1939 / 245 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Oct 1939 18:00:01 GMT) scan diff

haber. Aufsichtsrat: Otto Frish, Bau- in „Stuttgart Fabrikdirektorsgattin Willomiß und Eugen Zimmermann, Bankproturist in Stuttgart.

Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 2. Oktober 19839. Aenderungen:

H.-R. B 1—302—36 Vereinigte Bri- Kohlenwerke schaft. Siy Seestadtl bei Brüx. Die Sagzung ist mit Beschluß der - Haupt- verjammlung vom 16. September 1939 nèu gefaßt und an das Aktiengeseß an- Die Firma lautet nunmehr: Vereinigte Britannia - Kohlenwerke Aktiengesellschaft. Unternehmens ist der Braunkohlenberg- bau sowte im Zusammenhang damit der Betrieb von Verarbeitungs|tätten und Anlagen jeder Art, z. B. von Ziegeleien Und von Landwirtschaft, und der Handel mit den gewonnenen Erzeugnissen. Die Gesellschast ist auch berechtigt zur. Er- rihtung, Erwerbung oder Veräußerung, Pachtung oder Verpachtung von unbe- weglichen Sachen, Rechten, zur Errichtung von Zweig- Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art sowie zum Abschluß von emeinshaftsverträgen. esteht aus einer oder meh- reren Personen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit- glieder gemeinsam oder durch ein Vor- standsmitglied gemeinsam. mit einem Prokuristen vertreten. bisherigen Verwaltungsträger ist er- loschen. Gelöscht werden: Der tschechische, französishe und englishe Firmenwort- Mitglieder des Ver- waltungsrates Max Heinsnis-Mayens- burg, Dr. Kurt Adolf Seebohn und Dr. Hans Christoph Seebohm. Die Kollektiv- prokura des Direktors Koelmann: und Kurt Seebohm ist erloshen. Zum allei- nigen Vorstand der Gesellschaft wurde Generaldirektor Ber bohm in Königswert Verfügung wtdersprehenden Eintragun- en werden gelöscht. ekanntgemaht: Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen durch den Deut- chen Reichsanzeiger. Aufsichtêrat: Berg- irektor Max von Mayenburg, Tepliß, Dr. Kurt Adolf Seebohm ‘in Lissabon, Bergassessor Dr. Hans Christoph See- bohm in Peine, Direktor Bank Dr. Heinrih Ansmann in Berlin, er Dr.

Aktiengesell-

Gegenstand

Sachbegriffen

niederlassungen,

«Fnteressen

Das Amt der

assessor Kurt See- bestellt. Alle dieser

Außerdem - wird

er Dresdner

Handelsregifter Amtsgericht | . Abt. 7, Brüx, den 5. Oktobéx 19 Aenderungen: _H.-R. A—1—1783—26 bei der Firma C. Weigend, Vuchdrúkerei in Dux, wurde eingetragen: Die Gesellschafter Clemens Weigend und. Antonia nd sind nunmehr jeder /

allein vertretungs- zeichnung8-

Brix. E Handelsregifter Amtsgericht Abt. 7. Brüx, den 5, Oktober 1939. Aenderungen: Ges.-R. 11—311—27 bei der Vrüder Baum (Eisenhandlung), Zweigniederlassung ‘der in Prag 1: be- |: tehe Hauptniederlassung Emil Bien, Geschäftsführer Teplißver Straße 18, zum kommissari- eiter für die Zweigniederlassung

j T7] ericht Brüx. ftober 1939.

Brüx. Handelsregister Amt Abt. 7. Brüx, den 7. Aénderungen : _H.-R. A—I[—11—85 bei Hugo Neininger «& Co. in Komotau (Hutfabrik) wurde chaftsprüfer in Au 25, zum Abwickler (Liquidator). des Unternehmens bestellt. rische Leitun

der Firma

Haas, Wirt- Blas dex SA

Die kommissa- g des Otto Schönfels ist

Handelsregifter Amtsgericht [Belg Abt. 7. Brüx, den 7. Oktober 1939.

chung | H.-R. A—V—151—7 die Firma An- ton Sahlmann, Hopfenhandlung in Saaz, Zweigniederlassung der in. (Bay.) bestehenden

auptniederl ist erloschen. is |

Handel8register Amtsgericht Brüx. Brüx, den 13, Oktober 1939. Neueintragung: R. A 20 Firma Verlag ruckerei Gutenberg, Dux, Inhaber H. Müllex und J. Nandi Persönlich h

rl, Hilde druckereibesißerin in Dux, Müller, Witwe in Dux. Offene Han- delsgesellshaft. Die Gesellschaft hat am 1, Fanuar 1939 begonnen. tretung der Gesellschaft Gesellschafter Müller, jeder

schafter: F er, Buch-

sind nur “die Ratntdig und ih allein, berechtigt.

Bentralhandel8regifterbeilage zum Neth3: und Staatsanzeiger Nr. 245 vom 19. Oktober 1939. S. 2

Bunzlau. [36780] ‘Amtsgericht Bunzlau, den 5. Oktober 1939,

In unjer Handelsregister Abt, A Nr. 725 ist bei der Firma Schoepke «& Co., unzlau, eingetragen wor- den: Frau Elisabeth Schoepke geborene Schröder in Bunzlau ist Einzelprokurist.

Cosel, O. S. [36782] _ Handelsregifter Amtsgericht Cosel, O. S.,

den 23, August 1939, : Neueiutragung:

A 440 Alois Nicckles, Cosel, O. S. (Straße der SA, Nr. 6, Handel und Reparatur ‘von Maprts ern, Motor- rädern, Nähmaschinen, Radioappa- vaten).

7

Cosel, O, S. [36783] Handelsregister Amtsgericht Cosel, O. S., den 13, September 1939.

e s GuL GSIE: ustav Hentschel in Heyde- breck, O. S. (Schubartstr. 13, Eisen- und Lederwaren, Ln und Küchen- geräte, Geschenkartikel, Glas- und Vor- zellanwaren), !

Cosel, O. S. [36784] Handelsregister Amtsgericht Cosel, O. S.,, den 13. September 1939. Neueintragung:

A 443 Liberato Specchia in Cosel, O. S. (Adolf-Hicler-Str. 22, - Handel pit M Kalk, Zement und Spedi-

on),

Dú. Krone, [36785] Amtsgericht Dt. Krone, 11. 10. 1939. Jn unserm Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Ge- sellshaft" mit beschränkter Haftung, Firma Lebensmittelgroß handlung vorm. J. M. Werner in Dt. Krone, etragen s

“Den FKaufleuten Pau! Rieger in Dt. Krone, Herbert Liedtke in Stbrcide- mühl und Arthur Finger in Schönlanke ist derart Gesamtprokura erteilt, daß Herr Rieger mit einem der anderen beiden Prokuristen und sowohl Herr Loler als- auth Herr Liedtke gemein- shaftlich mit Herrn Rieger die Firma vertreten können.

Duisburg. [36787]

: Handelsregifter Amtsgericht Duisburg, 30, 9, 1939,

j Löschungen:

A ‘Nr. 3997 Gesellschaft für ge- werblichen elne fu Stolz «& Co. Kommanditgesellschaft, 4772 j Gere ¿und Schnarre Architekten B, D. A- in Hamborn, 4984 Möbel- haus „Merkur“ Juhaber H, « W. Chodorow in Hamborn, 5697 Uhren- haus Kielmaun, 586 Klestadt «& Moser, 5919 Stiefel's Kaufhaus Jo- sef Stiefel, 6089 Kann u. Stern, 6242 A. van Meeteren, 6749 Geschw. Eppsfstein in Hamborn, 6988 Abraham Faktor, sämtlih in Duisburg, soweit nicht ein anderer Ortsteil angegeben ist. Die Firma ist erloshen, (Von Amts wegen eingetragen.)

Duisburg. [36788]

Handelsregister

Amtsgericht Duisburg, 11. 10. 1939. Neueintragungen:

A-7611 Otto Glania Kaffee-Nöste- rei und Süßwaren-Grof{handel in Duisburg-Hamborn (Geschäftsräume: Mathildenstraße 57).

JFnhaber: Kaüfmann Otto Glania in Duisburg-Hamborn.,

A 70121092, 2, Qs Junhaber Pon Johanna Zacharias in Duis-

urg (Rohproduktengroßhandlung, Ge- häftsräume: Gärtnerstraße Nr. 4). __Fnhaberin: Frau Fohanna Zacharias in. Duisburg-Wanheimerort.

| Veränderungen:

A 6153 Anton Löher in Duis- burg (Lebensmittelhaus, Liliencron- straße Nr, 17). } /

Das Geschäft ‘ist nah dem Tode des Jrhabers Anton Löher auf id Witwe Gertrud geb. Artkamp übergegangen und von dieser jeßt übertragen auf den Kaufmann Heinrich Löher in Duisburg. B 2318 Klöckner-Werke Aktien- gesellschaft in Duisburg (Mülheimer Straße Nr. 54).

Die auf die Zweigniederlassung in Trvisdorf beschränkte Prokura des Karl Luhn ist erloschen. Die gleihe Eintra- agung wird erfolgen bei dem Amtsgericht Siegburg für die Zweiniederlassung in Troisdorf unter der gleihnamigen

ito mit dem Zusaß: „Werk Trois-

orf“,

Erfurt, [36789] Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 12. Oktober 1939.

a Neueintragung:

A 4400 Max Graf, Erfurt. Allein- inhaber ist der Kaufmann Max Graf in Erfurt.

A 4401 Ludwig Brandes, Erfurt. Alleininhaber ist der Kaufmann Ludwig Brandes in Erfurt. Dem Fräulein Annemarie Brandes in Erfurt ist Pro- kura erteilt. ;

Jn unser Handelsregister Abt, A Nx. 3659 i bei der offenen Handels- gesellshaft „Carl Schaeser“/ in Fin-

sterwalde CNiederlaufiß) heute fol- gendes einaetragen worden:

Sp. 3: Hilda Schaefer geb. Prohnow in Finsterwalde, i;

Sp. 4: Dem Betriebsleiter Barer Knappe und dem Kaufmann Gerhard Berner, beide in Finsterwalde, N. L., ist Prokura erteilt.

Sp. 5:. Der Tuchfabrikant Arno Schaefer ist aus der lg ih au3ge- schieden. Gleichzeitig ist die Witwe Hilda Schaefer geb. Prohnow in Finsterwalde in die Gesellschaft als persönlih haften- der Gesell|chafter eingetreten.

Finsterwalde (Niederlausiß), 12. 10. 1939. Amtsgericht.

Frohburg. [36793] Vatdelöregifter

Amtsgericht Frohburg. Frohburg, 12. Oktober 1939, Veränderungen:

B 2 Ernest Schmitt, Kattunmanu- faftur, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Frohburg.

Zu weiteren Geschäftsführern sind be- stellt: Direktor Albert Böker in Münch- Qn „und Divektor Max Baumann in

erlin.

Geilenkirchen, [36794] Handelsregister Amtsgericht Geilenkirchen. Geilenkirchen, den 4. Oktober 1939. H.-R. A 210 Fa. F. W. Küppers,

Hiinshoven.

Dem Kaufmann Arnold Raaff und der Ehefrau Arnold Raaff, Agnes geb, Küppers, in Geilenkirhen-Hünshoven ist Einzelprokura erteilt.

Ein Kommanditist ist durch Tod aus- geschieden. An e Stelle sind die übrigen Kommanditisten getreten.

Gelnhausen. [36795] Handelsregister Amtsgericht Gelnhausen. Gelnhausen, den 13. Oktober 1939.

- Erloschen: A 47 Firma Friedrich Meles, Gelnhausen.

Gelsenkirchen, [36796] Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Erloscheu:

Am 4. Oktober 1939,

A 2668 Firma Sally Meyer, Gel- senkirchen. Fnhaber Kaufmann Bern- SirO Meyer in Gelsenkirhen. Die irma ist von Amts tegen gelöscht.

Gera. [36797] Handelsregister Amtsgericht Gera, 13, Oktober 1939. Veränderung:

A 2052 Erich Nabold, Gera.

Erich Rabold ist ausgeschièden. Das Geschäft ist unter der neuen Firma Friedel & Zippel von den Kaufleuten Willy Otto Friedel und Paul Alfred Zippel in Gera als persönlich haftenden Gesellshaftern übernommen worden. Die dadurh begründete offene Handel3- gesellshaft hat am 1, Fuli 1937 be- gonnen.

Gleiwitz. [36798] Amtsgericht Gleiwitz, 11, Okt. 1939. Fn unsex Handelsregister B 411 ist eute bei dex Ftrma „Schaffgotsch- enzin Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gleiwiß“/ eingetragen wor- den: Dem Direktor Otto “Henrih in Gleiwiß ist Gesamtprokura derart er- teilt wovden, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem Pro- kuristen zux Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Diese Befugnis exstreckt sich auch auf die Veräußerung und Be- Gar von Grundstücken der Gesell- t. :

Gnadenfeld. {36799] Amtsgericht Gnadenfeld, den 16. September 1939.

Die Firma Siegfried Werner, Dampfsäge-, Hobel- und Spund- werk in Groß Neukirch 4. H.-R. A 98 ist erloschen.

Göppingen, [36800] E Met rets Amtsgericht Göppingen. Veränderungen: i Am 9, 10. 1939: A 266 Fr. Kauff- mann, Ebersbach/Fils. Fritz Ka mann, Professor a. D, Hermann Gr0- ner, Buchhalter, Wilhelm Bischoff, Ver- sandleiter, sämtliche in Ebersbach/Fils, ist ie erteilt, Feweils zwei der Prokuristen zeihnen Zémeinsam, Gleihe Eintragung erfolgt für - die weigntiederlassung unter der Firma x, Kauffmann, Zweigniederlassung türnberg, beim Registergeriht Nürn-

berg.

Am 7./10, 1939: A 32 Acetylenwerk Ebersbach Jnhaber Eugen Zinser, Ebersbach/Fils, Otto Schauppel, Kaufmann, Ebersbach/Fils, wohnhaft in Göppingen, und Theodor Bäurle, Kauf- mann in. Ebersbach/Fils, ist Gesamt- prokura erteilt. Beide Prokuristen sind gemeinschaftlich zur Vertretung be- rechtigt. Die Einzelprokura von Theo- dor Friedrich, Kaufmann in Ebersbach, ist erloshen,

FEsPung:

Am 10, Oktober 1939:.B 7 A. Gut- mann «& Co., Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Göppingen.

Liquidation beendèt. Gesellshaft ge- löscht,

R. A Nr. 1293 am 6.10. 1939 der Firma - Herforder -Schoko- . _ Zuckerwaren - Fabrik Julius Freese in Herford: Dem Kaufmann Rudolf Giesselmann in Diebrock Ne, 77 ist Prokura erteilt. H.-R, A Nr, 1285 am 9, 10, 1939 bei dex Firma Friß Heidemann Ver- , | lag des Herforder Krei8blatts8 in

Die persönli haftende Gesell\ rin Frau Renate von Gülich geb. ist ausgeschieden. Es ist, ein Komman- Kommandit4 gesellshaft hat am 9. 10. 1939 begonnen.

Löschungen:

H.-R. A Nr. 1310 am 3. 10. 1939 bet der Firma Wwe. Weinberg in Liqui- dation in Herford: Liquidation fst Firma ist erloschen.

Klingenthal, Sachsen, [36817] Handelsregister Amtsgericht Klingenthal (Sa.). Veränderung:

11. Oktober 1939,

A 126 A. Harzer « Söhne in Klingenthal (Fabrikation von Musik-

instrumenten und Export). lleiniger Fnhaber: Kaufmann Anton Harzer in Klingenthal.

Veränderung:

Am 6. Oktobèr 1939: ( Koch, Eislingen/Fils. Friedrih Wil- Kaufmann in Darmstadt- Einzelprokura unter Be- niederlassung eihe Eintra-

A159 Johs.

elm Bedcker berstadt, ist auf die Zwei in Darmstadt erteilt. ung erfolgt für die Zweigniederlassung 8, Koch, Eislin Zweigniederlassung Darmstad

Registergeriht Darmstadt. : : [90818]

M Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Neueintragungen:

Jn das Handelsregister wurde am 13. Oktober 1939 ei H.-R. A 17376 „Cornelius Merßt- nich jr.““, Köln (Köln-Sülz, Neuen- höfer Allee 55), und als Fnhaber: Cor- nelius Merßnich, Kaufmann, Köln. Das Geschäft wurde bisher unter der Cornelius Mergnich jr, Gesellschaft mit beshränkter Haftung geführt und infolge Umwandlung von H.-R. B 8264 hierher übertragen. Als nicht eingetragen wird veröffentliht: Den Gläubigern der Ge- sellshaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie niht Be- friedigung erlangen können, weyn sie sih binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung j

H.-R. A 17377

Amtsgericht Graz. vorhanden.

Graz, 28. September 1939, eueintragung:

12 H§.-R. A4 746—2 hard Agentur u. Großhandel (Graz, Grazbachgasse 56).

Betriebsgegenstand: und Handel ohne oßen. - Fnhaber: aufmann, Graz, Schießstattgasse 56.

riedrich Lin-

andelsagentur Beschränkung im riedrich Linhard,

beendet, die

Herrnhut. | {368 Amtsgericht Herrnhut, - den 18. Oktober 1939.

Jm Handelsregister B ist auf Blatt 4, irma Zinzendorfschülen, Gesell- mit beschränkter Hastung in eingetragen Der Gesellshaftsvertrag dur Gesellschafterbes{chl tember 1939 ‘in § ô ; Gegenstandes des Unternehmens ge- ändert worden. Gege nehmens ist die Fortfü von der Deutschen Brüder-Unität unter- haltenen Erziehungsanstalten im*Sinne der Brüdergemeine. Die Brüdergemeine will die Jungen und Mädchen, die i Schulen ‘und Heimen “anvertraut zu ‘deutschen Männern und zu chvoistlihen Charakteren

Amtsgericht Graz. 28, September 1939. eueintragung: 747—2 SJofseck «&

Betriebsgegenstand: Handel ohne Be- schränkung auf bestimmte Waren mit von Petroleum und mit dem se von punzierten Gold- und

Offene Handel3- seit 1, Juli 1939. Jossek, Kaufmann in

Kaufmann in Graz, parzerstraße 26.

Herrnhut jenem Zwele

G y ,Paul Baltes“‘, Köln-Mülheim (Vertretung in Butter und Großhandel in Käse, rih-Str. 46), und als F Ballttes, Kaufmann in Köln-Mülheim. H.-R. A 17 378 „Walter Schwer8s8“‘, Köln (Handelsgeschäft mit Kraftfahr- Köln-Klettenberg, traße 48), und als Fnhaber: Schwers, Kaufmann, Köln-Klettenbe H.-R. A 16 288 „Gebrüder Schmi Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellshafter H ist nunmehr Allein-

vom 11. Sep- insihtlich des

f nstand des Unter- Silbertwwaren. rung der bisher

ellschaftsform: hafter: Ludwi:

rauen und evanbilden.

Amtsgericht Graz.

3, Oktober 1939. eränderung:

12 H.-R. A 91—9 Vinzenz Kemet-

Die Gesellschafterin x führt infolge Ver-

osefine Spatt.

Höhr-Grenzhausen. Fn unser Handelsregister A Firma Franz Jakob ards in Nans8bach und als deren nhaber der Franz Fakob Gerhards, in Ransbach, eingetragen. Fabrikation mit - Ton«

Josef Schmitz

-R. B 8144 „Manne8mannröhren- und Eisenhandel Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“, Köln. Xaver Baumeister, Kau zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Löschung: H.-R, A 14463 „Leopold Klein“‘,-

müller’s Söhne. Namensänderu Josefine Kemetmü

ehelichung den Namen ann, Köln, ist |

Geschäftszweig: sowie Handel waren, . Geshäftsräume in Ran8bach), Dem Richard Jakob Gerhards Ransbach und dem Ernst ; Gerhards in Ransbach ist Prokuva .er-

Höhr-Grenzhausen, 6. Oktober 1989. Amtsgericht.

Amtsgericht Graz. 3. Oktober 1939. eränderung: 12 H.-R. A 586/6 Brüder Volcitnar, Die Prokura des erloshen. Siy der Graz, Bismarcplay 3.

Korneuburg. Handelsregi Amtsgericht Korneuburg. Abt. 5. Korneuburg, 4. Oktober 1939. Veränderung:

Ges. II1 124 Alois Gasser, Kom. Ges. Eisengroßhandlun warenerzeugung,

Kollektivprokura erteilt Plechaty, Geschäftsführer in Rey,

play Nr. 43, und Richard Weinberger, andlungsbevollmächtigten in Wien, I., immelpfortgasse Nr. 14.

Sie werden die Firma in der Weise ie unter den von wem immer geschriebenen, vorgedruckten oder gestempelten Firmawortlaut namen unter Vorseßung der zeichnung „ppa.“ seßen werden.

anz Leopold. ist irmá nunmehr:

Grevenbroich, Handelsregister Amtsgericht Grevenbroich, 2. Oktober 1939. Neueintragung:

H.-R, A 458 J. Willichs, Greven- broich (Drogerie- und. Kolonialwaren- eshäft, v.-Hindenbur Frau Jean

: Handelsr Amtsgericht Veränderung am

nsterburg. und Schlofser-

, Oktober 19839:

95 Kleinsiedlungs8gesellschaft m. b. H. für den Stadtkreis Juster- ch, Beschluß dex Gesell

burg. Du 1929 H das

vèrsanmnilitng oft! 27. 6 Stammkapital um 196 400 NAÆ auf 649 000 N. ‘exhöht, zule dês Gésellshaftsvertrages 1 Einteilung des Staniunkapitals) géân- dert. Stadtrat Josef Morsbach ist nicht tsführer. Städtishec Bau- euter und Assessor Kurt nsterburg, sind

traßë 31). Fn- illihs, Greven- / geihnen, daß

Güstrow, ihren Zu-

Handelsregister Amtsgericht Güstrow. Eintragung vom 2. Oktober 1939:

R. A Nr. 160 Firma Max Ja- Fobsohn, Lederlager, Güstrow. Die Firma ist erloschen.

Molkenthin, beide in

zu weiteren Geschäftsführern bestellt. R. Sive

Handelsregister

Amtsgericht Krems (Donau). . Krems, 13, Oktober 1939.

Richtigstellung: : . B 1/39 „„Patria‘‘ Spinnerei Wirkwarenfabriken gesellschaft in Heidenreichstein. Beschluß vom 11. 9. 1939, Reg. B 2/10—48, wird dahin richtig gestellt, daß es statt „Das Amt der bishecigen V standsmitglieder und Prokuristen ist er- heißen soll „Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist erloschen“,

Karlsruhe, Baden, Handelsregister Amtsgericht Karls8ruh

Veränderung:

Eintrag vom 11. Oktober 1939. H.-R. A 954 Willy Schnauffer, n Löwenrachen, Karlsruhe, jeßt: illy Schnauffer (Gasftstätten zum Kaiserpassage 17/31, u. -Friedrih-Str. 30),

Heidelberg. [ Amtsgericht Heidelberg, 14. Oktober 1939, Erloschen: H.-R. A 151 Flegenheimer «& Co., berg-Kirchheim. 534 Gebrüder Krüger,

e (Baden).

Heidelberg. uLöwenvachen“ zur „Eintra

Die Firma ist geändert.

Eintrag: vom 6. Oktober 1939. H.-R. A 871 Fröhlich «& Karlsruhe. i | Eintrag vom 9. Oktober 1939. H.-R. A 469 Chem. Dental-Fabrik Dr. Acter & Co., Karlsruhe.

Toschen“ richtig

Heidenheim, Brenz, Handel8register Amtsgericht Heidenheim/Brenz. Neueintragung vom 27. September 1939. ödter, Heidenheim/ Groß- und Einzelhandelsgeschäft bit, Lebensmitteln, Z igaretten, Adolf

Leipzig, / Handel8register Anitsgericht 5

Leipzig, 14. Oktober 1939. Veräzuderungen:

A 5793 Dr. Vürger «& Co. Kom- manditgesellschaft eylichen Pflichtpr : igung von Aufträgen

und Treuhandwesens, C 1, Funkenburg-

Der an- der Gesellschaft beteiligt Kommanditist ist ausgeschieden. Jn schaft ist Dr. jur. Dr. rex, pol. ugust Paul Gottfried Bürger, iplomkaufmann, Leipzig, als persön- lih haftendex Gesellschafter eingetveten. Das Handelsgeshäft wird als offene esellshaft fortgeführt, Die Ge- at am 20. September 1939 lautet künfti irtschaftsprüfung

A 178 Albert

arren und traße 61).

1 sführung von ödter, Kaufmann, etn

j i en sowie Er- eidenheim/Brz. üfungs8- Veränderungen a Lfuna vom 9, Oktober 1939. Glasmanufaktur Euge:! Barchet, Giengen/Brz. Fn- Gabel, Kaufmann, e ergang der im Ge- châft begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts dur bel ausgeschlossen. Heidenheim

E, [36816] Handel3register Amtsgericht Kiel. : Neueintragungen: Am 10. Oktober 1939. A 4177 Richard Neimer, (Drogengeschà orter Straße 11 Richard Reimer in : A 4178 Kaul Giese, Kiel (Kantine, Marine-Kasernement, Wirt- . Júuhaber: Kaufmann

ber jeßt P engen. Der Ue'

Philipp Ga

A 80 Emil Henne, a. Brz. (Großhandel in Schokolade und Zuckerwaren, in Zigarren, Zigaretten und Tabak), Fnhaber Henne geb. Schiffmann rianne Helene, geb. 3, Februar 1921, 3. Manfred Henne, 1938, sämtlich in Heidenheim, in unge-

mer Schwarzkalk- Julius Vek, Heidenheim : Gertrud VBeck, itwe, Heidenheim

Veränderungen: Am 3. Oktober 1939. 885 Genossenschaftstreuhand- mit beschränkter Haf- tung, zciel (Sophienblatt 32/34). Dur Gesellschafterbeshluß vom 20. September Bankprokurist eshäftsführer be- oigt in Kiel

Dr. Vürger und Treuhand-Gesellschaft.

96 929 Georg Bernhardt Gesell: beschränkter Haftung äft, C 1, Brandenburger

twe, 2. Ma-

ch. 23, Dezember Versandges

Der Gesells {luß dexr G

teilter Erbengemein

Knuth in Kiel A 123 SHeidvenhe uth in Kiel zum

stellt, Dem Fräulein Elly ist Prokura erteilt. Am 10. Oktober 1939, A 1864 Jvers-Linie Kommanditsz gesellschaft, Kiél (Holstenbrücke. 28),

und :

A 8038 Paulsen. & Jvers, Kiel (Holstenbrüte 28). Die Gesamtproküra "und Bruno em kaufmätini- tellten Bruno Siemssen ia rokura erteilt,

Exlosch Wilhelm Todt, Kiel.

aftsvertrag ist durch Be- esellshafter vom 23. Juni 1939 im § 2 (Gegenstand) geändert. Die Gefell dexr Gesells ) des Unternehmens is jegt: Vornahme von Fnkassogeschäften und die treibung eigener und fremder

echt38anwält f Straßberger ist nicht mehr Abwiler. um Geschäftsführer ist der Kaufmann Martin Herbert Börngen

dda-Lichtspiele Nißsche & Kommanditgesellschaft (W 33, Lügner Str. 19),

a. Brz. Fnhaber geb. Wiedemann,

o

Handelsregister Amtsgericht Herford.

Veränderungen:

H.-R, B Nx, 191 am 3, 10, 1939 bei dex Firma Johann Heinr. Wessel, apierwarenfabrik G. m. b. H. in

j iller ist nit mehr GéG fie E ie s I MÓL MeY

Siemfssen ist erloschen. hen - An d Ä

Zentralhandel8registerbetlage zum Reich8- und Staatsanzeiger Nr. 245 vom 19, Oktober 2939, S. 3

Carl Richard Ferdinand Ni [ge ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschteden. Erloschen: 24 964 Wilhelm Dahlhaus. 26 907 Etuis-Abwicklúungs-Gesell- schaft mit beschränkter Haftung.

Leitmeritz. [36822] Amtsgericht Leitmeritz, 5. Okt. 1939, Löschung einec Firma:

8 C I[l 67, Gelöscht wurde im Handelsregister Abt, C von Amts wegen nah § 2 des Gesezes üher die Auf- A und Löschung von VesertGateen und enten Den vom ‘9, 10, 1934 die Firma efonomien - Betrieb8- Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in egstädtl in Liquidation,

Siy Wegstädtl.

Leoben. [36823] Amtsgericht Leoben. Abt, 8, Leoben, am 11, Oktober 1939,

Veränderung:

8 H.-R. B 5 Mürztaler Holzstoff- und Papier - Fabriks - Aktiengesell- schaft in Bruck a. M.

Die Gesellschaft gründet sich nunmehr auf die in der e mri vom 23, August 1939 beschlossenen, mit Erlaß des Wirtschaftsministeriums Ber- lin vom 21. 6. 1939, Zl. IV Krd, 31072/39 genehmigten, geänderten § 5 der Satzungen, wonach das Grund- fapital der Le Ia auf 1800 000 Reich3mark erhöht wurde, Das Grund- kapital ‘ist zerlegt in 1100 Aktien im Nennwerte von je 100 N Æ und 1690 Aktien im Nennwerte von je 1000 NA.

Leoben, [36824] Amtsgericht Leoben. Abt, 8. Leoben, am 13, Oktober 1939,

Ero en: 8 H-R A 3 lektrizitätswerk

Seen: Geschwifter Oberaigner in

ezen. Die Firma ist am 13, Oktober 1939 erloschen. /

Linz, Donau. [36825] Handelsregifter Amtsgericht N (Donau). Abt. 8, am 7, Oktober 1939. Veränderungen:

Ges. 1/73 Aktien-Gesellschaft der Kleinmünchner - Vaumwollspinne- reien und mechanischen Weberei, B: Linz. L

echtsverhältnisse: Fn der Hauptver- sammlung vom 30. Juni 1939 wurde: a) die Saßung neu festgestellt und an das Aktiengeses vom 30. Fanuar 1937 (R.-G.-Bl, I S, 107) angepaßt; b) das Grundkapital bei dessen gleichzeitiger Erhöhung auf 4 000 000 N. umgestellt.

Gegenstand - des' Unternehmens ist nunmehr: 1, Die Erzeugung und der Vertrieb ‘aller in die Textilindustrie ein- s{hlägigen Artikel. 2. Die Errichtung, Erwerbung, Pachtung und der Betrieb von Unternehmungen, welche die wirt- shaftlihen Zwette der Gesellschaft zu fördern geeignet sind, ferner die Be- teiligung an solchen Unternehmungen im Sit und Ausland, 83, Die Erwer-

bung und Verwertung aller in die.

A und Handelszweige der esellshaft einschlägigen Patente, Li- zenzen, Märken und Musterrechte. 4, Die Gesellshaft kann alle Geschäste betreiben, die den Gegenstand des Unternehmens zu fördern geeignet sind. Sie ist insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Errichtung von Zweigniederclassungen im Fn- und Ausland sowie zum Ab- {luß von Fnteressengemeinschaftsver- trägen beretigt.

Die Vertretung der Gesellschaft er- folgt, lern dex Vorstand aus A reren Personen zusammengeseßt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemein- shaftlich mit einem Prokuristen.

Das Amt der bisherigen Vorstands- bzw. Verwaltungsratsmitglieder ist er- loschen, sie werden gelöscht. |

ls Prokuristen gelösht: Gustav Heftexr und Franz Gundacker.

ingetragen als Vorstandsmitglieder: ula Hefter und Alfred Riva, beide Jndustriebeamte in Linz (Donau).

Als nicht eingetragen wird weiter be- kfanntgemaht: Die Anzahl dex Vor- standsmitglieder und etwaiger stellver- tretender Vorstandsmitglieder seßt der Aufsichtsrat fest.

Die Vertrétung der Gesellschaft kann | W

mit den geschlihen Einshränkungen auch durch zwei Prokuristen erfolgen.

Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur NOEONs der Gesellschaft befugt sein ollen, O | Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsihtlich der Vertretung8macht ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich.

Hat der Aufsichtsrat ein Vorstands- mitglied. zum Rer des Vorstandes bestellt, so steht diesem die alleinige Entscheidungsbefugnis im Sinne des 2 70 Abs. 2 Akt.-Ges. niht zu. Bei Nat im Vorstande gibt stine Stimme den Uag

Die Bekanntmachungen der Ler haft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger,

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 4000000 NAÆ, eingeteilt in 20 000 Aktien im Nennwerte von je 200 NAÆ, welhe auf den JFnhaberc lauten,

Mitglieder des ersten Aufsichtsvates sind: Dr. Folef JFoham, Bankdirektor in Wien, Vorsißer; Karl Obermayr, Fabrikant, in Linz (Donau), Vorsitzer- stellvertreter; Otto Alteneder, Direktor, Linz - Pöstlingberg; Willy Nahlovski, Generaldirektor, Linz (Donau), und YeinriG Schoener, Jndustrieller,

ünchen.

Linz, Donau. [36826] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt, 8, am 11, Oktober 1939, Neueintragung:

H.-R. A 185 Karl und Anna Leu- berth (vormals Karl Absmeier) (Betrieb des Darmhandel3) Linz,

(Dinghofer Straße 50).

Persönlich haftende Gesellschafter: Anna Leuberth, Handelsfrau, arl Leuberth, Kaufmann, beide Linz. Offene Handelsgesellshaft. Die SENOIGal O am 1. Januar 1939 begonnen. Die beiden Gesellschafter sind einzeln zur Vertretung der Gesellshaft ermächtigt.

Linz, Donau. [36827] Handelsregister Ag Linz (Donau), Abt. 8, am 11. Oktober 1939. Veränderung:

H.-R, B 3 Eisenwerke Oberdonau, Gesellshaft mit beschränkter Haf-

tung, Siy Linz.

Dr. Bruno Sarter, Dortmund, ist Gesamtprokurist. -

Linz, Donau. [36828] Handelsregifter N Ss Linz (Donau), Abt. 8, am 12, Oktober 1939. Pa) yoB, B 34 „Linzer Elektrizität3- uu Straßenbahn - Aktiengesell- \schaft“‘. Siß Linz a. Donau. Die Prokura des Josef Woschni? ist erloschen.

Linz, Donau. [36829] Handel®8regifter Uge ries Linz (Donau), Abt. S8, am 12, Oktober 1939, Veränderung: ae B 2/173 Wilhelm Höhnel, Siß nz.

Yatoige Geschäft8sübergabe der bi83- perige nhaber Wilhelm Höhnel (ge- oren 1871) gelöscht, Nunmehriger Fn- gber Wilhelm Höhnel (geboren 1909),

alermeister, Linz.

Firmazeihnung: Der Fnhaber schreibt den Firmawortlaut ei ilhelm nieder. Gelöscht die Prokura Wilhelm Höhnel.

Linz, Donau. 81830] Handelsregifter Uta gene Linz (Donau), Abt. 8, am 12, Oktober 1939, Veränderung: Reg. A 3/388 Hugo Adelberg «& Komp., Siß Linz. Margarethe Adelberg fist qufrge Ab- lebens als Gesellshafterin ausgeschieden.

Linz, Rhein, [36831] Handelsregister Amtsgericht Linz (Rhein). Veränderung:

B 8 Charitas Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, St. Josephs-

Di * Biveltian lassung in L ie weigniederlassung inz (Rhein) ist aufgehoben. ingetragen am 22. September 1939,

Löwenberg, Schles, {36832] Handelsregister Amtsgericht Löwenberg, Schl.,

7, Oktober 1939. Veränderung:

A 157 Gustav Kruse, Nieder Mois.

Gesellshafter: a) Gustav Kruse jun., vertreten durch den Vormund, Recht8- anwalt Dr. Reiter in Hirschberg i. Rsgb., b) Elfriede Krafft geb. Kruse, c) die Ge- \chwister Rosemartie und Gert Kruse, vertreten durch ihre Mutter Charlotte Kruse geb. Themar, sämtlich in Mois.

Die Gesellshaft ist aufgelöst. Ab- widckler: Wirtscha tsprüfer Osfar Hagen in Hirschberg i. Rsgb.

Liibben, Lausitz. [36833] Handel®8register Amtsgericht Lübben (Spreewald). Lübben, den 6. September 1989. Neueintragung :

Ai 269: Spalte 1: 1, Spalte 2: Pirz- verwertung Waldow, Konserven, ürzen, Futtermittel, Albert Nau- mann in Waldow, Kreis Lübbe.

Spalte 3: Kommerzienrat Albert Nau-.

mann in Dresden.

Liidenscheld, [36834] Veränderungen: “Maa! A 1271 Casp. Brinkmann, Lüdenscheid. Jnhaber ist jeßt der Kaufmann und Mee Friß Bochmann in Lüden- eid. Lüdenscheid, den 14, Oktober 1939. Das Amtsgericht.

Mannheim, [36835] Hanudel8regifter Amtsgericht, O, 3 b, Mannheim. Mannheim, den 11. Oktober 1939. Neueintragung:

B 476 Volkswagen-Hauptwerkstatt Mannheim Gesellshaft mit be: schränkter Ren, Mannheim O eim-Käfertal, Weinheimer Str.).

Gesellshaftsvertrag ist am 14, Sep-

tember/3. Oktober 1939 errichtet. Gegen- stand des Unternehmens ist: Betrieb einer Kraftfahrzeugwerkftätte, Handel mit Kraftfahrzeugen, Krastfahrzeugteilen und alle sonstigen in das Kraftfahrzeug- De fallenden Handelsgeschäfte, ins-

esondere der Betrieb einer Votkswagen- Hauptwerkstatt nah Maßgabe des mit dem Volkswagenwerk Gesellschaft mit beshränkter Haftung, Berlin, abzu- schließenden Hauptwerkstättenvertrages. Das Stammkapital beträgt 20 000 ki.AÆ. Geschäftsführer sind: Georg Schmitt, Meister des Kraftfahrzeughandwerks, Mannheim-Käfertal, Eduard Kümmerle, Kaufmann, Mannheim. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei der- selben oder ein Geschäftsführer in Ge- Mean mit einem Prokuristen ver- tretungsberehtigt. Die Gesellschaft is dauern bis zum 31. Dezember 1942. Sie soll sich um jeweils weitere drei Fahre per ria keiner der Gesellschafter dexr Gesellshaft durch eingeschriebenen Brief kündigt. Die Kündigung hat zu erfolgen sechs Monate vor Ablauf der Gesellshaftsdauer, erstmals also 1. Fuli 1942. Als nicht eingetragen wird ver- öffentliht: Die Gründungsgesellschafter Georg Schmitt, Meister des Kraftfahr- ORREA Mannheim-Käfertal, und Eduard Kümmerle, Kaufmann, Mann- eim, bringen, in Anrechnung auf ihre

tammanteile, in die neue Gesellschaft im Wege der Sacheinlage ihre Rechte aus dem Hauptwerkstättenvertrag mit dem Volkswagenwerk E mit beschränkter Hastung, Berlin, ein. Die Gesellschaft übernimmt diese Sacheinlage unter Anrehnung auf jeden. Anteil der ien in Höhe von je 2500 N.A. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutshen Reichsanzeiger, Berlin,

Mannheim, den 14. Oktober 1939.

Neueintragung:

A 2240 Christina Eisele, Maun- heim Lng in Porzellan, Ton und Keramik, U. 7. 29), Fnhaberin ist Kaufmann E Ee Ehefrau, Christina geb. Scholl, Mannheim.

Veränderung:

B 268 Bauhütte Mannheim, Lud- wigshafen, Frankenthal Gesellshaft mit beschränkter Haftung, Maun- heim E, 30), Die Gesell- haft ist aufgelöst, zum Abwickler ist der frühere Ges ele Dr. Hans Heinrich in Berlin bestellt.

Erloschen:

A 865 Jacob Retwitzer im Liqui- datiomw, Mannheim. Die Abwicklung ist beendet, die Firma ist erloschen.

A 1035 Fürft & Wolff, Mann- heim. Die Firma ist erloschen.

Mansfel@ {36836] _JIm Handel3register A Nr. 139 ist für die Firma Zi rettengroßhandlung Karl Schënk in Kloftermansfeld eingetragen:

Das Geschäft ist infolge Erbgänges auf die Witive Martha Schenk geborene Reinert in Klostermansfeld über- geggtgen

ansfeld, den 12. Oktober 1939, Das Amtsgericht.

Merseburg. [36837] Fm Ae e Ler Abteilung B Nr. 101 ist heute bei der Firma Mittel- deutsche Heimstätte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Treuhand- stelle für Wohnungs- und Kleinfied- lungêwesen Zweigstelle in Merse- burg folgendes E worden: Durch Beschluß der Gesellshafterver- sammlung vom 26. Fuli 1939 ist der Gesellschaftsvertrag in § 11 (Prüfungen der Bn und § 12 (Ge- winnverteilung) geändert. Merseburg, am 7. September 1939. Amtsgericht.

Münster, Westf, {36839] Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Veränderung: 13, 10. 1939:

A 2511 H. Wilmers, Münster i. W, (Graelstraße 14). Neuer Jnhaber ist der Kaufmann Hans Kuypers in Münstex, dessen Prokura gelösht wurde. Der Ehefvau Betty Kuypers geb. Ernen- putsh in, Münster ist Prokura erteilt. Erloschen: 12. 10. 1939:

A 2259 M. Neingenheim, Münster i. W. Die Gesellschaft ist aufgelöst,

die Firma ist erloschen. Neisse, [36840] Amtsgericht Neisse, 12. Oktober 1939.

B 68 Stadttheater Neisse, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, Neisse. M eschluß der Gesell- (Galias vom 29. 7, 1939 ist der Gejell-

astsvertrag in § 17 (Auflösung der Gesellschaft) geändert.

Neuss, [36843] Handelsregister Amtsgericht Neuß. eueintragung:

12, Oktober 1939: A 484 Frau Katharina Klein, Neuß (Einzelhandel mit Lebensmitteln, Further Str. 125).

Neuss, [36844] Handelsregister Amtsgericht Neuß. Veränderung:

18. Okt. 1939: A- 463 Pampus Deutsche Gummi- und Asbest Gesell- schaft, Vüderich. Der bisherige Ge- sellshafter Wilhelm Pampus is Allein- inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist

aufgelöst.

garren- und Ziga:-*

Neustadt, ‘Orla.

Handelsregister Amtsgericht Neustadt (Orla),

den 12, Oktober 1939.

Veränderung: : B 1 Thüringer Export - Bier- beauerei, Aktiengesellshaft in Neu- ftadt (Orla). : j Proturist: Braumeister Frig Weiger3- dorfer, Neustadt (Orla). Er vertritt

die Gesellshaft in Gemeinschaft mit

einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Willi Dolzmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Neustettin. [36842]

Handelsregister Amtsgericht Neu- stettin, den 25. September 1939. H.-R. A 427 Neusftettiner Maschinenfabrik Gebr. Brandenburg, Neuftettin. Der Frau Hilde Brandenburg geb. Pfahler in Neustettin ist Prokura erteilt.

Neutitschein. {36845] Handelsregifter Amtsgericht Neutitschein. Abt. L Neutitschein, den 9. Oktober 1939. Neueintragung :

H.-R. A Od. 1—24 Hubert Miückusch in Odrau Neustadt Nr. 22 (Spezerei- und Kolonialwarenhandlung). Ge- ihäftsinhober Hubert Mückush, Kauf- mann irt Odrau Neustadt Nr. 22.

Nordhausen,. [36840] Handelsregifter Amtsgericht Nordhausen, den 12. Oktober 1939.

A 1618 Heinrich Vönecke, Nord- hausen. Offene Handel3gesellshaft. Die Gesellshaft hat am 1. Sni 1989 be- gonnen. Der Kaufmann Hans Bönecke in Nordhausen ist in das Geschäft als persönlih haftender Gesellshafter ein« getreten.

Nürnberg. Bekanntmachung. Handelsregifter. Neueinträge: Ä

A 2909 12. 10. 1939 Meyer & Schuhmann in Nürnberg (Vertretun gen, Großhandel und Herstellung von Lebensmitteln aller Art, Mathilden- straße 38). /

Offene Handel3gesellshaft. Die Ge- sellschaft hat am 15. August 1989 be- gonnen. Persönlih haftende Gesell- tee: Leonhard Meyer, Kaufmann in

türnberg, und Siegfried Schuhmann, Kaufmann in Fürth (Bay.). Veränderungen:

B 411 11. 10. 1939 Saus8baus Gesellschaft mit beschränkter Hafs tung in Liquidation in Nürnberg.

Friedrih Hahnemann ist nicht mehx Liquidator. Als Liquidator wurde bes- stellt: Franziska Wilms, kaufm. Ange- stellte in Fürth (Bay.).

A 4 Shwb. 11, 10. 1939 Drei« S - Werk Schwabacher Spinunereis nadel- «& Stahlspißen - Werk Frs Reingruber in Schwabach.

Die Einlagen von fünf Komman ditisten wurden erhöht.

A 783 11. 10, 1939 Dr. Alb, Lessing Jh. Muschi «& ©Co. in Nürnberg. Ì

Die Kommanditeinlage wurde erHöht,

A 1671 11. 10, 1939 Fabrik?» und Sonder-Wache Nürnberg Jo- hannes Virkmann in Nürnberg.

Hildegard Birkmann und Vitus Heim, beide in Nürnberg, ist Gesamtprokuva zu zweien erteilt.

A 2014 11. 10. 1939 Sans Pauly in Nürnberg-Laufamholz.

Die Einzelprokura der Berta Raip ift erloschen.

A 2858 12. 10. 1939 = Ernust Mendel in Nürnberg.

Klara Sturm ist durch Tod aus dex Gesellschaft ausgeshieden. Karl Bäsel+ söder ist létwehe Alleininhaber.

A 1530 12. 10. 1939 Ludwig Will in Nürnberg.

Bisheriger Fnhaber gelös{cht; nun- mehriger Geschäftsinhaber: Konrad Muüßhlbergerx, Händler in Nürnberg.

B 218 12, 10. 1939 „Sandoz“ Aktiengesellschaft in Nürnberg.

Dr. phil. Ernst Neuhoff in Berlin ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt.

Nürnberg, den 13. Oktober 1939.

Amtsgeriht Registergericht.

Offenbach, Main, . (36848] Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Veränderungen:

a) vom 11, Oktober 1939.

A 2824 Firma Friedrich A. Vraun, Offenbah a. M. Kaufmann Es Rott und Fräulein Elisabeth Lynhard, beide in Offenbach a. M., sind als per- sönlih haftende Gesellshafter in das Geschäft eingetreten. Offene Handels=- gesellshaft. Die Gesellshaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Die Firma ist geändert in: „F. A. Braun «& Co.“ b) vom 12. Oftober 1939:

B 578 Firma Gebr. Heyne, Gesell: schaft mit beschränkier Haftung, Offenbach a. M. Willi“ Heyne und Hermann Heyne sind niht mehr Ge- {chäftsführer. Zu weiteren Geschäfts- ührern sind bestellt: Rechtsanwalt Richard Heyne und Diplomingenieur Kurt Heyne, beide in Offenba a. M. Jeder derselben ist in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Geschäftsführer oder einem Pro- kuristen vertretungsberechtigt Die Pro- kura des Diplomingenieurs Kurt Heyne

ist erloschen.