1939 / 253 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Oct 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erloschen: A 15499 Emil Freudenberger, Chemnitz. A

1620 Theodor Duppke Nachf., Chemnitz.

B 11 Erxhag-Realkredit, Makler Vüro, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz.

Die Abwicklung ist beendet. Die Ge- sellshaft ist gelöscht.

Veränderungen:

A 1195 Vahnhof-Hotel „Continen- tal“ Heinrich Aibrecht, Chemnitz.

Der bisherige Funhaber Heinrich Theodor Eeorg Bernhard Albrecht ist ausgeschieden (gestorben am 22. Dezem- ber 1938). Gertrud Albrecht in Chemnitz ist Fnhaberin.

A 2758 Handel: und Judustrie- V:erbe-Verlag Felix Rösler, Chem- nis.

Sophie Antonie verehel. Rösler geb. Hillmann ist in das Geschäft als per- sönlih haftende Gesellschafterin - aufge- nommen. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen.

B 125 Chemnißer Sammelgutver- Tehrs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemniß.

Durch Beschluß der Gesellschafterver- ommuna vom 21. August 1939 ist § 3 lbs. 2 des Gesellschaftsvertrags (Gesell- schafter und Stammanteile) abgeändert

worden. Abt. 71.

A. 247 Th. Wehrle, Chemnis.

Der Kaufmann Theodox Anselm Georg Bechtle in Chemniy is mit Wir- kung vom 1. September 1939 als per- sönlih haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Seine Pro- kura ist dadur erloshen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1939 begonnen.

A 515 Curt Rudert, Chemnitz.

Margarete Lieselotte Rudert in Chem- niß ist Einzelprokuristin.

A 660 Zschimmer « Schwarz, Chemnis.

Für den Betrieb der Zweignieder- lassung Grünberg (Sudetengau) ist Prokura erteilt an Walter Herrmann in Greiz-Döolau.

A 2039 Oswald Uhligs Wwe. Nachf., Chemnitz.

Die Prokura von Richard Erich Uhlig ist erloschen.

Ewald

A 2046 Chemnitz.

Der Fnhaber Ewald Wonnenberg ist am 11. März 1939 gestorben. Fn- haberin der Firma ist HEEEe Martha verw. Wonnenverg geb. Flemig in

Chemniß. S. Steudten Afktiengesell-

Wonnenberg,

B 194 \chaft, Neukirchen (Erzgebirge).

Die Prokura -von Feodor William Schwabe is} erloschen.

B 205 Emil Uhlmann Aktiengesell- \chaft, Chemnitz.

Das ordentlihe Vorstandsmitglied Max Jaeschke ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Erloschen:

5130 Margarete Krüß, -Chemnitz.

5358 Alfred Zschace, Chemnitz.

5601 Karl Schmorl, Chemnitz.

7685 Stadtschänke u. Hotel Auer- D Hof Elsa Kretschmar, Chem- niß.

8494 M. Edmund Meuselwitz,

Chemnitz. Gustav Froh-

A 845 Molkerei meyer, Chemnitz.

A 897 Friedrich Lindau, Chemnit.

A 1480 Salomon Rubinstein, Chenmit.

A 2772 Oscar Uhlig, Chemnitz.

A 2415 Koenig « Co., Chemniy.

Neueintragungen:

A 3089 Karl Müller, Siegmar- Schönau (Spezialwerkzeugfabrik, Adolf- Hitler-Straße 7).

Juhaber ist der Maschinenbauer Karl Muller in Siegmar-Shönau. Der Kaufmann Heinz Egon Müller ist Ein- zelprokurist.

A. 3090 Radio-Lange Georg Lange, Chemniß (Handel mit Rundfunk- geräten und Zubehör sowie Reparatur- verkstatt, raue 13).

Jnhaber ist der Kaufmann William Georg Lange in Chemniy.

A 3091 Ewald Schreiter, Bau- meister, Grüna (Betrieb eines Bau-

chäfts und eines Sägewerkes sowie

ndel mit Baumaterialien und Holz aller Art, e uedee Straße 97). See i ist der Baumeister Ewald reiter in Grüna.

Cuxhaven. [38052] Handelsregister Amtsgericht Cuxhaven. Cuxhaven, den 23, Oktober 1939. Veränderung: B 135 Aktiengesellschaft für Woh- nungsbau Cuxhaven.

Zum weiteren Vorstandsmitglied ist der R E Wilhelm Rent, Cuxhaven, bestellt.

Duisburg. [38063] Handelsregister

Amtsgericht Duisburg, 20. 10. 1939. __ Neueintragungen: A 7613 Johaun Schwan alkohol- reie Getränke in Duisburg-Großen- g 2 Salina Rd e r: Kaufmann Fohann Schwan in Duisburg-Großenbaum. eränderungen: A 6697 C. von der Crone «& Co.

Zentralhandel8registerbeilage zum Neths- und Staatsanzeiger Nr. 2 3 vom 28, Oktober 1939. S. 2

in Duisburg (Holzhandlung; Ge- shäftsräume: Plessingstraße T). 2

Ferdinand Eichenauer in Duisburg ist Einzelprokurist.

B 1710 Vürgergesellschaft mit be- schränkter Haftung in Hamborn (Weinhandlung, Weseler Str. Ne. 20).

Johannes Brannekämper und Hein- rih Dalinghoff sind als Geschäftsführer abberufen. Rechtsanwalt Dr. Hans Brüggemann und Kaufmann Karl Brannekämper, beide in Duisburg- Hamborn, sind zu Geschäftsführern be- stellt. Die Prokura des Hermann Kanonenberg ist erloschen. Dem Fakob Strohm in Du1isburg-Hamborn ist Pro- kura erteilt; er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts- führer. Eschwege. [38054]

Amtsgericht Eschwege.

Jm hiesigen Handelsregister A ist unter Nr: 46 am 19. Oktober 1939 bei der Firma Gebr, Rhode, Eschwege, eingetragen worden: Die Gesamtpro- kura des Fabrikdirektors Hermann Werz ist erloshen. Der bisherige Be- triebsleiter, der Fabrikdirektor Her- mann Werz, ist ausgeschieden.

Eschwege. [ Amtsgericht Eschwege.

Im hiesigen Handelsregister A ist am 21. Oktober 1939 unter Nr. 155 bei der Firma-M. Woelm, Eschwege, eingetragen worden:

Dem Kaufmann Heinz Siebert in Mülheim, Ruhr, Franz-Seldte-Str., 8, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit dem Fnhaber oder einem Prokuristen L zur Vertretung der Firma befugt ist.

Frankfurt, Main. [37910] Handelsregifter Amtsgericht, Abt. 41, Frankfurt a. M. Frankfurt am Main, 21. Oktbr. 1939. Neueintragung:

B 892.- Laboratorium Wolfgang Schmidt Gesellschaft mit beschränkter

Haftung (Neue Mainzer Str. 72).

Unter dieser Firtna ist am 17. Ok- tober 1939 eine Gesellshaft mit be- shränktex Haftung eingetragen worden, die früher unter der Firma Serum- und Vakzine-Gefellshaft mit beschränkter Haftung in Marienburg (Westpr.) ein- getragen war, ihren Siß unter Firmen- anderung nah Frankfurt a. M. verlegt hat. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 30, Mai 1931, geändert am 14. April 1938 und 19. April 1939. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb biologischer, pharmazeutischer und chemischer Präparate, insbesondere von Sera und Vakzinen. Das Stamm- kapital beträgt 25 000,— RA. Sind mehrere Ge/chäftsführer bestellt, so' wird die Gesellschaft durch zwei Ge- {äftsführer oder durch einen Geschäfts- führer gemeinsam mit einem Proku- risten vertreten. Anni Ehrhardt, Marienburg, ist nicht mehr Geldes: führerin. Zum alleinigen Geschästs- führer ist bestellt: Wolfgang Schmidt, Chemiker, Frankfurt a, M. Die Be- fanntmahungen der Gesellschaft er- folgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger.

Veränderungen:

B 297 Frankfurter Societäts- Druckerei Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung.

Dem Konrad Michel, Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt. Er vertritt die Ge- sellshaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer odex stellvertretenden Geschäftsführer.

B 424 Frankfurer Bank.

Die Prokura von Joachim Krapp ist erkoshen. Bankdirektor Joachim Krapp, Frankfurt a. M., ist zum stellvertreten- den Vorstandsmitglied bestellt.

B 552 S. F. M. Mußtenbecher Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellshafter vom 1, September 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geschäfts- führer, Kaufmann Otto Katczor, Frankfurt a. M., zum Abwidckler bestellt worden.

B 743 Freiftempler Gesellschaft mit beschränkter Hastung.

Ministerialdirektor a. D. Karl Orth, Berlin-Lichterfelde, ist zum“ weiteren Geschäftsführer bestellt.

B 779 Andreae «& Co. Kohlen- handelsgesellschaft mit beschränkter

Haftung. Dem Georg Bieser, Frankfurt a. M., Ex vertritt die Ge-

ist Prokura erteilt. sellshaft gemeinschaftlich mit einem

anderen Prokuristen.

Glatz. [38056] Handelsregister Amtsgericht Glay. Glatz, den 19. Oktober 1939. Veränderungen:

B 8 Städtische Betriebswerke Glaß Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Glatz.

An Stelle des ausgeschiedenen Wal- ter Lehnert ist der Diplomingenieur Kurt Fuchs in Glay zum Geschäfts- führer bestellt.

Guben. [380657] a g erg Abt, A Nr. 821 Max Werblowsky Nachf.

Die Firma ist geändert und heißt jeßt: Herm, Richard Heinke, Guben. Guben, den 12. Oktober 1939. j Das Amtsgericht.

Wagen, Westf. [38058] Handelsregister Amtsgericht Hagen (Weftf.). Neueintragungen: Am 11. Oktober 1939,

A 3781 Carl Katthage, Haspe (Baubeschlagfabrik, Straße 18).

JFnhaber: Fabrikant Carl Katthage, Hagen-Haspe.

A 3782 Karl Dahmann, Hagen (Mineralölgcoßhandlung, Vorhaller Straße 80).

Inhaber: Kaufmann Carl Dahmann, Wetter, Ruhr. Der Siß befand sich vorher in Wetter, Ruhr.

Aenderungen: Am 5. Oktober 1939.

A 2698 Gebr. Kuhlmann, Hagen (Gesenkshmiede u. Eisfenwarenfabrik, JFägerstr. 30), E

Das Geschäft ist unter unveränderter Ln auf die Fabrikanten Daniel

arthe und Hans Tüttelmann, beide in Milspe, übergegangen. Offene Handels- gesellschaft seit 1. 9. 1939, Die Prokura des Kaufmanns Otto Winner zu Hagen ist erloshen. Dem Kaufmann Ernst Kuhlmann in Hagen und dem Kauf- mann Heinrih Hallenberger in Milspe ist Einzelprokura erteilt.

Am 11. Oktober 1939.

Hagen- Kölner

A 2886 Sauerländer Werkzeug: | 9

fabrik Heinrich Raskopf, . Hagen- Vorhalle (Volmarsteiner Straße 26).

Das Geschäft ist durch O auf die Witwe Heinrih Raskopf, argarete Lydia geb. Husemann, in Hagen-Vor- S übergegangen. Dem Fngenieur

aul Frese zu Hagen-Vorhalle is der- art Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Ver- tretung berechtigt ift.

; Am 19, Oktober 1939.

A 3224 Eisenwerk Geweke R. u. C. R. Lange, Hagen-Haspe. :

Die Prokura von Wilhelm Kleinsorge ist erloschen. Dem Geschäftsführer Richard Fiebig zu Mülheim, Ruhr, ist derart Prokura erteilt, daß er gemein- shaftlih mit einem anderen Prokuristen zur- Vertretung berechtigt ist.

B 991 Marschner «& Co. Gesell: schaft mit beschränkter Haftung, Hagen.

Die eda ist duxch Beschluß der Gesellschafsterversammlung vom 16. 10. 1939 E Zu Abwicklern sind be- stellt: Kaufmann Johannes s Hagen, Kaufmann Ludolph Voigt, Ber- [lin-Wilmersdorf, Walter von Eßbdorf, Berlin-Halensee. Je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt.

Am 21. Oktober 1939.

A 3038 Georg Rüffer, Hagen (Handlung in Baustoffen, Plattierun- gen u. Asphaltbelägen, Körnerstr. 70).

Offene Handelsgesellshaft seit 1. 9. 1939, Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Erih Rüffer, Günter Becker und Otto Strohmann, sämtlich in Hagen. Zur Vertretung sind je zwei Gesellschafter gemeinshaftlih berechtigt. Der frühere Fnhaber Kaufmann Georg Rüffer ist verstorben. Die Prokuren von Erih Rüffer, Günter Becker und Otto Strohmann sind erloschen.

A 3740 Union Reisebüro Jordan «& Geerkens, Hagen (Hohenzollern- straße 12).

Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellshaft umgewan- delt, die am 21. 10. 1939 begonnen hat, Persönlih haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Erich Jordan- zu Hagen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Hamburg. [38069] Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 21. Oktober 1939. Neueintragung:

A 45 765 Auguft Heitmann, Hanse- stadt Hamburg (Großhandel mit Nah- rungs- u. Genußmitteln u. verw. Wa-

ren, Chilehaus B).

Inhaber: Käufmann August Heit- mann, Hansestadt Hamburg.

Veränderungen:

A 14307 Forkel «&« Werner (Jm- u. Export, Schauenburgerstr. 14).

Jn das Geschäft ist aufmann Karl Otto Viktor Hartwig Wilhelm von G s, Hansestadt Hamburg, als Gesell- M t E r Sans Beo L erloschen. ene andelsgesellscha eit dem 1. Oktober 1939. Die im Ge- chäftsbetriebe begründeten Verbindlich- leiten des bisherigen JFnhabers sind von der Gesellshast niht übernommen worden.

A 40733 Friß Martins Apotheke E rg-Brltede, Hamburger Str.

r

Der rFnhaber Friy Karl Adolf Mar- tins ist verstorben. Das Geschäft ist von seiner Witwe Emma Josephine

ohanna Caroline Martins, verw. aber, geb. Wulbrand, Hansestadt amburg, laigele t worden. Fnhabe- rin jeyt: Apothekerin Luise Minna SFoZanna Martins, Hansestadt Ham- uxg.

B 2101 Continentale Produkten Gesellschast mit beschränkter Haf- tung (Alterwall 67).

Die an Edmund Hermann pon

erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. |

B 1952 Wilh. Munds, Gesellschaft mit beschränkter Gaus (Handels- geshäfte jeder Art, besonders die Ver- mittlung von regandeleg \chäften der -Cellulose-, Holzstofs- u. Strohstoff- industrie, Baumwall 3).

Die Dociratuugatesgn des Ge- [häftsführers Walter

hilo ist dur Tod beendet.

B 2319 Deutsche American Ship- ping Co. mit beschränkter Haftung (Trostbrücke 1). A

Die Prokura des Eduard Trurnit ist

erloschen. | 23. Oktober.

Neueintragungen:

A 45782 EStechan «& Kiehn, Hansestadt Hamburg (Schiffsmakler, Befrachtungen, Spedition u. Lagerei, Hohe Brüdcke 1/3). :

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. September 1939. Gesellschafter: Kaufleute Albert Steckhan und Hugo Kiehn, beide Hansestadt Hamburg.

A 45 783 Amandus Bryde, Hanse- stadt Hamburg (Handelsvertretungen in u. N mit Lebensmitteln, {FFnnocentiastr. 16).

Jnhaber: Kaufmann Bryde, Van lele! Hamburg.

eränderungen: :

A 38161 Mann «& Wübben (Groß-, Ein- u. Ausfuhrhandel, Alter- wall 32). :

JFnhaber jet: Kaufmann Julius Hartmann Rieche, Hansestadt Ham- burg. Die im Geschäftsbetriebe begrün- deten Verbindlichkeiten und Forderun- en des bisherigen Fnhabers sind nicht ubernommen worden. Einzelprokurist: Otto Wilhelm Erdmann Weidehaas, Hansestadt Hamburg. Gesamtproku- risten: Heinrih Joachim Peter Wenk, Walter S Jacobsen, Heinrich Theodor Leopold Dahms, Oswald Beh- rens, sämtlich Hansestadt Hamburg. Je zwei Gesamtprokuristen sind zu- sammen vertretungsberechtigt. :

A 12 644 Drexel & Adler (Litho- graphische Anstalt u. Buchdruckerei, Groningerstr. 26). j

Die an C. F G. Drexel erteilte Pro- kura ist erloschen. :

A 9739 John Eigner (Malerei- Großbetrieb, Hammerhof 22). :

Jnhaberin jeßt: Witwe Alita Marie O, geb. Voss, Hansestadt Ham- urg.

B 2343 Troll Brikettumschlag Ge- sellschaft mit beschränkter Hastung (Berlin NW 7, Bunsenstr. 2). /

Rechtsanwalt Dr. Heribert Hein- richs, Berlin, ist zum weiteren Ge- schäftsführer E worden.

B 2135 Restaurant Klofterburg

Amandus

'| Gesellschaft mit beschränkter Haf-

tung (Glockengießerwall 1). :

Johann Franz Heinrich Ahrens ist nicht mehr Geschäftsführer. Hermann Heinrich Wilhelm Borchers, Hansestadt Hamburg, ist zum Geschäftsführer be- stellt worden.

Erloschen:

A 45125 Schnackenberg & Sie- bold Abt. Gartenbau Zweignieder- lassung. 4 /

Die Zweigniederlassung ist gehoben worden.

auf-

Herne. {38060] Handel®sregister Amtsgericht Herne, 6. Oktober 1939. Neueintragung:

A 1003 Paul Bosfselmann, Herne. Großhandel in Fasson- und Gesenk- s{miedestücken, Preßz. und Stanzteilen sowie Schraubenschlüsseln aller Art. Das Geschäftslokal befindet sich in Herne, Schlageterstraße 36, Fnhaber: Kaufmann Paul Bosselmann, Herne,

Mont-Cenis-Straße 6 a.

Idar-Oberstein. [38061] Jn das Handelsregister Abt. A ist am 19, 10, 1989 eingetvagen worden unter neuer Nummer 1915: Firma: Bester Rheinischer Schiefer Grube Schielen- berg Junhaber Eduard Wolf, Siß Grube Schielenberg bei Breiten- thal, Post Fischbah-Weierbach. Ge- aba aber: Eduard Wolf, Landwirt, reitenthal.

In das Handelsregister Abt. B Bd. 11 Nr. 54 ist am 19, 10. 1939 ‘in Spalte 6 Ggaeagen worden:

urch Beschluß. der Gesellschaftsver- ammlung vom 1, Juli 1939 ist die irma in eine Einzelfirma umge- wandelt.

Jdar-Oberstein, den 21. Oktober 1939.

Amtsgericht.

[38062]

Iiel. Kiel,

Handelsregister Amtsgericht Veränderungen: Am 23. Oktober 1939. A 3079 Gebr. Rabe, Kiel (Holsten- raße 865). Dem Bauingenieurx Karl artens in Kiel ist Prokuva erteilt.

Klingenthal, Sachsen. [38063] Handelsregister Amtsgericht Klingenthal (Sa.). Neueintragung:

21. Oktober 1939. i A 239 Willy Heym, Brunndöbra Metallwarenfabrikation, Nr. 33 O). haber ist der Fabrikant Max Willy ym in Brunndöbra.

Könnern, Saale. [38064] Vekanutmachung. Amtsgericht Könnern (Saale), 20. Oktober 1939,

Jm Handelsregister A Nr. 91 ist heute bei der Firma Zorn «& Egert in Könnern (Saale) folgendes ein-

getragen :

Das Geschäft und das Recht zur Fort- ü via ixma ist duxch Erbgang

führung der ind C iauinaidetteiane auf den

Kaufmann Willy Hufenreuter in Köns nern (Saale) übergegangen.

Landsberg, Warthe. [38067] Hondelsxegister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), den 14, Oktobér 1939. Neueintragung:

A 1505 eingetragen 6. Funi 1939 die Firma „Julius Blawert, Jus haber Herbert Ganz, Tabafkwarens- und Schokoladengroßhandlung““ zu Küstrin mit einer . Maia in Landsberg (Warthe), Wollstr. Nr. 13/14, und als deren Fnhaber der Kaufmann Herbert Ganz in Küstrin. Leipzig. [38065 SUDei Handel8regifier ]

Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 24. Oktober 1939. Neueintragung:

A 6650 Alfred Franz, Leipzig (Handel mit Pelzkonfektion und Rauch- waren, C1, Barfußgäßchen 5).

Jnhaberin: Gertrud Bertha verw, Franz geb, Post, Leipzig.

Veränderungen:

A 929 Gebrüder Brehmer (Mas schinenfabrik W 31, Karl-Heine-Str., Nr. 101/107).

Die Prokura des Ernst Koch ist er- loschen.

A 2101 Etablissement Felsenkeller Julius Voigt (W 31, Karl-Heine- Straße 32). :

Fnhaber jeßt: Friedrih Wilhelm Cäsar Voigt, Kaufmann und Gastwirt, Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. Die Firma ist geändert und lautet künftig: Friedrich Voigt.

A 5152 F. Walter Görges Nachf. Fleischwarenfabrik Dr. Heiu Schnurs busch (Böhliy-Ehrenberg, Frauenhofer- straße 8). :

JFnhaber jet: Dr. jur. o Schütz, Leipzig. Die Prokura des Ro- bert Brune, des Dr, Wilhelm Brink- mann und des Julius Clemens Fischer ist erloshen. Zu Prokuristen sind be- stellt: Edgar Eyle und Hans Körich, beide in Leipzig. Sie dürfen die Firma nur A vertreten. Die Firma T geändert und lautet künftig:

. Walter Görges Nachf. Fleisch: warenfabrik Dr. Gustav Schütz. Der Uebergang der im Betrieb des Ge- schäfts entstandenen Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Dr. Schütz ausgeschlossen.

A 5383 Conditorei Pavillon Wils helm Mühlpfordt (C 1, Am Augustus- Play). : Offene Handelsgesellschaft. Die Ge- I am 1, Januar 1939 be- onnen. G Herbert Mühlpfordt

aufmann, Leipzig, ist als pecsönlich haftender Gesellschafter in das Handels- geschäft aufgenonmen.

A 6319 BVauunternehmung Seim «&« Co. (039, Russenstx. 11}.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge- sellshaft hat am 1, Fanuar 1938 be- gonnen. Der Oberingenieur Otto Ko- boldt, Leipzig, ist als persönlich hasten- der Gesellschafter in das H@ndels- geschäft ausgenommen. :

25 142 Butter-Spezial-Haus C urt Nossing, Gesellschaft mit beschränk: ter Hastung (83, Kronprinzstr. 76).

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Bes {luß der Geseilshafter vom 8. Sep tember 1939 im § 8 (Vertretungsbe- stimmung) geändert. Sind meÿrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zux alleinigen Vertretung der Gesellschaft berehtigt. Zu Prokuristen e bestellt: Herbert Stein und Wil elm Kanka, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesellshaft nur gemeinsam vertreten. : S8

B 195 Gesellschaft zur Erforshung und Entwicklung neuartiger Werks stoff-Bearbeitungsverfahren mit be- schränkter Haftung (W 34, Anton- Zickmantel-Str. 50). :

Dipl.-Fng. Walter Meinel von Tan- nenberg i}st nicht mehr Geschäftsführer. u Geschäftsführern sind bestellt: Eri vanz Korth, Dipl.-Jngenieur, un rich Scholl, Kaufmann, beide in Leiys zig. Prokurist: Felix Sperr, Leipzid Er vertritt die Gesellshaft nux in Ge meinschaft mit einem Geschäftsführer odex einem anderen Prokuristen.

Erloschen :

A 2341 Albin Borgis.

A 4295 Carl Demunit. wird als nicht eingetragen noch ‘be- kanntgegeben: Die von Herrn. Demniy im freien Beruf betriebenen Bücher- und Bilanzrevisionen sowie Steuer- und Wirtschaftsbevatungen werden unver- ändert fortgeführt.

Leipzig. [38066] E Handelsregister Amtsgericht Leipzig.

Abt. 117, Leipzig, 24. Oktobex 1989. Von Amts wegen erloschen: 18454 Juan Josias, 23936 Ge: brüder“ Hader, 24072 Bernhard Jackson, 25388 Leib Mandelbaum 26 099 Sally Kanner, 26 424 Jaco Jonas, 27538 Horn «& Sperling, 28 324 Nathan «& Stein, 28828 Oscar Lambek, A 100 Salomon Heim, A 103 Jacob Koran, A 436 M. W. Kaufmaun, A 3707 David

Hoffner, A 3877 Jakob Knoblauch, A 3972" Jsaak Kormaun, A 4062

Etablissement Felfsenkeller

(Hierzu

F

_M. Haß «& Co., A 4098 Julius Leibstein & Co., A 4219 Gebr. Klee- blatt, ‘A 4392 Karl Kremuiztzer, A 4846 Molkerei Otto Mühlner, sämtlih in Leipzig. s Leitmeritz. [37921] Amtsgericht Leitmeritz,

am 17. August 1939.

Firmalöschung:

8 C I1T 46. Gelösht wurde von Amts wegen im Handelsregister Abt. C nah 2 des Geseßes über die Auflösung und Löschung von Gesellshaften und Genossenshafren vom 9. Oktober 1934: Central-Automat-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aussig in Liquidation, Siy Aussig.

Leitmeritisz. Amtsgericht Leitmeritz, am 17, August 1939.

Firmalöfhung: 8 C T1 23. Gelösht wurde von Amts wegen im Handelsregister Abt. C nah 2 des Geseßes über die Auflösung und öshung von Gesellshaften und Ge- nossenshaften vom 9. Oktober 1934: Oesterreichische Papier- «& Karto- nagenindustrie Otto & Krüger Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation, Siy Bodenbach.

Leitmeriús, . [37923] Amtsgericht Leitmeritz, den 19. August 1939. Aenderung:

8 H.-R. B 7 „„Metallum“/ Metall- und Eisenwarenwerk - Gesellschaft m. b. H., Siy Bodenbach. i

Die Prokura für Ernst Neumann ist erloschen.

[37922]

Leitmeritz. Amtsgericht Leitmeritz, ‘am 28. August 1939. Firmalöschung:

8 C IIT 274. Gelösht wurde nah è 2 des Löschungsgeseßes über die Auf- ösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschoften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen: Kallos, chemisch-ko8metische Werke, Gesell- schast m. b. H., Siy Turn bei Teplih-Schönau.

[37924]

Leitmeritz. [37925] Amtsgericht Leitmeritz,

am 31. August 1939. Löschung einer Firma:

8 C IV 201. Gelösht wuvde von

Amts wegen nach § 2 des Geseyzes über

die Auslösung und Löschung von Ge- sellschaften und Genossenshaften vom 9, 10. 1934: Porzellanfabrik Adolf Laufer, Gesellschaft m. b. H., Sig Turn, Bezirk Tepliß-Schönau. Leitmeritz. [37926]

Amtsgericht Leitmerit,

am 31. August 1939.

Löschung einer Firma:

8 H.-R. C IlII 142. Gelösht wurde von Amts wegen im Handelsregister Abt. C nah § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löshung von Gesell- schaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934: Mineralien Kontor Jos. Schubert, Gesellschaft m. b. H. in Liquidation, Siy Aussig.

Leitmeritz,. [37927] Amtsgericht Leitmeriß, 8. 9. 1939. Löschung einer Firma:

8 C Ill 49, Gelösht wurde von Amts wegen nach § 2 des Gesezes über die Auflösung und Löshung von Ge- Bolten und Genossenschaften vom . Oktober 1934 im Handelsregister Abt. C: Aussig-Prödlißer-Dampf- Ziegelwerke, Gesellschaft m. b. H.

in Aussig, Siy Aussig. Leitmeritz. [37928] Amtsgericht Leitmeritßz, 9. 9, 1939. Löschung einer Firma: :

8 C Ill 144. Gelösht wurde im N Bug Abt. C nah § 2 des

eseves über die Auflösung und Löschung von- Gesellshaften und Ge- no senscbalten vom 9. 10. 1934 von Amts wegen: Röfsner «& Schöppe, Internationale Speditionsgesell- schaft m. b, H., Siy Bodenbach.

Leitmeritz. [37929] Amtsgericht L 9, 9, 1939, Löschung einer Firma:

8 H.-R. C 1V 84. Gelöscht wurde im Handelsregister Abt. C ñnah § 2 des Geseyes Uber die Auflösung und Löschung von Gesellshaften und Ge- nossenschaften vom 9, Oktober 1934 von Amts wegen: --Agra“’ Viehnähr- mittelerzeugung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siy Aufssig.

ecitmeritz. [37930] {mtsgericht Leitmeritz, 12. 9. 1939. Löschung einer Firma:

8 C 111 5. Gelösht wurde im Han- delsregister Abt, C von Amts wegen nah § 2 des Geseyes über die Auf- lösung und Löshung von Gesell- [ta ten und enossent aften vom , Oktober 1934: Wernstädter Berg- baugesellshaft mit beschränkter

Haftuug, Siy Wernstadt. ;

Citmeritz. mtsgeriht Leitmeriß

Löschung einer j 8 Le C 111 65. elösht wurde von Amts wegen im ndelsregister Abt. nah § 2 des Geseyes über die

[37931] 20. 9, 1939. irma:

ZZentralhandelsregisterbetilage zum Netch6: und Staatsanzetger Nr. 253 vom 28. Oktober 1939. &. 3

Auflösung und Löschung von Gesell- shaften und Genossenschaften vom 9, 10. 1934: -Sägewerke und Kisten- fabrik Liboch Gesellshaft mit be- schränkter Hastung in Liboch in Liquidation, Siy Liboch.

Leitmeritz. [37932] Amtsgericht Leitmerit, 28. 9, 1939. Löschung einer Firma:

8 C I 152. Gelösht wurde im Handelsregister Abt. C von Amts wegen nah § 2 des Gesetzes über die Auflösung und -Löshung von Gesell- shaften und Genossenshaften vom 9, 10. 1934 die Firma Teching, tech- nische und chemishe Judustrie- Gesellschaft m. b. H., Siy Teplit.

Leitmeritz. [37933] Amtsgericht Leitmeriß, 29, 8. 1939: Löschung einer Firma:

8 C IIl 294. Gelösht wurde im Handelsregister Abt. C von Amts wegen nah § 2 des Löschungsgesetes über die Auflösung und Löschung von Gesell- schaften und Genossenschaftèn vom 9, Oktober 1934 die Gesellschaft „Erste Lobosißzer Kunst- und Grabstein- Industrie, Steinschleiferei und Sandstrahlgebläse Gottlieb Wrba «& Co. Gesellschaft mit beschränk-

ter Haftung, Siß Lobosit.

Loburg. [38068]

Unter Nr. 16 der Abt. B unseres Handelsregisters ist bei der Firma ,-Pflanzkartoffel Jerichower Land, Gesellschast mit beschränkter Haf- tung, Groß-Lübars““ eingetragen:

Der Geschäftsführer Werner Boden- stein ist zurückgetreten, da er zux Wehr- macht einberufen ist.

Loburg, den 20, Oktober 1939.

Das Amtsgericht.

Lübbenau.

; Bekanntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Lübbenau (im Spree-

walde). Abt. 1. Lübbenau, 13. Oktober 1939. Erloschen:

A 183 Paul Grabitß, Lübbenau. Die Firma ist erloschen.

Lüben, Schles. (37935] Handelsregister Amtsgericht Lüben, 20. 10, 1939. B) Veränderungen:

B Nr. 24 Alfred Nieke G. m. b. H., “Bur Beschluß d Gesell

ur eschluß des einzigen Gesell- schafters Al Nieke vom 29. Funi 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst und umgewandelt gemäß § 14 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital- gesellshaften vom 5. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 569) in die eines Ein C manns: Alfred Nieke, Lüben, Schle Die neue Einzelfirma und als deren «Fnhaber Alfred Nieke in Lüben, Schles, ist am 18, 8, 1939 unter Nr. 298 des Handelsregisters A eingetragen worden.

B Nr. 2% Baugesellschaft der Stadt Lüben G. m, b. H.

Die am 29. Dezember 1938 beschlossene a pogung des Stammkapitals von 38 000 H auf 50000 N.Æ ist durd- A Die Zahlung der durch Be- slit vom 29. Dezember 1938 von der Stadtgemeinde Lüben übernommenen Stammeinlage von 12050 KAÆ ist er- folgt. Dies ist am 14. 8, 1939 im Han- delsregister eingetragen.

Magdeburg. [38070] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 20. Oktober 1939, Veränderungen:

A 7125 Lange «& Pennigsdorf, mit

dem Sih in Magdeburg.

Die offene Dat eeseusGaft ist auf- elöst. Der bisherige Gesellschafter

ehaniker Bernhard Pennigsdorf in Magdeburg ist alleiniger Jnhaber der Firma. -

B 1641 Schäffer « Budenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, mit dem Siy in Magdeburg- Vuckau.

Prokuvist: Dr. phil. - Rudolf G. Berthold in “ri ait Er is in Gemeinschaft mit einem R T oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffent- liht, daß die gleihe Eintragung für die Zweignieder en in Hamburg und Berlin, welhe den El as „Filiale Hamburg“ bzw. „Filiale Ber- lin“ führen, bei den Amtsgerichten in Hamburg bzw. Berlin erfolgen wird. Marbach, Neckar. [38071]

*Handelsregister

Amtsgericht Marbach (Neckar). Marbach (Neckar), 22. Oktober 1939.

eränderungen:

A 66 Kieswerk Valet u. Ott, Pleidelsheim. :

Kommanditgesellschaft seit 1. 4, 1939, Drei Kommanditisten sind beteiligt.

Marburg, Lahn, (38072] m Han Le A sind (eenee Judenfirmen von Amts wegen gelöscht worden: Nr. 26 M. Vaum, Marburg. Nr. 40 Menke Eichelberg «& Sohn, Marburg.

N... 69 Z. Lion, Da ug Nx. 84 M. V. Strauß arburg. Nr. 1138 S. Strauß Marbur i Ne. 140 M. u. A. Strauß, ar-:

urg. : i

[38069]

Nr. 181 V. Baruhch Ww., Mar- burg. Nr. 187 Kaufmann Wolf, Nordeck.

Nr. 225 Jsaak Schaumberg, Mar- burg. Nr. 248 Samuel Sonneborn, Mar- burg.

Nr. 265 Julius Stern, Marburg.

Nr. 340 Marburger Getreide- und Futtermittel-Großhaudlung, Adolf Stern, Marburg.

Marburg, den 23. Oktober 1939.

Amtsgericht.

Meissen. j Handelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 24. Oktober 1939. Veränderungen: H.-R. A 20 Nichard Hanke Gast- stätte Kaisergarten, Meißen. Die Firma ist erloschen.

[38073]

Memel, [37939] Oeffentliche Bekanntmachung. Fe eeegllter B Nr. 153 Firma

,„Robert Meyhoefer““, G. m. Memel. Die Firma ist durch Uebertragung des Vermögens ohne Liquidation auf -die „Haslinger „Kommanditgesellshaft in Königsberg i. Pr.“ gemäß dem Geseß vom 5. Fuli 1934 erloschen. Memel, den 17. Oktober 1939. Das Amtsgericht.

Memel. [37940] Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister B Nr. 120 Firma „„Rytas“‘, Aktiengesellschaft, Memel. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der os vom 29, Funi 1939 aufgelöst, Abwikler ist der Direktor Liudas Dargis aus Memel. Memel, den 18. Oktober 1939. Das Amtsgericht. Memel, [37941] Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister B Nr. 325 Firma Kaufhaus „Manufaktur“ G. m. b, M f T esellshafterbeschluß vom 21, März 1939 tes g des Gesellschafts- vertrages (Verteilung des Reingewinns) geändert. Martynas Pukis ist nit mehr Geschäftsführer. Memel, den 19. Oktober 1939. Das Amtsgericht.

Neumünster. H.-R. A 822 Firma Hubert Neumünster. Die Firma ist erloschen. Neumünster, den 19, Oktober 1939. Das Amtsgericht.

37942] urth,

Neusalza-Spremberg. [38074] Amtsgericht Neusalza-Spremberg, am 20. Oktober 1939,

_H.-R. A 48 Firma Emil Wilhelm in Neusalza-Spremberg. Die Firma

ist erloschen,

Neuss. {38075] Handelsregifter Amtsgericht Neuf. Neueintragung:

20, Oktober 1939: A 485 Josef Matheisen, Neuß Na U. Möbeltransportgeshäft, Schwannstraße Nr. 32), Jnhaber: Witwe Josef Matheisen, Elisabeth geb. Düppers,

Kauffrau, Neuß.

Neuss. {38076] Handelsregister Amtsgericht Neuf. Neueintragung:

23. Oktober 1939: A 486 Bernhard VBramlage, Dormagen (Einzelhan- delsgeschäft in Textilien, Kölner Str. 56).

Nörenberg. [38077] Amtsgericht Nörenberg (Kr. Saaßzig).

H.-R. A 43 Franz Langkeit Nachf. Inh. Walter Langkeit, Jacobs- hagen. Von Amts wegen gelösht am 20, 10. 1939.

Oerlinghausen. [38078] Handelsregister Amtsgericht Oerlinghausen. Oerlinghausen,- den 28. Oktober 1939. Berichtigung:

A 56 Oerlinghauser Kalkwerk, Baumaterialien C. Foerth, berich- tigt in „Conrad Foerth““ in Oer-

linghausen.

Pinneberg. Pan Am 17. Oktober 1939 is in da S A. Nr. 317 bezüglich der irma emishe Prodvukten- und ederleimfabrik Carl GronewalDdt

in Berlin hinsichtli lassung in Schenefe tragen e 3 A ie Firma der Zweigniedevolassung in Sherettld bei Hamburg lautet (t: Chemische und Hautleimfabrik Carl Mie: j

ie Eintragung ins Handelsregister der Hau iniedevlassu 58 ift erfo t und in Nr. 216 des Deutschen Reich O vom 16. 9. 19689 bekannt-

gema Pinneberg, den 17. Oktober 1939, § Amtsgericht.

Potedam. {38060] Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8.

Potsdam, den 20. Oktober 1939,

Neueintragung: A. 2060 _ Artur Kalisch, Klein-

der Zweignioder- folgendes einge-

mahnow (Jmport, Export, Groß-

. H, |

handel, Fndustrie-Vertretungen, Klein- machnow, Schleusenweg 30). Fnhaber: Artur - Kalish, Kaufmann, Klein- machnoww.

Schleswig. [38081] Senbelóregifier

Amtsgericht Schleëwig. C den 11. August 1939. eueintragung:

A 859 Peter Lange, Schleswig. Inhaber ist Peter Lange, Kaufmann in

Schleswig.

Schleswig. [38082] Era helénenilies

Amtsgericht Schleswig. Schleswig, den 25. August 1939. Neueintragung:

A 860 Paul Fr. Hansen, Schles- wig. JFnhabex ist Kaufmann Paul v Hansen in Schleswig, Gottorf-

traße 9.

Senftenberg, Lausitz. 38083] Amtsgericht Senftenberg (Nieder- Le den 20. September 1939.

_ Jn unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 423 die Firma Paul Brudes, Sedlit, N. L., und als ihr JFnhaber Kaufmann Paul Brudes, ebenda, eingetragen worden.

Siegburg. Handelsregister Amtsgericht Siegburg. Löschung: __JIm Handelsregister A Nr. 51 wurde bei der Firma Robert Tiesler in

{38084]

‘Siegburg am 5, Juli 1953 einge-

tragen: Die Firma ist erloschen.

Stargard, Pomm. [38085] Neueintragung:

H.-R. A 718 Franz Rüthnick, Uhr: machermeister und Optiker, Star- gard (Pomm.) [Verkauf von Uhren, Gold- und Silberwaren u. optischen Artikeln sowie Reparaturen - dieser Gegenstände]. Fnhaber ist der Kauf- mann ans Rüthnick in Stargard (Pomm.). Stargard (Pomm.), den 19. Oktober 1939, Amtsgericht.

Stettin. Handelsregister Amtsgericht Stettin. Abt. 5. Stettin, 30. September 1939. Erloschen:

A 4847 J. M. Guthmann in

Stettin (Gr. Domstr. 18), Stettin, 3. Oktober 1939. - Veränderungen:

A 5527 Richard Scharping, Stettin cFlaBalacgzonhael Matckensenstr. 34 bis 35). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Fanuar 1939. Kausmann Rudolf Scharping is in das Geschäft als per- sönlich P fieber Gesellshafter auf- genommen.

Stettin, 14. Oktober 19839. Neueintragungen:

A 6575 Piehl «& Fehling, Lübeck, Zweigniederlassung Stettin (Schiff- fahrt u. Spedition, Gr. Lastadie 90—92). Die Gesellshaft hat am 30. Juni 1937 begonnen. Persönlih haftender Gesell- hafter ist der Kaufmann Hans Fehling in Lübeck. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Dem Kaufmann Karl Jabs und dem Angestellten Friy Gaebel, beide in Lübeck, ist Gesamtprokura erteilt. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertre- tung berechtigt.

Erloschen:

A 5364 Elsa Knop, Stettin. A 5914

Hans J. Work in Stettin.

[37948]

Suhl. [38086] Amtsgericht Suhl, 14. Oktober 1939.

Jn unser Handelsregister Abtei- lung A ist heute bei der unter Nr. 533 verzeichneten Firma Ernst Friedrich Schilling, Suhler Fahrrad- und Waffenschmiede, Kommanditgesell- schast in Suhl, enger ioee worden: Der Kommanditist Albert Schilling ist durch Tod am 27, Mai 1939 aus der Gesellshaft ausgeschieden, An seine Stelle ist gemäß. § 10 des Gesellschafts- vertrages ein anderer als Komnmiandi- tist in die Gesellschaft eingetreten.

Tessin, Mecklb. ¿

Handelsregister Amtsgericht Tessin. Eintragung vom 18. Oktober 1939: -R. A 24 Johannes Boersch in essin i. M. Alleiniger

r: Kaufmann Jo- hannes ers

in Tessin.

Wien. Amtsgericht Wien. Am 18. Oktober 1939. Neueintragungen:

A 4062 Richard Haydter, Elektro- grosthandlung, Wien (V, John- straße 48). Jnhaber: Richard Haydter, Kaufmann in Wien.

A 4064 Rudolf Schindl, Wien (RXR., Pappenheimgasse 43, Süßwaren- fabrik). nhaber: Rudolf Schindl, Kaufmann in Wien.

A 5103 „„Etam““ Textilwaren Neincke & Co. Zweigniederlassung

Wien (1., Kärntner Straße 26, Si! in E mmanditgesell chaft seit 1. November 1939. Pevsönlich haften- der Gesellschafter: Paul Reine,

mann, rlin-Zehlendorf. Ei kura erteilt an Herbert Oheim in Ber-

auf-

38087] | Wa

- | schaft durch zwei

lin, Drei teiligt.

A 5189 Wiener Glashandelsgesell- schaft Josef Freudorfer & Severin Tesar, Wien (1X. Pramergasse T, Handel mit Glas, Glaswaren und Zus behör (Kitte, Stifte u. dgl.). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1939. Oer: Josef Freudorfer und Severin Tesar, Kaufleute in Wien. Vertretungsbefugt: beide Gesellschafter gemeinsam.

A 5190 Wiener Ziegelwerke Hansy «& Co., Wien (111. Facquingasse 13). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1939. Gesellshafter: Hans Handl, Bau- meister, und Adolf Hansy, Bankdirektor, beide in Wien.

Veränderungen:

A 4063 Germania Apotheke Mr. Karl Teufelberger's Witwe (Wien, XV,, Sütteldorfe: Straße 76). Das Unternehmen ist von Marie Teufel- berger verehelihte Patsh auf Eduard Fischhill, Apotheker in Wien, übergegan- Fu Firma geändert in: Germania- lpotheke Mr. Eduard Fischiil.

A 5187 J. Horich «& Co. (Wien, IX., Berggasse 31, Elektroinstallations- gewerbe), Ausgeshieden der Gesell- [hafter Johann Staud. Eingetreten als Gesellshafter: Rudolf Stix, Elektro- techniker in Wien. Vertretungsbefugt nunmehr: jeder Gesellschafter selbständig.

A 5188 Kestler & Co. (Wien, VI, Dreihufeisengasse 9, Wäschewarenerzeu- gung. Ausgeschieden der Gesellschafter Y E Dreher. Eingetreten als Ge- sellshafterin: Anna Palmers, Ge- [häftsfrau in Wien. Vertretungsbefugt sind die beiden Gesellshafterinnen ge-

329 Alfred Schweiger & Co.,

Inh. Rudolf Schneeweifß (Wien, X.,

Horst-Wessel-Plaß 2, Lebensmittelgroß-

andel), Einzelprokura erteilt an ranz Schneeweiß im Wien.

B 392 Leipnik - Lundenburger Zuckerfabriken - Actiengesellschaft, (Wien, I., Landskrongasse 1). Die Prokura des Carl Mikulaschek ist er- loschen.

B 3971 Telephon- uud Tele- graphen -Fabrifks - Aktiengesellschaft Kapsch « Söhne in Wien (XII., „Fohann-Hoffmann-Play 9). Die Pro- kura des Johann Jakob Kapsch ist er- loschen.

Wien.

Kommanditisten sind be-

Amtsgericht Wien. Am 17. Oktober 1939. Veräuderungen :

A 4057 Karl Hornaus (Wien, VI,, Mariahilfer Straße 109, Handel mit eleftrotehnishen Artikeln, Fahrrädern usw.). Einzelprokura erteilt an Maria Hornaus und Friedrich Kargl, beide in Wien.

A 4059 „Elephantia““ H. Greif (Wien, VI., Gumpendorfer Straße 983, Gemischtwarenhandel, insbesondere Hans del mit Kaffeehaus-Spielrequisiten). Das Unternehmen ist von Hersh Greif auf Rudolf Angermayer, Kaufmann, Wien, übergegangen. Firma geändert in: „Elephautia““ Rudolf Anger- mayer. Gelösht der Abwickler Karl Hamatschek.

A 4061 „Wef“ Papierwareufabrik Heinrich Rösler «& Co., vormals Papiersäckeerzeugung Oskar Wesstt= fried & Co. (Wien, 11, Schrott- gasse 5). Das Unternehmen ist von dent verstorbenen Emanuel Wohlfeiler auf Hermine Polte, Private in Wien, über- E, Die vorläufige Vertretungs- befugnis der Hermine Polte ist erloschen.

A 5091 Anna Krall's Nchfg. VBar- bara Syrowatka Konfektionsbetrieb (Wien, XIV., Zehetnergasse 25, fabrik- mäßige Erzeugung von Wäschewaren). Als Gesellschafterin eingetreten: Anna Krall, Geschäftsfrau in Wien. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1939. Firma geändert in: B. Syros watka «& Co. Konfektionsbetrieb.

B 4128 Gummi- und Kabelwerke Josef Reithoffer's Söhne A. G. Wien, I., Helferstorfer Straße 9. Die Saßung ist mit Beschluß der Hauptver- ammlung vom 23. Juni 1939 neu ges aßt und an das Aktiengesetz nact irma geändert in: Wücenti: und abelwerke Josef Reithoffer's Söhne Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung von

ren aller Art aus oder unter Ver- wendung von Gummi, Guttaperha und ähnlihen Rohprodukten, der Handel im aen und kleinen mit von der Gesell- hast selbst erzeugten oder von ihr ein- gekauften Artikeln gleiher Art mit oder ohne vorhergehende Be- oder Ver- arbeitung, der ler fei DG und der Betrieb aller freien, handwerks- mäßigen und konzessionierten Gewerbe für den eigenen Bedarf der gesellschast- lihen Unternehmungen. Die Erwer- bung, Errichtung, chtung und derx Betrieb bzw. die Verpachtung von, in den jeweiligen Betriebszweig Tei U schaft einshlägigen Handels- oder Pro- duktion8unternehmungen, Fabriken, Ver- kaufsniederlagen oder sonstigen Hilfss - etablissements im Jn- und Auslande sowie die Beteiligung an Gesellschaften und Unternehmungen von gleichem odex öhnlihem Wirkungskreise, insbesondere

b | auch durch Uebernahme von Aktien und

Anteilscheinen derartiger Unterneh- mungen. Besteht der Vorstand a

mehreren Personen, fo wird die Gesell- E ads

gomeinsam odex durch ein Vorstands-