1939 / 244 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Oct 1939 18:00:01 GMT) scan diff

(i S i e Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 244 vom 18. Oktober 1939. S. 4 1 : lian : : 4 der Gesellshafter. Ein Kommanditist] An Stelle des cesdi i « | via DES L Ceno . E es zum Heeresdienst ein- | durch Beschluß der calvez - 1 W h 3666 Ö H il ; p: ist ausgeschieden. 26 berufenen Vorstandsmitglieds Carl Ter- | lun ) os d Generalversamm» | Wovteratogs. [36661] | 28. September 1939, vormittags 11U r E n E a E 7M ; A 41248 Mah G ies Es ¡ran g 4 g vom 23, September 1939 au: \fgelöst Ammerländischhe Mast d i i g hr u T aal e Nahr u. Co., Wiesbaden: | nus is der Kaufmann Josef Hebel in | Weiterhin ist am 28. April 1939 in vieh-Verwert1 Fr G ast- L By Zucht- | 50 Minuten. Ms h wftori, “Dio Gean e aufge [Boppard ju slivertzttnben Vor: [dijes Register eingeirzgen woran gu | m, b. S. in Bab wilden (O den 18, lleber 1b m u eíge e E V Alleintinhaber. standsmitglied besteklt worden. Nr. 62 bei der Fi G ‘Gegens L en 12. Oftober 1939 zu C i B 1034 Kalle u. Co. Aktiengesell- i S Ds r Firma Genossenschaft der | Gegenstand des nterne : N 2 * - schaft in Wiesbaden- M tiengesell- Boppard, den 9. Oktober 1939. Holzgewerbetreibenden Heidenheim a. Geneinscaftli V O. 6 E f ! in Wiesbaden-VBiebrih. Ge- Amtsgericht Brz. einget G : t haftlihe. Verwertung von | Ppragunstei ° o. z samtprokurist: Dr. Franz Leit, Wies- 25 L 3. eingetragene Genossenschaft mit be- | Shlaht-, Nuz- und Duchtvieh auf raunstein, [36667] } T ktober 1939 E 8 baden, in Gemeinshaf it einem Vor- S shränkter Haftpflicht in Heidenheim | Rec d im Name ; Mi Beraunimachnng, ] Cl INEr 0L c 0m e L , L hast mit einem VDor- | yz s ei oan la Brz: Sn d echnung und 1m amen dex Mit- Must ; z H standsmitglied oder andern Prokuristen raunsberg, Ostpr. [36645] | om 27 3. 1939 WERETa E ARLUNT | Glieder. i deg R Na E E ; Die Prokuren für Otto Halbritter, Genosseuschaftsregister vom 27, 3. 1939 wurde die Genossen- | Westerstede, den 10. Oktobex 1939 ,„Klepper-Werkïe G. m. b. H.““, Sig m 3 Kli 9 In O ' Amtsgericht Braunsberg, Osftpr., schaft aufgelöst. Ee V . Rosenheim: Die Schußfrist für die / l | Heutiger | Voriger | Heutiger \ Voriger | Heutlger | Voriâêr l i J Héutiger | BVortgêr r ier, Anton Walter find er- den 10. August 1939 L Amtsgericht. Abt. [. unterm 3. September 1935 eingetrage- E A aug O ber M ) s B E i é C E n E44 E PUA: -— 2 ; Ì Nassan, Lande3bk.Gd. a } B 1125 L. Rettenmayer, G. m.| Jy da Veränderung: Kleve [26595 aja Mes Nr. 245—247 3 Muster Se T uk 1,10,85| 1,6,10s08,5b@ (98,5 e) Stadtanleihen. Mautbrtars E Schuldverschreib, |"Plin.9:10, 31.18.9564 [1.7 | —* mt / b. H., Wiesbaden. Durh Be-| der G s Genossenschaftsregister ist bei | Jn unser Genossenschaftsregi]ter ist z ¿ on Mänteln aus Gummistoff ist um 044 do, do. NM-A. 371) | : Mit Zinsberechuung öffentlich - rechtlicher Krebitanftalten | 16, do, Auxg, 1, cs, {luß der Gesellshafterversammlun der Genossenschaft Verkaufsstelle des-| heute bei der unter Nr. 12 eingetra- 5 Mu ie weitere fünf Jahre verlängert, \ 4 rz. 100, tilgb. ab 1.4.38| 1,4.10/98,668 [98,5 6 unk. bis. ¿„, bzw, verst, tilgbar ab ¿8s . und Körperschaften. 190, 31. 12. 1934/44 |L.1,7 | —* _* | j N oa iee E R ZEATA 9 | Landwirtschaftlihen Hausfrauenvereins | genen Genossenschaft *,„Warbeyener 0 Cre | Cr Traunstein, den 30. August 1939 44 % do, do. 1938, rz. 100, d redit é j bo. do. Gold - dom. j vom 13. 9, 1939 ist E Bratnäbera ¿E *% H. in Brauns- | Spar- u Daxl eln Ftasseuvereiu cine s 2 Mecistergeiit, . tilgb. ab 1. 6, 1944 .….| 1,6,12/98,5bQ [98,5 G Aachen RMA, M 4 alda I a) Kreditanstalten des Reiches do he E 20, x 1933/44 |1.4.10| —* —* / auf Dr. Öttinger und Direktor Horn- | h Nr. 36 des Registers) a Sl alene 6 ¿ : €inge- | (Die ausländischen Muster werden z 4%% do, Staatss{, R, 12, Altenbute (Thür) | und derx LändéL 0,do,do,S.6-8, x3.100, «P i t n : N “1 | berg (Nr. 36 des Registers) am 14. August | tragene Genossenschaft mit unbeschräuk- E R ; ; E iq f f 73. 100, fällig 1.4.40. .| 1.4,10/100,266 [100,268 f" C E 2 2 : 80. 9. 1934/44 |1.4,10| —* s á ( i ag Mona ins jedoch NUL bis 1939 folgendes eingetragen worden: ter Haftpflicht“ In Warbeyen folgendes unter Le T pátg veröffentlicht.) Wesel. i: h [36668] 6 ê C e L C. 14 Thiliring. Staat3- A E B oldA.96, 41% 1,4,10 E Mit Ziusverechnuungs Niederschtes. Provinz o) ¿N Löschung: Die F 42, 43 Abs. 5 und 57 Abs, 1 | eingetragen worden: Aschersleben, [36662] Musterregistereintragung. R E 15 Tued E aw RS E S N S N. 1, 1. 1. 193564 (1.1.7 99,6b@ | N B 634 Monte Carlo Akti Il- des Statuts. sind durch Beschluß der |. „Gegenstand des Unternehmens ist Jm Musterregister Seite 676 M.-R. 54. Ein Paket mit 11 Mustern Z Z "i. Lit, B, unfk.1.1.1932| 1.1.7 199,566 199,5eb G BraunshwStaats3bk Oberschles. Provinz.B.| : nte Carlo Aktiengese O T L : T5 i j : l 5 Ex » 6 Uth z « ' ? Berkin Gold-A; 24, B, Pf. 9 schaft, Wiesbaden. Firma von Amts L vom 12. Mai | jeßt auhch die Förderung der Maschinen- | ist heute eingetragen: H. C. Bestehorn, | erb xemplare, 6 Lichtbilder für Umrechnungsfaäaßze. A L 38leX | 14 E S Gid-Psb, (Lands) : G,-Pf. N. L, Ci 100, Els wegen gelöscht. 3g geändert. benußung. l Kommanditgese schaft in Aschers- L En aGen, : Geschäftsnummern 1 Frank, 1 Lira, 1 Lëu, 1 Peseta = 0,80 NM. 4L Paus Raa do. Gold - Anl. 26 ü c I) As 4 HEO 99,5b G 9,5b @ do.do. Neihe 2, 1.4.3548 1410| 99,25b G E E Kleve, den li. Oktober 1939. leben, 10 Abzüge zur Verzierung von | 3 Jahre Ö ächenerzeuguisse, Schußfrist 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden A 20) 18.0 [100,46 [100,46 R L 6.31148 | 1,0,12 99 99 bo: R. 197 LE0A | T =_ do.do, Kom. - Aul, Woldenberg. S S Braunsberg, Ostpr. {36646] Amtsgericht. Faltshachteln, Einsteckshachteln, Kar- La E sür G. S. österr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder ts{chech. W. | 44 % do, do. 1936 N. 1, j 1. L 1934/71 | LLT | 976 G 6 m 20, 1.1.33/4% | 1.1.7 93,5b G 09.86 g V h But Af 14.101 _ _Jn unser Handelsregister A Nr. 164 Genossenschaftsregister E tons, Plakaten, Flachbeuteln, Prospek- | 11 Ub os rbe am 283, 9. 1939, 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. = 1,70 RM. | ,„rlit, 100, fällig 2.1.42) 1,1,1 0b 90,00 Bonn NM-A. 26 l, E L E e 02G | Oftpreuß. Prov. 2dbt| | ist heute bei der Firma C. Brederec, Amtsgericht Braunsberg, Ostpr., | Löbau, Sachsen, 36654] ten, Affichen, Nrn. 6958, 6960—6968, Wesel d U 1 fand. Krone = 1,125 RM. 1 Lat. = 0,80 RM. La Ge R E 2 8-300) 12 = 65a do. N. 24, 1.4. 35/42 | 1.4.10 Gold - Pfdbr, Ag. 1, Woldenberg, folgendes eingetragen den 22. August 1939. Genossenschaftsregister Flächenerzeugnisse, Schußsrist 3 Fahre, , den 59 Oktober 1939, 1 Rubel (alter Kredit-Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter | *ücta, 100, fälli 1,10.40| 1.4,10| 100% Braunschweig.NM-| E en L 14 | 1.4.10/99,56 G E do da fal S740 [e410 - H worden: _ 5 A A Veränderung: Amtsgericht Löbau, 12. Oktober 1939. angemeldet am 11, Oktober 1939, vorm. mtsgericht. Goldrubel —3,20RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. | 444 do. do. 1939, Folge 1, Anl. 26 X, 1. 6.31 /4% | 1.6.12 “R 7 1998 L _ do.do RM-Pb Ar É Der Kaufman Paul Bredereck ist aÎNn das Genossenschaftsregister ist bet Veränderung: 11 Uhr. N | ; 1 Peso (arg. Pap.) = 1,76 RM., 1 Dollar = rüctz, 100, fällig 1. 4. 44) 1,4.10199,7b Pia Vreslau NMeG ae L do. Gd.Kom. R.15, E rg. 100, L 10. 41/44 |1.4.10| E } dur Tod aus der Gesellschaft ausge- dem Frauenburger Spar- und Dar- | Blatt 12, Darlehns- und Sparkassen- Amtsgericht Aschersleben, 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. | 444Preuß.Landezrentbk do. NM-Anl. 28 I, f va E 1. 10. 192944 | 1.4,10/98,09 0 5h E oL e QUE ais - E E Gleichzeitig 1st die Witwe lehnsfassenverein e. G. m. u. H. in Verein Herwigsdorf bei Löbau, eingetra- den 13. Oktober 1939. 7 1 Dinar = 3,40 RM. 1 Yen = 2,10 RM. *Goldrentbr. Neihe 1,2, 1933|4% | LL7T | zE L Im a E E 201A Pomm, Brov-BLGold| E ranziska Bredereck geb. Drenske aus | Frauendurg (Nr. 7 des Registers) am | gene Genossenschaft mit unbeschränkter . on UL e Un 1 Zloty = 0,80 RM. 1 Danziger Gulden =| unt. 1. 4, 34/ versch./99,5b@ |99,5b@ | bo, do, 1929 Ri x S Dt Rentbk.rd. Auf | 1098, Ag. 1, L 7. 8L[a% [1.1.7 08,0A DIBA Woldenberg (Neumarh) in die Gesell- | 2. August 1989 folgendes eingetragen | Haftpflicht, Die Firma lautet künftig: | V isarrich [36663] e 0,47 MM. 1 Pengs ungar. W. = 0,75 NM. | {4 do: M3; ut:2.1:86/ veri 09,06 [89,866 C E 7 T R Bu S Bal als persönlih haftender Gesell- worden: Z Darlehns- und Sparkassen-Verein | Amtsgericht Eßlingen (Neckar). Vergleichssachen 1 estnische Krone = 1,125 RM. 44 do, R.7,8, uk,1, 10.36 L ; Dresden Gold-Aul. 1 S E 99b Q Rhein. Gérozentialou. chaster eingetreten. Raiffeisenbank- Fraueaburg e, G. m. Herwigsdorf bei Löbau, eingetra- Musterregistereiutragungen: 2 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X y bzw, 1, 4. 1937| versch,/99,5bG 99,6b @ L h G a | (Landw.Zentralbk. E a met ac gs Woldenberg (Neumark), 28, 9, 1939. | U. H., Siy Frauenburg. Die Firma ist | gene Genossenschaft mit beschränkter Nr. 466. Firma F. W. Quist, Ge- | Berlin. [36889 besagt, daß nur bestimmte Nummern oder 44k I R, ¿hock has v GULO tee 44 verl, /97,25 96,75 NM Laudeskult.- Mos A E Amtsgericht. durch Beschluß der Generalversamm- | Haftpflicht in Herwigsdorf. sellschaft mit beschränkter Hastung, | Ueber den Nachlaß des am 11. S ] See lesen: 4x4 do. do. N [1.uf:1.10.13| 1.4.1099,5b@ 99,6 G 1,18, 1998/4% | 1,6.12/ = E Ges Adr Gold Dp. u m 1 Peovök, G.ePfbr, j ms vom 1. SUNI 1939 geändert. E E E R R E Metallwarenfabrik, Eßlingen, ein | tember 19388 in Minghsien, Bn: Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be- 428 do. do. N.12,uk.1.10.43 LLT [99,5bG /99,5b G Duisburg NM- A. | E ans, A. 1. 1. 2, 1, 4. 1932/44 |1.4.10/99 G 99 G Wolkenstein. [36639] | „Der Vistumskassenkontrolleur Franz | Mannheim. * [36655] | versiegelter Umschlag, enthaltend 13 Ab- Kansu (China), verstorbenen G nz deutet: Nur teilweise ausgeführt. 544 do, Liq.» Goldrent- ao | p 1926, 1. 7. 82 4 L Sz A 1% bau: 81, 12, 81 da, do, A 8, L 7. 80 4% [1.1.7 199 G 99 G J Veränderung: Fovdan ist aus dem Vorstand ausge- Genossenschaftsregistereintrag vom | bildungen von Mustern für Tafel- und Wrobel ist heute 11 Uhr Bas Ros Ein * in dex Kursrubrik bedeutet; Ohne An- |6 4 d, Ube GoldeEdIML Ls C201108/6b @ 106,5b G Diferdott RM-A A E L E L ae 9% a O " T2 oelux 1.4,10/99 G 996 A 5 _Ehregott Ahuers, Wolken- shieden und in seine Stelle der Land- 12. Oktober 1339: Luxusgeräte mit den Fabriknummern: fursverfahren eröffnet DoeSen è E gebot und Nachfrage. : : 1 1926, 1. 1. 32 4X | 1.1.7 |95,5 G a A A i Ne poue 99b G do, do, Komm, A. 1a, Is / A stein (Spinnerei). ige DOep Ehlert T in Frauenburg Landeslieferungsgenossenschaft für das 73/14 a, T4/14 a, 3472, 3473, 3982, 3983, | 354. N. 88, 39. Verwalter: Rechts- Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- Ohne Zinsberechnung- Éi NM - A do. N.10u 11,31.12,| j : do. do a Ei n 93,75 6 98,75 6 j _ Anna Amanda verw. Ahner geb. in den Vorstand gewählt. Wäscheschneider- u, Stierhandwerk | 4801/24 g, 4800, 4801, 4802, 5112, 5802, | anwalt Hans Krieger Berlin NW 7 gefügten Ziffern bezeihnen den vorleßten, die bh M 74% | 1,4,10/976 A (0A vo2298 dIW. 1.134144 | 1.1.7 99b A in M A e Ds 14.100046 0.3.| Zieh Dietrich ist aus der Gesellschaft aus- E Baden eingetragene Genossenschaft mit | 6319, plastische Erzeugnisse, Schußfrist | Friedrichstraße 91/98 Frist zur Anmel: in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- | Skenergutsczeine v. 1. 12. Lein Elberfeld NM-Anl. E 2 LLE loóna 99b A do. do. A. 4. rz. 100, : geschieden. Georg Max Ahner ist als Braunsberg, Ostpr. [36647] beshränkter Hafipflicht in Mannheim drei Fahre, angemeldet am 18. Augujst dung der Konkursforderungen bis \chüttung gekommenen Gewinnanteil. Fs nur La 83,5b 83,5b 1980, 0ERSI Á L.1L.7 E p do. Gold - Schuld - i E do, do, A E S 44 1.3.9 (98,6 6 Pa / persönlich haftender Gesellschafter in die Genossenschaftsregister ivurde heute eingetragen : Durch Be- | 1939, vormittags 10 Uhr 15 Min. 10, Fanuar 1940. Erste Gläubiger- ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- Steuergutscheine 11: « fe y 1 LE E 1.4.10 versch.N.1,31.3.32 N 1.4.10 93,5b G D » do, A. 5, is H x [1.4.10/08,5 a 98,5 G ; _ Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht | Amtsgericht Braunsberg, Ostpr., | [hluß der Generalverjammlung vom Nr. 467, Firma F. W. Queist, Ge- | versammlung 183, November 1939 Jertigs 10es Ponleglen esQfajage, einlósbar ab Jun. 1942. (2D 24 1.6. 1931/4 | 1,6,12/ =— S: do. do, M3: 31.9.3544 | L4.10| R L E | Wolkenstein, den 10. Oktober 1939. as 23. August 1939. (S gas E ist das Statut in § 1 N mit Lees Haftung, | 12,15 Uhr. Prüfungstermin “am —Fck Die Notierungen für Telegraphische irIOObae U A E O Essen NM-Aul. 26, i Pur E I Ee GodA L „o ÎM M. 1, 3. 100 4 [1-1-7 opa 99,5bA L —— Veränderung: D eändert. : etallwarenfabrik, Eßlingen, ein | 8. März 1940, 12,15 c, im Gerichts- Aus ie ändi einlösbarab September 1942/94b 94h A Os O E Pf. N. 1, 1.7.1934/4% | 11,7 | —_ Sa E S O PER A Würzburg. L [36640] | In das Genossenschaftsregister ist bei | „Ter Sis der Genossenschaft ist - nah | versiegelter Umschlag, enthaltend 10 Ab- gebäude, Berlin N 68, ’Geridtste 27 Ra beit N E einlösbar ab Oftober 1942/99 939% Frankfurt am Main | D S A Handelsregifter dem Schalmeyer Spar- und Darlehns- | Lrat vertegt. Leer von Mustern für Tafel unv U), Sto, Zimmer 349, Offener teil“ E E (GM-P{)31.12.20/44 | 1.1.7 (9%bA | A N en Z „Amtsgericht Würzburg. kassenverein e. G. m. u. H. in Schalmey Amtsgericht, F.-G. 3 b, Mannheim. | Luxusgeräte mit den Fabriknummern Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Novem- E Anleihe-Au3losung8scheine des 1. 7, 1932/4% | 11,7 [98,760 u do. Schuldv.S.11.3) | E E 4% |1.1,7 |99b G 99b G H-R, A Würzburg 1/158. Am | (Nr. 3 des Registers) am 23. August —, 240/18 a, 3163, 3809/3, 3901, 4305/39, | ber 1989, : j Je“ Etwaige Druckfehler in den heutigen | Deutschen Reiches* . .,/133,0þ [139,7þ . |Gelsenkirchen-Buer (M QA0 1 Le D do. do. Kom.N2u.4) | , 11, Oktober 1939 Franz Bauer Nachf. | 1939 folgendes eingetragen: MassOow, [36656] | 4900, 5806 6414, 6512/14, 6512/22, pla- Berlin, den 14 Oktober 1939 Kursangabezi werden am nächsten Börsen- Anhalt. Anl.-Auslosungssch.*) 9.8. | M-A287,1.11.33|4% | 1,5,11| =— o do. 27 S. 2, 1.8.30/44 | 1.5.11 99 6 1. 1. 34 bzw, 35/4% [L,1,7 |(98,6bG /98,6b A æ& Siz: Würz:bu Das Geschäft i Raiffei r, Œ d Vek ti 12 “er! c R A D L DDEI 1999, Hamburger. Staats - Auleihe- é do. 28 S, 4, 1.8.31/44 | 1.5.11} B Westf.Landesbauk Pr z: Würzburg. Das Yeschäft ist am aiffeisenkasse Schalmey, e. G. m.| 4. pier efanntmachung. stishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Fahre, Amtsgerichr Berlin. Abt. 354 tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt | Auslosungsscheine® +130, 6 130,6b@ | Vera Stadikrs, Anl 98.75b Q do. Pfdb.S.5, 1.8.33|1% | 1,5.11| _ § Gold-Anl. R. 2 A . 2 JUH 1999 übergegangen auf den | u. H, in Schalmey. Die Firma ist |, M hiesigen Genossenschastsregister ist angemeldet am 30. August 1939, vor- ——— e j) werden. Jrrtümliche, später amtlich richtig- | Live Staats - Auleihe - Aus- Görliß NM - Unl, 0 ea a 2 E S 1931, abz. H. b. 1. 1./4% | 1,1, 99,5@ 99,6 Ü Kaufmann Karl Stemmle in Würz- | dur Beschluß der Generalverjammlung bei der unter Nr. 15 eingetragenen Elek- mittags 11 Uhr 06 Min. Berlín omr estellte Notier f Ss losungsscheine® „.....«++« « «/130b G 08: Fh E Rad l LalOl a 2 do. NM Ser. 7u y do.do. Feingold-Aul,| - s welcher das Geschäft unter der | vom 27. Juni 1939 geändert. ae E Pagenkopf eGmbH. Nr. 468. Firma Hanns Knäbel, Ueber ‘das Vermögen der a 1 Stat a L O A. Seine e od =_ 0.8 i S E O do, NM S811 U E Ler 996 6 99 6 do, d e Il H Ls 0E Q & isherigen Firma „Franz Bauer —— olgendes eingetragen: vorm. Dupper «& Bernhold, Metall: | Haudelsgesellshaft Carl 1 es Kurszettels als „Berich- | üringische Staa S “V [Hagen i, W., NM- do. GM (Liqu.)|55 | L1,7 |101,25b Æ E A T Arr E 6 i 26 Ls nl b gen: per - | Handelsgesellshaft C Sai Ls : Thüringische Staats - Auleihe- A o. GM (Liqu.)/54 | 1.1.7 „25b E do.do.do.27N.1.1.2.32/44 /1.2.8 |98,5 6 98,5 G i ad Nachf.“ weiterführt. Die Uebernahme | Braunsberg, Ostpr [36648] Am 11, 6. 1939 ist eine neue Sagung | warenfabrik in Eßlingen, ein versie- Lebensitiel 5 Voi A t G O OREE: Muglosungssdeine* „1 i E % S ; 92,5b do.do.Gd.-Pf.N. 11.2, | i # der im Geschäft begründeten Forderun- Genossenschaftsregister angenonmen worden: 5 gelterx Umschlag, enthaltend 19 Abbil- | Berlin 80 36, Dresdener Str R Vaukdi * eiuschl.!4 Ablösungs8s{uld (in % des Auzlosuug3w.). | Kassel RNM-Aul. 29, Rg 4 | 1.4.1096, ba Le 2. L 35 44 [1.1.7 |99b G 99 G ber und Verbindlichkeiten des bis-| Amtsgericht Braunsberg, Ostpr., | j Die Firma der Genossenschaft lautet dungen von Mustern für Luxus- und | ist heute, 10 45 Uhr, das Konkursver- j M: - dieren v [N] N L 7. 294% | 1.4,10| S ‘N 203,1, 10. 33/44 |1,6.10(98,66 (98,68 : herigen Fnhabers auf den Nachfolger den 24. August 1939. , jjegt: Elektrizitäts- und Maschinen- Tafelgeräte mit den Fabriknummern | fahren eröffuct e 354 N i Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3. Brüssel 2%. Anleihen der Kommunalverbände. 1. 7. 1981|4% | L147 | - 2 E ea 4% | 1.4.10 98,5b G do. do, do.N.4, 1.10.3444 |1.4.10/98,566 98,5 Ü t P Veränderung: Genossenschaft Pagenkopf eingetragene | 6402, 6408, 6405, 6406, 6407, 6408, 6409, | 95. 39. Verwalter: Kaufmann Ernst Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 5% London 3.| a) Anleihen der Provinzial- und |" h 1026, 18.31/14 [do Mon S O Erw, L.10, 38/84 |L,4,10(08,68 88,58 f In das Genossenschaftsregister ist bei | pflicht f mit beschränkter Haft- | 6410, 6411, 6413, 6414, 6415, 6416, | Neigel in Berlin NW 40, Calvin- Madrid 4, New York 1, Oslo 4%. Paris 2, Prag 3.| p reußischen Bezirksverbände, | do. do Ea Qi 1. 10. 1943/43 | 1.4.10 /98,5bG-— | Westf Pför.-A.f Haus-| | | g Zwickau, Sachsen. [36641] | dem Plaßwicher Spar- und Darlehns- Mui. 6418, 6419, 6420, 6421, 6423, 6424, | straße 15a. Frist zur Anmeld de Schweiz 1%. Stockholm 2%. f E L) Sea Preußische Landes- gruudst. G.N1, 1.4.3344 |1.4.100096 99G Handelsregister fasscinérein e O. 0 Sin Vlahivis ge denten des Unternehmens ist der plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei | Konkursforderungen bis 9 Detamber Mit Zinsberechnung. Kolberg / Ost seebad : r bp Ats 1.1.7 /99 G e Amtsgericht Zwickau (Sachs.), | (Nx. 5 des Registers) am 24. August ftr die Benuyung und Verteilung | Jahre, angemeldet am 30. August 1939, | 1939. Erste Gläubi erversammlun : unk. bis, baw. verst. tilgbar ab s RM-Aul.27,1.1.82/44 | 117 j =— 1 j 30. 6. 30/41 | 1.1.7 | —G |100bGr T ALIMiaA [las 206 99 6 den 13. Oktober 1939. 1939 folgendes eingetragen worden: und “Mes S, die Beschaffung | naGmittags 14 Uhr 5. Min, 3. November 1939, 11 Uhr. Prüfungs- Deutsche festverzinslihe Wert O gs y y Köntgsbg.i.Pr, Gld i do. do, N.5, 1. 4.32/44 | 1.4.10 1006er | —G |Bentr.f, Bodentuitur- S Die im hiesigen Handelsregister A | Raiffetjsenkasse Plaßwih e. G. m. Es (I, eines Stromvertei- Nr. 410, Firma F. W. Quist, Ge- termin am 10, Fanuar 1940, 11 Uhr E E erie, O 2s: l pv0 ü S9 Ou 06 0b Anl, 1927, 1.1.2844 | 11,7 | =— _ de a aao L u Lo obs s (Ode Rdd e) 14 1.1.7 | 99b G eingetragenen Firmen; u. H. Die Firma ist durch Beschluß der | lage, Unt Tie gemeinschaftlihe An- sellschaft mit beschränkter Haftung, | 1m Gerichtsgebäude, Berlin N 65 és Anleiken des Neichs, der Länder do do 30. 15, 85| 4X |1.5;11/99b 98 75b do.do.1928Ag.21.3, do. do. N11, 1.7.8348 | 1.1.7 |100G E 6 do. do. N. 2, 1935[44 (1.1.7 199b G Nr. 816 Paul Kat, Generalversammlung vom 7. Juni 1939 E ; er h ung und Betrieb von | Metallwarenfabrik in Eßlingen: rihtstraße 27, 111. Stock, Zimmer 314 der Neichsbahn, der Neichspost, / ia La 2 éa do. do. Reihe 13,15,| | - Nr. 795 Fischer & Co., geändert. S schaftlichen Maschinen und Ge- | Schußfrist um sieben Fahre verlängert | Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Sh"6a-bi-tanleihe u. Neutenbriefe. | ° dieie 1B, T [1a (0200 4 U Le aat s E E Lr oos E E Nc. 798 Gebrüder Grosser, An Stelle des verstorbenen Bauern | Massow, den 13. Ok bez. der Muster mit den Fabriknums- | 11. November 1989. : . do, NM-Anl. R B, 4% |1.1.7 |98, Letpzig NM-Aul.28 do. N i E ea O0L As E io \ Nr. 389 D. Grosser & Sohn, Amselm Fox aus Gedilgen ist der / SA N tober 1939. mern 920 und 99, angemeldet am Berlin, den 14, Oktober 1939 Mit Zi ; 1B S L A L198T 4 L410 98,25b s E n F LOLS = do, do.N.21,1.10.35|/4% | 1.4.10|/1005 Gr 6 L 4. bzw. L 10. 31|4% |1.4,10/99b 99b M 930 Franz Zeugner, sämtli Bauer Franz Fox aus Pla wi int den as mtsgericht. 4. September 1939. Amtsgericht Berlin. Abt 954 / Mit Zinsberechnung. avo: Ns, LIONE 4% A0 E L « 1.3. 354% | 1,3,9 ae 98,25b G dk dan Ns 4% | 1.4.10|/100 G 100b Gr do. do. 26 A. 1 (fr.7%), dn E in Zwickau (Sachs.), Vorstand gewählt E e E. 2 | Magdeburg Gold A. R L N R N A Í M Merse 3665 do. do. R. 9, 1.10.33| 4% |1.4.10/98,25b as E R. 24, 1. 5. 42/4% | 1.5.11 /100 G —_ 6 do. do.Gold 27A. 1x, j sollen von E Bene ge weten. i i Scgrenger aus Pil- Din Bro emsGattéregifier at 1 n Hagen, Westf. [36664] | Ingelheim. [36891] : | Heutiger | Voriger | bo, do. eihe 10-12, s L A R an d S 98,25b Q do.do, GM Kou, Ee L a S IELA 98,5b - |98,5b j Die Firmeninhaber oder seine Rechts- | gramsdorf ist zum stellvertretenden Vor- | heute bei i ; P PR Musterregistereint E E ¿ 1, 10, 34| 4% |1.4.10 Mannhetm Gold En E R, 6, 1. 4. 1936/14 | 1.4.10/100 G i 9. do. 28 Ausg. 1112 : L: : L ei der Firma Ländliche Spar- gißereintragung B s do. do. Reihe 13 u.14 Ge, D do.do.do. M8, 1.7.3244 | L1.T [10068 |100G (fr.84), 2. 1. 83/44 [1.1.7 |98,75b /98,75b nachfolger haben einen etwaigen standsmitglied bestellt. d D fe 251 ; E vom 13. Oktober 1939 o eschluß. 6% Disch, Netchs M A e204 I E 10,88 98.25b Anl, 26, 1, 10, 31|4% | 1,4.10/96,5 Q _ bo I MaS S Tula L 100 G O ; Sd ibuloruS biergégen binnen bur un! Darlehnskasse Zöschen eingetragene L ges Oktober 1939. Jn dem Konkursverfahren über den D l, Me 18anl. 27, 1. 10, 35| 4% |1.4.10/98, es do. do, 27, 1. 8.32|4% | L2,8 | Z 0,do.do,Y.12,2.7.33/44 .1.7 [100 G o. do. 28 A. 1 (fr.7D, . A 4 l F LIE f ; Les 1 Heiz z e Erf O 1.2.8 |101,8b 156 : . do.do.do,MN 14, 1.1.34/44 | 1.1.7 1006 100 G 1. 1. 334% [1.1.7 /98,5b 98,5b Monaten geltend zu machen Buchen. [36651] Genossenschaft mit beshränkter Haft- era A O H e ge, Ak Nachlaß des Landwirts Franz Josef 44 do. do. 1938 Aug. 2, [0D Niederschles. Provinz Eu a. d. Ruhr do.do.do.dt 16, L34144 | LLT [1006 100 G do. do. 28 A. 3 11, 29 l Jn das Genossenschaftsreg. Bd. I1 3 ite: d Be Besdluß eingetragen | fiegeltes Paket, enthaltend “11 Stoff: Bilabig, Gle A goSYeint i ene t, 100 E R 020, b Le 0 LLT (00,8 s München 9M Anl. Az - de Ne, tedt. m Sat a E v0 do, 30 Unia Ta A E OTF 14 "ist bei ( s 0. vorden : urch eshlu der eneral- C 5 1, 1 tos]- | C äubigerversammlung auf Mont . RREANERLAEN . 1,4.10/985bG /98,5b G do. do. 28, 1.1. 33| 41 [1.1.7 |99, L i927, C UB 0. do, ¿ M-Komm. o. do. 30 Ausg. 11.2) 28 4 isf bei der Firma andwirt. | versammlung vom 3. Juli 1999 ist das muster für Kleiderstoffe aus Geweben | den 30, Oktober 1939, nahm Mette V I then R T 14 S j „g r.8D, 27 1. 86/46 (1.1.7 08,5 08,6 4 Genossenschasts- haft, Hardheim Amt Buchen, e. G. m ri geändert worden. § 2 (Gegen- | feide Zellwolle und V G E E 2% Uhr, vor das unterzeichnete Ge- R E LGIO A Aul.27,A.14,1.10.82| 4% |1.4.10/99b 6 a do. 1929, 1. 8. 34/44 | 18,9 | _. tonv.Gold-Schuld-| M E 36 |4% |L.1.7 |98,75b 88,75b 0 b. H. in Hardheim, heute eingetragen I s 2e s Unternehmens) erhält folgen- | briknummern 16 167/13, 16 174/15 7904/ | vrduung. Al. 19, bexusen. - Tagede E Coldóos lagt Ti S M6 ddl ¿6 [A4 | _— ürnberg Gold- R He Pte O ail S r he TO R BORN MONR a é ivorden: Firma geändert in: Landw Zusay: „4, Der Förderung der | 40, 7218/03 8901/04, 7234/07, 6704/15 rdnung: 1. Berichterstattung des Kon- 4Xy do. do. 1936,au8lo8b| N ‘do. do. 80, 1. 5. 36 L gat _— Aul, 26, 1, 2.1931/44 | 1,28 | =— _ (Laud.Kred.-Anst,) i 1935, rz. L 4. 1940/44 |1.4.10/100%bþ [100%b regl CL. Ein- und Verkaufsgenossenschaft Hard- bes Gene lee Durch Beschluß | 8223/15 7182/06" 7207/04 B, ere über den Stand des e !|s 1942—46, rz. 100| 1.4.10 do. do. NM- A. 35, 4% |1.5. A ¿ie Gold-Hyp.- Pfdbr. i - heim bei Buchen eingetragene Genossen- der Generalversammlung vom 3. Juli | 7235/04, 6765/04, 7151/30," egts Berfahrens, 2. Prüfung der nachträg- M eo L 4. 40| 4% |1.4.10| E RM-A. 27, L 4.82 (4% | 1,4.10| =— S E T LEA e 2 Ohne Zinsberehuung. Balingen [36644] | shaft mit beshränkter Haftpfliht. Ge- E sind § 2 des Statuts (Gegen tand | 7386/13, 7212/02 7153/15 7154/15 au angemeldeten Forderungen. 3, Be- V O s E | 1.1.7 |994bG [99%b G Säch). Provinz-Verb 8 ¿ i do do M4, Le 18,86 ü 1612| —* DeutscheKomm,-Samuelablös.- Genosseuschaftsregister genstand des Ünternehmens ist ferner: es Unternehmens) und § 14 Ziffec 6 | 3617/15, 7152/1241, 1922/01, 1923/01, { ußfassung über die Bestellung und 4X9 do.do. 1936, 3. Folge, Nat. Ag, 18, 1.2.88| 4% |1.2,8 | |98,25b G Gn. Gol do, do. 9.5 it, Erw, ai aan apa S mér: ZINE Anitsgericht Balingen, die gemeinshaftlihe Benüßung von ge- (Haftung) abgeändert. Merseburg, am | 1396/03, 1370/04, 152%/1. 4005/15 a, b eines Gläubigeraus[cusses. i ad fe 1, 1948-48, do, do. Ausg, 14| «4% [1.1.7 | |99,25b @ E ald L E _ 1,9. 1937/44 | 1,8,0 E S do, do, Ser. 3* (Saarausg.)| 108b o. Z.| Bieh Aeuderung vom 25. August 1939: | nossenschaftlihen Einrichtungen, Ma- 7. September 1939. Amtsgericht. 8529/30 8530/30 a 8531/30 Ta OR 4. Verwertung des Grundbesiges. e ge S Ds do. do. Ug.1,010.80) 4 (147 lean a | , L E A raiol _—« [einschl !4 Ablösungssuld (in 4 des Auslosung8w) Gen.-Reg. 88 Milchverwertungs- schinen und Geräten. . E 1656/01, 1653/02 j 1654/04, 1655/15. JFngelheim (Rhein), 28. Septbr. 1939, auslos8b. ie 1/, 1944-49, A do. Ane 16 As 4 117 p _—_ Plauen i, V. NM-A, | genossenschaft Balingen e. G. m. | Amtsgericht Buchen, 11. Oktober 1939 Mühlberg, Elbe. [36658] | 1656/04" 1657/01, 1658/06, 1659/01, ad aba a IOO aaaaangaiorrc| 1,9,0 (00IO- (08a | do, do, bg. R M E c) Landschaften. «M i L . A Pi # t t .-, . y L “3 Ga emc iS ial 2 / o . 198 Ce ' V j 1 4 e b. H. in Balingen: Neues Statut vom Jn das Genossenschaftsregister ist | 1660/01; 1661/05, 1681/02, 1683/02, | Raa : 2 | auêlogb. je V. 104782) do. do. Ausg. 18| 4 [1.4.10 9946 Solingen NM-Aul, b) Landesbanken, Provinzial- Mit Zinsverechnung. V 9. 5. 1937. Weiterer Gegenstand des | Eltville, [36652] unter Nx. 15 die Saatgutreinigungs- | 1750/40, 1304/1 1305/14 1806/1 1322/ a lebeul. [36892] | D O0 ara rar ne | 1.5.11/98bG [98G |Sqlezw.-Holst, Prov _ 1928, 1, 10. 1933/44 | 1.4.10) M banken, fommunaleGircverbände. unk, bis ., bzw. verst. tilgbar ab, J Unternehmens: Gemeinschaftlihe Be-| Jn das Genossenschaftsregister wurde genossenschaft Altenau, eingetragene Ge- | 35, 1323/330 a, 1371/03, 1372/39, 1039/ Verms Konkurêverfahren über das A 20-00, 1007 C Dae i U L Aae d [12.1 [oba |— | od O0 L G Mit Ziusberecuung. Sade 1! Meidadti S nüßung von Maschinen und Geräten. A 13. Oktober 1939 bei dem Rhauen- Oel a HalQ La ner Haftpflicht | 14] 1040/402, 1387/347, 1388/03 1393/ Glas teiferer ere Vero einer T Ga. looba do R E 4 T2. V 1983, 2. L 1934 ¿[4% |versh.| —o.Bteh.| Biehg. | gav.womm.Landesbt Kred-Jnst.GPf.R1 M E E L baer Spur: uns Dautehnstasienvecein | f enau (Kreis Bad Liebenwerda), | 06" 1997/402" Al, Le , 10% i Fohann ösleiw in 44) do. do. 1938, 1. Folge) E E d S P M t S i.: Märk. Laudsch.|4; | 1.4.10) _ (E Bockenem. [36649] | eGmuH. eingetragen: Es lAngolvagon, / 1408/02 6166/02, 1682/08, 8582/60. Radebeul wird nah Abhaltung des auslogb. ie !, 1081-06, I N U n O T ai ail n La ne - D "A “Jn das hiesige Genossenschaftsregister | Die Generalversammlung hat am Gegenstand des Unternehmens ist: | 16 175/15, 4006/1, 4007/16, 1442/1 a, E A Ses, a ry v ggige] 1-17 PO,T6b @ - 08,76b @ | dodiMi-U. Q10,1,1,08) 4 L (ava 1926, 1. & 1801 (4k | LGIO| |00b@ | do. do. M8, 1.8.05 44128 0008| Vuitish: Darlegns- Me ist? 1. unter Nr. 9 bei der Molterei | 26. 6. 1938 beschlossen, die Gonofenscaft | Der Betrieb einer Saatgutreinigungs- | 8527/30, 8528/15 a, 4004/15, Flächen- Le S anslosb. le 1 1958-68, do La M ga | Slebbazan Golda, R Kasse Schuldver. : Ba Derneburg, eingetragene Genossenschaft | aus unbeschränkter Haftpflicht in eine anlage auf ‘gemeinschaftliche Rechnung. | erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- Das Amtsgericht. p Leo natd 1.4.10/98,76b & 98,76b G | do, Verb.-ViM Ug.26 v Le 1928 S, 1, 1.10.33|4% | 1,4.10| 95 6 y * 1.8, 1941/4%|1.2,8 | „erin e C IEN L U 98Lb R mit beschränkter Haftpflicht, 2. unter | solche mit beschränkter Haftpfliht um- Statut vom 31. März 1939. meldet am 13. Oktober 1939, 81% Uhr ge L088, M ogen u,29(Feing.),1,10.88 Zwickau NM- Aul Dt.Landesbk. Zentrale 9 P e oDicr |. La10[0856 _ - 2 Nr. 6 bei der Molkereigenossenscaft | zuwandeln. Das Amtsgericht Mühlberg, Elbe, Li M (Werf s j E s U o oame berea f LLGLINE ete 4% |1.4.10/98b G L 1926, 1. 8. 1929/44 | 1.2.8 | u N ERA L de ga do: da S. 2/14 | 1.4.10/98,5b E olle, eingetragene Genossenschaft mit | Die Firma ist geänderk in: p 10. Oktober 1939 Ad e e S Jena. 36893 4 do. do, 1938, 4. Folge, s | e ei S do. 1928, 1.11.1934 /44 | 1,5.11| [gat Landented.Wd| | / do, do, do. S. 3/14 | 1.4.10/98,5b /98,5b E | g in: Rauen . ] ; (Feingold), 1.10. 35| 45 [1.4.1 98b G Hannu, L Od. N i eschränkter Hastpflicht, heute folgendes | thaler Spar- und Darlehnskassenverein, —— i Nova: Oos Der Sattlex- und Tapezierermeister A E A, INDONY —— - Pfdbr.S.1, Ausg.26, N RoCT SdL 4 i L410[00,78d S eingetragen worden, eingetragene Genossenschaft mit be- Offenbach, Main [36659 Cz Cn [36665] | Paul Gebhardt in 7Fena, Wagnergasse 4h Di Reichsanlethe 1934 Leg 98,76b 8 | (tasseler Vezirksverbd. L L 1930/44/1.L7 | 99,5bG | Landsch:Ctr.Öd.-P!. E L Dur, übereinstitumende Beschlüsse der | (chränkter Haftpflicht zu Rauenthal D N a lorealtmeilbäanie E N V A O M aer Nx. 15, hat durch einen am 14 Oktober jn, ab 1.7.94 jährl, 10 Y 1.1.7 [99.9b 99.9b Goldschuldv 28,1.10.83| 44 [1.4.101 —_ L E A do. do, S.2 Ag.1927, E las lou e ais aok eneralversammlung der Molkerei | (Rheingau) “111 Oktober 1939 Milchal L, Ld D er Firma „„Pezet‘‘-Orga- | 1939 eingegangenen Antrag die Eröff- 0% h Jntern, Anl. d, Dk. y » M N n N N osungs- L So Es i ‘/ 1.1, y » do, do. Neihe A114 | 1.4.10 99b 99b Derneburg, eingetragene Genossenschaft | Éltville, den 1 ' * osfonic zur os nisation, G. m. b. H., Neufalz/Oder, | nung des Vergleichsver Nelch8 19/0, Di. Ausg, Ohne. Zinsberechuunsg Ee T ELAURO (an e 1.1,31|4%/1.1.7 | da 1G, Malha L | UGLEN Ms mit beschränkt 9 f li i d ft D En 3. Oktober 1939. enossenschaft e, G. m. b. H., Of en- für 3 Formulare zur Verwendung von | Abwendu d, g : ) fahrens zur (Poung-Aul.), f.1,6.85 1.6.12] 101,5b Oberhessen Provinz - Au ¿ ostoct U Car do. do. S.4. A.15.2,29, do, do, E S 103,5b er Haftpflicht, vom 3. Funi Amtsgericht ach a. M.-Bürgel: Die F d j fi ; ng des Konkurses über sein 4% Preus. Staatsaul. lesen Regu S anten i L 2 ohue Ant.-Scheiu|54 | 1,1,7 [10880 [103,5b @ 1939 und der Holler Molkereigenossen- L von Amts ivegen gelöscht. g A S A ANEn, einge- | Vermögen beantragt. Rechtsanwalt „1928, auslosb. zu 110| 1,8,8 [109,26 6 idoz a f NURIOMIgAIGENE Vera aae g n E Ce e inna)! =—0,Zieh.l Biehg.{ d do, Sar E L M fa dbe.(fr: in : L : L. i : Die Ve ( 2 E Z : 4X8 do. do. 1937, tilgb | ; l 0. Bley. : "1,7, 1935|4% M-Pfandbr. (fr. bel L Da tpfli A enl t e Heidenheim, Brenz. [36653] Amtsgericht Offenbach a. M. frist ist am 27. e 1 auf vorläufigen Vervaliés best Ée L ad S. ab 1: 2, 1988| 1,28 (90,46 (09,4b @ E n E 1346 vi va NOLRIEN l AE „O/AS Moggoitt « | 1.4.10/92,75b Gx | —@ i astpsliht, vom 8. Augu mtsgeri hei | walter bestellt, 44{Preuß, Staatss, 36, | 1e * eeres) .100,1.1,43/4% 9, do. (fr. 04 R0g- : 1939 haben sih die beiden Genossen-| Fm uned pi sah arbe ag 36660 weitere 10 Jahre angemeldet. : Jena, den 14, Oktober 1939. rz. 100, ria. 20. 1. 41/20,1.7 (100,5sbG |100,6bG |y E à) Zweckverbände usw mee AAC E 4%/1.1,7 /99,5b G /99,5b G gen-Pfdbr.). ….| 4 | 1.4.1090 \ schaften mit k i ; register wurde am [ ]| Unter Nr. 158 ‘ist für die gleiche D j 44§ Baden Staat M- Pommern Provinz - Auleihe- alias 9: 31/44 Lausig. G.-Pf. S. 10/45 | 1.1.7 n mit Wirkung seit dem 1. F uli | 10, Oktober 1939 ei : O j ; ; h as Amtsgericht. C a ; Auslosungssh. Gruppe 1*A| 11.2, 1.9.1930 b3,1931/45/1,3,9 | 99,6bG |/ Ri f | : L erc 39 einget i Schwasrzenbe O Anl. 1927, uu 5 A sungssch ppe 1*xX Mecklenb. Nittersch. | 1939 miteinander vershmolzen. Die | Nr. 115 eine Genossen sch f unt Genossens “tôregisier D B ül iy Ver D ean 44% Vayern Staat Ma Sea do. do, Gruppe 2*A| * M I E I GRAAS: dd A E Gold-Pf. u. Ser.1 | | oller engt S . 1 enossenshaft unter r 99 Formulare zur Verwendung von : | ; Emscherger / L004 D L A E LE A _ PIRE - (fr. 81,6% : Sinne des TeegenolensBast gilt im |\der Firma „Bezirksmilchverwertung Amtsgericht Schwarzenberg, buchhalterishen Eintragungen n s Ok- : Kin, Sécien Anl tp Me OES O Rheinprovinz Auleihe - Aus- U G MA 26; 1981 4X | 1.4.10| _ d D L U do, AM-Psdbr.S.2 u | LL7 ae 99b 6 iberncbmende ub die Moll a fossensbast a, Brenz eingetragene Ge- Erzgeb., 3. Oktober 1939 tober 1939 zur Eintragung angemeldet | tzy den A ilen knd N ausl, b, 1943 .….…...| 1,9,0 (99,76 @ (09,0 losungsschelue* .e-+-.+-er| 0-8. | Slehg.| do, do. Unia. ey | 1.9.6 [09 dd "ha g 720,1,93/4|19,0 (800A | L S 17 A N c i Ta olkerei | nossenschaft ‘mit beshränkter Haftpflicht“ 3. Oktober 1939. wovden, Schußfvist 3 für en Amtlichen und Nichtamtlichen 44% Braunschw. Staat] | : N 1927; 1982/44 | 1.8.8 (996 e do, do. N. 10, 1.3.34|/44| 1.3.9 | A di Do E Xe O als „aufgelöste“ Genossen- u dem. Si ; in Heidenheim d Be Gn.-R A Viehverwertungsge- Neusalz, Bre 5 i t 1939. eil, den Reh und für den 2 10 Va a LNON es A a S Artive ‘'Aatlosunas scheine ries di MRuhrverband 1085, pz do, N14 und n 5 Rue e e Ae B E a L mtsgeriht Bockenem, 13, Okt. 1989 ; ut ist am 29. September 1939| nossenschaft Aue, eiugetragene Ge- Amtsgericht, e ß erag: 4h Hessen Staat NM-|  ' Bieihe O, rz. g. ied. R T L an (fe. 10)|4% | 1.4.10) n E , 13, . 1989. | erri ; ee - ; , Aul. 198 estfaleu Provinz - Auleihe- Bit, „eco 1.6.12/94,75b G 6 „do,Fom.M.1,1.9,31/4%/1.8.9 98,5b 6 da do, (fr. 8Y)|44 | 1.4.10/93,5b G A N (2 —— ist Be R E e e Vit i E mit beschräukter Haft- S Präsident Dr. Shlan ge in Potsdam; G Luboce cte Amt t (o N Auslosungsscheine* [1346 |134,6b@ | do, 1936, Reihe D, S A | O IE O Of (1 d E (tau6H 14 | L410/98b 6 a N Boppard. 36650 7 i g gemeins- | in Schwarzenberg. Die Firma | Sayda, Erzgeb. [36666] für den Wirtschaftsteil und den übrigen Anl. 1928, uk. 1.10.33| 1.4.1099 6 99 6 * 3 d t, 1. 4.1942/4X% | 1.4.10 ak do, do, do. V. 4,1.9,85/44/1.3.9 | _ do, #(Absiud.Pfó.)|54 | 1.4.10} A : Dia a Ee Neonnag ans Sor. ist erloschen. Dur Beshluß der ordent-| Jn das Musterregister ist eingetra redaktionellen Teil: «4§ Mecklbg. - Schwerin R Ee Gnionimion, 0 V Spart. -Girov. 1926 e RLLRO / j \ ti j U XL, ei rx Ficma Werk- lichen Genepxalversammlun v i L N RM-Anul. 26, tg. ab 27] 1.4,10/98,26b 6 [98,25 G a 7 Ablösungsschuld (in § des Auslosungs1w.), { Schlw.-oHolst. Elktr, q (3 « 1926 - Pfdbr.R1(Viq.-Pf.)15% | 1.4.10) —_ d t Jn das hiesige Genossenschaftsregister | genossenshaft lzhand P g om | gen worden: Böhme, Johannes Otto, | Rudolf Lanys\ch in Berlin- da do. 28,1. 1.8,88| 1.8.9 (9706 (97 G Vb.O.Ag4,1.11.263/ 5 | 1.5.11) _ Mitteld, Landesdt Men a 2 Ma ist heute unter Mr. 2 bei der Volköbir L è ch er Holzha werker | 29. uli 1939 ist ie Verschmelzung rechslermeister Sei t“ Eeiaeb lotte p R R NS 3,9 do. do.A.5,1.11.278/4X | 1,5.11| e Mitteld, Landesbt.|4%|1.1.7 198,8 6 Ostpr. lds. Liqu.- N O : nk | Schnaitheim eingetragene Genoss mit | Vi Seifsen i. Erzgeb. harlottenburg. o. do. 29, Uf. 1. 1,40| 1.1.7 /97b G _ b) Kreisanleihen, l E do. do. 1926 Auzg, 2 i | ‘M oppavd, e. G. m. b, H. in Boppard, | haft mit beschränk g dig T E E enschaft | Nx. 102, Serviettenringständer, Ge- | Druck der Preußi «4% do. do. Ung, 1, 2| versch, do.Reich81m.-A.A,6 j ala) Bit.Bestr. rittss.) j N | sl ; „E, « V, P. ; t ußishen Drukerei- und L. Au. L As Ohne Zinsberecchuun Feing., 1929 §|4% | 1.4.10 ul von 1927, 1. 1, 1933/45/1.1.7 98,8 @ E Papier - .4-Pfdbr.|f. 13} p. S1. | C : eingetragen worden: , Ha 1 N ter fe in | Glauchau e. G. m. b. H. in Glavchau | shäftsnummer 35 lastishe Erzeugni . A u. Ang. 3 L. A-D| abz. g U : S Mitteld. Landesbk.-A Anteilschei E j na : zeugnisse Verlags-Aktiengesell (fr. 65 §9 v a A cis duns do.Gld.A.7,1.4.318]4% f 1.4.10| A Anteilschein zu 544 E A chnaitheim: Genossenschaft ist | beshlossen worden. Schußfrist drei Jahre, angemeldet am Berlin, Wilhe mstr 82. j | ¿G Meclbg, » Strellp “dia E T rosungfeheine elus@l 1 Abr dodo, Ag. 8, 1930 Ï d | 1610868 O4TED G | po, do, Io00 M In A N 0e da ose Dis, diqu t M-A. 80,rz.102, ausl." 1.4.10 97þ 6 97,25b lösungs sch. (in 4 d. Auslosw.)} 134,25 G § sichergestellt, L& bzw, 1.1L 36'44lverschl98,756G6 198,75 G bid, Bao 4 Pib f. 3 R _ _ ¿ T