1939 / 272 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

straße: 12/15, 1. Stock, Zimmer 162, auf den 12, Januar 1940, 10!4 Uhr, geladen. Berlin, den- 11, November 1939. Die Geschäftsstelle des Amts- gerichts Berlin. 51 1559. 39. [41271] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Richard Brißke und Sohn in Berlin 0 112, Liebigstraße 44, Pro- zeßbévollmächtigter: Rehtsanwalt Carl Richter in Berlin O 34, Warschauer Straße 1, klagt gegen 1. Frau Valevrie Schiller, 2. Herrn Dr. Schiller, früher Wien, IX., Thurngasse 8 T. 16, wegen geET Klempnerarbeiten mit dem Intrage bezüglih der Beklagten zu 1 auf Zahlung von 80,20 N. Æ nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung; bezüglich des Beklagten zu 2 auf Duldung der

Zwangsvollstreckung in das eingebrachte

Gut der Beklagten zu 1. Zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amts- gericht Berlin, Neue Friedrichstr. 12/15, L. Stock, Zimmer 162, auf den 19. Ja- nuar 1940, 1014 Uhr, geladen. 51 C 1245. 39, Berlin, den 13. No- vember 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[41472] Oeffentliche Zustellung.

Der Otto Spindler in Stettin, Am Deutschen Berg 15, klagt gegen Fräu- lein Charlotte Artlich, früher in Ber- lin, Nürnberger Straße 65, wegen Schadensersaß mit dem Antrage auf Zahlung folgender Beträge: 458,71 N A estgeseßte Kosten nebst 4% Zinsen seit 10. 9. 1935, 66,81 A verauslagte Kosten der Zwangsvollstreckung nebst 4 % Zinsen seit 1. 5. 1937, 2228 BA verauslagte Portokosten, 13,80 l A Reisekosten nebst 4 2% Zinsen seit 7. 6. 1938, 13,60 R weitere Reisekosten nebst 4 % Binjsen seit 13, 9, 1936. Zur mündlihen Verhcndlung des Rechts- streits wird die Beklagte vor das Amts- geriht in Berlin - Charlottenburg, Amtsgerichtsplaß, auf den 6. Januar 1940, 9 Uhr, Zimmer 104, geladen. Verlin-Charlottenburg, 14. 11. 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 47.

[41117] Oeffentliche Zustellung.

Die Malermeister Karl und Elisabeth geb. Leb,mann-Mairoseshen Eheleute in Berlin-Wilmersdorf, Fenaer Straße Nr. 21, klogen gegen den Kaufmann Heinrih Turnheim, früher in Berlin- Charlottenburg, Grolmanstraße 36 bei Seidemann, wegen eines Anspruchs aus einem Tauschvertrage mit dem An- trage, darein zu willigen, daß die vom Obergerichtsvollzieher Witteck zu 36 U L F 17. 37 und 36 H L T 18. 37 des Amtsgerichts Charlottenburg hinter- legten 1021,02 N. nebst Zinjen an den Kläger ausgezahlt werden. Zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin - Charlottenburg, Amts- gerihtsplaß, auf den 4. Januar 1940, 19 Uhr, Zimmer 130, geladen.

Berlin-Charlottenburg, 9. 11. 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 57.

[41118] Oeffentliche Zustellung.

Der Elektro-Servo Vertrieb Albrecht, Beckmann & Co, Berlin W 50, Tauenzienstr. 14, Kläger, klagt gegen die Frau Else Mönckmeier geb. Bischosf, früher in Berlin W_ 15, Üh- landstraße 31 bei Alief, Beklagte, wegen 245,— li A mit dem Antrage, die Be- klagte zu verurteilen, an die Kläger 245,— fi A nebst 4% Zinsen seit dem 5. Oktober 1939 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird die Beklagte vor das Amts- geri in Chaxlottenburg auf den

._ Januar 1940, vormittags 10 Uhr, Saal 124, geladen.

Charlottenburg, 13, Novbr. 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[41272] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Heinz Zielinski, eb. 13, 12. 1919, vertreten durch das v„JUgondamt Berlin-Lichtenberg, Prozeß- bevollmächtigter: Stadtvormund Paul Meier, klagt gegen Fräulein Rebekka Stüßtel, früher in Neukölln, Weichsel- straße 65, wegen Einwilligung mit dem Antrage auf Einwilligung zur Aus- gablung des zu 17 H L 130/38 beim mtsgericht Berlin-Neukölln Hinter- legten Betrages von 500,— NA. Zur mündlichen na des Rechts- streits wird die Beklagte vor das Amts- greiat in Bexrlin-Neukölln auf den 5. Februar 1940, 94 Uhr vorm., geladen. 20 C. 247. 39,

Verlin-Neukölln, 8. November 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[41273] Oeffentliche Zuftellung. 25 C 1118/39. Die Firma Hetteriks & Wagener, Südivein- und Spirituosen- mport, Düsseldorf, Birkenstr. 6—12, e: Rechtsbeistand . Drees in Düsseldorf, klagt gegen den arl Zillmann, früher in Dortmund, Mallinckrodtstc, 107, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be- klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 98,80 k.Æ (achtundneunzig 80/100 Reich8mark) nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Juni 1929 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er- klären. des Rechtsstreits wird derx Beklagte vor

Zur mündlichen Verhandlung | [

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 20. November 1939. S. L

8. Januar 1940, vorm. 94 Uhr, geladen. Düsseldorf, den 9. November 1939. Amtsgericht.

[41473] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Maten «& Timm, zu Hamburg 11, Alter Wall 44, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Madlung, Hamburg 11, Börsen- brüdcke 811, flagt gegen die Firma Fohn Holt & Co. (Liverpool) LTD. Royal Liver Building, zu Liverpool 3, mit dem Antrage, die Beklagte zu ver- urteilen, der Klägerin A 904,43 (neunhundertvier #8/100 Reichsmark) nebst 5 % Zinsen seit dem 1. September 1939 zu zahlen und das Urteil für vor- läufig vollstreckbax zu erklären, unter der Begründung, daß die Beklagte von der Klägerin Ware, nämlich Export- bier, kaufte und geliefert erhielt, und zwar laut Rechnung vom 8. August 1939 zum vereinbarten Preis von £ 77,10.—. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rehts- streits vor das Amtsgericht in Ham- burg, L 2 im Ziviljustizge- bäude, Holstenplayß, Erdgeschoß, Pinner Nr. 136, auf Freitag, den 19. Ja- nuar 1949, vormittags 11 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diesex Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 16. November 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 32.

[41122] Oeffentliche Zustellung.

Gottfried Klenk und dessen Ehefrau Lina Klenk, agene P in Heilbronn-Neckargartach, ne flagen gegen den in Lyon (Frankreich), Rue Servtent 62 wohnhaften Hermann Bauernfreund, früher Viehbändler in Heilbronn, mit dem Antrag, durh vor- läufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen, daß der Beklagte in die Löschung der in Abt. Til Nr. 18 im Grundbuh von Neckargartah Heft Nr. 7705 eingetragenen Hypothek ohne Brief über 777,— Goldmar?t zu willigen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen hat. Termin zur mündlichen Verhand- lung ist bestimmt auf Donnerstag, den 25, Januar 1946, nachm. 3 Uhr, Zimmer 17, vor dem E Seil- bronn a. N. Hierzu wird der Beklagte geladen.

Arntsgeriht Heilbronn.

[41123] Oeffentliche Zuftellung.

Das Fräulein Anna Rubush in Kassel, Kirhweg Nr. 60, Klägerin, Pro- zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Oeding in Kassel, Theaterstr. 4, klagt gegen den Rafael Georg Rosenzweig, früher in Kassel, jeßt in Palästina, un- bekannten Aufenthalts, geseßlich ver- treten duïch seine Mutter, Frau Edith Rosenzweig geb. Hahn in Palästina, un- bekannten Aufenthalts, eklagten, wegen Rentenanspruchs mit dem An- trage: 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin ab 1. Dezember 1939 auf Lebenszeit eine monatlihe Rente von NA 40,— zu zahlen; 2. die E des Rechtsstreits dem Beklagten aufzu- erlegen; 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Kassel, Play der S. A. Nr. 2, 1. Stock- werk, Zimmer Nr. 79, auf Montag, den 18. Dezember 1939, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen.

Kassel, den 31. Oktober 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[41274] Oeffentliche Zustellung. Der “Hausverwalter Carl Werner, Köln-Sülz, Berrenrather Straße 340, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt G. Fine in Köln, klagt gegen den Kaufmann A. Käsftecher, Koln, jeßt genannt Aron Salzmann, früher in Köln, Bayavrdsgasse 19, jeßt im Aus- lande, mit dem Loge Amtsgericht wolle den Beklagten ostenfällig ver- urteilen, darin einzuwilligen, daß das Postsheckonto Köln zu Lasten des Kontos Köln Nr 114438 an den Kläger NA 89,83 (neunundahtzig 83/100 Reichsmark) zahlt, wolle auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar er-| klären. Zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Köln, Justizgebäude Reichenspergerplay. 1 Zimmer den 29. Dezember 1939, vormittag 914 Uhr, geladen. ; - Köln, den 8. November 1939.

Das Aintsgericht. Abt. 61.

[41275] Ladung. 25 C 1071/39. Der ehemalige Rechts- anwalt Salomon Semmy Koenigs- berger in Berlin W, 16 klagt gegen den Kaufmann und A Se Al- fred Silbermann, zuleyt in Leipzig, und beantragt Verurteilung zur a lung von 1000,00 X.Æ. Verhandlungs- 10 Ul 4. Ana es gs r, vor dem Amtsgericht Leipzig, Beethovenstr. 2. ths 6 Geschäftsstelle 25 des Amtsgerichts Leipzig.

41124] Der Rechtsanwalt Dr. Ernst Wittern

67, auf [

fannten Aufenthalts, mit dem An- trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger 230,— KA nebst 4% Zin- sen seit 15. 4. 1939 zu zahlen. Der Be- flagte wird zur mündlihen Verhand- lung des Rechtsstreits vorx das Amts- geriht Lübeck, Abt, 6, Zimmer 22, auf den 2. 1. 1940, 114 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Kläge bekannt- gemacht.

Lübeck, den 13. November 1939,

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 6.

[41276] Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsauwälte Dres. Hans und Paul Borchert in Memel klagen gegen den Kaufmann David Weiner (Dovydas Veineris), Es in Momel, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Kläger als Gesamtgläubiger 300,88 Z.Æ zu zahlen, nebst Kosten. Das Urteil is vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor dem Amtsgericht in Memel, Zimmer 15, ist Termin auf den 24. Ja- nuar 1940, vyrmititags 10 Uhr, an- beraumt, zu welhem der Mee gle- laden wird. Die Ladungs- und Ein- lassungsfrist beträgt N ochen.

Memel, den 11. November 1939. Die Geschäftsstelle, 3, des Amtsgerichts.

[41125] Oeffentliche Zuftellung.

Neu, Justin Zsrael, Kaufmann in Mannheim, klagt dur ene Progzeß- bevollmächtigten, die echtsanwälte Dres. Wuxrzer und Reuß in Nürnberg, egen Frau Lea Bright, 39 Colville Terrace Bayswater in London W 11, wegen einer Forderung mit dem An- trag zu erkennen: I. die Beklagte ist schuldig, an die Firma Enn-Werke Neu & Neuburger Kommanditgesellschaft in Nürnberg, zu Händen des Sachwalters der Firma, Wirtschaftsprüfer Diplom- kaufmann Dr. Sapper in Nürnberg, den Betrag von 40000 Reich3mark nebst 4 Zinsen hieraus seit Klagezu- stellung zu bezahlen; IT, die Beklagte hat die Kosten zu tragen; III. das Ur- teil ist vorläufig vollstreckbar. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vorx die Kammer für Handelssahen (2.) des Landgerihts Nürnberg-Fürth auf Mittwoch, den 31. Januar 1940, vormittags 9 Uhr, Sigzungssaal Nr: 256/11 des Justizgebäudes an der Fürther Straße 110 in Nürnberg, mit dex Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts8anwalt auf- zustellen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht.

Nürnberg, den 10. November 1939.

Geschäftsstelle : des Landgerichts Nürnberg-Fürth.

[41474]

Dec Kaufmann Karl Pfeffermann in Wiesbaden, Hochstättenstr. 16, Pro- zeßbevollmächtigter: . Rechtsanwalt Dr. Kinkel, Wiesbaden, klagt gegen die Witwe, Frau Geheimrat Dr. Schäfer, Muder in Wiesbaden, jeßt unbekannten

ufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage, die Beklagte kostenpslihtig zu verurteilen, an den Kläger 557 liAK Darlehensforderung nebst 5 % Zinsen seit dem 1, September 1939 zu zahlen. Dux mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgeriht in Wiesbaden auf den 19, Januar 1940, 9 Uhr, Zim- mer 61, Gerichtsstr. 2, geladen.

Wiesbaden, den 14. November 1939, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust- und | Fundsachen.

Versicherungs\schein Nr. A 907842 auf das Leben des Herrn Kunstmalexrs Prof. Paul Roloff, wohnhaft in Prien a. Ch., e 7, lautend, ist abhanden gekommen, Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge L innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.

Magdeburg, am 10. November 1939. Magdeburger

[41285 Der

41284 Gerling-Konzern Lebensversicherungs-Aft.-Ges., Köln.

Der Hinterlegungsschein vom 12, 6, 1931 Dr. med. Rudokf Fröhlíng, Dorsten i. W,, ist abhanden gekommen. x tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Mona1e Un N Köln, den 15. November 1989, Der Vorstand,

[41283]

Der Versicherungs\schein Num- mer 801 826, lautend auf Herrn May Popp, Solln soll abhanden gerïont- men sein. Gemäß § 19 der Allge- meinen Versiherungsbedingungen wird der JFnhaber aufgefordert, sih binnen s onaten zu melden, anderen- alls eine Ersaßurkunde ausgestellt wird. Braunschweig, 12, November 19839. Braunschweigishe Lebensversiche-

in Lübeck klagt gegen den Fng. Hans

das Amtsgericht in Düsseldorf, Müh- lenstraße U Zimmer 287, auf Des

Friedrich, früher in Lübeck, jeßt unbe-

rung A.-G.

Lebens - Versicherungs - Gesellschaft. |

[41282] Vasler Lebens - Versichecungs - Gesellschaft. Kraftloserftlörung

von zwei Versicherungsscheinen,

Die von uns ausgestellten Lebens- versicherungs8-Scheine Nx. 624758 und Nr. M 50 258 über KAÆA 19 090,— bzw. A 2000,— Versiherungs- summen werden bei uns. als verloren angemeldet, Der Fnhcaber der Ur- kunden wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate von der Veröffentlihung dieses Aufrufs ab, seine Rechte bei uns anzumelden und die Versicherungs-

H on vorzulegen, widrigenfalls leßtere

ierdurch für ungültig erklärt werden. Berlin W 15, Kurfürstendamm 52, den 16. November 1939. Die Direktion.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

[41481] Stadt Syra ers,

Die Auslosung der cchuldver- schreibungen der Anleiheablösungs- schuld von 1928 findet am Freitag, den 1. Dezember 1939, vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 19 des Rat- hauses statt.

Fnhaber dieser Schuldverschreibungen sind berechtigt, der Verlosung angu- wohnen.

Schramberg, den 6, November 1939.

Der Vürgermeister: F. V.: Marx, 1. Beigeordneter.

[41480] Ablösungsanleihe der Stadt Fraustadt.

Bei der heutigen Auslosung wurden folgende Nummern gezogen:

Buchstabe A Nr. 2 13 27 43 51 über 12,50 A das Stüd, :

Buchstabe B Nr. 27 41 55 über 25,— Reichsmark das Stü,

Buchstabe C Nx. 15 25 über 50,— NA das Stü.

Die gezogenen Auslosungsrehte wer- den vom 31. Dezember 1939 ab gegen Gs der Auslosungsschetne unter gleichzeitiger Uebergabe der Schuldverschreibungen der Ablösungs- anleihe gleihen Wertes mit dem Fünf- fahen thres Nennwertes nebst 70 % Zinsen für die Zeit vom 1. Fanuar 1926 bis 31. Dezember 1939 bei- der Stadt- ale Fraustadt eingelöst. Die Ver- zinsung der Stücke hört mit dem 31. De- zember 1939 auf.

Rückstände aus früheren Ziehungen:

Buchstabe A Nx. 4 über 12,50 A.

Fraustadt, den 13. November 1939,

Der Vürgermeister.

{412871 Anuslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld der Stadt Bingen/Rhein.'

Bei der am 11. November 1939 vor- enommenen 11. Ziehung der Aus- losungsrehte für das Jahr 1939 wur- den gezogen die Nummern:

Buchstabe A: Nr. 1 42 87 89 107 162 205 228 294 296 339 410 418 429 482 497 509 530 583 592 628 643 662 715 737 761 784 797 813 828 901 972 987 1051 1075 1085 1144 1157 1180 1185 1248 1283 1331 1351 1441 1456 1469 1492 1497 1499.

Buchstabe B: Nr. 42 73 182 172 199 204 209 213 267 278 310 352 383 385 424 454 497 521 549- 554 700 706 744 751 770 801 804 840 856 884 952 955 965 971 976 1017 1027 1045 1096 1165 1231 1234 1254 1268 1282 1283 1319 1395 1405 1500.

Buchftabe C: Nr. 24 40 104 116 136 200 210 215 230 300 334 351 380 457 482 486 517 529 581 596 601 613

926 958 960 989 1024 1048 1105 1125 1165 1248 1280 1289 1304 1318 137 1387 1442 1445 1488 1548 1556 1585 1637 1653 1654 1701 1724.

Bei der Einlösung wevden gezahlt für je RAM 12,50 Nennbetrag der Aus- osungsshene .... . RA 80,— dazu 5 % Zinsen für 14 Jahre H. M_56,—

zusammen. ¿.... . RAM136,— bei Wertstücken zu NAK 26,— = RA 272, und zu A 50, = RAM 44, —.

Gemäß der Verordnung vom 16. Ok- tober 1930 wird eine Kapitalertrag- steuer vorerst niht erhoben. Diesbezüg- lihe Rechte bleiben bei Aenderung der Geseßgebung vorbehalten. Die Einlösung der gezogenen Aus- losungs\cheine exfolgt vom 31. Dezember 1939 ab gegen L der Auslosungs- [eue und eines gleichen Nennbetrages in Schuldverschreibungen der Anleihe- ablösungs\huld der Stadt Bingen mur bei der Stadtkasse Bingen/Rhein.

Mit Ablauf des 81, Dezenmbex 1969 ört die Verzinsung des Einlösungs- betrages auf.

Von den in Vorjahren gezogenen ANENa R Ronen sind noch ibt etn-

ge :

Buchstabe A: Nr. 10 45 705 776

Buchstabe B; Nr. 16 51 68 1( 174 552 788 1180 1143 1220 | 1474

Buchstabe O! Nr. 202 240 805 828 1483 1573,

Der Vürgermeister der Kreisstadt Bingen!

918 1193 1291 16500, 109 162 1488 1489 1494 1497 1499, Vingen/Rhein, 14. November 1939. Nachtigall,

614 642 653 723 731 826 8834 889 912 ||

(54 Bekanntmachung,

etreffend die 44 %ige Pommersch# Provinzialänleihe von 1935. Die Tilgung der am 1, April 1940

zurückzuzahlenden 83500 NAÆ geschieht

l durch Rückkauf.

Stettin, iden 13, November 1939.

Der Oberpräfident (Verwaltung des Provinzial: verbandes).

(LRRA I S EG E R E M P P E E A P C ME R E

gesellschaften.

[41500]

Dr. Walter Nettelrodt i} info Vebertritts in den Vorstand aus d Auffichtsrat ausgeschieden.

Kühltranfit-Verkehrs- Aktiengesellschaft, Leivzig.

[41482] Janssen & Bechly Vierbranuerei Aktiengesellschaft, Die Aktionäre der Janssen & Bechly

Vierbrauerei Aktiengesellschaft

Neubrandenburg werden hierdurch zW

dex am Mittwoch, dem 13. Dezembêh

1939, 13 Uhr, im Verwaltung8s

gebäude der Brauerei stattfindendên

Ein Hauptversammlung eins

geladen.

rana

Tagesordnung:

1; Vorlage des les und des Fahvesabschlusses für das G& häft8jahr 1938/39.

, Verteilung des Reingewinns.

. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. Ï Wabl L zum Aufsichtsrat.

. Wahl des Abschlußprüfers für das§ Geschäftsjahr 1939/40.

Neubrandenburg, 17, November 1939,

s Der Vorstand.

[41499]

Gewerbe- und Handelsbank Aktiengesellschaft, Halle/Saale. 2, Aufforderung zum Umtausch

„der Aktien zu 20,— A.

Wir fordern hierduxch unsere Aks tionäre zum zweiten Male auf, ihrs auf einen Nennbetrag von NA 20, lautenden Stammaktien zur Vel meidung der Kraftloserklärung bis zu 15, Februax 1940 einschließlich be unserer Gesellshaftskässe gegen Alktiets zum Nennbetrage von KAÆ 100,— umz “lar a0 fe Wegen der Einzelheiten deF

mtausches verweisen wir auf die int Deutschen Reich8anzeiger Nr. 249 vont 24, Oktober 1939 veröffentlichte ersté Umtauschaufforderung.

Halle (Saale), 16. November 1939,

Gewerbe- und Handelsbank

Aktiengesellschaft. '

[41455] Einladung zur außerordentlichen __ Hauptversammlung,

Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hiermit zu der am Donnerss tag, dem 7, Dezember 1939, vors mittags 11 Uhr, in Dortmund, Restaurant „Zum Reinoldus“, Rei noldistr, 7—9, 1. Etg., stattfindendèn außerordentlichen Hauptversamnt lung eingeladen, j

Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Neufassun

der Saßungen unter Anpassung a die Vorschriften der Gemeinnüyzig- keitsverordnung. ;

Die neue Fassung der Satzungen liegt in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht aus.

Zur Teilnahme an der außerordents« lihen Hauptversammlung sind alle Ake tionäre berechtigt, welche im Aktienbuch unserer Gesellschaft agen simd,

ie Ausübung des Stimmrechtes ist edoch nur möglich, wenn die Aktionär thre Teilnahme spätestens bis zun

613. Dezembex 1939 der Gesellschaf

mitgeteilt haben. Dortmund, den 15, November 1939, Westfälische Handwerksbau Aktien E gesellschaft. Goebels

Erdmann. Kopp.

[41490]

Die diesjährige ordentliche Haupt- versammlung findet Samstag, deit 9, Dezember 1939, vormittags 10% Uhr, in unseren Geschäfts räumen, Düsseldorf, Himmelgeisters straße 107, L:

agesorduung:

1. Deus des Geschäftsberichtes

und des Fahresabschlusses zun 30. 6. 1939 nebst Bericht des Aufs

PATCLeS 2, Aufsicht3rates. 8. Verwendung des Reingewinnes. 4, Wahlen zum Aufsichtsrat.

_ Geschäftsjahr 1939/40. , ur Tetlnahme an dexr Hauptv antmlung sind diejenige ftionars

bis zum . Dezember 1939: L | a) ein Nummernverzeichnis der zuf Teilnahme bestimmten Aktien Hinterlegungsstellen dêponierétt etnem deutschen Notar, | Deutsche Bauk, Filiale Düsselderfe dorf. Düsseldorf, den 17. November 198% agenberg-Werke Akt.-Ges.

ntlastung des Vorstandes und des 6, Wahl eines Bilanzprüfers füx das erehtigt, die spätesten v) diefe Aktien bet nachstehenden unserer Geschäftsstelle in Di Der Vorftand.

[41484] Gernrode-Harzgeroder Eisenbahu- Gesellschaft (Aktien-Gesellschaft). Der Vorsißzer des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft, Herr Staats- minister Alfred Freyberg, Dessau, 1st aus dem Auffichtsrat ausgeschieden. Zum 2. und 3. Stellvertreter des Vorsißers wurden gewählt: Herr Fi- nanzdirektionspräsident Paul Frohn, Dessau, Herr Regierungsrat Karl von Hinüber, Blankenburg. Gernrode (Harz), 17. Nov. 1939. Der Vorftand ver Gernrode-Harzgeroder Eifen- bahn-Gesellschaft (lftien-Gesellschaft).

41560 [ Vill-Brauerei A.-G., Hamburg.

Ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre am Freitag, dem 8. De- zember 1939, 13 Uhr, im Sißungs- immer der Brauerei, Bullenhuser- amm 59/75 (Haltestelle der Hochbahn: Rothenburgsort).

Tages8orduung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Gewinn- und Vecrlustrechnung und dexr Bilanz sowie Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

9. Erteilung der Entlastung an Auf- sichtsrat und Vorstand.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Wahl des Bilanzprüfers. Geschäftsberiht, Einutritts- und Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien vom 4. bis 7. Dezember 1939 einschließlich, zwischen 10 und 15 Uhr, bei den Notaren Herrén Dres. Bartels, Crasemanua, Viermanun- Ratjen, Nissen, Pinctkernelle, Ham- burg, Große Bäckerstraße 13, in Empfang. zu nehmen.

Die Eintrittskarten sind am Ein-

gang vorzuzeigen.

Hamburg, im November 1939.

Der Aufsichtsrat. C. C. Friß Meyer, Vorsiter.

[41491] Ernst Gessner Aktiengesellschaft, Aue (Sachsen).

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 16. Dezember 1939, 16 Uhr, ‘in den Geschäfts- räumen der Gesellshaft stattfindenden 19, ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des festgestellten rFahves- abschlusses, des Geschäftsberichtes und des Berichtes des Aufsichts- rates für das 19. Geschäftsjahr 1938/39,

„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts- rates.

3. Beschlußfassung über die Gewinn- | f

verteilung. 4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr“ 1939/40.

5. Aufsichtsratswahl.

Wegen der Teilnahme und der Hin- terlegung der Aktien wird auf die Sazbungen und das Beley verwiesen.

Aue (Sachsen), 17. November 1939.

Ernft Gessner Aktiengesellschaft. Großer. Felbe.

[41495 iener Nüc&versicherungs8- Gesellschast, Wien.

Gemäß 88 17 ff. der Satzung laden wir hiermit zux 69, ordentlichen Hauptversammlung am Dounerstag, dem 7. Dezember 1939, mittags 12 Uhr, im Gesellshaftsgebäude, Wien, I., Reichsratstraße 13, ein.

‘Tagesordnung :

1. Vorlage des Jahresabschlusses (Bi- lanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung) und des Ce 1088 berihtes für das Geschäftsjahr 1938 mit den Bemerkungen des Auf- A :

. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes sowie über die Entlastung des Vorstandes und des

hel A

. Vorlage der Reihsmark-Eröffnungs§- bilanz zum 1, Fanuar 1939 mit den Vorschlägen des Vorstandes ur Umstellung der Gesellschaft im

inne des § 5 ver Umstellungs-

veroxrdnung vom 2. August 1938

sowie der Bemerkungen des Auf-

sihtsrates. 7 j . Beschlußfassung über die Eröff-

nungsbilanz, die Umstellung und

die Zusammenlegung von je 10

alten Aftien zu 1.4 66/3 (= S 100)

in eine neue Aktie zu 4 1000.

. Beschlußfassung über die Abände- rung derx Sayung gemäß Punkt 4 der. TagesSovdnung.

6. Allfälliges.

Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei einex Wertpagapiersammetbank oder bei der Lünderbank Wien A. G. in Wien späteftens am dritten Werktage vor dem Tage der Haupt- versamnm{ung, also spätestens am 4, Dezember 1939, hinterlegen. An Stelle der Hinterlegung dexr Aktien ge- nügt gegebenenfalls die Hinterlegung einer Vescheinigung einer Wert- papiersammelbauk über einen Anteil am Sammelbestand der Aktien,

Wien, den 17, November 1989.

Brunne.]

Erste Beilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 20, November 1939. S. 3

[41498] Vereinsbrauerei Medckellenburgischer Wirte Aktiengesellschaft zu Lübz.

Wir laden unsere Aktionäre hiermit

zu der 18. ordentlichen Hauptver-

fammlung am Dienstag, dem 12. De- zember 1939, nachmittags um

15,30 Uhr, im Hotel „Stadt Ham-

burg“ zu Lübz ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Fahresberichtes mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrech- nung für das Se vom 1. Oktober 1938 bis 30. September 1939.

. Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung, die Entlastung des Vorstandes und des Aussichtsrates.

: Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von nom. li 193580, um bis zu 774320,— auf bis zu A 967 900, —, und zwar:

der Aktien Lit. A: um bis zu A 40 000,— auf bis zu NA 50000, dur Ausgabe von bis zu 2000 Stück auf den anr lautenden Aktien im Nennbetrage von je

RA 20, —,

[41294].

Aufgaben benötigt.

Bank,

Borlin T4 «av

in das Grundbuch eingetragen.

1, Mai 1940 fällig.

fündbar.

mark 60 000 000,— jeweils lastet.

Deutsche Vank.

Burkhardt & Co. B. Simous & Co.

[41494] Grüner-Bräu Aktiengesellschaft in Fürth. i. B. Wir beehren uns, die Herren Aktio-

näre unserer Gesellshaft zu der am

Montag, den 11, Dezomber a, e,

vormittags 11,30 Uhr, im Büro der

Brauerei, Rosenstraße 14, dahier, statt-

findenden 44. .ordeutlichew Haupt-

versammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: :

1, Vorlage des Geschäftsberichtes de

Vorstandes und des Fahres-

abschlusses 1938/39 sowie des .Prü-

O tes des Aufsichtsrates. -

2, À eschluß fassung über die Verteilung des Reingewinnes.

3. Entlastung des Vorstandes und des

U D Ai

4. Au E,

5. Wähl déx Bilanzprüfer. Diejenigen Aktionäre, welche ein

Stimmrecht in dieser Hauptversamm-

lung ausüben wollen, werden ens

die Mäntel ihrex Aktien bis spätestens

7. Dezember er,

im Büro der Gesellschaft, Rosen- straße 14 in Fürth, oder

bei der Bayerischen Hypotheken: und Wechsel-Bank in München,

Der Vorftand. von Fürer-Haimendorf.

Fürth und Nürnberg oder

Die Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Essen, begibt eine 41% ige Anleihe im Gesamtbetrage von Reichs2- markt 40 000 000,— zur Beschaffung von Mitteln, welche die Gesellschaft zur Erfüllung der ihr übertragenen

Die Anleihe ist eingeteilt in unter sih gleihberechtigte Teilschuldverschreibungen zu nom. K 5000,—, Reichs8- mark 2000,—, RAÆ 1000,— und RAÆ 500,—, die auf den Namen der Dresdner Bank oder deren“ Order lauten und mit deren Vlankoindossament versehen sind. Die Dresdner wird gemäß § 1189 BGB. als Ver- treterin für die Gläubiger aus der Anleihe bestellt und

Die Anleihe isst vom 1. November 1939 ab mit jährlich 41/,% in halbjährlichen Raten am 1. Mai und 1. November jedes Jahres zu verzinsen. Der erste Zinsschein ist am

Die Anleihe hat eine Laufzeit von 25 Jahren. Die ersten 5 Jahre sind tilgungsfrei; alsdann erfolgt die Tilgung dur Auslosung zu 102% in 20 gleichmäßigen, jeweils um die ersparten Zinsen anwachsenden- Fahres- raten, von denen die erste am 1. November 1945 und die leßte am 1. November 1964 gezahlt wird. Der Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Essen, is es gestattet, die jähr- liche Tilgung zu verstärken; etwa mehr getilgte Beträge fönnen von der Gesellschaft auch im Wege freihändigen Rückkaufs beschafft werden. Zusäßliche Tilgungen sind jedoch nux dann auf künftige Tilgungen anrechenbar, wenn sie durch Auslosung vórgenommen sind.

Eine Gesamtkündigung dèr jeweils noch nicht getilgten Teilschuldverschreibungen zur Einlösung zu 102% ist mit einer Frist von 3 Monaten zu einem Zinstermin, frühestens jedo zum 1. November 1945, zulässig. Seitens der Gläubiger sind die Teilschuldveïrschreibungen un-

Die Anleihe wird sichergestellt durch Eintragung einer Höchstbetragssicherungshypothek von R.Æ 44 000 000,— im gleihen Range mit der zué Sicherung der Anleihe von 1936 von KM 53 800-000,— eingetragenen Höchst- betragssicherungshypothek von A 60 000/000,— zur Gesamthaft auf den gleichèn Grundstücken und Berg- werken der Gesellschaft einschließlich der darauf befind- lichen Gebäude, aller Anlagen und allen Zubehörs, auf welchen die leßtgenannte Sicherungshypothek von Reichs-

Die Einführung der. Teilschuldverschreibungen an den Börsen zu Berlin, Düsseldorf,- Franksurt a. M. und Ham- burg wird alsbald beantragt werden.

Das Grundkapital der Fried. Krupp Aktiengesell- schaft beträgt Kf 160 000 000,—, Die Reingewinne

Verlin, Bochum, Düsseldorf, Essen, Hamburg, Köln, den 19, November 1939, Delbrück Schickler & Co. Reichs-Kredit-Gesellschaft:

_Verliner Haudels-Gesellschaft.

der Aktien Lit. B: um bis zu A 622 400,— auf bis zu NA T8 000,— dur Ausgabe von bis zu 622 Stü auf den Funhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je RA 1000,—,

der Aktien Lit. C: um bis zu A 111 920,— auf bis zu NA 139900,— dur Ausgabe von bis zu 5596 Stück auf den Namen lautenden Aktien im Nennbetrage von je RAM 20,—,

zum Kurse von mindestens 105 %. Das geseßlihe Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen. Die Kosten der Kapitalerhöhung trägt die Gesellschaft.

Der Vorstand wird ermächtigt, die Einzelheiten der Aktienbegebung [Claenes mit der Maßgabe, daß ie jungen Aktien den alten Aktio- nären innerhalb einer Auss{chluß- frist von zwei Wochen im Verhält- nis von 1:4 zum Mindestkurse von 105 2 durch die Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft, Ham- N zum Bezuge angeboten wer-

en.

Die Festseßung der Einzelheiten

Zeichnuengseinlabtug für RM 40 090 000 4/2 °/ ige zu 102 °/% rückzahlbare Teilshuldverschreibungen von 1939

der Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Sssen.

der leßten Jahre sind unter weitgehender Erneuerung und Verbesserung der Betriebsanlagen zur Stärkung der Rüclagen verwandt worden. mehreren Unternehmungen angesehenen Namens maß- geblich beteiligt; darunter die Fried. Krupp Grusonwerk Aktiengesellschaft, Magde- burg-Bucau (Aktienkapital L.4 10 000 000,—),

Fried. Krupp Ge

bungen hat am 8,

angemeldet worden

4. Die Höhe der meldungen auf best lichkeit berüfsichtigt. aber im Ermessen

Dresdner Bank. Commerz- und Privat-Bank __— Altiengesellschaft. Hardy & Co. G. m. b. H.

National-Vank A.-G. M. M. Warburg & Co.

bei einer Effektengirobank deut-

scher Wertpapierbörseupläße gegen Ausstellung einex Stimmkarte zu hinterlegen oder deren anderweitige D So oN resp. deren Besiy nach

den Vorschriften des § 18 der Satzung |-

nachzuweisen. Fürth, den 20, November 1939, Der Vorstand. Wilhelm Schülein.

Wiener Lokomotivfabrik [41501] Aktiengesellschaft. ck Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einex am Soun- abend, den 9. Dezember 1939, vor- mittags 9 Uhr, im Verwaltungs- er der Henschel & Sohn G. m. b, H. in Kassel, Henschelstraße 2, e findenden a. o. Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Desubfalung über die P e des Grundkapitals um K. 5 Mil- lionen auf l. Æ 14 Millionen dur Ausgabe von 5000 Stück auf den

nhabex lautende Aktien zu je A 1000, —, unter Aus\s{luß des Bezugsrechtes der Aktionäre. Die Kapitalerhöhung erfolgt durch Ein-

Gaarden (Aktienkapital æA/ 7500 000,—),

Aktiengesellschaft für Unternehmungen der Eisen- und Stahlindustrie, Berlin (Aktienkapital A4 12000000),

Sieg-Lahn Bergbau G. m. b. H., Gießen (Stamm- fapital R.A 6 000 000,—),

Norddeutsche Hütte Aktiengesellschaft, Bremen-Oslebs- hausen (Aktienkapital RAÆ 4 500 000,—)

Capito & Klein Aktiengesellschaft, (Aktienkapital 2A 3 000 000,—),

Westfälische Drahtindustrie Aktiengesellschaft, Hamm i. W. (Aktienkapital 7 667 000,—),

Berndorfer Metallwarenfabrik Arthux Krupp Aktien- gesellshaft, Berndorf (Aktienkapital 2.4 12000000).

Hiermit werden vorstehende nom. 2.4 40 000 000,— 412% ige hypothekarish gesicherte TeilschulDdver=- schreibungen vom Fahre 1939 der

Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Essen, mit Zinsscheinen per 1. Mai 1940 u. ff. zur Zeichnung gegen Barzahlung zu folgenden Bedingungen aufgelegt:

1, Die Zeichnung hat in der Zeit vom 20. No- vember vis 4. Dezembver 1939 einschließlich bei den unterzeichneten Banken oder ihren in Deutschlarid gelegenen Niederlassungen während der üblichen Ge- \chäftssunden zu erfolgen.

2, Der Zeichnungspreis beträgt 97%. :

3, Die Bezahlung der zugeteilten Teilschuldverschrei-

umsaßsteuer und zuzüglich 4% j vom 1. November 1939 bis zum Zahlungstage bei der- jenigen Stelle zu erfolgen, bei welcher die Zeihnung

zeitiger Zeichnungsschluß wird vorbehalten. Die Einreicher und Zeichner erhalten nah erfolgter Zuteilung auf Antrag nihtübertragbare Kassenquittungen, gegen deren Rückgabe zu gegebener Zeit die endgültigen Stücke bei den Stellen, welche die Kassenquittungen aus- gestellt haben, kostenfrei erhoben werden fönnen.

Pferomen ges L - . Westfalenbankt Aktien gesellschaft.

Kommanditgesells@haft.

der Aktienbegebung und die Durch- führung der Kapitalerhöhung hat bis zum 31. 7. 1940 zu geschehen.

. Beschlußfassung über die Aenderung

folgender Bestimmung der Satzung:

S 4 soll künftig die durch die Kapitalerhöhung bedingten Zahlen enthalten. Ermächtigung an den Aufsichtsrat, die dex durchgeführten Kapitalerhöhung entsprechende Aen- derung derx Fassung des § 4 zu be- schließen.

5, Wahl des Abschlußprüfers.

Die Ausübung des Stimmrechts in der Laer Nu eng ist davon ab- hängig gemacht, daß der JFnhaber der Aktien diese oder einen über deren Hin- terlegung von einem Notar ausgestell- ten HSinterlegungsschein bis zum 8. Dezember 1939 bei der Gesell- schaft oder bei der Commerz- u. Privat - Vank A. G., Wismar oder Rosto, hinterlegt hat. Die Hinterlegung is auch dann ord- nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einex Hinterlegungsstelle e sie bei anderen Bankfirmen bis zur

eendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Lübz i. M., den 15. November 1939. Der Vorstand. Heinz Ludewig.

Die Gesellschaft is an

rmaniawerft Aktiengesellschast, Kiel-

Düsseldorf-Benrath

Dezember 1939 zuzüglih Börsen- Stückzinsen für die Zeit

ist. :

Zuteilungen bleibt vorbehalten. An-

immte Abschnitte werden nach Mög- Jm übrigen liegt die Berüctsichtigung der Zeichnungsstellen. Ein vor-

Aktiengesellschaft. «& Co

einer Sacheinlage der denschel & Sohn G. m. 5 Fe 1 -

ssel, im Werte von NA. 5.

lionen. N E A

. Beschlußfassung über die. durch. die Kapitalerhöhung bedingte Aende- rung des §4 der Satzung, betreffend das Grundkapital und seine. Ein- teilung. i i Zux Ausübung der Stimmrechte in dex Hauptversammlung sind nur Aktio- näre berechtigt, die spätestens am 5. Dezember 1939 bei der Gesell- \chaftskasse odex ‘bei. der. Creditanstalt Bankverein, Wien, I, Schotten- gasse 6—8, odex bei dex Länderbank ien, Aktiengesellschaft, Wien, I,, Am Hof 2, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer Wertpapiersammelbank hinterlegen und bis zum Schluß der V hae Mena lung dort belassen. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar oder bei einer nah § 1 des ees über die Verwahrung und Anschaffung von Wertpapieven vom 4. 2, 1937 bezeich- neten Wertpapiersammelbank er-

Ae ien, den 18, November 1939.

Fi

schieden die Herren: Enschede, und B. Scholten, Almelo,

l | den.

Z legt.

mi | Institut

M | werden die Spiben

[41485]

Baumwollspinnerei Germania, Epe in Westfalen.

Aus dem Aufficht8rat sind ausge»

A. H. Ledeboex,

An ihre Stelle wurden in der ao.

Hauptversammlung am 9. d. Mts. ge» wählt die Herren: Dr, Kurt Weigelt,

Bankdirektor in Berlin, Wolfgang Zorer, -Hauptmann a. D. in Berlin, Epe, Westfalen, 15. November 1939. Baumwollspinnerei Germania. Der Vorstand. J. S Fat it,

E

3, Aufforderung zum Umtausch

_ der Aktien zu K 20,—. Gemäß Art. I der I. D.-V. zum Akts Ges. vom 29. 9. 1937 (R.-G.-Bl. S. 1026)

Hamburg, | fordern wix die Fnhaber unserer auf

G 20,— laut?nden Aktien auf, diese mit den Gewinnanteilsheinen und Er- neuerungsscheinen zusammen bis zum 1. Januar 1940 bei uns zum Ums tausch einzureichen.

Gegen Einreichung von je fünf Aktien über je A 20,— mit Erneuerungss sheinen wird eine neue Aktie übers RA 100,— ausgegeben.

Wir sind bereit, den Ankauf und Vers kauf von Spitenbeträgen zu vermitteln, Diejenigen Aktien über &K 20,—, dis troy unserer Aufforderung nicht bis zum 1. Fanuar 1940 einschl. zum Ums- taush eingereiht worden sind, oder die zum Umtausch in Aktien über nom. RA 100,— erforderliche Zahl niht ers reihen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rehnung der Bes teiligten zux Verfügung gestellt sind, werden nach Maßgabe der geseßlichen

q | Bestimmungen für kraftlos erklärt wers

den. Die an Stelle der für kraftlos ers flärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rehnung dex Beteis ligten ebenfalls nah Maßgabe der ge- seblichen Bestimmungen verwertet wer- Der Erlös wird den Beteiligten abzüglih der entstandenen Kosten zux Verfügung gestellt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für sie hinters

Ahrweiler, den 28. Fuli 1939,

Ahrtalbank, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Bender. Krenkels,

[36734] Hvypotheken- und Credit-Juftitut in Wien Aktiengesellschaft, Wien, L, Herrengúuásse Nr. 12 Oesterreichisches Credits für öffentliche Unters- nehmungen und Arbeiten). Zweite Aufforderung zum Aktienumtausch. Die Hauptversammlung vom 23, Mak 1939 hat im Sinne der Umstellungsver- ordnung beschlossen, das Grundkavital der Gesellshaft mit KAÆ T7 000 000,— neu fesizuseßen und die derzeit im Umlauf befindlihen Aktien im Nenn-

(früher

A werte von je 8 32,— in der Art um-

zutauschen, daß auf je 325 alte auf Schilling lautende Aktien 70 neue auf Neichs8mark lautende Aktien zum Nennwerte von je NA 100,— aus- gegeben werden. Die Umstellung und die von der Hauptversammlung bes s{lossene Erhöhung des Grundkapi-

5 | tals von N.Æ 7000 000,— auf Reichs- mark M 1939 i das Handelsregister eingetragen s | worden.

12 000 000 ist am 21. JUl

Die Herren Aktionäre werden hier-

| | mit aufgefordert, ihre Aktien samt An-

teilsheinbogen und Erneuerungsschein unter Beifüaung eines doppelten Num- mernverzeihnisses ab 25. Oktober 1939 bis spätestens zum 31, Ja- nuar 1940 zum Umtausch einzu- Ruf Die Aktionäre - erhalten vor- läufig eine nicht übertragbare Emp- fangsbestätigung, gegen deren Rückgabe die -neuen Aktien nach Fertigstellung ausqgefolgt werden. Den Aktionären, welhe nicht eine durch 325 teilbare Menge von Aktien im Nennwerte von je 8 32,— besißen, zum Preise von R A 22, für jede. Aktie im Nennwerte von S 32,— abgelöst. Dex Umtausch erfolgt kostenlos; die bei einem allfälligen Verkauf von Spitzen entstehenden Steuern und Ge- bühren gehen zu Lasten des Aktionäxs, Die ‘Einreichung der alten Aktien er- (Ea bei der Hauptfafse der Gesellz chaft in Wien, 1., Herrengasse 12, den Zweigstellen in Wien, tet A straße 7, und 11, Aspernbrückengasse 2, den- Zweigniederlafssungen der Gesell- schaft in Linz (Donau), Landstr. 55, und Graz, Adolf-Hitler-Plaßy 16, der Bayerischen Hvvotheken-: und Wechsel-Vaunk, München, und deren sämtlichen Filialen und Zweigniederlassungen, -

dex Salzburger Kredit- und Wech- sel-Vank, Salzburg,

A Vank für Kärnten in Klagen-

urt.

Aktien, welhe nach dveimaliger im Deutschen Reichsanzeiger und in dev Wienex Zeitung Unn gema Ber Auf- forderung nicht zum Ümtausch einge- reiht worden sind oder die zum Ersaß dur neue Aktien nötige Zahl nicht er- reichèn und der Gesellschaft nicht zum Zwecke der Ablösung zur I

ent werden, werden gema 8 17 À tiengeseß für kraftlos erklärt.

Wien, am 25. Oktober 1939.

Der Vorstand.

Der Vorstand.