1939 / 256 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

men, Waldfällungs- und Rodungs- betrieb in - Mörfelden. Fnhaber: R Wilhelm Fischer in Mör- elden.

4 H.-R. A 564 am 24. Okt. 1939 Ludwig Roos [ll. «& Sohn, Kohlen- handlung, Obst-, Gemüse- und Kar- toffelgroß;handlung in Astheim. Of- fene Handelsgesellshaft seit 1. Fuli 1939, Gesellschafter sind: Ludwig Roos TT1. und Ludwig Roos, beide in Astheim.

Veränderungen:

4 H.-R. B 38 am. 24. Okt. 1939 Mer- Fur, Autohändler - Beratungs- und Organisations-Gesellschafst mit be- schränkter Haftung in Rüsselheim am Main. Durch Beschluß der Gesell- \chafterversammlung vom 23. Aug. 1939 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags ge- ändert. Gegenstand des Unternehmens ist jeßt Beratung, Förderung und Un- terstüßung von Autohändlersirmen auf betriebswirtschaftlihem, betriebs8organi=- satorischem, betriebstehnischem, steuer- technischem, versicherungstechnischem, bautechnishem und reklametehnishem Gebiete, Einkaufsberatung für Zubehör und sonstige etinschlägige Artikel, die Vermittlung entsprechender Gemein- \chaftseinkäufe sowie Vermittlung von Versicherungsabschlüssen für einschlägige Versicherungszweige. f

4 H.-R. A 583 am 24. Okt, 1939 I. F. Nold u. Co. in Stockfstadt a. Rhein. Der Gesellschafter Jakob Fried- rich Nold, Schlossermeister in Stofstadt, ist durch Tod am 16. Juli 1939 aus der Gesellschaft ausgeschieden; an dessen Stelle tritt die Witwe des Verstorbenen, Frau Minna Nold geb. Holl, in Stock- oa als persönlih haftender Gesell- chafter in die Gesellshaft ein, jedoch ohne Zeichnungsberechtigung. Die bis- herigen Mitgesellshafter Fngenieur Hans Nold, Schlossermeister, wohnhaft in Goddelau, und Fngenieux Wilhelm Nold, Schlosser in Stockstadt, sind be- rechtigt, und zwar jeder für si allein, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Erloschen:

4 H.-R. A 470 am 24. Okt. 1939 Firma Jakob Scherer IV. in Mör- felden.

4 Firm.-R. 401 am 24. Okt. 1939 Rüsselsheimer Staniol-Metallkapsel und Kellereimaschinenfabrik Georg Lorenz, Rüsselsheim am Main. Hanau. [38590]

Handelsregister.

Die Firma Süvdeutsches Handels- u. Vermittlungsbüro Artur Schäf- fer in Hanau H.-R. A 1512 soll von Amts - wegen im Handelsregister gelöscht werden.

Die Beteiligten können binnen drei Monaten hiergegen widersprechen.

Hanau, den 24. Oktober 1939.

Amtsgericht. Abt. 4. Heidenheim, Brenz. [38591] Handelsregister

Amtsgericht Heidenheim, Brenz.

Gag vom 26. Oktober 1939,

eränderung:

B 7 Mittelschwäbische Ueberland- zentrale Aktiengesellschaft, Giengen a. Brenz. i

Die Hauptversammlung vom 19. Juli 1939 hat die Erhöhung des Grund- kapitals um 700000 fN.Æ beschlossen. Die DapitnlberB ung ist N, Grundkapital jeyt 3 200 000 f.Æ. Die Cen ist ence in § 4 und 5 (Einteilung und Höhe des Grund- kapitals) geändert. Weiterhin wurde & 11 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder) geändert.

Als nicht eingetragen wird bekannt- gemaht: Das Grundkapital isst in 2200 Stammaktien zu je 1000 NAÆ, 7500 Stammaktien zu je 100 ¿A und 2500 Vorzugsaktien zu je 100 li. A zer- legt. Die Neuausgabe von 700 Stamm- aktien über je 1000 NAÆ erfolgt zum Kurs von 110. Für die dabei gemachte Sacheinlage wird auf den Generalver- ammlungsbeschluß vom 19. Fuli 1939

ezug genommen.

Hof. [38592] Handelsregister Amtsgericht Hof, 27. Oktober 1939. H.-R. Kirchenlamig B 1/3 Stahl- und Drahtwerk Röslau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Röslau, Ortschaft Unterröslau, Gemeinde Grün. Friy Hengstenberg, Fabrikbesiger in Ünterröslau, ist nicht mehx Ge äfts- führer. Franz Scherzer, Diplom-{Fnge- nieux in Unterröslau, is weiterer Ge- diz dtde Seine Prokura ist er-

oschen

H.-R. Kirchenlamiy B 1/6 Holz- wollefabrik Röslau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Röslau, Gemeinde Grün. Cari Benger Frtß Hengstenberg ist niht mehx Geschäfts- ührer. Franz Scherzer, Diplom-Fnge- nieur, Unterröslau, Geschäftsführer. HWohenstein-Frnstthal,. [38593]

Handelsregister

Amtsgericht Hohenstein-Erustthal.

Hohenstein-Ernstthal, 13, Oktober 1939. Veränderungen:

A 224 Carl Steiner, Oberlung- wiß (Färberei). Ein Kommanditist t ausgeschieden. Die Einlage eines

ommanditisten ist neu festgeseßt. Ein neuer Kommanditist ist eingetreten. Der ae Angestellte Karl

Zentralhande!lsregisterbeilage zum Reihs- und Staatsanzeiger Nr. 256 vom 1. November 1939. S. 2

Gemeinschaft mit einem persönulih haf- tenden Gesellschafter.

Hohenstein-Ernstthal. [38594] Handelsregister Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal. Hohenstein-Ercnstthal, 14. Oktober 1939. Veränderungen:

A 22 Goldfischwerk Laudgraf «& Co., Oberlungwitz, Prokuristen: Kurt Mehlhorn, Wilhelm Martin und Max Troll, sämtlich in Oberlungwiß. Feder - von ihnen vertritt die Gesell- schaft in Gemeinschaft mit einem

anderen Prokuristen.

[38595] Hohenwestedt, Wolstein.

Eintragung im Handelsregister B Nr. 1 bei der Firma Todenbütteler Spar- und Leihkasse G. m. .b. H. in Todenbüttel :

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 15. 10. 1937 aufgelöst.

Abwickler sind die bisherigen Ge- schäftsführer.

Hohenwestedt, den 23. Oktober 1939.

Amtsgericht. Ilfeld. [38596] Handelsregister. Löschung:

H.-R. A 16 Firma Emil Kallmeyer in BVennectenfstein.

Von Amts wegen gelöscht.

Flfeld/Südharz, 24, Oktober 1939.

Das Amtsgericht.

Ilmenau. [38597] Handelsregister Amtsgericht Jlmenau, 18, Okt. 1939.

Veränderung: /

A 85, jeßt A 904, Wilh. Jordan in Jlmenau.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wil- helm Jordan und Anna Marie Fordan sind als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Jordan ist allei- niger Fnhaber dexr Firma.

Ilmenau. [388598] Handel8regifter Amtsgericht Jlmenau, 25. Okt. 1939. Veränderung: -

A 669 Geraberger Glashüttetu- werk Bulle «& Co., Geraberg. Pro- kuvist: Dr. Gerhard Bulle in Flmenau. Kempten, Allgäu,

[38599] Handelsregister Amtsgeric4 Kempten (Allgäu). Kempten, den 25. Oktober 1939. Veränderung: A 164 Kaufbeuren. Kunkel, Sig: Kaufbeuren. ist nach München verlegt. Registergericht.

Negele u. Der Siß

Kleve. [38600] Handelsregister Amtsgericht Kleve. Abt. 1. Kleve, den 26. Oktober 1939. Neueintragungen: A 679 Franz Scholz sen. in Kleve. Jnhaber: Franz Scholz sen. in Kleve. Dem Kaufmann Ernst Scholz in Kleve ist Prokura erteilt.

Klingenthal, Sachsen. [38601] Haudelsregister Amtsgericht Klingenthal (Sa.). Neueintragung:

24. Oktober 1939.

A 240 Leberecht Weiß in Zwota (Bekleidungs- und Uniform-Fndustrie, Nr. 47D). Fnhaber: Kaufmann Fürchtegott Leberecht Weiß in

wota. Königsberg (Pr). {38602 Handelsregister | Amtsgericht Königsberg (Pr). Erloschen: __ Am 23. Oktober 1939:

A 3 Hotel Schloß am Meer in Cranz Erholungsheim des Deut- shen Beamten-Wirtschaftsbundes, Juristishe Person zu Berlin. A 295 A. « J. Tscherniak. A 796 Schwarz «&« Radtke. A 842 Micha- elis. & Brit Befkleidungsfabrika- tion. A 894 J. Zacharias Offene Handelsgesellschaft. A 1075 Froft « Co. Zeitschriften-Vertrieb. A 1705 Serrenbefleidung Elfriede Mottek. A 1879 Max Kellermann. A 5601 Paul Noseufeld u. Co.

1 de Firma ist von Amts wegen ge- olt.

Königsberg (Pr). {38603] Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Neueintragung:

B 244 am 24. Oktober 1939 Deutsche Seefish - Großhandels - Gesellschast mit beschränkter Hastung, Zweig- niederlassung Königsberg (Pr). Sih: Wesermünde. Sig der Zweig- niederlassung: Königsberg (Pr) (Büt- nehme 9/10). Gegenstand des Unter-

nehmens: Großhandel mit Fischen und B chwaren sowie alle damit im Zu- ammenhang stehenden e de ur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell- schaft befugt, Zweigniederlassungen und Vertretungen zu errichten, gleichartige oder ähnlihe Unternehmungen zu grün- den, gu erwerben und sih an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 50 000 NAM. Geschästsführer: Sauimani Emil Balky in Wesermünde-Lehe, Kaufmann Wil- elm Buhr in Bremerhaven. Gesell- haft mit beshränkter Haftung. r

mitglieder

‘| Gastwirt in Shrems, als kommis

| fungsgesellschaft

zwei Geschäftsführer oder einen Ge- chäftsführer in Gemeinschaft mit einzm zrokuristen vertreten. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Mai 1939 ist die Saßgung in § 1 (Firma) geändert. Dêm Kaufmann Walter Rößler in Königsberg (Pr) ist für die Zweigniederlassung Königsberg (Pr) Prokura mit der Maßgabe er- teilt, daß er die Zweigniederlassung allein vertreten kann. Nicht eingetra- gen: Die Bekanntmachungen der Gesell- chaft“ erfolgen durch den Dentschen Reichsanzeiger. : Veränderungen: B 46 am 19, Oktober 1939 Königs8- berger Lagerhaus, Aktiengesellschaft. Dem Willy Müller - in Königsberg (Pr) ist Prokura derart erteilt worden, daß er gemeinsam mit einem Vorstands- mitglied zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. A 93 am 19. Oktober 1939 Gräfe und Unzer Buchhandlung, Kom- mandit-Gesellschaft. Ein Kommandi- tist ist ausgeschieden. Ein neuer Kom- manditist ist eingetreten. B 153 am 823. Oktober 1939 Land- warengrofß; handel und Lagerei Afk- tiengesellshaft. Die Prokura des Bruno Goerke ist erloschen. Der bis=- herige Vorstand Friy Brandtstaedter ist ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vor-" standes mit der Befugnis, die Gesell- \haft allein zu vertreten, sind bestellt: a) Bruno Romahn, b) Friedrich Zarth, beide in Königsberg (Pr). Königstein, Elbe. [38604] Handelsregister Amtsgericht Königstein (Kr. Pirna), den 27, Oktober 1939. Veränderung:

-R. B 1 Gebr. Hille, Holzindu- strie -: Aktiengesellschaft, Königstein. Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 21, 9. 1939 neugefaßt,

Irems, [38605] Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, 16. Oktober 1939. Veränderungen:

Reg. A 2/159 Elektrizitätswerk

der Marktgemeinde Schrems.

Die Aenderung des Firmawortlautes in: Elektrizitätswerk der Stadt- gemeinde Schrems. Als Auss{huß- elôóscht Wilhelm Steinke, Ludwig Krakovic, Franz Schebesta. Als Prokuristen gelöscht: Franz Pollak, Max Wildburger. Eingetragen: Otto an

ari- scher ‘Leiter. Vertretungs- und zeih- nungsbefugt Otto Rzepa allein.

Kreuzburg, O. S. {38606] Handelsregister Amtsgericht Kreuzburg, Oberschles,

den 24. Oktober 1939, - Erloscheu: B Nr. 2 Arbeitsbeschaf- mit beschränkter

Haftung in Kreuzburg.

Lage, Lippe. [88607] eränderung:

H.-R. A Nr. 71 Robert Siebmann, Lage i. L.

Jnhaberin: Witwe Else Siebmann

. Küpper in Lage.

Die Prokura des Kaufmanns Otto Wendt ist erloschen.

Lage i, L., den 26, Oktober 1939. Das Amtsgericht.

Leipzig. [38608] Hanbvelsregifter Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Löipzig, 27. Oktober 1939. Jn das Hande Mens ist heute ein- getragen worden auf den Blättern: A 61 O. @ M. Wanderer, A 2360 Naftel Schklaniewitz, A 2567 Rudolf Schi & Co., A 2916 Carl Schröder, A 2997 Schächter « Singer, A 3145 Gebr. Weinzweig, A4 3342 Sh. Samkowy «& Sohn, A4 3570 David Weingarten, A 3591 David Rubin, A 3743 V. Wahrenberg «& Co., A 3789 Leopold Schild, A 3922 Uren en. Arnold Suhl, A 4556 Woldemar ulf\son, B 299 Tuberkulose-Heil- ftoff-Werk Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, 21846 Baruch Sender, 23 959 Steigmann «& Wein- traub, 24 699 Jonas Rosner, 24 905 Zweifler & Grün, 24 934 Gebrüder Piller, 272422 Leibisch Wagner, 97 647 Sobolewißb « Wolfowsky, 29 076 Abraham Sobol, sämtlih in Leipzig: Von Amts wegen:" Die Firma ist n Auf den Blättern A 1373 A. Schub, A 2956 Moritz Pfefferblüth, beide in eipzig: Von Amts wegen: Die Gesell- haft ist aufgelöst und die Firma er- loschen. i

Leoben. i {38609] Amtsgericht Leoben. Abt. 8. Leoben, am 24. Oktober 1939, Veränderung:

Stadt Judenburg in Judenburg.

Firmawortlaut nunmehr: Städti- sches Elektrizitäts und Wasser- werk, Judenburg.

Gegenstand des Unternehmens nun- mehr: Erzeugung, Verteilung und Ver- bau clektzischer nergie sowie Nußbar- machung und Verteilung von Trink- und Nutwasser,

Die Kollektivprokuva des Jng. Theo- dox Jungbauer ist erloschen.

Kurt Steiner in rlun m ist Pro- kuvist. Ex vertvitt die ellschaft in

Gesellschaftsvertrag h: am 3. April 19389 errichtet. Die Gesellschaft wird dur

Neu eingetragen wird die Kollektiv-

8 H.-R. A 28 Elektrizitätswerk der

prokura des Fng. Kaxl Resar, Direktor in Judenburg. Dieser zeihnet die Firma gemeinsam mit dem Kollektiv- prokuristen Jng. Friß Nedoschill.

Leoben, [38610] Amtsgericht Leoben. Abt. 8. Leoben, am 24, Oktober 1939. Veränderung:

8 H.-R. B 7 Gemeinnüßige Mürz- Ybbs8 Siedlungs - Aktiengesellschaft

in Kapfenberg.

Die Gesellschaft gründet s{ch nunmehr auf die in der Hauptversammlung vom 24. 7. 1939 beschlossenen, vom Reichs- arbeitsminister vom 7. 8. 1939, Zl. IV b Nr. 5312/239, bestätigten, im § 8 geänderten Sahungen, wonah das Grundkapital dex Gesellshaft von 500000 A um 2000000 RBA auf 2 500 000 N.AÆ erhöht wurde.

Außer derx eingetragenen Kapitals- erhöhung wird bekanntgemacht:

Das Grundkapital .von 2500 000 NA ist zerlegt in 2500 Aktien im Nenn- werte von je 1000 N.AÆ.

_Hinsichtlih der Sacheinlage wird auf die bei Gericht eingereihten Urkunden Bezug genommen.

Lichtenstein, Sachsen. [38611] Handelsregister Amtsgericht Lichtenstein, den 24. Oktober 1939. Veränderungen:

H.-R. A 29 Lauger « Günther, Lichtenstein i. Sa. (Fürst-Otto-Vik- tor-Straße 1). Der frühere Fnhaber Gustav Moriß Günther hat am 19. Ok- tober 1939 das Handelsgeschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma und mit allen Aktiven und Passiven an den Kaufmann Ewald Karl Sommer in

Lichtenstein i. Sa. veräußert.

Lörrach. [38612] Handelsregistereintrag.

B B 5/24 Färberei Schetty Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Schusterinsel-Friedlingen, Gemeinde Weil. Hans Stocker in Stuttgart ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Lörrach, den 20. Oktober 1939,

Amtsgericht. T.

Mainz. [38613] Jn unser Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma „Josef Ohlenschläger““ mit dem Siß in Mainz-Weisenau einge- tragen: Helene geb. Ohlenschläger, Ehe- frau von Wilhelm Berg in Mainz- Weisenau ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 25. Oktober 1939. Amtsgericht.

Memel. [37938] Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister B Nr. 1. Deutsche Bank Filiale Memel mit

dem Siß in Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichte- rung der Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und dem europäishen und überseeischen Auslande.

Grundkapital: 130 000 000 M.

E lieder: Bankdirektor Dr. Karl Kimmich, Bankdirektor Friy Win- termantel, Bankdirektor Oswald Rösler, Bankdirektor Hans Rummel, Bank- direktor Dr. Karl Ernst Oren Bankier

ermann J. Abs, Bankdirektor Jo-

nnes Kiehl, Bankdirektor Dr. Karl itter von Halt, sämtlih in Berlin.

Der Prokurist Dr. Otto Abshagen, Berlin, vertritt die Gesellschaft in Ge- meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem andern Prokuristen und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermähtigt.

Die Prokuristen Baus Kehl in Königs- berg (Pr), Erih Pudor in Königsberg (Pv), Willy Bertuleit in Memel, Oskar Kehrer in Memel, Kuno Luß in Memel: jeder von ihnen vertritt die. Zweig- niederlassung in Memel mit einem Vor- standsmitgliede oder einem Prokuristen.

Die Prokuristen Kehl, Pudor, Bertu- leit und Kehrer sind auch zur Veräuße- rung und Belastung: von Grundstüden ermächtigt.

Aktiengesellschaft.

Der Gésellschaftsvertrag ist am 25. Fe- bruar 1870 festgestellt, mehrfach geändert ‘und am 6. April 1938 neu gera:

Die Gesellshaft wird durch zwei Vor- tandsmitglieder oder duxch ein Vor- tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem

rokuristen vertreten. :

Als nicht eingetragen wird bekannt- gemaht: Das rundkapital von 130 000 000 NXÆ ist eingeteilt in E von 100 000 000 N.Æ in Aktien zu je 1000 NAM, in Höhe von 28 500 000 NAÆ in Aktien. zu je 100 NA und in Höhe von 1500000 NAÆ in Aktien zu je 20 NA. Die Aktien lauten auf den Sha lde Die Bekanntmachungen der Ge- ellshaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger.

emel, den 14. Oktober 1939. Das Amtsgericht.

Mittweida, [38614] Hanpelreginer Ane ittweida, den 24, Oktober 1939. Erloschen:

A 525 M. Joh. Ehrl, Komman- ditgesellschaft, Mittweida.

Namslau. [88617

] j Kommanditist ist in die

Handels3gesellshaft in Namslau. Karl Aßmann ist ausgeschieden. Viktor Wolf ist alleiniger Fnhaber der Firma. Dis Gesellschaft ist aufgelöst.

Namslau. [38616] Fn das Handelsregister Abt. B wurde heute bei Nr. 22 Mitteldeutsche Bes tonwerke E. Kricke G. m. b. H.,

eingetragen. Namslau, den 8. Fuli 1939, Amtsgericht Namslau.

Neudamm, [38618]

Handelsregister Amtsgericht Neudamm.

Neudamm, den 20. Oktober 1939. Neueintragung: :

A 292 Karl Knöschke, Neudamm

(Tabakwarengroß- und -kleinhandel,

Soldiner Straße 60/61).

Oberhausen, Rheinl, [38619] Handelsregifter Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Veränderungen: Eingetragen am 14, Oktober 1939: B 410 Firma Anton Gallhöfer Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen, Rhld. Der Ehefrau Margarethe Otto geb. Teck sowie der Ehefrau Julie Schang geb. Hofmacher, beide in Oberhausen, ist deräárt Prokura erteilt, daß beide gemeinschaftlih zur Vertretung der Firma ermächtigt sind. Eingetragen am 9. Oktober 1939 in H.-R. B 372 bei der Firma Ruhrs chemie Aktiengesellschaft Ober- hausen-Holten und in H.-R. B 373 bei Firma Ruhrbenzin Aktiengesell- schast Oberhausen-Holten: Die Berg- werksdirektoren Dr. Wilhelm Heckel und Dr. Karl Schmidt sind aus dem Vor-

stand ausgeschieden,

Eingetragen am 16. Oktober 1939 bei der Fivma Sterkrader Mühle, Franz Sonderfeld, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Oberhausen Rhld.-Sterkrade, H.-R. B 342: Die Gesellshafterverxsammlung vom 21. Sep- tember 1939 hat die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ohne Lis quidation auf den alleinigen Gesellschaf- ter Kaufmann Franz Sonderfeld in Oberhausen Rhld.-Sterkrade beschlossen. Franz Sonderfeld führt das Unterneh- men unter der Firma Sterkrader Mühle, Franz Sonderfeld, als Ginzel- kaufmann fort. Zugleich wird darauf hingewiesen, daß den - Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, soweit sie nicht A verlangen können, das Recht zusteht, binnen sechs Monaten seit D Sicherheitsleistung für ihre Forderuns- gen zu verlangen. Die Firma Sterk- rader Mühle, Franz Sonderfeld, in Oberhausen Rhld.-Sterkrade wurde unter Nx. 2033 in das Handelsregister A eingetragen.

Ottmachau. - [37411]

Jn unser Handelsregister Abteilung Al N. 193 ist folgendes eingetragen worden:

Die Firma „Deli‘/ Deutsches Lichts spieltheater Franz Pachnie u. Theos dor Rotter mit dem Sig in Ottmachau lautet jevt „Deli“ Deutsches Licht- spieltheater, Ottmachau, Inhaber roe Pachnicke und Konrad Zerbe.

er Kaufmann Theodor Rotter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich- zeitig ist der Kaufmann Konrad Zerbe in Ottmachau in die Gesellschaft als per- sönlih haftender Gesellschafter einge-

tragen. Sitmiacau, den 18. Oktober 1939. Amisgericht.

Saalfeld, Saale. [38630] Handelsregister Amtsgericht Saalfeld /Saale, 18. Oktober 1989.

Nene t LSanea. Î A 243 Karl Löser, Eisengießerei in Unterwellenborn-(Röblih). Jnhaber: Former Karl Löser in Unterwellenborn.

Saalfeld, Saale. [38631] Handelsregister Amtsgericht Saalfeld/Saale, | 25. Oktober 1939.

Veränderung:

B 11 Saale-Elektrizitätswerk Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Saalfeld/Saale. -

Die Prokura des Richard Schmalz ist erloschen. :

Schirgieswalde. Handelsregister Amtsgericht Schirgiswalde. Schirgiswalde, den 24. Veränderungen:

A 14 E. Hantusch «& Cvo., Soh- land a. d. Spree. Die Zwéignieder- lan in Nixdorf, Sudetengau, ist aufs gehoben. i Schwelm. [38635]

Handelsregister des Amtsgerichts Schwelm. Veränderungen: Am 25. Oktober 1939.

Co., Milspe. Dex persónlih haftende Gesellschafter abrikant Felix Wellershaus aus ilspe ist dur Tod aus e ieden. Ein

GRa ein-

etreten.

Age Namslau, 27. Okt. 1939 A

1 Wolff und Aßmanu, Offene

em Hane ilhelm

ülsenbeck in Milspe ist Gesamtprokura

Namslau, das Erlöschen der Firma -

dieser Bekanntmachung

[38633]

ftober 1939.

A 1401 Firma Altenloh, Brink &

erteilt. Er e berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Gesamtpro- kuristen, einem persönlih haftenden Ge- sellschafter oder einem Handlungsbevoll- Ee dem Kollektivhandlungsvoll- macht erteilt ist, zu vertreten.

Seligenstadt, Hessen. [38636] Handelsregister Amtsgericht Seligenstadt a. M. (Hessen).

Seligenstadt, den 26. Oktober 1939. Erloschen:

A 318 Josef Lilien, Seligenstadt. A 308 Sally Kleeblatt, Seligen-

stadt,

A 292 Adolf Mayer, Seligenstadt:

Die Firmen sind erloschen. Stazsfurdt. [38637] Amtsgericht Staßfurt, 23. 10, 1939.

Veränderungen : H.-R. A 372 Hotel grüner Baum, August Dier- Xopf, Inh. Herbert May in Staß- furt. Die Firma lautet jéut: Hotel grüner Baum, August Dierkopf, Jn- haber Rudolf Warthemann. Ge- \häftsinhaber is nunmehr Gastwirt Rudolf Warthemann. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün- deten Forderungen ist bei der Pachtung duxch Gastwirt Rudolf Warthemann ausgeschlossen.

Stollberg, Erzgeb, [38638] Handelsregister Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.), den 18, Oktober 1939.

_ Neueintragung:

A 204 Hans Linduer, Baumeister, Stollberg (Erzgeb.) (Baugeschäft mit Baumaterialienhandlung). Fnhaber Baumeister Hans Lindner in Stollberg (Erzgeb.).

Stuttgart. __ Amtsgericht Stuttgart. Handéeksregistereintragungen: a) vom 18. Oktober-1939. Veränderung: p

B 284 Mercedes Schuhfabriken Aktiengesellschast, Stuttgart (Bad Cannstatt, Waiblinger Str. 145—147): Die Hauptversammlung vom 8. Sep- tembexr 1939 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 152000 NAÆ be- schlossen und die §8 4 Abs. 1 und 2 1nd 11 Abs. 4 der Sagzung geändert. Die Erhöhung ist durchgeführt. Grund- fapital jeßt: 2696 000 .Æ. Das seit- herige stellv. Vorstandsmitglied Siegele ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt, Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Grund- fapital jeßt eingeteilt in 2696 Stück Fnhaberstammaktien zu je 1000 A

b) vom 21. Oftober 1939. Neueintragung:

A 2857 Emil J. Haas, Stuttgart (Großhandel mit Pelzen und Fellen, Neckarstraße 45). Jnhaber: Emil Fa- fob Haas Kaufmann, Stuttgart.

Veränderungen:

A 490 Wilh. Hartmann, Stutt- gart (Pelzwaren Bekleidung, König- straße 34): Marie Hartmann isst aus der Gesellshaft ausgeschieden.

A 2684 Kurt Haarer, Stuttgart (Großschlächterei, Rotebühlsträße 51): rokura Max Haberkorn erloschen. August eck, Stuttgart (Leder- oadLUna, Lehenstraße 28): Das Ge- äft ist mit der Firma auf Berta Beck ges, Liebmann, Kaufmannswitiwe,

ees übergegangen.

J. Aichelin, Stuttgart (Jndustrie- ofen- und a, Heusteigstraße Nr. 74): ay Berger, Kausmann, Vaihingen a. d. Fild, 1st als persönlich

[38430[

haftender Gesellshafter in die Gesell- | V

[a h eingetreten. Zwei - Komman- itisten sind ausgeschieden. Es besteht vun. eine offene Handelsgesellschaft, die am 1, Januar 1939 begonnen hat. Pro- kura Max eeier erloschen. ;

Haueisen Reyscher, Stuttgart etrage 21): Prokura Emma

derx erloschen. Der seitherige Gesamt- prokurist ‘Otto Gerlah, Stuttgart, ist nun Einzelprokurist.

s ___ Löschungen: :

A 300 Dorn «& Schuster, Stutt- gart: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit der irma, Aktiven und Passiven von den isherigen Gesellschaftern in eine von ihnen neu gegründete e G unter dex Firma Dorn & Schuster Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sig Berlin, eingebraht worden. Der Eintrag wird daher hiex gelöscht.

A 9 Eberhard Feter, Stuttgart: Die Firma ist exrloshen, Die gleiche Eintragung erfolgt bezüglich der Zweig- niederlassung Karlsruhe im Handels- register in Karlsruhe.

H. C. Bonnet «& Co., Stuttgart: Firma erloshen (weil Kleinhandels- gewerbebetrieb).

Rühle & Co. Kommanditgesell- \chaft in Liquid., Stuttgart: Firma erloschen,

A 1621 Sregte «& Schmidt, Stutt-

art: Die eee 0A ist aufgelöst. ie Firma ist erloschen.

Veränderungen: x

B 220 Württembergische Finanz- Aktiengesellschaft, Stuttgart (Post-" straße 65: Durch Beschluß der Haupt- i E vom 29, September 1989 ist § 2 Lit. a) der Sayung geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist gzu

Lit, a) ausgedehnt auf die Vermittlung

t 4x S f —DC a E LAÉDE

—_

C E is è 4 E I L Fé: brs R r A R e N Ri 5 r M E ial É L A E Ee

Phi

Es

Yentralhandelsregifierbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 256 vom Lk. November 1939. S. 3

von Haus- und Grundbesiy und von Mietverträgen.

B 223 Albert Hirth Aktiengesell- schaft, Stuttgart (Zuffenhausen, Her- stellung von Kurbelwellen, Motoren usw.): Prokura Matthias loschen. Prokurist: Siegfried Mayr, Stuttgart-Zuffenhausen. Vertritt mit einem Vorstandsmitglied.

Löschungen:

B 13 Swarovski « Co., Glasfabrik und Tyrolit-Schleifmittel, Gesell: schaft mit beschränkter Haftung, Vai- hingen a. F.: Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Liquidator ist der bisherige Ge- schäftsführer Alexander HZähringer, Dipl.-Fng., Stuttgart. Die Liguidation ist beendigt. Gesellschaft gelöscht.

B- 557 „Vesa“’ Werkzeug-Gefsell- schaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Stuttgart: Liquidation been- digt. Gesellschaft gelöscht.

Traunstein. Bekanntmachung. Handelsregister, Veränderung: Fir- ma -„„Sebastian Oswald“, Siy Ro- senheim. Nunmehriger Jnhaber: Se- bastian Oswald, Kaufmann in Rosen- heim, Kufsteiner Str. 18. Geschäfts- zweig: Kunstmühsle. Traunstein, den 24. Oktober 1939, Amtsgeriht Registergericht.

[38640]

[38639]

Traunstein, Bekanutmachung. Handelsregister. Veränderung:

Die Firma „„Franz Schönherr“, Siß |g

Laufen, wird nunmehr in offener Han- delsgesellshaft unter der Fivmenbezeich- nung: „Franz Schönherr Bausftoff- handelsgesellschaft“ mit dem Sitze in Freilassing weitergeführt. Die Gesell- schaft hat am- 16. Oktober 1939 begon- nen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Maria Oechsner, Großkauf- mannswitwe in Würzburg, Szanzoni- straße 6, Wilhelm Diederihs, Kauf- mann in Würzburg, Szanzonistraße 6. Die bisherige Geschäftsinhaberin Anna Schönherr ist ausgeschieden. Traunstein, den 25. Oktober 1939. Amtsgeriht Registergericht.

Wetzlar. [38641] H.-R, A 644 Jng. Dönges «& Co., Kohlebürsten- und Vürstenhalter- Fabrik, Krofdorf. Offene Handels- gesellschaft mit Beginn am 1. Fanuar 1939. Persönlich haftende Gefellschafter sind: Jngenieur Ludwig Dönges, Krof- dorf, Ärchitekt Ludwig Wehrum, Gießen. Der Siß der Gesellschaft ist von Heuchel- heim-Abendstern nah Krofdorf verlegt.

Weßlar, dey 23. Oktober 1939, Amtsgericht.

[38642]

Wien. Amtsgericht Wien, am 20. Oktober 1939, Neueintragungen: A 4069 Jung. Ernst Zimmer-Leh- mann, Kursmakler an der Wiener

‘Vörse, Wien (1, Wipplinger Str. 34,

Börje). Jnhaber: Jng. Ernst Zimmer- Lehmann, Kursmakler, Wien.

ÁÀ 4070 Karl Zins, Kursmakler an der Wiener Vörse, Wien (I., Wipp- lingex Straße 34, Börse). Jnhaber: Karl Zins, Kursmakler, Wien.

A 5194 Knigfky & Co., Wien (VI., Stumpergasse 29, Erzeugung und Ver- trieb von Stahlrohrmöbeln und Handel mit Möbeln aller Art). Offene Han- delsgesellshaft seit 19. September 1939. Gesellschafter :- Karl Knißhky, Fngenieur, und Karl Eske, Maschinenbauer, beide in Wien. Vertretungsbefugt: nux Karl Knigky selbständig.

A 4073 Viktor Pramer Kurs- makler an der Wiener Börse, Wien (1, Wipplinger Straße 34, Börse). JFnhaber: Viktor Pramer, Kursmakler,

ien.

A 4072 Kurt Pabst, Kursmakler an der Wiener Vörse, Wien (1. Wipplinger Straße 34, Börse). Jn- habex: Kurt Pabjt, Kursmatler, Wien.

Veränderungen:

A 4071 Proksch & Co. (Wien, XVI., Wattgasse 11, gewerbsmäßige P elektrischer Starkstromanlagen, Hande mit elektvishen Maschinen usro.). Ein- elprokura erteilt an: Dr.-Fng. Steffen Prohaczka, Wien.

A 5198 B. V. Vibus Apotheke zum Schwan (Wien, I., “Schotten- ring 14). Das Unternehmen ist von Mr. Heinrih Ahl und Helene Ahl auf Mr. Robert Knotek und Mr. Franz Foldina, beide Apotheker in Wien, über- gegangen. Vertretungsbefugt: nunmehr jeder Gesellschafter selbständig. Firma eändert - in: Apotheke - „Zum Schwan“ Mr. ph. Robert Knotek und Mr. ph. Franz Foldina.

A 5195 Josefine Sollinger «& Co. (Wien, I, Bräunecr Straße 2 (Gra- ben 14), - Damenkleidermachergewerbe und Wáschewarenerzeugung). Ausge- schieden die Gesellschafterin Adelheid Hönigsberg. Eingetreten als Gejell- chaftévin: Anna Siolic, Schneiderin in

ien. Vertretungsbefugt: nur beide Gesellschafterinnen . gemeinsam.

A 8702 Möbelhaus Neubauhof, Edmund Schaller (Wien VII., Neu-

baugasse 66). Gelöscht der Treuhänder | F

Alfred Trendl. A 4820 Carl Ueberreuter'sche Buchdruckerei & Schriftgiesterei M. Salzer (Wien, IX., Alserstr. 24). Robert Salzer ist Buchdruckereibesiger und Verlagsbuhhändler, Hans (Fo- hann) Salzer ist Papierfabrikant und wohnt in St, Pölten-Stattersdorf.

Koch exr-,

B 4130 Werner «& Plfsfleiderer A. G. (Wien, XVI., Odoakergasse 35). Die Sazung is mit Beschluß der Hauptversammlung vom 27, Funi 1939 neu gefaßt und an das Aktiengeseß an- gepaßt. Vor Eintragung wurde die Satzung mit Beschluß des Ausfsichts- rates vom 6. Oktober 1939 durch An- fügung eines § 22 ergänzt. Die Firma lautet nur: Werner «& Pfleiderer Aktiengesellschaft, Gegenstand des Unternehmens ist: die Fabrikation von Backöfen, Maschinen und Apparaten. für alle Zwecke der Lebensmittel- und che- mischen Fndustrie sowie der Vertrieb solher eigenen und fremden Erzeug- nisse. Besteht der Vorstand aus meh- reren Personen, so wird die Gesell- haft duxch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vor- standsmitglied in Gemeinschaft mit

sihtsrat kann einzelnen Vorstandsmit- gliedern die Befugnis erteilen, die Ge- sellschaft selbständig zu vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder und die Prokura des Werner Haas ist erloschen. Diplomingenieux - Werner Haas, Wien, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachun- gen erfolgen im Deutschen Reichsan- zeiger. Aufsihtsrat: Otto Werner, N beitteiiber Dr. h. c. Richard Werner, abrikbesizer, Dr.-Fng. Otto Fahr und Direktox Otto Schmidt, alle in Stutt- art.

B 4129 „Anglo-Elementar“‘ Ver- sicherungs-Aktien-Gesellschaft (Wien, I, Bösendorfer Straße 13). Die Satzung i} mit Beschluß der Haupt- versammlung vom 23. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengeses ange- paßt. Vor Eintragung sind die §8 1, 2, 6, 6, 18 mit Beshluß des Verwal- tungsrates vom 12. September 1939 geändert worden. Ausgeschlossen von der Eintragung ist der zweite Absatz des § 22. Die Firma lautet nun: All: gemeine Elementar Versicherungs- Aktien-Gesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb der 1, Feuerversiherung (Bliy und Ex- losion), 2. Betriebsunterbrehungsver- ierung, 3. Einbruchsdiebstahl- und L 4, Glasver- siherung, 5. Transportversicherunç, 6. Reisegepäckversiherung, 7. Kraftfahr- zeugversicherung, 8. Unfallversicherung, 9. Haftpflichtversiherung, 10. Filmaus- fallversiherung, 11. Gewaltshadenvec- iherung, 12. Hagelversicherung, 13. Ma- chinenbruchversiherung, 14. Vichver- iherung im Fn- und Auslande, und zwar auf dem Wege der direkten Ver- sicherung, der Rückversicherung sowie der Beteiligung an anderen Versiche- rungsunternehmungen. Weitere Ver- POeCng e, mit Ausnahme der Lebens- und Krankenversicherung, können nach Genehmigung durch die Aufsichts- behörde aufgenommen werden. Die Gesellschaft wird nun dur zwei Vor- standsmitglieder oder durch ein Vor- standsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist erloschen. Vosef Mayrhofer, General- direktor, Wilhelm Müller, Direktor, und Dr. Hans Britt, Direktor, alle in Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Außer Lee intragung wird bekannt- gemacht: Der Vorstand besteht aus zivei oder mehreren Personen. Die Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Reich8anzeiger. Aufsichtsrat: Geheim- rat Robert Bürgers, Aufsichtsrat der „Colonia“, Köln, Gustav Chaudoir, Vizepräsident der Ungarishen Kupfer- walzwerke A. G.,, Budapest, Herbert Göring, Aussihtsrat der „Colonia“, Köln, Karl s, Generaldirektor der „Colonia“ öln, Alfred Hohenlohe- Schillingsfürst, öff. Ges. dec Fa. Schoeller & Co., Wien, Anton Dietrich Kessel, Generaldirektor der “Erailtten „Glas“, Köln, Dr, jur. Christian Oertel, stellv. Vorsißec des Aufsihts- rates der „Colonia“, Köln, Dr. Walter Reinthaller, öff. Ges. der Firma W. Hamburger, Wien, Werner Schicht, Präsident der Österr. Georg Schicht A. G., Wien, Wilhelm Schrany, Präsi- dent der Hofherr, Schrany, Cla ton, S) Leon, A.G., Wien, elix Theußner, Dr. jur. Dr.-Fng. e. dee Aufsichtsrat der „Colonia“, Köln, Lud- wig Ürban, Präsident der Brevillier & Co., und A. Urban & Söhne A. G., Wien, Leonhard Wolzt, Direktor der Länderbank Wien A. G. Die gleiche Gintragung wird bei den Amtsgerichten Graz und Reichenberg für die Zweig- niederlassung in Graz und Reichenberg, legtere mit dem Firmazusay: Filial- direktion für den Sudetengau in Reichenberg erfolgen.

B 83934 Felten & Guilleaume,

brik eleftrischer Kabel, Stahl und upferwerke Aktien - Gesellschaft (Wien, X., Gudrunstraße 11). Die Prokura des Jng. Karl Rieß ist er- loschen. B 3986 Ostmärkische Bettfedern- abriks - Aktiengesellschaft (Wien, TII., Viehmarktgasse 4). Gesamtproku- rist: Ludwig Pfoser, Wien. Er vertritt ma mit einem zweiten Proku- visten.

B 3994 Erste Oesterreichische Ma- \chinenglasindustrie Aktiengesell- schast (Wien, 1, Maria-Theresien-

Straße 16). Mit Beschluß der Haupt-

einem Prokuristen vertreten. Der Auf- | f

versammlung vom 27. September 1939 wurde die Saßung- im § 1’ geändert. Firma geändert in: Ostdeutsche Glas- werke Aktiengesellschaft. Die Be- fanntmahung der Eintragung vom 13. September 1939 wird richtiggestellt: Das Mitglied des Aufsichtsrates Dr. Otto Szeling wohnt niht in Zürich, sondern in Fürth i. Bayern; das Mit- glied des Aufsichtsrates Dr. Karl Nord- heim heißt rihtig Dr. Karl von Novrd- heim.

Reg. B 22/139 Schenker « Co. A. G. (Wien, 1, Hoher Markt 12). Die Hauptversammlung vom 27. Juni 1939 hat die Umwandlung der Gesell- schaft durch Uebertragung des Ver- mögens untex Ausschluß der Liquida- tion auf den alleinigen Gesellschafter, die „Schenker & Co. Gesellshaft mit beshränkter Haftung“ in Berlin be- chlossen. Mit dieser Eintragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er- loschen. Die gleihe Eintragung wird bei den Amtsgerihten Salzburg, Linz und Klagenfurt für die Zweignieder- lassung in Salzburg, Linz und Villach erfolgen. Außerdem wird noch bekannt- gemacht: Den Gläubigern der Schenker & Co, A. G, die sih binnen sechs Mo- naten nah dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie niht Befviedigung verlangen können,

Neueintragung:

B 4066 Schenker «& Co. Gesell- schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Wien (1., Hoher Markt 12, Siy in Berlin). Gegenstand des Unternehmens: Dex Erwerb und die Fortführung des unter den Firmen: a) Schenker & Co., Berlin, b) Schenker & Co., Hanseatishes Transport-Kontor, c) Schenker & Co. Südwestdeutsches Transport-Kontor, d) Schenker & Co. Schwarzwälder Transport - Kontor, e) Bayerisches Transport-Comptoir Schenker & Co. und den anderen zum Schenker-Konzern gehörigen Firmen be- reits bestehenden Speditionsges{chäftes, die Verwaltung und Verwertung von diesen Firmen gehörenden Anlagen und anderen Vermögenswerten, die Fort- führung der mit den genannten Firmen abgeschlossenen und noch laufenden Ver- träge jeglicher Art, der Erwerb dec um Geschäftsbetrieb der Gesellschaft er- Orderti@ur Grundstücke und Einrich- tungen sowie Pachtung, Verpachtung, Erwerb und Betrieb aller Geschäfte und Unternehmungen und die Beteiligung daran im JFn- und Auslande, sofern sie den FJuteressen der Gesellschaft dienen. Stammkapital: 5 000 000 M. Geschäftsführer: Werner Engel, Kauf- mann, Berlin, Alfred Hauttmann, Kaufmann, München, Dr. jur. Friß Rapmund, Kaufmann, Berlin, Dr. Her- mann Botsch, Kaufmann, Berlin, Reg.- Rat a. D. Wolfgang Richter, Kauf- mann, Berlin, und Dr. Karl Wilhelm Joachim Stock, Kaufmann, Berlin. Der

esellshaftsvertrag ist am 29, Fanuar 1931 abgeschlossen und. am 5. Februar 1982 unter gleichzeitiger Neufassung so- wie am 15. März 1932 geändert. Die Gesellschaft hat mehrere Geschäftsführer, von denen je zwei gemeinsam oder je einer mit einem Prokuristen vertritt.

Witten. {38643] Handelsregister Amtsgericht Witten, 23. Okt. 1939. Veränderung:

A 926 Virkenbach & Co., Witten: Annen (Glasspinnerei), VBaroper Straße 11. Fnhaberin ist jeßt Ehefrau Elfriede Birkenbach geb. Leihse, Witten- Annen. Die Prokura des Franz Birken- bach ist bestehen geblieben.

[38644]

Wittenberge, Bz. Potsdam,

H.-R. A 471. Fnhaber der Fa. G. Jennrich, Wittenberge (Bez. Pots- dam), ist der Zimmermeister Walter For in Wittenberge (Bez. Pots-

m). Wittenberge (Bez. Potsdam), den 11, Oktober 1939.

Das Amtsgericht.

Znaim. [38645] Handel8register Amtsgericht Zunaim, Abt, 6/7, den 21. Oktober 1939,

: Neueintragung:

Znaim H.-R, A* 87. Eingetragen wird in das Handelsregister Abt. A 1, Znaimer Konservenfabrik Rosen- berger «c Wahlster, Znaim, Fabrik- bi e 56. 2. Betriebsgegenstand: Her- tellung von Gurken-, Kraut-, Früchte- und Gemüsekonserven, Marmeladen so- wie Vertrieb ‘von Konserven, Lebens- mitteln allec Art, Obst und Gemüse. 3. Zeitpunkt des Beginns: 1. Fuli 1939. 4. Dauer der Gesellschaft: unbeschränkt. 5. Gesellshaftsform: offene PORNERLIEL haft lt. Gesellshaftsvertrag vom 28. 7. 1939, 6. Name der Gesellshafter: Karl Rosenberger, Oberarbeitsführer, Wien, Reichsratsstraße 1, jet Kaufmann in Znaim, Fabrikstr. 5; Dx. Karl Wahl- ster, Kaufmann, Saarbrücken, Dud- weiler Landstraße 59, jeyt Kaufmann in Znaim, Fabrikstraße 5. 7. Vertre- tungsbefügt: Beide Gesellschafter ge- meinsam oder ein Gésellshaftec und ein Prokurist gemeinsam oder zwei Prokuristen gemeinsam. 8. Firmazeich- nung: Unter dem wie immer vorge- schriebenen oder vorgedrucckten Firma- wortlaut zeihnen mit eigenhändiger

“bisherigen

i A E R! i

Znaim, {38646] Handelsregister Amtsgericht Zuaim, Abt. 6/7, den 22, Oktober 1939. Aenderung:

Einz. Il 228. Bei der Firma Adolf Spiter, Zuaim, wird folgende Aende- rung eingetragen: 1. Gelö\cht wird als fommissarisher Verwalter Franz Walka, Direktor in Znaim, . Granißzgasse 6. 2. Eingetragen wird als kommisjarisher Verwalter Emil Schmidt, Beamter, Znaim, Diwischplay 12.

Znaiin, [38647] Handelsregister Amtsgericht Zuaim, Abt. 6/7, den 23. Oktober 1939. Aenderung:

A TIT 185. Bei der Firma Siegfried Hamlish, Zuaim, wird folgende Aenderung eingetragen: 1. Liquidation der Firma. 2. Kommissarischer Liqui- dator: Josef Pok, Treuhänder, Znaim, Konrad-Henlein-Play 4. 3. Firmazeich- nung: Unter demn wie immer aeschrie- benen oder gedruckten Firmenwortlaut die eigenhändige Unterschrift des Liquti- dators Josef Po.

ZosSe. [38648] Handelsregister A Nr. 121: Die Liquidation der offenen Handelsgesell- schaft in Firma Hans Kafiti & Co., Tabakwarengroßhandlung, Zossen, ist beendet. Die Firma ist erloschen. Zossen, den 25. Oktober 1939. Amtsgericht. Zwönitz. [38649] Handelsregifter Amtsgericht Zwönitz, 27. Oktober 1939. Veränderung: H.-R. A 40 „„Strumpfwarenfabrik Erwin Uhlig in Gornsdorf i. E.““. Kaxl Erwin Uhlig und Erwin Willy Uhlig sind verstorben und damit aus der Gesellshaft ausgeschieden.

4. Genofsenschasts- regie

AIlzey- / S i

Fn unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Kredit- und Spar- verein e. G. m. b. H. in Framersheim, Nr. 24 des Registers, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 7, Mai 19388 wurde das Musterstatut des Deutschen Genossen- schaftsverbandes eingeführt. An Stelle des verstorbenen Georg Deicher II. ist der- Friedrih Deicher in Framersheim in den Vorstand gewählt worden.

Jn der Generalversammlung vom 29 Fuli 1939 ist an Stelle des verstor- benen Friedrich Hinkel der Konrad Trautwein in Framersheim in den Vorstand gewählt worden.

Alzey, den 27. Oktober 1939.

Amtsgericht. Ansbach. [38655]

Genossenschaftsregiftereintrag.

„Molkereigenossenshaft Schillings- fürst und Umgebung, eingeträgene Ge- no erei mit beschränkter Haftpflicht, Siß illingsfürst.“

Das Statut ist am 6. August 1939 errichtet.

Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1, Die MU Gde rwer zung auf ge- meinschaftlihe Rehnung und Gefahr; 9 die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder- lihen Bedarfsgegenständen. Die Ge- nossenschaft beschränkt ihren Geschäftss betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Ansbach, den 13. Oktober 1939. :

Amtsgeriht Ansbah. Registergericht. Bad Münder, Deister.

r, [38656] Genossenschaftsregister Bad Münder (Deister).

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2 bei der Firma Genossen- \haftsbank Lauenau, eingetragene Ge- nossenschaft mit beshränkter Haftpflicht in Lauenau (Deister), folgendes einge- tragen worden: § 44 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversamms- lung vom 11. Juni 1939 geändert.

Bad Münder (Deister), 21, 10. 1939.

Das Amtsgericht.

Brackenheim, [38657] Bei der Milchverwertungsgenossen- haft Botenheim e. G. m. b. H. wurde heute im Gen.-Reg. eingetragen: Zum Gegenstand - des Unter- nehmens kommt der gemeinschaftliche Betrieb und die A der im Eigentum der Genossenschaft befind- lihen Kartoffeldämpfanlage. Brackenheim, den 27. Oktober 1939. Amtsgericht.

Böhm. Leipa. [38447] Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft:

Dr II 129. Jm Genossenschaftsregister wurde. bei dex Genosseuschaft „Spar- und Vorschußkassa für die Gemeinde era und Umgebung, reg. Gen. m. beschr. Haftung“ mit dem L in Schnauhübel, ffst Schön- büchel, Migente Aenderung eingetragen:

Dex Sih der Genossenschaft ist jetzt Schönbüchel.

Böhm. Leipa, den 19, Oktober 1939.

Unterschrift beide Gesellschaster.

Das Amtsgericht,