1939 / 275 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Glodengießerei sowie Metallgroßhandel, Katharinengasse 42),

Geschäftsinhaber: Johann Jakob

Schreyer, Gießereibesißer in Nürnberg. Veräuderungen:

A Shwb. 15. 11. 1939 Paul Wittmann in Schwabach.

Seitheriger Geschäftsinhaber Paul Wittmann ist gelöscht; nunmehriger Ge- shäftsinhabec: Kunigunde Wittmann, Tabakwarenhändlerswitwe, und Bernd Wittmann, geb. 24. April 1939, beide in Shwabah, in Erbengemeinschaft.

A 417 14. 11, 1939 Gebr. Oefterlein in Nürnberg.

Christoph Oesterlein ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, Nun Kommanditgesellshaft. Ein Komman- ditist ist eingetreten. Die Gesellschaft hat am 17. Dezember 1938 begonnen.

“A 623 15. 11. 1939 Konrad Vickel in Nürnberg.

Gesellschafter Konrad Biel ist dur Tod ausgeschieden. Nun Kommandit- gesellschaft. Ein Kommanditist ist ein- getreten. Die Gesellschaft hat am 16. Ok- tober 1939 begonnen. Gertrud Biel in Nürnberg ist Einzelprokuristin.

A 664 14. 11, 1939 Gebr. Actermaun Atlantic - Seefisch - Ver- trieb in Nürnberg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Georg Ackermonn ist nunmehr Alleininhaber.

A 1943 14. 11. 1939 Robert Suvber in Nürnberg.

Margarete genannt Grete Huber in Nürnberg ist Einzelprokuristin.

A 1988 14. 11. 1939 Oskar Ehreukäufer & Sohn in Nürnberg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Oskar Ehrenkäufer ist nunmehr Alleininhaber.

A 2870 15. 11. 1939 Gebrüder Friedmann in Nürnberg.

Laut Anordnung des Oberfinanzþprä- sidenten Nürnberg (Devisenstelle) vom 7. November 1939 wurde der Diplom- kaufmann Dr. Hans Wahl in Nürnberg als Treuhänder gem. § 59 Dev.-Ges. für die Ueberwachung der gesamten - \häftsführung der Firma eingeseßt. Er ist berechtigt und verpflihtet, alle Maß- nahmen zu ergreifen, die zur Abwicklung des Betriebes erforderlich sind.

Erloschen:

B 102 14. 11. 1939 Nürnberger Steinmeßdbeiriebe Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg.

Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

A 900 15. 11. 1939 Johann Weber in Nürnberg.

A 2691 13. 11. 1939 J. Falk in Nürnberg.

Die

Die Gesellschaft Firma ist erloschen.

A 2111 14. 11. 1939 Stefan Dreikornu in Nürnberg.

A 648 15. 11. 1939-— Gebrüder Sea doraer in Liquidation in Nürn-

erg.

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloshen. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung in Saaz wird bei dem Landgericht Brüx erfolgen.

Nürnberg, den 17. Noveniber 1939.

Amtsgeriht Registergericht.

Obernkirchen, [41767] Grafsech, Schaumburg. Handelsregister Amtsgericht Obernkirchen. Obecnkirchen, 8. November 1939. Neueintragung: H.-R. A 116 Seinrih Müller, Obernkirchen. Jnhaber: Heinrich Müller, Obern- firhen, Steinbruhspächter.

Oederan. [41768] Handelsregifter Amtsgericht Oederan, 17. 11, 1939. Neuecintragung:

A 50 Gerhard Neißig, mechanische Weberei und Handweberei in Oede- ran. JFnhaber: Kaufmann Gerhard

Reißig in Oederan.

ist aufgelöst.

Gffenbach, Main. [41769] HandelS8register Amtsgericht Offenbach (Main). Neueiutragung vom 17. November 1939:

A 3109 Firma Wellner, Kommayu- ditgesellschaft, Rumpeuheim (Her- stellung und Vertrieb von Kleinmöbeln und sonstigen Gegenständen aus Holz oder anderem Matèrial sowie der Er- werb von Unternehmungen, die diesem Geschäftszweig dienen, oder die Betei- ligung an derartigen aerne aue en). Kommanditgesellshaft. Die Gesellschaft

at ouliG B erka Ge Fie Sue

ersonli aftende Gesell]chaster: e Wellner, Kaufmann, und dessen Thee, rau, Magdalena geb. Krahl, beide in

umpenheim. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Veränderung vom 14. November 1939:

B 588 Firma Sammel «& Nosen- feld Aktiengesellschaft, Offenbach a. M.: Der Liquidator Ludwig JZsrael Schloß von Offenbach a. M., z. Z. in Birmingham g ERgtanO), ist gemäß

206 Abs. 2 A.-G. abberufen worden.

um Abwickler il Rechtsanwalt Dr.

des Stein in Offenbach a. M. bestellt worden.

Pforzheim. [41770] Handelsregister Anitsgericht Pforzheim. Neneintragung:

Vom 7. November 1939. H.-R. A 16,

gentralhandel8registerbeilage zum Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 275 vom 23. November 1939. S. 4

De ellertstr. 20). Fnhaber heim. Veräuderungen:

1196 ger, geänderten Firma „-Bruuo Bruno Autenried, Kausmann in heim, übergegangen straße 48).

beschräunïtter Stadt,

lung vom -. 15. März 1939

16 Firma 1 heim. Neuer Fnhaber ist Fischer, Kaufmann in Pforzheim.

des Geschäftes durch Eugen Kaufmann in Pforzheim, ausgeschlossen.

[41771] Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abt. 8. Potsdam, den 17. November 1939. Veränderung:

B 393 Judustriebeteiligungsgefsell- schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Votsdam-Babels8berg (Stu- benrauchstraße 28). Regierungsrat Dr. Kurt Schneider hat sein Amt als Ge- schäftsführer niedergelegt. |

Pots& am.

Reichenstein,. [41772] Amit8sgericht- Reichenstein, Schl, den 16. November 1939; Handelsregister Abt. A Nx. 49. Dem Angestellten der Firma A. Festel in Reichenstein Kaufmann Wilhelm Menzel ist Prokura erteilt. (H.-R.

A 49.)

Reutlingen, {41773] Handelsregister Amtsgericht Neuilingen. Reutlingen, 18. 11. 1939. Erloschen:

A 40 Ernft Rich. Ruoff, hier.

St. Pölten.

[41774] Handelsregister : Amtsgericht St. Pölten. :- Abt. 11. St. Pölten, 16. Nov. 1939. Veränderungen:

H.-R. A 367 Josef Müllner (Gast- und Schankgewerbe, Fleishhauerei und Viehhandel), Novpendorf.

Nunmehriger Sib: Obritberg.

St. Pölten.

[41TT35] Handelsregister Amtsgericht St. Völten. Abt. 11. St. Pölten, 16. Nov. 1939. Veränderungen:

H-R. A % Karl Friedrich (Ver- mishtwarenhande!), Tulln.

Der bisherige Geschäftsinhaber Karl Friedri, Vermischtwarenhändler in Tulln, ist im Fahre 1872 geboren. Nunmehr offene Handelsgesellschaft. Karl Friedri, geboren im Fahre 1904, Kaufmann in Tulln, und Hilde Fried- rich, Handelsfrau in Tulln, sind als persönlih haftende Gesellshafstec einge- treten.

Die Gesellshaft hat am 1. Sep- tember 1939 begonnen.

Sechirgiswalde, . [41776] Handelsregister Amtsgericht Schirgis8walde. Schirgiswalde, 11. November 1939. Veränderungen: A 67 Meh. Weberei Oswald Pallmer, Nodewit. Die Prokura des Karl Moriy Pallmer is erloschen. Offene Handelsgesellshaft seit 1. Juli 1939. Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Moriy Pallmer, der Betriebs- leiter Richard Pallmer und Elfriedé Margarete Elisabet Sussig geb. Pall- mer, sämtlich in Rodewiß. Oswald Pallmer und Karl 2oA Pallmer sind zur Vertretung der Gesellshaft ermäch- igt.

Schleswig. [41777]

Handelsregister Amtsgericht Schleswig.

Schleswig, den 10. November 1939. Neueintragung:

A 861 HSeinrich Lüth, Schleswig.

Znhaber, ist Kaufmann Heinrih Lüth

in Shleswig.

Sebnitz, Sachsen. [41778] Handelsregister Amtsgericht Sebuit C D den 18. November 1939. Veränderung: A 35 Gebrüder Pöche, Sebnitz. riedrih Gerhard Pöche ist aus der Gesellshaft ausgeschieden. se verw. Pôöche geb. Seltmann in Sebnig ist in die Gesellshaft als persönlih haftende Gesellshafterin eingetreten.

Schwet 6 1TT9 andelsre tereintraqg Abt. A B unter O.-Z. 172 Eugen Berger, See Ban Sbiocintta. B rger, mann, e Ür0o- bedarf8artikel. f

1207 Firma Erwin Kusterer, Pforz-

heim (Uhren- und “s Ee T qui mg fes Westerwald, i

rwin Kusterer, Kaufmann in Pforz-

Vom 7. November 1939. H.-R. A 16, irma Autenrieth & Schöniu- forzheim. . Die Gesellschaft isl aufgelösch. Das Geschäft ist unter der Auten- ricth“ auf den bisherigen Gesell\ R 0rZ- (jet ?Sachsen- H.-R. B 5, 20 Firma Gemeinnützige Baugeseuschaft mit Haftung Pforzheim- Pforzheim. Auf Grund des Beschlusses der S s i a Stammkapital von 299940 um 37500 N A auf 337440 H. Æ erhöht. Vom 16. November 1939. H.-R. A 12, Gustav Diitler, Pforz- Eugen er Vebergang der in dem Betrieb des Ge- \chäftes begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem ile, ischer,

41781 Jn das Handelsregister A Nr. 79, betr. Hirschapothefke in Herschbach, ist eingetragen: Hirsh-Apotheke, Fein- rih Bode, Hershbach (Unterwesterwald). Der Zebergung von Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgesSoan, Selters, Westerwald, 16. Nov. 1939. Amtsgericht.

Sömmerda. [41782]

Jm hiesigen Handelsregister ist heute bei der in Abteilung B unter Nr. 13 eingetragenen Firma Selve Kron- biegel-Dornheim . Aktiengesellschaft in Sömmerda folgendes eingetragen worden:

Direktor Anton . Krämer in Söm- merda ist zum ordentlichen Vorstands- mitglied bestellt mit der Befugnis, zu- sammen mit einem anderen Fe nit mitgliede ‘oder in Gemeinshast mit einem Prokuristen die Gesell|haft zu vertreten.

Sömmerda, den 16. November 1939.

Das Amtsgericht.

Soltau, Hann Haudel®register Amtsgerichi Soltau. Veränderungen: A 245 L. Mundschenk in Soltau ._ Offene ea esellshaft seit dem 1. September 1939. Weitere Gesell- chaftexr sind Martin und Gerhard tundschenk; deren Prokuren sind er- loschen.

Sondershausen. [41784]

Fn unser Handelsregister A ist bet der unter Nr. 340 eingetragenen Firma Fink und Dossow in Sondershausen vermerkt worden:

Der Schneider Leonhard Fink e aa ist verstorben. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Einzelfirma umgewandelt. Allei- niger Jnhaber ist der bisherige Gesell- hafter Schneidermeister Friy Dossow in Sondershausen, der die Firma un- verändert S

Sondershausen, 16. November 1939.

Amtsgericht.

Sprottau. {41785] __ Handelsregister - Amtsgericht Sprottau, 14. Nov. 1939. Neueintragung:

A 401 Privilegierte Mohrenapo- theke, Paul Weinhold, Sprottau

(Adolf-Hitler-Straße 1).

Geschäftsinhaber ist der Apotheken- besißer Paul Weinhold in Sprottau.

Sprottau. {41786] Handelsregifter Amtsgericht Sprottau, 14. Nov. -939, Neueintragung:

A 402 Carl Seifert, Primkenau (Holzwarenfabrik, Hindenburgstraße Nr. 30 a). Geschäftsinhaber ist der Holz- At Carl Seifert in Prim- enau.

[41783]

in

Stolp, Pomm. [41787] Amtsgericht Stolp.

Veränderungen: A 1029 vom 15. 11, 1939, Franz Kuball, Stolp. Die Pro- kura des Jngenieurs ohannes Lück in Stolp ist erloschen. Die gleiche Eintra- gung wird für die Zweigniederlassung in Stettin bei dem Amtsgericht in Stet- tin erfolgen.

Villingen, Baden. [41789] __ Hanvelsregister Mag A Band 3 Nr. 82 Wilhelm Jäekle, etaliwareufabrik in Sti. Georgen i. Shw. Die Firma ift ge- ändert in: Wilhélm Jädckle, Galva- nische Werkstätte K. G. Die Einlage der Kommanditistin ist erhöht, Vier weitere Kommanditisten. Villingen i. Schw., 15. Nov, 1939. Amtsgericht. I.

Wela,. [41790] Handelsregister Amtsgericht Wels, am 16. November 1939,

Neueintragung:

H.-R. A 341 Gmundner Elefktri- zitätsgesellschaft, Gmunden. Kom- manditgesellshaft. Die Gesellschaft, welhe durch Umivandlung aus der Gmundner Elektrizitäts Aktiengesellschaft entstanden ist, hat am 16. Novomber 1939 onnen. :

Ein Kommanditist ist vorhanden.

Wels. 41791] Handelsregister Amtsgericht el, am 16. November 1989. Umwaadlung : Ges. 2/17 Gmundner Elektrizitäts Aktiengesellschaft, Siy Gmunden. Mit dem Beschluß dec Generalver- E vom 27. Funi 1939 i} die mwandlung der Ge Cal auf Grund des Gg es vom 5. Fuli 1934 ( l. I S. 569) und des § 7 der dritten hierzu erlassenen Durch S ererduny vom 2. Dezember 1986 (RGBIl. 1 S. 1008) durch Uebertragung ihres Vermögens unter Aus\schluß der Liquidation pu) die unter der Firma „Gmundner Elektri- zität8gesellshaft“ mit dem Siy in Gmunden neu zu ercrihtende Komman- ditgesellshaft s voaigg: aus den bis- erigen G ells tern Fng. Karl Stern, ndustrieller in Gamnunden, als persön- ach Hhaftendem Gesellshafter, und Hugo Neumann, unternehmer in Gmun- den, als Kommanditisten, beschlossen worden.

Mit dieser Eintragung ist die Gesell- schaft aufgelöst und die Firma evloschen. Tag der Eintragung: 16. 11. 1939.- Als nicht eingetragey wird noch be-

Gmundner Elektrizitäts Aktiengesellshaft steht es frei, soweit fie niht Befriedi- ung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Werder, Havel. [41792] Neueintragung: :

.-R. A 254 Voigt & Hafßmaun in Göhlsdorf. i

Offene Handelsge er as seit dem

8. Mai 1989. Gesellschafter sind: Kauf-

mann Heinrih Haßmann in Göhlsdorf

und Frau Frieda Voigt geb. Arlt in

Berlin. i Werder (Havel), 11. November 1939. as Amtsgericht. Westerstede-. [41793] H.-R. A Nr. 44 Jke Baumaun, Westerstede. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Walter Baumann in Westerstede ist als persönlih haftender Bee ima in die Firma eingetreten. ie Gesellshaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Westerstede, den 16. Novomber 1939. Amtsgericht. Abt. I.

4. GenossenschastZ- register.

Annaberg, Erzgeb. [411797] Amtsgericht Annaberg, 17. 11. 1939. Veränderung:

Blatt 31 Gen.-Reg. Verbraucher- genossenschaft Arnsfeld, eingetra- gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Arusfeld/Erzgeb. Durh Beschluß der Generalversamnt- lung vom 29. Oktober 1939 is die Satzung in § 2 Abs. 1 e abgeändert wor- den. Die Annahme, Verwaltung und E von Spareinlagen gemäß

der Sparordnung ist weggefallen.

Augsburg. [41798] ‘Vekanntina ung.

Bei „Spar- und Darlehenskassenver- ein Steinah eingetragene Genossen- shaft mit unbeshränkter Haftpflicht“, Sitz: Steinah, Die Gen.-Vers. vom 21. 11. 1938 hat Neufassung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unter- nehmens ist nun: Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse. Firma geändert in: „Spar- und Darlehenskasse Steinbach M

Augsburg, den 27, Oktober 1939,

Amtsgeriht Registergericht.

Crimmitschau. [41799] Auf Blatt 8 des Genossenschafts- registers, die Gewerbebank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hast- fliht zu Crimmitschau betreffend, ist eute eingetragen worden: Die Firma 1st erloschen. Amtsgericht Crimmitschau, 18. 11. 1939,

Crimmitschanu. l i Jun das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 22 eingetrage- nen Genossenshaft Viehverwertungs- Genossenshaft Zwickau-Werdau-Crim- mitschau e. G. m. b. H. in Langenreins- dorf folgendes eingetragen worden: Durch D der Generalversamm- [lung vom 28. Zuli 1938 ist die Ge- nossenschaft mit der Genossenschaft Bin Ene E Ina Glau- hau eingetragene Geno]sen]haft mit beshränkter Haftpfliht“ in Niederlung- wiß vershmolzen worden. Die Firma ist erloschen. Crimmitschau, den 18, November 1939. Das Amtsgericht.

‘Crimmitschamnu. 41801] Auf Blatt 23 des Genossen]schafts- registers, die Moöólkereigenossenschaft Crimmitschau, eingetragene Genossen- [Haft mit beschränkter Dat fliht in eukirhen über Crimmitshau, be- treffend, ist heute Cnderagen worden: Das Statut ist in § 1 s. 3 abge- ändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 42 der Registerakten. Die Genossenschaft t ihren Siy în Neukirhen über rimmitschau.

Amtsgeriht Crimmitschau,

den 18. November 1939.

Winaig. ' {41802] Jm N tente ist heuté bei der unter Nr. 37: eingetragenen R RE ela Groß Strenz, eingetragene Genossenshaft mit be- schränkter Bal zu Groß Strenz Clesvt Alteichenau), cngeivaaan worden: ie Genossenschaft ist von Amts wegen geinäß 8 54 a des Gene ton haft8geseßes E vom 19.. Oktober 1939 aufgelöst. Amtsgeriht Winzig, 15. Novbr. 1939.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Sonneberg, Thür. [41871]

Ueber den. Nachlaß des am 9. Sept. 1939 verstovbenen Zimmermeisters Willy Brückuer in Sonneberg ist am 17, November 1939, vorm. 11 Uhx, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverivalter: Rechtsanwalt Straube in Sonneberg. Offener Arrest mit Angeigepsyt und An- meldefrist bis zum 17. Dezember 1939.

Prüfungstermin am Dienstag, dem 9, Fanuar 1940, vorm. 10 Uhr, Zim- mer 71. Sonneberg, den 17. November 1939, Amtsgericht. Abt. I.

Berlin. [41872]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Ris hard Noack in Berlin, Schönwalder Straße 17, wohnhaft gewesen, ist in- folge Schlußverteilung nah Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 17. November 1939.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Berlin, [41873] Das Konkursverfahren über den Nathlaß des am 3. 10. 1938 verstor- benen, zuleßt in Berlin-Tempelhof, Manfred-von-Richthofen-Str. 24, wohn- haft gewesenen Büroangestellten Karl Seiffert ist am 17. November 1939 mangels einer den Kosten des Ver- fahrens entsprehenden Masse einges stellt worden. Amtsgeriht Berlin. Abt, 353. [41874]

Berlin. z Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Oktober 1937 ver- torbenen, zuleßt in Berlin-Halensee, testorstr. 21—22, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Werner Schack ist in- folge An nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. : Berlin, den 20. November - 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 354. Düsseldorf, [41875] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma MWModechaus Steinberg, Vertrieb von Waren aller Art im Einzelhandel, G. min. b. H., Düsseldorf, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Diisseldorf, den 16. November 1939. Amtsgericht. Abt. 8. Heldrungen. [41876] Jn dem Konkursverfahren über das - Vermögen des Landwirts Erich ußmann in P ist der chlußtermin auf den 21, Dezember 1939, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Heldrungen bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Ea von Einwendungen "gegen das Schlußver- zeihnis der bei der Verteilung zu be- rüsichtigenden Forderungèn und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so- wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen. ‘und ‘die Gewährung einer Vergütung an dié Mitglieder des Gläubi eraus usses. Heldrungen, den 16, November 1939, Amtsgericht.

Köln. {41877] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. 4. 1936 verstorbenen Johann Schneider aus Köln, Kart- ei 58, wird nah erfolgter Ab- altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 15. November 1939.

Amtsgericht. Abt. 80, Prettin. [41878] Veschlufß.

Jn dem Konkursverfahren über den Nachlaß des in Prettin, Krs. Torgau, wohnhaft gewesenen Fabrikanten Max Müller wivd der Konkursverwalter Kaufmann Max Herzog in Prettin wegen Krankheit cittlasen. Der Justiz- sekretär i, R. Paul in Prettin wicd zum Konkursverwalter ernannt.

Amtsgericht Prettin, 20. Nov. 1939.

Weida. {41879] Das Konkursverfahren über den

Naclas des Gastwirts Josef Höfer,

weil, in Weida, wivd nah Abhaltung

des Tip patt aus und Verteilung der

Masse ausgehoben.

eida, den 18.* November 1939.

«Amtsgevicht. Föorstermann.

Essen. {41880]

31 V. N. 4 39. Der Kaufmann Julius Freise zu Essen, Jnhabers der eingetragenen Firma J. Freise «& Co., Baustoffhandlung zu SES Hevmann-Göring-Str. 257, hat die Er- öffnung des gerichtlichen Vergleichs verfahrens über 2s Vermögen bes antragt. Zum vorläufigen Vergleichs- verwalter wivd der lomkaufmanna i Classen in Essen, Dietrih-Eckart- traße 6, bestellt. Essen, den 17. November 1939.

Das Amtsgericht.

Verantwortlich: ür den Amtlihea 1nd Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den - Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lans in Beclin- Charlottenburg. Druck der Preußischen Drudckerei- und

Schwetzingen, den 17. November 1939. Amtsgericht. 1, .

kannigemaht; Den Gläubigern. der

Erste Gläubigerversammlung und

Verlags-Akti Us “lici Sue

* Mádrid 4, New York 1. Þslo 4%. Paris 2. Prag 8.

448 dodo. 1936, 2. Folge,

13.100 4X§ do. do. 1938, 1. Folge

L r

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätßze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 RNM. \ österr. Gulden (Gold) == 2,00 RM, 1 Gulden bsterr. W.= 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 1 Gulden holl, W. = 1,70 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Lat = 0,80 RM.. 4 Rubel (alter Kredit-Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel = 8,20 RM. 1 Peso (Gold) =4,00RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollax = 4,20 RM. 1 Pfund “Sterling = 20,40 RM. 1 Dinar = 8,40 RM. 1 Yen = 2,10 RM. L SZloty = 0,80 RM. 1 Danziger Gulden = 0,47 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM. 1 estnishe Krone = 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X besagt, daß nux bestimmte Nümmern oder Serien lieferbar sind.

Dás Zeichen r hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt. |

Ein ® in der Kursrubrik bedeutet; Ohne An- gebot und Nachfrage, ;

Die den Aktien in der. zweiten Spalte bek- gefügten Biffern bezeihnen den vorleßten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- shüttung gekommenen Gewinnanteil. Fsst nur ein Gewinnergebnis angegeben, \o ist es das3-' jenige des vorleßten Geschäft8jahrs,

Fck Die Notierungen für Telegraphische. Auszahlung sowie - für Ausländische Bank- noten befinden si fortlaufend im „Handels- teil“. j

7 ck Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen- tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Jrrtümliche, später amtlich rihtig- gestellte Notierungen werden möglichst bald. am Schluß des Kurszettels als „Berich- tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskonut.

Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3. Brüssel 2%. Helsingfors 4. Italien 4%. Kopenhagen 5%. London 2.

Schweiz 1%. Stoctholm 21. 5

Deutsche festverzinslihe Werte. Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost, Schußgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung,

E

| Heutiger | Voriger

21. 11. 101,8b

22, 11. 0'Y Disch, Neichzanl. 27,

unk. 1937... eo. 101,8b 41h do. do. 1938 Au3g. 2, j

auslos8b. ab 1, 10. 1939,

x3. 100

si do. Neich3scchaÿy 1935 Folge V, fäll, 1, 4. 41, £5. 100 „o. ooo.

444 do. do. 1935, au8lo8b. ie 1/; 1941—45, rz, 100

41Y do, do. 1936,au8lo8b. je 1, 1942—46, rz. 100

1.2.8.

1.4.10/98,6b G |98,5b G

1.4.10 1.4.10 1.4.10

auslogb. ie !/, 1943-48

rz. 100 4Y do.do. 1936,83. Folge, außzloshb. le !/g 1943-48,

r Doe oen ... 44

1.1,7 e 6 99%b G

3. 10 j 1.6,12/99b Q (as 6 § do.do. 1937, 1. Folge,

- ausßlosb. je !/; 1944-49,

rz. 100

WY do.do. 1937, 2. Folge, auslos8b, ie !/; 1947-52, r. 100, - « »««. LTAE

os do. do. 1937,83. Folge, auslo8b. ie !/, 1947-52

1,3,9 983b Q 985b a

1.5.11/98bG [983 G

1.2,8 |[987bG {983b G

auslosb. je !/; 1951-66,

rz. 100 ¡ 4h do. do. 1938, 2. Folge, auslo8b. je‘1/; 1953-58,

Ú3. 100 4h do. do. 1938,3.Folge, auslo8b. ie 1/4 1953-658,

98,75b G [98,75 G

98,76b G 198,76b G

Oi 100 T GTRCCETS 98,75b G |98,76b G 48h do. do. 1938, 4. Folge,

ausso8b, je 1/, 1953-58,

rz. 100 49 Dt.Neichsauleihe 1934 tg. ab 1.7.84 jährl. 10 Y d Jutern., Aul. d. Dk. Reichs 1930, Dt., Aug, (Young-Aul.), uk.1.6.85 49% Preuß. Staatsanl, 1928, auslosb, zu 110 44 do. do. 1937, tilgbar| ab 1. 2. 19838 44 Preuß. Staatss. 36, 15. 100, rz, 20. 1. 41 ui Vadeñ Staat NM- Anl. 1927; uk. 1.2.32 4h Bayern Staat NM- Anl. 27, kdb, ab 1, 9.84 4h do, Seriétt-Anl, 1933, 4B b, E S 4 raunschw, „Staat Cl 28, uk. 1.3.83 44h do. do. 29, uk, 1. 4,34 48h Hesse Staat NM- Anl, 1929, unk, 1.1.86 44h Lübeck Staat NMs- Anl, 1928, uk. 1.10.33] 1.4. 4 Mecklbg. - Schwerin M- Anl. 26, tg, ab 27|/ 1.4,10/98,6 6 do. do, 28,uk.1.3.38| 1.8.9 |28,26b G 4%h do, do. 29, uk, 1, 1.40| 1.1.7 |98,5 44% do. do, Ausg. 1, 2 . A u. Ausg. 8 L, A-D) (fr. s'YNoggeuw,-Aul.) Mecklbg, - Streliß i; M-A. 0 73.102, ausl. 1.4.10

,6.11/98,76b G ,7_(99,9b

98,76b a

109,2b G 99,5b G 100,5b G

14% do. do. N.11,1k.1.10,43

Börsenbeilage | zum Deutschen ReichZanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Ir. 275

| Heutigar | Voriger

| Heutiger | Voriger

Berliner Börse vom 22. November

| Heutiger | Voriger

=—

48h Sachsen Staat NM- Anl. 1927, uk, 1.10.35 44h do. do. NM-A. 37, yt3. 100, tilgb. ab 1.4.38 4% § do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1, 6. 1944... 418 do, Staats\{h. N, 12, rz. 100, fällig 1.4.40... 444 Thüring. Staats- Anl. 1926, unk. 1.3.86 44h do. NM-Anl[, 1927 u. Lit. B, unk.1.1.1982

1.4.10/98,76b G 1.4.10/98,75b G 1.6.12/98,75b G 1.4.10/10026 1.8.9 1.1.9

100,20

995 6

99%b 6

98,75b G 98,75b Q /98,75b 6

4% Deutsche Neich8bahn Schah 35, ríickz. 100, fällig 1, 9, 41 444 do. do. 1036 N. 1, rüdz. 100, fällig 2.1.44 41h Deutsche Neichspost Say 1935, Folge 1, ritdá. 100, fällig 1.10,40 4X4 do. do. 1939, Folge 1, rüttz, 100, fälltg 1. 4. 44

1.3.9 1.1.7 (99,8b

1.4,10 1,4,10/99,8b

100,5 Q 99,8b

100,5b

99Lh

4%§Preuß.Landes8rentbk, Goldrentbr. Meihe 1,2, unk, 1, 4, 34 4k % do. N,3, 4, uk. 2.1.36 4% h do, N.5, 6, uk, 2. 1,36 4% b do, R,7,8, uk,1. 10,36 bzw. 1, 4. 1937 4% § do.NM-Nentbr.R.9, uk, 1, 1. 40...

4% do. do. RN.12,uk.1,10,43 5% h do. Liq. -Goldrent- briefe

ver ver

versch./99,5b G

./99,5b G [§.99/5b 6 versch./99,5b G 1.1.7 1.4,10/99,5b G 1.1,7

1.4.10/104{b G 6 4 do, Abf. Gold-Schldv.i15.4,10/106,75þ G

Ohne Zinsberehnung.

99,5b G /99,5b G 99,5b G

99,56 99,5b G 99,5b 6 99,5b G

104/b a4

99,5b G 99,5b G

Steuergutscheine v. 11, 12, 1937

Steuergutscheine

Deutschen Reiches® Anhalt, Hamburger

Mecklenburg - Schwerin

unk. bis . .,

VBraudeuburg. Prov. RM-A. 26, 31.12.31 do. do. 28, 1.83.33 do. do. ‘30, 1.5.35

Haun. Prov. GM-A. Veihe 1B, 2.1.26 do. RM-Aul, R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4,1927 do. do. N. 6,8, 1.10.82 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. N. 9, 1.10.33 do. do. Vieihe 10-12, ( 1. 10

84 do. do. Neihe 131.14, 1. 10. 35

4% 4% 4%

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4, 82 do. do. 28, 1. 7. 88

tpreußenProv.NM- Ee A.14,1.10,08

Pomm.Pr.G.-A.28; 34 do. do. 80, 1, 5,36 do. do. RM - A, 835, 1. 4. 40

Säch). Provinz-Verb.

RM. Ag. 13, 1. 2,33 do. do. Au39, 14 do. do. Ag.15,1.10,26 do. do. Ausg. 16 A, 1 do. do. Ausg. 16 A.2 do. do. Ausg, 17 do. do. Ausg. 18 Schles. Provinz.-Verb. MM 19839, 1, 1, 1943

Schle8w.-Holsi, Prov, -NM-A., A 14, 1.1,26 do. A.16Feing.,1.1.27 do. GOld-A,,A16,1.1.32 do.RNM-s-A,,A17,1.1,32 do.Gld-A.,A18,1.1.32 do.RM-A,,A19,1.1,382 do.Gld-A, A20,1,1,32 “dp RM-A,,A21,1,1,383 do. Verb.-9iM Ag.28

u29(Feing.),1.10,83

bzw. 1.4.1984

einlösbar ab Juni 1942. ,.|963b einlö8bar ab Juli 1942,,,/96,5b einlösbarab August 1942 6h einlösbarab September 1942/95,75b einlö8bar ab Oftober 1942/95%b einlösbar ab Novembér 1942/95

Anleihe-Auslosyugsscheine E z

3 ‘Anl.-Auslosungs\{.*/134,5 6 Staats ° Auleihe- Auzlosungsscheiue® ....-«- -|1 Lübeck Staats - Auleihe - Aus- losung3scheine® ...-« e - « - «132d Anus- leihe-Auslosung3s{eine® Thüringische Staats - Auleihe- Auslosungszscheiune*® „...--- ° * ejusch1.!/ Ablösungsschuld (in % des

A (m. Affidavit) u. B, 1.Schein tre BNUNGS fg ab 1. 4. 1941/83,5b

83,5b

98/%4b

95,75b 95,25b 95,25b

137b

132,6b 132b

131 6 [133b (i

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provingial- und preußischen Bezirksverbände,

Mit Zinsberehuung. bzw. verit. tilgbar ab

98{b

98 933b

98%

98,5b

98,75b 98.75b

98,76b

. . 3-1 I A I I

1.4.10

do. do. 9M-A, 80] (Feingold), 1.10, 85

Kasseler Vezirtsverbd. Goldschuldv 28,1.10.33

Auzslosungßsscheine *

, [Pommern Provinz - Aulethe- Auslosungss{ch. Gruppe 1*X Gruppe 2*X

Auleihe - Aus- losungsscheine® „„..........

Schleswig « Holstein Provinzs| Auleihe - Auslosungsscheine*

do. do, . Rheinprovinz

losungsscheine einschl, ! losung ne (in Ld.

Westfalen Provinz - Anleihe- uslosungsscheine® „.......

* eins{chl, !/s Ablösungsschuld (in À des Auslosungsw.), 8 einschI. !/s Ablösungsschuld (in § des Auslosungs1w.),

b) Kreisanleihen, Ohne Zinsberechnung.

0w' Kreis - Auleihe - Aus Telt ê jd: uslosw.)

1.4.1

4% axel es

Ohne HZinsberehnung.

Oberhessen Provinz - Anlerhe- Auslosungsscheine §..«..+++

Ostpreußen Provinz - Auleihe- i

138,6 @

106,75b

96,76b - 964b

132,78b Q i Auslo{ung3w.),

t 98,5b G

98,75b /98,15b

98,76b 98,70b

98,5b Q

99b (

N

Un M8. +ch Aachéèn NM-A, 29, 1. 10, 1934 Altenburg (Thír.) Gold-A. 26, 1931 Augsbg. Gold-A. 26, L 8. 1931

1% 4%

Berlin Gold-A. 24,

2. 1. 35 do. Gold e Anl, 26 L 1. 2. Ag., L. 6.31/4! Bochum Gold-A.29, 1. 1. 1934/41 Vonn NM-A. 26 l, L 3, 1931 do. bo. 29, 1.10.34 Braunschweig.RM- Aul. 26 N, 1. 6. 31 Breslau NM-A, 26, 1931 do. NM-Anl, 28 T,

1933

do. do. 1928 II, 1.7.1934

Dresden Gold-Anl. 1926 N. 11.2,1,9.31 bzw. 1. 2, 1932 do, Gold-Aul.1928 L 12. 1933 Duisburg NM - A.

1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 38/4 Diisseldorf NM-A, 1926, 1. 1, 32

Eisenach NM - A.

1926, 831. 3. 1931

Elberfeld NM-Anl.

1926, 31. 12.31 | 4

‘do. 1928, 1. 10.33/44 Emden Gold-A, 26,

1. 6. 193114%

Essen NM-AuUl, 26,

Ausg. 19,1932

Frankfurt am Main Gold-A, 26 (fr.7%9), 1. 7, 1932

Gelsenkirchen-Buer RM-A28/ 1.11.33 Gera Stadtkrs, Aul. v. 1926, 31, 5. 82 Görliy RM - Aul. v, 1928, 1, 10. 88

Hagen t, W. NM- Aul. 28, 1, 7..88

Kassel RM-Aul, 29, 1. 4, 1934 Kiel NM-Aul, v, 26 L 7. 19831] Koblenz NM- Aul, von 19267 1, 3. 31 do. do, 28, 1, 10, 88

Kolberg! / Ostseebad NM-ÂAul.27,1.1.82

König8bg,i.Pr. Gld. . “An. 1927, 1.1.28 do.do,1928Ag.2U.3, 1. 10: 1935 do. do. 1929, 1.4.30

Letpzig NM-Anl.28 1.,6,1934 da do. 1929, 1.3, 36

Magdeburg Gold A. 1926, 1, 4, 1931 do. do. 28, 1, 6. 33 Mauuheim Gold- Anl. 26, 1. 10. 81 do. do, 27, 1. 8.824! Miilheim a. d, 9tuhr NM 26, 1, 5, 1931 München 9M-Aul, 1927, 1. 4. 81 1928, 1. 4, 83 1929, 1. 3. 34/4%

do. do.

Nürnberg Gold- UAu(. 26, 1.2.1931

Oberhausen - 9hld. VIM-A, 27, 1.4.32

Pforzheim Gold- Aul. 26, 1, 11, 31 do.) M-A27,1.11.82

Plauen i. V.NM-A, 1927, 1, 1. 19832

Solingen 9M-Aul,| 1928, 1. 10, 1938

Stettin Gold - Aul, 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934

Weimar Gold-Aul, 1926, 1. 4, 1931

WiesbadeuGold-A, 1928 S. 1, 1.40.38

Zwickau 9M - Aul, 1926, 1. 8, 1929 do. 1928, 1. 11,1984/4/

1.4.10 1.4.10 1,2,8

1.1

1.4,10

1,5.11 1,5,11

L.1,7

1.4.10

versch.

1,4,10

144,10

98,75b @

Z

96,5b G

96;5b G

—_—-

2

1,2,8 1.5.1

Emschergeno|{jen|[ch, A.6 N, A 26; 1931/4

do. do. Au3g.6 N.B 1927; 1932/4X

RNuhrverband 1935, Reihe O, rz. z. jed. Hiust. o...

do, 1936, Neihe D,

T5 1. 4. 1942

Schlw.-Holst, Eltr, Vb.G.Ag4,1.11.268 do. do.A.5,1,11.27§|4X do.Neih31.-A.A.6 Feing,, 1929 è do.Gld,A.7,1,4.31 do,do. Ag.8,1930 ÿ

8 sichergestelt.,

f

1.4.10

1.2,8

1,6,12 1.4.10 1.5.11 1,5,11 1.4.10

1.4.10 : 14.10]

96,5b (G 96%b â

d

Ohne Zinsberehnung.

Mannheim Ani. - Auslosung» icheine einschl, ?/; Ablös.-Sch, f: (in § d. Auslosuugsw.) Rostock Aul.-Auslosungsscheine einschl, !/, Ablösungs-Schuld (iu § d. Auslosungsw.)

A

c) Stadtanleihe. Mit Zinsberechnung. bzw, verst. tilgbar ab ¿zu |' 4

93,5b 6

d

96,6b Q

_- oi

d) Zwedverbände usw, Mit Zinsberechnung.

4} do. Geld - Schuld - verfch.N.1,31.3.32/44 do, do. N.2, 31.3.3214 do. do. N.3;, 31,3.35/4/

Brauns{wStaat3Bk, Gld-Pfb, (Lands) Nethe 16, 30,9,29 do. N. 17, 1.7.32 , N. A , N,

19, 1,1,33 20, 1.1,33 22, 1.4.33 23, 1.4.35 . N. 24, 1.4.35 do. N. 26,1.10.36 do. NM-Pfb.N.28,

do. Gd.Kom. N.15, 1. 10. 1929 do. do.N.18,1.1.32 do. do.M.21,1.1.33 Dt.Nentbk. Krd, Aust (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A.34 S. A

(Landw. Zentralbk.) NM Landes kult.- Schuldvers. R. 1 Hess. Ldbk. Gold H yp. Pfandbr.N.1,2,7-9, 1. 7. bzï0, 31, 12. 31 bziv. 30. 6./31.12.32

bo. M.3,4,6, 31.12.31/4/

do. N. 5, 30.6. 32 do. N.1011,11,31.12.

do. N,12, 31.12.34 do, N.13, 31, 12. 35

Lip», Landbk. Gold- Pf. N. 1, 1.7.1934 Ol5b. staatl. Fred.A,. GM-Scchuldv. 25 (GM-Pf.)31.12.29 bo, Schuldv.S.11.3 (GM-Pf.) 1.8.30

do. 28 S, 4, 1.8.31 do. Pfdb.S.5, 1.8.33

do, NM Ser. 7 U. Erw., 1. 7. 43

dG ; do. NM- Schuldv. (fr. Noggw.A.) do. GM Kommu, S.1,

do. do. do.S.2, 1.7.32 do. do. do. S.3,1.7.34 do. RMKomm.S.4,

Preußische Laude3- pfaudbriefanstalt GM-Pfdbr. R, 4, do. do. R. 5, 1. do. do. d'o, 9. 10,1

do. do. 9.11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1, 1. bzwv.1, 7. 34 do.do.N17,18,1.1.35 do. do. 9.19,1.1, 36 do. do.9.21,1.10.35

do. do, NM-Pfdbr.

do. do. GM Koumnt, 9. 6,1. 4, 1936 do.do.do, V. 8, 1.7.32 do.do.do.N.12,2.7.33 do. do.do.N 14, 1.1.34 do,do.do.9î 16, 1.7.34

1% 14 4%

4%

L. 7, 1938/4)

Dt.Nentbk, Krd. Anst|

1933 bzw. 1.1.34/4/

do. 27 S. 2, 1.8.30/44 do. do. S. 6,1.8.37|4 do. RM S. 8,1.7. 45/4} GM (Liqu.))5;

1, 7. 2914!

1. 10. 1943/43

30, 6.30/47

4,32 do. N.7, 1.7.32/4%4 4.33

do. do.N.22,1.10.36/4%

R. 24, 1, 5. 42/45

do,do.do.Y 20, 1.7.35 do. do. RM-Komm. R. 25, 2. 1. 1944 Thiiring, Staatsbt. fonv.Gold-Schulds- verschr., rz. 1.2.41 Württ, Wohugskrd, (Laud, Kred.-Anst.) Gold-Hyp.-Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. N.3, 1.5, 34 do.- do. 9.4, 1, 12,36 do. do. 9è,5 1,Er1, 1. 9, 1937

do. Schuldv. Ag.26,

L. 10, 19832

do.- do, 9.2, 1.5.35 do. do. 9.3, 1.8.35 do. do. N. 4, 1.5, 36

grad end dad Jcl fand Hard due dat 1 fas pf det add ded dund fi

M .

45

1 14

4% 4% 4%

bt pad pad De Gi S

do. 9M P. 5, rz. 100, 1. 8, 1941 Dt.Landesbk. Zentrale RM-Schuldv.Ser. A r5. 100, z. jed. Ziust. Haun, Laudeskrd, Gd. Pfdbr.S.1, Aus8g.26,

; 1. 1. 1930 do, do, S.2 Ag.1927, 1.1,1932

do. do. S,8 Ag.1927, 1.1.81

do.-do, S.4, A.15.2.29,

do. do. Ser, 5 1. Erw., 1.7. 1935

do. do. NM-Pf.S.7 u.Enw,,rz.100,1.1.43 (tassel Ldtr.G.Pfd. 9.1 1,2,1.9,1930 b3.1981

do. do, 9.3 und 5,

do. do, 9. 4 und 6, 1.9.31 bz, 1,9, 32 do. do. 9. 7-9, 1.3,33 do. do, 9. 10, 1.3,34 do. do. v.11 und 12, L 1.85 bzIv, 1,83, 36 do.do.Kom.N.1,1.9.31 do. do. do. v.83, 1.9.33 do. do. do. N. 4, 1.9.35 Mitteld, Kou,-Anl, d, Spark,-Girov, 1926 Ausg. 1, 1. L 32, 1. :| Mitteld, Landezbk. do. do, 1926 Ausg, 2

Mitteld. Landesbt.-A, 1929 A. 111. 2, 1.9.84 do, do, 1930- A. 1u. 2,

vou 1927, 1. 1, 1Bbgl ai 4x

1.7, 35/4%/1,1.

1.9.31 bziv. 1.9. 32/44/1,3,

pk = m s s A A l l Lei O20 o

E A A e

1,1, 1.5.11 1.6,12

1.3,9

1.4,10

0199b a 1

4.

5. _— 2. En 5, s

L, L L, L

99b a

451.1.

1.9. bzw. 1. 11. 85

4

(\vers#98.75 6

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich - rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder,

Mit Zinsberechnung.

unk, bis .… .; bzw. verst. tilghar ab , 5x

99,5h G 99 5h Gr 8 6

99,5b G

99,5b G 996 G

b) Landesbanken, Provinzial« banken, klommunaleGiroverbände.

Mit HZinsberehuung.

Bad.Komm.Laudesbk, G. Hp.Pf.9.1,1.10.34/44

_1939

| Heutiger [

Vorigex

Nassau. Landesbk.Gd.,| Pf. Ag.83-10, 31.12.33/4 do. do. Au3g. 11, rz. 100, 31. 12. 1934/48 do. do. Golb - Kom. S. 5, 30. 9. 1933/4% do.do.do.S.6-3, rz.100,| 30. 9. 1934/4 Niederschles. Provinz.-| Hilf3fasse Gold=-Pf.| N. 1, 1. 1. 1936/4% Oberschles. Provinz.B. G.-Pf. N, 1, rz. 100, 1. 9. 1931/4% do.do. Nethe 2, 1. 4. 35/42 do,do. Komn. - Anl. | Au39. 1, Buchst. A) | r3. 100, 1. 10. 1931/44 1.4.10 Oftpreuß. Prov, Ldbk. Gold - Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 38 do, do. Ag.2X,1.4.37/ do.do. NM=-Pfb. Ag9.3,

.3.9 4.10

rz. 100, 1. 10. 41 do. do. NM-Pfb. Ag.4, rz. 100, 1. 10. 43| Pomm. Prov-Bk.Gold 1926, Ag. L, 1. 7: 31 do. 29S.1 11.2, 30.6.34 Nhein. Girozentrale u. Provbk, RM - Pfbr.

Aus8g9. 6,1. 4. 1944 Nheiuprov. Lande3bk, i.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.-Pfbr. A. 17 1t. 3, 1. 4, 1932 do. do. A. 3, 1. 7. 39 do. do. A. 5, rz. 100, 1. 4. 36 do. do. Komm. A. 1a,| 1b, 2, 1.31/44 do. do, Ag, 2, 1.10.3144 do. do. 3,rz.102, 1.4.39|4% do. do. A. 4. rz. 100,

99 G

99 6

39b G 99 G

396 99 6

[98,75 G [10046 98,5b G

98,5b G

1.83.35 do. do, A, 5, rz. 100, L O Schles. Landeskr.- A. NM N. 1, rz. 109 |4% do. do. R. 2, rz. 100/45 Schles8w.-Holst. Prov. Ld3b.G.-Pf.,N.111.3,| 1. 1. 34 bzw. 351% do. do. NM =- Pfdbr. N. 7, 2. 1. 1943/4 do. do. Komn. N.2 1.4, 1. 1, 34 bzw. 35 Westf, Lande3bank Pr. § Gold-Anl. R.2 X, 1931, abz. ¿Z. b. 1. 1. do.do. Feingold-Aul,. 1925, 1, 10, .30 do. do. do. 26, 1.12. 31 do.do.do,279.1.1.2.32 do.do.Gd.-Pf.N. 11.2, 1.7, 34 bz. 2, 1. 35 do. do, Komn.281.29 N 313,1. 10:33 do. do. do.3.4, 1,10,34 do. do. do, 1930 N, 2

99,5b G

—_

45

1, Er1w., 1. 10. 35 Westf. Pfbr,-A. f. Haus grundst.G.N1, 1.4.3344 do.do:26,N.1,31.12.31/4% do. do: .N.3, 1, 7.35144 do.do. 27 9t.1,31.1.32]44 Zeutr. f. aa

tred.Gld\{ch.N.1,1.7.35 (Bodenkultitckrdbr.). do. do.

1% 14

0A,

1935

Heutr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr.8%h), 15 G V 110 L do. do. 26 A. 1 (fr.7h), 1.4.31

do. do.Gold 27A. 1x, le 188

do. do. 28 Ausg. 111,2 (\r.8%), 2. 1. 33

do. do. 28 A. 1 (fr.7ÿ), 1. 1,33

do. do. 28s A..3 1, 29 A. 1+-4,1. 1, bz, 1.4.34 do. do, 30 Ausg. 11.2 (fr.8%), 2. 1, 3614)

do. do. 30 A. 1 (fr.79), 2,1, 36

28. do, 1551 Ausg. 1 do. do, Schayanweis, 1935, r. 1. 4. 1940/44 [1.4.10100,25b

Ohne Zinsberechnung.

DeutscheKomum.-Samuelablös.»|

Aul. - Auslosungssch, Ser. 1* do. do, Ser. 2* do, do, Ser, (Saarausg.)

einschl. 1 Ablösungsschuld (in

ec) Landschasten. Mit Zinsberechnung. unk. bis .. ., bzw. verst, tilgbar ab...

Kur- u. Neumärk, Kred-Just.GPf.R1 : i: Märk. BUNAV: 4'¿ | 1.4.10/993 do.(Absind.-Pfdbr) t Ziehg. Kur- u. Neumärk. ritts{. Darlehns8- Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8%). do. do, do. S. 1 (fr. 6%)

S. 2

Deutsch. Komm. (Giro- |

199, T5b 99,5b 9I9,5b 99h 99b

99% 99b

39 ¿b 93b 4 [vrsch.|/98,75b 38,7T5b : L boo ;

LLÎ 99 45 [1.4.10 39,25h

[100,25b

[140,75b 160,5b 6 [169,52 110,756 [110,5b

è des Auslojung3w

1410 G

do. do, do. do. do, do. S. 3 do.do.RM-Schuldv, (fr. 5ÿNogg.Schv.) Laudsch.Ctr.Gd.=Pf.|_ (fr. 8%) do. do. Neihe A1 do, do. Neiße 83 do. do. (Lig, - Pf.) ohne Aut.-Schein} 5 Laudschaftlk, Centr. RM-Pfaudbr. (fr. 10/74% Rogg-Pf.) do. do. (fr. 5% Nog- gen-Pfdbr.), .... Laustg. G.-Pf. S. 10 Mecklenb, 9ittersch. Gold-Pf. u. Ser.1 (fr. 8 u. 6%) do, RM-Pfdbr. S. 2 do. (Ab Ae do. do. NM-Pfdbr, (fr.5ÿ dèoggw. Pfd.) Ostpr. lds. id ; r,

Ostpr. laud. ee oUBia,-Ps, A a d , r, M, Viqu.- Pf Westpr. cities, Papter « 4-Pfdbr, Anteilschein zu 54h Ostpr. lds. Liqu.- fb, f.Westpr, neu- Bie. Pap.- HF-Pfb,

f. B