. A 16 387 Paul Honig, Köln.

H.-R. A 16 599 Siegmund Poppert, Köln.

H.-R. A 16 613 Raphael Krigstein, Köln.

H.-R. A 16754 Weiß, Allinger & Co., Köln.

H-R. A 19966 Josef Birnbaum, Köln.

H.-R. A 16 967 Moses Virnbaum, Köln.

Köln, [36423] Amt8gericht, Abt. 24, Köln.

Fn das Handelsregister wurde am

10. Oktober 1939 eingetragen: Neueintragungen:

H.-R, A 17373 „„Friedrich Hebel“, Köln (Bauunternehmung, Mainzer Straße 22) und als Fnhaber Friedrich Hebel, Bauunternehmer in Köln, Ernst Loos in Köln und Karl Schmit in Porz am Rhein haben Prokura.

H.-R. A 17374 „F. W. Acegerter «@ Co. Kommanditgesellschaft“, Köln (Großhandel eines geseßlich ge- [chüßten Fahrradständers, feld, Philtppstr. 37/39) . Persönlich haf- tendex Gesellschafter: Friedrih Walter Aegerter, Jngenieur in Köln. Kom- manditgesellshaft, die am 10. Oktober 1939 begonnen hat, Es sind zwei Kom- manditisten vorhanden. Gerhard Kruse in Köln-Klettenberg und Fakob Rick in Köln-Rath ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen nur in Ge- meinschaft mit dem persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung der Ge- sellschaft berechtigt ist.

H.-R. A 17375 „Willi Schlön- dorn““, Köln (Glas-, Porzellan- und Silberwarengeschäft, Breite Str. 110) und als Fnhaber: Witwe Willi Schlön- dorn, Helene geb. Krings, in Köln.

Veränderungen: H.-R, A 13647 „Schmidt & Mel- dau“, Köln. Der persönlih haftende Gesellschafter Wilhelm Schmidt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Jn die nunmehrige Kommanditgesell- schaft, die am 28. April 1939 begonnen hat, sind zwei Kommanditisten ein- getreten. Der Gesellschafter Otto Mel- dau ist allein vertretungsberechtigt. _H.-R, A 15246 „Joseph Effertz““, Köln. Die persönlich haftende Gesell- schafterin Elisabeth genannt Else Effert, jeßt Ehefrau Michael Kusenbach, ist aus der Gesellshaft ausgeschieden. H.-R. A 15 753 „„Heinrich Langen- horst“, Köln. Lina Keilwagen in Köln hat Prokura. H.-R. A 16 835 „Mathilde Menini““, Köln-Kalk. Neuer Fnhaber der Firma ist Domeniko Menini, Althändler in Köln-Kalk. Die Prokura des Dome- niko Menini ist erloschen. j H.-R. A 17127 „„Möbelhaus Chri- stian Meyer Kommanditgesellschaft“, Köln. Die Prokura des rFoseph Scheif- farth ist erloschen. H.-R. A 17372 „Peter Josef Thelen Weinbau und Weingrosßhandel Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung «& Co.“, Köln. Durch Beschluß des Amtsgerichts, Abt. 24, in Köln vom 6, Oktober 1939 ist die Liquidation wieder eröffnet und Josef Oebel senior, Kaufmann in Köln-Bayenthal, zum Ab- wickler bestellt. H.-R.. B 7964 „Asyl für männliche Obdachlose Gesellschaft mit be- schränkter Hastung“, Köln. Peter Rüb ist niht mehr Geschäftsführer. Josef Wiry, Kaufmann, Rösrath, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. H.-R, B 8150 „Gerling - Konzern Nheinische Versicherungs8grupve Ak- tiengesellshaft“‘/, Köln. Karl Riepen in Köln-Sülz hat derart Prokura, daß er gemeinsant mit einem Vorstands- mitglied oder mit eiuem anderen Pro- kuristen vertretungsberechtigt ist. H.-R, B 8800 „Gerling - Konzern Nüctversicherungs - “Nktiengesell- schaft“, Köln. Adolf Miethke in Köln- Sülz hat derart Prokura, daß erx die Gesellshaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem an-

H.-R. A 15143 Hubert Bündgens, H.-R. A 15144 Verthold Michel,

Köln-Ehren-

sicherungs - Aktien - Köln.

bestellt. Seine Prokura ist erloschen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vor- standsmitgliedern das Recht der Allein- vertretung erteilen. Anton Dietrich genannt Toni Kessel ist befugt, die Ge- sellschaft allein zu vertreten. Löschungen: H.-R. A 13418 „Hermann Herz“‘,

Köln.

H.-R. A 15209 „Rollmaun «& Nose“‘, Köln. Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 17150 „Walter Lüttger jr.“‘, Köln-Sülz.

Künzelsau. [36266] Jn das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma C. Ziegler in Künzelsau (offene Handelsgesell- schaft) eingétragen: Dem Friedrih Glenk, Fabrikant in Künzelsau, ist Einzelprokura erteilt. Künzelsau, den 10. Oktober 1939. Amtsgericht Landshut. [35263] Handelsregister. Neueintragungen: H-R. A Moosburg 1 32, am 20. September 1939: Franz Xaver Seidl, Maschinengeschäft Moos- burg, Thalbacher Straße 140 1/2, Sig: Moosburg. Jnhaber: Franz Xaver “ata Maschinengeschäftsinhaber, Moos- ULXg. Veränderungen: H.-R. B Mallersdorf I 1, am 15. Sèp- tember 1939: Dachziegelwerke Er- goldsbach, Aktiengesellschast, Sit: Ergoldsbach: Die Hauptversammlung vom 20, Juni 1939 hat eine Aenderung der Satzung in den 88 4, 5, 14, 18 und 24 nah Maßgabe der eingereichten Abschrift der Niederschrift beschlossen. H.R. A Eggenfelden T 2, am 19. Sep- tember 1939, Carl Reidinger, Siß: Eggenfelden: Geschäftsinhaberinnen sind nunmehr: Luise Reidinger und Anna Reidinger in Eggenfelden in ungeteilter Erbengemeinschaft. H.-R. A Mallersdoxf 1 29, am Z. Oktober 1939, Vinzenz Zöttl, Siß: Ergoldsbach: Firma lautet fortan: Vinzeuz Zöttl, Jnhaber Josef Kam: mermeier. Firmeninhaber ist nun: Josef Kammermeier, Bäckermeister in Ergoldsbach.

Amtsgericht Landshut, Bayern. Langen, Bz. Darmst adt. [36267] Bekanntinachung. Amtsgericht Langen, 5. Oktober 1939. Jn unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 205 eingetragen: Firma Georg Stroh V., vormals Daniel Stroh VIII., Brennstoffhandel, gegr. 1882, in Sþprendlingen, Krs. Offb. Geschäftsinhaber: Georg Stroh V. in Sprendlingen, Krs. Offb. Prokurist: Kaufmann Ludwig Stroh in Sprend-

lingen, Krs. Offb.

Lechenich, {36268] Amtsgericht Lechenich, 7. Okt. 1939. Veränderungen:

Abt. 1 H.-R. A 76 Heinrich Wall- raf (Brikett- und Kohlengroßhandlung), Fries8heim.

Der frühere Fnhaber Heinrih Wall- raf ist verstorben und allein beerbt worden von seiner Witwe Katharina geb. Fröhlich in Friesheim, elche das Geschäft unter der bisherigen Firma weitergeführt hat. Am 1. April 1939 ist eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden. Als Gesellschafter sind in das Handelsgeschäft aufgenommen worden ihre Töchter: 1. Ehefrau Matthias Knipp, Agnes geb. Wallraf, in Friesheim, 2, Katharina Wallraf, ohne Stand, da- selbst. Die bisherige Firma wird fort- geführt.

Die Prokura des früheren Schneider- meisters, jezt faufm. Angestellten Matthias Knipp, Friesheim, bleibt be- stehen.

Leitmeritz. [36270] Amtsgericht Leitmeriß, 19. 7. 1939. A X 112. Jn das Handelsregister Abt. A wurden bei der Firma Special Reclame Neumayer « Co., Siy Teplitz - Schönau, Theresiengasse 10, folgende Aenderungen eingetragen: Siß der Firma: Teplit-Schönau, Hermann-Göring-Straße 23. Als per- sönlich haftender Gesellschafter is Fosef Hiederer, Zeichner und Reklamemaler, in Tepliz-Schönau, Meczerystraße 1548, eingetreten, daher offene Handelsgesell- schaft seit 1. Fuli 1939, Vertretungs- berechtigt: jeder Gesellshaftexr allein. Die Firmazeihnung erfolgt in der Weiso, daß der zeihnende Gesellschafter seine volle Unterschrift zum Firmen- wortlaute seßt.

Leitmeritz. [36271] Amtsgericht Leitmerißz, 3, 8, 1939. Firmalöschung: 8A X 100. Gelöscht wurde im Han- delsregister Abt. A infolge Auflassung des Unternehmens die Firma H. VTo- bisch, Siz: Teplit:-Schönau, Waage-

straße Nr. 13.

[36272] 1939,

Leitmeritz, Amtsgericht Leitmeriß, 4. 8. Firmenlöschung: C148, Gelösht wurde im Handels- register Abt, C nah § 2 des Gesehes

Aftiengesellschaft““.,

H.-R,. A 15 119 Gebr. Wolff, Köln.

deren Prokuristen vextreten kann,

H.-R. B 8911 „Kölnische Glas-Ver- Gesellschaft“, Paul Bachschuster in Köln ist zum FZtellvertretenden Vorstandsmitglied

Gesellshaften und Genossenschaften vom 9, Oktober 1934 von Amts wegen die Firma Elektrizitäts-Anlagen, Gesell: schaft mit beschränkter Haftung, Ab- teilung für Böhmen, Siz: Aussig.

Leitmeritz,. [36273] Amtsgericht Leitmeriß, 28. 9. 1939. Löschung einer Firma:

8 C 111 100, Gelöscht wurde von Amts wegen im Handelsregister Abt. C, nah § 2 des Geseßes über die Auf- lösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934, die Firma Erzgebirgische Holz- und Spielwarengesellschafst m. b. H. in Teplit-Turn, Siz: Turn bei Tep-

liß-Schönau.

Leitmeritz. [36274] Amtsgericht Leitmeriß, 28, 9. 1939. Löschung einer Firma:

8 C 111 61. Gelöscht wurde im Han- delsregister- Abt. C, von Amts wegen nah § 2 des Gesezes über die Auf- lösung und Löshung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934, die Firma Gesellschaft für technische Industrie m. b, -H., Sig: Teplitz-

Schönau.

[36275] 1939.

Leitmeritz. Amtsgericht Leitmeritz, 28. 9. Löschung einer Firma-

8 C IV 27. Gelösht wurde im Han- delsregister C, von Amts wegen nah 8 2 des Gesztes über die Auflösung und Löschung von Gesellshaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934, die Firma William Fitgerald Gesell- schast m. b. H. Zweigniederlassung Aussig.

Leitmeritz, [36276] Amtsgericht Leitmeriß, 7. 10. 1939. Löschung einer Firma:

8 C 11 35. Gelöscht wurde im Han- delsregister Abt. C, von Amts wegen nah § 2 des Geseves über die Auf- lösung und Löschung von Gesellschaften und ee! aften, die Firma Hotel- betriebsgesellschaft m. b. H. Zweig-

niederlassung Tepliß-Schönau,

Leoben. [36277] Amtsgericht Leoben. . Abt. 8. Leoben, am 7. Oktobex 1939. Erloschen:

Ges. 2/48 Timmersdorfer Holz- o} und Pappenfabrik Emerich Kren « Co. in Timmersdorf als Hauptniederlassung, Möderbrugg als Zweigniederlassung.

Die Firma ist am .7, Oktober 1939 erloschen.

Leobschütz. [36278] Amtsgericht Leobschüß, 6. 10. 1939.

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 596 die Firma Paul Krö- mer Lederhandlung mit dem Siß in Leobschüß und als ihr Fnhaber der Kaufmann Paul Krömer in Leobschüß eingetragen worden.

Leobszchütz. [36279] Amtsgericht Leobschüß, 7, 10, 1939. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 494 eingetragenen Firma „Carl Schreer, Leobschüßz“‘, als persönlih haftender Gesellschafter eingetragen worden:

Amalie Schreer geb. Gißmann ver- witwete Konditoreibesißex in Leobschüß, und zwar an Stelle des verstorbenen Gesellschafters Carl Schreer, Kon- ditormeister, Leobshüß. Zur ‘Ver- tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter Paul Schreex und Amalie Schreex berechtigt.

Lichtenstein, Sachsen. [36280] Handelsregister Amtsgericht Lichtenstein, 5, 10. 1939. Veränderungen: H-R. A 48 Friedrih Albert, Hohndorf (Vez. Chemnitz). (Handel mit Kolonialwaren, Tabakwaren, Branntwein; Tankstelle, Hauptstr. 34). Friedrih August Albert ist infolge Ablebens ausgeschieden. Seine Nichte Margarete Helene Elisabeth led. Albert in Hohndorf, Bez. Chemniy, führt das Geschäft unter. dex bisherigen Firma fort. Lörrach. [36281] Handelsregister Neueintragungen: H-R. A VI11317 Tschudin und Co., Kommanditgesellschaft in Weil a. Rh. Pexrsönlih haftender Gesell- as ist Kaufmann Albert Tschudin enior in Weil a. Rh. Es sind drel Kommanditisten vorhanden. Die Ge- sellshaft hat am 1, Fuli 1939 begonnen. Dem Albert Tschudin juniox und Os- wald Tschaudin, beide in Weil a. RH., ist Gesamtprokura erteilt derart, daß ie in Gemeinschaft miteinandex zu f s der Gesellschaft berechtigt ind. a Lörrach, den 4, Oktobex 1939. Amtsgericht, T. Lüben, Schles, [36282] Hagudelsregister Am1s8gericht Lüben, 10, Oktober 1939. Veränderung: B 27 Kleinbahn A.-G., Lübe- Koßenau. Durch Beschluß dexr Gene- ralversammlung vom 28, April 1939 ist zur Anpassung an das Afttiengese) vom

über die Auflösung und Löschung von

30, Fanuax 1937 an die Stelle dex bis-

herigen Saßung eine neue Saßung ge- ireten. Durch denselben Beschluß ist der Bürgermeister Trenk in Lüben aus dem Vorstand ausgeschieden und der Bürgermeister Hawranke in Koßenau an seine Stelle getreten. Merseburg. [36285] Amtsgericht Merseburg, 4. Okt. 1939.

Fm Handelsregister A Nr. 802 ist heute die Firma Marianne Kort- mann mit dem Sive in Merseburg und als deren Jnhaberin Fräulein Marianne Kortmann, daselbst, einge- tragen worden. Münster, Westf. [36286]

Handelsregister Amtsgericht Münster i. W., 10, 10, 1939. : Veränderung:

B 312 Amylo-Vank Aktiengesell- \chaf}t i. L, Münster i. W.

Bankdirektox Dr. Werner Hüffer in Münster is zum Abwickler gewählt, Dr. Paul Schmidt ist als solcher aus- geschieden.

Neutitschein. [36287] Handelsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1: Es ist beabsichtigt, die unter Nx. 27 der Abt. A Ntsch. des hiesigen Handels- registers eingetragene Firma JIs9- Knips Nachf., Juhaber Auton Dol- fowski, Eisenhändler in Neutitschein, gemäß § 31 H.-G.-B., § 141 R.-F.- G.-G. von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löshung wird dem eingetragenen Funhaber oder dessen Rechtsnachfolgexn eine Frist von drei

Monaten bestimmt. Neutitschein, den 5. Oktober 1939. Das Amtsgericht.

Nordhausen. [36288] Handel8register Amtsgericht Nordhausen,

7. Oktober 1939.

A 1043 Roland Apotheke Dr. Ernst. Günther, Nordhausen. Fu- haber ist jeßt * der Apotheker Arnold Leberke in Nordhausen. Der Uebergang derx im Betriebe des Geschäfts begrün- deten Forderungen und Verbindlich- keiten ist bei der Pachtung des Ge- shäfts auf den Apotheker Arfiold Leberte ausgeschlössen.

A 1037 Kunst-Antiquitäten- und Möbelhaus Hermann Hecht, Nord: hausen, ist erloschen.

Oppeln, [36289] Aiatsgericht Oppeln, 30. Sept. 1939.

Jm Handelsregister . B. ist unter Nr. 194 bei der Firma Bau- und Siedlungsgeselischaft G. m. b. H. in Oppeln heute eingetragen worden:

Durch Gesellshafterbeschluß . vom 18, August 1939 ist der Gesellschaftsver- trag in § 11 geändert worden, Pascwallk. [35690]

Handelsregister Amtsgericht Pasewalk, 2. Oft. 1939, Neueintragung:

A 329 Mercur Dachziegelwerke Jatunick in Pom. Erwin Palkowsky Kommanditgesellschaft seit 1. Fuli 1939.

Persönlich haftender Gesellschafter Fabrikant Erwin Palkowsky in cFaßnick i. Pomm. Ein Kommanditist.

Pasewallk. Handelsregister Anitsgericht Pasewalk, den 7. Ok‘ober 1939.

B Nr. 18 Ernst u. Paul Trapp Gesellschaft für Güterfernverkehr mit beschränkter Haftung, - Pase- walk. ;

Die Firma ist nah beendeter Liqui- dation erloschen.

[36290]

Sandau, Elle, [36291]

- Amtsgericht Sandau, Elbe.

Jn das Handelsregister Abt, B Nr. 4 ist am 5. Oktober 1939 auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 11. Septem- ber 1939 eingetragen die Gesellschast mit beschränkter Haftung untex der Firma Chemisches Werk Scholleue, Gesellschast mit beschränkter Haf- tung, Siß Schollene. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und ‘der Vertrieb von Firnis und Lak, die Herstellung und dexr Vertrieb eines neuU- artigen Kunstharzes sowie von Harzen überhaupt und die Veredelung und der Vertrieb von Kopal. Außerdem is} die Herstellung und der Vertrieb weiterer sih aus dem Gange des Geschäfts er- gebender chemischer Produkte sowie Fabrikation von sonstigen in das ge- nannte Gebiet fallenden Erzeugnissen Gegevstand des Unternehmens. Das Stammkapital beträgt 100 000,— M. Geschäftsführer sind: Adolf Carl Eber- bah, Kaufmann in Berlin, Ludolph Voigt, Kaufmann in Berlin-Wilmers- dorf. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro- kuristen.

fFchwelm. [360451] Handelsregister des Amtsgerichts Schwelm, Neueintragung: Am 6, Olktobex 1939. A 1547 JFohânn Urspruch Nachf.,

(Mecckl.)

Yentralhandelsregisierbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 242 vom 16. Oktober 1939, S. 3

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja- nuar 1939. Gesellschafter sind die Kauf- leute Emil und Werner Urspruch, beide in Gevelsberg. Veränderungen:

Am 6. Oktober 1939. A 1347 SHirschapothefke von Emil Voerste, Schwelm. Pächter: Apotheker Heinrich Sam- beth, Schwelm. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe der Apotheke durch den Apotheker Heinrich Sambeth in Shwelm ausgeschlossen.

Erloscheu:

Am 7. Oktober 1939. A 13320 Aug. Siepmann Schwelm.

ir.,

Schwerin, Mecklb. [36452] Handelsregister Amtsgericht Schwerin (Meeckl.). Neueintragung:

4. Oktober 1939,

A 385 Max Dóöólling, Schwerin ; (Seifen - Spezialgeschäft, Schmiedestr. 23). Fnhaber: Kaufmann

Max Dóölling in Schwerin (Meckl.). Veränderungen: 19, September 1939. A 23 Firma C. W. Mahnke in Schwerin (Meckl). : Die Prokura des Kaufmanns Max Scholz ist a O 21, September 1939, B 43 Grevesömühlener Hagelver- sicherungs8verein auf Gegenseitig- feit zu Schwerin (Meckl.). Herr Heinz Lingemann in Schwerin ist mit Wirkung vom 1. September 1939 zum Prokuristen des Vereins bestellt. Scestadt Rostock. [36453] Handelsregister Amtsgericht Rostock. Neueintragung: Eingetragen am 2. Oktober 1939.

nialwaren und Feinkost, Siy See-

stadt Nostock.

Inhaber: Kaufmann Alfred Wiech-

mann, Seestadt Rosto.

Eingetragen am 9. .Oktober 1939.

A 806 Metallbau Griem «& Co.,

Siß Seestadt Rostock. / Gesellschafter: Kaufmann Hans Griem,

Rechtsanwalt Dr. Paul Friedrich Scheff=

ler, beide Seestadt Rostock. Offene

Handelsgesellshaft, Die Gesellschaft hat

am 1. Oktober 1939 begonnen.

Eingetragen am 10. Oktober 1939.

A 807 Maria Sörnsen, Siß Warne- minde.

Inhaberin: Kaufmannsfrau Maria Sörnsen geb. Andresen zu Warnemünde, Veränderungen: Eingetragen am 15, September 1939.

A 98 Emil Leverenz.

Margarete Leverenz geb. Hornung, N Roftock, ist Einzelprokura ex- eilt.

Eingetragen am 20. September 1939.

A 24 Otto Necheñberger jun.

Die Firma is eine Zweignieder- lassung der Firma Otto Rechenberger jun., Seestadt Wismar.

, Kaufmann Willi Barkhausen und Kaufmann Franz Göppert, beide in Seestadt Wismar, ist Gesamtprokura erteilt.

Eingetragen am 21. September 19839. A 737 Vaul Friedrich Schumacher. Frau Annemarie Schumacher geb.

Methling in Seestadt Rostock ist Einzel-

prokuristin.

Eingetragen am 22. September 1939. A 38 Julius Krahnstöver.

Die Firma ist geändert in „Julius Krahnftöver Kommanditgesellschaft“. Siß Seestadt Rostock.

Persönlih haftende Gesellschafter: Friedrich Goßmann, Kaufmann; Fried- rich Karl Goßmann, Kaufmann, beide zu Seestadt Rosto. Die Gesellschaft hat am 22. September 1939 begonnen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden

Friedrih Goßmann " und Friedrich Kark Goßmann sind einzeln zur Ver- tretung der Gesellschaft ermächtigt. Joachim- Kludt, Seestadt Rostock, ist Einzelprokurist. i Eingetragen am 28. September 1939.

A 754 Fr. Nubien Handelsgesell- schaft.

Walter Staudenmayer, Seestadt Rosto, ist So T, Er ver- tritt die Gesellshaft mit dem zweiten Geschäftsführer Mutßenbah oder einem anderen Prokuristen.

: Löschungen:

Eingetragen am 5. Oktobex 1939.

A 725 Alfred Beyer.

Die Firma ist erloschen,

Eingetragen am 7. Oktober 1939.

A 773 Willi Köhn «& Hartmann.

Die Firma ist erloschen, Stepenitz, - [36292]

j Bekanntmachung.

Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nv. 52 eingetragenen Firma Gebr. Pust in Stepenißz ist folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist von Amts . gelöscht.

Stepenißz, den 3, Oïktober 1939. Amts8gericht. Stuttgart, [36458

@ Amtsgericht Stuttgart.

Handelsregistereintvagungen vom 7, Oktober 1939, Neueintraguungen:

wegen

A 805 Alfred Wiechmann, Kolo: |

(Organisationsmitteleinzelhandel, Mile! ter-von-Schönerer-Str. 35). Jnhaber: Max“ Huber, Käufmann, Stuttgart. A 2826 Jodeal-Steppdeckenfabrik Voelter «& Co., Stuttgaxt (Unter- türkheim, Jnselstr. 153). Kommandit- gesellschaft seit 7, Oktober 1939. Per- sonlih haftender Gesellshafter: Elsa Elisabeth geaannt Els Voelter, Kauf- mann, Stuttgart. Ein Kommanditist. Der Uebergang der im Betrieb des Ge- schäfts der Jdeal-Steppdeckenfabrik, Ge- sellshaft mit beshränkter Hastung, Siu Stuttgart, begründeten Verbindlich- keiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch die JFdeal-Steppdeckenfabrik Voel- ter & Co, ausgeschlossen. A 2828 Heinrich Eschmann, Stutt- gart (Handelsvertretungen in Textil- waren, Cottastr. 51). Offene Handels- gesellschaft seit 2, Juli 1939, Persön- lih haftende Gesellschafter: Heinrich Wilhelm Eshmann und Hans Ulrich Eschmann, je Handelsvertreter, Stutt- gart,

Veränderungen: A 610 Rudolf Wendler, Stutt- gart (Bad Cannstatt, Taubenheim- straße 21): Prokura Erich Halbach er- loshen. Die Prokuristin Helene Wend- lex vertritt allein, A 1434 Beruer u. Wandel, Stutt- gart (Vermittlungsgeschäft u. a., Cal- wer Str. 7B): Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Gustav Berner ist nun Allein- inhaber. A 2777 Sermann Löffler, Vai- hingen a. d. Fild (Eisenwarenfabrik, Vogelsangstr. 3): Fn das Geschäft sind aufgenommen als persönlich haftende Gesellschafter: Hermann Löffler jun., Fngenieux, Vaihingen a. d. Fild, und Richard Löffler, Techniker, Vaihingen a. d. Fild, weiter ein Kommanditist. Kommanditgesellschaft seit 1. Fanuar 1939. Prokuren Hermann Löffler jun. und Richard Löffler erloschen. „„Silmeta“ Christian Wilhelm Neutter, Stuttgart (Zuffenhausen, Sachfenstr. 9: Das Geschäft ist mit der Firma auf Elsa Reutter geb. Bruy, Kaufmannswitwe, Stuttgart - Zuffen- hausen, übergegangen. Gebrüder Wagner, (Dampfkesselfabrik, Bad Cannstatt, Hofenex Str. 118: Prokura May Wagner cexloshen. Gesamtprokura, ver- tretungsberehtigt mit einem andern Prokuristen, hat Otto Heider, Stuttgart.

Löschungen:

Fe zu den Firmen: Eugen Speidel; Friedrich Thiel; je Stuttgart; Friedrich Fischer & Co., Stuttgart (Münstex a. N.); Anton Erz, Stutt- gart (Bad Cannstatt): Firma er- loschen, j

Zu den Firmen: Eugen Gelpke; Adolf Väuerle, je Stuttgart: Firma erloschen (weil Kleinhandelsgewerbe- betrteb).

Karl Hofmann, Stuttgart (Feuer- bach): Firma exrloshen. (Die Firma Schokoladenhaus Hofmann Karl Hof- mann Jnhabex Karl Hofmann besteht weiter.)

Heinrich Eschmanu, (Handelsvertretungen in Textilwaren, Cottastr. 61): Prokuren Ernestine Eschhmann und Heinrih Wilhelm Esch- mann erloschen. Das Geschäft ist mit der Firma auf die Handelsvertreter Heinrich Wilhelm Eshmann und Hans Ulrich Eschmann übergegangen. Vgi. H.-R. A 2828.

Veränderungen :

B 113 Seberut Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Stuttgart (Automobilbestandteile, Untertürkheim, Mercedesstr. 170): Die Gesellschast ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestelll: Arthux Pahlibßsch, Kraftfahrzeugmeister, Stuttgart.

B 558 Jodeal-Stepvdecken-Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Stuttgart (Untertürkheim): Durch die Gesellshafterbeschlüsse vom 7. Sept. 1939 und 2, Okt. 1939 ist die

irma geändert in Hans Jsrael

Straus, Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung. Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Manfred Jsrael Straus in Stuttgart. Prokura Hans Straus erloschen.

B 110 Ed. Züblin «& Cie. Aktien- gesellschaft, Stuttgart . (Stephan- straße 25). Weitere stellv. Vorstands3- mitglieder: Eberhard Borst, Diplom- ingenieur, Direktor, Frankfurt a, M,, und Anton Withum, Regierungsbau- meister, Direktor, Duisburg. ] Vorstandsmitglied Ludwig Lenz ist Vorsizer des Vorstands, das Vorstands- mitglied Adolf Möller nunmehr ordent- lihes Vorstandsmitglied. Prokuren Eberhard L Zweigniederlassung Frankfurt a. M. beschränkt und Anton Withum, auf Zweigniederlassung Duis- burg beschränkt, erloshen. Die glei- chen Eintragungen werden Pie der Aenderungen im Vorstand bei dên Registergevichten der Zweignieder- lassungen dex Firma in Duisburg, Franksurt a. M., Karlsruhe, München und Kehl und die Prokurenlöschung je bei den Registergevichten der Zweig-

Stuttgart

Stuttgart

Duisburg erfolgen. Die Zweig-

dex Hauptniederla

Gevelsberg.

A 2823 Max Huber, Stuttgart

Das

niederlassungen Frankfurt a. M. und

niedexlassungen führen je den Wortlaut ling mit einem den Ort dexr Zweigniederlassung betressen-

Warendorf. [36293]

Amtsgericht Warendorf,

den 29. September 1939. ‘Jn unser Handelsregister B Nr. 34 ist heute eingetragen: Durch Gesellshafterbeschluß vom 30. Juni 1939 ist die Umwandlung der Ge{ellschaft auf Grund des Geseßes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liqui- dation auf die Hauptgesellshafterin Ehefrau Gerhard Wulf, Gertrud geb. Lodenkemper, in Warendorf beschlossen worden, die das Handelsgeschäft unter dexr Firma „Genefius Verlag und Versandbuchhandlung Gertrud Wulf““ weiterführt. Die Firma ist er- loschen. Als nicht eingetragen wird noch ver- öffentliht: Den Gläubigern der Gesell- schaft steht es frei, soweit sie niht Be- friedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Ferner Handelsregister A Nv. 240 als neue Firma: Genesius Verlag u. Versandbuchhandlung Gertrud Wulf, Warendorf. Alleinige Jn- haberin ist Ehefrau Verlagsbuchhändler Gerhard Wulf, Gertrud geb. Loden- kemper, in Warendorf.

Wehlau, Zweigstelle [36242] Allenburg. Bekauntmachung.

Amtsgericht Wehlau, Zweigstelle UAllenburg, den 10, Oktober 1939. Fn unsex Handelsregister Abt. A 1st bei Nx. #2 Firma J. Anker Mühle Allenburg in Allenburg heute ein- getragen: Die Firma ist erloschen.

[36294] Amtsgericht Wien. Am 3. Oktober 1939. Neueintragung : A 4586 Dr. Ing. Franz Juda, Wien (111, Am Modenapark 3, Handels- agentur, Großhandel mit Teerfarbstoffen). Fnhaber: Dr. Jng, Franz Juda, Kaus- mann und Chemiker, Wien. Einzelproku- ristin; Margarete Mayer, Wien. Veränderungen : A 4587 Marx Pollat (Wien I., Bauern- marft 24, Krawattenerzeugung, Handel mit Kratwvatten, Krawattenstoffen, Herren- halstüchern und Schals im großenckd. Die offene Handelsgesellschaft is aufgelöst. Das Unternehmen is von Ignaz Nasch und Leopold Paskusz auf Franz Netrval, Kaufmann, Wien, übergegangen. Firma geändert in: Franz Netrval. l Reg. A 34/244a Hugo Edstein & Co. (Wien I., Werdertorgasse 7d. Ge- löscht der Treuhänder Franz .Fandak, Wien.

B 4014 Nnion - Vaugesellschaft (Wien VI., Linke Wienzeile 4). Die Satzung is mit Beschluß der Hauptver- sammlung vom 30. Funi 1939 neu gefaßt und an das Aktiengeseß angepaßt. Gegen- stand des Unternehmens ist: 1. die Ueber- nahme und Herstellung aller Arten von Bauarbeiten für eigene und fremde Rech- nung, 2. der Kauf und Verkauf von ver- bauten und unverbauten Realitäten und Liegenschaften und die Nußung derselben, 3. der Bau und die Errichtung von ge- werblichen und industriellen Anlagen, wie Fabriken, Garagen, Hotels u. dergl., sowie der Betrieb derselben. Die Gesellschaft wird nun, sofern der Vorstand aus meh- reren Personen besteht, durch zwei Vor- standsmitglieder oder durch ein Vor- standsmitglied und einen Prokuristen ge- meinschaftlich vertreten. Gleichzeitig wurde das Grundkapital in K. mit dem Betrag von 1 200 000,— neu festgeseßt (Umstellung). Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder is erloschen. Dipl.- Jng. Emil Hopfgartner, Techniker, Wien, und. Franz Göstl, Beamter, Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien is 100 L... Der Vorstand besteht aus mehreren Per- sonen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

B 4053 P. Wagner Gesellschaft m. b. H. (Wien I., Akademiestraße 2c, der Vertrieb von Kraftfahrzeugen und allen damit zusammenhängenden Mate- rialien jeder Art im Lande Oesterreich). Der Gesellschaftsvertrag is mit Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1939 im Punkt 6 abgeändert, Gelöscht der Geschäftsführer Friß Tarbuk., Als Ge- schäftsführer eingetragen: Otto Palßer, Kaufmann in Wien. 5

B 3734 Vereinigte Margarine- und Be n, Carl Blaim- schein Gesell chaftm. b. H. (WienXIV., Diefenbachgasse 59). Mit. Beschluß der Generalversammlungen vom 26. April 1939 und 24. Juli 1939 wurden die Punkte T und V des Gesellschaftsvertrages abgeändert und so die Firma geändert sowie Stammkapital und Geschäftsan- teile in N neu festgeseßt. Das Stamm- kapital beträgt nunmehr R. 990 000,—. Firma geändert in: Vereinigte Marga- rine und Delfabriïen Carl Vlaim- schein Gesellschaft m. b. H., Wien.

Reg. C 9/104 Dstmärkishe RNevi- sions- unD TreuhandgeselrsGaG m. b. H, (Wien T., Nibelungengasse 11). Einzelprokura erteilt an: Friedrich Del- shlägel in Wien.

Löschungen: Reg. C 20/187 „Praxsg chemische Ver-

such8- und Verwertungs-Gesellschast m.

b, H. in Liquidation (Wien 1., Goethe-

Wien.

Wien. . [36295] Amtsgericht Wien, Am 4. Oktober 1939, Neueintragung : A 5071 Widafkowih & Caufal, Wien (XVIIL,, Plenergasse 5, Bau eleftrischer Apparate). Offene Handel3- gesellschaft seit 1. September 1939. Ge- sellschafter: Marius Widakowich, Mecha- nifermeister und Robert Caufal, Werk- meister, beide in Wien. Veränderungen : A 5072 “Leopold Wintler & Co. (Wien IT., Kärntner Straße 28, Frauen- fleidermachergewerbe». Ausgeschieden die Gesellschafterin Josefine Schrom. Ein- getreten als Gesellschafterin: Elsa Noli, Schneidermeisterin in Wien. A 5073 Eduard BVauer’s Witwe & Co. (Wien XVIIL., Gersthoferstraße 14, Buchdruckerei). Dffene Handelsgesell- schaft seit 18. Juli 1939, Eingetreten als Gesellschafter: Fra1z Oesterreicher, Kauf- mann in Wien. Reg A 22/176 Carl Benedict (Wien ITL., Rennweg Nr. 112). Gelöscht der Prokurist Leo Benedict. Reg A 44/93a Hartmann & Mittler (Vien XIX., Gatterburggasse 8). Als Treuhänder gelöscht: Jng. Leo Zdobinsky; eingetragen: Jojef Kresadlo, Wien. Ver- tretungsbefugt nur der Treuhänder. B 4015 F. E. Klinfosh A.-G. (Wien IL., Afrikanergasse 5). Die Saßung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Juni 1939 reu gefaßt und an das Afktiengeseß angepaßt. Vor Eintragung wurde die Saßung mit Beschluß des Auf- sichtsrates vom 21, September 1939 in den §8 2, 16 abgeändert. Firma geändert in: I. C. Klinfosch Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Errichtung und Erwerb, die Pachtung und der Betrieb von Gold-, Silber- und Metallwarenfabriken; b) die Herstellung und der Vertrieb von Gold-, Silber- und Metallwaren aller Art, deren Halbfabri- fation und der damit zusammenhängenden Neben- und Hilfsmaterialien sowie der Vertrieb dieser Gegenstände; c) der Er- werb, die Errichtung und der Betrieb von neuen Anlagen und der Abschluß von Ge- schäften aller Art, welche den unter a) und b) genannten Zwedcken förderlich sind; d) der Betrieb von sonstigen Unternehmun- gen und die Vornahme von Geschäften aller Art, welche als im Fnteresse der Ge- sellschaft liegend erachtet werden. Die Ge- sellschaft wird nun, soferne der Vorstand aus mehreren Versonen Lesteht, durh zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Gleichzeitig wurde das Grundkapital in N# mit dem Betrag von 200 000,— neu festgeseßt (Umstellung). Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist erloschen. Heinz Riß, Betriebsführer, Wien, ist zum Vor- standsmitglied bestellt. Außer dieser Ein- tragung wird bekanntgemacht: Der Nenn- betrag der Aktien ist 1000 2%. Die Be- fanntmachungen erfolgen durch den Deut- hen Reichsanzeiger. :

B 4016 „Alt-Prerau“ Landwirt- schaftliche Industrie-Aftiengeseil- schaft (Wien XVI., Nauseagasse 59). Die Sazung ist mit Beschluß der Hauptver- sammlung vom 28. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengeseß angepaßt. Vor Eintragung wurde die Saßung mit den Beschlüssen des Aufsichtsrates vom 20.Juli 1939 und vom 15. September 1939 durch Anfügung der §§ 27 und 28 ergänzt. Die Gesellschaft w rd nun, soferne der Vor=- stand .aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durh ein Vorstandsmitglied und einen Proku- risten gemeinschastlih vertreten. Gleich- zeitig wurde das Grundkapital in L. mit dem Betrag von 200,000 neu festgeseßt (Umstellung) und die Erhöhung des Grund- fapitals um 800 000 R. auf 1 000 000 4 beschlossen. Die Kapitalserhöhung ist durchgesührt. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder is erloshen. Dr. Friedrich Schüngel, Kaufmann in Wien, und Walter Sievers, Güterdirektor in Alt-Prerau, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemaht: Der Nennbetrag aller Aktien und der Ausgabebetrag der zur Kapitalserhöhung ausgegebenen Aktien ist 1000 K. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger. Die Kapitalserhöhung erfolgt durch Sacheinlagen. Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden wird verwiesen.

B 3821 Kabelfabrifk- und Draht= industrie- Aktiengesellschaft (Wien XIL., Oswaldgasse 33). Gelöscht die Pros- fura des Jng. Joseph Forster.

Reg B 19/165 Wiener Allianz, Ver= siherungs- Afktiengesellschaft (Wien IX., Otto-Wagner-Plabß 5). Die Pro- fura des Carlo Knote und Jakob Schillh

gelöscht.

Würzburg. [36152] Handelsregister Amtsgericht Würzburg. Neueintragungen:

Am 19. August 1939: H.-R. A Wbg. V/177 Friedrich & Zwack, Karosse- riebau, Siy Würzburg. Gesellschaf- ter: Hermann Friedrih, Laierer- meister, und Xaver Zwack, Wagner=- meister, beide in Würzburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1939. (Karosseriebau und alle mit ihm zu- sammenhängenden Arbeiten, Eppstraße Nx. 26.) N Am 23. August 1939: H.-R. A Wbg. V/178 Wilhelm Grampp, Autorepa-

gasse 3).

—_——_—_—_—_—_—_—_—_———

den Zusaß.

raturwerkstätte, Siy Würzburg.